a
Altmannshofen
A ch her
Aitra
B 465
791
L 309
Unterzeil Herbrazhofen Grubenwald
Maria Steinbach ch
Kammel
nz
Gü
Gü
nz
Unterbinnwang
Kr ä hen b a c h
Krumbach
Has el Mindel
Haselbach
D o rfb a c h
Krumb ach
600
Haselbach
Kammel
Günz
ch Au erb a
h
Zell
Wolfertschwenden Bad
Sonnenstraße 4 Grönenbach Iller Café Zum Oberbinnwang Kohlenschieber Ittelsburg Gästeinformation Erlebnissteg Bad Grönenbach
800
Roth
Wagsberg
St 2012
Bühl St 2011
Bibelsberg
Bollenmühle Ollarzried
Zadels Ronsberg
Böhen St 2012
"
St 2009
Ottmannshofen Mailand
Lautrach
Geislins
800
Seibranz
c
Un t dt erer wa ld
urz
Wengenreute
Q
14 / 17
Engetried Linden
Niederdorf
ch
VogelbeobachtungsAichstetten station Lautrach
a er B
A 96
L 309
Arnach
Steidele Weiher
Eheim
Guggenberg
Schellenberg Dietratried
Z e ll
L 301
> Kronburg
Rettenbach
Brüchlins
Goßmannshofen
Woringen
L 260
Bad Wurzach
L 265
A7
Kardorf Greuth Rathaus Neuwelt Illerbeuren Kronburg Schloss Kronburg Bauernhofmuseum
Frechenrieden
Auerbach
Albers
Theinselberg
Albishofen
h ac
ch
L 314
Memminger Stadtwald
nba
Stephansried
Mussenhausen
Schwäbisches St 2011Bauernhofmuseum Illerbeuren ANREISE Gottenau das St 2013 Mit vielen liebevollen Arrangements ermöglicht Öffentliche Verkehrsmittel Altisried Museum einen Blick hinter die Kulissen des bäuerliWassernähe dem Lauf der Iller stromaufwärts, St 2013 Gute Zugverbindung entlang des Iller-Radwegs: Lannenberg chen Lebens vergangener Jahrhunderte. Eine anschlievon der Donaumündung in Ulm bis zu ihrem Langenbergmit Spezialitäten aus dem Allgäu Ursprung, dem Zusammenfluss von Breitach, ßende Erfrischung Herbishofen Lachen bei Bahnhöfe in: Oberstdorf, Fischen, Sonthofen, Stillach und Trettach. im Museumsgasthof GromerhofAltenstadt, gibt und SchwabenImmenstadt, Memmingen Kempten, Memmingen, Betzisried St 2013 Markt Hetzlinshofen Power für die nächsten Kilometer. Ottobeuren sb
Fülle
Allgäu GmbH
Hawangen BenningenDer Iller-Radweg folgt meist in
Volkratshofen
Aitrach
Attenhausen
Autor: , Aktualisierung: 13.07.2015
eb Kr
Treherz
Kötz
nz
Brunnen
Quelle:
Erisried
Wegekennzeichnung
Westliche Günz
h
H a s l ac h
ac
ch
Ba Pfaf f enriede r
B 300
Hart
Hitzenhofen
L 314
Ziegelbach
Kreuzherrnsaal
Ungerhausen
Kirchstetten
Ende der Tour Ulm
st
Marstetten Steinental
L 265
W
Tourist-Information Memmingen
Memmingerberg
Dickenreishausen
Dietmanns
er ch za ur ied W R
A 96
Memmingen
St 2009
Hauerz
Sch we
fir
Rupprechts
Knetzenweiler
Westerheim
familienfreundlich
Rufen
Start der Tour Oberstdorf
Streckentour
Einkehrmöglichkeit
Buxach
Ille r
Unterschwarzach
Eisenburg
Amendingen Deutsche Trunkelsberg Reichskartause
Haslach Mooshausen L 260
Holzgünz
bach
nz
Truilz
b
WEGBESCHREIBUNG Schlegelsberg
Schwaighausen
Arlach
Oberauerbach
A 96
ü he G
Oberschwarzach
el s
MN 37
Erkheim
AUSZEICHNUNGEN (& BARRIEREFREIHEIT)
Buxheim
LANDSCHAFT
stlic We
Ellwangen
L 301
Röt
864 m
Rummeltshausen
Etappentour Koh
B 300
Tannheim
L 300
1. Oberstdorf–Kempten: 49,5 km, Steigung 60 m, Gefälle 224 m Kammlach 2. Kempten–Heimertingen: 49,9 km, Steigung 417 m, Gefälle 510 m Dankelsried 3. Heimertingen–Ulm: 47,6 km, SteigungOberkammlach 32 m, Gefälle 117 m
elk hw Sc
ach Ellb L 265
L 317
Roth
t
Spindelwag
Füramoos
Unterkammlach
ERLEBNIS
HÖHENLAGE
535 m
kulturell / historisch
Buxheim
L 300
AUTOREN
ch Ho
Altbellamont
BEWERTUNGEN
z ün
Ro
11:39 h
EIGENSCHAFTEN
Steinheim
L 300
Arlesried
Höllberg
B 300
Egelsee
Oberrieden
Daxberg
Lauben TECHNIK
Heimertingen
A7
Rot an der Rot
Englisweiler Bellamont
DAUER
KONDITION
WEITERE TOURDATEN L 260
Zell an der Rot
148.4 km
Günz
Illerbachen
Mettenberg
Unterrieden h
G he tlic Ös
Dietenwengen
Maria Steinbach – einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte im deutschsprachigen Süden.
600
600
Steinhausen an der Rottum
Ehrensberg
Biotop südlich und östlich der Iller
ac
St 2037
-
SCHWIERIGKEIT
bac
Fü rst
Roter Weiher
tn
Baumgärtle
Frickenhausen
lk
Obe re R o tt u m
Oberstetten
Gu
BESTE JAHRESZEIT Etappenempfehlungen
STRECKE
ABSTIEG
Inneberg
Egg an der Günz
FERNRADWEG
Niederrieden AUFSTIEG
Oberopfingen
B 312
Boos
Weiler Niederrieden
Unteropfingen
Berkheim
L 301
Rottum
600
Eichbühl
Dietershofen
Krebsbach
a ch
Lau b
Reinstett er Holz
t
Dürnac h
600
Ro
600
ld wa en
L 265
Reichau
Märxle
Oberschönegg
TOURDATEN
Ehemalige Synagoge
Bonlanden
Edenbachen
Erlenmoos
Fellheim
L 260
L 299 B 312
St 2031
Kirchdorf an der Iller
Bechtenrot
Mittelbuch
B 300
Weilbach Ulm
Bedernau
St 2020
Pleß
L 299
0 60
0 60
Erolzheim
Fürbuch
OberstdorfStolzenhofen
Engishausen
Allmendsee
600
l Hase
Edelbeuren
Ochsenhausen
L 306
Orwang Dettingen an der Iller
600
600
148.4 km
Klosterbeuren
Kleinkellmünz
L 260
Goppertshofen
Hattenburg
WinterriedenLänge
Weinried
HÖHENPROFIL
z
ch
Ro t
her ac d
ch rba oh L 265
Gün
WEGEART
Kellmünz an der Iller Weiler
Kellmünz Archäologischer Park
Gutenzell
Reinstetten
Iller-Radweg
Filzinger See
L 264
Ringschnait
712
Kirchberg an der Iller
Hürbel
Wennedach R
Osterberg
Filzingen
FERNRADWEG
Haselba
600
Altenstadt
th Ro
L 265
Heg g Wa b l
Laupertshausen
schloss in Oberbalzheim sehen. Danach erreichen Sie Altenstadt. Entspannung pur bieten die bestens gepflegten Badeseen in Ellmannsweiler Sinningen sowie im Naherholungsgebiet „Filzinger Seen“.
B 465
Iller
Maselheim
Hü r Wa bler ld
Unterschönegg
St 2020
Bahnhof Altenstadt
Sinningen
r
L 280
L au b a ch
Rottum
Heggbach
berge Kirch lz Ho
Schönebürg
Oberroth bei Illertissen
Gaismarkt
B 16
zwischen Oberstdorf und Ulm Winzer Gesamte Wegstrecke: 146 km Aletshausen Radzeit: 11 Std. 39 Min. B 300 Waltenhausen Steigung: 535 Meter, Gefälle: 864 Meter KettersHasberg hausen Beste Jahreszeit: von April bis September Haupeltshofen Durchgehend gute Beschilderung Bebenhausen Schwierigkeit der Radtour: Kann nach Gewitter oder Hochwasser eventuell schwerWeiler passierbar sein Loppenhausen Olgishofen Erfordert keine Herretshofen besondere Technik und Kondition Individuelle Streckeneinteilung möglich Kirchhaslach Auf dem gesamten Streckenverlauf haben Sie gute Zuganbindungen. Es befinden sich BahnhöfeSchöneberg in: Ulm, Greimeltshofen Babenhausen Oberstdorf, Fischen, Sonthofen, Immenstadt, Kempten, St 2017 Korb Dietmannsried, Memmingen, Altenstadt, Illertissen. Breitenbrunn
Schalkshofen
h ac
Dattenhausen
Illereichen
L 260
L 266
Radeln Sie auf dem Iller-Radweg weiter, kommen Sie nach Kirchdorf im mittleren Illertal. Sehenswert ist die alte Pfarrkirche St. Blasius. Nach Kirchdorf wartet Memmingen, die Stadt der Tore und Türme, darauf von Ihnen entdeckt zu werden. B 312 Doch überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie den einzigartigen historischen Charme der ehemals freien Reichsstadt.
A7
Oberbalzheim
L 280
Sulmingen
Bergenstetten
Herrenstetten
Balzheim
L 265
Radtour Ebershausen
600
Schwendi
Zaiertshofen
600
Mietingen
St 2031
Seifertshofen Toureninfo Iller-Radweg Hohenraunau
Ritzisried
Unterroth bei Illertissen
Jedesheim
Unterbalzheim
hung Wei
m tu
L 280
Iller-Radweg Iller-Radweg
Edenhausen
Vogelgehau Niederraunau
Oberrieder Weiher
Gutnach
t Ro
Walpertshofen
Christertshofen
Buch bei Illertissen
B 300
Krumbach www.illerradweg.de
Breitenthal Wassersport Wassersport Nattenhausen
St 2018
Friesenhofen
Hürben
Vogelschutzgebiet Vogelschutzgebiet
600
Großschafhausen Wain
Kleinschafhausen
St 2018
Gießen
Bußmannshausen
Nordholz
B 16
St 2019
600
Dietenheim
Wanderwege Wanderwege
St 2018
St 2024
Tourist-Information Tourist-Information
Ebersbach Bahnhof Bahnhof
Illertissen E-Bike-Verleihstation
Hörenhausen
Orsenhausen
Baltringen
Illertissen Bayerisches Bienenmuseum
Illertissen Akkuwechselstation
Oberrohr
Billenhausen Attenhausen
Stadttor Stadttor
Deisenhausen
Kirche Kirche
Dietershofen
Vöhlinschloss
L 259
B 30
Seen und Fließgewässer an der Iller und im Urstromtal der Iller haben sich zu wichtigen Rast- und Brutplätzen für bedrohte Vogelarten entwickelt. So zum Beispiel das Schutzgebiet Plessenteich im Neu-Ulmer Stadtteil Gerlenhofen (o. l.) oder der Stausee bei Schnall (o. r.). Wer früh auf den Beinen ist, kommt in den Genuss, zahlreiche, teils seltene Vogelarten mit dem Fernglas beobachten zu können.
Illertissen
t
Rot
Baustetten
Weiter in Richtung Süden – vorbei an Senden – kommen Sie nach Illertissen. Als Nächstes erwartet Sie Oberbalzheim. Bereits vom Iller-Radweg aus können Sie das Ober- und Unter-
A7
))
Kapelle Kapelle
Museum der Gartenkultur
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet
Oberegger Oberbleichen Schloss StauseeSchloss
Historischer Stadtkern Historischer Stadtkern
St 2020
St 2023
Unterbleichen
>>
Meßhofen
Heilb
West erna ch
Ro
Weihungszell
L 1268
In Ulm begrüßt Sie der Ulmer Spatz. Am Start- oder Zielpunkt Ihrer Radtour in Ulm können Sie neben dem Ulmer Münster – mit dem höchsten Kirchturm der Welt – die zauberhafte Ulmer Altstadt mit dem malerischen Fischerviertel, das Kloster Wiblingen mit der sehenswerten Barockbibliothek (direkt am IllerRadweg gelegen), die vielfältige Museumslandschaft Ulm/NeuUlm sowie die großzügigen Grünanlagen besuchen.
Betlinshausen
Au
Burgrieden
Schleebuch
Schn itten
Ro t
L 263
Laupheim
Vöhlinschloss – imposantes Renaissance-Schloss der Kaufmannsfamilie Vöhlin. Heute Sitz des Bayerischen Bienenmuseums.
Tiefenbach
Auer See
Regglisweiler
Bühl
Die Uferböschungen der Donau in Neu-Ulm sind beliebte Rastplätze für Radler und Ausflügler, hat man doch einen fantastischen Blick auf die Ulmer Altstadt.
Bellenberg
Wangen
Edelstetten
Halbertshofen
sel Ha
Beuren
Bihlafingen
Neuburg an der Kammel
Museum Museum
Roggenburger Roggenburg Weiher Bubenhausen Historische Stätte Historische Stätte Ingstetten
Emershofen
Schnürpflingen Illerrieden
Schießen
E-Bike-Verleih E-Bike-Verleih
Vöhringen
Dorndorf
Höselhurst
Kreuzherrnsaal Kreuzherrnsaal
E-Bike-Ladestation E-Bike-Ladestation
Biberach
St 2019
Kloster Kloster
Unterwiesenbach
Biotop Biotop
r
Ti p p
Thal
St 2031
B 30
Bronnen
""
Grafertshofen
Kemnat
Wattenweiler H Langenhaslach a
Stoffenried
Oberreichenbach Aussichtspunkt Unterreichenbach Aussichtspunkt
Weißenhorn
L 260
L 1261
Biberachzell
Touristische Infrastruktur Touristische Infrastruktur e Bib
Hüttisheim
Oberholzheim
St 2022
Hegelhofen
Vöhringer See
Stetten
Achstetten Unterholzheim
Attenhofen
St 2019
Südlicher Waldsee Illerzell
Humlangen Weinstetten Ammerstetten
Zeichenerklärung Zeichenerklärung
l se
Oberkirchberg
B 30
Witzighausen
Sendener Waldsee
Altheim ob L 1261 Weihung Steinberg Staig
Dellmensingen
Der Iller-Radweg folgt dem Fluss von seiner Quelle bis zur Mündung in die Donau. Der Weg führt von Oberstdorf über Kempten im Allgäu nach Memmingen und endet nach 146 Kilometern in Ulm. Die Route ist vorwiegend abseits des Straßenverkehrs bequem und ohne große Anstrengungen zu befahren.
Wullenstetten
Oberkirchberg Schloss
Ellzee B 16
indel
L 1242
Badesee Erbach
B 311
Hittistetten
Senden
ibi Le
Erbach
L 260
Illerkirchberg
Wallenhausen
Burtenbach
Behlingen
Günzstausee Waldstetten
Kötz
Unterweiler
Donaustetten
B 28
Ried
Oberhausen
St 2020
Ill e r
Don au
L 240
Weiler
Aufheim
Ausee
Niederhausen
Waldstetten
Kleine M
Unterkirchberg Gögglingen
A7
Egenhofen St 2024
St 2022
Gü
Gerlenhofen
L 260
Diepertshofen
Unterrohr
Autenried Biberberg
Volkertshofen
Schönenberg
Ichenhausen
Otterwald
B 30
Holzschwang
St 2025
Ettenbeuren
St 2023
Berg
NU 3
Hausen
Jettingen
Kammeltal
Oxenbronn
Osterbach
Gurrensee
Hirbishofen
Hochwang
Günz
Jedelhausen
Ettlishofen Raunertshofen Anhofen
Roth
Luippen Tiefenbach
Goldbach
St 2020
Biber
Wiblingen
Reutti
Plessenteich
B 28
St 2021
St 2025
Jettingen-Scheppach
zwischen Oberstdorf und Ulm Deubach
B 16
Rieden
St 2023
Bi be r
R ot h
Iller
Lichternsee
St 2021
Neubronn
Q"
Schneckenhofen
Kissendorf
Remmeltshofen Holzheim bei Neu-Ulm Kadeltshofen
Finningen
Hauptroute: Kloster LudwigsWiblingen felder See
Bi ber
Leib
Neu-Ulm
Schwaighofen Wiley St 2029 Ludwigsfeld
Illerbrücke
K 9915
Donautal
en
Ebersbach
Großkötz
Röfingen
z
TÜV Donautal
B 311
Einsingen
B 10
Bundesfestung
Grimmelfingen
Eggingen
g ra b
St 2020
Gün
L 1244
ch
Ulm
Fischerviertel Feld Edwin-Scharff-/Kinder-Museum
Altstadt Ulm Weststadt Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kleinkötz
Bibertal
St 2023
Steinheim
Iller-Radweg
Bühl
bach Oster
a te r B Ro Allewind
St 2023
Straß
Kleine Roth
B 28
Ermingen
Oststadt
)
B 10
Roth
Ulmer Stadtmauer Ulmer Eselsberg Münster
Arnegg
Burlafingen
Pfuhl
Großkötzer Baggersee
Opferstetten
Kirchholz
St 2021
600
0
590
600
Oberfahlheim
i
L e i bi
B 28
Ausblick vom Ulmer Münster
Röhrensee
600
619
del
K 9915
M in
r Herrlingen Blau
Legau
Ziegelberg 0
5 km
Hopferbach
Obergünzburg