promotion
Foto: Hofer
V. l. n. r.: Christian Schmiederer, Claudia Schranz, Nadja Krajcsik, Andrea Außerlechner, Harald Strieder, Mag. Thomas Spielmann, Mag. Katharina Wagensonner, Andreas Stolz, Mag. Eva Frank, Daniela Singer
besondere betreuung Für besondere Kunden In der Tiroler Sparkasse finden Menschen der Berufsgruppe „Freie Berufe“ individuelle Betreuung in einem spezialisierten KundenCenter. 2.300 Kunden schenken der Sparkasse in diesem Zusammenhang ihr Vertrauen, über die Hälfte davon sind Ärzte.
S
eit über 190 Jahren widmet sich die Tiroler Sparkasse in puncto Kundenbetreuung auch der Berufsgruppe der Freien Berufe, seit 27 Jahren sogar mit einem eigenen Spezialistenteam. Zu den Freien Berufen zählen Ärzte, Apotheker, Rechtsanwälte, Notare, Tierärzte, Zahnärzte oder auch Ziviltechniker, wie zum Beispiel Architekten. Seit Juni 2012 hat das Team des dazugehörigen KundenCenters mit Mag. Thomas Spielmann einen neuen Leiter. Für Spielmann stellt die Gruppe der Freien Berufe eine besondere dar: „Sie sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft und sichern in ihren Berufen essenzielle Grundbedürfnisse wie Gesundheit, unsere Rechte gegenüber dem Staat oder auch Sicherheit in Bau und Technik“, erklärt er. Ärzte, Anwälte oder Architekten stillen aber nicht nur Grundbedürfnisse der Zivilgesellschaft. Ihre Professionen bringen auch spezielle Ansprüche an eine Bank mit sich. Nicht bei allen Geldinstituten werden sie von spezialisierten Experten und dementsprechend gezielt betreut. Niedergelassene Freiberufler werden zum Beispiel oft als Firmen behandelt und angestellte Freiberufler als Privatkunden eingestuft. „Unsere Spezialisierung reicht von der Zuordnung
54
eco.nova
über die Produkte, die wir dieser Berufsgruppe anbieten, bis hin zum Hintergrundwissen, auf dem wir unsere Beratung aufbauen“, versichert Spielmann. Eine Philosophie und eine Strategie, mit der die Tiroler Sparkasse sehr erfolgreich am heimischen Markt arbeitet. „Wir betreuen über 2.300 Kunden aus den Freien Berufen, dies entspricht fast jedem Zweiten in unserer Region.“ Wie sich das individuelle Angebot der Tiroler Sparkasse an die einzelnen Berufsgruppen gestaltet, erklärt Mag. Eva Frank, Kundenbetreuerin für Freie Berufe, am Beispiel des Anderkontos: „Wir bieten speziell für Rechtsanwälte das Anderkonto mit Pauschalverrechnung an. Alle Kosten für Kontoführung, Buchungen, Überweisungen und Kontoauszüge sind inkludiert. Über netbanking ist das Anderkonto jederzeit einsehbar und Überweisungen können bequem vom eigenen Schreibtisch aus beauftragt werden. Unsere Kunden erhalten auf Wunsch auch ein Kontingent von Kontonummern – so können bei Bedarf Anderkonten sofort und ohne vorherige Rücksprache aktiviert werden. Die Anlastung der Pauschalgebühr erfolgt erst bei der Schließung des Anderkontos, damit das Anderkonto immer im Haben bleibt.“
Freie Berufe profitieren auch im privaten und beruflichen Zahlungsverkehr von den vielen Vorteilen des modernsten Kontos Österreichs: Mit der Scan&Pay-Funktion werden Zahlungsdaten gleich vom Zahlschein oder einem QR-Code auf der Rechnung in die netbanking-App übernommen. Mit PayPass kann man schon in vielen Geschäften berührungsfrei bezahlen. Der Finanzmanager im netbanking gibt detaillierte Zusammenfassungen über die Einnahmen und Ausgaben der letzten Monate. Laufend kommen weitere Innovationen dazu. Die Tiroler Sparkasse unterstützt auch die Weiterbildung ihrer Kunden. So erhalten Kunden der Tiroler Sparkasse die Teilnahme an der Seminarreihe „Rechtsupdate“ der Universität Innsbruck um 10 Prozent ermäßigt. Informationen dazu unter www.uibk.ac.at/ rechtsupdate.
tIroler sparkasse kundencenter freIe berufe
Sparkassenplatz 1, Postfach 245 6010 Innsbruck Tel.: 050100 – 70777 freieberufe@tirolersparkasse.at www.tirolersparkasse.at/fb