eco.innovativ
Die fliegende Kamera Was vielleicht nach einem Fantasieroman klingen mag, wird schon in Kürze als reales Produkt am Markt erhältlich sein. Eine Kompaktkamera – in einen Quadcopter integriert und per Handy steuerbar – wird schon bald für spektakuläre Aufnahmen sorgen. Ob im Outdoorsportbereich oder bei der Wanderung, am Strand oder beim Sightseeing – der „Blue Sparrow“ wird vollkommen neue Perspektiven eröffnen.
D
er Anspruch sollte einfach sein, jedenfalls einfacher als bei bislang erhältlichen Drohnen, die für den Durch-
schnittsanwender weder praktikabel noch preislich attraktiv sind. Eine Kameradrohne im Hosentaschenformat, einfach in der Handhabung und für den Normalverbraucher auch leistbar ... und: ohne Flugbewilligungen überall einsetzbar. Daran arbeitet ein 15-köpfiges Team rund um Moritz Willburger und Michael Niedermayr seit etwa einem Jahr mit Hochdruck. Denn was so einfach werden soll, ist vollgepackt mit einer ordentlichen Portion Technologievorsprung. Moritz Willburger, Betriebswirt aus dem Funsportbereich, und Michael Niedermayr, Quantenphysiker und Erfinder, haben mit einem erfahrenen Team aus Physikern, Mathematikern, Elektroingenieuren, Marke-
CAST-Berater Christian von Craushaar im Austausch mit dem Team von Blue Sparrow
ting- und Finanzexperten in knapp einem Jahr ein Produkt entwickelt, das bereits kurz vor der Marktreife steht. Im Frühjahr nächsten Jahres soll der Blue Sparrow den Markt erobern. Bis dahin gibt es aber noch einiges
Von der Idee bis zur Umsetzung
zu tun. Das CAST hat die diesjährigen Ge-
Die Idee
winner des Innovationspreises in ihrer Ent-
Eine Kameradrohne, die entgegen allen bis-
wicklungsarbeit begleitet und unterstützt.
herigen am Markt erhältlichen Drohnen
„Die Zusammenarbeit mit dem CAST war
kleiner, leichter und einfacher in der Anwen-
und ist für uns von unschätzbarem Wert
dung ist.
und zeitweise sogar existentiell notwendig. Unser Betreuer Christian von Craushaar ist
Februar 2015:
nahezu rund um die Uhr für uns erreichbar
•
rufen und unser Vorhaben kurz geschildert.“ Beim Telefongespräch war Christian von Craushaar vorerst noch etwas skeptisch, es wurde dennoch ein Erstgespräch vereinbart. Er war schließlich vom Projekt ebenso überrascht wie begeistert. •
Die ersten Schritte Christian von Craushaar: „Wir haben sie erst einmal in die Berge geschickt, auf unsere CAST Winter School. Zurückgezogen
Der Erstkontakt mit dem CAST
auf 1.940 Höhenmetern erfahren die teil-
und immer mit dem richtigen Rat zur Stelle“,
Moritz Willburger: „Unsere Steuerberate-
nehmenden Teams laufende Unterstüt-
zeigt sich Moritz Willburger überzeugt von
rin hat uns darauf aufmerksam gemacht,
zung und Feedback von erfahrenen Coa-
der produktiven Zusammenarbeit.
dann haben wir einfach beim CAST ange-
ches und Gleichgesinnten. Damit tragen
eco.nova
15