BKH Schwaz

Page 16

BKH Schwaz Magazin

Von li. nach re.: sitzend: Dr. Hannes Picker, Dr. Johannes Piegger, Dr. Thomas Rainer, Dr. Karlheinz Thurner

Gut hören, sanft schlafen Das Bezirkskrankenhaus Schwaz bietet das gesamte diagnostische, operative und konservative Leistungsspektrum einer modernen Hals-, Nasen- und Ohren-Abteilung. Beispiele sind die professionelle Hilfe beim Schnarchen sowie bei Schwerhörigkeit.

Schnarchen Durch stationäre Schnarchtestung wird das ungefährliche, lästige und zu sozialen Problemen führende Schnarchen ohne Atemstörung vom gefährlichen Schnarchen mit Atemaussetzern abgegrenzt, welches Tagesmüdigkeit, Bluthochdruck und ein erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko zur Folge haben kann. Schnarchoperationen helfen beim Schnarchen ohne Atemstörung und bei leichteren Fällen von Schnarchen mit Atemstörung, schwere Fälle werden ins Schlaflabor zur Maskenanpassung überwiesen.

Schwerhörigkeit Mittelohrschwerhörigkeit durch Ohrenerkrankungen mit Zerstörung des Schallleitungsapparates wird durch mikrochirurgische Ohroperationen mit Wiederherstellung der Schallleitung behandelt, Innenohrschwerhörigkeit er-

16

fordert die Anpassung von Hörgeräten. Mit den derzeit in Verwendung befindlichen Hörgeräten ist bei den meisten Patienten eine deutliche Verbesserung der Hörleistung möglich. Wir sprachen mit Abteilungsleiter MR Dr. Hannes Picker über die HNO im Allgemeinen und die Behandlung von Kindern im Speziellen. Schnarchen ist ein weit verbreitetes Problem, in den meisten Fällen aber einfach nur lästig. Ab wann wird es auch zum gesundheitlichen Risiko? Dr. Hannes Picker: Wenn es beim Patienten nachts mehrfach zu Atemaussetzern kommt. Wenn er rhythmisch atmet und schnarcht, ist es lästig; wenn der Patient aber zwischendurch 20 bis 40 Sekun-

den nicht atmet und das bis zu 200 Mal in den meisten Nächten, kommt es naturgemäß zu einem Sauerstoffmangel und einer Minderdurchblutung, sodass das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen steigt. Merkt der Betroffene selbst, wenn es in der Nacht zu Atemaussetzern kommt? Prinzipiell nicht. Das erste Symptom bei Atemaussetzern ist aber die Tagesmüdigkeit, also wenn man selbst nach ausreichend Schlaf immer noch müde ist. Seit dem Jahr 2000 führen wir am Bezirkskrankenhaus Schwaz dafür Schlaftests durch, bei denen wir den Patienten von elf Uhr abends bis sechs Uhr in der Früh überwachen. Solche Schlaftestuntersuchungen machen wir im Haus praktisch täglich. Rund ein Drittel Ihrer Patienten sind Kinder. Mit welchen Beschwerden kommen sie zu Ihnen?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.