top.500 Christoph Kapfinger und Mag. Diego Reichstamm
Text: Ulrike Delacher Fotos: Florian Schneider, UNIQA
„Im Schadensfall muss man schnell sein!“ Seit 1. Jänner 2012 ist Mag. Diego Reichstamm neuer Landesdirektor von UNIQA in Tirol, Stellvertreter ist Christoph Kapfinger. Gemeinsam geben sie eine neue Richtung vor als Nr. 1 bei den Versicherungen in Tirol mit einem Marktanteil von 25 Prozent: Sie setzen auf Zusatzleistungen und Spezialangebote. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Regionalität, UNIQA vor Ort, denn: „Ein Schaden ist eben etwas Unangenehmes, da muss man schnell und vor Ort sein.“ Die Entwicklung von UNIQA Tirol in den letzten Jahren ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Im Jahr 2011 verzeichnete UNIQA ein Gesamtprämienvolumen in Tirol von mehr als 294 Millionen Euro und ist mit 25 Prozent Marktanteil – im Gesundheitsbereich liegt dieser sogar bei 60 Prozent – eindeutiger Marktführer, insgesamt fühlen sich 185.000 Tirolerinnen und Tiroler bei UNIQA sicher. Warum das so ist, erklärten Landesdirektor Mag. Diego Reichstamm und sein Stellvertreter Christoph Kapfinger: „UNIQA konzentriert sich auf Kundennähe und hohe Kundenzufriedenheit. Schnellst- und bestmögliche Betreuung, innovative Produkte wie SafeLine oder die neue Betriebsbündelversicherung Betrieb&Planen oder der UNIQA VitalClub und der Anspruch auf höchste Qualität haben UNIQA zum eindeutigen Branchenprimus in Tirol gemacht.“ Reichstamm nennt zwei wesentliche Beispiele für den einzigartigen Kundenservice in Tirol: „Wir haben 39.000 Kunden in Tirol, die unsere Unwetterwarnungen abonniert haben. Mit dem Produkt „SafeLine“ hat man einen Notfallknopf im Auto, der bei Aktivierung eine Rettungskette auslöst. Das hat heuer bereits vier Menschen das Leben gerettet. Die nächsten Schritte werden UNIQA-SafeLineEntwicklungen für Berg- und Seenot sein“, so der neue Landesdirektor.
Neue Strategie für 2012/2013 Der UNIQA-Vetrieb erfolgt über drei Schienen: den angestellten Außendienstmitarbeitern, Generalagenturen
und Versicherungsmakler. Für 2012 nun hat sich die neue Führung etwas Besonderes vorgenommen: „Wenn uns unsere Privatkunden erreichen wollen, werden wir kompetente Mitarbeiter vor Ort haben – entweder unsere eigenen oder unsere Partner, die sich des Anliegens direkt annehmen. Deshalb rüsten wir unsere Standorte mit sehr viel Kompetenz aus und schauen auch nach neuen Standorten wie etwa im Ötztal, wo wir noch nicht mit einem Standort vertreten sind.“ Geplant ist eine Erweiterung der 64 bestehenden Standorte auf 75 bis 80 UNIQA-Anlaufstellen in ganz Tirol. „Regionalität heißt für uns auch, dass wir Mitarbeiter und Partner gewinnen, die dort wohnen und die Menschen im Ort kennen. Die bestens ausgebildeten, motivierten Mitarbeiter und Generalagenten sowie die Maklerpartner von UNIQA in Tirol tragen stark zum Kundenvertrauen bei.“
„Wir verkaufen nicht trockene Polizzen. Unsere einzigartigen Zusatzleistungen konzentrieren sich auf die persönlichen Bedürfnisse der Kunden.“ Mag. Diego Reichstamm
Ihre Gesundheit liegt UNIQA am Herzen Im Bereich der Krankenversicherung hat UNIQA mit fast 60 % Marktanteil eine klar dominierende Stellung in Tirol erreicht. Reichstamm und Kapfinger führen dies u.a. auch auf die zusätzlichen Vorteile und Maßnahmen für die Kunden zurück: „Trockene Polizzen sind langweilig, UNIQA setzt hier auf persönliche Zusatzleistungen, wie etwa den UNIQA VitalClub. Ein besonderes Zuckerl ist der UNIQA VitalTruck, eine rollende Vorsorge- und Gesundheitsstraße für Betriebe, Gemeinden und Kunden. Der Truck ist in ganz Europa unterwegs, VitalCoaches bieten mobile Fitness- und Gesundheitschecks sowie Tipps zur Vorsorge an.“
.
UNIQA in Tirol: • Gesamtprämienvolumen:
294 Mio. Euro • 25 % Marktanteil (60 % in
der Krankenversicherung) • 185.000 Kunden • 400.000 verwaltete Verträge • 490 Mitarbeiter und Partner • 112 selbständige Makler • 64 Standorte • 23 KFZ-Zulassungsstellen
eco.nova 111