BKH Schwaz

Page 23

»

Anästhesie BKH Schwaz

„Wir legen großen Wert auf ein umfangreiches Vorgespräch, um entsprechend aufzuklären. Im Zuge dessen können uns die Patienten auch persönlich kennenlernen. Das schafft Vertrauen.“ Primar Dr. Josef Bazzanella, M.Sc.

gung der Operation kommt der Patient zum schonenden und möglichst schmerzfreien Erwachen in den Aufwachraum.“ Hier werden die Körperfunktionen wie Blutdruck, Puls und Atmung genau überwacht und bei Bedarf schmerzlindernde Maßnahmen eingeleitet. „Nach größeren Operationen ist auch eine Überwachung und Betreuung des Patienten durch Fachpflegekräfte an unserer interdisziplinären Intensivstation gewährleistet“, so Bazzanella. Bei akuten und chronischen Schmerzen kommt eine professionelle und individuelle Schmerztherapie zum Einsatz. In die Abteilung sind sowohl ein Akut-Schmerzdienst als auch eine Schmerzsprechstunde eingegliedert. Grundsätzlich unterscheidet man drei Formen der Anästhesie: Die Lokalanästhesie, bei der nur ein kleiner Teil des Körpers empfindungslos gemacht wird, die Regionalanästhesie, die sich auf einen größeren Abschnitt erstreckt, und die Allgemeinanästhesie, durch die der Patient in einen schlafähnlichen Zustand versetzt wird. Ziel jeder Anästhesie ist es, Operationen so sicher und komfortabel wie möglich zu machen. Das Anästhesieteam am Bezirkskrankenhaus Schwaz besteht aus neun Fachärzten und 14 Pflegepersonen und ist für die Durchführung der Narkose sowie die Betreuung der operativen Patienten an der Aufwach- und Intensivstation zuständig. Bazzanella: „Bei Patienten, die am Operationstag stationär aufgenommen werden, legen wir großen Wert darauf, in einem Vorgespräch in der Anästhesieambulanz eine Risikoabschätzung für die Narkose vorzunehmen und über die möglichen Narkoseverfahren aufzuklären. Die Patienten lernen uns bei dieser Gelegenheit kennen und haben bis zum Operationstermin noch ausreichend Bedenkzeit.“ Patienten, die bereits am Vortag der Operation im Bezirkskrankenhaus Schwaz aufgenommen werden, werden von „ihrem“ Anästhesis« ten am Vorabend besucht und aufgeklärt.

Leistungsspektrum » Allgemein- und Regionalanästhesie: alle modernen Verfahren (Inhalationsanästhesie mit Sevoflurane, Total intravenöse Anästhesie – TIVA, Spinalanästhesie, Periduralanästhesie, alle Arten von Plexusanästhesie, periphere Nervenblockaden) » Überwachung: Intraoperative Überwachung nach modernsten Qualitätsanforderungen (EKG, Blutdruck nicht invasiv und invasiv, SpO2, Capnographie, Nebenstromspirometrie) Postoperative Überwachung in einem speziell ausgerüsteten Aufwachraum, bis alle Schutzreflexe wiederkehren und die lebenswichtigen Funktionen wie Kreislauf und Atmung gesichert sind. Schmerztherapie, beginnt postoperativ im Aufwachraum, fallweise Weiterführen der Schmerztherapie auf den Stationen mit einer patientenkontrollierten Analgesie (PCA). » Schmerzarme Geburt: Auf Wunsch oder nach Indikationsstellung durch den Gynäkologen bieten wir während der Geburt eine Periduralanalgesie an. » Interdisziplinäre Intensivstation: Überwachung und Therapie der operierten Patienten an der interdisziplinären Intensivstation. Das Versagen oder schwere Funktionsstörungen von Organen wie Herz, Lunge, Leber, Pankreas und Niere werden behandelt. Dabei kommen invasive Maßnahmen wie künstliche Beatmung, Nierenersatz- und Blutersatz- sowie Schocktherapie zur Anwendung. » Anästhesieambulanz: Patientenaufklärung und Beurteilung der Narkosefähigkeit vor einer Operation. » Zahnsanierung: Patienten des Bezirkes Schwaz mit einer Behinderung werden in Narkose durch Vertragszahnärzte zahnmedizinisch versorgt.

www.sparkasse-schwaz.at

Schwaz AG

Wechseln Sie jetzt zum modernsten Konto Österreichs. Anästhesie-Diplompflegeteam von li. nach re.: Kathrin Frank (Pflegeschülerin), Michael Ongania, Martin Harb, Christine Habeler, Norbert Steinlechner, Andreas Thaler, Kathrin Neundlinger, Cornelia Paulitsch (Pflegeschülerin); nicht im Bild: Ricarda Moser, Petra Gasparini, Sarah Kirchinger, Barbara Kerschdorfer, Sylvia Sauermoser, Sabine Schick, Maria Maurer

Moderner geht’s nicht: eine netbanking-App, Multikontofunktion, s Kreditkarte und das innovative Rundungssparen, das bei jeder Kartenzahlung automatisch für Sie spart. Informieren Sie sich jetzt in Ihrer Sparkasse Schwaz oder unter 05 0100 - 77300 und steigen Sie mit dem Kontowechselservice ganz bequem um.

23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BKH Schwaz by eco.nova verlags gmbh - Issuu