Urlaubskatalog EdelSteinLand 2023

Page 1

ERLEBEN > Special: Auf ManufakTour durchs EdelSteinLand > Erlebnisangebote > Ihre Gastgeber Brillant. Wildromantisch. Bewegend.

Brillant. Wildromantisch. Bewegend.

Auf spannender Exkursion – durch weite Wälder hin zu höchsten Höhen und durch geheimnisvoll schimmernde Tiefen in ferne, längst vergangene Zeiten.

Blick auf Herrstein
Büro Herrstein Brühlstraße 16 · 55756 Herrstein Fon +49 6785 - 791400 Fax +49 6785 - 7981400 TOURIST-INFORMATION EDELSTEINLAND Büro Idar-Oberstein Hauptstraße 419 · 55743 Idar-Oberstein Fon +49 6781 - 64871 Fax +49 6781 - 64878 www.edelsteinland.de · info@edelsteinland.de Allenbach Traumschleife „Zwischen den Wäldern“ Titelfoto René Nolte / soonteam cc: Neuer Aussichtsturm auf dem Idarkopf (746 m), einem der höchsten Berge in Rheinland-Pfalz ›

Brillant. Wildromantisch. Bewegend.

Erleben Sie Edelsteine, Natur & Kultur im EdelSteinLand und der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald: mit weltberühmten Museen, Schmuckateliers, Edelsteinschleifereien, Nationalpark und Premium Wanderwegen.

> Folgen Sie dem Weg der Edelsteine und erkunden Sie geheimnisvolle Minen und Bergwerke, faszinierende Museen und historische und moderne Schleifereien. Gehen Sie selbst auf die Suche nach glitzernden Mineralien und lernen die Fertigkeiten der Schmuckgestaltung.

> Begeben Sie sich auf eine Zeitreise: Erfahren Sie die Geheimnisse der sagenumwobenen Felsenkirche oder erkunden Sie die engen Gassen des historischen Fachwerkstädtchens Herrstein. > Suchen Sie die Spuren von Wolf und Wildkatze im Wildfreigehege Wildenburg. > Wildromantische Natur erwartet Sie im Nationalpark Hunsrück-Hochwald sowie auf Deutschlands Top-Fernwanderweg, dem Saar-Hunsrück-Steig mit seinen 114 Traumschleifen.

06 Schatzsuche
08
12
22
entdecken 24
entdecken 26
entdecken 28
38
42
44
Brillantes EdelSteinLand
im EdelSteinLand
Sehenswert
Gruppen
Herrstein
Idar-Oberstein
EdelSteinLand
Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald 30 Wandererlebnisse
Raderlebnisse
Wasserspaß
Wuff! Urlaub im Hun(d)srück 48 Barrierefrei 50 Veranstaltungen 52 Hotel, Gasthof, Ferienzimmer 58 Ferienwohnung, Ferienhaus 64 Camping, Gastronomie, Edelsteinhandwerk/Schmuckdesign 72 Wichtig! 80

Brillantes EdelSteinLand

ManufakTour – das echtedle Urlaubspaket

Wir haben für Sie individuelle ManufakTour-Pakete geschnürt – vollgepackt mit edler Handwerkskunst, mit echter Leidenschaft, Kreativität & Authenzität. Dazu eine kleine Zeitreise in die spannende Geschichte der Ketten- und Modeschmuckfabrikation, viel Hunsrücker Gastlichkeit und leckere regionale Köstlichkeiten. Unsere Schmuckdesigner erschaffen einzigartigen Unikatschmuck und Sie können live dabei sein. Erleben Sie die Faszination Schmuck dort wo sie entsteht – in den Schmuckwerkstätten bei uns im EdelSteinLand!

Leistungen: 1 x Übernachtung mit Frühstück und 3-Gänge-Menü-Abendessen im gewählten Unterkunftsbetrieb, exklusiver Besuch zweier Schmuckwerkstätten, Eintritt Industriedenkmal Jakob Bengel

> Berghotel Kristall 109,00 € p.P. im DZ inkl. Frühstück, „Streetfood“-Menü und ein Cocktail

> Diamant Hotel *** 119,00 € p.P. im Nationalpark-DZ inkl. Frühstück, „Spießbraten“-Menü und ein Kirner Landbier

> Boutique-Hotel Villa Horbach 199,00 € p.P. im Luxus-DZ inkl. Frühstück & „Gourmet“-Menü mit einem Glas Wein und einem Digestif im Restaurant Kirschweiler Brücke

Kreativkurs Schmuckgestaltung Kreativkurs Edelsteinschleifen

Tauchen Sie ein in die Welt der kreativen Köpfe Idar-Obersteins und gestalten Sie Ihr ganz persönliches Schmuckstück. Im Kreativkurs zeigt Ihnen ein Goldschmied, wie aus Gold und Silber ein wunderschönes Schmuckstück hergestellt wird. Das angefertigte Stück verbleibt selbstverständlich in Ihrem Besitz.

Leistungen: Kursteilnahme Schmuckgestaltung, Gästekarte EdelSteinLand

Termine: ganzjährig

• Preis pro Person: auf Anfrage

A) Demonstrationskurs / Dauer: 2 Stunden Allgemeine Einführung in das Edelsteinschleifen / Schneiden, Schleifen & Polieren / Cabouchon-Schleifen / Ebouchieren eines Steinherzens. Das Material wird gestellt und kann behalten werden.

B) Der Einführungskurs / Dauer: 4 Stunden Allgemeine Einführung in das Edelsteinschleifen / Schneiden, Kitten, Schleifen und Polieren / Erläuterung Härtegrade / Grundbegriffe Schliffformen / Ebouchieren eines Edelsteinanhängers / Bohren eines Anhängers. Das Material wird gegen Aufpreis gestellt und kann behalten werden.

C) 2-Tage-Kurs / Dauer: 2 x 4 Stunden Fr./Sa. Allgemeine Einführung in das Edelsteinschleifen / Schneiden, Kitten, Schleifen und Edelstein-Bohren / Erläuterung Härtegrade / Grundbegriffe der Schliffformen / Ebouchieren eines Edelsteinanhängers. Das Material wird gegen Aufpreis gestellt und kann behalten werden.

Leistungen: Kursteilnahme Edelsteinschleifen Teilnehmer: max. 6 Personen, Termine: ganzjährig Veranstalter: Louis Gottlieb & Söhne

• Preis pro Kurs (zzgl. Materialkosten):

A: 100,00 € / B: 150,00 € / C: 280,00 €

Materialkosten pro Person: A: inbegr. / B: 10,00 € / C: 20,00 € Die Tourist-Informationen EdelSteinLand sind nur Vermittler des Angebotes.

EdelSteinLand 7 Hotline +49 6781 - 64871
Brillante Angebote
1-2
Tages-Workshop
+ ab Seite 58
Ihre Übernachtungsmöglichkeiten www.edelsteinland.de
ab 109,€

Schatzsuche im EdelSteinLand

Auf Schatzsuche im EdelSteinLand

Ob mit Sandsieben auf überdachten Schürffeldern oder mit Spitzhacke im Edelsteincamp, im EdelSteinLand gibt es für jedes Familienmitglied das ideale Angebot für das ganz persönliche Edelsteinabenteuer.

Edelsteinschürfen an der Historischen Weiherschleife

Auf dem Mineralienschürfplatz der Historischen Weiherschleife können Kinder und Jugendliche mit Sandsieben in einem überdachten Sandfeld, das mit Mineralien aus aller Welt bestückt ist, nach den begehrten Mineralien schürfen. Anschließend kann an großen Sandsteinschleifrädern dem Edelstein der letzte Schliff gebracht werden. Zum zweistündigen Edelsteinabenteuer gehört das „Knacken“ einer Edelsteingeode mit einem originalen Steinbrecher.

Aktuelle Öffnungszeiten & Preise: Historische Weiherschleife

Tiefensteiner Straße 87, 55743 Idar-Oberstein (Tiefenstein)

Fon +49 6781 - 901918 info@edelsteinminen.com, www.edelsteinminen-idar-oberstein.de

Edelsteinschürfen in der Edelstein-Erlebniswelt

Ein toller Spaß für Schatzsucher. In der vor Wind und Regen geschützten Edelsteinschürfstelle können Kinder und Jugendliche in einer Art Felsengrotte auf über 60 qm nach funkelnden Edelsteinen graben.

Aktuelle Öffnungszeiten & Preise: Edelstein-Erlebniswelt

Nahestraße 42, 55743 Idar-Oberstein (Oberstein)

Fon +49 6781 - 2050, Fax: 205205 info@goldgottlieb.de, www.goldgottlieb.de

Schatzsuche an den Edelsteinminen im Steinkaulenberg

Im Edelsteincamp können große „Schatzgräber“ mit Hacke, Pickel und Spaten auf eine zweistündige Mineraliensuche gehen. Festes Schuhwerk, Schutzbrille und Handschuhe wird dafür empfohlen. Zusätzlich stellt der täglich neu bestückte Mineralienschürfplatz an den Edelsteinminen im Steinkaulenberg für die kleinen „Schatzgräber“ eine ideale Möglichkeit zur Mineraliensuche dar. Einen Höhepunkt der Mineraliensuche bildet jeweils das „Knacken“ einer Edelsteingeode mit einem original Steinbrecher.

Aktuelle Öffnungszeiten & Preise: Edelsteinminen im Steinkaulenberg

Im Stäbel 1, 55743 Idar-Oberstein (Algenrodt)

Fon +49 6781 - 47400 info@edelsteinminen.com, www.edelsteinminen-idar-oberstein.de

Achathalde Firma Lemke, Bruchweiler

Leihen Sie sich einen Eimer und gehen Sie auf Schatzsuche auf der Achathalde der Firma Lemke. Alle Achatstücke bzw. Restwaren, die Sie in Ihrem Behältnis verstauen können, gehören Ihnen. Für Kinder unter 6 Jahre nicht geeignet. Feste Schuhe, Schutzhandschuhe und -brille mitbringen.

Aktuelle Öffnungszeiten & Preise: Firma Lemke Idarwaldstraße 19, 55758 Bruchweiler Fon +49 6786 - 1854 oder +49 170 - 3066039 info@lemke-laborbedarf.de, www.lemke-laborbedarf.de

EdelSteinLand 9 Hotline +49 6781 - 64871

Alle Highlights zu günstigen Preisen! sparen & staunen

> Die Gäste- und Familienkarten ermöglichen es Ihnen, Sehenswürdigkeiten im EdelSteinLand zu vergünstigten Eintrittspreisen zu besuchen. Sie sparen über 20 % der regulären Eintrittspreise!

FAMILIEN
&
Name GÄSTE
KARTE Name Datum sparen
staunen Erhältlich bei den TouristInformationen EdelSteinLand Hier geht’s zum Shop: www.edelsteinland.de

Sehenswert!

www.edelsteinland.de 12
Industriedenkmal Jakob Bengel Keltensiedlung Altburg

Brillant. Wildromantisch.

Bewegend.

Weltberühmte Museen, Schmuckateliers, Edelsteinschleifereien, Besucherbergwerke und unberührte Natur: Das erwartet Sie im EdelSteinLand.

Eine faszinierende Entdeckungsreise von beeindruckender Vielfalt: Brillantes rund um funkelnde Edelsteine, wildromantische Natur und bewegende Kultur an der Deutschen Edelsteinstraße und der Schmuck- und Edelsteinstadt Idar-Oberstein.

Folgen Sie dem Weg der Edelsteine und erkunden Sie geheimnisvolle Minen und Bergwerke, faszinierende Museen sowie historische und moderne Schleifereien. Zudem laden Veranstaltungen, wie der Deutsche Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein oder die Achatbörse in Niederwörresbach ein, mehr rund um die funkelnde Welt der Edelsteine zu erfahren. Gehen Sie selbst auf die Suche nach glitzernden Mineralien und lernen die Fertigkeiten der Schmuckgestaltung.

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise: Erfahren Sie die Geheimnisse der sagenumwobenen Felsenkirche oder erkunden Sie die engen Gassen des historischen Fachwerkstädtchens Herrstein.

Wildromantische Natur erwartet Sie im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Treffen Sie auf Wildkatze und Wolf im Wildfreigehege Wildenburg und genießen die Weitsicht vom Turm der Wildenburg. Pures Wandervergnügen ist Ihnen auf dem SaarHunsrück-Steig mit seinen Traumschleifen garantiert.

www.edelsteinland.de

Deutsches Mineralienmuseum
Mit einem Klick zu den aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreisen der Sehenswürdigkeiten im EdelSteinLand! 13 Hotline +49 6781 - 64871

Deutsches Edelsteinmuseum

Die Felsenkirche

Weltweit einmalig – und „ein Muss“ für Liebhaber der funkelnden Preziosen: Hier werden alle Arten von rohen und bearbeiteten Edelsteinen sowie eine umfangreiche Sammlung gravierter Objekte präsentiert. Gut zu wissen: behindertengerecht inkl. Aufzug. Führungen, Weinproben und Kinderworkshops auf Anfrage.

Infos: Deutsches Edelsteinmuseum, Hauptstraße 118, 55743 Idar-Oberstein/Idar, Fon +49 6781 - 900980, Fax: 900981, deutschesedelsteinmuseum@t-online.de, www.edelsteinmuseum.de

Industriedenkmal Jakob Bengel

In der historischen Uhrenketten- und Bijouteriewarenfabrik Jakob Bengel, gegründet im Jahr 1873, liegt Geschichte in der Luft. Erleben Sie die originalen Kettenmaschinen, Pressen und andere Werkzeuge zur Schmuckherstellung in Aktion. Wie waren die Arbeitsabläufe in der Fabrik, wie sah der typische Arbeitsalltag einer Arbeiterin aus? Wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Schmuckstücke aus der ganzen Welt entdecken Sie in der Fabrikantenvilla.

Infos: Jakob Bengel-Stiftung, Wilhelmstraße 42a, 55743 IdarOberstein/Oberstein, Fon +49 6781 - 27030, info@jakob-bengel.de, www.jakob-bengel.de

Als berühmtes Wahrzeichen der Stadt thront die weithin sichtbare, mittelalterliche Kirche (1482 - 1484 erbaut) an exponierter Stelle über Idar-Oberstein. Schon der Aufstieg ist ein lohnenswertes Erlebnis: In das Innere gelangt man durch einen ins Felsmassiv geschlagenen Stollen, welcher über etwa 50 Stufen führt.

Infos: Evangelische Trinitatisgemeinde Nahe Oberstein, Hohlstraße 67, 55743 Idar-Oberstein/Oberstein Fon +49 6781 - 4587313, gemeindebuero-gga@ekir.de www.felsenkirche-oberstein.de

Edelsteinminen im Steinkaulenberg

Wie in eine Märchenhöhle versetzt, fühlen Sie sich in diesem einzigen in Europa für Besucher zugänglichen Edelsteinstollen. Nicht nur einmalig schöne Achate, sondern auch glitzernde Bergkristalle, Amethyste, Rauchquarze und Jaspis dürfen Sie hier bestaunen. Außerdem: Edelsteincamp, Schürffeld, geologischer Lehrpfad.

Infos: Edelsteinminen im Steinkaulenberg, Im Stäbel, 55743 Idar-Oberstein/Algenrodt, Fon +49 6781 - 47400, Fax: 980030, info@edelsteinminen.com www.weiherschleife-steinkaulenbergwerk.de

www.edelsteinland.de 14 Sehenswert!
geprüft
Barrierefreiheit

Historische Weiherschleife

Schloss Oberstein in Idar-Oberstein

Die letzte mit Wasserrad angetriebene Edelsteinschleifmühle am Idarbach unterhält ihre Besucher mit einer lohnenden Edelsteinausstellung, sehenswerter Multimediashow, Edelsteinfühlraum, einem echten Edelsteinschürfplatz für Kinder und Jugendliche sowie der Möglichkeit, gemütlich Tretboot auf dem Kallwiesweiher zu fahren.

Infos: Historische Weiherschleife, Tiefensteiner Straße 87, 55743 Idar-Oberstein/Tiefenstein, Fon +49 6781 - 901918 und 31513, Fax: 901919, edelsteinminen-idar-oberstein@t-online.de www.weiherschleife-steinkaulenbergwerk.de

WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre

Das Schloss der Herren von Daun-Oberstein, markant auf einem Felssporn über der Nahe gelegen, bietet zusammen mit Burg Bosselstein und der weltberühmten Felsenkirche eine beeindruckende Kulisse über der Altstadt des Stadtteils Oberstein. Vom Innenhof, mit überdachter Terrasse, blicken Sie in weite Ferne über Burg Bosselstein und Oberstein. Die restaurierten Räume und der Innenhof können besichtigt werden.

Infos: Burgenverein Schloss Oberstein e.V., Schloss, 55743 Idar-Oberstein/Oberstein, 1. Vorsitzender: Ralph Effgen, Fon +49 175 - 7245283, www.schloss-oberstein.de

Kupferbergwerk

Fischbach

Das Besucher- und Informationszentrum rund um das Thema Trinkwasser liegt direkt an der Steinbachtalsperre bei Kempfeld. In der interaktiven Ausstellung erfährt der Besucher alles Wissenswerte zu den Themen der Wassergewinnung und Aufbereitung, der regionalen Wasserverteilung und wie schützenswert diese begrenzte, wertvolle Ressource ist. Im WaterLab steht der Spaß am Ausprobieren im Vordergrund. Kinder & Erwachsene können mit Experimentier-Boxen zum Thema „Eigenschaften des Wassers“ Wasserversuche selbständig durchführen.

Infos: WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre, Am Steinberg 1, 55758 Kempfeld, Fon +49 6786 - 29093210, info@wzv-birkenfeld.de, www.wasserwissenswerk.de

Infos: Historisches Kupferbergwerk, Hosenbachstraße, 55743 Fischbach/Nahe, Fon +49 6784 - 2304, Fax: 981111, info@besucherbergwerk-fischbach.de, www.besucherbergwerk-fischbach.de

EdelSteinLand 15 Hotline +49 6781 - 64871 Sehenswert!
Erleben
Sie den mittelalterlichen Bergbau anhand einer modernen und interessanten Führung durch das Kupferbergwerk. Die im Mittelalter größte von Menschenhand geschlagene Weitung Europas sollten Sie gesehen haben!
geprüft Barrierefreiheit geprüft
Barrierefreiheit

Deutsches Mineralienmuseum

Edelstein-Erlebniswelt und Factory Outlet

Eine der kleinsten Kameen der Welt, ein bundesweit einzigartiger Kristallsaal und eine beeindruckende Sammlung von Nachbildungen historischer Diamanten: Dies sind nur einige der Highlights, mit denen das Deutsche Mineralienmuseum Jahr für Jahr unzählige Besucher aus aller Welt begeistert.

Infos: Deutsches Mineralienmuseum, Hauptstraße 436, 55743 Idar-Oberstein/Oberstein, Fon +49 6781 - 24619, Fax: 28303, info@deutsches-mineralienmuseum.de, www.deutsches-mineralienmuseum.de

In der europaweit einzigartig fantasievoll gestalteten Ausstellungslandschaft können kostbarste Edelsteine und Mineralien nicht nur betrachtet sondern auch mit allen Sinnen erfasst werden. Ein besonderes Highlight ist die wetterunabhängige „Edelstein-Schürfstelle“, wo nach echten Edelsteinen geschürft werden kann. Alle gefundenen Steine dürfen mit nach Hause genommen werden.

Infos: Louis Gottlieb & Söhne GmbH, Nahestraße 42 (50 m vom Bahnhof), 55743 Idar-Oberstein/Oberstein, Fon +49 6781 - 2050, Fax: 205205, info@goldgottlieb.de, www.edelstein-erlebniswelt.de

Wildfreigehege Wildenburg

Der mittelalterliche Ort Herrstein entführt Sie in eine charmante Idylle aus der Vergangenheit. Ihre Zeitreise versetzt Sie zurück um 500 bis 300 Jahre – fern der heutigen Alltags-Hektik. Erkunden Sie die verwunschenen Gässchen und bestaunen Sie die zahlreichen, wunderschön restaurierten Fachwerkhäuser dieses malerischen Hunsrückortes. Unser Tipp: Erleben Sie das bunte Markttreiben auf dem Schinderhannes-Räuberfest (2. Wochenende im September) und dem Martinimarkt (1. Wochenende im November).

Infos: Tourist-Information EdelSteinLand, Büro Herrstein, Fon: +49 6785 - 791400, erlebnis@edelsteinland.de, www.herrstein.de

Über 300 heimischen Tieren begegnen Sie aus nächster Nähe im 42 Hektar großen Wildfreigehege Wildenburg – eingebettet in die wunderschöne Berg- und Waldlandschaft des Hunsrücks, im Nationalpark Hunsrück-Hochwald! Tauchen Sie ein in die Welt der Grauwölfe, Wildkatzen, Waldziegen, Waschbären, Uhus, Pfaue und vieler anderer spannender Tiere.

Infos: Wildfreigehege Wildenburg, 55758 Kempfeld, Fon +49 6786 - 7212, info@wildfreigehege-wildenburg.de www.wildfreigehege-wildenburg.de

www.edelsteinland.de 16 Sehenswert!
Historisches Herrstein

Regionalmuseum Goldener Engel Baumholder

Keltensiedlung und mittelalterliche Schmidtburg

Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf dem Einfluss der Amerikaner mit ihrem American Way of Life und dem Militär auf das Leben der Menschen in der Region. Was hat sich für sie verändert, was haben sie von den Amerikanern übernommen und wie gingen sie mit den Veränderungen um?

Infos: Regionalmuseum Goldener Engel

Hauptstraße 15, 55774 Baumholder

Fon +49 6783 - 7043950, info@museum-goldener-engel.de www.museum-goldener-engel.de

Im Hahnenbachtal bei Bundenbach, dem Tal der Jahrtausende, befinden sich zahlreiche historische Erlebnispunkte. Die Keltensiedlung Altburg war eine vom 3. bis 1. Jahrhundert v. Chr. genutzte keltische Kleinburg. Nach Ausgrabungen wurde sie teilerrichtet und zu einem einzigartigen, frühgeschichtlichen Freilichtmuseum ausgebaut. Das kleine Fossilienmuseum zeigt die Vielfalt der Hunsrückschieferfauna vor 400 Millionen Jahren.

Infos: Ortsgemeinde Bundenbach, Fon +49 6544 - 9272, og-bundenbach@vg-hr.de, www.bundenbach.de

Fossilienmuseum/Keltensiedlung: Layenbrecher Weg, 55626 Bundenbach

Esel und Määäh(r)

Wir laden Sie herzlich ein – willkommen in der Welt der Edelsteine! Edelsteinschleiferei: Sie erleben bei einer Führung, wie aus einem unscheinbaren Rohling ein funkelnder Edelstein entsteht. Hausmuseum und Mineralienausstellung: Wir erklären Ihnen die historischen Hintergründe der Idar-Obersteiner Schmuckindustrie. Bewundern Sie Rohedelsteine, Mineralien sowie Schleifformen aus aller Welt und den regionalen Fundstellen. Kostenlose Besichtigung unserer Edelsteinschleiferei, Schmuck – Ausstellungs- und Mineralienräume. Gastgeschenk für jeden Besucher.

Infos: Edelsteinhaus Erwin Hess OHG, Schulstraße 4a, 55743 Kirschweiler, Fon +49 6781 - 3449, info@edelsteinhaus.com, www.edelsteinhaus.com

Tierfreunde aufgepasst: Im EdelSteinLand kann man Eselwandern! Ab Schmidthachenbach geht die geführte Wanderung zum Beispiel durch das schöne Antestal zwischen Sienhachenbach und Schmidthachenbach. Wanderungen können selbstverständlich auch individuell nach Ihren Wünschen zusammengestellt werden. Die Esel Cora, Gretchen, Donkey und Rosalie freuen sich schon auf Ihren Besuch!

Infos: Esel und Määäh(r), Hauptstraße 30, 55758 Schmidthachenbach, Fon +49 176 - 34513382, info@eselundmaehr.de, www.eselundmaehr.de

EdelSteinLand 17 Hotline +49 6781 - 64871 Sehenswert!
Edelsteinhaus Hess

Milchhandwerk erleben und eigene Produkte herstellen in der Hofschule und Käsewerkstatt:

• Workshops und Führungen

• Für Jogurt- und Käsefans

• Einzelpersonen, Familien und Gruppen

Infos: Hußweilerstraße 37, 55767 Wilzenberg-Hußweiler, Fon +49 6787 - 971500, mail@haus-am-schwollbach.de, www.haus-am-schwollbach.de

Bornwiesenhof

Ob Flammkäs zum Braten und Grillen oder cremiger Jogurt zum loslöffeln – demeter-Produkte vom Bornwieser Milchhandwerk:

• Jogurt- Quark und Frischkäse

• leckere Käsesorten

• Flammkäs fertig für Grill und Pfanne

• Hofeigene Wurstwaren

• Käsehütte mit Selbstbedienung

Infos: Bornwiesenhof, 55767 Wilzenberg-Hußweiler, Fon +49 6787 - 971500, kontakt@bornwiesenhof.com, www.bornwiesenhof.com

www.edelsteinland.de 18 Wohin mit all deinen Eindrücken aus dem EdelSteinLand? Werde EDELBLOGGER auf www.edelblog.de ! Sehenswert!
Haus am Schwollbach

deinBIR.de dein Job. deine Heimat.

EdelSteinLand
Sehenswert!

Ferienstraße Deutsche Edelsteinstraße

Weltweite Kunstwerke gibt es bei Edelsteinschleifern, Goldschmieden und Graveuren zu bestaunen. Kurzum: Hier schlägt das Herz der Edelstein- und Schmuckindustrie und das seit mehr als 500 Jahren. Die Deutsche Edelsteinstraße verbindet in zwei Rundkursen, auf über 70 Kilometern u.a. Orte der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen und Idar-Oberstein, die von der Edelsteinverarbeitung geprägt sind.

Die Deutsche Edelsteinkönigin repräsentiert seit 1976 die Deutsche Edelsteinstraße sowie die dort ansässige Edelstein- und Schmuckbranche. Ihre Krone wurde von namhaften Unternehmen der Region angefertigt. Der Förderverein Deutsche Edelsteinstraße koordiniert die Einsätze der Edelsteinkönigin im Sinne des Vereinszwecks: Regionale Identität stärken und das Kulturgut Edelstein bewahren!

Ferienstraße Hunsrück Schiefer- und Burgenstraße

ernhäuser, Kirchen mit den berühmten STUMM-Orgeln, Mühlen und Edelsteinschleifereien lassen das Leben der Hunsrücker Men

schen von den alten bis in unsere Tage unvergessen bleiben.

www.edelsteinland.de 20
Graues Gold und stolze Grafen – Eine Straße erzählt ihre Geschichte Am Rande großer Touristenzentren erschließt die Ferienstraße im südlichen Hunsrück und Kirner Nahetal eine der landschaftlich schönsten und interessantesten Regionen in Rheinland-Pfalz. Besucher, die sich auf Entdeckungsreise begeben, werden Bekanntschaft mit zahlreichen Zeugnissen der Menschheits- und Erdgeschichte machen. Einen direkten Bezug zwischen Erdgeschichte Sehenswert!
und Kulturgeschichte stellen jene Burgen, Kirchen und Schlösser her, die in großer Anzahl als stumme Zeugen vergangener Lebensund Baukultur in unsere heutige Zeit ragen. Alte Bürger- und Bau - -

Entdecken | Erleben | Genießen

Wandern

unberührte Natur, atemberaubende Weitblicke, blühende Waldwiesen und idyllische Flusslandschaften entdecken Sie auf unseren zertifizierten Wanderwegen.

Radeln auf dem Naheradweg und seinen Seitenrouten

Für die sportlich aktiven bieten die Rundtouren auf die Hunsrückhöhen mit herrlichen Aussichten eine Herausforderung. Genussradler wählen die entspannten Radrouten entlang des Nahe-Radweges durch ursprüngliche Natur und idyllische Dörfer.

Klettern in den Kirner Dolomiten/Oberhauser Felsen

Das Kletterparadies für Anfänger und Fortgeschrittene bietet gut gesicherte Wege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und eine grandiose Aussicht ins Tal.

Burgen und Schlösser

wie die Schmidtburg, eine der ältesten Burganlagen im Nahe-Hunsrückraum, oder Schloss Dhaun mit seinem herrlichen Schlossgarten wollen entdeckt werden.

Neues probieren

• Mit den Ziegen das Kirner Land erkunden, macht Spaß und entspannt und im Anschluss gibt es einen leckeren Schmaus, da gibt es nichts zu „meckern“.

• Tauchen Sie ein in den erdgeschichtlichen Zeittunnel in der Erlebniswelt Wald & Natur auf Schloss Wartenstein.

• Beim Whisky-Tasting probieren Sie im historischen Gewölbekeller Kostbarkeiten aus der ganzen Welt.

• Überzeugen Sie sich von der Braukunst der Kirner Privatbrauerei bei einer Führung mit Bierprobe.

Geschichte erleben

Erfahren Sie mehr über die Lederstadt Kirn mit ihren historischen Gebäuden, die Geschichte der Wildgrafen im Kirner Land, Schloss Dhaun oder die Stiftskirche St. Johannisberg mit historischen Grabdenkmälern bei einer Führung.

EdelSteinLand 21 Hotline +49 6781 - 64871 Sehenswert!
Infos: Tourist-Information Kirner Land | Kirchstr. 3 | 55606 Kirn | Tel.: 06752 135-155 | tourismus@kirner-land.de | www.kirner-land.de Skywalk, Hochstetten-Dhaun

Gruppen

Deutsches Edelsteinmuseum

Individuelle Bausteine für Gruppen

Edelsteinminen im Steinkaulenberg (Algenrodt)

Einzige Edelsteinmine Europas, die zur Besichtigung freigegeben ist: Einmalig schöne Achate, sowie Bergkristalle, Amethyste etc.

Dauer: 1,5 Stunden, Gruppengröße: max. 25 Personen pro Führung Bitte ca. 15 Minuten Fußweg zum Eingang beachten!

Kupferbergwerk Fischbach

Erlebnis unter Tage, mittelalterlicher Bergbau und Verhüttungstechnik, Kupfermineralien-Ausstellung, barrierefreier Erbstollen.

Dauer: 1,5 Stunden, Gruppengröße: max. 50 Personen pro Führung Bitte ca. 15 Minuten Fußweg zum Eingang beachten!

Edelsteinhaus Hess (Kirschweiler)

Besichtigen Sie die Edelsteinschleiferei, Schmuck und Mineralienräume.

Dauer: 1,5 Stunden, Gruppengröße: bis zu 200 Personen

Deutsches Edelsteinmuseum (Idar)

Weltweit einzigartige Präsentation aller Arten von rohen und bearbeiteten Edelsteinen, kostbare Gravuren und Kunstobjekte, wechselnde Sonderausstellungen.

Dauer: 1,5 Stunden, Gruppengröße: max. 25 Personen pro Führung

Edelstein-Erlebniswelt (Oberstein)

Eindrucksvolle Inszenierung von grandiosen Mineralien und Kristallen. Eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt der Edelsteine.

Dauer: 45 Minuten, Gruppengröße: keine Teilnehmerbegrenzung

Industriedenkmal Jakob Bengel (Oberstein)

Besichtigen Sie die historische Ketten- und Modeschmuckfabrik mit über 100 Jahren Schmuckgeschichte. Das einzigartige Ensemble gehört zum regionalen Kulturerbe.

Dauer: 1,5 Stunden, Gruppengröße: max. 20 Personen pro Führung

Goldener Engel (Baumholder)

Entdecken Sie den Einfluss der Amerikaner mit Ihrem American Way of Life und dem Militär auf das Leben der Menschen in der Region.

Dauer: 1,5 Stunden, Gruppengröße: max. 20 Personen pro Führung

Keltensiedlung "Altburg" (Bundenbach)

Diese keltische Höhensiedlung wurde nach Ausgrabungen erforscht und ist als frühgeschichtliches Freilichtmuseum rekonstruiert.

Dauer: 1 Stunde, Gruppengröße: max. 25 Personen pro Führung

Museum Herrstein

Geschichte des Ortes und der Umgebung von der frühen Erdgeschichte über die Kelten und Römer bis ins Mittelalter und die Gegenwart.

Dauer: 1 Stunde, Gruppengröße: max. 25 Personen pro Führung

WasserWissensWerk (Kempfeld)

In der interaktiven Ausstellung erfahren Sie auf einem Rundgang alles zu den Themen der Wassergewinnung, Aufbereitung, Wasserverteilung & Schutz unserer begrenzten und wertvollen Ressource. Dauer: 1,5 Stunden, Gruppengröße: max. 30 Personen pro Führung

Wasserschleiferei Biehl (Asbacherhütte)

Bei der Schleiferei handelt es sich auch heute noch um eine richtige Produktionsstätte. Noch heute kann der Besucher im Inneren das Schleifen nach althergebrachten Techniken erleben.

Dauer: ca. 30 Minuten, Gruppengröße: max. 25 Personen pro Führung

Deutsches Mineralienmuseum (Oberstein)

Mineralien + Edelsteine aus aller Welt, Fluoreszenzkabinett, Riesenkristalle, interessante Zeugnisse der Stadtgeschichte.

Dauer: 1 Stunde, Gruppengröße: max. 25 Personen pro Führung

Felsenkirche (Oberstein)

Die umfangreichen Felssicherungsmaßnahmen sind abgeschlossen. Im Laufe des Jahres 2023 soll die Felsenkirche wieder für Besucher und Gäste zugängig gemacht werden.

Historische Weiherschleife (Tiefenstein)

Die letzte erhaltene, mit Wasserrad angetriebene Edelsteinschleifmühle am Idarbach.

Dauer: 1 Stunde, Gruppengröße: max. 15 Personen pro Führung

EdelSteinLand 23 Hotline +49 6781 - 64871

Herrstein entdecken

www.edelsteinland.de Uhrturm Herrstein

Historisches Herrstein – lebendiges Mittelalter

auch für Gruppen auch für Gruppen

Gehen Sie auf eine denkwürdige Reise in die Vergangenheit und erleben das leibhaftige Mittelalter! Wie haben die Menschen damals gelebt und gearbeitet? Hier erfahren Sie die Antworten: vor und hinter den Fassaden, auf den Plätzen, an den Brunnen und Bächen. Unsere Gästeführer werden Sie spannend und anschaulich in die Geheimnisse der Region einweihen. Dabei erfahren Sie alles über das mittelalterliche Treiben: Der Uhrturm, das Schloss, die Kirche, die Stadtmauer mit Graben, der Glocken- und Schinderhannesturm, der Wehrgang und vieles mehr sind Stationen Ihrer Entdeckungsreise.

Termine: Mai-Okt, donnerstags 16.30 Uhr, samstags 14.30 Uhr, ab Uhrturm Dauer: ca. 1,5 Stunden Gruppenführungen: ganzjährig auf Anfrage, auf Wunsch anschließend Einkehr, Kaffee & Kuchen (Aufpreis a. A.) Veranstalter: Ortsgemeinde Herrstein, 55756 Herrstein

• Preis pro Person: Erwachsene 5,00 € / Kinder 6-16 Jahre 2,50 €

• Gruppenpreis: 1-40 Personen 60,00 €

Die Tourist-Informationen EdelSteinLand sind nur Vermittler des Angebotes.

Geheimnisvolles, feuriges Herrstein – Fackelführung durch den historischen Ortskern

Sprühende Funken in mittelalterlicher Atmosphäre, schummrige Gässchen und fremde Schatten an urigen Hausmauern. In der Dämmerung leben die vergangenen Jahrhunderte Herrsteins wieder auf. Erkunden Sie mit einer Fackel in der Hand den mittelalterlichen Ort. In der Dorfschmiede erleben Sie, wie glühendes Eisen und Stahl auf traditionelle Art verarbeitet werden. Leistungen: Fackelführung durch den historischen Ortskern Herrstein. 30-minütige Schmiedevorführung auf Wunsch anschließend Glühwein/Kinderpunsch (Aufpreis a. A.),

Termine: ganzjährig – ww.edelsteinland.de Dauer: ca. 2 Stunden Gruppenführungen: ganzjährig auf Anfrage

• Preis pro Person: Erwachsene 8,00 € / Kinder 6-16 Jahre 6,00 €

• Gruppenpreis: Mit Schmiedevorführung: 1-20 Personen 94,00 €

EdelSteinLand 25 Hotline +49 6781 - 64871
Herrstein Angebote

Idar-Oberstein entdecken

Blick auf Idar-Oberstein

Altstadtführung Oberstein Stadtrundfahrt Idar-Oberstein

für Gruppen für Gruppen

Unsere Gästeführer warten nur darauf, Sie vor der malerischen Kulisse der Obersteiner Altstadt mit ihrer bewegten Geschichte in den Bann ziehen zu dürfen. Beginnend mit dem Adelsgeschlecht der Herren von Oberstein, laden wir Sie zu einer Zeitreise in die Vergangenheit von Burg Bosselstein und Schloss Oberstein ein. Hier darf die sagenumwobene Geschichte der weltberühmten Felsenkirche natürlich nicht fehlen.

Bewundern Sie das älteste noch erhaltene Fachwerkhaus an der Nahe und finden Sie heraus, warum die Fahrt von einem Stadtteil zum anderen noch vor wenigen Jahren einem Tagesausflug gleichkam. Natürlich erfahren Sie auch wie sich die Edelsteinstadt über 500 Jahre zu der Edelsteinmetropole entwickelte, die sie heute ist.

Termine: ganzjährig auf Anfrage Dauer: ca. 1 Stunde

• Gruppenpreis: 1-25 Personen 50,00 €

Erfahren Sie ganz entspannt vom Bus aus Wissenswertes über die Geschichte der Edelsteinstadt, vieles rund um die Edelsteinverarbeitung und natürlich über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten Idar-Obersteins.

Termine: ganzjährig auf Anfrage Dauer: ca. 1 Stunde

• Gruppenpreis: pro Bus 50,00 €

Nimm dein Handy und zeige uns unser EdelSteinLand durch deine Augen. Unser Instawalk führt dich an DIE Fotospots der Edelsteinstadt! Folge ihm und mach unterwegs deine EdelWalk-Fotos. Du und der EdelsteinBallon – Ausgangspunkt ist unser EdelSteinLand Graffiti am Deutschen Edelsteinmuseum in Idar. Wie und wohin dich deine Route

dann führt, ist dir überlassen - wichtig ist nur: Mach viele Fotos und schicke uns deinen EdelWalk auf unseren Blog www.edelblog.de! Geh raus – mach's!

Das sind unsere Foto Hotspots für deinen EdelWalk. Was sind deine?

EdelSteinLand 27 Hotline +49 6781 - 64871
Idar-Oberstein Angebote
– Wir suchen sie: deine EdelSteinLand-Story!
EdelWalk

für Gruppen

Gewaltige Lavaströme bahnten sich in den vergangenen Jahrhunderten den Weg vom Erdinneren an die Erdoberfläche. Funkelnde Mineralien sind das Ergebnis dieses spektakulären Naturereignisses. Bei der Führung durch die Edelsteinminen im Steinkaulenberg erfahren Sie nicht nur alles über die Entstehung von Mineralien, sondern können die funkelnden Juwelen in den Felswänden bestaunen. Beim Besuch der Historischen Weiherschleife schauen Sie dem Edelsteinschleifer über die Schulter und lernen die Bearbeitungsmethoden früherer Jahrhunderte kennen. Besichtigen Sie nach dem Mittagessen die faszinierende Ausstellung im Deutschen Edelsteinmuseum.

Industriekultur hautnah erleben für Gruppen

Leistungen: Führung durch die Edelsteinminen im Steinkaulenberg, Historische Weiherschleife, Deutsches Edelsteinmuseum, traditionelles Spießbratenessen (vegetarische Altenative auf Anfrage) inkl. 1 alkoholfreies Erfrischungsgetränk Teilnehmer: mind. 11 Personen Termine: 15. März - 15. November

• Preis pro Person: 49,00 €

Industriegeschichte

Leistungen: Altstadtführung, Führung durch das Industriedenkmal Jakob Bengel, traditionelles Spießbratenessen (vegetarische Altenative auf Anfrage) inkl. 1 alkoholfreies Erfrischungsgetränk Teilnehmer: mind. 11 Personen Termine: 15. März - 15. November

• Preis pro Person: 45,00 €

www.edelsteinland.de 28
Der Weg der Edelsteine – vom Ursprung bis zum Schliff Tagestour (barrierefrei auf Anfrage)
EdelSteinLand entdecken
Tagestour inkl. Spießbraten inkl. Spießbraten zum Anfassen – Entdecken Sie das industrielle Zeitalter zur Blütezeit von Art Déco und Jugendstil. Bei einer Altstadtführung wird die Schmuckgeschichte Idar-Obersteins lebendig. Frisch gestärkt besuchen Sie nach der Mittagspause die legendäre Ketten- und Bijouteriewarenfabrik Jakob Bengel. Finden Sie heraus, was ehemals Coco Chanel, Fabergé und Jakob Bengel gemeinsam hatten.

EdelSteinLand entdecken

Wein trifft Stein – Kulinarik-Erlebnis im EdelSteinLand

auch für Gruppen

Erleben Sie im EdelSteinLand Weinverkostungen der ganz besonderen Art. Bei exklusiven Führungen im Deutschen Edelsteinmuseum Idar-Oberstein, Untertage im historischen Kupferbergwerk Fischbach oder im historischen Ortskern von Herrstein genießen Sie ausgewählte Weine aus der Naheregion, die den Gaumen verwöhnen und einfach

Spaß machen. Ob bodenständig, ausgefallen oder kostbar ... es erwartet Sie eine perfekte Symbiose von Steinen und Weinen. Buchen Sie jetzt Ihr echtedles Kulinarik-Erlebnis im EdelSteinLand.

1. Variante Historischer Ortskern Herrstein Führung durch den historischen Ortskern, Weinverköstigung mit 4 Weinen + 1 Sekt, dazu wird Brot gereicht.

2. Variante Historisches Kupferbergwerk Fischbach Führung durch das historische Kupferbergwerk, Weinverköstigung mit 4 Weinen + 1 Sekt, dazu wird Kupferkäse und Brot gereicht.

3. Variante Deutsches Edelsteinmuseum Idar-Oberstein Führung durch das Deutsche Edelsteinmuseum, Weinverköstigung mit 7 Weinen, 1 Winzersekt oder Secco, Wasser der St. Nikolausquelle, dazu wird Brot gereicht.

Termine: ganzjährig – www.edelsteinland.de Gruppentermine: ganzjährig auf Anfrage Teilnehmer: Varianten 1 + 3 mindestens 10 Personen, Variante 2 mindestens 15 Personen Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden

• Preis pro Person: Variante 1: 19,00 € / Variante 2: 25,00 € / Variante 3: 45,00 €

UNSER SERVICE FÜR SIE:

> Individuelle und persönliche Beratung ab dem ersten Gespräch – online, telefonisch oder vor Ort.

> Zuverlässige Planung und Organisation.

> Angebote, die nach Ihren individuellen Wünschen zusammen gestellt werden.

REISELEITUNG: Sie benötigen eine erfahrene Reiseleitung, die Ihre Gruppe begleitet?

Unser Team spricht deutsch, englisch und französisch. Bitte beachten Sie Transferzeiten zwischen den Bausteinen!

EdelSteinLand 29 Hotline +49 6781 - 64871
Sie kommen alleine, mit Familie oder Freunden oder einer Gruppe ins EdelSteinLand?

Nationalparkregion

Hunsrück-Hochwald

Aussichtsplattform „Windklang“ am Erbeskopf
www.edelsteinland.de 30
Wildenburg Kempfeld

Natürlich, mit Geschichte

Geheimnisvoll, magisch, imposant – herzlich willkommen im Urwald von morgen, denn hier kann Natur noch ungezähmt Natur sein! Das Bundesamt für Naturschutz zählt den Hunsrück mit seinen lang ausgestreckten Wäldern schon heute zu einer „Hotspot-Region für biologische Vielfalt“. Hier leben zum Beispiel europaweit die meisten Wildkatzen.

Erkunden Sie den mehr als 10.000 Hektar großen Nationalpark HunsrückHochwald inmitten seiner faszinierenden Erlebnisregion im Naturpark SaarHunsrück. Entdecken Sie alte Buchenwälder voll lebendigem Totholz, einmalige Feuchtbiotope, herrliche Ausblicke, herausragende Felslandschaften, bizarr anmutende Rosselhalden, mystisch düstere Moore, leuchtende Arnikawiesen und scheue Wildkatzen. Damit einhergehend beeindruckt ein Wechselspiel von keltisch-römischer Kulturgeschichte. Natur und Kultur – im Nationalpark HunsrückHochwald erleben Sie beides!

Begleiten Sie unsere Ranger oder zertifizierten Nationalparkführer bei ihren Touren oder erkunden Sie den Nationalpark auf eigene Faust. Ein ausgezeichnetes Wegenetz mit Premium Wanderwegen wie dem Saar-Hunsrück-Steig und den Traumschleifen Saar-Hunsrück lädt dazu ein, Natur und Geschichte im Nationalpark zu durchstreifen. Die drei Nationalparktore, das Hunsrückhaus am Erbeskopf, die Wildenburg mit dem Wildfreigehege bei Kempfeld und der keltische Ringwall mit dem Keltenpark bei Otzenhausen sind schon heute äußerst attraktive Orte. Hier gibt es besondere Angebote für jeden Besucher.

www.nationalparkregion-hunsrueck-hochwald.de

Kennst du Sammy schon? Die liebenswerte, kleine Wildkatze ist das Maskottchen der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald.

EdelSteinLand
Keltischer Ringwall Otzenhausen
Hotline +49 6781 - 64871

Rangertouren im Nationalpark

Begleiten Sie unsere Rangerin oder unseren Ranger auf einer Kontroll- und Beobachtungstour im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Schauen Sie sich die Arbeit des Nationalparks an und werfen Sie den Profis einen Blick über die Schulter. Erfahren Sie mehr über den Nationalpark, über Natur und Kultur, über Landschaft und Menschen, über Tiere und Pflanzen.

Rangertouren sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Sie richten sich an Familien, Paare und Einzelpersonen. Teilnehmerzahl begrenzt. An den bezeichneten Startpunkten finden Sie Parkmöglichkeiten, allerdings nicht überall weitere Serviceeinrichtungen.

Nationalpark-Ausstellung

Moderne Natur-Ausstellung gibt einmalige Ein- und Ausblicke in den Urwald von morgen: Die erste Nationalpark-Ausstellung im Nationalpark-Tor im Hunsrückhaus am Erbeskopf hat ganzjährig ihre Pforten geöffnet. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Willkommen im Urwald von morgen“. Auf ca. 300 qm erwartet den Besucher eine moderne Ausstellung. Hierbei gibt es großes und ganz kleines zu entdecken.

Natur erleben und verstehen: Mit Inszenierungen und interaktiven Exponaten entführt die erste Nationalpark-Ausstellung die Besucher in die vielfältigen Landschaften und artenreichen Lebensräume des Nationalparks. Vier Kernthemen der multimedialen Ausstellung werden auf ungewöhnliche und wirkungsvolle Art und Weise nähergebracht. Diese Themen spiegeln den Nationalpark mit seinen vielfältigen Aufgaben, seinen vernetzten Wäldern, seinen einzigartigen und mystischen Mooren sowie den unterschiedlichen Landschaften

Die Rangertreffpunkte sind mit einer Infostele mit der „Keltenkatze“ gekennzeichnet.

Inseltour (barrierefrei)

Diese Tour eignet sich für Menschen mit Beeinträchtigung. Bei Bedarf kann ein Zuggerät mit Rollstuhl (Swiss-Trac) reserviert werden. Es steht eine Tourbeschreibung in „leichter Sprache“ und in Brailleschrift zur Verfügung

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de

und Lebensräumen wieder. Projektionen und Experimentierstationen geben Einblicke und Ausblicke in die Natur und ihre Bewohner. Fallen Wildtiere und Pflanzen dem Besucher gleich ins Auge, muss er bei Pilzen und Kleinstlebewesen im Totholz doch genauer hinschauen, um sie und ihre Vernetzungen zu erkennen. Gleichzeitig beantworten die Stationen spielerisch Fragen und vermitteln erstaunliche Fakten: Warum gibt es einen Nationalpark? Was passiert, wenn die Natur wieder Natur sein darf? Ist Totholz wirklich tot oder doch voller Leben? Wozu sind Moore da? Welche Netzwerke bestehen zwischen Bäumen, Pilzen und Tieren? Und was macht unsere Landschaften so einzigartig? Der Rangertreff und der Rangerspaziergang ergänzen die Ausstellungsthemen und locken in die Natur.

Die Nationalpark-Ausstellung im Hunsrückhaus am Erbeskopf ist täglich geöffnet – Eintritt frei.

www.edelsteinland.de 32
Eintritt
Eintritt frei
frei
Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald

Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald

Der grenzüberschreitende Naturpark Saar-Hunsrück mit Nationalpark Hunsrück-Hochwald erstreckt sich über eine Fläche von 2.055 km² im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Bis 816 Meter hohe Bergrücken im Hunsrück und sonnige Weinberge an Mosel, Saar,

Ruwer und Nahe: Die Natur hat hier im Laufe der Erdgeschichte bizarre Felsbildungen, tief eingeschnittene wildromantische Flusstäler und malerische Landschaften mit duftenden Wäldern und blühenden Wiesen, mystischen Mooren und faszinierenden Ausblicken geschaffen. Die jährlichen kulinarischen „Schnäägischen Wochen“ wie Omas Küche, Bärlauch-, Apfel- und Pilzwochen, Viezfestwochen sowie die Bettsäächertage, Fischfestival, Kräuterküche, Kartoffeltage und Wildwoche Saar-Hunsrück bieten ein abwechslungsreiches Wander- und Genussprogramm für jeden Geschmack. Lust auf mehr? Der Naturpark bietet ein ganzjähriges Natur- und Kulturerlebnisprogramm für Erwachsene, Kinder und Familien an. Die jahreszeitlichen Veranstaltungsprogramme „Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken“, geben einen Überblick über die vielfältigen Angebote. www.naturpark.org

EdelSteinLand 33 Hotline +49 6781 - 64871
Saar-Hunsrück: Kultur, Natur und Kulinarik
Vielfalt 311 Morbach Mobilitätsstation Longuich Wittlich Trier Hermeskeil Idar-Oberstein Rhaunen Birkenfeld Nohfelden Neuhütten Türkismühle Neubrücke Kaiserslautern Nonnweiler Saarbrücken Luxemburg Saarburg Mainz Frankfur t / Main Koblenz Koblenz Köln Koblenz Köln Saarbrücken Mannheim Karlsruhe Baumholder MUHL RANGERTREFFPUNKT Belgien Bör nk THRANENWEIER RANGERTREFFPUNKT WILDENBURG ZUKÜNFT NATIONALPARK-TOR KELTENPARK ERBESKOPF NATIONALPAR K-TOR ZUKÜNFT NATIONALPARK-TOR Bostalsee Talsperre Talsperre 890 860 890 845 845 890 880 R11 880 629 222 206 203 222 R 20 800 200 800 835 835 823 850 800 840 840 840 R 20 890 800 890 840 899 R 20 855 899 899 L150 B 327 A 1 A 1 A 62 B 269 B 41 B50 B 407 Weiden Deuselbach Bundenbach Mörschied Veitsrodt Langweiler Katzenloch Allenbach Geisfeld Kirn Kirschweiler HoppstädtenWeiersbach Bosen Gonnesweiler Abentheuer Buhlenberg Gollenberg Oberhambach Schwollen Leisel Primstal Otzenhausen Braunshausen Bernkastel-Kues Herrstein Hattgenstein Kell am See Reinsfeld Thalfang Fischbach Kempfeld Schmißberg MOSEL MOSEL H H H Alle ÖPNVVerbindungen & Abfahrtszeiten: www.rnn.info www.bahn.de Unterwegs in der Nationalpark-Region
Naturpark
in

Best of Wandern - Testcenter auf dem Campingplatz Harfenmühle

Komm einfach zu uns – deine Wanderausrüstung ist schon da! Das Testcenter von Best of Wandern jetzt auch in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald! Hier können unsere Gäste kostenfrei topmodernes Wanderequipment ausprobieren.

Entdecker-Rucksack

Alle Wald-, Wiesen- und Bachentdecker können sich zum Erforschen der Natur einen Entdecker-Rucksack für Kinder in den Tourist-Informationen der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald und auf dem Campingplatz Harfenmühle ausleihen.

keine Leihgebühr

Teste doch einen Tag lang hochwertige Wanderschuhe, leih dir einen Rucksack oder Kindertrage und vieles mehr – unsere Traumschleifen sind garantiert die idealen Teststrecken!

Adresse: Camping Harfenmühle, Harfenmühle 2, 55758 Mörschied

Leihgebühr 5,00 €

Und das ist alles drin: Becherlupe, Fernglas, Schnitzmesser, Kescher, Pinzette, Insektensauger, Bestimmungsbuch sowie eine Sitzmatte. Buche jetzt deinen Entdecker-Rucksack!

www.nationalparkregion-hunsrueck-hochwald.de

www.edelsteinland.de 34
Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald

PICKNICK IN DER NATIONALPARKREGION HUNSRÜCK-HOCHWALD

Verpackt im apfelgrünen Beutel gibt es regionale Leckereien, frisch in der Gastronomie vor Ort zubereitet: Dort bekommt der Wanderer einen fertig gepackten Picknickbeutel mit allem, was er für die Rast unterwegs braucht. Die Betriebe bieten jeweils ein individuelles Picknick mit ihren persönlichen Spezialitäten (hausgemachte Produkte) an. Jedes Picknick enthält Getränke, Obst/Gemüse, Herzhaftes und eine saisonale Leckerei. Außerdem erhältlich: Der „Wildkatz“-Wein der Nationalparkregion! • www.nationalparkregion-hunsrueck-hochwald.de

Schmuck mit Keltenkatze

EdelSteinLand 35 Hotline +49 6781 - 64871
Hunsrück-Hochwald
Nationalparkregion
Wählen Sie aus verschiedenen Schmuckstücken des Nationalpark-Schmucks. Ein Stück Nationalpark Hunsrück-Hochwald als Erinnerung –oder auch zum Verschenken. Erhältlich bei den Tourist-Informationen EdelSteinLand
Erhältlich bei den
EdelSteinLand > 10,80 €
Nationalpark-Wein „WildKatz“
TouristInformationen

Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald

Fliegende Edelsteine – Mitmach-Projekte für die Natur!

Im Urlaub aktiv etwas für den Naturschutz tun, über die Natur lernen oder sie einfach genießen und entdecken! Das geht in den Naturerlebnisdörfern Rimsberg, Schmissberg und Niederhambach.

Im Wiederansiedlungsprojekt für den Wiedehopf werden gemeinsam Nistkästen gebaut und aufgestellt.

Natur-Fotovorträge stehen ebenso auf dem Jahresprogramm wie ein Obstbaumschnittkurs, Kräuterwanderungen und weitere Angebote. Buchbar beim Veranstalter: Tourist-Information des Birkenfelder Landes Friedrich-August-Str. 17, 55765 Birkenfeld, Fon +49 6782 - 9834570 info@birkenfelder-land.de, www.birkenfelder-land.de

Ziegenwanderung mit Burenziegen

Liebe Ziegen-Freunde Groß und Klein, erleben Sie eine außergewöhnliche, kostenlose Wanderung mit unseren Ziegen rund ums Krahloch. Genießen Sie unsere einmalige Umgebung im Hunsrücker Hochwald mit Blick auf die Wildenburg.

Nach kurzer Vorstellung ist schnell Vertrauen zu den Ziegen hergestellt. Ein Wandererlebnis für Seele und Körper und gut für die Gesundheit.

Wandern, Freizeit, nicht nur für Kinder (ab 10 Jahren).

Buchbar beim Veranstalter: Uwe Stenzhorn, Fon +49 152 - 28606318 Haftungshinweis des Veranstalters: Ein Anspruch auf die Wanderung auch bei vorheriger Anmeldung besteht nicht. Wir schließen sämtliche Haftungsansprüche gegen uns und unsere Tiere aus.

www.edelsteinland.de 36
EdelSteinLand 37 Hotline +49 6781 - 64871 Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald Traumschleife „Via molarum“

Wandererlebnisse

Ringwall Otzenhausen www.edelsteinland.de 38
Keltischer

Der Saar-Hunsrück-Steig

Erwandern Sie 410 traumhafte Kilometer auf einem der schönsten Wanderwege Deutschlands. An bizarren Felsen und idyllischen Bachläufen entlang, durch grüne Wälder und geheimnisvolle Moorlandschaften. Entdecken Sie romantisch gelegene Seen, verwunschene Täler und fantastische Aussichten. Der Saar-Hunsrück-Steig lädt Sie dazu ein, unbeschwerte Wanderungen auf naturnahen Wegen zu genießen. Auf 27 Etappen führt er von Perl an der Mosel bis in die Edelsteinstadt Idar-Oberstein und über Herrstein/Rhaunen weiter bis nach Boppard am Rhein. Dabei laufen vier Etappen mitten durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald! Der Saar-Hunsrück-Steig ist durchgehend „unverlaufbar“ ausgeschildert, so dass Sie sich ganz auf Ihr Wandererlebnis konzentrieren können. www.saar-hunsrueck-steig.de

Traumschleifen Saar-Hunsrück

Rund um den Saar-Hunsrück-Steig laden 114 fantastische PremiumRundwanderwege dazu ein, die Region auf schmalen Pfaden zu erkunden: Gehen Sie auf Entdeckungstour auf den Traumschleifen Saar-Hunsrück und genießen Sie Wanderungen, auf denen man sprichwörtlich ins Träumen kommt! Die Traumschleifen sind zwischen 6 und 20 km lang und durch die gute Beschilderung „unverlaufbar“. Entdecken Sie die Traumschleifen im EdelSteinLand – nach der Wanderung heißen unsere Gastgeber Sie herzlich zu einer wohlverdienten Einkehr willkommen!

Nahesteig

Der rund 40 km lange Streckenwanderweg „Nahesteig“ führt den Wanderer entlang des Oberlaufes der Nahe. Diese hat hier eine beeindruckende Landschaft hervorgebracht, steil aufragende Felswände und sanfte Uferpassagen wechseln sich ab. Der Steig quert die Nahe mehrfach über Trittsteine und Brücken. Der Wechsel von Felspartien und Auenlandschaft, unterbrochen durch gemütliche Dörfer mit kleinen Gasthöfen machen den Reiz der Strecke aus. Insgesamt liegen sechs Bahnhöfe mit sehr guter Anbindung an der Wanderstrecke, die Tagesetappen können so je nach Wetter und Tagesform beliebig gekürzt oder ausgedehnt werden. www.nahesteig.com

Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg

Wandern Sie auf den Spuren der wohl berühmtesten Persönlichkeit des Mittelalters. Der Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg verbindet die Wirkungsstätten der Äbtissin, Dichterin, Theologin, Natur- und Heilkundlerin Hildegard von Bingen. Der rund 140 Kilometer lange Wanderweg beginnt in Idar-Oberstein und führt über Niederhosenbach, dem Familiensitz und möglichen Geburtsort, weiter über die Klosterruine Disibodenberg nach Bingen am Rhein. Unterwegs erfahren Sie mehr über die Person, das Werk sowie über das Leben im Mittelalter. www.hildegardweg.eu

EdelSteinLand 39 Hotline +49 6781 - 64871
Hotline 6781 -
Premium Wanderregion Saar-Hunsrück
Unterwegs auf dem Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg … Rundweg „Hildebrechts Heimat“ in Niederhosenbach

Wander-Angebote

Geführte Wanderung auf der Traumschleife „Mittelalterpfad“

Einfach traumhaft schön: Erwandern Sie den Mittelalterpfad zusammen mit unserem Wanderführer, welcher Interessantes über Land und Leute zu berichten weiß. Die Rundwanderung beginnt im historischen Herrstein. Durch den mittelalterlichen Ortskern mit seinen malerischen Fachwerkhäusern folgen Sie dem Weg durch den Wald, über weitläufige Felder, vorbei an den Örtchen Niederhosenbach und Breitenthal und genießen die herrliche Landschaft. Zurück in Herrstein lassen Sie den Nachmittag gemütlich ausklingen bei „Omas gefüllten Klößen“. Leistungen: geführte Wanderung über den Mittelalterpfad (8,4 km) mit Einkehr, 1 gefüllter Kloß mit Speckrahmsoße und Apfelmus Termine: ganzjährig – www.edelsteinland.de Sondertermine für Gruppen ganzjährig auf Anfrage möglich. Bitte beachten: Anmeldung erforderlich. Festes Schuhwerk und Mitnahme von Getränken wird empfohlen.

• Preis pro Person: 11,00 €

aus dem Devonmeer

Der Hunsrück birgt viel Geschichte! Komm mit auf eine Zeitreise - durch Wälder und an klaren Bachläufen entlang, wo dich funkelndes Hunsrücker Katzengold erwartet. Wer findet als erstes einen glitzernden Stein? Du selbst kannst unter fachkundiger Leitung einen Gesteinsbrocken aufbrechen und – wenn Du Glück hast und ein Fossil findest, dieses präparieren. Während der Tour gibt es ein typisches Mittagessen. Leistungen: Wanderung mit einem zertifizierten Wanderführer, Besuch Fossilienmuseum Bundenbach, Mittagessen & Fossilienbrocken Dauer: ca. 5 Stunden Geeignet für Erwachsene und auch junge Entdecker ab ca. 8 Jahren Buchbar beim Veranstalter: Michael Brzoska, Ringstr. 28 a, 55626 Bundenbach, Fon +49 6544 - 9520, info@wandern-im-hunsreuck.de, www.wandern-im-hunsrueck.de

• Preis pro Person: 25,00 € Familienermäßigung auf Anfrage

www.edelsteinland.de 40
Hunsrückabenteuer – auf den Spuren der Urzeittiere auch für Gruppen auch für Gruppen

Wanderwege im EdelSteinLand

FAMILIENTIPPS

für kleine, lockere Ausflüge in die Natur mit vielfältigen Schwerpunkten:

MACKENRODTER WALDKUNSTRUNDWEG

Länge: 6 km, Start: Sportplatz in Mackenrodt, Profil: mittel, Schwerpunkte: Kunst/Kultur, Abenteuer

Traumschleifchen ZAUBERWALD

Länge: 4,3 km, Start: Parkplatz

L174 Zauberwald, Profil: leicht, Schwerpunkte: Natur, Spielen und Entdecken

Traumschleifchen

FISCHBACHER

KUPFERSPUREN

Länge: 4,5 km, Start: Historisches Kupferbergwerk Fischbach, Profil: mittel, Schwerpunkte: Kultur/Technik, Entdecken und Geocaching

Barrierearmer Weg „KÖHLER-LIESELS NATURPARKFAMILIENTOUR“

Länge: 2 km, Start: Langweiler (Parkplatz Marienhöh), Profil: leicht, Schwerpunkte: kinderwagengeeignet, Natur erleben

TRAUMSCHLEIFEN Unsere Premium-Rundwanderwege rund um den Saar-Hunsrück-Steig:

Länge Name

Profil Zeit (ca.) Schwerpunkte Startpunkte

6,2 km Rund um die Kama leicht 2,5 Std. familiengeeignet, Bahn/Bus Idar-Oberstein (In der Kammer)

8,4 km Mittelalterpfad einfach bis mittelschwer 3,5 Std. Natur/Abenteuer, Kultur/Technik

8,9 km Nahe-Felsen-Weg mittelschwer bis schwer 4 Std. Kulinarik, Bahn/Bus

Herrstein (Bachweg) Parkplatz: Großparkplatz Brühlstraße

Tourist-Information EdelSteinLand Büro Idar-Oberstein

9,0 km Börfinker Ochsentour leicht 3 Std. Natur/Abenteuer, Nationalpark Wanderparkplatz zwischen Börfink und Thranenweier

9,1 km Kirschweiler Festung mittelschwer 3 Std. Natur, Nationalpark, Stille/Entschleunigung Parkplatz Nähe Golfplatz Kirschweiler

9,4 km Hahnenbachtaltour mittelschwer 4 Std. Natur/Abenteuer, Kultur Forellenhof Reinhartsmühle, Bundenbach (Besucherbergwerk Herrenberg)

10,4 km Rund um den Zauberwald mittelschwer 3 Std. familiengeeignet, Natur/Abenteuer Wanderparkplätze „Sauerbrunnen“ und „Zauberwald“

10,7 km Zwischen den Wäldern einfach bis mittelschwer 4 Std. Kulinarik, familiengeeignet Allenbach (Weiher), Wirschweiler (Sportplatz)

12,5 km Gräfin Loretta mittelschwer 4,5 Std. Natur/Abenteuer/Kultur

12,5 km Nohener-Nahe-Schleife mittelschwer 4 Std. Bahn/Bus, Natur/Abenteuer

13,3 km Köhlerpfad am Steinbach mittelschwer 4 Std. Kulinarik, aussichtsreich

Wanderparkplatz Bahnhofstraße Frauenberg

Wanderparkplätze Ortseingang aus Rimsberg kommend und am Sportplatz

Langweiler (Marienhöh), Kempfeld-Katzenloch (am Wasserwerk), Sensweiler (am Friedhof)

13,8 km STUMM-Orgel-Weg leicht bis mittelschwer 4 Std. Kultur, Allwetterwege Rhaunen (Freibad Idarwald)

13,9 km Trauntal-Höhenweg mittelschwer 4 Std. Ruhe/Entschleunigung, Nationalpark

Wanderparkplatz Hujetsmühle, Parkplatz am Rinzenberger Weiher

14 km Bärenbachpfad mittelschwer 4,5 Std. Wald/Stille/Entschleunigung Weiherplatz an der Ringstraße, Baumholder

15,5 km STUMM-Eisenhütten-Weg mittelschwer 5 Std. Kultur/Technik, sportlich, Kulinarik

15,7 km Via molarum mittelschwer 5,5 Std. Kulinarik, Kultur

Campingplatz Harfenmühle, L 160 MörschiedOrtsteil Harfenmühle

Horbruch (Gemeindehaus), Krummenau (Friedhof), Wahlenau (Wahler Mühle)

15,9 km Edelsteinschleiferweg mittelschwer 4-5 Std. Kultur, Bahn/Bus Historische Weiherschleife, Idar-Oberstein

19,4 km Kupfer-Jaspis-Pfad schwer 7 Std. Natur/Abenteuer, sportlich

Niederwörresbach (Mühlenweg), Hintertiefenbach (Pulverlochschänke)

EdelSteinLand 41 Hotline +49 6781 - 64871
www.edelsteinland.de Sauerbrunnen Oberhambach

Touren im EdelSteinLand

Lassen Sie sich bei einer Tour im EdelSteinLand den Wind um die Nase wehen!

Ob entspannte Radschleifen für Genussradler und Schatzsucher, ausgedehnte Tagesetappen auf den Radfernwegen oder sportliche Rundtouren zu aussichtsreichen Hunsrückhöhen, es gilt: Unterwegs ruhig einmal absteigen, um spannende Haltepunkte zu erkunden und die schönen Ausblicke ins weite Land zu genießen! Erleben Sie Wege durch malerische Täler, dichte Wälder im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und entlang plätschernder Gewässer. Oder beweisen Sie Ihr Können auf knackigen Mountainbike-Strecken.

Mountainbike-Abenteuer:

Bike-Park Nahbollenbach: Der Bike-Park Nahbollenbach, direkt am Nahe-Radweg gelegen, bietet auf drei Strecken Freizeitspaß für jede Altersgruppe, Könner sowie Anfänger.

RadLust MTB-Trail „Waldmeister“: eine 31,2 km lange, knackige Mountainbike-Rundroute mit ca. 65 % Trailanteil. Einstieg Rothenburghütte/Hattgenstein

Zauberwald XC: Der Einsteig in die 5 km lange permanente Mountainbike-Rennstrecke ist ab dem Zauberwaldparkplatz Oberhambach oder der Rothenburghütte Hattgenstein möglich. Profil: schwer (Helmpflicht!) Bikepark Idarkopf: In Planung Trailpark Erbeskopf Pumptrack Baumholder am Weiher

Radwege im EdelSteinLand

Länge (ca.) Name

Profil Zeit (ca.) Beschreibung

Startpunkte

87 km NationalparkRadrundroute mittelschwer 7 Std. Route rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald mit 10 Radquerungen Sauerbrunnen, Oberhambach

70 km Rheinland-Pfalz-Radroute (Etappe ThallichtenbergBirkenfeld-Hermeskeil)

55 km Nahe-Hunsrück-MoselRadweg (Etappe Fischbach – Morbach)

mittelschwer 5,5 Std. von der Burg Lichtenberg ins Nahetal und hinauf zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald bis Hermeskeil Burg Lichtenberg, Thallichtenberg

anspruchsvoll 5 Std. Quer über den Höhenzug des Hunsrücks Bahnhof Fischbach-Weierbach

55 km SchatzTour mittelschwer – Geocaching per Rad: ideal für Entdeckerfamilien, Naturfreunde und Schatzsucher

50 km Nahe-Radweg (Etappe Selbach-BirkenfeldIdar-Oberstein)

mittelschwer 4 Std. Radfernweg: Von der Nahequelle vorbei am Bostalsee ins Birkenfelder Land bis in die Edelsteinstadt Idar-Oberstein

Nahequelle, Selbach 43 km RadLust-Schleife HimmelReich anspruchsvoll 3,5 Std. Radtour mit Bahnanschluss, sportliche Rundtour hinauf auf aussichtsreiche Hunsrückhöhen

Birkenfeld 40 km Panoramatour auf dem Sonnenplateau mittelschwer bis anspruchsvoll 4 Std. Eine abwechslungsreiche Tour aus tiefem Tal auf Plateauhöhe Berschweiler bei Kirn, Herrstein, Kupferbergwerk Fischbach 30 km RadLust-Schleife WasserTräume mittelschwer 2,5 Std. Naturgenuss-Runde mit Bahnanschluss Birkenfeld 28 km Burgenradweg mittelschwer 2,5 Std. Radweg von der Frauenburg in Frauenberg bis zur Burg Lichtenberg in Thallichtenberg Frauenberg 25 km RadLust-Schleife EisenMacher mittelschwer 2 Std. Gemütliche Runde zu geschichtsträchtigen Orten Birkenfeld

EdelSteinLand 43
Hotline +49 6781 - 64871 Hotline 6781 -
Tourist Information, Birkenfeld Bikeregion Hunsrück-Nahe

Wasserspaß

www.edelsteinland.de
Weiherschleife Idar-Oberstein

Erfrischende Vielfalt!

Im EdelSteinLand kommen große und kleine Wasserratten auf ihre Kosten –Erfrischung und Spaß sind garantiert!

• Schwimmbäder

Die Freibäder in Rhaunen und Birkenfeld sowie das Naturbad und das Hallenbad in Idar-Oberstein bieten Sport und Erholung.

• Weiherschleife Idar-Oberstein (Tretbootverleih)

Auf dem Kallwiesweiher, der als Wasserreservoir zum Betrieb des großen Wasserrades der Historischen Weiherschleife dient, warten drei Tretboote auf Sie.

• (Wasser-) Spielplatz Mühlenbitzen in Rhaunen

Am Freizeitgelände in Rhaunen gibt es einen tollen Spielplatz mit direktem Zugang zum Bach – also freie Fahrt für Wasser- und Matschspiele.

• WasserWissensWerk mit Wasserspielplatz Kempfeld

Das WasserWissensWerk ist das Besucher- und Informationszentrum rund um das Thema Trinkwasser und liegt direkt an der Steinbachtalsperre bei Kempfeld. Der Wasserspielplatz bietet eine willkommene Abwechslung beim Umgang mit dem Thema Wasser.

• Allenbacher Weiher mit Wassertretbecken

Ganz im Zeichen des Naturschutzes steht der Allenbacher Weiher mit Wassertretbecken.

• Stadtweiher Baumholder

Der Stadtweiher lädt im Sommer zum Badespaß ein. Im Wasser befindet sich ein Riesentrampolin mit Katapult und eine Rutsche.

Gewässer-Erlebnis-Pfad Obere Nahe in Hoppstädten-Weiersbach

Entdecken Sie auf dem gut einen Kilometer langen Gewässer-Erlebnis-Pfad die Vielfalt und Schönheit der Oberen Nahe.

Sauerbrunnen & Petersquelle Oberhambach

Dem stark eisenhaltigen Wasser wurde eine heilende Wirkung nachgesagt. Schautafeln informieren über die Historie des Standortes und am Wasserlauf mit seinen modernen Spielgeräten haben kleine und große Kinder gleichermaßen ihren Spaß.

• Bostalsee

Der Bostalsee – der nächstgelegene Badesee – hat einiges zu bieten: Tauchen, Rudern, Tretbootfahren, Schwimmen oder Sonnenbaden, Surfen oder Segeln.

EdelSteinLand 45 Hotline +49 6781 - 64871
Deutsches Mineralienmuseum
www.edelsteinland.de 46 Schwimmbecken mit Sprungmöglichkeiten, Nichtschwimmerbecken mit Rutschbahn, Kleinkinderbecken mit Kleinkinderspielplatz, große Liegewiese, Beachvolleyball, Tischtennis, Kiosk WALDFREIBAD IDARWALD, Abfahrt L 162, zw. Rhaunen und Stipshausen, 55624 Rhaunen, Fon 06544 - 9053 Geöffnet während der Saison: Mo 10.00–20.00 Uhr, Di-So 9.30 - 20.00 Uhr Waldfreibad Idarwald Wasserspaß

NATURBAD STADEN , Im Staden, 55743 Idar-Oberstein, Hotline 06781 - 33398

Geöffnet: Mitte Mai - Mitte September täglich 10.30 - 19.00 Uhr

Bäder IdarOberstein

HALLENBAD IDAR-OBERSTEIN, Hauptstraße 213, 55743 Idar-Oberstein (Stadtteil Idar), Fon 06781 - 64840

Geöffnet: ganzjährig Montag - Freitag 10.00 - 21.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 17.00 Uhr

Unsere Hauptindikationen: Stoffwechselerkrankungen Psychosomatische Erkrankungen Atemwegs- und Hauterkrankungen Orthopädische Erkrankungen des Bewegungsapparates Sprachmotorische Entwicklungsverzögerungen

Wir verändern Lebensläufe! www.edelsteinklinik.de

Sie möchten unsere Fachklinik für Kinder- und Jugendrehabilitation kennenlernen?

Vereinbaren Sie einen Termin unter: Telefon: 06786-120

Besuchen Sie uns im Internet unter:

Hotline +49 6781 - 64871 Hotline +49 6781 -

EdelSteinLand 47
Wasserspaß
Alle Infos » www.baeder-io.de

Wuff! Urlaub im Hun(d)srück

Hundefreundliche Unterkünfte finden Sie im Gastgeberverzeichnis mit dem Piktogramm „Haustiere erlaubt“ gekennzeichnet.

< Hier geht es zur Erlebniskarte „Wuff – Freizeit im Hun(d)srück“

< Hier geht es zur Website „Hunsrück mit Hund“ der Nationalpark Region Hunsrück-Hochwald

www.edelsteinland.de 48
HINWEIS

Urlaub mit Hund im Hunsrück

EdelSteinLand 49 Hotline +49 6781 - 64871
t

Barrierefrei

Das EdelSteinLand bietet eine Auswahl an barrierefreien Unterkünften, Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps. „Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft“ heißt das Siegel für die verlässliche Urlaubs- und Ausflugsplanung. Alle gekennzeichneten Betriebe wurden von einem speziell geschulten Erheber genauestens auf ihre Barrierefreiheit hin überprüft. So können Sie sich vor Reisebeginn ein detailliertes Bild über die Zugänglichkeit, z. B. mit Kinderwagen oder Rollstuhl, machen.

Verlässliche und detaillierte Informationen zu den Objekten können Sie online unter http://rlp-tourismus.de/barrierefrei einsehen. Besuchen Sie die barrierefreien Tourist-Informationen im EdelSteinLand, Büro Herrstein und Büro Idar-Oberstein, sowie die Tourist-Information des Birkenfelder Landes.

SEHENSWÜRDIGKEITEN:

UNTERKÜNFTE:

>

Marienhöh – hideway & spa, Langweiler

Diamanthotel Idar-Oberstein, Idar-Oberstein

Ferienhof Faust – Heuherberge, Weiden

Hotel-Restaurant Steuer, Allenbach

Opal Hotel, Idar-Oberstein

AUSFLUGSTIPPS:

> Freilichtbühne Karl-May-Festspiele

>

>

>
>
>
>
> Deutsches Edelsteinmuseum, Idar-Oberstein > Barrierefreier Erbstollen des Kupferbergwerks, Fischbach > Historische Weiherschleife, Idar-Oberstein > Landesmuseum Birkenfeld > WasserWissensWerk, Kempfeld-Katzenloch >
Camping Harfenmühle, Mörschied-Harfenmühle
Globus Idar-Oberstein
Inseltour, Rangertour Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Veranstaltungen

Steinbruch Open Air
Straßentheater Idar-Oberstein ALLE VERANSTALTUNGEN im EdelSteinLand finden Sie online: www.edelsteinland.de „events“

Brillant. Bewegend. Begeisternd.

Von Festen und Märkten bis hin zu Musik- und Kulturveranstaltungen mit internationalen Künstlern und Showgrößen – Im EdelSteinLand erwartet Sie ein reichhaltiges Kulturprogramm.

• Erleben Sie die Karl-May-Festspiele Mörschied. Freuen Sie sich auf eine spannende Inszenierung mit Zweikämpfen, Spezialeffekten und actiongeladenen Reitszenen.

• Unter dem Motto „Idar-Oberstein leuchtet“ laden Veranstaltungen wie die Jazztage , der Theatersommer , das Theater-Programm bis hin zur Initiative „Film im Theater“ das ganze Jahr über zu hochwertigen Kulturveranstaltungen ein

• Ein weiteres Veranstaltungshighlight ist der Deutsche Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt . Rund 50 Edelsteinschleifer, Silber- und Goldschmiede sowie Schmuckdesigner demonstrieren am ersten Augustwochenende entlang der Fußgängerzone und auf dem Marktplatz von Oberstein ihre Handwerkskunst. Das parallel stattfindende Straßentheater-Festival verwandelt die Fußgängerzone Oberstein in ein atemberaubendes, buntes und fantasievolles Treiben. Neben dem Deutschen Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt lässt auch der Idarer Edelsteinmarkt auf dem Schleiferplatz im Stadtteil Idar die Herzen von Schmuck- und Edelsteinliebhabern höher schlagen

• Begeben Sie sich auf Zeitreise im historischen Herrstein – auf dem alljährlichen Schinderhannes-Räuberfest am 2. Septemberwochenende treibt dort so mancher Räuber sein Unwesen. Vorweihnachtliche Stimmung lässt der Martinimarkt (1. Wochenende im November) aufkommen und die Marktgemeinde Veitsrodt lädt alljährlich zum großen Veitsrodter Prämienmarkt und Veitsrodter Herbstmarkt ein.

EdelSteinLand
Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt
www.edelsteinland.de 54 kultur.io Alle Veranstaltungen und Infos Immer Aktuell Auf www.kultur.Io Folge uns auf www.facebook.com/stadt.idaroberstein Anmeldung Newsletter: kultur@idar-oberstein.de © Kulturamt Idar-Oberstein © H.J.Schalski © G2 Baraniak © Elena Zaucke © Diego Garcia © Tom Dachs © Tom Dachs © Dovile Sermokas © Jens Koch © Tom Dachs © TimCavadini © Marco Borggreve © G2 Baraniak © Christian Hartmann © Nicole Oestreich © Stephan Brückler © J. Szadkowska justisza © Yvonne Schmedemann Veranstaltungen

Veranstaltungen

Freilichtbühne Mörschied

Mit Herzblut veranstaltet die Freilichtbühne Mörschied e.V. seit über 30 Jahren jährlich die Karl-May-Festspiele unter freiem Himmel. Jedes Jahr wird eine Abenteuergeschichte aus der Feder des berühmten Schriftstellers für die Aufführung auf der Freilichtbühne aufbereitet. Die Handlung wird nach Bedarf komprimiert oder variiert und in einzelne Szenen aufgeteilt. Erleben Sie die Magie hinter der Bühne, das Feeling auf der Bühne und die Liebe zu Karl-May.

Spieltermine: Juli und August – Termine unter www.karl-may-moerschied.de

Infos: Freilichtbühne Mörschied e.V., 55758 Mörschied, Fon +49 6785 - 943390, Ticket-Hotline +49 651 - 9790777 info@karl-may-moerschied.de, www.Karl-May-Moerschied.de

Hotline +49 6781 - 64871 Hotline +49 -

EdelSteinLand 55
Barrierefreiheit geprüft

Zimmertypen

Abkürzungen

Betriebsart AP = Appartement H = Hotel HG = Hotel Garni PS = Pension G = Gasthof FH = Ferienhaus FW = Ferienwohnung FZ = Ferienzimmer Die im Verzeichnis angegebenen Preise entsprechen denen zum Zeitpunkt der Erhebung (August/September 2022). Den genauen Preis für Ihren Reisezeitraum können Sie beim Vermieter direkt erfragen, da der Preis je nach Aufenthaltsdauer und Saisonzeit variieren kann.
= EZ Einzelzimmer Dusche/WC = EZDU Einzelzimmer Bad/WC = EZBD
= DZ
Dusche/WC = DZDU
Bad/WC = DZBD
= DZSUDU
= DZSUBD
= TWDU
= DBDU
= DBBD
= FZDU
= MBZDU Suite = SU
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer-Suite Dusche/WC
Doppelzimmer-Suite Bad/WC
Zweibettzimmer Dusche/WC
Dreibettzimmer Dusche/WC
Dreibettzimmer Bad/WC
Familienzimmer Dusche/WC
Mehrbettzimmer Dusche/WC
WE = Wohneinheit Ü = Übernachtung Ü/F = Übernachtung mit Frühstück HP = Halbpension VP = Vollpension p.P. = pro Person a.A. = auf Anfrage N. = Nacht/ Nächte tw = teilweise Ap = Appartment Anz. = Anzahl Typ = Zimmertypen Aus. = Ausstattung
Gastgeber
Unsere

Nutzen Sie unseren kostenfreien Buchungsservice

Tourist-Informationen EdelSteinLand

Hotline +49 6781 - 64871

E-Mail: info@edelsteinland.de

Alle in diesem Katalog mit @ gekennzeichneten Betriebe sind im Internet unter www.edelsteinland.de online buchbar.

Unsere Bett & Bike Betriebe heißen Radfahrer herzlich willkommen. Tipps und Infos rund ums Radeln finden Sie auch auf www.edelsteinland.de

„Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ Weitere Informationen unter www.wanderbares-deutschland.de

Bundeseinheitliche Zertifizierung „Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft“. Weitere Informationen unter http://rlp-tourismus.de/barrierefrei

24 h Rezeption

Allergikerzimmer

Aufenthaltsraum

Badesee

Balkon / Terrasse

Bar

Bar im Zimmer

Bauernhof mit Tieren

Bauernhof ohne Tiere

Betten in Überlänge

Bettwäsche ohne Aufpreis

Bettwäsche und Handtücher

Business Zimmer

Brötchenservice

Cafe im Haus

Dampfbad

Diätküche

eigene Garage

Einrichtung für Kinder

„ServiceQualität Deutschland“ Informationen unter: www.q-deutschland.de „Zertifizierter Partner-Betrieb“ des Nationalparks Hunsrück-Hochwald www.nlphh.de

Fahrradabstellraum

Fahrradverleih

Fitnessraum

Frühstück möglich

ruhige Lage

Safe im Zimmer

Sauna

Schwimmbad

separate Küche

Sitzgruppe

Solarium

Telefon

Tennis

Garten Liegewiese

GB ( englisch )

Gepäckservice

Vollwertkost

Wäscheservice

Wäschetrockner

Waschmaschine steht zur Verfügung

Weingut

Wellnesseinrichtung

Whirlpool

WLAN

Wohn-Schlafraum kombiniert

Zentrum

Zimmerservice

6781

EdelSteinLand 57
Hotline +49
- 64871 Verfügbarkeit & Direkt-Buchung > www.edelsteinland.de > "Unterkunft & Buchung"
A
2 B
3 C
4 F
5 G
6 H
7 I
8 J
9 K
10 M
N
12 O
13 Q
14 h
15 R
16 T
17 U
18 W
19 X
20 a
21 b
22 e
23 f
24 g
25 i
26 j
27 k
28 m
29 o
30 p
31 µ
32 ∑
33 q
34 r
35 s
36 u Internet 37 w
38 x
39 y
40 ∂
41 !
42 #
43 1
44 3 Lift 45 5
46 6
47 9
48 :
49 <
50 =
51 >
52 ?
53 @
54 %
55 Ä
56 *
57 +
58 §
59 .
Ö
61 ^
62 _
64 ‚
65 ”
67 ß
68 –
69 —
70 |
71 [
72 ä
73 {
74 }
75 ~
76 ˚
77 ¹
78 ²
79 ³
Ausstattungsmerkmale 1
11
Frühstücksbuffet
Garten
Geschirrspüler
Golf
Grillmöglichkeit
Halbpension
hauseigener Parkplatz
hauseigenes Freibad
Haustiere erlaubt
Kegelbahn
Kinder willkommen
Kinderbett
Kinderermäßigung
Kinderspielplatz
Klimaanlage
Kreditkarten
Massage
Mikrowelle
Nachtportier
Nichtrauerzimmer/-wohnung
NL ( niederländisch )
Parkhaus
Pay TV im Zimmer
Radio im Zimmer
Reiterhof
Restaurant
60
Tagungsmöglichkeiten 63
Trockenraum 66
TV
Vollpension
Zimmer mit Balkon
Barrierefreiheit geprüft

Natur genießen, Nationalpark erleben! Umgeben von wundervollen Wäldern, inmitten des Nationalparks, findet Ihr unser familiär geführtes Hotel. Der perfekte Ausgangspunkt für Wanderbegeisterte, Mountainbiker oder auch jeden, der dem Alltagsstress entfliehen möchte. Am Abend, nach einer ausgedehnten Wanderung unseren Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna und Dampfbad nutzen, oder einfach bei einer Runde Dart, Billiard oder Kicker und/oder einem gepflegtem Getränk an der Bar den Tag ausklingen lassen…Für Familien bieten unsere Familienzimmer eine tolle Möglichkeit für einen entspannten Urlaub und unser Outdoor Kinderspielplatz, 2 Kinderspielzimmer, Kinder-Kicker-Tisch & Gesellschaftsspieleraum für genügend Abwechslung, wenn man mal nicht die Gegend erkunden möchte! Erlebt auch Ihr unser Waldgasthaus und seid „zu Gast bei Freunden“! CHNORTXafgijkqsxy∂!15:%+–”•~

Waldgasthaus am Schwarzenbruch, Hüttgeswasen 1, Fon +49 6782 - 888, Fax + 49 6782 - 880, info@schwarzenbruch.com, www.waldgasthaus-schwarzenbruch.de DZ/ÜF/Person ab € 51,50 Betten 60 Zimmer 17 DZ, 5 FZ, 1 SU HP nein

In ruhiger Lage an der Dt. Edelsteinstraße freut sich Fam. Purper auf Ihren Besuch. Tagesausfl. mit Auto, Fahrrad o. Bahn nach Bad Sobernheim, Bad Kreuznach, I.-O., an Mosel oder Rhein – eine erlebnisreiche Ergänzung Ihres Aufenthaltes. In der Nähe: Wandermögl., Edelsteine, Schieferfossilien, Weinbau. Sie wohnen in Zi. m. DU/WC, Tel, TV, Balkon (tw.). Gutbürgerliche Gaststätte. Gemütl. Nebenzimmerfür kl. Gesellschaften und ein Saal für größere Gesellschaften vorhanden.

www.edelsteinland.de 58 www.edelsteinland.de
55758 Allenbach
Waldgasthaus am Schwarzenbruch
Details
siehe Liste Seite 62
gm∑qs∂:%Ä+Ö²
G*** 55608 Berschweiler Landgasthaus & Pension Schmidthöfer, Rathausstraße 26, 55608 Berschweiler Fon +49 6752 - 8556, Fax 136462, schmidthoefer@t-online.de, www.schmidthoefer.de DZ/ÜF/Person ab € 33,00 Betten 14 Zimmer 1 EZDU, 5 DZDU, 1 DBDU HP ja Details siehe Liste Seite 62 Komfort, Genuss & Mehrwert: fantastisch naturnah, am Nationalpark
wertige Zimmer,
giqsw:%Ä+² Hotel-Restaurant STEUER ***superior 55758
Hotel-Restaurant Steuer, Hauptstr. 10, 55758 Allenbach Fon +49 6786 - 2089, Fax 2551, info@hotel-steuer.de, www.hotel-steuer.de DZ/ÜF/Person ab € 44,00 Betten 34 Zimmer 12 DZDU, 2 DZSUDU HP ja Details siehe Liste Seite 62 Hotel/Gasthof/Ferienzimmer
Landgasthaus & Pension Schmidthöfer
Hunsrück-Hochwald,
vorzügliche Küche, super Preis-Leistungs-Verhältnis, familiärer Superior-Service. Wander-/RadPauschalen. Hol-Bringservice wird organisiert. E-BikeVerleih. Am Saar-Hunsrück-Steig . Hochseilgarten Erbeskopf, Golfclub, Naturpark. Ambiente: Vollausstattung (DU/WC, tw. TV, Tel, Balkon), Schmuck-Edelsteinausstellung, Kegeln.
Allenbach

Isst Du noch oder genießt Du schon – schläfst du noch oder träumst Du schon? Zeit zum Genießen und Träumen – Zeit im Forellenhof

Einer der schönsten Landgasthöfe in RLP, mehrfach ausgezeichnete Regional-Küche, eigene Fischzucht, eigene Jagd, Angelmöglichkeiten, auch den Kuchen backen wir noch selbst, 2020 beste Whiskybar Deutschlands, direkt an einem der höchstbewerten Wanderwege Deutschlands, direkt am Soonwaldsteig und am Saar-Hunsrück-Steig, kleines Well-Nest – einfach in Ruhe genießen.

Tgj:%Ä+~

Land-gut-Hotel Forellenhof, Reinhardtsmühle, 55626 Bundenbach/Rudolfshaus Fon +49 6544 - 373, Fax 1080, info@hotel-forellenhof.de, www.hotel-forellenhof.de DZ/ÜF/Person ab € 59,00 Betten 56 Zimmer 28 DZ

Für die angenehme Übernachtung mit leckerem, reichhaltigem Frühstück empfehlen wir uns. Sie werden mit regionalen Speisen und hausgemachten Spezialitäten verwöhnt. Hinter meterdickem Bruchstein-Mauerwerk kann man sich wohl geschützt und sicher geborgen fühlen. Aus Omas Backbuch: Hausgemachte Kuchenspezialitäten und Torten.

NOfqs%Ä•˚¹

Das Berghotel

EdelSteinLand 59 Hotline +49 6781 - 64871 Verfügbarkeit & Direkt-Buchung > www.edelsteinland.de > "Unterkunft & Buchung" Lage: Gemütliche und komfortabel eingerichtete Zimmer der Pension Hansen sind ruhig im historischen Ortskern von Herrstein gelegen. Ausstattung:
enpension freut
es Wanderer, Radler, Kurzurlauber oder Geschäftsreisender! Ofmq:?ÄÖ•¹ Pension Doris Hansen 55756 Herrstein Doris Hansen, Uhrturmstraße 6, 55756 Herrstein Fon +49 6785 - 7791 DZ/ÜF/Person ab € 30,00 Betten 5 Zimmer 2 DZ HP nein Details siehe Liste Seite 62 Das 3-Sterne Hotel Vicinity begrüßt Sie zu einem nicht ganz alltäglichen Aufenthalt. Unser Haus steht Ihnen mit 45 gemütlichen Zimmern, modernen Tagungsräumen und vielen kulturellen Angeboten & Wanderungen im Nationalpark zur Verfügung. BGOgµqsx:Ä_~ Hotel Vicinity *** 55768 Hoppstädten-Weiersbach Hotel Vicinity, Neubrücker Str. 9928, 55768 Hoppstädten-Weiersbach Fon +49 6782-172806, Fax 172888, info@hotel-vicinity.de, www.hotel-vicinity.de DZ/ÜF/Person ab € 43,00 Betten 67 Zimmer 45 HP nein Details siehe Liste Seite 62
sep. Wohnzi., DU/WC, Kühlschr., TV, Wasserkocher, Geschirr, Parkplatz bzw. Garage. Reichhaltiges Frühstück. Unsere Famili -
sich über jeden Gast, sei
Land-gut-Hotel Forellenhof ***superior 55626 Bundenbach/Rudolfshaus
HP ja Details siehe Liste Seite 62
Pension-Restaurant Zehntscheune 55756 Herrstein Pension „Zur Zehntscheune“, Fam. Schneider, Schlossweg 13, 55756 Herrstein Fon/Fax +49 6785 - 1658, info@zehntscheune.de, www.zehntscheune.de DZ/ÜF/Person ab € 35,00 Betten 11 Zimmer 1 EZ, 4 DZ, 4 TW, 1 FZ HP nein Details siehe Liste Seite 62
Kristall bietet durch die entspannte Atmosphäre, zusammen mit dem frischen Design und der Nähe
perfekten Ausgangspunkt
in Idar-Oberstein.
können
oder den Traumschleifen
regionale
in unserem Restaurant. GUgjqsx1%Ä_~ Berghotel Kristall 55743 Idar-Oberstein/Idar Berghotel Kristall, Wiesenstraße 50, 55743 Idar-Oberstein/Idar Fon +49 6781 - 96960, info@berghotel-kristall.de, www.berghotel-kristall.de DZ/ÜF/Person ab € 50,00 Betten 54 Zimmer 27 DZ HP nein Details siehe Liste Seite 62 Hotel/Gasthof/Ferienzimmer
zur Natur einen
für Ihren Kurzurlaub
Wanderer und Mountainbiker
direkt am Nationalpark
im Hunsrück loslegen. Kulinarisch bieten wir eine abwechslungsreiche,
Speisekarte

Wenn Sie unsere gesunde Höhenluft in Ruhe genießen, aber jederzeit schnell und bequem das nahe Zentrum der Edelsteinstraße erreichen wollen, dann erwartet Sie - mit frischen Ideen und einer persönlichen Note - das Appartementhaus „Bernstein – Hotel Kohl garni“ in ruhiger Lage eines Randgebietes der Stadt Idar-Oberstein.

Ggkqs:Ä€•–~²

Bernstein-Hotel Kohl, Am Steiger 19, 55743 Idar-Oberstein/Göttschied Fon +49 6781 - 22511, hotel-kohl@freenet.de, www.hotelkohl.de DZ/ÜF/Person ab € 42,50 DZ / 65,00 EZ

Sie finden das Haus mit gepflegter Atmosphäre, besonderem Stil und persönlicher Note im Zentrum der Edelsteinmetropole Idar-Oberstein, ca. 200 m vom Bahnhof und der Fußgängerzone

Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Fußweg zum historischen Marktplatz ca. 5 Minuten.

City-Hotel, Otto-Decker-Str. 15, 55743 Idar-Oberstein, Fon +49 6781 - 50550,

Unser Nichtraucherhotel mit familiärer Atmosphäre verfügt über ein Restaurant und einen Biergarten. Es liegt im Stadtteil Tiefenstein direkt an der Deutschen Edelsteinstraße (B422), nahe der Historischen Weiherschleife. Es ist der ideale Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald bietet vielfältige Eindrücke. Im Sommer lädt der Biergarten unter der alten Kastanie zum Verweilen ein.

Diamanthotel Idar-Oberstein, Tiefensteiner Str. 235, 55743 Idar-Oberstein, Fon +49 6781 - 93370, Fax 933750, welcome@diamanthotel.de, www.diamanthotel.de DZ/ÜF/Person ab € 54,00 Betten 34 Zimmer 14 DZ/1 EZ HP auf Anfrage

Herzlichen willkommen im Hunsrück und in meiner Kräuterherberge! Unter dem Aspekt „Natur hautnah erleben“ bietet der Nationalpark Hunsrück-Hochwald die Möglichkeit, aus dem hektischen Alltag herauszutreten, zu entspannen und zu jeder Jahreszeit die heimische Pflanzen- und Tierwelt zu bestaunen. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Urlaub oder ein Wochenende selbst zu gestalten. Mit vielen Wanderwegen hat die Umgebung für Naturliebhaber landschaftlich viel zu bieten und die zentrale Lage von Kempfeld ist hier ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen.

Hotel Restaurant *** 55743 Idar-Oberstein/Weierbach agqswyb:%ۥ~

In Ihrem gemütlich eingerichteten Zimmer unseres Hotels fühlen Sie sich mit Dusche, WC und TV(Sky) ganz zu Hause. 4 professionelle Kegelbahnen mit integrierter Bar bieten sich für gesellige Runden an. Auch Radfahrer, Wanderer, Kulturbegeisterte, Familien und Whiskyliebhaber finden mit einem unserer Arrangements bestimmt das Richtige zur Freizeitgestaltung. Den Abend lassen Sie in unserem Restaurant mit abwechslungsreichen Speisen ausklingen.

60
www.edelsteinland.de
www.edelsteinland.de
Betten 12 Zimmer 6 HP nein Details siehe Liste Seite 62
Bernstein-Hotel Kohl 55743 Idar-Oberstein/Göttschied
Details siehe Liste Seite 63
Hosser´s Hotel Restaurant, Weierbacher
Str. 70, 55743 Idar-Oberstein/Weierbach Fon +49 6784 - 2221, mail@hotelhosser.de, www.hotelhosser.de DZ/ÜF/Person ab € 57,50 Betten 25 Zimmer 12 DZ/3 EZ HP nein
Hosser’s
info@cityhotel-idar-oberstein.de,
DZ/ÜF/Person ab € 42,50 Betten 21 Zimmer 13 HP nein Details siehe Liste Seite 62
City-Hotel 55743 Idar-Oberstein/Oberstein Qagy∂1:€•—~¹ Direkt am Nationalpark Hunsrück-Hochwald und dem Saar-Hunsrück-Steig liegt unser Hotel: - ruhige Alleinlage am Waldrand - weite Aussicht über den Hunsrück - gr. Außenterrasse & Aufenthaltsraum - alle Zimmer mit großem Balkon - Flachbildschirm & kostenloses WLAN Hotel Wildenburger Hof 55758 Kempfeld Cgqs:ÄÖ~² Hotel Wildenburger Hof, Wildenburger Str. 17, 55758 Kempfeld, Fon +49 170 5076529, Fax +49 6786 - 7131, info@wildenburger-hof.de, www.wildenburger-hof.de DZ/ÜF/Person ab € 45,00 Betten 20 Zimmer 7 DZ HP nein Details siehe Seiten 63 Unser Hotel im Herzen von Idar in dem bekannten Börsenhochhaus der Stadt. IdarOberstein ist bekannt für alles rund um den Edelstein, von der Edelsteinmine über die historische Weiherschleife bis zum Deut-
Opal Hotel 55743 Idar-Oberstein/Idar Hagqsuy∂13:_ €•~¹ Opal Hotel Idar-Oberstein, Mainzer Straße 34, 55743 Idar-Oberstein Fon +49 6781 - 56295-0, Fax 56295-333, info@opal-hotel.de, www.opal-hotel.de DZ/ÜF/Person ab € 38,00 Betten 170 Zimmer 80 HP nein Details siehe Seiten 63
55758
Fax 505550,
www.cityhotel-idar-oberstein.de
entfernt.
schen Edelsteinmusem. Innerhalb von einer Stunde ist man am Mosel oder Rhein. Es gibt in der Nähe viele Rad- und Wanderwege in einer wunderschönen Natur.
Birgits Kräuterherberge
Kempfeld NOabfimq•[~ Birgits Kräuterherberge, Hauptstraße 32, 55758 Kempfeld, Fon +49 6786 - 7009 o. +49 151 - 17888405, birgitstorr@gmail.com, www.kräuterherberge.de DZ/ÜF/Person ab € 32,00 Betten 4 Zimmer 2 DZDU HP nein Details siehe Liste Seite 63
Details siehe Liste Seite 62
agjkqy∂1:%•~Öm Barrierefreiheit geprüft Hotel/Gasthof/Ferienzimmer
Diamanthotel Idar-Oberstein ***S 55743 Idar-Oberstein/Tiefenstein

An der nordwestlichsten Spitze der großen Edelsteinroute finden Sie das Marienhöh –Hideaway & Spa direkt am Saar-Hunsrück-Steig (Etappe 11). Ein Hotel, das sich in die Natur und die Kulturhistorie der Region einfügt und sich perfekt für Wanderer und Radfahrer anbietet.

Im Ort Langweiler befinden Sie sich direkt auf dem Hunsrück umgeben von mehreren Naturparks, welche von Wanderwegen und Ausflugszielen durchzogen sind. Ein einmaliges Hotel an einmaliger Stätte – perfekt als Knotenpunkt für Ihre Ausflüge.

Das Marienhöh punktet mit Fokus auf Wellness und Erholung. Das Spa des Hotels ist mit 1.500 m² eines der größten und am besten ausgestatteten der Region. Zusammen mit hochwertiger Gastronomie und Service erleben Sie hier ganzheitliche Erholung. Für Kurzurlaube, Spa-Aufenthalte und als Gruppe oder Familie: Das Marienhöh bietet Natur und Wellness pur. gjq35Ä+§,~

Marienhöh 2-10, 55758 Langweiler, Fon +49 6786 - 29299-0, Fax 29299-99 info@dasmarienhoeh.de, www.dasmarienhoeh.de

DZ/ÜF/Person ab € 199,00 Betten 16 Zimmer EZDU, DZDU, MBZDU

EdelSteinLand 61 Hotline +49 6781 - 64871 Verfügbarkeit & Direkt-Buchung > www.edelsteinland.de > "Unterkunft & Buchung"
Marienhöh – Hideway & Spa 55758 Langweiler Barrierefreiheit
HP
Details siehe Liste Seite 63 Am
Hochwald und
nur 3 km vor
Idar-Oberstein gelegen, befindet sich unser HotelRestaurant Sonnenhof. Entspannen Sie
re. Für Ihr Wohlbefinden: mit dem
erreichbare Gästezimmer mit Balkon. Lassen Sie sich fernab des Alltages verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie! Hotel-Restaurant Sonnenhof 55758 Veitsrodt gim∑qs%Ä+§^² Hotel-Restaurant Sonnenhof, Frau Brusius, Hauptstraße 16A, 55758 Veitsrodt Fon +49 6781 - 93390, Fax 933933, mail@sonnenhof-veitsrodt.de, www.sonnenhof-veitsrodt.de DZ/ÜF/Person ab € 50,00 Betten 44 Zimmer 10 EZ, 15 DZ, 2 TWDU HP ja Details siehe Seiten 63, 73 Hotel/Gasthof/Ferienzimmer
nein
Rande des Nationalparks Hunsrück-
dem Saar-Hunsrück-Steig,
der Schmuckstadt
in familiärer Atmosphä
Aufzug

Hotel/Gasthof/Ferienzimmer

GesamtbettenzahlZimmertypenAnzahl PreisÜ/Fp.P.-NachtEURabN.1ZuschlagHPp.P./EURAusstattungsmerkmale Betriebsart

55758 Allenbach

H Hotel-Café-Restaurant Steuer ***superior (Bildanzeige Seite 58)

Hauptstraße 10

Fon +49 6786 - 2089, Fax 2551 info@hotel-steuer.de, www.hotel-steuer.de

G Waldgasthaus am Schwarzenbruch (Bildanzeige Seite 58)

Hüttgeswasen 1

Fon + 49 6782 - 888, Fax +49 6782 - 880 info@schwarzenbruch.com, www.waldgasthaus-schwarzenbruch.de

55608 Berschweiler

FZ Pension Buss FZ***

Hauptstraße 23+25, Fon +49 6752 - 943596, Fax 943600 mail@buss-ferienwohnung.de

G Landgasthaus & Pension Schmidthöfer G*** (Bildanzeige Seite 58)

Rathausstraße 26, Fon +49 6752 - 8556, Fax 136462 schmidthoefer@t-online.de, www.schmidthoefer.de

55626 Bundenbach/Rudolfshaus

H Land-gut-Hotel Forellenhof ***superior (Bildanzeige Seite 59) Reinhardtsmühle

Fon +49 6544 - 373, Fax 1080 info@hotel-forellenhof.de, www.hotel-forellenhof.de

55756 Herrstein

FZ Doris Hansen (Bildanzeige Seite 59) Uhrturmstraße 6, Fon +49 6785 - 7791

onlinebuchbarauf www.edelsteinland.de

@ 58

DZDU DZDU DZSUDU DUSUEZ EZDU EZDU

5 8 2 2 5 8

44,00 62,50 69,00 88,00 58,00 78,00

20,00 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00

20, 24, 25, 28, 32, 33, 35, 37, 40, 43, 48, 54, 55, 57, 60, 67, 78, Ap. kostenloses WLAN

@ 60 EZ DZ 74,00 51,50 3, 6, 11, 12, 15, 16, 19, 20, 23, 24, 25, 26, 27, 33, 35, 38, 39, 40, 41, 43, 45, 48, 54, 57, 58, 65, 66, 75

8 DZDU DBDU EZ

14 EZDU DZDU DBDU

1 2 1

1 5 1

28,00 36,60 33,00

42,00 35,00 33,00

11,50 11,50 11,50

3, 12, 20, 24, 25, 27, 28, 31, 33, 48, 55, 78

20, 24, 28, 32, 33, 35, 40, 48, 54, 55, 57, 60, 63, 66, 75, 78

@ 56 EZDU DZ 28 79,00 59,00 32,00 32,00 5, 15, 16, 18, 19, 20, 24, 25, 26, 27, 28, 32, 33, 35, 36, 38, 39, 40, 41, 43, 45, 48, 52, 54, 55, 56, 57, 60, 61, 62, 63, 65, 66, 67, 73, 75, 78, 79

5 DZDU 2 30,00 3, 12, 20, 23, 28, 33, 40, 48, 52, 55, 60, 65, 66, 77, Kühlschrank, ab 2 Nächten 25,00 EUR 1 Nacht 35,00 EUR

FZ Pension „Zur Zehntscheune“, Fam. Schneider (Bildanzeige Seite 59) Schlossweg 13, Fon u. Fax +49 6785 - 1658 info@zehntscheune.de, www.zehntscheune.de 11 EZDU DZDU TWDU FZDU

55768 Hoppstädten-Weiersbach

1 4 4 1

40,00 35,00 35,00 35,00

11, 12, 23, 33, 35, 54, 55, 66, 76, 77, Ferienwohnung 50,00 EUR ab 3 Nächten

H Hotel Vicinity *** (Bildanzeige Seite 59) Neubrücker Straße 9928, Fon +49 6782-172806, Fax 172888 info@hotel-vicinity.de, www.hotel-vicinity.de 67 DZDU EZDU 22 23 43,00 58,00 2, 5, 12, 24, 31, 33, 35, 38, 48, 55, 62, 75 HP auf Anfrage (ab 12 Pers.)

55743 Idar-Oberstein

H Berghotel Kristall (Bildanzeige Seite 59)

Wiesenstraße 50, Fon +49 6781 - 96960 info@berghotel-kristall.de, www.berghotel-kristall.de

H Bernstein-Hotel Kohl (Bildanzeige Seite 60)

Am Steiger 19, Fon +49 6781 - 22511 hotel-kohl@freenet.de, www.hotelkohl.de

H City Hotel (Bildanzeige Seite 60)

Otto-Decker-Straße 15, Fon +49 6781 - 50550, Fax 505550 info@cityhotel-idar-oberstein.de, www.cityhotel-idar-oberstein.de

H Diamanthotel Idar-Oberstein ***S (Bildanzeige Seite 60)

Tiefensteiner Straße 235 Fon +49 6781 - 93370, Fax 933750 welcome@diamanthotel.de, www.diamanthotel.de

@ 54

EZDU EZSUBD DZDU DZSUBD

16 3 16 3

70,00 130,00 50,00 80,00

24,50 24,50 24,50 24,50

5, 6, 11, 12, 13, 15, 20, 23, 24, 25, 26, 27, 31, 33, 35, 36, 38, 39, 43, 48, 54, 55, 62, 66, 69, 75, 76, 78, 79

@ 14 DZ 7 42,50 - 45,00 5, 17, 24, 27, 33, 35, 36, 38, 48, 55, 63, 66, 68, 75, 78

@ 21 DZ EZ 8 5 42,50 60,00 13, 20, 24, 28, 36, 38, 39, 40, 43, 48, 60, 63, 66, 69, 75, 77

@ 34 DZ Standard Nationalpark EZ komfort Nationalpark DZ komfort Nationalpark DZ barrierefrei Familienzimmer

5 1 3 2 4

45,00 80,00 54,00 60,00 65,00

5, 6, 11, 12, 20, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 33, 36, 38, 39, 40, 41, 43, 48, 52, 54, 60, 63, 65, 66, 69, 75, 78, 79

www.edelsteinland.de 62 www.edelsteinland.de

55743 Idar-Oberstein

H Hosser’s Hotel Restaurant *** (Bildanzeige Seite 60)

Weierbacher Straße 70, Fon +49 6784 - 2221 mail@hotelhosser.de, www.hotelhosser.de

H Opal Hotel Idar-Oberstein (Bildanzeige Seite 60)

Mainzer Straße 34, Fon +49 6781 - 56295-0, Fax 56295-333 info@opal-hotel.de, www.opal-hotel.de

G Landgasthof Schuck

Am Kirchberg 1, Fon +49 6784 - 98360 landgasthofschuck@t-online.de, www.landgasthofschuck.de

55758 Kempfeld

FZ Birgits Kräuterherberge (Bildanzeige Seite 60) Hauptstraße 32, Fon +49 6786 - 7009 oder +49 151 - 17888405 birgitstorr@gmail.com, www.kraeuterherberge.de

H Wildenburger Hof (Bildanzeige Seite 60) Wildenburger Straße 17, Fon +49 170 5076529, Fax +49 6786 - 7131 info@wildenburger-hof.de, www.wildenburger-hof.de

55606 Kirn-Sulzbach

FZ Gästehaus Vorbek FZ*** (Bildanzeige Seite 66 ) Niederhof 5

Fon +49 6752 - 3164 oder 943971 info@haus-vorbek.de, www.haus-vorbek.de

55758 Langweiler

H Marienhöh – Hideway & Spa (Bildanzeige Seite 61) Marienhöh 2-10, Fon +49 6786 - 292990, Fax 2929999 info@dasmarienhoeh.de, www.dasmarienhoeh.de

55758 Mörschied - Ortsteil Harfenmühle

FZ Restaurant „Harfenmühle“ FZ*** (Bildanzeige Seite 72 ) Harfenmühle 2, Fon +49 6786 - 1304 mail@harfenmuehle.de, www.harfenmuehle.de

55758

Niederwörresbach

Turnerheim der KTV Nahetal-Niederwörresbach Frau Bank, Mühlenweg 4, Fon +49 6785 - 7335 reservierung@ktv-nahetal.de, www.ktv-nahetal.de

55758 Schauren

G Gasthof Zuck

onlinebuchbarauf www.edelsteinland.de

GesamtbettenzahlZimmertypenAnzahl PreisÜ/Fp.P.-NachtEURabN.1ZuschlagHPp.P./EURAusstattungsmerkmale

@ 25 DZ EZ 12 3 57,50 85,00 21,00 31,00 3, 6, 13, 18, 20, 21, 22, 24, 27, 28, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 43, 48, 52, 54, 57, 62, 63, 66, 75

@ 170 DZ EZ Suiten

@ 1 8 EZ DZ FZ FW

70 10

1 4 1 1

38,00 66,00 46,50

56,00 42,00 60,00

6, 20, 24, 33, 35, 36, 39, 40, 43, 44, 48, 62, 63, 66, 75, 77

15,00 15,00 11, 14, 20, 23, 24, 26, 29, 31, 32, 33, 36, 38, 39, 40, 43, 48, 54, 63, 66, 75 * 37,00 EUR pro Person - Kind 14,00 EUR bei 2 Vollzahler / ab 3 Nächte 40,00 EUR

@ 4 DZDU 2 32,00 3, 11, 12, 20, 21, 23, 25, 26, 28, 33, 66, 71, 75

@ 20 DZ als EZ DZDU 1 7 65,00 45,00 3, 5, 8, 24, 33, 35, 40, 48, 55, 60, 66, 75, 78

8 EZDU DZDU 2 3 55,00 40,00 5, 11, 12, 20, 21, 23, 25, 26, 28, 31, 33, 35, 36, 38, 39, 40, 46, 48, 52, 55, 59, 60, 63, 66, 69, 70, 71, 75, 78, 79

164 EZDU DZDU 10 14 149,00 199,00 2, 5, 6, 7, 11, 12, 13, 16, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 27, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 41, 43, 44, 45, 48, 54, 55, 56, 57, 58, 62, 63, 64, 66, 69, 73, 75, 76, 78 , 79

@ 8 EZDU DZDU MBZDU 4 63,50 46,00 38,50

30 EZDU TWDU DBDU MBZDU

Talstraße 2, Fon +49 6786 - 1844, Fax 1894 info@gasthof-zuck.de, www.gasthof-zuck.de 15 EZDU DZDU DZDU

55758 Veitsrodt

H Hotel-Restaurant Sonnenhof, Frau Brusius (Bildanzeigen Seite 61, 77)

Hauptstraße 16 A, Fon +49 6781 - 93390, Fax 933933 mail@sonnenhof-veitsrodt.de, www.sonnenhof-veitsrodt.de 44 kl. EZDU EZDU DZDU - DZBD kl. DZ kl. ZWBZ

4 6 1

1 4 3

30,00 25,00 25,00 25,00

5, 14, 15, 19, 21, 23, 25, 26, 27, 28, 33, 34, 38, 41, 48, 49, 54, 55, 57, 60, 64, 66, 70, 71, 75, 79, Bett+Bike

3, 23, 33, 48, 75

2 8 12 2 2

65,00 41,00 44,50

60,00 70,00 50,00 42,50 37,50

25,00 25,00 25,00 25,00 25,00

20, 21, 23, 25, 28, 32, 33, 40, 54, 55, 78

2, 5, 18, 19, 20, 24, 25, 26, 27, 28, 32, 33, 35, 36, 38, 39, 40, 41, 43, 44, 48, 52, 54, 55, 57, 58, 60, 61, 62, 63, 65, 66, 69, 75, 77, 78, 79

Hotline +49 6781 - 64871 Verfügbarkeit & Direkt-Buchung > www.edelsteinland.de > "Unterkunft & Buchung"

EdelSteinLand 63
Betriebsart
Hotel/Gasthof/Ferienzimmer

Lage: Die Nichtraucher-Ferienwohnung der Familie Fischer befindet sich in wunderschöner Höhenlage am Waldrand Obersteins. Das Zentrum der Edelsteinmetropole erreichen Sie mit dem PKW in 3 Minuten. Ausstattung: Die Erdgeschosswohnung mit einer gehobenen Ausstattung verfügt über 1 Wohn-Esszimmer, 2 Schlafzimmer, Küche, Bad, Terrasse, separater Eingang. Die Wohnung eignet sich für einen Aufenthalt mit 4 Personen. Kinderfreundlich. Keine Haustiere.

Ferienwohnung Grimm

Lage: Ruhig, Einkaufsmöglichkeiten ganz in der Nähe.

Ausstattung: Einliegerwohnung mit separatem Eingang, Autoabstellplatz und Freisitz. Schlafzimmer, Wohnraum mit Schrankdoppelbett, Essecke und kompletter Küchenzeile, kleine Abstellkammer, Bad mit DU/WC, Waschmaschine, Telefon, Radio, Sat-TV, Wlan, Nichtraucherwohnung.

Lage: Ruhige Lage mit Blick ins Nahetal. Ausstattung: Allergikergeeignete Fewo, großer Eckbalkon, 2 Schlafzi., Wohnzi., Sat-TV, Bad mit bodenebener Dusche, Waschm. gegen Gebühr und Gäste-WC, Küche mit Essplatz. Jeder Gast wird mit seiner Landesflagge begrüßt. Autoabstellplatz. WLAN, Appartement, Wohn-Schlafzimmer mit Doppelbett, SAT-TV, kompl. Küche, Bad mit Dusche/WC, Freisitz.

Lage: Ruhige Lage am Ortsrand Sie wohnen: in einem komfortablen, geschmackvollen Nichtraucher-Ferienhaus (95 qm) zum Wohlfühlen

Ausstattung: 4 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC (komplett gefliest), Waschmaschine, Trockner, Gefrierschrank, Mikrowelle, WLAN. Große, teils überdachte Veranda. Schöner Garten mit Grillplatz. Parkplatz im Hof.

Lage: Die gemütliche Ferienwohnung (78m² bis zu 5 Personen) liegt im Stadtteil Hammerstein. Ruhige Höhenlage (Fernblick) mit Gartenhaus (Grillpartys). Optimal für Wanderer. Haustiere nach Absprache. Ausstattung: 4-Bett-Wohnung, Wohn- und Schlafraum kombiniert, separate Küche, separater Wohnraum, Internet, Waschmaschine steht zur Verfügung, Fernseher, Mikrowelle, Terrasse, Garten mit Gartenmöbeln, Handtücher und Küchenwäsche vorhanden.

Lage: Ruhige Wohnlage mit schöner Aussicht. Nur 5 Minuten Fußweg zum Gemmologischen Ausbildungszentrum und Stadtmitte.

Ausstattung: Helle, ruhige Appartements, Waschmaschine, PKW-Stellplatz. Alle Appartements mit DU/WC, Telefon, Internet und Sat-TV.

+49 6781 - 96970,

erlaubt. 5 WCs und 2 Bäder.

Lage: Ruhige Waldrandlage im Idar-Obersteiner Stadtteil Tiefenstein

Ausstattung: Die Ferienwohnung verfügt über zwei Schlafzimmer, ein Esszimmer, Couch, Sat-TV, komplett eingerichtete Küche, Diele und ein modernes Badezimmer. Grillmöglichkeiten vorhanden. Separater Eingang und PKW-Stellplatz vor dem Haus.

EdelSteinLand 65 Hotline +49 6781 - 64871 Verfügbarkeit & Direkt-Buchung > www.edelsteinland.de > "Unterkunft & Buchung"
Appartementhaus Hasenklopp, Hasenklopp 17, 55743 Idar-Oberstein, Fon
appartementhaus.hasenklopp@web.de, www.appartementhaus-hasenklopp.de Preis Ü pro Woche € 170,00 - 185,00 Anzahl 6/2 Personen 1 Größe qm 20/35 Details siehe Liste Seite 69
44,
Fon
- 27453, axho40@web.de Preis Ü pro WE ab € 45,00 Anzahl 1 Personen 5 Größe qm 78 Details siehe Liste Seite 69
Appartementhaus Hasenklopp 55743 Idar-Oberstein/Idar Gqu:Ä.€•[~˚ Ferienwohnung Holten, Höhenstr.
55743 Idar-Oberstein/Hammerstein
+49 6781
Ferienwohnung Holten 55743 Idar-Oberstein/Hammerstein Oiµsxy∂6.•|[
Ferienwohnung Fischer, Homerich 58, 55743 Idar-Oberstein/Oberstein
Preis Ü pro WE ab € 52,00 Anzahl 1 Personen 4
Fon +49 6781 - 22160, homerich58@web.de, www.panoramasicht.de
Größe qm 80 Details siehe Liste Seite 68
Ferienwohnung Fischer F**** 55743 Idar-Oberstein/Oberstein GOaiµq6:Ä•[~ Ferienwohnung Grimm, Hegelstraße 4, 55743 Idar-Oberstein/Idar Fon +49 6781 - 44010, Fax 263563, g-j.grimm@t-online.de, www.gj-grimm.de Preis Ü pro WE ab € 50,00 - 70,00 Anzahl 1 Personen 2 - 4 Größe qm 62 Details siehe Liste Seite 69
55743
GNOajq?Ä€•[~
Idar-Oberstein/Idar
Anzahl 2 Personen 1-2, max. 4 Größe qm 86/45 Details siehe Liste Seite 69
Ferienwohnung Grobe, Junkerrech 27, 55743 Idar-Oberstein/Weierbach, Fon +49 6784 - 8954 info@ferienwohnung-idar-oberstein.de, www.ferienwohnung-idar-oberstein.de Preis Ü pro Woche €
45,00
Ferienwohnung Grobe F****Ap*** 55743 Idar-Oberstein/Weierbach GOakoµqy:•[~ Ferienhaus Marcel, Im Dom 80, 55743 Idar-Oberstein Fon +49 171 – 9908831, +49 174 - 3951825 Preis Ü pro WE ab € 70,00 Anzahl 1 Personen 2-8 Größe qm 120 Details siehe Liste Seite 69 Ferienhaus Marcel ist eine modern einge-
in ruhiger Lage,
und
Ferienhaus Marcel 55743 Idar-Oberstein/Oberstein GOTaoµqx:Ä|~ Ferienwohnung Ahlers, Hettenrodter Str. 36, 55743 Idar-Oberstein/Tiefenstein Fon +49 6781 933412, alimanubo@aol.com, www.ferienwohnung-ahlers.de Preis Ü pro WE ab € 45,00 Anzahl 1 Personen 4 Größe qm 65 Details siehe Liste Seite 68
richtete Doppelhaushälfte
4 Schlafzimmer, Parkplatz, Terrasse mit Grillplatz und Dampfdusche im Bad. Bettwäsche, Handtücher, Waschmaschine
Trockner vorhandnen. Keine Haustiere
Ferienwohnung Ahlers 55743 Idar-Oberstein/Tiefenstein Gaµquy∂.•|[~
32, 55743 Idar-Oberstein,
info@mr-gmbh.de, www.ferien-in-idar-oberstein.de Preis Ü pro WE ab € 60,00 Anzahl 1 Personen 6 Größe qm 95 Details siehe Liste Seite 69
Ferienhaus Korell, Reichelsdell
Fon +49 6781 - 41799,
Ferienhaus Korell F**** 55743 Idar-Oberstein/Idar GOjoµq6:Ä*[~
Ferienwohnung/Ferienhaus

Ferienwohnung Tiefenstein 55743 Idar-Oberstein/Tiefenstein

„Am Gartenzaun“

F****

55743 Idar-Oberstein/Weierbach

Lage: Die Wohnung liegt in einer ruhigen Seitenstraße und nach hinten raus gibt’s Wiesen und Wald. Die überdachte Südterrasse, der offene Balkon und der große Garten laden zum Relaxen ein. Grillhütte hinter, großer Parkplatz vor dem Haus.

Romantikmühle – Heartlandranch

55483 Krummenau

Lage: Ruhige Lage am Ortsrand, kein Durchgangsverkehr, direkt am Nahe-Radweg. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Ausstattung: Komfortable gehobene Ausstattung mit Naturholzmöbeln. Spülmaschine, Flachbild-TV, Telefon, WLAN, sep. Eingang, Parkplätze am Haus, überdachte Terrasse und Balkon, Garten, Frühstück auf Wunsch. Hausprospekt.

Gästehaus Vorbek, Niederhof 5, 55606 Kirn-Sulzbach, Mobil +49 160 - 8426028 Fon +49 6752 - 3164 o. 943971, info@haus-vorbek.de, www.haus-vorbek.de

Preis Ü pro WE ab € 45,00 Anzahl 3 Personen 1-4 Größe qm 26-65 Details siehe Liste Seite 63, 69 DZ/ÜF/Person ab € 37,50 Betten 8 Zimmer 3 DZ HP nein

Steinbach

siehe Liste Seite 69

66 www.edelsteinland.de
www.edelsteinland.de
****
fg:?Ö~qsÄ•²
Pension + Ferienwohnungen Vorbek FZ
/F***/F**** 55606 Kirn-Sulzbach
Romantikmühle - Heartlandranch, Weylandsmühle 1, 55483 Krummenau Fon +49 6543 – 8273664, info@romantikmuehle.de Preis Ü pro WE ab € 90,00 Anzahl 1 Personen 2 Größe qm 50 Details siehe Liste Seite 69
BFGOfijkmqsu
info@ferienwohnung-tiefenstein.de,
Preis Ü pro WE ab € 60,00 Anzahl 1
3
Am Fuße des Idarkopfes und an der Traumschleife „Via molarum“ Mühlenwanderweg gelegen mit herrlicher Ruhe, WellnessMassagen und Sauna im Haus. Ferienhaus, Bed and Breakfast, Reiten, Familienfeiern, Seminare, Frühstück auf Wunsch. Hausprospekt. 74
Ferienwohnung Tiefenstein, Beryllstr. 8, 55743 Idar-Oberstein/Tiefenstein Fon +49 6781 - 939161,
www.ferienwohnung-tiefenstein.de
Personen
Größe qm
Details siehe Liste Seite 69
Lage: Stadtrand, ruhig, im Ortsteil Tiefenstein, Waldnähe, Blick zur Wildenburg, unweit der Deutschen Edelsteinstraße (B 422), nur wenige Gehminuten zum Naturbad, gute Busverbindungen, Einkaufsmöglichkeiten im Ort, idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Ausstattung: DZ mit Kabel-TV, Wohn-/Esszimmer mit Kabel-TV, Radio, sep. Zimmer mit Schlafcouch, Einbauküche kompl. eingerichtet, Bad/DU/WC, Föhn, Waschmaschine, Trockner, eigene Terrasse, WLAN, 4-Bett-Wohnung auf Anfrage.
GNOako:?.•~
CGNQWaikoµqsuxy!6:?Ä*+.Ö€
See Lodges F***** 55758
Kanada-Feeling und jede Menge Urlaubsfreude mit See- und Nationalparkblick: Die Naturstammhäuser „Steinbach See Lodges“, errichtet 2019/2021, bieten 110m² Wohnfläche und 57m² Balkonfläche (teils überdacht). Sie liegen im Ort Langweiler, zwischen Morbach und Idar-Oberstein. Direkt von den Häusern aus können Sie Wanderungen auf den Traumschleifen des Saar-Hunsrück-Steigs unternehmen. Ausstattung: offener Wohn-Ess-Küchenbereich mit Insel-Kochfeld, Bibliothek im ersten Obergeschoss, gut ausgestattetes Bad mit Regendusche, Sauna. Highlight im Wohnzimmer: 7m hoher Naturstein-Kamin. Betten in beiden Schlafzimmern mit hochwertigen Boxspring-Matratzen. Auf dem großen Balkon: Whirlpool, Premium-Gasgrill, Heizstrahler, Sonnenliegen und ausreichend Sitzgelegenheiten. In der Tiefgarage im Keller befindet sich eine E-Ladestation und eine Tischtennisplatte. Einen Urlaub im Naturstammhaus kann man nicht beschreiben - man muss ihn erleben.
Langweiler
Steinbach See Lodges, Grüner Weg 5-9, 55758 Langweiler, Fon + 49 6786 2901564 info@steinbach-see-lodges.de, www.steinbach-see-lodges.de
Preis Ü pro WE ab € 199,00 Anzahl 3 FH Personen 4 - 6 Größe qm 110 Details
Ferienwohnung „Am Gartenzaun“, Familie Müller, Untere Kirchstraße 29a, 55743 Idar-Oberstein Fon +49 6784 - 6547, ingrid-paul1@t-online.de, www.ferienwohnung-am-gartenzaun.de Preis Ü pro WE ab € 65,00 Anzahl 1 Personen 2-4 Größe qm 82 Details siehe Liste Seite 68
Ausstattung: Zwei Schlafzimmer, zwei Bäder, Wohnzimmer mit SAT-TV, Küche mit Spülmaschine, Herd und Mikrowelle. WLAN kostenlos. Handtücher und Bettwäsche sind inklusive. GNOhaijoqsux y6:?Ä.”•|[~²
Ferienwohnung
Ferienwohnung/Ferienhaus

Landhaus Müller, Fam. Müller,

Sie sich in unserem geräumigen und gemütlich eingerichteten Ferienhaus. Lage: Ruhig, in einem kleinen Ort inmitten eines idyllischen Wiesentals, geeigneter Ausgangspunkt für Wander- und Fahrradtouren. Ausstattung: 5 Zimmer, voll ausgestattete Küche, Gäste-WC, 2 Bäder mit Dusche/WC, Waschmaschine, Geschirrspüler, Kühl-Gefrierkombination, Mikrowelle, TV, WLAN, abgeschl. Raum (mit Steckdosen)

Neues, gemütliches Ferienhaus im Ortskern von Schauren. Im Sommer entspannen Sie auf der Dachterrasse oder dem Freisitz gleich vor der Küche. In der kalten Jahreszeit sorgt der Holzofen im Wohnzimmer für ein behagliches Gefühl nach der Wanderung durch die Hunsrücker Wälder. Geführte Wandertouren sind auf Anfrage möglich.

Lage: am Nationalpark Hunsrück-Hochwald, SaarHunsrück-Steig mit Traumschleifen & Radwegen. Nähe Idar-Oberstein, Edelsteinstraße, Erbeskopf. Sie wohnen: idyllisch & ruhig, 2000 qm Grundstück am Ortsrand. FH Heinrich: charmantes, allein stehendes Häuschen im Grünen mit Carport, Terrasse, Naturschiefer, Lehmdecken, Specksteinofen & Waschmaschine. Öko-Appartement Melanie: hell, modern, Dachgeschoss, Wohlfühlklima, Massivholzboden, Lehmputz, Ökofarben. Alle: Sauna, Internet, Spülmaschine, TV, Trocken& Abstellraum, Grillplatz mit Hütte, Getränkeservice, Bouleplatz, u.v.m.

Urlaub nach Ihren Wünschen, für Familien, Wanderer, Erholungssuchende und Erlebnisurlauber. Am Ortsrand, von hier aus können Sie direkt in die Natur mit Wiesen, Feldern und Wald eintauchen. Zwei liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen 80 qm, je 2 Schlafzimmer, Wohn-Esszimmer-Küche, Badezimmer, überdachter Balkon, WLAN, großer Garten mit Grillplatz, Streicheltiere, Wanderregion SaarHunsrück-Steig.

Die Ferienwohnung Träwa befindet sich am ruhigen Ortsrand von Sulzbach. Die Wohnung ist ca. 100 m² groß, hat einen eigenen Eingang und eine große Terrasse, 2 Schlafzimmer, großes Wohnzimmer mit Essbereich, separater Küche, Bad mit Dusche und Badewanne, zusätzliches WC, kleiner Abstellraum, SAT-TV, WLAN, Nichtraucherwohnung.

Das Ferienhaus Achat-Alm bietet in ruhiger Lage bis zu 6 Personen Platz und ist für Allergiker geeignet. Daher bitten wir um Verständnis, dass keine Haustiere erlaubt sind. Der Garten lädt zum Verweilen ein. Die Nationalparkgemeinde Vollmersbach liegt unmittelbar vor den Toren der Edelsteinstadt Idar-Oberstein. Direkt vom Haus aus können Sie Wander- und MTB-Touren starten. Im Erdgeschoss gibt es ein weiteres Bad (mit Waschmaschine) sowie die Küche und den Wohn-/Essbereich (mit TV).

Höllentalhof ist ein renovierter Bauernhof mit Pferdehaltung. Die Ferienwohnung ist gemütlich eingerichtet und befindet sich in einer ruhigen Lange am Ortsrand. Die Edelsteinstadt Idar-Oberstein ist mit dem Auto in 10 Min. erreichbar. Zentral gelegen zu den Traumschleifen – ideal für Wanderer. Ausstattung: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad mit Dusche, Balkon, Parkmöglichkeit am Haus. Auch für Monteure bestens geeignet.

EdelSteinLand 67 Hotline +49 6781 - 64871 Verfügbarkeit & Direkt-Buchung > www.edelsteinland.de > "Unterkunft & Buchung" Ferienhaus Gisela, Heidi Juchum, Bergstr. 5, 55758 Oberwörresbach, Fon
oder +49 176 - 83693730 (Kessler), info@ferienhaus-gisela-owb.de,
Preis Ü pro WE ab € 68,00 Anzahl 1 Personen 1-5 Größe qm 115 Details siehe Liste Seite 70
für Fahrräder. Ferienhaus Gisela F*** 55758 Oberwörresbach GNajoµqx∂:[~ Familie Layendecker, Höllentalhof, 55758 Veitsrodt Fon +49 6781 - 31213, Fax 360815, rosemarielayendecker@gmail.com Preis Ü pro WE ab € 40,00 Anzahl 1 Personen 2-4 Größe qm 60 Details siehe Liste Seite 70
+49 6785 - 1242 (Juchum)
www.ferienhaus-gisela-owb.de
Erholen
Höllentalhof 55758 Veitsrodt GNOµ.•~ Ferienhaus „Achat-Alm“, Herr Heusinkveld, Flurstraße 9,
Vollmersbach, Fon + 49 170 - 2746100, achat-alm@t-online.de, www.achat-alm.de Preis Ü pro WE ab € 99,00 Anzahl 1 Personen 6 Größe qm 122 Details siehe Liste Seite 70
Ferienwohnung
55758
BCioµq6:Ä•~
Ferienhaus
Achat-Alm F**** 55758 Vollmersbach
Ferienhaus „Waldmomente“, Sandra Wenz, Hauptstraße 22, 55758 Schauren Fon +49 151-44544325, info@waldmomente.de, www.waldmomente.de Preis
Ü pro WE ab € 95,00 Anzahl 1 Personen 2-3 Größe qm 100 Details siehe Liste Seite 70
Ferienhaus Waldmomente F****
55758
Schauren
GNakoµq:•|~
Conrath F*** 55758 Sulzbach GJNOXjo!6Ä•~ Ferienhof Conrath, Wiesenweg 5, 55758 Sulzbach, Fon +49 6544 - 8997 Fax 9609, info@ferienhof-conrath.de, www.ferienhof-conrath.de Preis Ü pro WE ab € 74,00 Anzahl 2 Personen 2-4 Größe qm 80 Details siehe Liste Seite 70
Ferienhof
Landhaus Müller F***/F**** 55767 Schwollen
Seite
Zum Bornflur 6, 55767 Schwollen Fon +49 6787 - 484, fewo.schwollen@me.com, www.fewoschwollen.de Preis Ü pro WE ab € 59,00 Anzahl 2 Personen 2-4 Größe qm 45-85 Details siehe Liste
70 GNOjoµ:Ä+~[u
Ferienwohnung Träwa F**** 55758 Sulzbach GNOoxy:Ä.Ö•~
Träwa, Heuchelheimer Weg 6,
9302, info@ferienwohnung-traewa.de,
Preis Ü pro WE ab € 75,00 Anzahl 1 Personen 2-4 Größe qm 100 Details siehe Liste Seite 70
Ferienwohnung
55758 Sulzbach Fon +49 6544
www.ferienwohnung-traewa.de
Ferienwohnung/Ferienhaus

Ferienwohnung/Ferienhaus

Betriebsart onlinebuchbarauf www.edelsteinland.de Größeinm2AnzahlPersonenPreisÜp.WE/N(inkl.Endreinigungu.Nebenkostenbei2erBelegung)ZuschlagjeweiterePersonbuchbarab…Nacht-Nächten AnzahlSchlafzimmerAnzahlWohn-/Schlafzimmer Ausstattungsmerkmale

55608 Berschweiler

FH Staufenberg Chalets F**** Rathausstraße 26, 55608 Berschweiler, Fon + 49 6752 – 8556 Staufenberg.chalets@t-online.de

55765 Birkenfeld

@ 87 2 2-4 90,00 15,00 3 2 5, 12, 14, 25, 28, 31, 38, 48, 55, 66, 71, 75

FH

FW Campingpark Waldwiesen (Bildanzeige Seite 64, 72) Waldwiesen 1, Inh. I. Schueller, Fon +49 6782 - 5215, Fax 5219 info@waldwiesen.de, www.waldwiesen.de

55743 Fischbach

FW Ferienwohnungen Spang (Bildanzeige Seite 64)

Hauptstraße 98, Fon +49 171 - 687195

55756 Herrstein

FW Ferienwohnung Baumhardt F*** (Bildanzeige Seite 64)

Familie Baumhardt Bergstraße 10, Fon +49 6785 - 1518, Fax 9999908 Achim.Baumhardt@t-online.de

FH Ferienhaus Lebold (Bildanzeige Seite 64)

Hauptstraße 48, Fon +49 151 - 65180261 ferienhaus.lebold@t-online.de, www.ferienhaus-lebold.de

FW Ferienwohnung Georg u. Elke Nagel F*** (Bildanzeige Seite 64)

Am Teich 1, Fon +49 6785 - 7432

Ferienwohnung-Nagel@t-online.de

FH Ferienziel Fischbachtal, Monika Wolf Neuer Weg 11, Fon +49 6785 - 233

55758 Hettenrodt

FW Ferienwohnung Brillant am Nationalpark Hunsrück-Hochwald F****

Am Dicken Stein 18, Fon +49 6781 - 933038, Fax 44929 mail@fewo-brillant.de, www.fewo-brillant.de

FW Ferienwohnung Ursula Jungbluth F*** (Bildanzeige Seite 64)

Am Dicken Stein 24, Fon +49 6781 - 3472, Fax 5696985, www.ursulajungbluth.de

FW Ferienwohnung Heidrich F***

Am Dicken Stein 4, 55758 Hettenrodt Fon + 49 6781 – 36121, Palme1400@freenet.de

55743 Idar-Oberstein

FW Ferienwohnung Ahlers (Bildanzeige Seite 65)

Hettenrodter Straße 36, Fon +49 6781 - 933412 alimaunbo@aol.com, www.ferienwohnung-ahlers.de

FW Ferienwohnung „Am Gartenzaun“ F**** (Bildanzeige Seite 66) Untere Kirchstraße 31, Fon +49 6784 6547 Ingrid-paul1@t-online.de, www.ferienwohnung-am-gartenzaun.de

FW Ferienwohnung Christa Becker

Tiefensteiner Straße 287, Fon +49 6781 - 31901 c-e.becker@t-online.de

FW Ferienwohnung Fischer F**** (Bildanzeige Seite 65) Homerich 58, Fon +49 6781 - 22160 homerich58@web.de, www.panoramasicht.de

www.edelsteinland.de 68 www.edelsteinland.de

110 55* 42**

1 1 1

4-8 2-6 2-4

120,00 130,00 110,00

10,00 10,00 10,00

3 3 4, 5, 11, 12, 19, 20, 21, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 36, 38, 39, 41, 43, 46, 48, 49, 52, 55, 56, 59, 60, 62, 66, 70, 71, 75, buchbar ab 1-2 Nächten gegen Aufpreis, *rollstuhlgerecht, **barrierefrei

@ 25 40 1 1 2 2 40,00 50,00 2 2 1 11, 12, 25, 29, 31, 33, 35, 36, 38, 46, 52, 55, 60, 66, 75, 77

@ 105 1 1-5 57,00 12,00* 1 2 5, 11, 12, 26, 29, 36, 39, 46, 48, 55, 59, 60, 66, 75 ab 4 Übernachtungen 54,00 *ab 4. Nacht: 10,00 je weitere Pers.

100 4 90,00 15,00 4 2 5, 11, 12, 20, 25, 26, 29, 33, 35, 38, 46, 48, 65, 66, 70, 71, 75

@ 70 1 1-3 50,00 15,00 3 2 5, 11, 12, 20, 26, 31, 33, 46, 48, 59, 66, 71, 75, bequeme Einkaufsmöglichkeit, ebener sep. Eingang

85 2 1-4 40,00 5,00 1 2 5, 11, 12, 25, 31, 33, 35, 48, 55, 59, 66; ab 3. Pers. 45,00

@ 85 1 2 79,00 1 Pers. a. A. 3 1 1 5, 12, 20, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 36, 46, 48, 52, 56, 59, 60, 66, 75, Infrarotkabine, Kaffeeautomat

75 1 4 40,00 7,00 1 2 25, 26, 33, 35, 48, sep. Eing., Beistellbett, sep. Wohnz.

@ 50 1 2 50,00 10,00 2 1 11, 12, 27, 29, 31, 33, 35, 38, 39, 41- ca. 500 Meter, 46, 48, 52, 59, 60, 66, 75

@ 65 1 4 50,00 45,00 10,00 10,00 1 3 2 5, 14, 19, 20, 28, 31, 33, 36, 38, 39, 40, 52, 55, 59, 60, 65, 66, 69, 70, 71, 75

@ 82 1 2-4 65,00 2 2 1 5, 11, 12, 14, 20, 25, 26, 29, 33, 35, 36, 38, 39, 46, 48, 52, 55, 59, 65, 66, 70, 71, 75, 78

@ 85 1 4 35,00 5,00 2 2 11, 12, 20, 25, 31, 33, 38, 39, 48, 55, 65, 66, 71, 75

@ 80 1 4 ab 52,00 10,00 4 2 5, 11, 12, 20, 25, 29, 31, 33, 46, 48, 55, 59, 60, 66, 71, 75

Ferienwohnung/Ferienhaus

Betriebsart onlinebuchbarauf www.edelsteinland.de Größeinm2AnzahlPersonenPreisÜp.WE/N(inkl.Endreinigungu.Nebenkostenbei2erBelegung)ZuschlagjeweiterePersonbuchbarab…Nacht-Nächten AnzahlSchlafzimmerAnzahlWohn-/Schlafzimmer Ausstattungsmerkmale

55743 Idar-Oberstein

FW Ferienwohnung Grimm (Bildanzeige Seite 65)

Hegelstraße 4, Fon +49 6781 - 44010, Fax 263563 g-j.grimm@t-online.de, www.gj-grimm.de

FW Ferienwohnung Grobe F**** - Appartement*** (Bildanzeige Seite 65)

Junkerrech 27, Fon +49 6784 - 8954 info@ferienwohnung-idar-oberstein.de www.ferienwohnung-idar-oberstein.de

AP Appartementhaus Hasenklopp (Bildanzeige Seite 65)

Hasenklopp 17

Fon +49 6781 - 96970 appartementhaus.hasenklopp@web.de www.appartementhaus-hasenklopp.de

FW Ferienwohnung Holten (Bildanzeige Seite 65)

Höhenstr. 44, Fon +49 6781-27453 Axho40@web.de

FH Ferienhaus Korell F**** (Bildanzeige Seite 65)

Reichelsdell 32, Fon +49 6781 - 41799 info@mr-gmbh.de, www.ferien-in-idar-oberstein.de

FH Ferienhaus Marcel (Bildanzeige Seite 65) Im Dom 80, Fon +49 174 - 3951825

FH Ferienwohnungen Meindl

Auf’m Stempel 13, Fon +49 6784 – 1293 meindl-io@web.de, www.fewo-meindl.de

FW Ferienwohnung Tiefenstein (Bildanzeige Seite 66) Beryllstraße 8, Fon +49 6781 - 939161 info@ferienwohnung-tiefenstein.de, www.ferienwohnung-tiefenstein.de

55606 Kirn-Sulzbach

FW Gästehaus Vorbek F*** (Bildanzeige Seite 66) Niederhof 5, Fon +49 6752 - 3164 oder 943971, Handy +49 160 - 8426028 info@haus-vorbek.de, www.haus-vorbek.de

@ 62 1 2 60,00 50,00 10,00 10,00 1 3 1 1 5, 11, 12, 20, 26, 33, 52, 55, 63, 66, 71, 75

@ 86 45

20 35

1 1

6 2

1-2 max. 4 1-2

1 1

65,00 60,00 55,00 50,00 45,00

170,001 280,002 435,003 185,001 295,002 495,003

10,00 10,00 10,00

2 4 7 2 4

7 7 7 7 7 7

2 1

5, 11, 12, 20, 27, 28, 29, 31, 33, 36, 38, 39, 46, 48, 55, 56, 59, 60, 66, 70, 71, 75

5, 33, 36, 48, 55, 59, 63, 66, 71, 75, 76

1Preis f. 1 Woche

2Preis f. 2 Wochen

3Preis f. 4 Wochen

@ 78 1 5 45,00 10,00 2 1 1 12, 25, 27, 31, 35, 36, 38, 39, 40, 46, 49, 52, 55, 59, 60, 65, 66, 70, 71

@ 95 1 6 70,00 ab 7 N 60,00

6,50 2 2 4 5, 11, 12, 20, 25, 26, 29, 31, 33, 36, 46, 48, 52, 55, 56, 60, 66, 70, 71, 75

@ 120 1 2-8 70,00 12,00 3 4 5, 11, 12, 16, 20, 29, 31, 33, 38, 39, 46, 48, 55, 65, 70, 71, 75

@ 48 65

1 1

2 2

ab 60,00 65,00

2 2

1 1

5, 11, 12, 14, 20, 25, 26, 29, 31, 33, 36, 46, 48, 55, 60, 66, 71, 75 5, 11, 12, 14, 20, 29, 33, 36, 46, 48, 55, 59, 60, 66, 71, 75, 78

@ 74 1 3 80,00 60,00 15,00 15,00 1 3 2 5, 11, 12, 20, 27, 29, 36, 38, 41, 46, 48, 52, 55, 56, 59, 60, 66, 70, 71, 75

27 50 65

1 1 1

1-2 2-3 2-4

40,00 45,00 50,00 15,00 15,00

7 7 7 1 1

1 1 1

5, 11, 12, 20, 21, 23, 25, 26, 28, 31, 33, 35, 36, 38, 39, 40, 46, 48, 52, 55, 59, 60, 63, 66, 69, 70, 71, 75, 78, 79

Kurzaufenthalt auf Anfrage 55483 Krummenau

FH Romantikmühle - Heartlandranch (Bildanzeige Seite 66) Weylandsmühle 1, Fon +49 6543 – 8273664, info@romantikmuehle.de 50 1 2 90,00 3 1 2, 4, 5, 12, 23, 25, 26, 27, 28, 33, 35, 36, 45, 48, 53, 55, 57, 62, 75, 66

55758 Langweiler

FH Steinbach See Lodges F***** (Bildanzeige Seite 66)

Grüner Weg 5-9, Fon +49 6786 - 2901564 info@steinbach-see-lodges.de www.steinbach-see-lodges.de

55758 Mörschied - Ortsteil Harfenmühle

FH Campingplatz Harfenmühle, Fam. Koch F*** (Bildanzeige Seite 72) Harfenmühle 2 Fon +49 6786 - 1304 mail@harfenmuehle.de, www.harfenmuehle.de

110 1-6 159,00 2 3, 5, 11, 12, 18, 20, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 38, 39, 41, 46, 48, 52, 55, 56, 57, 59, 60, 63, 65, 66, 70, 71, 74, 75, 78

@ 34 38 30 50 30 70

1 1 3 2 1 1

1-2 1-4 1-4 1-5 1-6 1-6

45,00 60,00 70,00 75,00 95,00 105,00

2 2 2 2 2 2

1 2 2 2 3 3

5, 11, 14, 15, 19, 21, 25, 26, 27, 28, 29, 31, 33, 34, 35, 38, 41, 48, 49, 54, 55, 57, 59, 64, 66, 70, 71, 75, Barrierefrei

Hotline +49 6781 - 64871 Verfügbarkeit & Direkt-Buchung > www.edelsteinland.de > "Unterkunft & Buchung"

EdelSteinLand 69

Betriebsart

55758 Oberwörrebach

FH Ferienhaus Gisela F*** (Bildanzeige Seite 67)

Bergstraße 5, 55758 Oberwörresbach

Fon +49 6785 – 1242 (Juchum) oder + 49 176 - 83693730 info@ferienhaus-gisela-owb.de, www.ferienhaus-gisela-owb.de

55758 Schauren

FH Ferienhaus Waldmomente F**** (Bildanzeige Seite 67)

Hauptstraße 22, 55758 Schauren

Fon + 49 151 – 44544325, info@waldmomente.de, www.waldmomente.de

55767 Schwollen

FW FH Landhaus Müller F*** - F****, Fam. Müller (Bildanzeige Seite 67)

Zum Bornflur 6, Fon +49 6787 - 484 fewo.schwollen@me.com, www.fewoschwollen.de

55758 Sensweiler

FW Waldcampingplatz „Oberes Idartal“ (Bildanzeige Seite 72) Horst Habermeier, An der B422, Fon +49 6786 - 2114, Fax 2222 cpoberesidartal@aol.com, www.oberes-idartal.de

55758 Sulzbach

FW Ferienhof Conrath F*** (Bildanzeige Seite 67) Wiesenweg 5, Fon +49 6544 - 8997, Fax 9609 info@ferienhof-conrath.de, www.ferienhof-conrath.de

FW Ferienwohnung Träwa F**** (Bildanzeige Seite 67) Heuchelheimer Weg 6, Fon +49 6544 9302 info@ferienwohnung-traewa.de, www.ferienwohnung-traewa.de

55758 Veitsrodt

FW Ferienwohnung Höllentalhof (Bildanzeige Seite 67) Höllentalhof, Fam. Layendecker, Fon +49 6781 - 31213, Fax 360815 rosemarielayendecker@gmail.com

55758

Vollmersbach

FH Ferienhaus Acht-Alm F**** (Bildanzeige Seite 67)

Flurstraße 9, 55758 Vollmersbach Fon + 49 170 – 2746100, achat-alm@t-online.de, www.achat-alm.de

Ferienwohnung/Ferienhaus

onlinebuchbarauf www.edelsteinland.de Größeinm2AnzahlPersonenPreisÜp.WE/N(inkl.Endreinigungu.Nebenkostenbei2erBelegung)ZuschlagjeweiterePersonbuchbarab…Nacht-Nächten AnzahlSchlafzimmerAnzahlWohn-/Schlafzimmer Ausstattungsmerkmale

@ 115 1 1-5 68,00 12,00 2 3 5, 11, 12, 20, 26, 29, 31, 33, 36, 38, 39, 40, 46, 48, 55, 59, 60, 66, 71, 75, 78

Buchbar ab 1 Nacht auf Anfrage

100 1 2-3 95,00 20,00 2 1 5, 11, 12, 20, 27, 29, 31, 33, 48, 59, 66, 70, 71, 75

45 85

1 1

2 2

59,00 56,00 89,00 85,00

10,00 10,00 10,00 10,00

3 7 3 7 1

1 F*** 7 Nächte für 364,00 EUR

2 F**** 7 Nächte für 595,00 EUR 5, 11, 12, 19, 20, 26, 27, 28, 29, 31, 33, 36, 38, 39, 40, 41, 46, 48, 52, 55, 56, 57, 60, 63, 65, 66, 70, 71, 75

43 1 1-4 50,00 5,00 1 3 3, 8, 11, 12, 14, 29, 31, 33, 35, 41, 46, 49, 55, 66, 70, 71, 75

@ 80 1 2-4 74,00 10,00 1 2 5, 8, 11, 12, 19, 20, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 38, 39, 41, 46, 52, 55, 66, 75, Landurlaub mit Tieren, kinderfreundliche Unterkunft

@ 100 1 2-4 75,00 8,00 2 2 5, 11, 12, 20, 29, 31, 33, 36, 38, 39, 46, 48, 52, 55, 56, 59, 60, 66, 75

117 1 1-5 40,00 10,00 3 3 5 5, 11, 29, 31, 33, 35, 48, 55, 59, 60, 66, sep. Eing, WC, SPK, Galerie, Kurzaufenthalt gegen Aufpreis möglich

@ 122 1 6 99,00 20,00 6 3 2, 3, 25, 29, 31, 33, 36, 38, 46, 48, 55, 63, 66, 71, 75

www.edelsteinland.de 70 www.edelsteinland.de
EdelSteinLand 71 Hotline +49 6781 - 64871 Verfügbarkeit & Direkt-Buchung > www.edelsteinland.de > "Unterkunft & Buchung" Traumschleife STUMM-Eisenhütten-Weg

Auf einem außergewöhnlichen Natur-Campingplatz, einmalig im Hunsrück, geht Camping so:

• Ankommen und den Stellplatz aussuchen

• Sich wohlfühlen und entspannen

• Neue Kraft schöpfen und erholt nach Hause fahren Wir heißen Sie herzlich willkommen auf unserem 4 Sterne zertifizierten Campingpark.

Campingpark Waldwiesen, Waldwiesen 1, 55765 Birkenfeld Fon +49 6782 - 5215, info@waldwiesen.de, www.waldwiesen.de

Weitere Informationen und Details siehe Seiten 68, 73

Campingplatz Sensweiler-Mühle, An der B 422, Sensweiler Mühle 2, 55758 Sensweiler, Fon +49 6786 -2395 o. +49 1573 -7969522, campingplatz@sensweiler-muehle.de, www.sensweiler-muehle.de

Weitere Informationen und Details siehe Liste Seite 73

55758 Mörschied

Campingplatz Harfenmühle, Familie Koch & Caudron, Harfenmühle 2, 55758 Mörschied Fon +49 6786 - 1304, mail@harfenmuehle.de, www.harfenmühle.de

Weitere Informationen und Details siehe Liste Seite 63, 69, 73, 77

72 www.edelsteinland.de
Camping Harfenmühle C*****
Camping
Direkt entlang des Idarbach liegen unsere Stellplätze die keine Wünsche offenlassen. Unzählige Angebote, Attraktionen und Ausflugsmöglichkeiten in der nahen Region lassen Ihre freien Tage zu einem erholsamen und nachhaltigen Erlebnis werden. Campingpark Waldwiesen C****
55765
55758
und zum Premiumwanderweg Saar-Hunsrück-Steig und an der Deutschen
Waldcampingplatz Oberes Idartal 55758 Sensweiler Waldcampingplatz Oberes Idartal, Sensweiler Mühle 1, 55758 Sensweiler Fon +49 6786 - 2114, Fax 2222, cpoberesidartal@aol.com, www.oberes-idartal.de Weitere Informationen und Details siehe Liste Seiten 70, 73 hµx!Ä|[ hfµqsu%Ö”|²
Campingplatz Sensweiler-Mühle Birkenfeld
Sensweiler Ruhiger Naturcampingplatz vom Idarbach durchflossen und von ausgedehnten Wäldern umgeben. In unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Edelsteinstraße gelegen. Idealer Ausgangspunkt für Wanderer und Edelsteinfreunde. Ganzjährig geöffnet.

CAMPING

55765 Birkenfeld

Campingpark Waldwiesen ****, Inh. I. Schueller in der Nähe der Deutschen Edelsteinstraße Fon +49 6782 - 52 15, Fax 52 19 info@waldwiesen.de www.waldwiesen.de (Bildanzeige Seite 64, 72)

Parkähnlicher **** Naturcampingplatz am Nationalpark Hunsrück-Hochwald, mit Schwimmteich 2.000 qm (kontrolliertes EGGewässer), Kinderspielplätze, Naturisten-Sonnenterrasse, eine grüne Oase der Ruhe im Naturpark Saar-Hunsrück mit vielen romantischen und abenteuerlichen Wanderwegen (Traumschleifen), kostenlose Mineraliensuche, Kreisstadt mit 28 Restaurants und gr. Einkaufszentrum 400 m, ideal für Familien mit Kindern, Senioren, Jugend- und Familienfreizeiten auf unserer großen Gruppenzeltwiese mit offenen Feuerstellen. Die Mineralienstadt Idar-Oberstein und Edelsteinstraße sind nur 14 km entfernt von hier.

Überall gibt es kostenloses WLAN!! Hunde sind willkommen! Unsere verschiedenen Mietunterkünfte: 2 Ferienhäuser 3 bis 8 Pers., 1 großzügiges, rollstuhlgerechtes Ferienhaus bis 5 Pers. 1 Ferienapartment bis 4 Pers., 3 Camping Pods bis 3 Pers., 3 Glamping Pods XXL bis 4 Pers., voll eingerichtet mit Bad, kleiner Küche und Grillkamin, 3 Chalets, 35 qm bis 5 Pers., voll eingerichtet mit Bad und Küche. Alle Mietobjekte mit Terrasse und Gartenmöbeln. Neu: Auto- und E-Bike Verleih nur 800 m entfernt. Genießen Sie die einmalige Nähe unserer Kreisstadt mit ihren vielen Einrichtungen und Angeboten, alles fußläufig zu erreichen. Freuen Sie sich auf einen Urlaub der besonderen Art, ohne Animation.

55758 Mörschied - Ortsteil Harfenmühle

Campingplatz „Harfenmühle“ ***** Harfenmühle 2 Fon +49 6786 - 1304 mail@harfenmuehle.de www.harfenmuehle.de (Bildanzeige Seite 72)

Der familienfreundliche 5-Sterne Camping Harfenmühle steht für Erlebnis inmitten der Natur, mit verwunschenen Bachläufen, unterschiedlichen Wald- und Freiflächen, Zonen der Entspannung und Bereichen für sportliche Aktivitäten für Jung und Alt, wie Tischtennis, Fußball, Tennis, Sauna, Schwimmen u.v.m.

Auf dem Campingplatz befindet sich das Best of Wandern-Testcenter der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich zu Testzwecken kostenlos mit Wanderschuhen, Kleidung, Trekkingstöcken, Rucksäcken usw. auszustatten und das hochwertige Equipment direkt vor Ort im Rahmen einer Wanderung auszuprobieren. Jeden Morgen um 10:15 Uhr beginnt der Tag auf Ihrem Camping Harfenmühle mit Edelsteinsuche für die kleinen Gäste. Mit dem eigenen Zelt, Wohnwagen, im Gästezimmer, Ferienhaus, barrierefreien Mobilheim oder in einem der Chalets verbringen Sie einen erholsamen Urlaub. Das gemütliche Restaurant Harfenmühle bietet durchgehend warme Küche.

55758 Sensweiler

Campingplatz Sensweiler-Mühle

An der B 422 Fon +49 6786 - 2395 oder + 49 1573 - 7969522 campingplatz@sensweiler-muehle.de www.sensweiler-muehle.de (Bildanzeige Seite 72)

Waldcampingplatz „Oberes Idartal“ Horst Habermeier, An der B 422 Fon +49 6786 - 2114, Fax 2222 cpoberesidartal@aol.com www.oberes-idartal.de (Bildanzeige Seite 72)

Traumhaft gelegene Stellplätze entlang des romantischen Idarbach lassen Ihre freien Tage zu einem erholsamen und nachhaltigen Erlebnis werden. Die liebevoll gepflegte Anlage bietet Ihnen moderne Wasch- und Duschräume, Waschmaschinen, Trockner, Camper-Küche, Mini-Shop, Brötchenservice, Stellflächen und Räume für Gruppen, WLAN, uvm.

Der Platz liegt direkt am Saar-Hunsrücksteig und zwischen drei fußläufig erreichbaren ‚Traumschleifen‘. Wir bieten Saisonstellplätze im Winter, haben ganzjährig geöffnet.

Ruhiger Naturcampingplatz, beiderseits des Idarbaches gelegen und von ausgedehnten Wäldern umgeben, die zum Wandern und Spazierengehen einladen. Der Platz liegt nur wenige Meter vom neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald entfernt. Der Premiumwanderweg Saar-Hunsrück-Steig ist weniger als 500 m entfernt.

Gepflegte Sanitäranlage, Spül-/Waschraum mit Waschmaschine und Trockner, Babybade- und -wickelraum, Aufenthaltsraum, Grillplätze und Grillhaus, Kinderspielplatz mit Hüpfkissen, Tischtennis, Billard, Boule, Pferde- und Ziegenhaltung, Einkaufsmöglichkeit, Brötchenservice. Ganzjährig geöffnet. Vermietung von Wohnwagen und Ferienwohnung.

73 EdelSteinLand Verfügbarkeit & Direkt-Buchung > www.edelsteinland.de > "Unterkunft & Buchung" Camping
Sleeperoo – Die Nacht, der Ort und Du Trekking Camps im Nationalpark

IDARER BRAUHAUS ♥

Natürlich gut essen ... muss nicht teuer sein!

Unser Küchenchef Jochen Kaspar und sein Team bereiten aus frischen Lebensmitteln köstliche Gerichte. Mal traditionell deutsch, jedoch modern und leicht, mal inspiriert von der genussvollen internationalen Küche. Auch für Liebhaber vegetarischer Genüsse haben wir Leckeres im Angebot, teilweise auch vegane Gerichte. Wir legen Wert auf Frische, regionale Herkunft, schonende Garmethoden und verzichten nach Möglichkeit auf deklarationspflichtige Zutaten.

Wir laden Sie herzlich ein, in der ländlich stilvollen Atmosphäre unseres Restaurants zu Gast zu sein. Ihre Familie Scherer

Scherers Landgasthof, Oberdorf 2, Fon + 49 6543 - 5005480, Fax 6848 post@scherers-landgasthof.de, www.scherers-landgasthof.de

Öffnungszeiten: Mi - Sa ab 17 Uhr, So + Feiertage ab 11 Uhr Details siehe Liste Seite 76

Di - So Frühstück ab 10 Uhr, durchgängig warme Küche bis 22Uhr, Bü ets und Menüs für Ihre Wunsch-Feier, Donnerstags 16-18 Happy Hour große Terrasse und Kinderecke, Tel.: 06781-568 5505, reservierungen@idarer-brauhaus.de , Hauptstrasse 84 , Idar-Oberstein

moderne & traditionelle Brauhausgerichte Spezialitäten vom Fass Lahnsteiner Hauspils Tegernseer Hell Augustiner Hell, Dunkel, sowie Saison-Specials Schnapsbrennerei im Haus

74 www.edelsteinland.de
Scherers Landgasthof 55483 Horbruch Der Kammerhof – Das Restaurant & Spießbratenhaus
Naheufer mit Obersteins größtem Biergarten mitten im Grünen. Ideal gelegen am
„Rund um die Kama“, am Naheradweg und am Nahesteig. • großer Parkplatz, auch
Busse • Biergarten und Spielplatz • ausgezeichnete
• vielseitiges
• durchgehend warme Küche Restaurant Kammerhof 55743 Idar-Oberstein Restaurant Kammerhof, In der Kammer, 55743 Idar-Oberstein Fon +49 6781 - 24348, Fax 367834, kammerhof@t-online.de, www.restaurant-kammerhof.de Öffnungszeiten: www.restaurant-kammerhof.de Details siehe Liste Seite 76 Unsere frische Jahreszeitenküche ist ländlich-regional geprägt. Lassen Sie sich à la carte oder bei einem ausgewählten Menü bzw. Büffet alleine oder in der Gruppe individuell von uns verwöhnen. Nur wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch! Hotel-Restaurant Sonnenhof 55758 Veitsrodt Hotel-Restaurant Sonnenhof, Frau Brusius, Hauptstr. 16A, 55758 Veitsrodt Fon +49 6781 - 93390, Fax 933933, mail@sonnenhof-veitsrodt.de, www.sonnenhof-veitsrodt.de Öffnungszeiten: Di. - Sa. 17.00 - 22.00 Uhr Details siehe Liste Seite 63 + 77 NAHESTEIG-PICKNICK An verschiedenen Stellen entlang des Steiges bieten Restaurants, Cafes und eine Bäckerei leckere Vesperpakete und gut gefüllte Wander-Picknickbeutel an. Gastronomie
am
Start/Ziel der Traumschleife
für
Naheweine
Speisenangebot
75 EdelSteinLand Verfügbarkeit & Direkt-Buchung > www.edelsteinland.de > "Unterkunft & Buchung" Gastronomie

GASTRONOMIE

SitzplätzeINNENSitzplätzeAUSSENRuhetag Öffnungszeiten Bemerkungen

55758 Allenbach

Restaurant-Café Steuer (Bildanzeige Seite 58)

Hauptstraße 10, Fon +49 6786 - 2089, Fax 2551 info@hotel-steuer.de, www.hotel-steuer.de

Waldgasthaus am Schwarzenbruch (Bildanzeige S. 58) Hüttgeswasen 1, Fon + 49 6782 - 888, Fax 880 info@schwarzenbruch.com www.waldgasthaus-schwarzenbruch.de

55608 Berschweiler

Landgasthof Schmidthöfer (Bildanzeige Seite 58) Rathausstr. 26, Fon +49 6752 - 8556, Fax 136462 schmidthoefer@t-online.de, www.schmidthoefer.de

55626 Bundenbach/Rudolfshaus

Land-gut Hotel Forellenhof (Bildanzeige Seite 59) Reinhardtsmühle 1, Fon +49 6544 - 373 info@hotel-forellenhof.de, www.hotel-forellenhof.de

55758 Bruchweiler

Landgasthof Hochwaldhof Idarwaldstraße 13, Fon +49 6786 - 1495, Fax 1541 info@landgasthof-hochwaldhof.de www.landgasthof-hochwaldhof.de

55756 Herrstein

Café Restaurant Zehntscheune, Fam. Schneider (Bildanzeige Seite 59) Schlossweg 13 (hist. Ortskern) Fon & Fax +49 6785 - 1658, info@zehntscheune.de, www.zehntscheune.de

55483 Horbruch

Scherers Landgasthof (Bildanzeige Seite 74) Oberdorf 2, Fon + 49 6543 - 5005480, Fax 6848 post@scherers-landgasthof.de www.scherers-landgasthof.de

55743 Idar-Oberstein

Berghotel Kristall (Bildanzeige Seite 59) Wiesenstraße 50, Fon +49 6781 - 96960 info@berghotel-kristall.de, www.berghotel-kristall.de

Diamanthotel Idar-Oberstein (Bildanzeige Seite 60) Tiefensteiner Straße 235, Fon + 49 6781 - 93370 welcome@diamanthotel.de, www.diamanthotel.de

Idarer Brauhaus (Bildanzeige Seite 74) Hauptstr. 84 (Schleiferplatz Idar), Fon +49 6781 - 5685505 reservierungen@idarer-brauhaus.de www.facebook.com/pages/Idarer/Brauhaus/ 882543758472507

Hotel & Restaurant Hosser’s (Bildanzeige Seite 60) Weierbacher Straße 70, Fon +49 6784 – 2221 u. 2248, Fax 9614, info@hotelhosser.de, www.hotelhosser.de

Restaurant Kammerhof (Bildanzeige Seite 74)

Inh. Elke Haupt, In der Kammer

Fon +49 6781 - 24348, Fax 367834 kammerhof@t-online.de, www.restaurant-kammerhof.de

Landgasthof Schuck

Am Kirchberg 1, Fon +49 6784 - 98360, landgasthofschuck@t-online.de, www.landgasthofschuck.de

120 40 Durchgehend 7.30 - 21.00 Uhr, warme Küche: 11.30 - 14.00 / 17.30 - 21.00 Uhr

74 124 Mittwoch Warme Küche 12.00 - 20.00 Uhr

100 Saal 40

Mittwoch Do - Sa ab 17.00 Uhr So ab 11.00 Uhr

140 80 Montag und Dienstag

Mi + Do ab 15.00 Uhr Fr - So ab 12.00 Uhr

90 25 Dienstag 10.00 - 24.00 Uhr

Wir empfehlen uns für Familienfeiern aller Art. Vom 1.1. - 15.3. geänderte Öffnungszeiten.

110 50 Mai - Okt. kein Ruhetag

70 + 50 im Stadl

12.00 - 20.00 Uhr

50 Montag Dienstag Mi - Sa ab 17.00 Uhr So + Feiertage ab 11.00 Uhr

tagsüber auf Anfrage, für Hausgäste hat unser Restaurant auch montags und dienstags geöffnet.

hausgebackene Kuchen und Torten, Hunsrücker Spezialitäten, durchgehend warme Küche. Im historischen Ortskern gelegen. Busse willkommen.

Vegetarische und vegane Gerichte, saisonale Zusatzangebote

60 30 Mo - So 18.00 - 20.00 Uhr

100 150 Montag Di - Sa ab 17.00 Uhr So 11.30 - 13.30 Uhr und ab 17.00 Uhr

ca. 150 ca. 90 Montag Di - So 10.00 - 22.00 Uhr

150 30 Sonntag und Montag

Di - Sa 17.00 - 24.00 Uhr

120 100 Montag www.restaurant-kammerhof.de

Durchgehend warme Küche bis 22.00 Uhr barrierefrei, kinderfreundlich (Wickeltisch, Kinderstühle, Spielecke)

Großer Parkplatz, Biergarten, Spielplatz. Ausgezeichnete Naheweine, vielseitiges Speisenangebot

110 30 Montag und Dienstag

Mi - Sa ab 17.00 Uhr, So 11.30 - 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr

76 www.edelsteinland.de Gastronomie

GASTRONOMIE

SitzplätzeINNENSitzplätzeAUSSENRuhetag Öffnungszeiten Bemerkungen

55758 Langweiler

Marienhöh – Hideway & Spa (Bildanzeige Seite 61)

Marienhöh 2 - 10

Fon +49 6786 - 29299138, Fax 2929999 info@dasmarienhoeh.de, www.dasmarienhoeh.de

55758 Mörschied – Ortsteil Harfenmühle

Restaurant-Brasserie Harfenmühle (Bildanzeige Seite 72) Harfenmühle 2, Fon +49 6786 - 1304 mail@harfenmuehle.de, www.harfenmuehle.de

55758 Schauren

Gasthof Zuck

Talstraße 2, Fon + 49 6786 - 1844 Fax 1894, info@gasthof-zuck.de, www.gasthof-zuck.de

55758 Veitsrodt

Hotel-Restaurant Sonnenhof (Bildanzeigen Seite 61, 74)

Karin Brusius, Hauptstr. 16a, Fon +49 6781 - 93390, Fax 933933, mail@sonnenhof-veitsrodt.de, www.sonnenhof-veitsrodt.de

85 30 Frühstück 7.00 - 11.00 Uhr Bar ab 12.00 Uhr

55 40 Mai - Ende Okt., kein Ruhetag

Küche: 12.00 - 20.00 Uhr

Gemütlich, liebevoll eingerichtetes Restaurant mit durchgehend warmer Küche. Terrasse mit Blick auf eine wunderbare Naturlandschaft und Spielplatz nebenan.

110 40 Montag Di - Sa ab 17.00 Uhr So 11.30 - 14 .00 Uhr und 17.00 - 20.30 Uhr

160 30 Montag Di. - Sa. 17.00 - 22.00 Uhr großer Parkplatz, behindertengerecht

77 EdelSteinLand Verfügbarkeit & Direkt-Buchung > www.edelsteinland.de > "Unterkunft & Buchung" Gastronomie

Im Mittelpunkt der Arbeiten steht der Farbedelstein, den Peter Weyrich sorgfäl tig und mit geschultem Auge exklusiv für Unikatschmuck auswählt. Spielerisch im Umgang von Farbe und Material entsteht immer wieder eine ansprechende und innovative Bandbreite an Arbeiten, die unverwechselbar sind und dennoch dem aktuellen Trend entsprechen. Fantasievoll gestaltete Edelstein Colliers ergänzen sich mit individuell gefertigten Schließen in Gold und Silber, Ringen und Ohrschmuck.

78 www.edelsteinland.de Edelsteinhandwerk/Schmuckdesign
Ulrike Weyrich – Design in Edelstein, Inh. Peter Weyrich, Hauptstr. 72, 55743 Idar-Oberstein Fon + 49 6781 – 42267, Fax 46202, info@ulrike-weyrich.de Öffnungszeiten: Mo - Do 9.00 - 12.00 u. 13:30 - 17.00, Fr. 9.00 - 12.00 u. n. tel. Absprache Details siehe Liste Seite 79
Das Magazin. www.echtedel.com
Ulrike Weyrich – Design in Edelstein 55743 Idar-Oberstein

Edelsteinhandwerk/Schmuckdesign

55758 Bruchweiler

Lemke GmbH - Technische Steine Inh. Jürgen Dreher, Idarwaldstr. 19 Fon +49 6786 - 1854, Fax 7274 info@lemke-laborbedarf.de www.lemke-laborbedarf.de

55743 Idar-Oberstein

Edelstein-Erlebniswelt (Bildanzeige Seite 16) Gottlieb & Söhne GmbH, Nahestr. 42 (50 m vom Bahnhof), Fon +49 6781 - 2050, Fax 205205 info@edelstein-erlebniswelt.de www.edelstein-erlebniswelt.de

Edelsteinschleiferei Peter Lind Mainzer Straße 24, Stadtteil Idar Fon +49 6781 - 5622471, Fax 23932 mail@edelstein-schleiferei.de www.edelstein-schleiferei.de

Besichtigung,Vorführung Produktpalette/Dienstleistungen Öffnungszeiten Bemerkungen

Achathalde zum Selbstsuchen, diverse andere Steine, Achatwaren

Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr Sa. 10.00 - 12.00 Uhr + nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Laden bitte telefonisch anfragen.

Außengelände

Ulrike Weyrich – Design in Edelstein

(Bildanzeige Seite 78)

Inhaber Peter Weyrich, Hauptstraße 72 Fon + 49 6781 – 42267, Fax + 49 6781 - 46202 info@ulrike-weyrich.de

55743 Kirschweiler

Edelsteinhaus Erwin Hess OHG (Bildanzeige Seite 17) Schulstraße 4a Fon + 49 6781 – 3449, Fax + 49 6781 - 31748 info@edelsteinhaus.com

Homberg + Brusius e.K.

Auf der Lay 31

Fon + 49 6781 - 35036 HombergBrusius@t-online.de www.homberg-und-brusius.de www.schneid-und-schleifmaschinen.net

bis 150 Pers. Gold-, Silber- u. Edelsteinschmuck, Mineralien, Direktverkauf von über 40 Firmen, Factory Outlet für Schmuck, Edelsteine und Mineralien

Einzelhandel - Großhandel Edelsteine - Mineralien - Schmuck Eigene Werkstatt für EdelsteinBearbeitung und Reparaturen Ausstellung individueller Schmuck und Kunst Fortbildungen und Info in Steinheilkunde und mehr.

nach Voranm Fantasievoll gestaltete Edelsteincolliers, Farbsteinschmuck in Gold und Silber, Ringe und Ohrschmuck, individuelle Einzelanfertigungen

nach Voranm Edelsteine, Schmuck, Mineralien

Di - Fr 10.00 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 16.00 Uhr Europas einmalige Attraktion „EdelsteinErlebniswelt“, große Edelstein-Schürfstelle für Kinder, Schleifvorführungen für Gruppen, eigener Parkplatz

Mo - Fr 11.00 - 17.00 Uhr Sa 10.00 - 14.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung

Mo - Do 9.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00 Fr 9.00 - 12.00 und nach telefonischer Absprache

Freier Eintritt, Besichtigung der Werkstatt möglich, auch für Gruppen nach Anmeldung, Schleifvorführungen gegen Kostenbeitrag, Arrangements mit städtischen Sehenswürdigkeiten und Gastronomie

50 Jahre Hersteller von Trommelmaschinen, Schneid-/Schleif-Maschinen für Profi’s u. für‘s Hobby. Alles zum Bearbeiten von (Edel-) Steinen, Flusskieseln, Strandsteinen u. vielen anderen Materialien. Diamant-Sägeblätter und -Bohrer. Schleifmittel, Roh(edel)steine usw.

Schmuck-Shop

Mo - Fr 9.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Sa + So nach Voranmeldung

Mo - Fr 09.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00 Uhr Samstags: Nach Vereinbarung Gruppen ü. 10 Pers nach Vereinbarung

um Voranmeldung wird gebeten

Ausstellung, Beratung und Verkauf. (Eintritt frei, alles unverbindlich.) Parkmöglichkeiten vorhanden. Gerne beraten wir Sie.

Jetzt kommt der Schmuck zu Dir nach Haus! Echtes Handwerk – innovative Schmuckdesigner – einzigartige Schmuckstücke. Alles aus der Region, alles auf einer Plattform. Anschauen, verlieben und mit einem Klick zu Deinem Lieblingsschmuckstück! Im EchtEdel-Schmuck-Shop werden Schmuckträume wahr.

79 EdelSteinLand Verfügbarkeit & Direkt-Buchung > www.edelsteinland.de > "Unterkunft & Buchung" EDELSTEINBETRIEBE
www.echtedel.com

Wichtig!

80 www.edelsteinland.de
am Deutschen Edelsteinmuseum
Graffiti

Tourist-Informationen EdelSteinLand: Weitere Tourist-Informationen:

IDAR-OBERSTEIN

Hauptstraße 419 55743 Idar-Oberstein

Fon +49 6781 - 64871 Fax +49 6781 - 64878 info@edelsteinland.de www.edelsteinland.de

HERRSTEIN

Brühlstraße 16 55756 Herrstein

Fon +49 6785 - 791400 Fax +49 6785 - 7981400 info@edelsteinland.de www.edelsteinland.de

Wichtige Hinweise zur Nutzung des Gastgeberverzeichnisses:

Birkenfelder Land

Friedrich-August-Straße 17 (im Museum), 55765 Birkenfeld

Fon +49 6782 - 98 34 57-0 Fax +49 6782 - 98 34 57-3 info@birkenfelder-land.de www.birkenfelder-land.de

Baumholder

Am Weiherdamm 1 55774 Baumholder

Fon + 49 6783 - 8116 Fax + 49 6783 - 8160 tourismus@vgv-baumholder.de www.vgv-baumholder.de

Das Gastgeberverzeichnis dient der Absatzförderung und der Information. Es gibt nur die Informationen wieder, die der Leistungsträger den Tourist-Informationen EdelSteinLand zur Erstellung des Kataloges gegeben hat. Aus falschen Angaben oder nicht erfüllten Leistungszusagen kann keine Schadensersatzpflicht gegenüber den Tourist-Informationen EdelSteinLand abgeleitet werden. Die Tourist-Informationen EdelSteinLand treten nicht als Vermieter, sondern als Vermittler auf. Ein Beherbergungsvertrag kommt nur zwischen dem Gast und dem Vermieter zustande. Die im Verzeichnis angegebenen Preise entsprechen denen zum Zeitpunkt der Erhebung (August/September 2022). Den genauen Preis für Ihren Reisezeitraum können Sie beim Vermieter direkt erfragen, da der Preis je nach Aufenthaltsdauer und Saisonzeit variieren kann. Hotel, Gasthof, Ferienzimmer: Die angegebenen Preise beziehen sich auf eine Übernachtung pro Person inkl. Frühstück. Ferienwohnung, Ferienhaus: Die angegebenen Preise beziehen sich auf eine Übernachtung für 1 - 2 Personen ohne Frühstück inklusive Handtücher, Bettwäsche, Endreinigung und Nebenkosten für Heizung, Strom, Wasser etc. Allgemeiner Hinweis: Alle Angaben in diesem Katalog wurden von der Redaktion nach bestem Wissen erstellt und sorgfältig überprüft. Sie entsprechen dem Stand der Drucklegung im Dezember 2022. Dennoch sind inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.

Anreise

Im EdelSteinLand ist immer Hochsaison. Ob mit dem Bus, dem Zug, dem PKW oder dem Flugzeug. Sie erreichen uns ganz bequem von überall.

Fast alle Attraktionen, Ferienorte sowie Rad- und Wanderwege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Fahrplan- und Tarifinformation des Rhein-Nahe-Verkehrsbundes (RNN) erhalten Sie unter: Tel: 01801/766766 oder im Internet: www.rnn.info TIPP: RNN-Tageskarte – für Familien und Kleingruppen

NÄCHSTER HALT: WILDES LEBEN!

Ein besonderer Pluspunkt des neuen Netzes: Die touristischen Highlights der Region sind besser angebunden – besonders der Nationalpark Hunsrück-Hochwald profitiert davon. Er ist mit den Buslinien 800, 880 und 890 sowie der Rufbuslinie 822 und 899 erreichbar. Sie verbinden die Nationalparktore Erbeskopf und Wildenburg mit den Städten Idar-Oberstein, Neubrücke, Birkenfeld, Trier und Rhaunen.

Mit den touristischen Linien erreichen Sie Ihre Lieblingsziele übrigens auch per Bus, wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind. Ob Downhill oder Radtour – der Bus verfügt über einen Fahrradhecklastträger für bequeme Fahrradmitnahme. Noch nie war es so einfach, mit dem Rad in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald zu reisen.

Von Norden/Süden über die A61, Ausfahrt Waldlaubersheim und Dreieck Nahetal – Ausfahrt Idar-Oberstein.

Von Westen/Benelux/Frankreich über die A1/A62, Ausfahrt IdarOberstein.

Vom Flughafen Frankfurt/Hahn über die B327/B422 ins EdelSteinLand.

Vom Flughafen Frankfurt International über die A60/A61 und B41 ins EdelSteinLand.

81 EdelSteinLand Verfügbarkeit & Direkt-Buchung > www.edelsteinland.de > "Unterkunft & Buchung" Wissenswertes
RegionalBahn/RegionalExpress: • Frankfurt • Mainz • Saarbrücken
› www.nlphh.de/orientieren/umweltfreundlich-anreisen Hotline +49 6781 - 64871
82 www.edelsteinland.de Idarbach Vollmersbach Nahe Andreasquelle Tiefenbach Großheck Friedenseiche Naturschutzgebiet NSG Radeberg Eichelsberg Allberg Pf Ho opf Mühlenberg berg Hinterberg Hahnenberg Unterstberg Eichelsberg Pfa enberg Galgenberg Trimberg Römer Ringelskopf BangelsHammersberg Aussiedlung Sachsenhof Kirschweiler Mühle Hettsteiner Mühle Obere Hasbach Wäschertskaulen Im Haag Ziegelhütte Hof im Brühl In der Au Robinienhof Schellenmühle Winnenberg Vollmersbach Hettenrodt RötsweilerNockenthal Oberbrombach Mackenrodt Regulshausen Hammerstein Enzweiler Oberklotzberg Veitsrodt Tiefenstein Algenrodt IDAR OBERSTEIN Bismarkturm Edelsteinbörse Forsthof Klinikum Idar-Oberstein Standortverwaltung Polizei Hallenbad Feuerwehr Haus der Jugend Festplatz Klausfelsen Campingplatz Naturbad im Staden Schleifmühle Wochenendhäuser Standortübungsplatz nach Reichenbach nach Birkenfeld, Saarbrücken nach Morbach, Trier Golfclub Edelstein Hunsrück e.V. Kirschweiler nach Herborn nach Herborn nach Frauenberg, Baumholder Hettenrodter Str HerrsteinerStr Kobachst r Layenstr Vei t srod t e r S t r K14 K14 K13 K19 B422 L177 B422 B41 B41 B41 B41 L176 K12 Saarstr. Saarstr Am Rilchenberg oN r d torst r . V o lmersbachstr. Hauptstr Hauptst r Mainzer S t r TiefensterinerStr . Tiefensteriner St r . MainzerStr Homericher Tunnel Enzweiler Tunnel > Legende: Tourist Information Polizei WC barrierefrei WC Parken Bus-Parkplatz Hallenbad/Freibad Campingplatz Wohnmobil-Stellplatz Flugplatz Aussichtsturm Bikepark Nahbollenbach Messehalle Idar-Oberstein Deutsche Edelsteinstraße Nahe-Radweg Saar-Hunsrück-Steig Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg Nahesteig

Weihwiesberg

Scherenköpfchen

Tiefenbachsgraben

83 EdelSteinLand Verfügbarkeit & Direkt-Buchung > www.edelsteinland.de > "Unterkunft & Buchung"
Di
S u e r s
S
Wah l
Fischbach Ringelbach Nahe Reidenbach Schönlauterbach Großtiefenb ach Wüstlautenbach Thierbach Bollenbach S c h n orren ab ch
ckesbach
b a c h Atelbach
e t z enbach
enb ach
Häst
NSG Bhf
Bhf
Historisches
Staatsforst Idar-Oberstein Pfa enwald
Obersteiner Wald Holzdellen Kohlwald Bieth Stäbel Schinderhanneseiche Bismarckeiche NSG NSG Naturschutzgebiet
IdarOberstein
Fischbach-Weierbach
Kupferbergwerk Fischbach Pfa enberg Berg berg Ballenberg Gilzberg Huben Linzwieserkop f
Reisberg Heinzenberg Die Winterhauch Wüstung Wüstenfeld Fichtenhof Auf der Borr Felsenmühle Husters-
Katzenrech Perg
Sonnhof
Klopp Krestel StruthNeuweg Hillschied Dickesbach
Gerach Hintertiefenbach Kirchenbollenbach Mittelbollenbach Regulshausen Nahbollenbach Weierbach Göttschied OBERSTEIN IDAROBERSTEIN Truppenübungsplatz Baumholder Klinikum Idar-Oberstein Jüd. Friedhof Neues und Altes Schloss (Ruinen) Feuerwehr Jugend Tower Gewerbegebiet Gewerbegebiet Tierheim Tierheim Forsthaus Gefallener Felsen Gewerbe- und Industriegebiet Flugplatz Idar-ObersteinGöttschied nach Kirn nach Kaiserslautern nach Niederwörresbach nach Berschweiler MittelbollenbacherStr Mühlenstr . Hosenbachstr AmSüdhang Industriestr Michelswiese ZaubacherSt r . WeierbacherStr NahbollenbacherStr. GöttschiederStr Flugplatzstr K37 K34 L160 L160 K32 K40 B41 B270 B41 Kaufacker Nahe-Hoch-Str CarlSchurz-Str Altenbergtunnel Gefallener Fels Tunnel 1000 m ©123map | IDS Kartographie & Grafik | soonteam cc Daten: OpenStreetMap | Lizenz ODbL 1.0 | Idar-Oberstein im Überblick Hotline +49 6781 - 64871
Ringwall Rankenpocher Feuerkopf BremerBerg Göttschieder Altenberg Maiwiesberg Kresselkopf Schnellenkopf Hubekopf Weidenkop übel Ebertskopf Mahlbergskopf Mahlberg Rehberg Klopp Bornberg Weidenberg Dollberg Edemisberg
mühle
Niederreidenbacherhof Schlößchen
Sonnenhöfe
Georg-Weierbach Fischbach

Allgemeine Reisebedingungen

Reisebedingungen für Pauschalangebote

Sehr geehrter Gast, das EdelSteinLand bestehend aus der Tourist-Information Idar-Oberstein (Rechtsträger: Stadt Idar-Oberstein) und der Tourist-Information Herrstein (Rechtsträger: Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen) bietet Ihnen attraktive Pauschalangebote in ihren Regionen an. Wir bitten Sie um aufmerksame Lektüre der nachfolgenden Reisebedingungen. Diese Reisebedingungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen dem Kunden bzw. Reisenden – nachstehend „Reisender“ genannt – mit dem jeweiligen Anbieter der Pauschale als Reiseveranstalter, nachstehend „RV“ abgekürzt, zu Stande kommenden Pauschalreisevertrages. Sie ergänzen die gesetzlichen Vorschriften der §§ 651a - y BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und der Artikel 250 und 252 des EGBGB (Einführungsgesetz zum BGB) und füllen diese aus. Diese Reisebedingungen gelten ausschließlich für Pauschalreisen des RV. Sie gelten nicht für die Vermittlung fremder Leistungen (wie z. B. Gästeführungen und Eintrittskarten) und nicht für Verträge über Beherbergungsleistungen, bzw. deren Vermittlung.

1. Anbieter der Pauschalen: Im Interesse des Gastes an einer einfachen Buchung und Abwicklung sind Anbieter und damit Vertragspartner des Gastes als Reiseveranstalter im Buchungsfall, jeweils die Stadt Idar-Oberstein als Rechtsträger der Tourist-Information Idar-Oberstein und die Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen als Rechtsträger der Tourist-Information Herrstein-Rhaunen zusammen. Dies gilt unabhängig davon, wer die Ausschreibung vorgenommen hat, in welchen Werbemedien das jeweilige Pauschalangebot beworben wird und wo die Buchung erfolgt. Beachten Sie bitte die Angaben zu den beiden Anbietern/ Reiseveranstalter im Impressum!

2. Abschluss des Reisevertrages, Verpflichtungen des Reisenden: 2.1. Für alle Buchungswege gilt: a) Grundlage des Angebots des RV und der Buchung des Reisenden sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen des RV für die jeweilige Reise, soweit diese dem Reisenden bei der Buchung vorliegen. b) Die vom Veranstalter gegebenen vorvertraglichen Informationen über wesentliche Eigenschaften der Reiseleistungen, den Reisepreis und alle zusätzlichen Kosten, die Zahlungsmodalitäten, die Mindestteilnehmerzahl und die Stornopauschalen (gem. Artikel 250 § 3 Nummer 1, 3 bis 5 und 7 EGBGB) werden nur dann nicht Bestandteil des Pauschalreisevertrages, sofern dies zwischen den Parteien ausdrücklich vereinbart ist. 2.2. Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, SMS oder Telefax erfolgt, gilt: a) Mit der Buchung bietet der Reisende dem RV den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an. An die Buchung ist der Reisende 3 Werktage gebunden. b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung (Annahmeerklärung) durch den RV zustande. Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird der RV dem Reisenden eine der den gesetzlichen Vorgaben zu deren Inhalt entsprechenden Reisebestätigung auf einem dauerhaften Datenträger (welcher es dem Reisenden ermöglicht, die Erklärung unverändert so aufzubewahren oder zu speichern, dass sie ihm in einem angemessenen Zeitraums zugänglich ist, z.B. auf Papier oder per Email), übermitteln, sofern der Reisende nicht Anspruch auf eine Reisebestätigung in Papierform nach Art. 250 § 6 Abs. (1) Satz 2 EGBGB hat, weil der Vertragsschluss in gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit beider Parteien oder außerhalb von Geschäftsräumen erfolgte. 2.3. Bei Buchungen im elektronischen Geschäftsverkehr (z.B. Internet, App, Telemedien) gilt für den Vertragsabschluss: a) Dem Reisenden wird der Ablauf der elektronischen Buchung in der entsprechenden Anwendung vom RV erläutert. b) Dem Reisenden steht zur Korrektur seiner Eingaben, zur Löschung oder zum Zurücksetzen des gesamten Buchungsformulars eine entsprechende Korrekturmöglichkeit zur Verfügung, deren Nutzung erläutert wird. c) Die zur Durchführung der Onlinebuchung angebotenen Vertragssprachen sind angegeben. Rechtlich maßgeblich ist ausschließlich die deutsche Sprache. d) Soweit der Vertragstext vom RV im Onlinebuchungssystem gespeichert wird, wird der Reisende darüber und über die Möglichkeit zum späteren Abruf des Vertragstextes unterrichtet. e) Mit Betätigung des Buttons (der Schaltfläche) „zahlungspflichtig buchen“ bietet der Reisende dem RV den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an. An dieses Vertragsangebot ist der Reisende drei Werktage ab Absendung der elektronischen Erklärung gebunden. f) Dem Reisenden wird der Eingang seiner Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigt. g) Die Übermittlung der Buchung durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ begründet keinen Anspruch des Reisenden auf das Zustandekommen eines Pauschalreisevertrages entsprechend

seiner Buchungsangaben. Der RV ist vielmehr frei in der Entscheidung, das Vertragsangebot des Reisenden anzunehmen oder nicht. h) Der Vertrag kommt durch den Zugang der Reisebestätigung des RV beim Reisenden zu Stande. i) Erfolgt die Reisebestätigung sofort nach Vornahme der Buchung des Reisenden durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ durch entsprechende unmittelbare Darstellung der Reisebestätigung am Bildschirm (Buchung in Echtzeit), so kommt der Pauschalreisevertrag mit Zugang und Darstellung dieser Reisebestätigung beim Reisenden am Bildschirm zu Stande, ohne dass es einer Zwischenmitteilung über den Eingang seiner Buchung nach f) bedarf, soweit dem Reisenden die Möglichkeit zur Speicherung auf einem dauerhaften Datenträger und zum Ausdruck der Reisebestätigung angeboten wird. Die Verbindlichkeit des Pauschalreisevertrages ist jedoch nicht davon abhängig, dass der Reisende diese Möglichkeiten zur Speicherung oder zum Ausdruck tatsächlich nutzt. Der RV wird dem Reisenden zusätzlich eine Ausfertigung der Reisebestätigung in Textform übermitteln. 2.4. Der RV weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§§ 312 Abs. 7, 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB) bei Pauschalreiseverträgen nach § 651a und § 651c BGB, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk, Telemedien und Onlinedienste) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte, insbesondere das Rücktrittsrecht gemäß § 651h BGB (siehe hierzu auch Ziff. 4). Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Vertrag über Reiseleistungen nach § 651a BGB außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten Fall besteht ein Widerrufsrecht ebenfalls nicht.

3. Bezahlung: 3.1. RV und Reisevermittler dürfen Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Pauschalreise nur fordern oder annehmen, wenn ein wirksamer Kundengeldabsicherungsvertrag besteht und dem Reisenden der Sicherungsschein mit Namen und Kontaktdaten des Kundengeldabsicherers in klarer, verständlicher und hervorgehobener Weise übergeben wurde. Nach Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 10 % des Reisepreises zur Zahlung fällig. Die Restzahlung wird 30 Tage vor Reisebeginn zahlungsfällig. Bei Buchungen kürzer als 30 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort zahlungsfällig. 3.2. Abweichend von den Regelungen in Ziffer 3.1 ist die Übergabe eines Sicherungsscheins als Voraussetzung für die Zahlungsfälligkeit, wenn das Pauschalangebot keine Beförderung zum Ort der Erbringung der Pauschale und/oder zurück enthält und abweichend von Ziffer 3.1 vereinbart und in der Reisebestätigung vermerkt ist, dass der gesamte Reisepreis ohne vorherige Anzahlung nach Beendigung der Pauschalreise zum Aufenthaltsende zahlungsfällig ist. 3.3. Leistet der Reisende die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, obwohl der RV zur ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist, seine gesetzlichen Informationspflichten erfüllt hat und kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Reisenden besteht, so ist der RV berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten und den Reisenden mit Rücktrittskosten gemäß Ziff. 4 zu belasten.

4. Rücktritt durch den Reisenden, Umbuchung: 4.1. Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem RV unter der nachfolgend angegebenen Anschrift zu erklären. Falls die Reise über einen Reisevermittler gebucht wurde, kann der Rücktritt auch diesem gegenüber erklärt werden. Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt in Textform zu erklären. 4.2. Tritt der Kunde vor Reisebeginn zurück oder tritt er die Reise nicht an, so verliert der RV den Anspruch auf den Reisepreis. Stattdessen kann der RV eine angemessene Entschädigung verlangen, soweit der Rücktritt nicht von ihm zu vertreten ist. Der RV kann keine Entschädigung verlangen, soweit am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen; Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle des Reiseveranstalters unterliegen, und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkeh-

rungen getroffen worden wären. 4.3. Der RV hat die nachfolgenden Entschädigungspauschalen unter Berücksichtigung des Zeitraums zwischen der Rücktrittserklärung und dem Reisebeginn sowie unter Berücksichtigung der erwarteten Ersparnis von Aufwendungen und des erwarteten Erwerbs durch anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen festgelegt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung wie folgt mit der jeweiligen Stornostaffel berechnet: a) bis zum 31. Tag vor Reisebeginn 10 % des Reisepreises b) vom 30. bis zum 21. Tag vor Reisebeginn 20 % des Reisepreises c) vom 20. bis zum 12. Tag vor Reisebeginn 40 % des Reisepreises d) vom 11. bis zum 3. Tag vor Reisebeginn 60 % e) ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtanreise 90 % des Reisepreises. 4.4. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit wird dringend empfohlen. 4.5. Dem Reisenden bleibt es in jedem Fall unbenommen, dem RV nachzuweisen, dass dem RV überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist, als die von ihm geforderte Entschädigungspauschale. 4.6. Der RV behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere, konkrete Entschädigung zu fordern, soweit der RV nachweist, dass der RV wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist der RV verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen. 4.7. Ist der Reiseveranstalter infolge eines Rücktritts zur Rückerstattung des Reisepreises verpflichtet, hat er unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rücktrittserklärung zu leisten. 4.8. Das gesetzliche Recht des Kunden, gemäß § 651 e BGB vom Reiseveranstalter durch Mitteilung auf einem dauerhaften Datenträger zu verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Pauschalreisevertrag eintritt, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt. Eine solche Erklärung ist in jedem Fall rechtzeitig, wenn Sie dem Reiseveranstalter 7 Tage vor Reisebeginn zugeht. 4.9. Werden auf Wunsch des Reisenden nach Vertragsschluss Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, der Unterkunft, der Verpflegungsart oder sonstiger Leistungen (Umbuchungen) vorgenommen, so kann der RV, ohne dass ein Rechtsanspruch des Reisenden auf die Vornahme der Umbuchung besteht, und nur, soweit dies überhaupt möglich ist, bis zum 31. Tag vor Reisebeginn ein Umbuchungsentgelt von € 10 erheben. Spätere Umbuchungen sind nur mit Rücktritt vom Reisevertrag und Neubuchung entsprechend den vorstehenden Rücktrittsbedingungen möglich. Dies gilt nicht für Umbuchungswünsche, die nur geringfügige Kosten verursachen oder wenn die Umbuchung erforderlich ist, weil der RV keine, unzureichende oder falsche vorvertragliche Informationen gemäß Art. 250 § 3 EGBGB gegenüber dem Reisenden gegeben hat.

5. Obliegenheiten des Reisenden (Mängelanzeige, Kündigung): 5.1 Der Reisende ist verpflichtet, eventuell auftretende Mängel unverzüglich der RV anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Ansprüche des Reisenden entfallen nur dann nicht, wenn die dem Reisenden obliegende Rüge unverschuldet unterbleibt. Der Reisende kann jedoch die Mängelanzeige auch seinem Reisevermittler, über den er die Reise gebucht hat, zur Kenntnis bringen. Eine Mängelanzeige gegenüber dem Leistungsträger, insbesondere dem Unterkunftsbetrieb ist nicht ausreichend.

5.2 Wird die Reise infolge eines Reisemangels erheblich beeinträchtigt oder ist dem Reisenden die Durchführung der Reise infolge eines solchen Mangels aus wichtigem, der RV erkennbaren Grund nicht zuzumuten, so kann der Reisende den Reisevertrag nach den gesetzlichen Bestimmungen (§ 651l BGB) kündigen. Will ein Kunde/Reisender den Pauschalreisevertrag wegen eines Reisemangels der in § 651i Abs. (2) BGB bezeichneten Art, sofern er erheblich ist, nach § 651l BGB kündigen, hat er dem Reiseveranstalter zuvor eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Abhilfe vom Reiseveranstalter verweigert wird oder wenn die sofortige Abhilfe notwendig ist.

5.3 Der Reisende hat Ansprüche nach den § 651i Abs. (3) Nr. 2, 4-7 BGB wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reiseleistungen gegenüber der RV unter der nachfolgend angegebenen Anschrift geltend zu machen. Die Geltendmachung kann auch über den Reisevermittler erfolgen, wenn die Reise über diesen Reisevermittler gebucht war. Die in § 651 i Abs. (3) BGB aufgeführten vertraglichen Ansprüche verjähren in zwei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach

86 www.edelsteinland.de

Allgemeine

enden sollte. Eine Geltendmachung in Textform wird dringend empfohlen.

6. Beschränkung der Haftung: 6.1. Die vertragliche Haftung des RV für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren und nicht schuldhaft herbeigeführt wurden, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. 6.2. Der RV haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. vermittelte Ausflüge, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen), wenn diese Leistungen in der Reiseausschreibung und der Reisebestätigung ausdrücklich und unter Angabe der Identität und Anschrift des vermittelten Vertragspartners als Fremdleistungen so eindeutig gekennzeichnet wurden, dass sie für den Reisenden erkennbar nicht Bestandteil der Pauschalreise des RV sind und getrennt ausgewählt wurden. Die §§ 651b, 651c, 651w und 651y BGB bleiben hierdurch unberührt. 6.3. Der RV haftet jedoch, wenn und soweit für einen Schaden des Reisenden die Verletzung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisationspflichten des RV ursächlich geworden ist.

7. Rücktritt des RV wegen Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl: 7.1. Der RV kann bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl nach Maßgabe folgender Regelungen zurücktreten: 7.2. Die Mindestteilnehmerzahl und der späteste Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung des RV beim Kunden muss in der jeweiligen vorvertraglichen Unterrichtung angegeben sein. 7.3. Der RV hat die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rücktrittsfrist in der

Reisebestätigung anzugeben. 7.4. Der RV ist verpflichtet, dem Kunden gegenüber die Absage der Reise unverzüglich zu erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird. 7.5. Ein Rücktritt des RV später als 30 Tage vor Reisebeginn ist unzulässig. 7.6. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück, Ziffer 4.7. gilt entsprechend.

8. Nicht in Anspruch genommene Leistungen: Nimmt der Reisende einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Rückreise, wegen Krankheit oder aus anderen, nicht von dem RV zu vertretenden Gründen nicht in Anspruch, so besteht kein Anspruch des Reisenden auf anteilige Rückerstattung. Der RV wird sich jedoch, soweit es sich nicht um ganz geringfügige Beträge handelt, beim Leistungsträger um eine Rückerstattung bemühen und entsprechende Beträge an den Reisenden zurückbezahlen, sobald und soweit sie von den einzelnen Leistungsträgern tatsächlich an den RV zurückerstattet worden sind.

9. Rechtswahl- und Gerichtsstandsvereinbarung; Information über Verbraucherstreitbeilegung: 9.1. Für Reisende, die nicht Angehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union oder Schweizer Staatsbürger sind, wird für das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem Reisenden und dem RV die ausschließliche Geltung des deutschen Rechts vereinbart. Solche Reisende können den RV ausschließlich an ihrem Sitz verklagen. 9.2. Für Klagen des RV gegen Reisende bzw. Vertragspartner des Reisevertrages, die Kaufleute, juristische Personen

Wichtiger Hinweis zum Widerrufsrecht!

des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz des RV vereinbart. 9.3. Der RV weist im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass der RV nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnimmt. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung dieser Reisebedingungen für RV verpflichtend würde, informiert der RV die Verbraucher hierüber in geeigneter Form. Der RV weist für alle Reiseverträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform http://ec.europa.eu/ consumers/odr/ hin.

© urheberrechtlich geschützt; Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte, München | Stuttgart 2004 - 2023

Reiseveranstalter sind gemeinschaftlich:

1. Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, vertreten durch den Bürgermeister Uwe Weber, Brühlstraße 16, 55756 Herrstein, Fon +49 6785 - 790, Fax +49 6785 - 7980, info@vg-hr.de

2. Stadt Idar-Oberstein vertreten durch den Oberbürgermeister Frank Frühauf, Georg-Maus-Str. 1, 55743 IdarOberstein, Fon +49 6781 640, Fax +49 6781 64444 stadtverwaltung@idar-oberstein.de

Beachten Sie bitte, dass bei Gastaufnahmeverträgen (Verträge über Unterkünfte in Hotels, Gasthöfen, Ferienwohnungen, Privatzimmern, auf Campingplätzen oder in sonstigen Unterkunftsstätten) nach den gesetzlichen Bestimmungen kein Widerrufsrecht (also kein kostenloses Rücktrittsrecht) besteht. Nach Vertragsabschluss besteht demnach, soweit ein kostenloses Rücktrittsrecht nicht ausdrücklich vereinbart wurde, lediglich die Möglichkeit des kostenpflichtigen Rücktritts bzw. der Stornierung entsprechend den Geschäftsbedingungen des Gastgebers (soweit diese wirksam vereinbart wurden) bzw. entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.

87 EdelSteinLand Verfügbarkeit & Direkt-Buchung > www.edelsteinland.de > "Unterkunft & Buchung"
Reisebedingungen Die Globus Markthalle mit eigener Metzgerei- und Bäckereiproduktion, Fischund Käsetheke, Sushi-Bar und Salat-Bar, Restaurant, Café, Lebensmittel, Drogerie, Textilien, Haushaltswaren, Getränkecenter, Tankstelle und Waschstraße. Außerdem finden Sie bei uns eine Apotheke, einen Frisör, einen Optiker und einen Schlüsseldienst. Globus Markthalle Idar-Oberstein Zwischen Wasser 13 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06784/80-0 www.globus.de Edelschliff – Edle Steine und Weine ... Erhältlich bei den TouristInformationen EdelSteinLand > 17,80 € Hotline +49 6781 - 64871
88 www.edelsteinland.de
Steinskulpturenmuseum Bad Münster am Stein-Ebernburg Kirner Dolomiten Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum, Bad Sobernheim Wandern inmitten sonniger Rebhänge

Weite Wälder, tiefe Täler, Felsen, Reben, Burgen, Ruinen und in der Mitte von allem ein Fluss: Die Nahe ist Lebensader für eine einzigartige, wunderschöne Naturlandschaft in ihrer ganzen Vielfalt. Ob mit Wanderschuhen, auf dem Fahrrad, mit der Vespa oder direkt auf dem Wasser – für Outdoor-Freunde und Naturliebhaber, Kulturkenner und Action-Fans gibt es an der Nahe das passende Abenteuer. Lass dich begeistern von einem Ort, den du so noch nicht erlebt hast. Alle Infos: www.naheland.net

Brückenhäuser Bad Kreuznach

IMPRESSUM

IMPRESSUM

Konzept/Produktion/Gesamtherstellung:

Konzept/Produktion/Gesamtherstellung: SOONTEAM

SOONTEAM CORPORATE CULTURE

Fon +49 6706 - 960044, www.soonteam.com

Herausgeber: EdelSteinLand bestehend aus:

Herausgeber: EdelSteinLand bestehend aus:

Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Tourist-Information

Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Tourist-Information

Brühlstraße 16, 55756 Herrstein

Fon +49 6785 - 791400, Fax +49 6785 - 7981400

Brühlstraße 16, 55756 Herrstein Fon +49 6785 - 791400, Fax +49 6785 - 7981400

Stadt Idar-Oberstein, Tourist-Information Hauptstraße 419, 55743 Idar-Oberstein Fon +49 6781 - 64871 Fax +49 6781 - 64878

Fon +49 6706 - 960044, www.soonteam.com

Druck: PRINZ-DRUCK Print Media GmbH & Co KG

Druck: PRINZ-DRUCK Print Media GmbH & Co KG

Fotos/Bildrechte: Tourist-Informationen EdelSteinLand, Stadt Idar-Oberstein, VG Herrstein-Rhaunen, Naheland-Touristik GmbH, Timo Volz, Dominik Ketz, phormat/Eike Dubois, soonteam/Rene Nolte/Radulf Jetter, Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald/Landesforsten RLP/Konrad Funk (Nationalpark HunsrückHochwald), Jens Wegener (Barrierefrei), Naturpark Saar-Hunsrück e.V./Brigitte Krauth, Stefan Tatsch (Kallwiesweiher, Kupferbergerwerk), Acpress GmbH (Steinbruch OpenAir), Unsplash/Jonas Weckschmied

Fotos/Bildrechte: Tourist-Informationen EdelSteinLand, Stadt Idar-Oberstein, VG HerrsteinRhaunen, Naheland-Touristik GmbH, Timo Volz, Dominik Ketz, phormat/Eike Dubois, soonteam/ Rene Nolte/Radulf Jetter, Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald/Landesforsten RLP/Konrad Funk (Nationalpark Hunsrück-Hochwald), Naturpark Saar-Hunsrück e.V./Brigitte Krauth (Naturpark

(Morgentau)/Jamie Street (Hund)/Austin Schmid (Freudensprung), Heinz-Günter Hamich, Wanderbüro Saar-Hunsrück-Steig/Klaus-Peter Kappest (Traumschleifen, Saar-Hunsrück-Steig), Steffen Henkel (EdelBlog, Graffiti EdelSteinBallon), Leonhard Stibitz (Edelsteinkönigin), Klaus Görg (Wölfe), H.-M. Braun (Wildfreigehege), Heike Rost (Regionalmuseum Goldener Engel), Weinland Nahe e.V. (Edelschliff), Annette Hoss & Maddie unterwegs (WUFF), TI Birkenfeld (RadLust, Picknick), GuT Bad Kreuznach GmbH, Nationalpark-Region/Geli Scholtes (Entdecker Rucksack), Hannes Bonzheim, Frank Rauber (Bostalsee), Alexander M. Groß, Reiner Drumm (Fackelführung), Private Leistungsträger, Anzeigenpartner

Saar-Hunsrück), Stefan Tatsch (Kupferbergerwerk), Acpress GmbH (Steinbruch OpenAir), Unsplash/ Jonas Weckschmied (Morgentau)/Jamie Street (Hund)/Austin Schmid (Freudensprung), HeinzGünter Hamich, Wanderbüro Saar-Hunsrück-Steig/ Klaus-Peter Kappest (Traumschleifen, Saar-Hunsrück-Steig), Steffen Henkel (EdelBlog, Graffiti EdelSteinBallon), Foto Hosser (Edelsteinkönigin), Klaus Görg (Wölfe), H.-M. Braun (Wildfreigehege), Heike Rost (Regionalmuseum Goldener Engel), Weinland Nahe e.V. (Edelschliff), Annette Hoss (WUFF), TI Birkenfeld (RadLust, Picknick), NationalparkRegion/Geli Scholtes (Entdecker Rucksack), Private Leistungsträger, Anzeigenpartner

89 EdelSteinLand Verfügbarkeit & Direkt-Buchung > www.edelsteinland.de > "Unterkunft & Buchung"
Stadt Idar-Oberstein, Tourist-Information Hauptstraße 419, 55743 Idar-Oberstein Fon +49 6781 - 64871 Fax +49 6781 - 64878 CORPORATE CULTURE
Mittlere Nahe bei Oberhausen Klosterruine Disibodenberg, Odernheim Hotline +49 6781 - 64871
Lamatrekking, Seibersbach

Brillant. Wildromantisch. Bewegend.

Eine faszinierende Entdeckungsreise von beeindruckender Vielfalt: Brillantes rund um funkelnde Edelsteine, wildromantische Natur und bewegende Kultur!

Stadt Idar-Oberstein Felsenkirche
92 www.edelsteinland.de A63 B 41 B327 B 421 B270 B 41 A61 A62 A62 A61 A4 8 A61 A6 A6 A1 A1 A6 0 F L U G H A F E N HAH N HunsrückHöhenstraße Bi n g e n Ba d K r e u z n ac h M ain z W i e s b a d e n Ida r - O be r st ei n Bir kenfeld Mo r ba c h Her r st e i n F ischbac h S a a r brüc k e n K ai se r s l a uter n Tr i e r F ra n k f u r t a M a i n Koblenz ai n s b bac Speyer Stuttgart RHEIN RHE I N BOS TA L SE E MOSEL NAHE F ra n k Köln / Bonn SO FINDEN SIE UNS Brillantes im EdelSteinLand Beste Verkehrsanbindungen machen es möglich. Ob Bahn, Flugzeug, Bus oder mit dem Auto. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Büro Herrstein Brühlstraße 16, 55756 Herrstein Fon +49 6785 - 791400, Fax +49 6785 - 7981400 Büro Idar-Oberstein Hauptstraße 419, 55743 Idar-Oberstein Fon +49 6781 - 64871, Fax +49 6781 - 64878 info@edelsteinland.de, www.edelsteinland.de Folgen Sie uns auf Barrierefreiheit geprüft facebook.com/EdelSteinLandIdarObersteinHerrstein instagram.com/edelsteinland edelsteinland.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.