Bezirkskrankenhaus Schwaz

Page 22

BKH Schwaz HNO

PROFUNDES WISSEN auf der HNO Professionelle Hilfe bei „Volkskrankheiten“ wie Schnarchen und Schwerhörigkeit oder plastisch-chirurgische Korrekturen an Nase und Ohren sind nur ein paar Beispiele für das breit gefächerte Leistungsspektrum der Hals-Nasen-Ohren-Abteilung des BKH Schwaz. Unter der Leitung von Prim. MR Dr. Hannes Picker werden alle diagnostischen, operativen und konservativen Bereiche abgedeckt.

etwa kann man sich selbst den behandelnden Arzt aussuchen: „Und zwar unabhängig davon, wie man versichert ist. Unser größtes Anliegen ist es schlicht und einfach, dass die HNOPatienten zufrieden nach Hause gehen. Dazu trägt nicht unwesentlich die bei uns vorherrschende familiäre Atmosphäre ihren Teil bei.“

Gesundheitsrisiko Schnarchen

Prim. MR Dr. Hannes Picker, Leiter der HNO-Abteilung des BKH Schwaz

U

nsere größte Stärke ist die individuelle Betreuung der Patienten. In der Form, wie wir das hier praktizieren, findet man das sonst nicht immer“, hebt Prim. MR Dr. Hannes Picker eine der größten Stärken des BKH Schwaz hervor. Auf der HNO

Wie auf allen weiteren Stationen im BKH Schwaz werden auch in der HNO unterschiedlichste Krankheitsbilder behandelt. Das Leistungsspektrum ist genauso breit gefächert wie es die Behandlungsmethoden sind. Eine der häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem der HNO-Fachärzte ist das ungeliebte Schnarchen. Oft ist die „Volkskrankheit“ einfach nur lästig, mitunter kann sie aber auch gefährlich werden. Speziell dann, wenn es bei PatientInnen nachts mehrfach zu längeren Atemaussetzern kommt. Sauerstoffmangel und eine

22

Minderdurchblutung können die Folge sein, was wiederum das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen steigen lässt. Solche Atemaussetzer bemerken Betroffene allerdings meist nicht. Warnsignale sind ein hoher Blutdruck und/oder eine auffällige Tagesmüdigkeit. Wenn man also selbst nach ausreichend Schlaf immer noch müde ist, empfiehlt es sich, einen Arzt zu konsultieren. „Im BKH Schwaz können wir verschiedene Schlaftests durchführen, um die Ursachen genau abzuklären und wenn nötig weiterführende Schritte in Form einer Operation oder konservativen Therapie einzuleiten“, so Prim. Picker. Er empfiehlt, das eigene Schnarchverhalten „im Ohr“ zu behalten.

Schwerhörigkeit – auch bei Kindern ein Problem Apropos Ohr: Schwerhörigkeit ist ebenfalls weit verbreitet und ein Thema, das


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bezirkskrankenhaus Schwaz by eco.nova verlags gmbh - Issuu