








Inmitten schönster Naturidylle liegt das historische Fachwerkstädtchen Herrstein und entfaltet seinen ganz eigenen Charme vergangener Zeiten.
Büro Idar-Oberstein
Hauptstraße 419 · 55743 Idar-Oberstein
Fon +49 6781 - 646040
Fax +49 6781 - 649514 www.edelsteinland.de · info@edelsteinland.de
Büro Herrstein
Brühlstraße 16 · 55756 Herrstein
Fon +49 6785 - 791400
Fax +49 6785 - 7981400
Erleben Sie
Natur & Kultur im EdelSteinLand und der Nationalpark-Region Hunsrück-Hochwald: mit weltberühmten Museen, Schmuckateliers, Edelsteinschleifereien, Nationalpark und Premium Wanderwegen. > Folgen Sie dem Weg der Edelsteine und erkunden Sie geheimnisvolle Minen und Bergwerke, faszinierende Museen, historische und moderne Schleifereien. Gehen Sie selbst auf die Suche nach glitzernden Mineralien und lernen die Fertigkeiten der Schmuckgestaltung. > Begeben Sie sich auf eine Zeitreise: Erfahren Sie die Geheimnisse der sagenumwobenen Felsenkirche oder erkunden Sie die engen Gassen des historischen Fachwerkstädtchens Herrstein. > Suchen Sie die Spuren von heimischen Tieren und dem Wolf im Nationalpark-Tor Wildenburg mit Wildfreigehege. > Wildromantische Natur erwartet Sie im Nationalpark Hunsrück-Hochwald sowie auf Deutschlands Top-Fernwanderweg, dem Saar-Hunsrück-Steig mit seinen 114 Traumschleifen.
Wir haben für Sie individuelle ManufakTour-Pakete geschnürt – vollgepackt mit edler Handwerkskunst, mit echter Leidenschaft, Kreativität & Authentizität. Dazu eine kleine Zeitreise in die spannende Geschichte der Ketten- und Modeschmuckfabrikation, viel Hunsrücker Gastlichkeit und leckere regionale Köstlichkeiten. Unsere Schmuckdesigner erschaffen einzigartigen Unikatschmuck und Sie können live dabei sein. Erleben Sie die Faszination Schmuck dort wo sie entsteht – in den Schmuckwerkstätten bei uns im EdelSteinLand!
Kreativkurs Schmuckgestaltung
Tauchen Sie ein in die Welt der kreativen Köpfe Idar-Obersteins und gestalten Sie Ihr ganz persönliches Schmuckstück. Im Kreativkurs zeigt Ihnen ein Goldschmied, wie aus Gold und Silber ein wunderschönes Schmuckstück hergestellt wird. Das angefertigte Stück verbleibt selbstverständlich in Ihrem Besitz.
Leistungen: Kursteilnahme Schmuckgestaltung, Gästekarte EdelSteinLand
Termine: ganzjährig
Leistungen: 1 x Übernachtung mit Frühstück und Picknickkorb oder Abendessen im gewählten Unterkunftsbetrieb, exklusiver Besuch zweier Schmuckwerkstätten, Eintritt Industriedenkmal Jakob Bengel
› Berghotel Kristall (S. 59)
139,00 € p.P. im DZ inkl. Frühstück, Picknickkorb (Flasche Wein oder Sekt, Käse, Wurst und Baguette)
› Boutique-Hotel Villa Horbach (S. 60)
145,00 € p.P. im Luxus-DZ inkl. Frühstück & Abendessen (Suppe, Leckerbissen-Platte, Nachtisch & Getränke)
› Diamant Hotel *** (S. 60)
149,00 € p.P. im Nationalpark-DZ inkl. Frühstück, „Spießbraten“-Menü und ein Kirner Landbier
• Preis pro Person: auf Anfrage Ihre Übernachtungsmöglichkeiten www.edelsteinland.de + ab Seite 58
Kreativkurs Edelsteinschleifen
1-2 Tages-Workshop
A) Demonstrationskurs / Dauer: 2 Stunden
Allgemeine Einführung in das Edelsteinschleifen / Schneiden, Schleifen & Polieren / Cabouchon-Schleifen / Ebouchieren eines Steinherzens. Das Material wird gestellt und kann behalten werden.
B) Der Einführungskurs / Dauer: 4 Stunden
Allgemeine Einführung in das Edelsteinschleifen / Schneiden, Kitten, Schleifen und Polieren / Erläuterung Härtegrade / Grundbegriffe Schliffformen / Ebouchieren eines Edelsteinanhängers / Bohren eines Anhängers. Das Material wird gegen Aufpreis gestellt und kann behalten werden.
C) 2-Tage-Kurs / Dauer: 2 x 4 Stunden
Allgemeine Einführung in das Edelsteinschleifen / Schneiden, Kitten, Schleifen und Edelstein-Bohren / Erläuterung Härtegrade / Grundbegriffe der Schliffformen / Ebouchieren eines Edelsteinanhängers. Das Material wird gegen Aufpreis gestellt und kann behalten werden.
Leistungen: Kursteilnahme Edelsteinschleifen
Teilnehmer: Kurs A: max. 4 Personen / Kurs B & C: max. 6 Personen
Termine: ganzjährig
Veranstalter: Louis Gottlieb & Söhne
• Preis pro Kurs (zzgl. Materialkosten):
A: 100,00 € / B: 150,00 € / C: 280,00 €
Materialkosten pro Person:
A: inbegr. / B: 10,00 € / C: 20,00 €
Die Tourist-Informationen EdelSteinLand sind nur Vermittler des Angebotes.
Unbedingt anschauen – es lohnt sich! Unser außergewöhnliches Magazin EchtEdel wurde beim internationalen Medienwettbewerb "Golden City Gate" 2024 mit dem ersten Platz, dem „Golden Star" ausgezeichnet.
» Erhältlich bei den Tourist-Informationen EdelSteinLand.
» Online blättern und bestellen auf www.echtedel.com
Ob mit Sandsieben auf überdachten Schürffeldern oder mit Spitzhacke im Edelsteincamp, im EdelSteinLand gibt es für jedes Familienmitglied das ideale Angebot für das ganz persönliche Edelsteinabenteuer.
Edelsteinschürfen an der Historischen Weiherschleife
Auf dem Mineralienschürfplatz der Historischen Weiherschleife können Kinder und Jugendliche mit Sandsieben in einem überdachten Sandfeld, das mit Mineralien aus aller Welt bestückt ist, nach den begehrten Mineralien schürfen. Anschließend kann an großen Sandsteinschleifrädern dem Edelstein der letzte Schliff gebracht werden. Zum zweistündigen Edelsteinabenteuer gehört das „Knacken“ einer Edelsteingeode mit einem original Steinbrecher.
Aktuelle Öffnungszeiten & Preise: Historische Weiherschleife Tiefensteiner Straße 87, 55743 Idar-Oberstein (Tiefenstein) Fon +49 6781 - 901918 info@edelsteinminen.com, www.edelsteinminen-idar-oberstein.de
Schatzsuche an den Edelsteinminen im Steinkaulenberg
Im Edelsteincamp können große „Schatzgräber“ mit Hacke, Pickel und Spaten auf eine zweistündige Mineraliensuche gehen. Festes Schuhwerk, Schutzbrille und Handschuhe werden dafür empfohlen. Zusätzlich stellt der täglich neu bestückte Mineralienschürfplatz an den Edelsteinminen im Steinkaulenberg für die kleinen „Schatzgräber“ eine ideale Möglichkeit zur Mineraliensuche dar. Einen Höhepunkt der Mineraliensuche bildet jeweils das „Knacken“ einer Edelsteingeode mit einem original Steinbrecher.
Aktuelle Öffnungszeiten & Preise: Edelsteinminen im Steinkaulenberg Im Stäbel 1, 55743 Idar-Oberstein (Algenrodt)
Fon +49 6781 - 47400
info@edelsteinminen.com, www.edelsteinminen-idar-oberstein.de
Edelsteinschürfen in der Edelstein-Erlebniswelt
Ein toller Spaß für Schatzsucher. In der vor Wind und Regen geschützten Edelsteinschürfstelle können Kinder und Jugendliche in einer Art Felsengrotte auf über 60 qm nach funkelnden Edelsteinen graben.
Aktuelle Öffnungszeiten & Preise: Edelstein-Erlebniswelt Nahestraße 42, 55743 Idar-Oberstein (Oberstein) Fon +49 6781 - 2050, Fax: 205205 info@goldgottlieb.de, www.goldgottlieb.de
Gold in den Hunsrückbächen
Gibt es tatsächlich Gold im Hunsrück? Am Abend wissen wir mehr. Professionell ausgestattet suchen wir nach den Goldvorkommen im Hunsrück. Übrigens: Der größte in Deutschland gefundene Nugget stammt aus dem Hunsrück. Die Tagesveranstaltung endet am Lagerfeuer.
Aktuelle Termine & Preise:
Wandern im Hunsrück – Michael Brzoska Ringstraße 28a, 55626 Bundenbach Fon +49 65 44 - 95 20 info@wandern-im-hunsrueck.de www.wandern-im-hunsrueck.de
Fossiliensuche am Besucherbergwerk in Bundenbach
Spaß für alle gibt es in Bundenbach beim Schieferspalten am Besucherbergwerk. Kaufen Sie einen Schieferbrocken, leihen Sie sich Hammer und Meißel und legen Sie los. Geeignet für Kinder ab Grundschulalter.
Aktuelle Öffnungszeiten & Preise: Kiosk Besucherbergwerk 55626 Bundenbach, Fon +49 6544 - 9272 info@bundenbach.de, www.bundenbach.de
In Bundenbach Anfahrt über Ringstraße, Beschilderung Altburg/ Herrenberg folgen
Weltberühmte Museen, Schmuckateliers, Edelsteinschleifereien, Besucherbergwerke und unberührte Natur: Das erwartet Sie im EdelSteinLand.
Eine faszinierende Entdeckungsreise von beeindruckender Vielfalt: Brillantes rund um funkelnde Edelsteine, wildromantische Natur und bewegende Kultur an der Deutschen Edelsteinstraße und in der Schmuck- und Edelsteinstadt Idar-Oberstein.
Folgen Sie dem Weg der Edelsteine und erkunden Sie geheimnisvolle Minen und Bergwerke, faszinierende Museen sowie historische und moderne Schleifereien. Zudem laden Veranstaltungen, wie der Deutsche Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein oder die Achatbörse in Niederwörresbach ein, mehr rund um die funkelnde Welt der Edelsteine zu erfahren. Gehen Sie selbst auf die Suche nach glitzernden Mineralien und lernen die Fertigkeiten der Schmuckgestaltung.
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise: Erfahren Sie die Geheimnisse der sagenumwobenen Felsenkirche oder erkunden Sie die engen Gassen des historischen Fachwerkstädtchens Herrstein.
Wildromantische Natur erwartet Sie im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Treffen Sie auf heimische Tiere und den Wolf im Nationalpark-Tor Wildenburg mit Wildfreigehege und genießen die Weitsicht vom Turm der Wildenburg. Pures Wandervergnügen ist Ihnen auf dem Saar-Hunsrück-Steig mit seinen Traumschleifen garantiert.
Deutsches Mineralienmuseum
www.edelsteinland.de
Mit einem Klick zu den aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreisen der Sehenswürdigkeiten im EdelSteinLand!
Deutsches Edelsteinmuseum
Weltweit einmalig – und „ein Muss“ für Liebhaber der funkelnden Preziosen: Hier werden alle Arten von rohen und bearbeiteten Edelsteinen sowie eine umfangreiche Sammlung gravierter Objekte präsentiert. Gut zu wissen: behindertengerecht inkl. Aufzug. Führungen, Weinproben und Kinderworkshops auf Anfrage.
Infos: Deutsches Edelsteinmuseum, Hauptstraße 118, 55743 Idar-Oberstein/Idar, Fon +49 6781 - 900980, Fax: 900981, kontakt@edelsteinmusem.de, www.edelsteinmuseum.de
In der ehemaligen Uhrenketten- und Modeschmuckmanufaktur Jakob Bengel aus dem Jahr 1873 tauchen Sie in die Industriegeschichte der Schmuck und Metallwarenindustrie an der Oberen Nahe ein. Erleben Sie die historischen Kettenmaschinen, Spindelpressen und andere originale Werkzeuge in Aktion. Wie waren die Arbeitsabläufe der Fabrikarbeiter:innen? Was hat es mit dem besonderen Material Galalith auf sich? In der zum Gebäudeensemble gehörenden Fabrikantenvilla finden Sie darüber hinaus wechselnde Schmuck- und Kunstausstellungen.
Infos: Jakob Bengel-Stiftung, Wilhelmstraße 42a, 55743 IdarOberstein/Oberstein, Fon +49 6781 - 27030, info@jakob-bengel.de, www.jakob-bengel.de
Als berühmtes Wahrzeichen der Stadt thront die weithin sichtbare, mittelalterliche Kirche (1482 - 1484 erbaut) an exponierter Stelle über Idar-Oberstein. Schon der Aufstieg ist ein lohnenswertes Erlebnis: In das Innere gelangt man durch einen ins Felsmassiv geschlagenen Stollen. Vom Marktplatz bis zur Kirche müssen 234 Stufen zurückgelegt werden.
Infos: Tourist-Information EdelSteinLand, Büro Idar-Oberstein, Hauptstr. 419, 55743 Idar-Oberstein/Oberstein, Fon +49 6781 - 646040, info@edelsteinland.de, www.edelsteinland.de
Wie in eine Märchenhöhle versetzt, fühlen Sie sich in diesem einzigen in Europa für Besucher zugänglichen Edelsteinstollen. Nicht nur einmalig schöne Achate, sondern auch glitzernde Bergkristalle, Amethyste, Rauchquarze und Jaspis dürfen Sie hier bestaunen. Außerdem: Edelsteincamp, Schürffeld, geologischer Lehrpfad.
Infos: Edelsteinminen im Steinkaulenberg, Im Stäbel, 55743 Idar-Oberstein/Algenrodt, Fon +49 6781 - 47400, Fax: 980030, info@edelsteinminen.com, www.weiherschleife-steinkaulenbergwerk.de
Historische Weiherschleife
In der letzten funktionsfähigen mittels Wasserkraft angetriebenen Achatschleife am Idarbach wird die Schleifkunst der Edelsteine wie zu Urgroßvaters Zeiten demonstriert. Sie bestaunen eine Edelsteinausstellung und verweilen in einem Edelsteinfühlraum, ein Highlight für Esoteriker. Für Kinder und Jugendliche in Begleitung der Eltern besteht die Möglichkeit, den überdachten Edelsteinschürfplatz zu nutzen. Ein besonder Spaß in den Frühjahrs-/ Sommermonaten ist das Tretbootfahren auf dem Kallwiesweiher.
Infos: Historische Weiherschleife, Tiefensteiner Straße 87, 55743 Idar-Oberstein/Tiefenstein, Fon +49 6781 - 901918 und 31513, Fax: 901919, edelsteinminen-idar-oberstein@t-online.de, www.weiherschleife-steinkaulenbergwerk.de
Eine der kleinsten Kameen der Welt, ein bundesweit einzigartiger Kristallsaal und eine beeindruckende Sammlung von Nachbildungen historischer Diamanten: Dies sind nur einige der Highlights, mit denen das Deutsche Mineralienmuseum Jahr für Jahr unzählige Besucher aus aller Welt begeistert.
Infos: Deutsches Mineralienmuseum, Hauptstraße 436, 55743 Idar-Oberstein/Oberstein, Fon +49 6781 - 24619, Fax: 28303, info@deutsches-mineralienmuseum.de, www.deutsches-mineralienmuseum.de
Schloss Oberstein in Idar-Oberstein
Das Schloss der Herren von Daun-Oberstein, markant auf einem Felssporn über der Nahe gelegen, bietet zusammen mit Burg Bosselstein und der weltberühmten Felsenkirche eine beeindruckende Kulisse über der Altstadt des Stadtteils Oberstein. Vom Innenhof, mit überdachter Terrasse, blicken Sie in weite Ferne über Burg Bosselstein und Oberstein. Die restaurierten Räume und der Innenhof können besichtigt werden.
Infos: Burgenverein Schloss Oberstein e.V., Schloss, 55743 Idar-Oberstein/Oberstein, 1. Vorsitzender: Ralph Effgen, info@schloss-oberstein.de, www.schloss-oberstein.de
In der europaweit einzigartig fantasievoll gestalteten Ausstellungslandschaft können kostbarste Edelsteine und Mineralien nicht nur betrachtet, sondern auch mit allen Sinnen erfasst werden. Ein besonderes Highlight ist die wetterunabhängige „Edelstein-Schürfstelle“, wo nach echten Edelsteinen geschürft werden kann. Alle gefundenen Steine dürfen mit nach Hause genommen werden.
Infos: Louis Gottlieb & Söhne GmbH, Nahestraße 42 (50 m vom Bahnhof), 55743 Idar-Oberstein/Oberstein, Fon +49 6781 - 2050, Fax: 205205, info@goldgottlieb.de, www.edelstein-erlebniswelt.de
Das Besucher- und Informationszentrum rund um das Thema Trinkwasser liegt direkt an der Steinbachtalsperre bei Kempfeld. In der interaktiven Ausstellung erfährt der Besucher alles Wissenswerte zu den Themen der Wassergewinnung und Aufbereitung, der regionalen Wasserverteilung und wie schützenswert diese begrenzte, wertvolle Ressource ist. Im WaterLab steht der Spaß am Ausprobieren im Vordergrund. Kinder & Erwachsene können mit Experimentier-Boxen zum Thema „Eigenschaften des Wassers“ Wasserversuche selbständig durchführen.
Infos: WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre, Am Steinberg 1, 55758 Kempfeld, Fon +49 6786 - 29093210, info@wzv-birkenfeld.de, www.wasserwissenswerk.de
Historisches Herrstein
Der mittelalterliche Ort Herrstein entführt Sie in eine charmante Idylle aus der Vergangenheit. Ihre Zeitreise versetzt Sie zurück um 500 bis 300 Jahre – fern der heutigen Alltags-Hektik. Erkunden Sie die verwunschenen Gässchen und bestaunen Sie die zahlreichen, wunderschön restaurierten Fachwerkhäuser dieses malerischen Hunsrückortes. Unser Tipp: Erleben Sie das bunte Markttreiben auf dem Schinderhannes-Räuberfest (2. Wochenende im September) und dem Martinimarkt (1. Wochenende im November).
Infos: Tourist-Information EdelSteinLand, Büro Herrstein, Fon: +49 6785 - 791400, erlebnis@edelsteinland.de, www.herrstein.de
Erleben Sie den mittelalterlichen Bergbau anhand einer modernen und interessanten Führung durch das Kupferbergwerk. Die im Mittelalter größte von Menschenhand geschlagene Weitung Europas sollten Sie gesehen haben!
Infos: Historisches Kupferbergwerk, Hosenbachstraße, 55743 Fischbach/Nahe, Fon +49 6784 - 2304, Fax: 981111, info@besucherbergwerk-fischbach.de, www.besucherbergwerk-fischbach.de
Nationalpark-Tor Wildenburg
Das Nationalpark-Tor mit dem Wildfreigehege entwickelt sich weiter – hier wird umgebaut und ein neues Konzept für das Wildfreigehege und das Nationalpark-Tor umgesetzt. Rund um den Turm kann man bei einer Wanderung oder einer geführten Tour die kleinen Felsenmeere, die „Rosselhalden“, entdecken. Wer Tiere hautnah erleben möchte, besucht das Wildfreigehege.
Infos: Nationalpark-Tor Wildenburg, 55758 Kempfeld, Fon +49 6131 - 884152-0, poststelle@nlphh.de, www.nlphh.de/wildenburg
Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf dem Einfluss der Amerikaner mit ihrem American Way of Life und dem Militär auf das Leben der Menschen in der Region. Was hat sich für sie verändert, was haben sie von den Amerikanern übernommen und wie gingen sie mit den Veränderungen um?
Infos: Regionalmuseum Goldener Engel, Hauptstraße 15, 55774 Baumholder, Fon +49 6783 - 7043950, info@museum-goldener-engel.de, www.museum-goldener-engel.de
Edelsteinhaus Hess
Wir laden Sie herzlich ein – willkommen in der Welt der Edelsteine! Edelsteinschleiferei: Sie erleben bei einer Führung, wie aus einem unscheinbaren Rohling ein funkelnder Edelstein entsteht. Hausmuseum und Mineralienausstellung: Wir erklären Ihnen die historischen Hintergründe der Idar-Obersteiner Schmuckindustrie. Bewundern Sie Rohedelsteine, Mineralien sowie Schleifformen aus aller Welt und den regionalen Fundstellen. Kostenlose Besichtigung unserer Edelsteinschleiferei, Schmuck-, Ausstellungs- und Mineralienräume. Gastgeschenk für jeden Besucher.
Infos: Edelsteinhaus Erwin Hess OHG, Schulstraße 4a, 55743 Kirschweiler, Fon +49 6781 - 3449, info@edelsteinhaus.com, www.edelsteinhaus.com
Im Hahnenbachtal bei Bundenbach, dem Tal der Jahrtausende, befinden sich zahlreiche historische Erlebnispunkte. Die Keltensiedlung Altburg war eine vom 3. bis 1. Jahrhundert v. Chr. genutzte keltische Kleinburg. Nach Ausgrabungen wurde sie teilerrichtet und zu einem einzigartigen, frühgeschichtlichen Freilichtmuseum ausgebaut. Das kleine Fossilienmuseum zeigt die Vielfalt der Hunsrückschieferfauna vor 400 Millionen Jahren. Die Schmidtburg ist eine der ältesten und bedeutendsten Burganlagen des Hunsrücks. Ihre Entstehungsgeschichte reicht bis in das Jahr 926 zurück.
Infos: Ortsgemeinde Bundenbach, Fon +49 6544 - 9272, info@bundenbach.de, www.bundenbach.de Fossilienmuseum/Keltensiedlung: In Bundenbach Anfahrt über Ringstraße, Beschilderung Altburg/Herrenberg folgen, 55626 Bundenbach
Esel und mehr
Tierfreunde aufgepasst: Im EdelSteinLand kann man Eselwandern! Ab Schmidthachenbach geht die geführte Wanderung zum Beispiel durch das schöne Antestal zwischen Sienhachenbach und Schmidthachenbach. Wanderungen können selbstverständlich auch individuell nach Ihren Wünschen zusammengestellt werden. Die Esel Cora, Gretchen, Donkey und Rosalie freuen sich schon auf Ihren Besuch!
Infos: Esel und mehr, Hauptstraße 30, 55758 Schmidthachenbach, Fon +49 176 - 34513382, info@eselundmaehr.de, www.eselundmaehr.de
Haus am Schwollbach
Bornwiesenhof
Milchhandwerk erleben und eigene Produkte herstellen in der Hofschule und Käsewerkstatt:
• Workshops und Führungen
• Für Joghurt- und Käsefans
• Einzelpersonen, Familien und Gruppen
Infos: Hußweilerstraße 37, 55767 Wilzenberg-Hußweiler, Fon +49 6787 - 971500, mail@haus-am-schwollbach.de, www.haus-am-schwollbach.de
Idarkopfturm
Der Idarkopfturm bei Stipshausen ist das landschaftliche Highlight der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. Dieser großartige Aussichtspunkt lädt dazu ein, das EdelSteinLand und die wunderschöne Hunsrücker Mittelgebirgslandschaft aus einer anderen Perspektive zu entdecken. Auf der Plattform des über 31 m hohen Aussichtsturms erwarten den Besucher atemberaubende Ausblicke in die gesamte Region.
Infos: Idarkopfturm, 55758 Stipshausen, Fon +49 6785 - 791400, www.edelsteinland.de, Ab Wanderparkplatz ca. 2 km Fußweg!
Ob Flammkäs zum Braten und Grillen oder cremiger Joghurt zum Loslöffeln – demeter-Produkte vom Bornwieser Milchhandwerk:
• Joghurt- Quark und Frischkäse
• leckere Käsesorten
• Flammkäs fertig für Grill und Pfanne
• hofeigene Wurstwaren
• Käsehütte mit Selbstbedienung
DEIN JOB. DEINE HEIMAT. UNSERE REGION KANN MEHR.
@deinbir
Informiere dich auf wfg-bir.de oder komm zur jährlichen Karrieremesse nach Idar-Oberstein.
Name
Name
Datum sparen & staunen
> Die Gäste- und Familienkarte ermöglichen es Ihnen, Sehenswürdigkeiten im EdelSteinLand zu vergünstigten Eintrittspreisen zu besuchen. Sie sparen über 20 % der regulären Eintrittspreise!
Erhältlich bei den TouristInformationen EdelSteinLand
Hier geht’s zum Shop: www.edelsteinland.de
Ferienstraße Deutsche Edelsteinstraße
Weltweite Kunstwerke gibt es bei Edelsteinschleifern, Goldschmieden und Graveuren zu bestaunen. Kurzum: Hier schlägt das Herz der Edelstein- und Schmuckindustrie und das seit mehr als 500 Jahren. Die Deutsche Edelsteinstraße verbindet in zwei Rundkursen, auf über 70 Kilometern, u.a. Orte der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen und Idar-Oberstein, die von der Edelsteinverarbeitung geprägt sind.
Die Deutsche Edelsteinkönigin repräsentiert seit 1976 die Deutsche Edelsteinstraße sowie die dort ansässige Edelstein- und Schmuckbranche. Ihre Krone wurde von namhaften Unternehmen der Region angefertigt. Der Förderverein Deutsche Edelsteinstraße koordiniert die Einsätze der Edelsteinkönigin im Sinne des Vereinszwecks: regionale Identität stärken und das Kulturgut Edelstein bewahren!
Ferienstraße Hunsrück Schiefer- und Burgenstraße
Graues Gold und stolze Grafen – Eine Straße erzählt ihre Geschichte Am Rande großer Touristenzentren erschließt die Ferienstraße im südlichen Hunsrück und Kirner Nahetal eine der landschaftlich schönsten und interessantesten Regionen in Rheinland-Pfalz. Besucher, die sich auf Entdeckungsreise begeben, werden Bekanntschaft mit zahlreichen Zeugnissen der Menschheits- und Erdgeschichte machen. Einen direkten Bezug zwischen Erdgeschichte und Kulturgeschichte stellen jene Burgen, Kirchen und Schlösser her, die in großer Anzahl als stumme Zeugen vergangener Lebensund Baukultur in unsere heutige Zeit ragen. Alte Bürger- und Bauernhäuser, Kirchen mit den berühmten STUMM-Orgeln, Mühlen und Edelsteinschleifereien lassen das Leben der Hunsrücker Menschen von den alten bis in unsere Tage unvergessen bleiben.
Edelsteinminen im Steinkaulenberg (Algenrodt)
Einzige Edelsteinmine Europas, die zur Besichtigung freigegeben ist: einmalig schöne Achate sowie Bergkristalle, Amethyste etc.
Dauer: 1,5 Stunden, Gruppengröße: max. 25 Personen pro Führung Bitte ca. 15 Minuten Fußweg zum Eingang beachten!
Kupferbergwerk Fischbach
Erlebnis unter Tage, mittelalterlicher Bergbau und Verhüttungstechnik, Kupfermineralien-Ausstellung, barrierefreier Erbstollen.
Dauer: 1,5 Stunden, Gruppengröße: max. 50 Personen pro Führung
Bitte ca. 15 Minuten Fußweg zum Eingang beachten!
Edelsteinhaus Hess (Kirschweiler)
Besichtigen Sie die Edelsteinschleiferei, Schmuck und Mineralienräume.
Dauer: 1,5 Stunden, Gruppengröße: bis zu 200 Personen
Deutsches Edelsteinmuseum (Idar)
Weltweit einzigartige Präsentation aller Arten von rohen und bearbeiteten Edelsteinen, kostbaren Gravuren und Kunstobjekten, wechselnde Sonderausstellungen.
Dauer: 1,5 Stunden, Gruppengröße: max. 25 Personen pro Führung
Edelstein-Erlebniswelt (Oberstein)
Eindrucksvolle Inszenierung von grandiosen Mineralien und Kristallen. Eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt der Edelsteine.
Dauer: 45 Minuten, Gruppengröße: max. 150 Personen
Industriedenkmal Jakob Bengel (Oberstein)
Besichtigen Sie die historische Ketten- und Modeschmuckfabrik mit über 100 Jahren Schmuckgeschichte. Das einzigartige Ensemble gehört zum regionalen Kulturerbe.
Dauer: 1,5 Stunden, Gruppengröße: max. 20 Personen pro Führung
Keltensiedlung "Altburg" (Bundenbach)
Diese keltische Höhensiedlung wurde nach Ausgrabungen erforscht und ist als frühgeschichtliches Freilichtmuseum rekonstruiert.
Dauer: 1 Stunde, Gruppengröße: max. 25 Personen pro Führung
Goldener Engel (Baumholder)
Entdecken Sie den Einfluss der Amerikaner mit ihrem American Way of Life und dem Militär auf das Leben der Menschen in der Region.
Dauer: 1,5 Stunden, Gruppengröße: max. 20 Personen pro Führung
Museum Herrstein
Geschichte des Ortes und der Umgebung von der frühen Erdgeschichte über die Kelten und Römer bis ins Mittelalter und die Gegenwart.
Dauer: 1 Stunde, Gruppengröße: max. 25 Personen pro Führung
WasserWissensWerk (Kempfeld)
In der interaktiven Ausstellung erfahren Sie auf einem Rundgang alles zu den Themen der Wassergewinnung, Aufbereitung, Wasserverteilung & Schutz unserer begrenzten und wertvollen Ressource.
Dauer: 1,5 Stunden, Gruppengröße: max. 30 Personen pro Führung
Wasserschleiferei Biehl (Asbacherhütte)
Bei der Schleiferei handelt es sich auch heute noch um eine richtige Produktionsstätte. Noch heute kann der Besucher im Inneren das Schleifen nach althergebrachten Techniken erleben.
Dauer: ca. 30 Minuten, Gruppengröße: max. 25 Personen pro Führung
Deutsches Mineralienmuseum (Oberstein)
Mineralien & Edelsteine aus aller Welt, Fluoreszenzkabinett, Riesenkristalle, interessante Zeugnisse der Stadtgeschichte.
Dauer: 1 Stunde, Gruppengröße: max. 25 Personen pro Führung
Felsenkirche (Oberstein)
Als berühmtes Wahrzeichen thront die weithin sichtbare, mittelalterliche Kirche über Idar-Oberstein. Schon der Aufstieg ist ein Erlebnis: In das Innere gelangt man durch einen ins Felsmassiv geschlagenen Stollen.
Dauer: 1 Stunde, Gruppengröße: max. 25 Personen pro Führung
Historische Weiherschleife (Tiefenstein)
Die letzte erhaltene, mit Wasserrad angetriebene Edelsteinschleifmühle am Idarbach.
Dauer: 1 Stunde, Gruppengröße: max. 15 Personen pro Führung
auch für Gruppen
Gehen Sie auf eine denkwürdige Reise in die Vergangenheit und erleben das leibhaftige Mittelalter! Wie haben die Menschen damals gelebt und gearbeitet? Hier erfahren Sie die Antworten: vor und hinter den Fassaden, auf den Plätzen, an den Brunnen und Bächen. Unsere Gästeführer werden Sie spannend und anschaulich in die Geheimnisse der Region einweihen.
Dabei erfahren Sie alles über das mittelalterliche Treiben: Der Uhrturm, das Schloss, die Kirche, die Stadtmauer mit Graben, der Glocken- und Schinderhannesturm, der Wehrgang und vieles mehr sind Stationen Ihrer Entdeckungsreise.
Termine: Mai-Okt., donnerstags 16.30 Uhr, samstags 14.30 Uhr, ab Uhrturm
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gruppenführungen: ganzjährig auf Anfrage, auf Wunsch anschließend Einkehr, Kaffee & Kuchen (Aufpreis a. A.)
Veranstalter: Ortsgemeinde Herrstein, 55756 Herrstein
• Preis pro Person: Erwachsene 5,00 € / Kinder 6-16 Jahre 2,50 €
• Gruppenpreis: 1-40 Personen 60,00 €
Die Tourist-Informationen EdelSteinLand sind nur Vermittler des Angebotes.
Geheimnisvolles, feuriges Herrstein – Fackelführung durch den historischen Ortskern
auch für Gruppen
Sprühende Funken in mittelalterlicher Atmosphäre, schummrige Gässchen und fremde Schatten an urigen Hausmauern. In der Dämmerung leben die vergangenen Jahrhunderte Herrsteins wieder auf. Erkunden Sie mit einer Fackel in der Hand den mittelalterlichen Ort. In der Dorfschmiede erleben Sie, wie glühendes Eisen und Stahl auf traditionelle Art verarbeitet werden.
Leistungen: Fackelführung durch den historischen Ortskern Herrstein. 30-minütige Schmiedevorführung. Auf Wunsch anschließend Glühwein/Kinderpunsch (Aufpreis a. A.)
Termine: www.edelsteinland.de
Dauer: ca. 2 Stunden
Gruppenführungen: auf Anfrage
• Preis pro Person: Erwachsene 9,00 € / Kinder 6-16 Jahre 7,00 €
• Gruppenpreis: 1-20 Personen 96,00 €
Altstadtführung Oberstein
für Gruppen
Unsere Gästeführer warten nur darauf, Sie vor der malerischen Kulisse der Obersteiner Altstadt mit ihrer bewegten Geschichte in den Bann ziehen zu dürfen. Beginnend mit dem Adelsgeschlecht der Herren von Oberstein, laden wir Sie zu einer Zeitreise in die Vergangenheit von Burg Bosselstein und Schloss Oberstein ein. Hier darf die sagenumwobene Geschichte der weltberühmten Felsenkirche natürlich nicht fehlen.
Bewundern Sie das älteste noch erhaltene Fachwerkhaus an der Nahe und finden Sie heraus, warum die Fahrt von einem Stadtteil zum anderen noch vor wenigen Jahren einem Tagesausflug gleichkam. Natürlich erfahren Sie auch wie sich die Edelsteinstadt über 500 Jahre zu der Edelsteinmetropole entwickelte, die sie heute ist.
Termine: ganzjährig auf Anfrage
Dauer: ca. 1 Stunde
• Gruppenpreis: 1-25 Personen 50,00 €
Felsenkirche
auch für Gruppen
Stadtrundfahrt Idar-Oberstein
für Gruppen
Erfahren Sie ganz entspannt vom Bus aus Wissenswertes über die Geschichte der Edelsteinstadt, vieles rund um die Edelsteinverarbeitung und natürlich über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten Idar-Obersteins.
Termine: ganzjährig auf Anfrage
Dauer: ca. 1 Stunde
• Gruppenpreis: pro Bus 50,00 €
Imposant thront sie hoch oben über der Altstadt – die Felsenkirche. Wahrzeichen und Kleinod der Edelsteinstadt Idar-Oberstein. Allein die Lage, hineingebaut in einen mächtigen Felsen, macht sie zu etwas Besonderem, aber auch der Treppenaufgang durch den Felsentunnel, die Aussichtsplattform mit herrlichem Ausblick über Stadt und Naheland oder das Altarbild mit einem – wie sollte es anders sein – Kreuz aus Bergkristall sind ein Erlebnis. Bei einer Führung erfahren Sie die großen und kleinen Geheimnisse, tragische und spannende Geschichten sowie Anekdoten und entdecken die vielen kleinen Details im Inneren des Gotteshauses.
Termine: 15.03. – 15.11. – www.edelsteinland.de
Dauer: 1 Stunde
Gruppenführungen: auf Anfrage
• Preis pro Person: Erwachsene 5,00 € / Kinder 6-16 Jahre 4,00 €
• Gruppenpreis: 1-15 Personen 65,00 €, jede weitere Person bis 25 Personen 3,00 €
Der Weg der Edelsteine – vom Ursprung bis zum Schliff
Tagestour (barrierefrei auf Anfrage) für Gruppen
Gewaltige Lavaströme bahnten sich in den vergangenen Jahrhunderten den Weg vom Erdinneren an die Erdoberfläche. Funkelnde Mineralien sind das Ergebnis dieses spektakulären Naturereignisses. Bei der Führung durch die Edelsteinminen im Steinkaulenberg erfahren Sie nicht nur alles über die Entstehung von Mineralien, sondern können die funkelnden Juwelen in den Felswänden bestaunen. Beim Besuch der Historischen Weiherschleife schauen Sie dem Edelsteinschleifer über die Schulter und lernen die Bearbeitungsmethoden früherer Jahrhunderte kennen. Besichtigen Sie nach dem Mittagessen die faszinierende Ausstellung im Deutschen Edelsteinmuseum.
Industriekultur hautnah erleben für Gruppen
Leistungen: Führung durch die Edelsteinminen im Steinkaulenberg, Historische Weiherschleife, Deutsches Edelsteinmuseum, traditionelles Spießbratenessen (vegetarische Alternative auf Anfrage) inkl. 1 alkoholfreies Erfrischungsgetränk
Teilnehmer: mind. 11 Personen Termine: 15. März - 15. November
• Preis pro Person: 56,00 €
Industriegeschichte zum Anfassen – Entdecken Sie das industrielle Zeitalter zur Blütezeit von Art Déco und Jugendstil. Bei einer Altstadtführung wird die Schmuckgeschichte Idar-Obersteins lebendig. Frisch gestärkt besuchen Sie nach der Mittagspause die legendäre Ketten- und Bijouteriewarenfabrik Jakob Bengel. Finden Sie heraus, was ehemals Coco Chanel, Fabergé und Jakob Bengel gemeinsam hatten.
Tagestour
Leistungen: Altstadtführung, Führung durch das Industriedenkmal Jakob Bengel, traditionelles Spießbratenessen (vegetarische Alternative auf Anfrage) inkl. 1 alkoholfreies Erfrischungsgetränk
Teilnehmer: mind. 11 Personen Termine: 15. März - 15. November
• Preis pro Person: 45,00 €
inkl. Spießbraten
Wein trifft Stein – Kulinarik-Erlebnis im EdelSteinLand auch für Gruppen
Erleben Sie im EdelSteinLand Weinverkostungen der ganz besonderen Art. Bei exklusiven Führungen im Deutschen Edelsteinmuseum Idar-Oberstein, Untertage im historischen Kupferbergwerk Fischbach oder im historischen Ortskern von Herrstein genießen Sie ausgewählte Weine aus der Naheregion, die den Gaumen verwöhnen und einfach
Spaß machen. Ob bodenständig, ausgefallen oder kostbar ... es erwartet Sie eine perfekte Symbiose von Steinen und Weinen. Buchen Sie jetzt Ihr echtedles Kulinarik-Erlebnis im EdelSteinLand.
1. Variante Historischer Ortskern Herrstein Führung durch den historischen Ortskern, Weinverköstigung mit 4 Weinen + 1 Secco, dazu wird Brot gereicht.
2. Variante Historisches Kupferbergwerk Fischbach Führung durch das historische Kupferbergwerk, Weinverköstigung mit 4 Weinen + 1 Sekt, dazu wird Brot gereicht.
3. Variante Deutsches Edelsteinmuseum Idar-Oberstein Führung durch das Deutsche Edelsteinmuseum, Weinverköstigung mit 7 Weinen, 1 Winzersekt oder Secco, Wasser der St. Nikolausquelle, dazu wird Brot gereicht.
Termine: ganzjährig – www.edelsteinland.de Gruppentermine: ganzjährig auf Anfrage Teilnehmer: Varianten 1 + 3 mindestens 10 Personen, Variante 2 mindestens 15 Personen Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
• Preis pro Person: Variante 1: 19,00 € / Variante 2: 27,00 € / Variante 3: 45,00 €
Aussichtsplattform „Windklang“ am Erbeskopf
Geheimnisvoll, magisch, imposant – herzlich willkommen im Urwald von morgen, denn hier kann Natur noch ungezähmt Natur sein! Das Bundesamt für Naturschutz zählt den Hunsrück mit seinen lang ausgestreckten Wäldern schon heute zu einer „Hotspot-Region für biologische Vielfalt“. Hier leben zum Beispiel europaweit die meisten Wildkatzen.
Erkunden Sie den mehr als 10.000 Hektar großen Nationalpark HunsrückHochwald inmitten seiner faszinierenden Erlebnisregion im Naturpark SaarHunsrück. Entdecken Sie alte Buchenwälder voll lebendigem Totholz, einmalige Feuchtbiotope, herrliche Ausblicke, herausragende Felslandschaften, bizarr anmutende Rosselhalden, mystisch düstere Moore, leuchtende Arnikawiesen und scheue Wildkatzen. Damit einhergehend beeindruckt ein Wechselspiel von keltisch-römischer Kulturgeschichte. Natur und Kultur – im Nationalpark HunsrückHochwald erleben Sie beides!
Begleiten Sie unsere Ranger oder zertifizierten Nationalparkführer bei ihren Touren oder erkunden Sie den Nationalpark auf eigene Faust. Ein ausgezeichnetes Wegenetz mit Premium Wanderwegen wie dem Saar-Hunsrück-Steig und den Traumschleifen Saar-Hunsrück lädt dazu ein, Natur und Geschichte im Nationalpark zu durchstreifen.
www.nationalparkregion-hunsrueck-hochwald.de
Keltischer Ringwall Otzenhausen
Ranger- und Erlebnis-Touren
Begleiten Sie die Ranger*innen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald bei ihren Kontroll- und Beobachtungstouren. Für Familien und Einzelbesuchende gibt es die Möglichkeit, Ranger*innen an bestimmten Terminen auf Touren zu begleiten und dort einen Einblick in die Welt der Nationalparke zu gewinnen. Das Angebot ist kostenfrei, aber beschränkt, eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Nationalparkführer*innen bieten Erlebnis- und Themen-Touren im Nationalpark an. Die Touren sind buchbar für Gruppen, Vereine, Betriebe oder Einzelbesuchende und sie sind kostenpflichtig. Spezielle und individuelle Touren-Angebote sind anfragbar.
Alle Termine & Informationen: www.nlphh.de/termine
Nationalpark-Ausstellungen in den Nationalpark-Toren
Natur erleben & verstehen: Im Nationalpark-Tor Erbeskopf und am Nationalpark-Tor Keltenpark kann der Nationalpark in einer Ausstellung entdeckt werden.
Am Fuße des Erbeskopfs erwartet die Besuchenden im ersten Obergeschoss des Nationalpark-Tors eine interaktive Innenausstellung für die ganze Familie. Sie gibt Einblicke in das Netz des Lebens, lässt die Ranger*innen zu Wort kommen und zeigt, warum Moore für den Klimaschutz so wichtig sind. Hinter dem Haus erhalten die Gäste unser dem Motto „Natur kennt keine Grenzen“ in der Außenausstellung die Möglichkeit, einen Blick über die Grenzen des Nationalparks hinaus in die umliegenden Kulturlandschaften zu werfen. Sieben inspirierende Menschen öffnen dort die Tür zu ihrem Reich und stellen Projekte zur Erhaltung der ökologischen Vielfalt vor, die zum Nacheifern einladen.
Im neuen Besucherzentrum des Nationalpark-Tors Keltenpark erwartet die Besuchenden eine neue Ausstellung zum Nationalpark und zur Kulturhistorie. Hier kann man dann das Motto „Natürlich, mit Geschichte“ hautnah erleben.
Nationalpark-
Weitere Infos auf Seite
Unterwegs in der Nationalpark-Region
Nationalpark-Region
Komm einfach zu uns – deine Wanderausrüstung ist schon da! Das Testcenter von Best of Wandern jetzt auch in der NationalparkRegion Hunsrück-Hochwald! Hier können unsere Gäste kostenfrei topmodernes Wanderequipment ausprobieren.
Entdecker-Rucksack
Teste doch einen Tag lang hochwertige Wanderschuhe, leih dir einen Rucksack oder Kindertrage und vieles mehr – unsere Traumschleifen sind garantiert die idealen Teststrecken!
Adresse: Camping Harfenmühle, Harfenmühle 2, 55758 Mörschied
Alle Wald-, Wiesen- und Bachentdecker können sich zum Erforschen der Natur einen Entdecker-Rucksack für Kinder in den Tourist-Informationen der Nationalpark-Region Hunsrück-Hochwald und auf dem Campingplatz Harfenmühle ausleihen.
Und das ist alles drin: Becherlupe, Fernglas, Schnitzmesser, Kescher, Pinzette, Insektensauger, Bestimmungsbuch sowie eine Sitzmatte. Buche jetzt deinen Entdecker-Rucksack!
KIRNER VERBINDET SEIT 1798
Erhältlich bei den Tourist-Informationen EdelSteinLand
Schmuck mit Keltenkatze
Wählen Sie aus verschiedenen Schmuckstücken des Nationalpark-Schmucks.
ggf. abweichen.)
Ein Stück Nationalpark Hunsrück-Hochwald als Erinnerung –oder auch zum Verschenken. Erhältlich bei den Tourist-Informationen EdelSteinLand (Schmuckkabbildungen
Naturpark Saar-Hunsrück: Kultur, Natur und Kulinarik in Vielfalt
Der grenzüberschreitende Naturpark Saar-Hunsrück mit Nationalpark Hunsrück-Hochwald erstreckt sich über eine Fläche von 2.055 km² im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Bis 816 Meter hohe Bergrücken im Hunsrück und sonnige Weinberge an Mosel, Saar,
Ruwer und Nahe: Die Natur hat hier im Laufe der Erdgeschichte bizarre Felsbildungen, tief eingeschnittene wildromantische Flusstäler und malerische Landschaften mit duftenden Wäldern und blühenden Wiesen, mystischen Mooren und faszinierenden Ausblicken geschaffen. Die jährlichen kulinarischen „Schnäägischen Wochen“ wie Omas Küche, Bärlauch-, Apfel- und Pilzwochen, Viezfestwochen sowie die Bettsäächertage, Fischfestival, Kräuterküche, Kartoffeltage und Wildwoche Saar-Hunsrück bieten ein abwechslungsreiches Wander- und Genussprogramm für jeden Geschmack. Lust auf mehr? Der Naturpark bietet ein ganzjähriges Natur- und Kulturerlebnisprogramm für Erwachsene, Kinder und Familien an. Die jahreszeitlichen Veranstaltungsprogramme „Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken“, geben einen Überblick über die vielfältigen Angebote. www.naturpark.org
Köhler-Liesels Naturpark-Familientour
Der Saar-Hunsrück-Steig
Erwandern Sie 410 traumhafte Kilometer auf einem der schönsten Wanderwege Deutschlands. An bizarren Felsen und idyllischen Bachläufen entlang, durch grüne Wälder und geheimnisvolle Moorlandschaften. Entdecken Sie romantisch gelegene Seen, verwunschene Täler und fantastische Aussichten. Der Saar-Hunsrück-Steig lädt Sie dazu ein, unbeschwerte Wanderungen auf naturnahen Wegen zu genießen. Auf 27 Etappen führt er von Perl an der Mosel bis in die Edelsteinstadt Idar-Oberstein und über Herrstein/Rhaunen weiter bis nach Boppard am Rhein. Dabei laufen vier Etappen mitten durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald! Der Saar-Hunsrück-Steig ist durchgehend „unverlaufbar“ ausgeschildert, so dass Sie sich ganz auf Ihr Wandererlebnis konzentrieren können. www.saar-hunsrueck-steig.de
Traumschleifen Saar-Hunsrück
Rund um den Saar-Hunsrück-Steig laden 114 fantastische PremiumRundwanderwege dazu ein, die Region auf schmalen Pfaden zu erkunden: Gehen Sie auf Entdeckungstour auf den Traumschleifen Saar-Hunsrück und genießen Sie Wanderungen, auf denen man sprichwörtlich ins Träumen kommt! Die Traumschleifen sind zwischen 6 und 20 km lang und durch die gute Beschilderung „unverlaufbar“. Entdecken Sie die Traumschleifen im EdelSteinLand – nach der Wanderung heißen unsere Gastgeber Sie herzlich zu einer wohlverdienten Einkehr willkommen!
Nahesteig
Der rund 40 km lange Streckenwanderweg „Nahesteig“ führt den Wanderer entlang des Oberlaufes der Nahe. Diese hat hier eine beeindruckende Landschaft hervorgebracht, steil aufragende Felswände und sanfte Uferpassagen wechseln sich ab. Der Steig quert die Nahe mehrfach über Trittsteine und Brücken. Der Wechsel von Felspartien und Auenlandschaft, unterbrochen durch gemütliche Dörfer mit kleinen Gasthöfen, machen den Reiz der Strecke aus. Insgesamt liegen sechs Bahnhöfe mit sehr guter Anbindung an der Wanderstrecke, die Tagesetappen können so je nach Wetter und Tagesform beliebig gekürzt oder ausgedehnt werden. www.nahesteig.com
Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg Wandern Sie auf den Spuren der wohl berühmtesten Persönlichkeit des Mittelalters. Der Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg verbindet die Wirkungsstätten der Äbtissin, Dichterin, Theologin, Natur- und Heilkundlerin Hildegard von Bingen. Der rund 140 Kilometer lange Wanderweg beginnt in Idar-Oberstein und führt über Niederhosenbach, dem Familiensitz und möglichen Geburtsort, weiter über die Klosterruine Disibodenberg nach Bingen am Rhein. Unterwegs erfahren Sie mehr über die Person, das Werk sowie über das Leben im Mittelalter. www.hildegardweg.eu
Unterwegs auf dem Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg …
Rundweg „Hildebrechts Heimat“ in Niederhosenbach
Geführte Wanderung auf der Traumschleife „Mittelalterpfad“
auch für Gruppen
Einfach traumhaft schön: Erwandern Sie den Mittelalterpfad zusammen mit unserem Wanderführer, welcher Interessantes über Land und Leute zu berichten weiß. Die Rundwanderung beginnt im historischen Herrstein. Durch den mittelalterlichen Ortskern, mit seinen malerischen Fachwerkhäusern, folgen Sie dem Weg durch den Wald, über weitläufige Felder, vorbei an den Örtchen Niederhosenbach und Breitenthal und genießen die herrliche Landschaft. Zurück in Herrstein lassen Sie den Nachmittag gemütlich ausklingen bei „Omas gefüllten Klößen“. Leistungen: geführte Wanderung über den Mittelalterpfad (8,4 km) mit Einkehr, 1 gefüllter Kloß mit Speckrahmsoße und Apfelmus
Termine: ganzjährig – www.edelsteinland.de
Sondertermine für Gruppen ganzjährig auf Anfrage möglich.
Bitte beachten: Anmeldung erforderlich. Festes Schuhwerk und Mitnahme von Getränken wird empfohlen.
• Preis pro Person: 13,00 €
Weitere Informationen und Termine unter wandern-im-hunsrueck.de
FAMILIENTIPPS
für kleine, lockere Ausflüge in die Natur mit vielfältigen Schwerpunkten:
MACKENRODTER WALDKUNSTRUNDWEG
Länge: 6 km, Start: Sportplatz in Mackenrodt, Profil: mittel, Schwerpunkte: Kunst/Kultur, Abenteuer
Traumschleifchen
ZAUBERWALD
Länge: 4,3 km, Start: Parkplatz L174 Zauberwald, Profil: leicht, Schwerpunkte: Natur, Spielen und Entdecken
Traumschleifchen FISCHBACHER KUPFERSPUREN
Länge: 4,5 km, Start: Historisches Kupferbergwerk Fischbach, Profil: mittel, Schwerpunkte: Kultur/Technik, Entdecken und Geocaching
Barrierearmer Weg „KÖHLER-LIESELS NATURPARKFAMILIENTOUR“
Länge: 2 km, Start: Langweiler (Parkplatz Marienhöh), Profil: leicht, Schwerpunkte: kinderwagengeeignet, Natur erleben
TRAUMSCHLEIFEN Unsere Premium-Rundwanderwege rund um den Saar-Hunsrück-Steig:
Länge Name Profil Zeit (ca.) Schwerpunkte Startpunkte
6,2 km Rund um die Kama leicht 2,5 Std. familiengeeignet, Bahn/Bus Idar-Oberstein (In der Kammer)
8,4 km Mittelalterpfad einfach bis mittelschwer 3,5 Std. Natur/Abenteuer, Kultur/Technik Herrstein (Bachweg) Parkplatz: Großparkplatz Brühlstraße
8,9 km Nahe-Felsen-Weg mittelschwer bis schwer 4 Std. Kulinarik, Bahn/Bus Tourist-Information EdelSteinLand Büro Idar-Oberstein
9,0 km Börfinker Ochsentour leicht 3 Std. Natur/Abenteuer, Nationalpark Wanderparkplatz zwischen Börfink und Thranenweier
9,1 km Kirschweiler Festung mittelschwer 3 Std. Natur, Nationalpark, Stille/Entschleunigung Parkplatz Nähe Golfplatz Kirschweiler
9,4 km Hahnenbachtaltour mittelschwer 4 Std. Natur/Abenteuer, Kultur Forellenhof Reinhartsmühle, Bundenbach (Herrenberg)
10,4 km Rund um den Zauberwald mittelschwer 3 Std. familiengeeignet, Natur/Abenteuer Wanderparkplätze „Sauerbrunnen“ und „Zauberwald“
10,7 km Zwischen den Wäldern einfach bis mittelschwer 4 Std. Kulinarik, familiengeeignet Allenbach (Weiher), Wirschweiler (Sportplatz)
12,5 km Gräfin Loretta mittelschwer 4,5 Std. Natur/Abenteuer/Kultur Wanderparkplatz Bahnhofstraße Frauenberg
12,5 km Nohener-Nahe-Schleife mittelschwer 4 Std. Bahn/Bus, Natur/Abenteuer Wanderparkplätze Ortseingang aus Rimsberg kommend und am Sportplatz
13,3 km Köhlerpfad am Steinbach mittelschwer 4 Std. Kulinarik, aussichtsreich Langweiler (Marienhöh), Kempfeld-Katzenloch (am WasserWissensWerk), Sensweiler (am Friedhof)
13,8 km STUMM-Orgel-Weg leicht bis mittelschwer 4 Std. Kultur, Allwetterwege Rhaunen (Freibad Idarwald)
13,9 km Trauntal-Höhenweg mittelschwer 4 Std. Ruhe/Entschleunigung, Nationalpark Wanderparkplatz Hujetsmühle, Parkplatz am Rinzenberger Weiher
14,0 km Bärenbachpfad mittelschwer 4,5 Std. Wald/Stille/Entschleunigung Weiherplatz an der Ringstraße, Baumholder
15,5 km STUMM-Eisenhütten-Weg mittelschwer 5 Std. Kultur/Technik, sportlich, Kulinarik
15,7 km Via molarum mittelschwer 5,5 Std. Kulinarik, Kultur
15,9 km Edelsteinschleiferweg mittelschwer 4-5 Std. Kultur, Bahn/Bus
Campingplatz Harfenmühle, L 160 MörschiedOrtsteil Harfenmühle
Horbruch (Gemeindehaus), Krummenau (Friedhof), Wahlenau (Wahler Mühle)
Historische Weiherschleife, Idar-Oberstein
19,4 km Kupfer-Jaspis-Pfad schwer 7 Std. Natur/Abenteuer, sportlich Niederwörresbach (Mühlenweg), Hintertiefenbach (Pulverlochschänke)
Lassen Sie sich bei einer Tour im EdelSteinLand den Wind um die Nase wehen! Ob entspannte Radschleifen für Genussradler und Schatzsucher, ausgedehnte Tagesetappen auf den Radfernwegen oder sportliche Rundtouren zu aussichtsreichen Hunsrückhöhen, es gilt: Unterwegs ruhig einmal absteigen, um spannende Haltepunkte zu erkunden und die schönen Ausblicke ins weite Land zu genießen! Erleben Sie Wege durch malerische Täler, dichte Wälder im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und entlang plätschernder Gewässer. Oder beweisen Sie Ihr Können auf knackigen Mountainbike-Strecken.
Mountainbike-Abenteuer:
Bike-Park Nahbollenbach: im neuen Stadtpark, direkt am Nahe-Radweg gelegen, bietet auf drei Strecken Freizeitspaß für jede Altersgruppe, Könner sowie Anfänger.
RadLust MTB-Trail „Waldmeister“: eine 31,2 km lange, knackige Mountainbike-Rundroute mit ca. 65 % Trailanteil. Einstieg Rothenburghütte/Hattgenstein
Zauberwald XC: Der Einsteig in die 5 km lange permanente Mountainbike-Rennstrecke ist ab dem Zauberwaldparkplatz Oberhambach oder der Rothenburghütte Hattgenstein möglich. Profil: schwer (Helmpflicht!)
Bikepark Idarkopf: In Planung Trailpark Erbeskopf Pumptrack Baumholder am Weiher
Bikeregion Hunsrück-Nahe
Radwege im EdelSteinLand
Länge (ca.) Name Profil Zeit (ca.) Beschreibung
87 km NationalparkRadrundroute
70 km Rheinland-Pfalz-Radroute (Etappe ThallichtenbergBirkenfeld-Hermeskeil)
55 km Nahe-Hunsrück-MoselRadweg (Etappe Fischbach – Morbach)
Startpunkte
mittelschwer 7 Std. Route rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald mit 10 Radquerungen Sauerbrunnen, Oberhambach
mittelschwer 5,5 Std. von der Burg Lichtenberg ins Nahetal und hinauf zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald bis Hermeskeil
anspruchsvoll 5 Std. Quer über den Höhenzug des Hunsrücks
55 km SchatzTour mittelschwer –
50 km Nahe-Radweg (Etappe Selbach-BirkenfeldIdar-Oberstein)
43 km RadLust-Schleife HimmelReich
Geocaching per Rad: ideal für Entdeckerfamilien, Naturfreunde und Schatzsucher
mittelschwer 4 Std. Radfernweg: Von der Nahequelle vorbei am Bostalsee ins Birkenfelder Land bis in die Edelsteinstadt Idar-Oberstein
Burg Lichtenberg, Thallichtenberg
Bahnhof Fischbach-Weierbach
Tourist Information, Birkenfeld
Nahequelle, Selbach
anspruchsvoll 3,5 Std. Radtour mit Bahnanschluss, sportliche Rundtour hinauf auf aussichtsreiche Hunsrückhöhen Birkenfeld
40 km Panoramatour auf dem Sonnenplateau mittelschwer bis anspruchsvoll 4 Std. Eine abwechslungsreiche Tour aus tiefem Tal auf Plateauhöhe
Berschweiler bei Kirn, Herrstein, Kupferbergwerk Fischbach
30 km RadLust-Schleife WasserTräume mittelschwer 2,5 Std. Naturgenuss-Runde mit Bahnanschluss Birkenfeld
28 km Burgenradweg mittelschwer 2,5 Std. Radweg von der Frauenburg in Frauenberg bis zur Burg Lichtenberg in Thallichtenberg Frauenberg
25 km RadLust-Schleife EisenMacher mittelschwer 2 Std. Gemütliche Runde zu geschichtsträchtigen Orten Birkenfeld
Im EdelSteinLand kommen große und kleine Wasserratten auf ihre Kosten –Erfrischung und Spaß sind garantiert!
• Schwimmbäder
Die Freibäder in Rhaunen und Birkenfeld sowie das Naturbad und das Hallenbad in Idar-Oberstein bieten Sport und Erholung.
• Weiherschleife Idar-Oberstein (Tretbootverleih)
Auf dem Kallwiesweiher, der als Wasserreservoir zum Betrieb des großen Wasserrades der Historischen Weiherschleife dient, warten drei Tretboote auf Sie.
• (Wasser-) Spielplatz Mühlenbitzen in Rhaunen
Am Freizeitgelände in Rhaunen gibt es einen tollen Spielplatz mit direktem Zugang zum Bach – also freie Fahrt für Wasser- und Matschspiele.
• WasserWissensWerk mit Wasserspielplatz Kempfeld
Das WasserWissensWerk ist das Besucher- und Informationszentrum rund um das Thema Trinkwasser und liegt direkt an der Steinbachtalsperre bei Kempfeld. Der Wasserspielplatz bietet eine willkommene Abwechslung beim Umgang mit dem Thema Wasser.
• Allenbacher Weiher mit Wassertretbecken
Ganz im Zeichen des Naturschutzes steht der Allenbacher Weiher mit Wassertretbecken.
• Stadtweiher Baumholder
Der Stadtweiher lädt im Sommer zum Badespaß ein. Im Wasser befindet sich ein Riesentrampolin mit Katapult und eine Rutsche.
• Gewässer-Erlebnis-Pfad Obere Nahe in Hoppstädten-Weiersbach
Entdecken Sie auf dem gut einen Kilometer langen Gewässer-Erlebnis-Pfad die Vielfalt und Schönheit der Oberen Nahe.
• Sauerbrunnen & Petersquelle Oberhambach
Dem stark eisenhaltigen Wasser wurde eine heilende Wirkung nachgesagt. Schautafeln informieren über die Historie des Standortes und am Wasserlauf mit seinen modernen Spielgeräten haben kleine und große Kinder gleichermaßen ihren Spaß.
• Bostalsee
Der Bostalsee – der nächstgelegene Badesee – hat einiges zu bieten: Tauchen, Rudern, Tretbootfahren, Schwimmen oder Sonnenbaden, Surfen oder Segeln.
Schwimmbecken mit Sprungmöglichkeiten, Nichtschwimmerbecken mit Rutschbahn, Kleinkinderbecken mit Kleinkinderspielplatz, große Liegewiese, Beachvolleyball, Tischtennis, Kiosk
WALDFREIBAD IDARWALD, Abfahrt L 162, zw. Rhaunen und Stipshausen, 55624 Rhaunen, Fon 06544 - 9053 Geöffnet während der Saison: Mo 11.00 – 19.00 Uhr, Di - So 9.30 - 19.00 Uhr
NATURBAD STADEN , Im Staden, 55743 Idar-Oberstein, Hotline 06781 - 33398
Geöffnet: Mitte Mai - Mitte September täglich 10.30 - 19.00 Uhr
HALLENBAD IDAR-OBERSTEIN, Hauptstraße 213, 55743 Idar-Oberstein (Stadtteil Idar), Fon 06781 - 64840
Geöffnet: ganzjährig Montag - Freitag 10.00 - 21.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 17.00 Uhr
Stark in der Kinder- und Jugendmedizin:
Familienfreundliche Reha
Wunderschöne Natur und familiäre Atmosphäre Tolles Behandlungsteam und ganzheitliches Therapiekonzept
Bei uns macht Reha Spaß!
Schauen Sie auf unsere Internetseite
www.edelsteinklinik.de oder auf facebook.com/edelsteinklinik
Das EdelSteinLand bietet eine Auswahl an barrierefreien Unterkünften, Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps. „Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft“ heißt das Siegel für die verlässliche Urlaubs- und Ausflugsplanung. Alle gekennzeichneten Betriebe wurden von einem speziell geschulten Erheber genauestens auf ihre Barrierefreiheit hin überprüft. So können Sie sich vor Reisebeginn ein detailliertes Bild über die Zugänglichkeit, z. B. mit Kinderwagen oder Rollstuhl, machen.
Besuchen Sie die barrierefreien Tourist-Informationen im EdelSteinLand, Büro Herrstein und Büro Idar-Oberstein, sowie die Tourist-Information des Birkenfelder Landes.
• Online-Infos zum Thema barrierefreies Reisen
UNTERKÜNFTE:
> Camping Harfenmühle, Mörschied-Harfenmühle
> Marienhöh – hideway & spa, Langweiler
> Diamanthotel Idar-Oberstein, Idar-Oberstein
> Ferienhof Faust – Heuherberge, Weiden
> Hotel-Restaurant Steuer, Allenbach
> Natur-Chalet Franz und Marie-Luise, Allenbach
SEHENSWÜRDIGKEITEN:
> Deutsches Edelsteinmuseum, Idar-Oberstein
> Barrierefreier Erbstollen Kupferbergwerk Fischbach
> Historische Weiherschleife, Idar-Oberstein
> Landesmuseum Birkenfeld
> WasserWissensWerk, Kempfeld-Katzenloch
AUSFLUGSTIPPS:
> Freilichtbühne Karl-May-Festspiele Mörschied
> Globus Idar-Oberstein
> Inseltour, Rangertour Nationalpark Hunsrück-Hochwald
> Amahady Lifestyle Center, Veitsrodt
> Nationalparktor Erbeskopf
Straßentheater Idar-Oberstein ALLE VERANSTALTUNGEN im EdelSteinLand finden Sie online: www.edelsteinland.de „events“
Von Festen und Märkten bis hin zu Musik- und Kulturveranstaltungen mit internationalen Künstlern und Showgrößen – Im EdelSteinLand erwartet Sie ein reichhaltiges Kulturprogramm.
• Erleben Sie die Karl-May-Festspiele Mörschied. Freuen Sie sich auf eine spannende Inszenierung mit Zweikämpfen, Spezialeffekten und actiongeladenen Reitszenen.
• Unter dem Motto „Idar-Oberstein leuchtet“ laden Veranstaltungen wie die Jazztage , der Theatersommer , das Theater-Programm bis hin zur Initiative „Film im Theater“ das ganze Jahr über zu hochwertigen Kulturveranstaltungen ein
• Ein weiteres Veranstaltungshighlight ist der Deutsche Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt . Rund 50 Edelsteinschleifer, Silber- und Goldschmiede sowie Schmuckdesigner demonstrieren am ersten Augustwochenende entlang der Fußgängerzone und auf dem Marktplatz von Oberstein ihre Handwerkskunst. Das parallel stattfindende Straßentheater-Festival verwandelt die Fußgängerzone Oberstein in ein atemberaubendes, buntes und fantasievolles Treiben. Neben dem Deutschen Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt lassen auch die Offenen Werkstätten die Herzen von Schmuck- und Edelsteinliebhabern höher schlagen
• Begeben Sie sich auf Zeitreise im historischen Herrstein – auf dem alljährlichen Schinderhannes-Räuberfest am 2. Septemberwochenende treibt dort so mancher Räuber sein Unwesen. Vorweihnachtliche Stimmung lässt der Martinimarkt (1. Wochenende im November) aufkommen und die Marktgemeinde Veitsrodt lädt alljährlich zum großen Veitsrodter Prämienmarkt und Veitsrodter Herbstmarkt ein.
Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt
Mit Herzblut veranstaltet die Freilichtbühne Mörschied e.V. seit über 30 Jahren jährlich die Karl-May-Festspiele unter freiem Himmel. Jedes Jahr wird eine Abenteuergeschichte aus der Feder des berühmten Schriftstellers für die Aufführung auf der Freilichtbühne aufbereitet. Die Handlung wird nach Bedarf komprimiert oder variiert und in einzelne Szenen aufgeteilt. Erleben Sie die Magie hinter der Bühne, das Feeling auf der Bühne und die Liebe zu Karl-May.
Spieltermine: im Sommer Termine unter www.karl-may-moerschied.de
Infos: Freilichtbühne Mörschied e.V., 55758 Mörschied, Fon +49 6785 - 943390, Ticket-Hotline +49 651 - 9790777 info@karl-may-moerschied.de, www.karl-may-moerschied.de
Betriebsart
AP = Appartement
H = Hotel
HG = Hotel Garni
PS = Pension
G = Gasthof
FH = Ferienhaus
FW = Ferienwohnung
FZ = Ferienzimmer
Einzelzimmer = EZ
Einzelzimmer Dusche/WC = EZDU
Einzelzimmer Bad/WC = EZBD
Doppelzimmer = DZ
Doppelzimmer Dusche/WC = DZDU
Doppelzimmer Bad/WC = DZBD
Doppelzimmer-Suite Dusche/WC = DZSUDU
Doppelzimmer-Suite Bad/WC = DZSUBD
Zweibettzimmer Dusche/WC = TWDU
Dreibettzimmer Dusche/WC = DBDU
Dreibettzimmer Bad/WC = DBBD
Familienzimmer Dusche/WC = FZDU
Mehrbettzimmer Dusche/WC = MBZDU
Suite = SU
WE = Wohneinheit
Ü = Übernachtung
Ü/F = Übernachtung mit Frühstück
HP = Halbpension
VP = Vollpension
p.P. = pro Person
a.A. = auf Anfrage
N. = Nacht/ Nächte
tw = teilweise
Ap = Appartment
Anz. = Anzahl
Typ = Zimmertypen
Aus. = Ausstattung
Die im Verzeichnis angegebenen Preise entsprechen denen zum Zeitpunkt der Erhebung (Januar 2024). Den genauen Preis für Ihren Reisezeitraum können Sie beim Vermieter direkt erfragen, da der Preis je nach Aufenthaltsdauer und Saisonzeit variieren kann.
Hotline +49 6781 - 646040
E-Mail: info@edelsteinland.de
Alle in diesem Katalog mit @ gekennzeichneten Betriebe sind im Internet unter www.edelsteinland.de online buchbar.
Unsere Bett & Bike Betriebe heißen Radfahrer herzlich willkommen. Weitere Informationen unter www.bettundbike.de
„Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“
Weitere Informationen unter www.wanderbares-deutschland.de
Bundeseinheitliche Zertifizierung
„Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft“. Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/barrierefrei
„ServiceQualität Deutschland“ Informationen unter www.q-deutschland.de
„Zertifizierter Partner-Betrieb“ des Nationalparks Hunsrück-Hochwald www.nlphh.de
Ausstattungsmerkmale
1 A 24 h Rezeption
2 B Allergikerzimmer
3 C Aufenthaltsraum
4 F Badesee
5 G Balkon / Terrasse
6 H Bar
7 I Bar im Zimmer
8 J Bauernhof mit Tieren
9 K Bauernhof ohne Tiere
10 M Betten in Überlänge
11 N Bettwäsche ohne Aufpreis
12 O Bettwäsche und Handtücher
13 Q Business Zimmer
14 h Brötchenservice
15 R Cafe im Haus
16 T Dampfbad
17 U Diätküche
18 W eigene Garage
19 X Einrichtung für Kinder
20 a Fahrradabstellraum
21 b Fahrradverleih
22 e Fitnessraum
23 f Frühstück möglich
24 g Frühstücksbuffet
25 i Garten
26 j Garten Liegewiese
27 k GB ( englisch )
28 m Gepäckservice
29 o Geschirrspüler
30 p Golf
31 µ Grillmöglichkeit
32 ∑ Halbpension
33 q hauseigener Parkplatz
34 r hauseigenes Freibad
35 s Haustiere erlaubt
36 u Internet
37 w Kegelbahn
38 x Kinder willkommen
39 y Kinderbett
40 ∂ Kinderermäßigung
41 ! Kinderspielplatz
42 # Klimaanlage
43 1 Kreditkarten
44 3 Lift
45 5 Massage
46 6 Mikrowelle
47 9 Nachtportier
48 : Nichtrauerzimmer/-wohnung
49 < NL ( niederländisch )
50 = Parkhaus
51 > Pay TV im Zimmer
52 ? Radio im Zimmer
53 @ Reiterhof
54 % Restaurant
55 Ä ruhige Lage
56 * Safe im Zimmer
57 + Sauna
58 § Schwimmbad
59 . separate Küche
60 Ö Sitzgruppe
61 ^ Solarium
62 _ Tagungsmöglichkeiten
63 € Telefon
64 ‚ Tennis
65 ” Trockenraum
66 • TV
67 ß Vollpension
68 – Vollwertkost
69 — Wäscheservice
70 | Wäschetrockner
71 [ Waschmaschine steht zur Verfügung
72 ä Weingut
73 { Wellnesseinrichtung
74 } Whirlpool
75 ~ WLAN
76 ˚ Wohn-Schlafraum kombiniert
77 ¹ Zentrum
78 ² Zimmer mit Balkon
79 ³ Zimmerservice
Komfort, Genuss & Mehrwert: fantastisch naturnah, am Nationalpark Hunsrück-Hochwald, wertige Zimmer, vorzügliche Küche, super Preis-Leistungs-Verhältnis, familiärer Superior-Service. Wander-/RadPauschalen. Hol-Bringservice wird organisiert. E-BikeVerleih. Am Saar-Hunsrück-Steig . Hochseilgarten Erbeskopf, Golfclub, Naturpark. Ambiente: Vollausstattung (DU/WC, tw. TV, Tel, Balkon), Schmuck-Edelsteinausstellung, Kegeln.
Hotel-Restaurant Steuer, Hauptstr. 10, 55758 Allenbach Fon +49 6786 - 2089, info@hotel-steuer.de, www.hotel-steuer.de
DZ/ÜF/Person ab € 45,00 Betten 60 Zimmer 12 DZDU, 2 DZSUDU
Natur genießen, Nationalpark erleben! Umgeben von wundervollen Wäldern, inmitten des Nationalparks, findet Ihr unser familiär geführtes Hotel. Der perfekte Ausgangspunkt für Wanderbegeisterte, Mountainbiker oder auch jeden, der dem Alltagsstress entfliehen möchte. Am Abend, nach einer ausgedehnten Wanderung unseren Well
nessbereich mit Schwimmbad, Sauna und Dampfbad nutzen, oder einfach bei einer Runde Dart, Billiard oder Kicker und/oder einem gepflegtem Getränk an der Bar den Tag ausklingen lassen…Für Familien bieten unsere Familienzimmer eine tolle Möglich
keit für einen entspannten Urlaub und unser Outdoor Kinderspielplatz, 2 Kinderspielzimmer, Kinder-Kicker-Tisch & Gesellschaftsspieleraum für genügend Abwechslung, wenn man mal nicht die Gegend erkunden möchte!
Erlebt auch Ihr unser Waldgasthaus und seid „zu Gast bei Freunden“! CHNORTXafgijkqsxy∂!15:%+–
Waldgasthaus am Schwarzenbruch, Hüttgeswasen 1, Fon +49 6782 - 888, Fax +49 6782 - 880, info@schwarzenbruch.com, www.waldgasthaus-schwarzenbruch.de DZ/ÜF/Person ab € 51,50
Land-gut-Hotel Forellenhof ***superior 55626 Bundenbach/Rudolfshaus
Hotel Vicinity *** 55768 Hoppstädten-Weiersbach
Das 3-Sterne Hotel Vicinity begrüßt Sie zu einem nicht ganz alltäglichen Aufenthalt. Unser Haus steht Ihnen mit 45 gemütlichen Zimmern, modernen Tagungsräumen und vielen kulturellen Angeboten & Wanderungen im Nationalpark zur Verfügung.
Hotel Vicinity, Neubrücker Str. 9928, 55768 Hoppstädten-Weiersbach Fon +49 6782-172806, Fax 172888, info@hotel-vicinity.de, www.hotel-vicinity.de
DZ/ÜF/Person ab € 49,00 Betten 67 Zimmer 45 HP nein Details
Das Berghotel Kristall bietet durch die entspannte Atmosphäre, zusammen mit dem frischen Design und der Nähe zur Natur einen perfekten Ausgangspunkt für Ihren Kurzurlaub in Idar-Oberstein. Wanderer und Mountainbiker können direkt am Nationalpark oder den Traumschleifen im Hunsrück loslegen. Ggjqsx1Ä_~
Berghotel Kristall, Wiesenstraße 50, 55743 Idar-Oberstein/Idar Fon +49 6781 - 96960, info@berghotel-kristall.de, www.berghotel-kristall.de
DZ/ÜF/Person
Isst Du noch oder genießt Du schon – schläfst du noch oder träumst Du schon?
Zeit zum Genießen und Träumen – Zeit im Forellenhof
Einer der schönsten Landgasthöfe in RLP, mehrfach ausgezeichnete Regional-Küche, eigene Fischzucht, eigene Jagd, Angelmöglichkeiten, auch den Kuchen backen wir noch selbst, 2020 beste Whiskybar Deutschlands, direkt an einem der höchstbewerten Wanderwege Deutschlands, direkt am Soonwaldsteig und am Saar-Hunsrück-Steig, kleines Well-Nest – einfach in Ruhe genießen.
Land-gut-Hotel Forellenhof, Reinhardtsmühle, 55626 Bundenbach/Rudolfshaus Fon +49 6544 - 373, Fax 1080, info@hotel-forellenhof.de, www.hotel-forellenhof.de
DZ/ÜF/Person ab € 64,50
28 DZ HP ja Details siehe Liste Seite 62, 76
Für die angenehme Übernachtung mit leckerem, reichhaltigem Frühstück empfehlen wir uns. Sie werden mit regionalen Speisen und hausgemachten Spezialitäten verwöhnt. Hinter meterdickem Bruchstein-Mauerwerk kann man sich wohl geschützt und sicher geborgen fühlen. Aus Omas Backbuch: Hausgemachte Kuchenspezialitäten und Torten.
Pension „Zur Zehntscheune“, Fam. Schneider, Schlossweg 13, 55756 Herrstein Fon/Fax +49 6785 - 1658, info@zehntscheune.de, www.zehntscheune.de
DZ/ÜF/Person ab €
Kohl 55743 Idar-Oberstein/Göttschied
Wenn Sie unsere gesunde Höhenluft in Ruhe genießen, aber jederzeit schnell und bequem das nahe Zentrum der Edelsteinstraße erreichen wollen, dann erwartet Sie - mit frischen Ideen und einer persönlichen Note - das Appartementhaus „Bernstein – Hotel Kohl garni“ in ruhiger Lage eines Randgebietes der Stadt Idar-Oberstein.
Bernstein-Hotel Kohl, Am Steiger 19, 55743 Idar-Oberstein/Göttschied Fon +49 6781 - 22511, hotel-kohl@freenet.de, www.hotelkohl.de
Boutique Hotel Villa Horbach 55743 Idar-Oberstein/Oberstein
Entspannung in einem besonderen Ambiente, wo Nachhaltigkeit im Zentrum steht. Das Boutique-Hotel befindet sich in einer komplett renovierten Villa, ein Kulturdenkmal. Die Zimmer sind einzigartig und bieten höchsten Komfort. Am Morgen genießen Sie das reichhaltige Frühstück mit Regionalprodukten. Während Ihrem Aufenthalt können Sie auch in unserer Hotelbar, im Kellergeschoss zwischen den alten Maschinen für Schmuckherstellung oder beim Sonnenschein in unserem großen Terrassengarten den Tag genießen.
BCGHIMNOQRUagimqsuxy1:< Ö•—|~˚¹
Boutique Hotel Villa Horbach, Hauptstraße 264, 55743 Idar-Oberstein, Fon +49 6781 - 4578770, info@villahorbach.com, www.villahorbach.com
DZ/ÜF/Person ab € 72,50
Betten 31 Zimmer 6 Komfort, 6 DZ, 3 SU HP nein Details siehe Liste Seite 62
Unser Hotel im Herzen von Idar in dem bekannten Börsenhochhaus der Stadt. IdarOberstein ist bekannt für alles rund um den Edelstein, von der Edelsteinmine über die historische Weiherschleife bis zum Deutschen Edelsteinmusem. Innerhalb von einer Stunde ist man an Mosel oder Rhein. Es gibt in der Nähe viele Rad- und Wanderwege in einer wunderschönen Natur.
Opal Hotel Idar-Oberstein, Mainzer Straße 34, 55743 Idar-Oberstein Fon +49 6781 - 56295-0, Fax 56295-333, info@opal-hotel.de, www.opal-hotel.de
DZ/ÜF/Person ab € 38,00 Betten 170 Zimmer 80 HP nein Details siehe Liste Seite 63
Herzlichen willkommen im Hunsrück und in meiner Kräuterherberge! Unter dem Aspekt „Natur hautnah erleben“ bietet der Nationalpark Hunsrück-Hochwald die Möglichkeit, aus dem hektischen Alltag herauszutreten, zu entspannen und zu jeder Jahreszeit die heimische Pflanzen- und Tierwelt zu bestaunen. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Urlaub oder ein Wochenende selbst zu gestalten. Mit vielen Wanderwegen hat die Umgebung für Naturliebhaber landschaftlich viel zu bieten und die zentrale Lage von Kempfeld ist hier ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen.
Birgits Kräuterherberge, Hauptstraße 32, 55758 Kempfeld, Fon +49 6786 - 7009 o. +49 151 - 17888405, birgitstorr@gmail.com, www.kräuterherberge.de DZ/ÜF/Person
Unser Nichtraucherhotel mit familiärer Atmosphäre verfügt über ein Restaurant und einen Biergarten. Es liegt im Stadtteil Tiefenstein direkt an der Deutschen Edelsteinstraße (B422), nahe der Historischen Weiherschleife. Es ist der ideale Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald bietet vielfältige Eindrücke. Im Sommer lädt der Biergarten unter der alten Kastanie zum Verweilen ein.
Diamanthotel Idar-Oberstein, Tiefensteiner Str. 235, 55743 Idar-Oberstein, Fon +49 6781 - 93370, Fax 933750, welcome@diamanthotel.de, www.diamanthotel.de
DZ/ÜF/Person ab € 60,00
Betten 34 Zimmer 13 DZ, 2 EZ HP auf Anfrage Details siehe Liste Seite 62, 76
In Ihrem gemütlich eingerichteten Zimmer unseres Hotels fühlen Sie sich mit Dusche, WC und TV ganz zu Hause. 4 professionelle Kegelbahnen mit integrierter Bar bieten sich für gesellige Runden an. Auch Radfahrer, Wanderer, Kulturbegeisterte, Familien und Whiskyliebhaber finden mit einem unserer Arrangements bestimmt das Richtige zur Freizeitgestaltung. Den Abend lassen Sie in unserem Restaurant mit abwechslungsreichen Speisen ausklingen.
Hotel Restaurant, Weierbacher Str. 70, 55743 Idar-Oberstein/Weierbach Fon +49 6784 - 2221, mail@hotelhosser.de, www.hotelhosser.de
DZ/ÜF/Person
Direkt am Nationalpark Hunsrück-Hochwald und dem Saar-Hunsrück-Steig liegt unser Hotel:
- ruhige Alleinlage am Waldrand - weite Aussicht über den Hunsrück - gr. Außenterrasse & Aufenthaltsraum - alle Zimmer mit großem Balkon - Flachbildschirm & kostenloses WLAN
An der nordwestlichsten Spitze der großen Edelsteinroute finden Sie das Marienhöh –Hideaway & Spa direkt am Saar-Hunsrück-Steig (Etappe 11). Ein Hotel, das sich in die Natur und die Kulturhistorie der Region einfügt und sich perfekt für Wanderer und Radfahrer anbietet.
Im Ort Langweiler befinden Sie sich direkt auf dem Hunsrück umgeben von Naturparks, welche von Wanderwegen und Ausflugszielen durchzogen sind. Ein einmaliges Hotel an einmaliger Stätte – perfekt als Knotenpunkt für Ihre Ausflüge.
Das Marienhöh punktet mit Fokus auf Wellness und Erholung. Das Spa des Hotels ist mit 1.500 m² eines der größten und am besten ausgestatteten der Region. Zusammen mit hochwertiger Gastronomie und Service erleben Sie hier ganzheitliche Erholung. Für Kurzurlaube, Spa-Aufenthalte und als Gruppe oder Familie: Das Marienhöh bietet Natur und Wellness pur. gjq35Ä+§,~
Marienhöh 2-10, 55758 Langweiler, Fon +49 6786 - 29299-0, Fax 29299-99 info@dasmarienhoeh.de, www.dasmarienhoeh.de
DZ/ÜF/Person ab € 199,00 Betten 164 Zimmer EZDU, DZDU, MBZDU HP ja Details siehe Liste Seite 63, 77
55758 ALLENBACH
H Hotel-Café-Restaurant Steuer ***superior (Bildanzeige Seite 58) Hauptstraße 10
Fon +49 6786 - 2089 info@hotel-steuer.de, www.hotel-steuer.de
G Waldgasthaus am Schwarzenbruch (Bildanzeige Seite 58) Hüttgeswasen 1
Fon +49 6782 - 888, Fax 880 info@schwarzenbruch.com, www.waldgasthaus-schwarzenbruch.de
G Landgasthaus & Pension Schmidthöfer G*** Rathausstraße 26, Fon +49 6752 - 8556, Fax 136462 schmidthoefer@t-online.de, www.schmidthoefer.de
55626 BUNDENBACH/RUDOLFSHAUS
H Land-gut-Hotel Forellenhof ***superior (Bildanzeige Seite 59) Reinhardtsmühle
Fon +49 6544 - 373, Fax 1080 info@hotel-forellenhof.de, www.hotel-forellenhof.de
55756 HERRSTEIN
FZ Pension „Zur Zehntscheune“, Fam. Schneider (Bildanzeige Seite 59)
Schlossweg 13, Fon u. Fax +49 6785 - 1658 info@zehntscheune.de, www.zehntscheune.de
55768 HOPPSTÄDTEN-WEIERSBACH
H Hotel Vicinity *** (Bildanzeige Seite 59) Neubrücker Straße 9928, Fon +49 6782-172806, Fax 172888 info@hotel-vicinity.de, www.hotel-vicinity.de
55743 IDAR-OBERSTEIN
onlinebuchbar: www.edelsteinland.de
GesamtbettenzahlZimmertypenAnzahl abPreisÜ/Fp.P./NachtEURabN.1ZuschlagHPp.P./EURAusstattungsmerkmale
Standard: 5, 12, 15, 17, 20, 21, 23, 24, 25, 26, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 43, 48
Komfort & Suite: 2, 5, 12, 13, 15, 17, 20, 21, 23, 24, 25, 26, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 43, 48, 55, 56, 78
@ 60 EZ DZ
H Berghotel Kristall (Bildanzeige Seite 59) Wiesenstraße 50, Fon +49 6781 - 96960 info@berghotel-kristall.de, www.berghotel-kristall.de @
H Bernstein-Hotel Kohl (Bildanzeige Seite 59) Am Steiger 19, Fon +49 6781 - 22511 hotel-kohl@freenet.de, www.hotelkohl.de
H Boutique Hotel Villa Horbach (Bildanzeige Seite 60) Hauptstraße 264 Fon +49 6781 – 458770 info@villahorbach.de www.villahorbach.de
H Diamanthotel Idar-Oberstein ***S (Bildanzeige Seite 60) Tiefensteiner Straße 235 Fon +49 6781 - 93370, Fax 933750 welcome@diamanthotel.de, www.diamanthotel.de
3, 6, 11, 12, 15, 16, 19, 20, 23, 24, 25, 26, 27, 33, 35, 38, 39, 40, 41, 43, 45, 48, 54, 57, 58, 65, 66, 75
24, 28, 32, 33, 35, 38, 40, 48, 54, 55, 57, 60, 63, 66, 75, 78
5, 15, 16, 18, 19, 20, 24, 25, 26, 27, 28, 32, 33, 35, 36, 38, 39, 40, 41, 43, 45, 48, 52, 54, 55, 56, 57, 60, 61, 62, 63, 65, 66, 67, 73, 75, 78, 79
11, 12, 23, 33, 35, 54, 55, 66, 76, 77, Ferienwohnung 60,00 EUR ab 3 Nächten
2, 5, 12, 24, 31, 33, 35, 38, 48, 55, 62, 75 HP auf Anfrage (ab 12 Pers.)
5, 11, 12, 13, 20, 23, 24, 25, 26, 27, 31, 33, 35, 36, 38, 39, 43, 46, 48, 55, 62, 66, 69, 75, 76, 78
@ 8 DZ EZ 4 4 42,50 - 45,00 65,00 5, 24, 27, 33, 35, 36, 38, 48, 55, 66, 75, 78
@ 31 Komfort EZ Komfort DZ Luxus DZ Superior DZ Junior Suite Luxus Suite Senior Suite 1 5 4 2 1 1 1 99,00 72,50 84,50 94,50 99,00 122,50 127,50 2, 3, 5, 6, 7, 10, 11, 12, 13, 15, 17, 20, 24, 25, 28, 33, 35, 36, 38, 39, 43, 48, 49, 60, 66, 69, 70, 75, 76, 77
@ 34 DZ Standard Nationalpark EZ komfort
Nationalpark DZ komfort
Nationalpark DZ barrierefrei Familienzimmer 2 2 5 2 4 60,00 106,00 71,00 82,50 85,00 5, 6, 11, 12, 20, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 33, 36, 38, 39, 40, 41, 43, 48, 52, 54, 60, 63, 65, 66, 69, 75, 78, 79
H Opal Hotel Idar-Oberstein (Bildanzeige Seite 60)
Mainzer Straße 34, Fon +49 6781 - 56295-0, Fax 56295-333 info@opal-hotel.de, www.opal-hotel.de
H Hosser’s Hotel Restaurant *** (Bildanzeige Seite 60)
Weierbacher Straße 70, Fon +49 6784 - 2221 mail@hotelhosser.de, www.hotelhosser.de
G Landgasthof Schuck
Am Kirchberg 1, Fon +49 6784 - 98360 landgasthofschuck@t-online.de, www.landgasthofschuck.de
FZ Birgits Kräuterherberge (Bildanzeige Seite 60)
Hauptstraße 32, Fon +49 6786 - 7009 oder +49 151 - 17888405 birgitstorr@gmail.com, www.kraeuterherberge.de
H Wildenburger Hof (Bildanzeige Seite 60)
Wildenburger Straße 17, Fon +49 170 5076529, Fax +49 6786 - 7131 info@wildenburger-hof.de, www.wildenburger-hof.de
55606 KIRN-SULZBACH
FZ Gästehaus Vorbek FZ*** (Bildanzeige Seite 66 )
Niederhof 5
6, 20, 24, 33, 35, 36, 39, 40, 43, 44, 48, 62, 63, 66, 75, 77
Vollzahler
3, 5, 8, 24, 33, 35, 40, 48, 55, 60, 66, 75, 78
Fon +49 6752 - 3164 oder 943971 info@haus-vorbek.de, www.haus-vorbek.de 6 EZDU DZDU 1 1 55,00 40,00 5, 11, 12, 20, 21, 23, 25, 26, 28, 31, 33, 35, 36, 38, 39, 40, 46, 48, 52, 55, 59, 60, 63, 66, 69, 70, 71, 75, 78, 79
55758
H Marienhöh – Hideway & Spa (Bildanzeige Seite 61 ) Marienhöh 2-10, Fon +49 6786 - 292990, Fax 2929999 info@dasmarienhoeh.de, www.dasmarienhoeh.de
FZ „Harfenmühle“ FZ*** (Bildanzeige Seite 72 ) Harfenmühle 2, Fon +49 6786 - 1304 mail@harfenmuehle.de, www.harfenmuehle.de
55758 NIEDERWÖRRESBACH
Turnerheim der KTV Nahetal-Niederwörresbach Frau Bank, Mühlenweg 4, Fon +49 6785 - 7335 reservierung@ktv-nahetal.de, www.ktv-nahetal.de
55758 SCHAUREN
G Gasthof Zuck Talstraße 2, Fon +49 6786 - 1844, Fax 1894 info@gasthof-zuck.de, www.gasthof-zuck.de
@ 164 EZDU DZDU 10 14 149,00 199,00 55,00 55,00 2, 5, 6, 7, 11, 12, 13, 16, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 27, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 41, 43, 44, 45, 48, 54, 55, 56, 57, 58, 62, 63, 64, 66, 69, 73, 75, 76, 78 , 79
@ 8 EZDU DZDU MBZDU 4 78,00 53,00 45,00 5, 14, 15, 19, 21, 23, 25, 26, 27, 28, 33, 34, 38, 41, 48, 49, 54, 55, 57, 60, 64, 66, 70, 71, 75, 79, Bett+Bike
30 EZDU TWDU DBDU MBZDU 4 6 1 30,00 25,00 25,00 25,00 3, 23, 33, 48, 75
15 EZDU DZDU DZDU 1 5 1 87,00 49,50 56,00 20, 21, 23, 25, 28, 32, 33, 40, 54, 55, 78
Willkommen im Paradies: 5 Sterne Natur-Chalets in Allenbach – Wo Natur, Luxus und Erholung verschmelzen
Unsere Natur-Chalets sind nicht nur ein Ort zum Schlafen, sondern ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen werden – sei es vor dem Kamin, mit einem Glas Wein auf dem Balkon, im Whirlpool unter dem Sternenhimmel oder beim gemeinsamen Grillen an der offenen Feuerstelle. Die Natur-Chalets sind mehr als bloße Unterkünfte – sie sind ein Erlebnis für alle Sinne.
Nachhaltiger Urlaub mit Elektromobilität
Gerne könnt ihr mit der Bahn anreisen. Jedem Chalet steht ein eigenes E-Auto zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Ihr zahlt nur das Aufladen an der hauseigenen E-Ladestation.
Wellness und Genuss
Entspannt im privaten Whirlpool und lasst den Alltag hinter euch. Die Infrarotkabine bietet wohltuende Wärme für Körper und Geist. Vor eurem Natur-Chalet erwartet euch zudem der Regiomat „Opa Hans“.
Naturabenteuer vor der Haustür
Die Lage unserer Natur-Chalets könnte nicht idyllischer sein. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald lockt mit unzähligen Wander- und Radwegen, die direkt vor eurer Tür beginnen. Erkundet die unberührte Natur, entdeckt geheime Wasserfälle und atmet die Frische des Waldes ein.
Bucht jetzt euren Traumurlaub
Euer Abenteuer im Edelsteinland beginnt hier. Bucht jetzt euer Natur-Chalet in Allenbach und erlebt unvergessliche Tage in einer Region, die mit ihrer Vielfalt und Schönheit begeistert. Unsere Natur-Chalets bieten euch nicht nur ein Ferienhaus, sondern eine einzigartige Verbindung von Natur, Luxus und Erholung. Wir freuen uns darauf, euch in unserem Paradies willkommen zu heißen – im Herzen des Edelsteinlands, wo Urlaubsträume wahr werden!
Naturchalets zum Nationalpark „Franz und Marie-Luise“, Buchenweg 1 und 5 55758 Allenbach, Fon +49 151 – 46514280 kontakt@natur-chalets-zum-nationalpark.de, www.natur-chalets-zum-nationalpark.de
Preis Ü pro WE € 199,00
Anzahl 2 Personen 4 Größe qm 160 Details siehe Liste Seite 69
Fewo Adlerhorst kombinierter KüchenWohn- und Schlafraum & Tageslichtbad, Einbauküche, Essecke, WLAN und Sat-TV. Grillmöglichkeit und Sitzgruppe im Freien. Parkplätze befinden sich direkt gegenüber, gute Busanbindung in die Ferienregion Hunsrück-Hochwald, gute Einkaufmöglichkeiten in 2 km Entfernung.
Ferienwohnungen Spang, Fam. Spang, Hauptstraße 98, 55743 Fischbach Fon +49 6784 - 7198/ +49 171 - 6871975, joerg.spang@t-online.de
Lage: Ruhig, Einkaufsmöglichkeiten ganz in der Nähe.
Ausstattung: Einliegerwohnung mit separatem Eingang, Autoabstellplatz und Freisitz. Schlafzimmer, Wohnraum mit Schrankdoppelbett, Essecke und kompletter Küchenzeile, kleine Abstellkammer, Bad mit DU/WC, Waschmaschine, Telefon, Radio, Sat-TV, Wlan, Nichtraucherwohnung.
Ferienwohnung Grimm, Hegelstraße 4, 55743 Idar-Oberstein/Idar Fon +49 6781 - 44010, Fax 263563, g-j.grimm@t-online.de, www.gj-grimm.de
Preis Ü pro WE ab € 50,00 - 70,00
Anzahl 1 Personen 2 - 4 Größe qm 62 Details siehe Liste Seite 69
Ferienwohnung
Lage: Die Nichtraucher-Ferienwohnung der Familie Fischer befindet sich in wunderschöner Höhenlage am Waldrand Obersteins. Das Zentrum der Edelsteinmetropole erreichen Sie mit dem PKW in 3 Minuten. Ausstattung: Die Erdgeschosswohnung mit einer gehobenen Ausstattung verfügt über 1 Wohn-Esszimmer, 2 Schlafzimmer, Küche, Bad, Terrasse, separater Eingang. Die Wohnung eignet sich für einen Aufenthalt mit 4 Personen. Kinderfreundlich. Keine Haustiere.
Ferienwohnung Fischer, Homerich 58, 55743 Idar-Oberstein/Oberstein Fon +49 6781 - 22160, homerich58@web.de, www.panoramasicht.de
Ferienwohnung Ahlers F*** 55743 Idar-Oberstein/Tiefenstein
Lage: Ruhige Waldrandlage im Idar-Obersteiner Stadtteil Tiefenstein
Ausstattung: Die Ferienwohnung verfügt über zwei Schlafzimmer, ein Esszimmer, Couch, Sat-TV, komplett eingerichtete Küche, Diele und ein modernes Badezimmer. Grillmöglichkeiten vorhanden. Separater Eingang und PKW-Stellplatz vor dem Haus, E-Ladestation.
Urlaub im historischen Fachwerkhaus mit modernster Ausstattung. Haus mit eigenem Garten, Hof und Balkon. Reichlich Platz für 4 bis 5 Personen in 2 Schlafzimmern mit jeweils eigenem Bad. Großes Wohnzimmer mit Kamin, geräumige Küche, Spielecke und Hauswirtschaftsraum. Ferienhaus Lebold
Ferienhaus Lebold, Frau Marianne Breuer, Hauptstraße 48, 55756 Herrstein Fon +49 151 – 65180261, ferienhaus.lebold@t-online.de, www.ferienhaus-lebold.de
Preis Ü pro WE ab € 90,00 Anzahl
Lage: Ruhige Wohnlage mit schöner Aussicht. Nur 5 Minuten Fußweg zum Gemmologischen Ausbildungszentrum und Stadtmitte.
Ausstattung: Helle, ruhige Appartements, Waschmaschine, PKW-Stellplatz. Alle Appartements mit DU/WC, Telefon, Internet und Sat-TV.
Appartementhaus Hasenklopp, Hasenklopp 17, 55743 Idar-Oberstein, Fon +49 6781 - 96970, appartementhaus.hasenklopp@web.de, www.appartementhaus-hasenklopp.de
Preis
Ferienwohnung Ahlers, Hettenrodter Str. 36, 55743 Idar-Oberstein/Tiefenstein Fon +49 6781 933412, alimanubo@aol.com, www.ferienwohnung-ahlers.de
Marcel 55743 Idar-Oberstein/Oberstein
Ferienhaus Marcel ist eine modern eingerichtete Doppelhaushälfte in ruhiger Lage, 4 Schlafzimmer, Parkplatz, Terrasse mit Grillplatz und Dampfdusche im Bad. Bettwäsche, Handtücher, Waschmaschine und Trockner vorhanden. Keine Haustiere erlaubt. 5 WCs und 2 Bäder.
Ferienhaus Marcel, Im Dom 80, 55743 Idar-Oberstein Fon +49 171 – 9908831, +49 174 - 3951825
Preis Ü pro WE ab € 70,00 Anzahl 1 Personen
Ferienwohnung Tiefenstein 55743 Idar-Oberstein/Tiefenstein
Lage: Stadtrand, ruhig, im Ortsteil Tiefenstein, Waldnähe, Blick zur Wildenburg, unweit der Deutschen Edelsteinstraße (B 422), nur wenige Gehminuten zum Naturbad, gute Busverbindungen, Einkaufsmöglichkeiten im Ort, idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Ausstattung: DZ mit Kabel-TV, Wohn-/Esszimmer mit Kabel-TV, Radio, sep. Zimmer mit Schlafcouch, Einbauküche kompl. eingerichtet, Bad/DU/WC, Föhn, Waschmaschine, Trockner, eigene Terrasse, WLAN, 4-Bett-Wohnung auf Anfrage.
Ferienwohnung Tiefenstein, Beryllstr. 8, 55743 Idar-Oberstein/Tiefenstein Fon +49 6781 - 939161, info@ferienwohnung-tiefenstein.de, www.ferienwohnung-tiefenstein.de
Preis
Lage: Ruhige Lage mit Blick ins Nahetal. Ausstattung: Allergikergeeignete Fewo, großer Eckbalkon, 2 Schlafzi., Wohnzi., Sat-TV, Bad mit bodenebener Dusche, Waschm. gegen Gebühr und Gäste-WC, Küche mit Essplatz. Jeder Gast wird mit seiner Landesflagge begrüßt. Autoabstellplatz. WLAN, Appartement, Wohn-Schlafzimmer mit Doppelbett, SAT-TV, kompl. Küche, Bad mit Dusche/WC, Freisitz.
Ferienwohnung Grobe, Junkerrech 27, 55743 Idar-Oberstein/Weierbach, Fon +49 6784 - 8954 info@ferienwohnung-idar-oberstein.de, www.ferienwohnung-idar-oberstein.de
Preis Ü pro WE € 55,00
Anzahl 2 Personen 1-2, max. 4 Größe qm 86/45 Details siehe Liste Seite 69
Lage: Ruhige Lage am Ortsrand, kein Durchgangsverkehr, direkt am Nahe-Radweg. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Ausstattung: Komfortable gehobene Ausstattung mit Naturholzmöbeln. Spülmaschine, Flachbild-TV, Telefon, WLAN, sep. Eingang, Parkplätze am Haus, überdachte Terrasse und Balkon, Garten. Hausprospekt. Pension + Ferienwohnungen
Gästehaus Vorbek, Niederhof 5, 55606 Kirn-Sulzbach, Mobil +49 160 - 8426028 Fon +49 6752 - 3164 o. 943971, info@haus-vorbek.de, www.haus-vorbek.de
Preis Ü pro WE ab € 50,00
DZ/ÜF/Person ab € 37,50
Anzahl 3 Personen 1-4
Größe qm 26-65
Betten 6 Zimmer 3 DZ HP nein
Details siehe Liste Seite 63, 70
Ferienwohnung „Am Gartenzaun“ F**** 55743 Idar-Oberstein/Weierbach
Lage: Die Wohnung liegt in einer ruhigen Seitenstraße und nach hinten raus gibt’s Wiesen und Wald. Die überdachte Südterrasse, der offene Balkon und der große Garten laden zum Relaxen ein. Grillhütte hinter, großer Parkplatz vor dem Haus.
Ausstattung: Zwei Schlafzimmer, zwei Bäder, Wohnzimmer mit SAT-TV, Küche mit Spülmaschine, Herd und Mikrowelle. WLAN kostenlos. Handtücher und Bettwäsche sind inklusive.
Ferienwohnung „Am Gartenzaun“, Familie Müller, Untere Kirchstraße 29a, 55743 Idar-Oberstein Fon +49 6784 - 6547, ingrid-paul1@t-online.de, www.ferienwohnung-am-gartenzaun.de
Preis Ü pro WE ab € 65,00 Anzahl 1 Personen 2-4
Die Ferienwohnung ist 92 qm groß und eine Erdgeschosswohnung mit direktem Anschluss an eine große Terrasse die zum Garten führt. Die Wohnung bietet neben einem großen Wohnzimmer mit direkten Zugang zum Esszimmer, eine großzügige Küche mit vielen Extras, ein Schlafzimmer mit direkten Zugang zum Badezimmer (inklusive einer begehbaren Dusche) und eine Gästetoilette.
Ferienwohnung Durchatmen, Herrsteiner Straße 11, 55758 Kempfeld, Fon +49 151 - 72671704, durchatmen24@gmail.com, www.durchatmen.icloud
Preis Ü pro WE ab € 85,00 Anzahl 1 Personen 4 Größe qm 92 Details siehe Liste Seite 70
Am Fuße des Idarkopfes und an der Traumschleife „Via molarum“ Mühlenwanderweg gelegen mit herrlicher Ruhe, WellnessMassagen und Sauna im Haus. Ferienhaus, Bed and Breakfast, Reiten, Familienfeiern, Seminare, Frühstück auf Wunsch. Hausprospekt.
Romantikmühle - Heartlandranch, Weylandsmühle 1, 55483 Krummenau Fon +49 6543 – 8273664, info@romantikmuehle.de Preis Ü
See Lodges F*****
Wo Erholung beginnt: Ihr Ferienort am Nationalpark Hunsrück-Hochwald Auf einer Gesamtfläche von 5000 qm stehen unsere 3 Ferienhäuser seit 2023 unseren Gästen zur Verfügung. Sie wohnen ruhig und idyllisch am Ortsrand von Kirschweiler mit wunderbarem Blick in die Natur. Großzügige Raumaufteilung, großer Garten mit teils überdachter Terrasse. Direkt am Nationalpark gelegen können Sie Ihre Wanderungen und Bike-Touren am Ferienhaus beginnen. Der Golfplatz Edelstein Hunsrück ist fußläufig zu erreichen. Ausstattung: ebenerdiges Ferienhaus in schönem, harmonischem Design, 2 großzügige Schlafzimmer mit angrenzendem Bad und hochwertigen Boxspringbetten, Wohn-Essraum mit sehr gut ausgestatteter Küche, barrierefrei, toller Ausblick in die Natur, eigener Garten, Sonnenliegen und Sitzmöglichkeit, hochwertiger Grill, Fasssauna, Parkplatz mit E-Ladestation für Auto und Fahrrad am Haus. GOjpµqsÄ+.•~
Ferienhäuser Traumweiler, Am Franzenstein 17 - 21, 55743 Kirschweiler Fon +49 173 – 1606440, info@traumweiler.de, www.traumweiler.de
Preis Ü pro WE ab € 150,00
Kanada-Feeling und jede Menge Urlaubsfreude mit See- und Nationalparkblick: Die Naturstammhäuser „Steinbach See Lodges“, errichtet 2019/2021, bieten 110m² Wohnfläche und 57m² Balkonfläche (teils überdacht). Sie liegen im Ort Langweiler, zwischen Morbach und Idar-Oberstein. Direkt von den Häusern aus können Sie Wanderungen auf den Traumschleifen des Saar-Hunsrück-Steigs unternehmen. Ausstattung: offener Wohn-Ess-Küchenbereich mit Insel-Kochfeld, Bibliothek im ersten Obergeschoss, gut ausgestattetes Bad mit Regendusche, Sauna. Highlight im Wohnzimmer: 7m hoher Naturstein-Kamin. Betten in beiden Schlafzimmern mit hochwertigen Boxspring-Matratzen. Auf dem großen Balkon: Whirlpool, Premium-Gasgrill, Heizstrahler, Sonnenliegen und ausreichend Sitzgelegenheiten. In der Tiefgarage im Keller befindet sich eine E-Ladestation und eine Tischtennisplatte. Einen Urlaub im Naturstammhaus kann man nicht beschreiben - man muss ihn erleben. CGNQWaikoµqsuxy!6:?Ä*+.Ö€
Steinbach See Lodges, Grüner Weg 5-9, 55758 Langweiler, Fon +49 6786 2901564 info@steinbach-see-lodges.de, www.steinbach-see-lodges.de
Preis Ü pro WE ab € 199,00
Unsere im Oktober 2023 eingeweihten 4 Ferienwohnungen liegen direkt am Fuße des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Sie sind hochwertig und modern eingerichtet und zeichnen sich unter anderem durch eine Walk-In-Wellnessdusche im Badezimmer aus. Die Küche verfügt über eine Spülmaschine, Kühl-Gefrier-Kombination, Backofen mit Cerankochfeld sowie weitere Elektrogeräte. Im gemütlichen Wohnzimmer sind SAT-TV und Blue-Ray vorhanden. Unsere beiden Schlafzimmer (davon eines mit SAT-TV) bieten Privatsphäre für bis zu vier Personen. Bettwäsche, Handtücher und W-LAN werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Im Freien befindet sich eine Liegewiese, Parkmöglichkeiten, Grillstelle sowie eine Wall-Box zum Laden eines Elektroautos. Neben einem ruhigen, erholsamen Urlaub, bietet die Region zahlreiche Wander- und Fahrradrouten durch den Nationalpark HunsrückHochwald. Eine einzigartige Natur in unmittelbarer Nähe wartet auf Sie. Neben dem Nationalpark befinden sich auch rund um die Edelsteinstadt und –region Idar-Oberstein zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Ferienresidenz Hunsrück-Hochwald, An der Hollerstaudt 23, 55758 Mörschied, Fon +49 162 – 7967815, fereshuho@gmx.de, www.ferienresidenzhunsrueck-hochwald.com
Preis Ü p. WE/N ab € 105,00 Anzahl 4 Personen 4 Größe qm 75 Details siehe Liste Seite 70
Neues, gemütliches Ferienhaus im Ortskern von Schauren. Im Sommer entspannen Sie auf der Dachterrasse oder dem Freisitz gleich vor der Küche. In der kalten Jahreszeit sorgt der Holzofen im Wohnzimmer für ein behagliches Gefühl nach der Wanderung durch die Hunsrücker Wälder. Geführte Wandertouren sind auf Anfrage möglich.
Ferienhaus „Waldmomente“, Sandra Wenz, Hauptstraße 22, 55758 Schauren Fon +49 151-44544325, info@waldmomente.de, www.waldmomente.de
Ü pro WE
Lage: am Nationalpark Hunsrück-Hochwald, SaarHunsrück-Steig mit Traumschleifen & Radwegen. Nähe Idar-Oberstein, Edelsteinstraße, Erbeskopf. Sie wohnen: idyllisch & ruhig, 2000 qm Grundstück am Ortsrand. FH Heinrich: charmantes, allein stehendes Häuschen im Grünen mit Carport, Terrasse, Naturschiefer, Lehmdecken, Specksteinofen & Waschmaschine. Öko-Appartement Melanie: hell, modern, Dachgeschoss, Wohlfühlklima, Massivholzboden, Lehmputz, Ökofarben. Alle: Sauna, Internet, Spülmaschine, TV, Trocken& Abstellraum, Grillplatz mit Hütte, Getränkeservice, Bouleplatz, u.v.m.
Landhaus Müller, Fam. Müller, Zum Bornflur 6, 55767 Schwollen Fon +49 6787 - 484, fewo.schwollen@me.com, www.fewoschwollen.de
Preis Ü pro WE ab € 59,00 Anzahl 2 Personen 2-4 Größe qm 45-85 Details siehe Liste Seite 71
Saar-Hunsrück-Steig bei Sonnschied (Etappe 14)
55758 ALLENBACH
FH Naturchalets zum Nationalpark „Franz und Marie-Luise“ F***** (Bildanzeige S. 64)
Buchenweg 1 und 5, Fon +49 151 – 46514280 kontakt@natur-chalets-zum-nationalpark.de www.natur-chalets-zum-nationalpark.de
55608 BERSCHWEILER
FH Staufenberg Chalets F**** Rathausstraße 26 Fon +49 6752 - 8556, Staufenberg.chalets@t-online.de
55743 FISCHBACH
FW Ferienwohnung Spang (Bildanzeige Seite 65) Hauptstraße 98, Fon +49 171 - 687195 joerg.spang@t-online.de
55756 HERRSTEIN
FW Residence Anke F*** Hauptstraße 3, Fon +49 6785 - 7493 anke.ueckert@t-online.de oder info@residence-anke.de
FH Ferienhaus Lebold (Bildanzeige Seite 65) Hauptstraße 48, Fon +49 151 - 65180261 ferienhaus.lebold@t-online.de, www.ferienhaus-lebold.de
55758 HETTENRODT
FW Ferienwohnung Heidrich F*** Am Dicken Stein 4, Fon +49 6781 – 36121 Palme1400@freenet.de
55743 IDAR-OBERSTEIN
FW Ferienwohnung Ahlers F*** (Bildanzeige Seite 65) Hettenrodter Straße 36, Fon +49 6781 - 933412 alimaunbo@aol.com, www.ferienwohnung-ahlers.de
FW Ferienwohnung „Am Gartenzaun“ F**** (Bildanzeige Seite 66) Untere Kirchstraße 31, Fon +49 6784 6547 Ingrid-paul1@t-online.de, www.ferienwohnung-am-gartenzaun.de
FW Ferienwohnung Fischer F*** (Bildanzeige Seite 65) Homerich 58, Fon +49 6781 - 22160 homerich58@web.de, www.panoramasicht.de
FW Ferienwohnung Grimm (Bildanzeige Seite 65) Hegelstraße 4, Fon +49 6781 - 44010, Fax 263563 g-j.grimm@t-online.de, www.gj-grimm.de
FW Ferienwohnung Grobe F**** - Appartement*** (Bildanzeige Seite 66) Junkerrech 27, Fon +49 6784 - 8954 info@ferienwohnung-idar-oberstein.de www.ferienwohnung-idar-oberstein.de
AP Appartementhaus Hasenklopp (Bildanzeige Seite 65) Hasenklopp 17 Fon +49 6781 - 96970 appartementhaus.hasenklopp@web.de www.appartementhaus-hasenklopp.de
FH Ferienhaus Marcel (Bildanzeige Seite 65) Im Dom 80, Fon +49 174 - 3951825
onlinebuchbar: www.edelsteinland.de Größeinm2AnzahlPersonenabPreisÜ.p.WE/N.(inkl.Endreinigung u.Nebenkostenbei2erBelegung)ZuschlagjeweiterePerson buchbarab… Nacht/Nächten AnzahlSchlafzimmerAnzahlWohn-/Schlafzimmer Ausstattungsmerkmale
77 Buchbar 1 Nacht auf Anfrage
5, 11, 12, 20, 25, 26, 29, 33, 35, 38, 46, 48, 65, 66, 70, 71, 75
71, 75
5, 11, 12, 20, 27, 28, 29, 31, 33, 36, 38, 39, 46, 48, 55, 56, 59, 60, 66, 70, 71, 75
33, 36, 48, 55, 59, 63, 66, 71, 75, 76 1Preis f. 1 Woche
2Preis f. 2 Wochen
3Preis f. 4 Wochen
5, 11, 12, 16, 20, 29, 31, 33, 38, 39, 46, 48, 55, 65, 70, 71, 75
55743 IDAR-OBERSTEIN
FW Ferienwohnungen Meindl Auf’m Stempel 13, Fon +49 6784 – 1293 meindl-io@web.de, www.fewo-meindl.de
FW Ferienwohnung Tiefenstein (Bildanzeige Seite 66) Beryllstraße 8, Fon +49 6781 - 939161 info@ferienwohnung-tiefenstein.de, www.ferienwohnung-tiefenstein.de
55758
FW Ferienwohnung Durchatmen F*** (Bildanzeige Seite 66) Herrsteiner Straße 11, Fon +49 151 – 72671704 durchatmen24@gmail.com, www.durchatmen.icloud
FW Gästehaus Vorbek (Bildanzeige Seite 66) Niederhof 5 Fon +49 6752 - 3164 oder 943971 oder +49 160 - 8426028 info@haus-vorbek.de, www.haus-vorbek.de
55743 KIRSCHWEILER
FH Ferienhäuser Traumweiler (Bildanzeige Seite 67)
Am Franzenstein 17 - 21, Fon +49 173 – 1606440 info@traumweiler.de, www.traumweiler.de
FH Romantikmühle - Heartlandranch (Bildanzeige Seite 66) Weylandsmühle 1, Fon +49 6543 – 8273664 info@romantikmuehle.de
55758 LANGWEILER
FH Steinbach See Lodges F***** (Bildanzeige Seite 67) Grüner Weg 5-9, Fon +49 6786 - 2901564 info@steinbach-see-lodges.de www.steinbach-see-lodges.de
55758 MÖRSCHIED
FW Ferienresidenz Hunsrück-Hochwald F**** (Bildanzeige Seite 68) An der Hollerstaudt 23, Fon +49 162 – 7967815 fereshuho@gmx.de, www.ferienresidenzhunsrueck-hochwald.com
55758 MÖRSCHIED - ORTSTEIL HARFENMÜHLE
FH Campingplatz Harfenmühle, Fam. Koch (Bildanzeige Seite 72) Harfenmühle 2 Fon +49 6786 - 1304 mail@harfenmuehle.de, www.harfenmuehle.de
55758 OBERWÖRREBACH
FH Ferienhaus Gisela F*** Bergstraße 5 Fon +49 6785 – 1242 (Juchum) oder +49 176 - 83693730 (Kessler) info@ferienhaus-gisela-owb.de, www.ferienhaus-gisela-owb.de
FH Ferienhaus Waldmomente F**** (Bildanzeige Seite 68) Hauptstraße 22, Fon +49 151 – 44544325 info@waldmomente.de, www.waldmomente.de
onlinebuchbar: www.edelsteinland.de Größeinm2AnzahlPersonenabPreisÜ.p.WE/N.(inkl.Endreinigung u.Nebenkostenbei2erBelegung)ZuschlagjeweiterePerson buchbarab… Nacht/Nächten AnzahlSchlafzimmerAnzahlWohn-/Schlafzimmer Ausstattungsmerkmale
50 1
12, 20, 27, 29, 36, 38, 41, 46, 48, 52, 55, 56, 59, 60, 66, 70, 71, 75
25, 26, 29, 31, 33, 35, 36, 38, 39, 48, 51, 52, 55, 59, 60, 65, 66, 70, 71, 75
5, 11, 12, 20, 21, 23, 25, 26, 28, 31, 33, 35, 36, 38, 39, 40, 46, 48, 52, 55, 59, 60, 63, 66, 69, 70, 71, 75, 78, 79 Kurzaufenthalt auf Anfrage
2, 3, 5, 11, 12, 13, 20, 25, 26, 27, 29, 30, 31, 33, 35, 36, 38, 39, 48, 52, 55, 57, 59, 60, 66, 70, 71, 75, 78
2, 4, 5, 12, 23, 25, 26, 27, 28, 33, 35, 36, 45, 48, 53, 55, 57, 62, 75, 66
110 1-4 159,00 2 3, 5, 11, 12, 18, 20, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 38, 39, 41, 46, 48, 52, 55, 56, 57, 59, 60, 63, 65, 66, 70, 71, 74, 75, 78
12, 20 25, 26, 29, 31, 33, 35, 36, 38, 39, 41, 46, 48, 52, 55, 60, 65, 66, 70, 71, 75
5, 11, 14, 15, 19, 21, 25, 26, 27, 28, 29, 31, 33, 34, 35, 38, 41, 48, 49, 54, 55, 57, 59, 64, 66, 70, 71, 75, Barrierefrei
5, 11, 12, 20, 26, 29, 31, 33, 36, 38, 39, 40, 46, 48, 55, 59, 60, 66, 71, 75, 78, Kinder bis 3 J. frei, Buchbar für 1 Nacht auf Anfrage
5, 11, 12, 20, 27, 29, 31, 33, 48, 59, 66, 70, 71, 75
55767 SCHWOLLEN
FW FH Landhaus Müller F****, Fam. Müller (Bildanzeige Seite 68)
Zum Bornflur 6, Fon +49 6787 - 484 fewo.schwollen@me.com, www.fewoschwollen.de
55758
FW Waldcampingplatz „Oberes Idartal“ (Bildanzeige Seite 72)
Horst Habermeier, An der B422, Fon +49 6786 - 2114, Fax 2222 cpoberesidartal@aol.com, www.oberes-idartal.de
55758
FW Ferienwohnung Träwa F**** Heuchelheimer Weg 6, Fon +49 6544 9302 info@ferienwohnung-traewa.de, www.ferienwohnung-traewa.de
FW Ferienwohnung Höllentalhof - FeWo Veitsrodt Höllentalhof, Fam. Layendecker, Fon +49 6781 - 31213, Fax 360815 rosemarielayendecker@gmail.com
Größeinm2AnzahlPersonenabPreisÜ.p.WE/N.(inkl.Endreinigung u.Nebenkostenbei2erBelegung)ZuschlagjeweiterePerson buchbarab… Nacht/Nächten AnzahlSchlafzimmerAnzahlWohn-/Schlafzimmer Ausstattungsmerkmale
8,
31, 33,
59, 60, 66, 75 sep. Eing, WC, SPK, Galerie, Kurzaufenthalt gegen Aufpreis möglich, auch für Monteure
Saar-Hunsrück-Steig Mörschieder Burr (Etappe 12)
Saar-Hunsrück-Steig Mörschieder Burr (Etappe 12)
Waldcampingplatz Oberes Idartal
Campingplatz Sensweiler-Mühle C***
Direkt entlang des Idarbachs liegen unsere Stellplätze die keine Wünsche offenlassen. Unzählige Angebote, Attraktionen und Ausflugsmöglichkeiten in der nahen Region lassen Ihre freien Tage zu einem erholsamen und nachhaltigen Erlebnis werden.
Campingplatz Sensweiler-Mühle, An der B 422, Sensweiler Mühle 2, 55758 Sensweiler, Fon +49 6786 - 2395, campingplatz@sensweiler-muehle.de, www.sensweiler-muehle.de
Weitere Informationen und Details siehe Liste Seite 73, 77
Ruhiger Naturcampingplatz vom Idarbach durchflossen und von ausgedehnten Wäldern umgeben. In unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald und zum Premiumwanderweg Saar-Hunsrück-Steig und an der
Deutschen Edelsteinstraße gelegen. Idealer Ausgangspunkt für Wanderer und Edelsteinfreunde. Ganzjährig geöffnet.
Waldcampingplatz Oberes Idartal, Sensweiler Mühle 1, 55758 Sensweiler Fon +49 6786 - 2114, Fax 2222, cpoberesidartal@aol.com, www.oberes-idartal.de
Weitere Informationen und Details siehe Liste Seiten 71, 73
Campingplatz Harfenmühle, Familie Koch & Caudron, Harfenmühle 2, 55758 Mörschied Fon +49 6786 - 1304, mail@harfenmuehle.de, www.harfenmühle.de
Weitere Informationen und Details siehe Liste Seite 63, 70, 73, 77
Campingplatz „Harfenmühle“ C***** Harfenmühle 2
Fon +49 6786 - 1304 mail@harfenmuehle.de www.harfenmuehle.de (Bildanzeige Seite 72)
Campingplatz Sensweiler-Mühle C*** An der B 422 Fon +49 6786 - 2395 campingplatz@sensweiler-muehle.de www.sensweiler-muehle.de (Bildanzeige Seite 72)
Waldcampingplatz „Oberes Idartal“ Horst Habermeier, An der B 422 Fon +49 6786 - 2114, Fax 2222 cpoberesidartal@aol.com www.oberes-idartal.de (Bildanzeige Seite 72)
Der familienfreundliche 5-Sterne Camping Harfenmühle steht für Erlebnis inmitten der Natur, mit verwunschenen Bachläufen, unterschiedlichen Wald- und Freiflächen, Zonen der Entspannung und Bereichen für sportliche Aktivitäten für Jung und Alt, wie Tischtennis, Fußball, Tennis, Sauna, Schwimmen u.v.m.
Auf dem Campingplatz befindet sich das Best of Wandern-Testcenter der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich zu Testzwecken kostenlos mit Wanderschuhen, Kleidung, Trekkingstöcken, Rucksäcken usw. auszustatten und das hochwertige Equipment direkt vor Ort im Rahmen einer Wanderung auszuprobieren. Jeden Morgen um 10:15 Uhr beginnt der Tag auf Ihrem Camping Harfenmühle mit Edelsteinsuche für die kleinen Gäste. Mit dem eigenen Zelt, Wohnwagen, im Gästezimmer, Ferienhaus, barrierefreien Mobilheim oder in einem der Chalets verbringen Sie einen erholsamen Urlaub. Das gemütliche Restaurant Harfenmühle bietet durchgehend warme Küche.
Traumhaft gelegene Stellplätze entlang des romantischen Idarbach lassen Ihre freien Tage zu einem erholsamen und nachhaltigen Erlebnis werden. Die liebevoll gepflegte Anlage bietet Ihnen moderne Wasch- und Duschräume, Waschmaschinen, Trockner, Camper-Küche, Brötchenservice, Stellflächen und Räume für Gruppen, WLAN, uvm.
Der Platz liegt direkt am Saar-Hunsrück-Steig und zwischen drei fußläufig erreichbaren ‚Traumschleifen‘. Wir bieten Saisonstellplätze im Winter, eine moderne Ferienwohung und einen Mietwohnwagen, sowie ein Miet-Zelt. Wir und unsere Gastronomie am Platz haben ganzjährig für Sie geöffnet.
Ruhiger Naturcampingplatz, beiderseits des Idarbaches gelegen und von ausgedehnten Wäldern umgeben, die zum Wandern und Spazierengehen einladen. Der Platz liegt nur wenige Meter vom neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald entfernt. Der Premiumwanderweg Saar-Hunsrück-Steig ist weniger als 500 m entfernt.
Gepflegte Sanitäranlage, Spül-/Waschraum mit Waschmaschine und Trockner, Babybade- und -wickelraum, Aufenthaltsraum, Grillplätze und Grillhaus, Kinderspielplatz mit Hüpfkissen, Tischtennis, Billard, Boule, Pferde- und Ziegenhaltung, Einkaufsmöglichkeit, Brötchenservice. Ganzjährig geöffnet. Vermietung von Wohnwagen und Ferienwohnung.
< Hier geht es zur Website „Hunsrück mit Hund“ der Nationalpark Region Hunsrück-Hochwald Hundefreundliche Unterkünfte finden Sie im Gastgeberverzeichnis mit dem Piktogramm „Haustiere erlaubt“ gekennzeichnet. HINWEIS
< Hier geht es zur Erlebniskarte „Urlaub & Freizeit mit dem Hund“
Restaurant Kammerhof 55743 Idar-Oberstein
Natürlich gut essen ... muss nicht teuer sein! Unser Küchenchef Jochen Kaspar und sein Team bereiten aus frischen Lebensmitteln köstliche Gerichte. Mal traditionell deutsch, jedoch modern und leicht, mal inspiriert von der genussvollen internationalen Küche. Auch für Liebhaber vegetarischer Genüsse haben wir Leckeres im Angebot, teilweise auch vegane Gerichte. Wir legen Wert auf Frische, regionale Herkunft, schonende Garmethoden und verzichten nach Möglichkeit auf deklarationspflichtige Zutaten.
Wir laden Sie herzlich ein, in der ländlich stilvollen Atmosphäre unseres Restaurants zu Gast zu sein.
Ihre Familie Scherer
Scherers Landgasthof, Oberdorf 2, Fon +49 6543 - 5005480, Fax 6848 post@scherers-landgasthof.de, www.scherers-landgasthof.de
Öffnungszeiten: Mi - Sa ab 17 Uhr, So + Feiertage ab 11 Uhr Details siehe Liste Seite 76
An verschiedenen Stellen entlang des Steiges bieten Restaurants, Cafes und eine Bäckerei leckere Vesperpakete und gut gefüllte Wander-Picknickbeutel an.
Der Kammerhof – Das Restaurant & Spießbratenhaus am Naheufer mit Obersteins größtem Biergarten mitten im Grünen. Ideal gelegen am Start/Ziel der Traumschleife „Rund um die Kama“, am Naheradweg und am Nahesteig.
• großer Parkplatz, auch für Busse
• Biergarten und Spielplatz
• ausgezeichnete Naheweine
• vielseitiges Speisenangebot
• durchgehend warme Küche
Restaurant Kammerhof, In der Kammer, 55743 Idar-Oberstein
Fon +49 6781 - 24348, Fax 367834, kammerhof@t-online.de, www.restaurant-kammerhof.de
Öffnungszeiten: www.restaurant-kammerhof.de
Di.- Sonntag zur Zeit ab 10 Uhr, Donnerstags 16-18 Happy Hour Vesperfrühstück und durchgängig warme Küche bis ca. 22Uhr, Bü ets und Menüs für Ihre Wunsch-Feier, Tel.: 06781-568 5505, reservierungen@idarer-brauhaus.de , Hauptstrasse 84 , Idar-Oberstein
55758 ALLENBACH
Restaurant-Café Steuer (Bildanzeige Seite 58) Hauptstraße 10, Fon +49 6786 - 2089, Fax 2551 info@hotel-steuer.de, www.hotel-steuer.de
Waldgasthaus am Schwarzenbruch (Bildanzeige S. 58) Hüttgeswasen 1, Fon + 49 6782 - 888, Fax 880 info@schwarzenbruch.com www.waldgasthaus-schwarzenbruch.de
55608 BERSCHWEILER
Landgasthof Schmidthöfer Rathausstr. 26, Fon +49 6752 - 8556, Fax 136462 schmidthoefer@t-online.de, www.schmidthoefer.de
55626 BUNDENBACH/RUDOLFSHAUS
Land-gut Hotel Forellenhof (Bildanzeige Seite 59) Reinhardtsmühle 1, Fon +49 6544 - 373 info@hotel-forellenhof.de, www.hotel-forellenhof.de
55758 BRUCHWEILER
Landgasthof Hochwaldhof Idarwaldstraße 13, Fon +49 6786 - 1495, Fax 1541 info@landgasthof-hochwaldhof.de www.landgasthof-hochwaldhof.de
55756 HERRSTEIN
Café Restaurant Zehntscheune, Fam. Schneider (Bildanzeige Seite 59) Schlossweg 13 (hist. Ortskern) Fon & Fax +49 6785 - 1658 info@zehntscheune.de, www.zehntscheune.de
55483 HORBRUCH
Scherers Landgasthof (Bildanzeige Seite 74) Oberdorf 2, Fon +49 6543 - 5005480, Fax 6848 post@scherers-landgasthof.de www.scherers-landgasthof.de
55743 IDAR-OBERSTEIN
Diamanthotel Idar-Oberstein (Bildanzeige Seite 60) Tiefensteiner Straße 235, Fon +49 6781 - 93370 welcome@diamanthotel.de, www.diamanthotel.de
Idarer Brauhaus (Bildanzeige Seite 74) Hauptstr. 84 (Schleiferplatz Idar), Fon +49 6781 - 5685505 reservierungen@idarer-brauhaus.de www.facebook.com/pages/Idarer/Brauhaus/882543758472507
Hotel & Restaurant Hosser’s (Bildanzeige Seite 60)
Weierbacher Straße 70, Fon +49 6784 – 2221 u. 2248, Fax 9614, info@hotelhosser.de, www.hotelhosser.de
Restaurant Kammerhof (Bildanzeige Seite 74)
Inh. Elke Haupt, In der Kammer Fon +49 6781 - 24348, Fax 367834 kammerhof@t-online.de, www.restaurant-kammerhof.de
Landgasthof Schuck
Am Kirchberg 1, Fon +49 6784 - 98360, landgasthofschuck@t-online.de, www.landgasthofschuck.de
SitzplätzeINNENSitzplätzeAUSSENRuhetag Öffnungszeiten Bemerkungen
120 40 durchgehend geöffnet, warme Küche: 11.30 - 14.00 / 17.30 - 21.00 Uhr
Wir empfehlen uns für Familienfeiern aller Art.
100 Saal 40
Mittwoch Do - Sa ab 17.00 Uhr So ab 11.00 Uhr
140 80 Montag und Dienstag Mi + Do ab 15.00 Uhr Fr - So ab 12.00 Uhr
90 25 Dienstag 10.00 - 24.00 Uhr
Tagsüber auf Anfrage, für Hausgäste hat unser Restaurant auch montags und dienstags geöffnet.
Eigene Forellen, eigene Jagd und hausgebackene Kuchen
110 50 Montag 12.00 - 20.00 Uhr
70 + 50 im Stadl 50 Montag und Dienstag Mi - Sa ab 17.00 Uhr So + Feiertage ab 11.00 Uhr
100 150 Montag Di - Sa ab 17.00 Uhr So 11.30 - 13.30 Uhr
ca. 150 ca. 90 Montag Di - So 10.00 - 22.00 Uhr
Hausgebackene Kuchen und Torten, Hunsrücker Spezialitäten, durchgehend warme Küche. Im historischen Ortskern gelegen. Busse willkommen.
Vegetarische und vegane Gerichte, saisonale Zusatzangebote
Durchgängig warme Küche bis 21/22 Uhr, 2 Etagen, EG barrierefrei, große Sommerterrasse, kinderfreundlich (Wickeltisch, Kinderstühle, Spielecke), Schnapsbrennerei
150 30 Sonntag und Montag Di - Sa 17.00 - 24.00 Uhr
120 100 Montag und Dienstag www.restaurant-kammerhof.de Großer Parkplatz, Biergarten, Spielplatz. Ausgezeichnete Naheweine, vielseitiges Speisenangebot
110 30 Dienstag und Mittwoch Do - Mo ab 17.00 Uhr So 11.30 - 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr
55758 LANGWEILER
Marienhöh – Hideway & Spa (Bildanzeige Seite 61)
Marienhöh 2 - 10
Fon +49 6786 - 29299138, Fax 2929999 info@dasmarienhoeh.de, www.dasmarienhoeh.de
SitzplätzeINNENSitzplätzeAUSSENRuhetag Öffnungszeiten Bemerkungen
85 30 Frühstück 7.00 - 11.00 Uhr, Bar ab 12.00 Uhr
55758 MÖRSCHIED – ORTSTEIL HARFENMÜHLE
Restaurant-Brasserie Harfenmühle (Bildanzeige Seite 72) Harfenmühle 2, Fon +49 6786 - 1304 mail@harfenmuehle.de, www.harfenmuehle.de
55758 SCHAUREN
Gasthof Zuck
Talstraße 2, Fon +49 6786 - 1844, Fax 1894 info@gasthof-zuck.de, www.gasthof-zuck.de
55758 SENSWEILER
Sensweiler-Mühle (Bildanzeige Seite 72)
Sensweiler Mühle 2, 55758 Sensweiler Fon +49 6786-2395 oder +49 1573-7969522 campingplatz@sensweiler-muehle.de www.sensweiler-muehle.de
55 40 AprilEnde Okt., kein Ruhetag
110 40 Montag Di - Sa ab 17.00 Uhr So 11.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 20.30 Uhr
14 Saal 34 60 siehe www www.sensweiler-muehle.de Saisonale Änderungen
Gemütlich, liebevoll eingerichtetes Restaurant mit durchgehend warmer Küche. Terrasse mit Blick auf eine wunderbare Naturlandschaft und Spielplatz nebenan.
Biergarten, Freiterrasse
Ulrike Weyrich – Design in Edelstein 55743 Idar-Oberstein/Idar
Im Mittelpunkt der Arbeiten steht der Farbedelstein, den Peter Weyrich sorgfäl tig und mit geschultem Auge exklusiv für Unikatschmuck auswählt. Spielerisch im Umgang von Farbe und Material entsteht immer wieder eine ansprechende und innovative Bandbreite an Arbeiten, die unverwechselbar sind und dennoch dem aktuellen Trend entsprechen. Fantasievoll gestaltete Edelstein Colliers ergänzen sich mit individuell gefertigten Schließen in Gold und Silber, Ringen und Ohrschmuck.
Ulrike Weyrich – Design in Edelstein, Inh. Peter Weyrich, Hauptstr. 72, 55743 Idar-Oberstein Fon +49 6781 – 42267, Fax 46202, info@ulrike-weyrich.de, www.ulrike-weyrich.de
Öffnungszeiten:
Mo - Do 9.00 - 12.00 u. 13:30 - 17.00, Fr. 9.00 - 12.00 u. n. tel. Absprache Details siehe Liste Seite 79
Roth Cameo 55743 Idar-Oberstein/Weierbach
Mir ist es wichtig, mit meinen Ideen immer wieder Neuland zu betreten - was es noch nie in der Steinschneidekunst gab, ist meine Herausforderung und das möchte ich in meiner Heimat, im EdelSteinLand präsentieren. Auch wenn meine Arbeiten, wo auch immer sie gezeigt werden, Aufsehen erregen, sind die Wurzeln meines künstlerischen Schaffens hier im EdelSteinLand.
Roth Cameo, Bein 42, 55743 Idar-Oberstein, Fon +49 6784 – 8751 info@roth-cameo.com, www.roth-cameo.com
Öffnungszeiten: nach Voranmeldung
Edelstein-Erlebniswelt (Bildanzeige Seite 15) Gottlieb & Söhne GmbH, Nahestr. 42 (50 m vom Bahnhof), Fon +49 6781 - 2050, Fax 205205 info@edelstein-erlebniswelt.de www.edelstein-erlebniswelt.de
Edelsteinschleiferei Peter Lind
Mainzer Straße 24 Fon +49 6781 - 5622471, Fax 23932 mail@edelstein-schleiferei.de www.edelstein-schleiferei.de
Roth Cameo (Bildanzeige Seite 78)
Bein 42, Fon +49 6784 – 8751 info@roth-cameo.com, www.roth-cameo.com
Ulrike Weyrich – Design in Edelstein (Bildanzeige Seite 78)
Inhaber Peter Weyrich, Hauptstraße 72 Fon +49 6781 – 42267, Fax 46202 info@ulrike-weyrich.de, www.ulrike-weyrich.de
55743 KIRSCHWEILER
Edelsteinhaus Erwin Hess OHG (Bildanzeige Seite 17 ) Schulstraße 4a Fon +49 6781 – 3449, Fax 31748 info@edelsteinhaus.com
Homberg + Brusius e.K.
Auf der Lay 31 Fon +49 6781 - 35036 HombergBrusius@t-online.de www.homberg-und-brusius.de www.schneid-und-schleifmaschinen.net
bis 150 Pers. Gold-, Silber- u. Edelsteinschmuck, Mineralien, Direktverkauf von über 40 Firmen, Factory Outlet für Schmuck, Edelsteine und Mineralien
Einzelhandel - Großhandel
Edelsteine - Mineralien - Schmuck Eigene Werkstatt für EdelsteinBearbeitung und Reparaturen Ausstellung individueller Schmuck und Kunst Fortbildungen und Info in Steinheilkunde und mehr.
nach Voranm Gemmen, Kameen, Großkameen, Portraitgravuren, Intaglio, plastische Arbeiten, Unikatgravuren
nach Voranm Fantasievoll gestaltete Edelsteincolliers, Farbsteinschmuck in Gold und Silber, Ringe und Ohrschmuck, individuelle Einzelanfertigungen
nach Voranm
Edelsteine, Schmuck, Mineralien
50 Jahre Hersteller von Trommelmaschinen, Schneid-/Schleif-Maschinen für Profis u. fürs Hobby. Alles zum Bearbeiten von (Edel-) Steinen, Flusskieseln, Strandsteinen u. vielen anderen Materialien. Diamant-Sägeblätter und -Bohrer. Schleifmittel, Roh(edel)steine usw.
Di - Fr 10.00 - 18.00 Uhr
Sa 10.00 - 16.00 Uhr
Mo - Fr 11.00 - 17.00 Uhr
Sa 10.00 - 14.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung
nach Voranmeldung
Mo - Do 9.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00 Uhr Fr 9.00 - 12.00 Uhr und nach telefonischer Absprache
Mo - Fr 9.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr Sa + So nach Voranmeldung
Mo - Fr 09.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00 Uhr Samstags: Nach Vereinbarung Gruppen ü. 10 Pers. nach Vereinbarung
Europas einmalige Attraktion „EdelsteinErlebniswelt“, große Edelstein-Schürfstelle für Kinder, Schleifvorführungen für Gruppen, eigener Parkplatz
Freier Eintritt, Besichtigung der Werkstatt möglich, auch für Gruppen nach Anmeldung, Schleifvorführungen gegen Kostenbeitrag, Arrangements mit städtischen Sehenswürdigkeiten und Gastronomie
Um Voranmeldung wird gebeten
Ausstellung, Beratung und Verkauf. (Eintritt frei, alles unverbindlich.) Parkmöglichkeiten vorhanden. Gerne beraten wir Sie.
Jetzt kommt der Schmuck zu Dir nach Haus! Echtes Handwerk – innovative Schmuckdesigner – einzigartige Schmuckstücke. Alles aus der Region, alles auf einer Plattform. Anschauen, verlieben und mit einem Klick zu Deinem Lieblingsschmuckstück! Im EchtEdel-Schmuck-Shop werden Schmuckträume wahr.
Tourist-Informationen EdelSteinLand:
Hauptstraße 419
55743 Idar-Oberstein
Fon +49 6781 - 646040
Fax +49 6781 - 649514
info@edelsteinland.de www.edelsteinland.de
Brühlstraße 16
55756 Herrstein
Fon +49 6785 - 791400
Fax +49 6785 - 7981400
info@edelsteinland.de www.edelsteinland.de
Wichtige Hinweise zur Nutzung des Gastgeberverzeichnisses:
Weitere Tourist-Informationen:
Friedrich-August-Straße 17 (im Museum), 55765 Birkenfeld
Fon +49 6782 - 98 34 57-0
Fax +49 6782 - 98 34 57-3
info@birkenfelder-land.de www.birkenfelder-land.de
Am Weiherdamm 1
55774 Baumholder
Fon + 49 6783 - 8116
Fax + 49 6783 - 8160
tourismus@vgv-baumholder.de www.vgv-baumholder.de
Das Gastgeberverzeichnis dient der Absatzförderung und der Information. Es gibt nur die Informationen wieder, die der Leistungsträger den Tourist-Informationen EdelSteinLand zur Erstellung des Kataloges gegeben hat. Aus falschen Angaben oder nicht erfüllten Leistungszusagen kann keine Schadensersatzpflicht gegenüber den Tourist-Informationen EdelSteinLand abgeleitet werden. Die Tourist-Informationen EdelSteinLand treten nicht als Vermieter, sondern als Vermittler auf. Ein Beherbergungsvertrag kommt nur zwischen dem Gast und dem Vermieter zustande. Die im Verzeichnis angegebenen Preise entsprechen denen zum Zeitpunkt der Erhebung (Januar 2024). Den genauen Preis für Ihren Reisezeitraum können Sie beim Vermieter direkt erfragen, da der Preis je nach Aufenthaltsdauer und Saisonzeit variieren kann. Hotel, Gasthof, Ferienzimmer: Die angegebenen Preise beziehen sich auf eine Übernachtung pro Person inkl. Frühstück. Ferienwohnung, Ferienhaus: Die angegebenen Preise beziehen sich auf eine Übernachtung für 1 - 2 Personen ohne Frühstück inklusive Handtücher, Bettwäsche, Endreinigung und Nebenkosten für Heizung, Strom, Wasser etc. Allgemeiner Hinweis: Alle Angaben in diesem Katalog wurden von der Redaktion nach bestem Wissen erstellt und sorgfältig überprüft. Sie entsprechen dem Stand der Drucklegung im Mai 2024. Dennoch sind inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Anreise
Im EdelSteinLand ist immer Hochsaison. Ob mit dem Bus, dem Zug, dem PKW oder dem Flugzeug. Sie erreichen uns ganz bequem von überall.
RegionalBahn/RegionalExpress: • Frankfurt • Mainz • Saarbrücken
Fast alle Attraktionen, Ferienorte sowie Rad- und Wanderwege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Fahrplan- und Tarifinformation des Rhein-Nahe-Verkehrsbundes (RNN) erhalten Sie unter: Fon +49 6132 - 789622 oder im Internet: www.rnn.info TIPP: RNN-Tageskarte – für Familien und Kleingruppen
Ein besonderer Pluspunkt des neuen Netzes: Die touristischen Highlights der Region sind besser angebunden – besonders der Nationalpark Hunsrück-Hochwald profitiert davon. Er ist mit den Buslinien 800, 880 und 890 sowie der Rufbuslinie 822 und 899 erreichbar. Sie verbinden die Nationalparktore Erbeskopf und Wildenburg mit den Städten Idar-Oberstein, Neubrücke, Birkenfeld, Trier und Rhaunen. Mit den touristischen Linien erreichen Sie Ihre Lieblingsziele übrigens auch per Bus, wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind. Ob Downhill oder Radtour – die Nationalparklinie 890 verfügt über einen Biketräger für bequeme Fahrradmitnahme. Noch nie war es so einfach, mit dem Rad in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald zu reisen.
Von Norden/Süden über die A61, Ausfahrt Waldlaubersheim und Dreieck Nahetal – Ausfahrt Idar-Oberstein.
Von Westen/Benelux/Frankreich über die A1/A62, Ausfahrt IdarOberstein.
Vom Flughafen Frankfurt/Hahn über die B327/B422 ins EdelSteinLand.
Vom Flughafen Frankfurt International über die A60/A61 und B41 ins EdelSteinLand.
› www.nlphh.de/orientieren/umweltfreundlich-anreisen
Bus-Parkplatz
Hallenbad/Freibad
Campingplatz
Wohnmobil-Stellplatz
Flugplatz
Aussichtsturm
Bikepark Nahbollenbach
Messehalle Idar-Oberstein Deutsche Edelsteinstraße
Nahe-Radweg
Saar-Hunsrück-Steig
Hildegard von Bingen
Pilgerwanderweg
Nahesteig
W
Scherenköpfchen
Regulshausen
Fichtenhof Auf
Reisberg
Linzwieserkop f
Weihwiesberg
Fischbach Gerach
Tiefenbachsgraben
Hintertiefen-
Feuerkopf
Weidenberg
Staatsforst
Idar-Oberstein
Pfa enwald
Pfa enberg
Schinderhanneseiche
Heinzenberg
Kirchenbollenbach
Weidenkop übel Ebertskopf Mahlbergskopf
Kresselkopf
Die Winterhauch
Wüstung Wüstenfeld
Brauneberg
> Legende:
Tourist Information
Hallenbad/Freibad
Campingplatz
Wohnmobil-Stellplatz
Flugplatz
Aussichtsturm
Bikepark Nahbollenbach
Messehalle Idar-Oberstein
Nationalpark-Tor
Deutsche Edelsteinstraße
Nahe-Radweg
Saar-Hunsrück-Steig
Hildegard von Bingen
Pilgerwanderweg
Nahesteig
Hunsrück Schiefer& Burgenstraße
Sehlem
Esch
Klausen
Rivenich
Piesport
Kesten
Minheim
Neumagen-Dhron
Klüsserath
Detzem
Leiwen
Pölich
Buedlicher Muehle
Büdlicherbrück
Naurath (Wald)
Bescheid
Lorscheid
Reinsfeld
Gusenburg
Filzen
Wintrich
Papiermühle
Burgen
Hirzlei
Reidelbach
Steinberg
Morscholz
Hinzert
Pölert
Heidenburg
Prosterath
Höfchen
Grimburg
Sitzerath
Wadrill
Trittenheim Gehweiler
Neunkirchen
Beuren (Hochwald)
Berglicht
Lückenburg
Burtscheid
Geisfeld
Rascheid
Horath
Hunolstein
Bäsch
Hillscheid
Abtei Malborn Thiergarten
Damflos
Züsch
Neuhütten Andel Haag
Zummeterhof Sötern Eckelhausen
Mariahütte
Schwarzenbach Bierfeld
Kostenbach
Oberlöstern
Buweiler
Rathen
Kastel
Braunshausen
Eiweiler
Eisen
Weiperath
Gutenthal
Hoxel
Abentheuer
Achtelsbach
Neunkirchen (Nahe)
Kommen
Gonzerath
Wederath
Thalkleinich Emmeroth
Oberkleinich
Kleinich
Ebenhausen
Götzeroth
Ilsbach
Hundheim Wenigerath
Bischofsdhron
Hinzerath
Schwollen Hattgenstein
Oberhambach
Rinzenberg
Ellenberg
Brücken
Dambach
Ellweiler
Haumbach
Türkismühle
Walhausen
Wahlenau
Hirschfeld (Hunsrück)
Horbruch
Hochscheid
Sohrschied
Laufersweiler
Krummenau Gösenroth
Schwerbach
Hausen
Weitersbach
Woppenroth
Rohrbach
Schlierschied
Gehlweiler
Henau
Schwarzerden
Weitersborn
Schneppenbach
Stipshausen
Hottenbach
Hellertshausen
Asbach
Oberhosenbach
Weiden
Bollenbach
Sulzbach
Wickenrodt
Breitenthal
Niederhosenbach
Bundenbach
Sonnschied
Bruschied
Hahnenbach
Griebelschied
Oberwörresbach
Bergen
Königsau
Kellenbach
Brauweiler
Heinzenberg Hennweiler
Karlshof
Oberhausen bei Kirn
Kallenfels
Dhaun
St. Johannisberg
Meckenbach
Kirnsulzbach
Gerach
Regulshausen
Hintertiefenbach
Siesbach
Leisel
WilzenbergHußweiler
Niederhambach
Elchweiler
Gollenberg
Oberbrombach
Niederbrombach
Schmißberg
Rimsberg
Dienstweiler
HoppstädtenWeiersbach
Nohen
Kronweiler
Heimbach
Neubrücke
Mosberg-Richweiler
Leitzweiler
Rückweiler
Gimbweiler
Wolfersweiler
Eitzweiler
Hahnweiler
Winnenberg
Sonnenberg
Frauenberg
Göttschied
GeorgWeierbach
Dickesbach
Mittelbollenbach
Kirchenbollenbach
Heimweiler
Bärenbach
Schmidthachenbach
Mittelreidenbach
Oberreidenbach
Sienhachenbach
Otzweiler
Sienerhöfe
Sien
Unterjeckenbach
Weiler
Martinstein
Limbach
Hundsbach
Welschröther Hof
Hoppstädten
Homberg
Langweiler
Merzweiler
Grumbach
Wiesweiler
Reichenbach
Ruschberg
Berglangenbach
Fohren-Linden
Berschweiler bei Baumholder
Eckersweiler
Thallichtenberg
Körborn
Dennweiler-Frohnbach
Oberalben
Erdesbach
Rathsweiler
Patersbach
Kirrweiler
Obereisenbach
Niederalben
Eschenau
Schrammenmühle
Ulmet
Bedesbach
Deimberg
Buborn
Hundheim
Hundheim
Glanbrücken
Sankt Julian
Gumbsweiler
Horschbach
Elzweiler
Welchweiler
Nerzweiler
Hinzweiler
Schneeweiderhof
Eßweiler
Reisebedingungen für Pauschalangebote
Sehr geehrter Gast, das EdelSteinLand bestehend aus der Tourist-Information Idar-Oberstein (Rechtsträger: Stadt Idar-Oberstein) und der Tourist-Information Herrstein (Rechtsträger: Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen) bietet Ihnen attraktive Pauschalangebote in ihren Regionen an. Wir bitten Sie um aufmerksame Lektüre der nachfolgenden Reisebedingungen. Diese Reisebedingungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen dem Kunden bzw. Reisenden – nachstehend „Reisender“ genannt – mit dem jeweiligen Anbieter der Pauschale als Reiseveranstalter, nachstehend „RV“ abgekürzt, zu Stande kommenden Pauschalreisevertrages. Sie ergänzen die gesetzlichen Vorschriften der §§ 651a - y BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und der Artikel 250 und 252 des EGBGB (Einführungsgesetz zum BGB) und füllen diese aus. Diese Reisebedingungen gelten ausschließlich für Pauschalreisen des RV. Sie gelten nicht für die Vermittlung fremder Leistungen (wie z. B. Gästeführungen und Eintrittskarten) und nicht für Verträge über Beherbergungsleistungen, bzw. deren Vermittlung.
1. Anbieter der Pauschalen: Im Interesse des Gastes an einer einfachen Buchung und Abwicklung sind Anbieter und damit Vertragspartner des Gastes als Reiseveranstalter im Buchungsfall, jeweils die Stadt Idar-Oberstein als Rechtsträger der Tourist-Information Idar-Oberstein und die Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen als Rechtsträger der Tourist-Information Herrstein-Rhaunen zusammen. Dies gilt unabhängig davon, wer die Ausschreibung vorgenommen hat, in welchen Werbemedien das jeweilige Pauschalangebot beworben wird und wo die Buchung erfolgt. Beachten Sie bitte die Angaben zu den beiden Anbietern/ Reiseveranstalter im Impressum!
2. Abschluss des Reisevertrages, Verpflichtungen des Reisenden: 2.1. Für alle Buchungswege gilt: a) Grundlage des Angebots des RV und der Buchung des Reisenden sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen des RV für die jeweilige Reise, soweit diese dem Reisenden bei der Buchung vorliegen. b) Die vom Veranstalter gegebenen vorvertraglichen Informationen über wesentliche Eigenschaften der Reiseleistungen, den Reisepreis und alle zusätzlichen Kosten, die Zahlungsmodalitäten, die Mindestteilnehmerzahl und die Stornopauschalen (gem. Artikel 250 § 3 Nummer 1, 3 bis 5 und 7 EGBGB) werden nur dann nicht Bestandteil des Pauschalreisevertrages, sofern dies zwischen den Parteien ausdrücklich vereinbart ist. 2.2. Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, SMS oder Telefax erfolgt, gilt: a) Mit der Buchung bietet der Reisende dem RV den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an. An die Buchung ist der Reisende 3 Werktage gebunden. b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung (Annahmeerklärung) durch den RV zustande. Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird der RV dem Reisenden eine der den gesetzlichen Vorgaben zu deren Inhalt entsprechenden Reisebestätigung auf einem dauerhaften Datenträger (welcher es dem Reisenden ermöglicht, die Erklärung unverändert so aufzubewahren oder zu speichern, dass sie ihm in einem angemessenen Zeitraums zugänglich ist, z.B. auf Papier oder per Email), übermitteln, sofern der Reisende nicht Anspruch auf eine Reisebestätigung in Papierform nach Art. 250 § 6 Abs. (1) Satz 2 EGBGB hat, weil der Vertragsschluss in gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit beider Parteien oder außerhalb von Geschäftsräumen erfolgte. 2.3. Bei Buchungen im elektronischen Geschäftsverkehr (z.B. Internet, App, Telemedien) gilt für den Vertragsabschluss: a) Dem Reisenden wird der Ablauf der elektronischen Buchung in der entsprechenden Anwendung vom RV erläutert. b) Dem Reisenden steht zur Korrektur seiner Eingaben, zur Löschung oder zum Zurücksetzen des gesamten Buchungsformulars eine entsprechende Korrekturmöglichkeit zur Verfügung, deren Nutzung erläutert wird. c) Die zur Durchführung der Onlinebuchung angebotenen Vertragssprachen sind angegeben. Rechtlich maßgeblich ist ausschließlich die deutsche Sprache. d) Soweit der Vertragstext vom RV im Onlinebuchungssystem gespeichert wird, wird der Reisende darüber und über die Möglichkeit zum späteren Abruf des Vertragstextes unterrichtet. e) Mit Betätigung des Buttons (der Schaltfläche) „zahlungspflichtig buchen“ bietet der Reisende dem RV den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an. An dieses Vertragsangebot ist der Reisende drei Werktage ab Absendung der elektronischen Erklärung gebunden. f) Dem Reisenden wird der Eingang seiner Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigt. g) Die Übermittlung der Buchung durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ begründet keinen Anspruch des Reisenden auf das Zustandekommen eines Pauschalreisevertrages entsprechend
seiner Buchungsangaben. Der RV ist vielmehr frei in der Entscheidung, das Vertragsangebot des Reisenden anzunehmen oder nicht. h) Der Vertrag kommt durch den Zugang der Reisebestätigung des RV beim Reisenden zu Stande. i) Erfolgt die Reisebestätigung sofort nach Vornahme der Buchung des Reisenden durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ durch entsprechende unmittelbare Darstellung der Reisebestätigung am Bildschirm (Buchung in Echtzeit), so kommt der Pauschalreisevertrag mit Zugang und Darstellung dieser Reisebestätigung beim Reisenden am Bildschirm zu Stande, ohne dass es einer Zwischenmitteilung über den Eingang seiner Buchung nach f) bedarf, soweit dem Reisenden die Möglichkeit zur Speicherung auf einem dauerhaften Datenträger und zum Ausdruck der Reisebestätigung angeboten wird. Die Verbindlichkeit des Pauschalreisevertrages ist jedoch nicht davon abhängig, dass der Reisende diese Möglichkeiten zur Speicherung oder zum Ausdruck tatsächlich nutzt. Der RV wird dem Reisenden zusätzlich eine Ausfertigung der Reisebestätigung in Textform übermitteln. 2.4. Der RV weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§§ 312 Abs. 7, 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB) bei Pauschalreiseverträgen nach § 651a und § 651c BGB, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk, Telemedien und Onlinedienste) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte, insbesondere das Rücktrittsrecht gemäß § 651h BGB (siehe hierzu auch Ziff. 4). Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Vertrag über Reiseleistungen nach § 651a BGB außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten Fall besteht ein Widerrufsrecht ebenfalls nicht.
3. Bezahlung: 3.1. RV und Reisevermittler dürfen Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Pauschalreise nur fordern oder annehmen, wenn ein wirksamer Kundengeldabsicherungsvertrag besteht und dem Reisenden der Sicherungsschein mit Namen und Kontaktdaten des Kundengeldabsicherers in klarer, verständlicher und hervorgehobener Weise übergeben wurde. Nach Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 10 % des Reisepreises zur Zahlung fällig. Die Restzahlung wird 30 Tage vor Reisebeginn zahlungsfällig. Bei Buchungen kürzer als 30 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort zahlungsfällig. 3.2. Abweichend von den Regelungen in Ziffer 3.1 ist die Übergabe eines Sicherungsscheins als Voraussetzung für die Zahlungsfälligkeit, wenn das Pauschalangebot keine Beförderung zum Ort der Erbringung der Pauschale und/oder zurück enthält und abweichend von Ziffer 3.1 vereinbart und in der Reisebestätigung vermerkt ist, dass der gesamte Reisepreis ohne vorherige Anzahlung nach Beendigung der Pauschalreise zum Aufenthaltsende zahlungsfällig ist. 3.3. Leistet der Reisende die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, obwohl der RV zur ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist, seine gesetzlichen Informationspflichten erfüllt hat und kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Reisenden besteht, so ist der RV berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten und den Reisenden mit Rücktrittskosten gemäß Ziff. 4 zu belasten. 4. Rücktritt durch den Reisenden, Umbuchung: 4.1. Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem RV unter der nachfolgend angegebenen Anschrift zu erklären. Falls die Reise über einen Reisevermittler gebucht wurde, kann der Rücktritt auch diesem gegenüber erklärt werden. Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt in Textform zu erklären. 4.2. Tritt der Kunde vor Reisebeginn zurück oder tritt er die Reise nicht an, so verliert der RV den Anspruch auf den Reisepreis. Stattdessen kann der RV eine angemessene Entschädigung verlangen, soweit der Rücktritt nicht von ihm zu vertreten ist. Der RV kann keine Entschädigung verlangen, soweit am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen; Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle des Reiseveranstalters unterliegen, und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkeh-
rungen getroffen worden wären. 4.3. Der RV hat die nachfolgenden Entschädigungspauschalen unter Berücksichtigung des Zeitraums zwischen der Rücktrittserklärung und dem Reisebeginn sowie unter Berücksichtigung der erwarteten Ersparnis von Aufwendungen und des erwarteten Erwerbs durch anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen festgelegt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung wie folgt mit der jeweiligen Stornostaffel berechnet: a) bis zum 31. Tag vor Reisebeginn 10 % des Reisepreises b) vom 30. bis zum 21. Tag vor Reisebeginn 20 % des Reisepreises c) vom 20. bis zum 12. Tag vor Reisebeginn 40 % des Reisepreises d) vom 11. bis zum 3. Tag vor Reisebeginn 60 % e) ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtanreise 90 % des Reisepreises. 4.4. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit wird dringend empfohlen. 4.5. Dem Reisenden bleibt es in jedem Fall unbenommen, dem RV nachzuweisen, dass dem RV überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist, als die von ihm geforderte Entschädigungspauschale. 4.6. Der RV behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere, konkrete Entschädigung zu fordern, soweit der RV nachweist, dass der RV wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist der RV verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen. 4.7. Ist der Reiseveranstalter infolge eines Rücktritts zur Rückerstattung des Reisepreises verpflichtet, hat er unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rücktrittserklärung zu leisten. 4.8. Das gesetzliche Recht des Kunden, gemäß § 651 e BGB vom Reiseveranstalter durch Mitteilung auf einem dauerhaften Datenträger zu verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Pauschalreisevertrag eintritt, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt. Eine solche Erklärung ist in jedem Fall rechtzeitig, wenn Sie dem Reiseveranstalter 7 Tage vor Reisebeginn zugeht. 4.9. Werden auf Wunsch des Reisenden nach Vertragsschluss Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, der Unterkunft, der Verpflegungsart oder sonstiger Leistungen (Umbuchungen) vorgenommen, so kann der RV, ohne dass ein Rechtsanspruch des Reisenden auf die Vornahme der Umbuchung besteht, und nur, soweit dies überhaupt möglich ist, bis zum 31. Tag vor Reisebeginn ein Umbuchungsentgelt von € 10 erheben. Spätere Umbuchungen sind nur mit Rücktritt vom Reisevertrag und Neubuchung entsprechend den vorstehenden Rücktrittsbedingungen möglich. Dies gilt nicht für Umbuchungswünsche, die nur geringfügige Kosten verursachen oder wenn die Umbuchung erforderlich ist, weil der RV keine, unzureichende oder falsche vorvertragliche Informationen gemäß Art. 250 § 3 EGBGB gegenüber dem Reisenden gegeben hat.
5. Obliegenheiten des Reisenden (Mängelanzeige, Kündigung): 5.1 Der Reisende ist verpflichtet, eventuell auftretende Mängel unverzüglich der RV anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Ansprüche des Reisenden entfallen nur dann nicht, wenn die dem Reisenden obliegende Rüge unverschuldet unterbleibt. Der Reisende kann jedoch die Mängelanzeige auch seinem Reisevermittler, über den er die Reise gebucht hat, zur Kenntnis bringen. Eine Mängelanzeige gegenüber dem Leistungsträger, insbesondere dem Unterkunftsbetrieb ist nicht ausreichend. 5.2 Wird die Reise infolge eines Reisemangels erheblich beeinträchtigt oder ist dem Reisenden die Durchführung der Reise infolge eines solchen Mangels aus wichtigem, der RV erkennbaren Grund nicht zuzumuten, so kann der Reisende den Reisevertrag nach den gesetzlichen Bestimmungen (§ 651l BGB) kündigen. Will ein Kunde/Reisender den Pauschalreisevertrag wegen eines Reisemangels der in § 651i Abs. (2) BGB bezeichneten Art, sofern er erheblich ist, nach § 651l BGB kündigen, hat er dem Reiseveranstalter zuvor eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Abhilfe vom Reiseveranstalter verweigert wird oder wenn die sofortige Abhilfe notwendig ist.
5.3 Der Reisende hat Ansprüche nach den § 651i Abs. (3) Nr. 2, 4-7 BGB wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reiseleistungen gegenüber der RV unter der nachfolgend angegebenen Anschrift geltend zu machen. Die Geltendmachung kann auch über den Reisevermittler erfolgen, wenn die Reise über diesen Reisevermittler gebucht war. Die in § 651 i Abs. (3) BGB aufgeführten vertraglichen Ansprüche verjähren in zwei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach
enden sollte. Eine Geltendmachung in Textform wird dringend empfohlen.
6. Beschränkung der Haftung: 6.1. Die vertragliche Haftung des RV für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren und nicht schuldhaft herbeigeführt wurden, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. 6.2. Der RV haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. vermittelte Ausflüge, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen), wenn diese Leistungen in der Reiseausschreibung und der Reisebestätigung ausdrücklich und unter Angabe der Identität und Anschrift des vermittelten Vertragspartners als Fremdleistungen so eindeutig gekennzeichnet wurden, dass sie für den Reisenden erkennbar nicht Bestandteil der Pauschalreise des RV sind und getrennt ausgewählt wurden. Die §§ 651b, 651c, 651w und 651y BGB bleiben hierdurch unberührt. 6.3. Der RV haftet jedoch, wenn und soweit für einen Schaden des Reisenden die Verletzung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisationspflichten des RV ursächlich geworden ist.
7. Rücktritt des RV wegen Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl: 7.1. Der RV kann bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl nach Maßgabe folgender Regelungen zurücktreten: 7.2. Die Mindestteilnehmerzahl und der späteste Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung des RV beim Kunden muss in der jeweiligen vorvertraglichen Unterrichtung angegeben sein. 7.3. Der RV hat die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rücktrittsfrist in der
Reisebestätigung anzugeben. 7.4. Der RV ist verpflichtet, dem Kunden gegenüber die Absage der Reise unverzüglich zu erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird. 7.5. Ein Rücktritt des RV später als 30 Tage vor Reisebeginn ist unzulässig. 7.6. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück, Ziffer 4.7. gilt entsprechend.
8. Nicht in Anspruch genommene Leistungen: Nimmt der Reisende einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Rückreise, wegen Krankheit oder aus anderen, nicht von dem RV zu vertretenden Gründen nicht in Anspruch, so besteht kein Anspruch des Reisenden auf anteilige Rückerstattung. Der RV wird sich jedoch, soweit es sich nicht um ganz geringfügige Beträge handelt, beim Leistungsträger um eine Rückerstattung bemühen und entsprechende Beträge an den Reisenden zurückbezahlen, sobald und soweit sie von den einzelnen Leistungsträgern tatsächlich an den RV zurückerstattet worden sind.
9. Rechtswahl- und Gerichtsstandsvereinbarung; Information über Verbraucherstreitbeilegung: 9.1. Für Reisende, die nicht Angehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union oder Schweizer Staatsbürger sind, wird für das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem Reisenden und dem RV die ausschließliche Geltung des deutschen Rechts vereinbart. Solche Reisende können den RV ausschließlich an ihrem Sitz verklagen. 9.2. Für Klagen des RV gegen Reisende bzw. Vertragspartner des Reisevertrages, die Kaufleute, juristische Personen
des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz des RV vereinbart. 9.3. Der RV weist im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass der RV nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnimmt. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung dieser Reisebedingungen für RV verpflichtend würde, informiert der RV die Verbraucher hierüber in geeigneter Form. Der RV weist für alle Reiseverträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform http://ec.europa.eu/ consumers/odr/ hin.
© urheberrechtlich geschützt; TourLaw Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte, München | Stuttgart 2017
Reiseveranstalter sind gemeinschaftlich:
1. Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, vertreten durch den Bürgermeister Uwe Weber, Brühlstraße 16, 55756 Herrstein, Fon +49 6785 - 790, Fax +49 6785 - 7980, info@vg-hr.de
2. Stadt Idar-Oberstein vertreten durch den Oberbürgermeister Frank Frühauf, Georg-Maus-Str. 1, 55743 IdarOberstein, Fon +49 6781 640, Fax +49 6781 649501 stadtverwaltung@idar-oberstein.de
Beachten Sie bitte, dass bei Gastaufnahmeverträgen (Verträge über Unterkünfte in Hotels, Gasthöfen, Ferienwohnungen, Privatzimmern, auf Campingplätzen oder in sonstigen Unterkunftsstätten) nach den gesetzlichen Bestimmungen kein Widerrufsrecht (also kein kostenloses Rücktrittsrecht) besteht. Nach Vertragsabschluss besteht demnach, soweit ein kostenloses Rücktrittsrecht nicht ausdrücklich vereinbart wurde, lediglich die Möglichkeit des kostenpflichtigen Rücktritts bzw. der Stornierung entsprechend den Geschäftsbedingungen des Gastgebers (soweit diese wirksam vereinbart wurden) bzw. entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Edelschliff – Edle Steine und Weine ...
Erhältlich bei den TouristInformationen
EdelSteinLand > 17,80 €
mit eigener Metzgerei- und Bäckereiproduktion, Fischund Käsetheke, Sushi-Bar und Salat-Bar, Restaurant, Café, Lebensmittel, Drogerie, Textilien, Haushaltswaren, Getränkecenter, Tankstelle und Waschstraße. Außerdem finden Sie bei uns eine Apotheke, einen Frisör, einen Optiker und einen Schlüsseldienst.
GLOBUS Markthalle Idar-Oberstein
Zwischen Wasser 13 55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06784/80-0 www.globus.de
Herausgeber: EdelSteinLand bestehend aus:
Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Tourist-Information
Brühlstraße 16, 55756 Herrstein Fon +49 6785 - 791400, Fax +49 6785 - 7981400
Stadt Idar-Oberstein, Tourist-Information Hauptstraße 419, 55743 Idar-Oberstein Fon +49 6781 - 646040 Fax +49 6781 - 649514
Weite Wälder, tiefe Täler, Felsen, Reben, Burgen, Ruinen und in der Mitte von allem ein Fluss: Die Nahe ist Lebensader für eine einzigartige, wunderschöne Naturlandschaft in ihrer ganzen Vielfalt. Ob mit Wanderschuhen, auf dem Fahrrad, mit der Vespa oder direkt auf dem Wasser – für Outdoor-Freunde und Naturliebhaber, Kulturkenner und Action-Fans gibt es an der Nahe das passende Abenteuer. Lass dich begeistern von einem Ort, den du so noch nicht erlebt hast. Alle Infos: www.naheland.net
Konzept/Produktion/Gesamtherstellung: SOONTEAM CORPORATE CULTURE Fon +49 6706 - 960044, www.soonteam.com Druck: PRINZ-DRUCK Print Media GmbH & Co KG Fotos/Bildrechte: Tourist-Informationen EdelSteinLand, Stadt Idar-Oberstein, VG Herrstein-Rhaunen, Naheland-Touristik GmbH, Timo Volz, Dominik Ketz, phormat/Eike Dubois, soonteam/Rene Nolte/Radulf Jetter, Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald/Landesforsten RLP/Konrad Funk (Nationalpark HunsrückHochwald), Jens Wegener (Barrierefrei), Naturpark Saar-Hunsrück e.V./Brigitte Krauth, Stefan Tatsch (Kallwiesweiher, Kupferbergerwerk), Acpress GmbH (Steinbruch OpenAir), Unsplash/Jonas Weckschmied
(Morgentau)/Austin Schmid (Freudensprung), HeinzGünter Hamich, Wanderbüro Saar-Hunsrück-Steig/ Klaus-Peter Kappest (Traumschleifen, Saar-Hunsrück-Steig), Steffen Henkel (EdelBlog, Graffiti EdelSteinBallon), Leonhard Stibitz (Edelsteinkönigin), Klaus Görg (Wölfe), H.-M. Braun (Wildfreigehege), Heike Rost (Regionalmuseum Goldener Engel), Weinland Nahe e.V., TI Birkenfeld (RadLust, Picknick), GuT Bad Kreuznach GmbH, Nationalpark-Region/ Geli Scholtes (Entdecker Rucksack), Hannes Bonzheim, Frank Rauber (Bostalsee), Alexander M. Groß, Reiner Drumm (Fackelführung), Josef Hammen (NLP-Tor Wildenburg), Private Leistungsträger, Anzeigenpartner
Eine faszinierende Entdeckungsreise von beeindruckender Vielfalt: Brillantes rund um funkelnde Edelsteine, wildromantische Natur und bewegende Kultur!
Folgen Sie
Brillantes im EdelSteinLand
Beste Verkehrsanbindungen machen es möglich.
Ob Bahn, Flugzeug, Bus oder mit dem Auto. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Büro Herrstein
Brühlstraße 16, 55756 Herrstein
Fon +49 6785 - 791400, Fax +49 6785 - 7981400
Büro Idar-Oberstein
Hauptstraße 419, 55743 Idar-Oberstein
Fon +49 6781 - 646040, Fax +49 6781 - 649514 info@edelsteinland.de, www.edelsteinland.de