


ZsanettHédernéKukta DeputyCEO
DunaElektronikaKft. +36306782751 zsanett.kukta@dunaelektronika.com
SehrgeehrterKunde,sehrgeehrterPartner,
es ist mir eine große Ehre, Ihnen den IT-Dienstleistungskatalog der Duna Elektronika Kft vorstellen zu dürfen. Der Katalog bietet einen detaillierten Einblick in unsere umfassende Expertise im Bereich IT-Outsourcing, die auf mehr als 25 Jahren Fachwissen sowie auf vielfältigen Erfahrungen mit internationalen Unternehmen basiert.
Als stellvertretende Geschäftsführerin (Deputy CEO) und Services Director der Duna Elektronika Kft bin ich nicht nur für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer ITDienstleistungen verantwortlich, sondern auch für die strategische Steuerung und das Wachstum unseres Unternehmens.
Seit über einem Jahrzehnt setze ich mich mit großer Leidenschaft dafür ein, dass unser Unternehmen flexible, innovative und nachhaltige Lösungen für unsere Kunden bietet Meine Mission ist es, auf Veränderungen der Branche schnell und effizient zu reagieren und Dienstleistungen bereitzustellen, die unseren Partnern echten Mehrwert liefern. Besonders stolz bin ich auf meine aktive Rolle bei der Entwicklung des OutsourcingGeschäftsbereichs der Duna Elektronika, der heute eine Schlüsselrolle im Unternehmenserfolg einnimmt.
Ich bin überzeugt, dass wir durch die Verbindung von Technologie und Geschäftsstrategie langfristig tragfähige und erfolgreiche Lösungen für unsere Kunden schaffen können.
Die IT-Welt befindet sich in ständigem Wandel und Fortschritt – und wir setzen uns mit Nachdruck für Innovation und den Erfolg unserer Kunden ein
IT-Outsourcing ist heute beinahe unverzichtbar im Geschäftsleben. Die Unternehmensumwelt verändert und entwickelt sich stetig weiter, daher brauchen unsere Kunden einen zuverlässigen Partner, der ihnen hilft, neuen Herausforderungen zu begegnen und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Unser IT-Dienstleistungskatalog, den ich Ihnen hiermit überreiche, ist weit mehr als ein einfaches Dokument. Es ist ein umfassender Leitfaden darüber, welche Dienstleistungen wir anbieten, wie wir unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer IT-Anforderungen unterstützen und wie wir sie auf ihrem Weg zum Geschäftserfolg begleiten.
Dieser Katalog spiegelt nicht nur den aktuellen Stand wider, sondern blickt auch in die Zukunft. In einem sich schnell wandelnden Marktumfeld können wir flexibel auf neue Technologien und steigende Kundenanforderungen reagieren.
Wir hoffen, dass Sie durch die Lektüre unseres Katalogs einen vertieften Einblick in das Leistungsspektrum der IT-ServiceDivision der Duna Elektronika gewinnen und erkennen, wie wir Sie bei der Optimierung Ihrer IT-Strategie und der Erreichung Ihrer Geschäftsziele unterstützen können.
Vielen Dank, dass Sie unseren Katalog durchsehen! Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Ihr Feedback nach der Durchsicht unseres Portfolios.
Mit freundlichen Grüßen
Zsanett Héderné Kukta
Unser IT-Dienstleistungskatalog bietet einen umfassenden Überblick über die von unserem Unternehmen angebotenen Services und Lösungen. Unser Ziel ist es, Ihnen die Navigation durch unser Leistungsangebot zu erleichtern und Ihnen aufzuzeigen, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre IT-Bedürfnisse zu decken.
Inhalte des IT-Dienstleistungskatalogs:
Vorteile unserer Dienstleistungen: Warum lohnt es sich, uns zu wählen?
Servicekategorien: Der Katalog stellt die verschiedenen Ebenen und Kategorien des Kundensupports vor, die Ihnen helfen, sich in unserem Serviceangebot zurechtzufinden und die für Sie optimale Lösung zu wählen.
Detaillierte Leistungsbeschreibungen: Sie erhalten zu jedem unserer Services umfassende Informationen, inklusive Vorteile und darin enthaltene Optionen.
Kontakt: Wir bieten leicht zugängliche Kontaktinformationen sowie weitere Hilfestellungen, damit Sie auf Ihre Fragen rasch eine Antwort erhalten.
Wir arbeiten im Einklang mit unserem Leitspruch.
Unser Unternehmen bietet mit Stolz ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen im ganzen Land an. Unser erfahrenes Team ist stets darum bemüht, Leistungen auf höchstem Niveau zu erbringen, wobei wir uns flexibel an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Ihre Zufriedenheit und Ihr Erfolg stehen für uns an oberster Stelle – deshalb setzen wir all unsere Ressourcen dafür ein, eine langfristige und erfolgreiche Partnerschaft mit Ihnen aufzubauen.
Wir stehen bereit, um mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und weiterzuentwickeln – mit maßgeschneiderten IT-OutsourcingLösungen, die Ihre digitale Transformation vorantreiben.
Unsere IT-Dienstleistungen ermöglichen es Unternehmen, flexibel auf geschäftliche Anforderungen und wechselnde Rahmenbedingungen zu reagieren. Vertragspartner können benötigte Ressourcen schnell und unkompliziert auf- oder abbauen.
Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Aktualisierung unserer Services können unsere Kunden stets die neuesten Technologien einsetzen – was ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Automatisierung und Künstliche Intelligenz können beispielsweise spürbare Verbesserungen im Unternehmensbetrieb mit sich bringen. Durch das ständige Beobachten von Branchentrends und Entwicklungen machen wir neue Technologien und Innovationen für unsere Kunden zugänglich.
Dank unserer Outsourcing-Dienstleistungen können unsere Kunden bestimmte Risiken – etwa arbeitsrechtliche oder technologische –an uns als Dienstleister übertragen, wodurch sich unternehmerische Risiken und Unsicherheiten deutlich reduzieren lassen.
Das Expertenteam der Duna Elektronika Kft. entwickelt für Sie das effizienteste und wirtschaftlichste Servicemodell, um Ihre Betriebs- und Geschäftsprozesse kosteneffektiver zu gestalten.
Auf Wunsch erhalten unsere Kunden Zugang zu erfahrenen Spezialisten bestimmter Fachgebiete. Unsere Mitarbeitenden bilden sich kontinuierlich weiter und erweitern ihr Know-how, sodass wir unseren Kunden stets aktuelles Fachwissen und neueste Informationen bieten können. Das trägt entscheidend zur Verbesserung von Qualität und Effizienz bei.
In der IT-Welt steht der Begriff „Level 1“ für eine der Supportebenen im Kundendienst. Allgemein anerkannt ist, dass „Level 1“ die erste Supportlinie darstellt, die häufig über ein Callcenter oder einen Helpdesk angeboten wird. Zu dieser Kategorie gehört jedoch auch die Vor-Ort-Unterstützung für Endnutzer –also nicht nur Remote-Support, sondern auch die Lösung allgemeiner Nutzerprobleme direkt am Arbeitsplatz. Aufgaben im „Level” 1 Support Problemerfassung und Registrierung
Benutzer melden ihre IT-Probleme dem Support. Die Mitarbeitenden auf „Level 1“ erfassen und dokumentieren diese in einem Ticketsystem.
Grundlegende Diagnose und Problemlösungen
Die Mitarbeitenden führen grundlegende diagnostische Schritte zur Problemerkennung durch. Dazu gehören einfache Fehlersuchen oder die Anwendung standardisierter Verfahren zur Behebung bekannter Probleme.
1
Benutzersupport und Hilfeleistung
Die Mitarbeitenden leisten technische Unterstützung und helfen den Kunden bei der Lösung ihrer IT-Probleme. Dies kann u. a. Hilfe bei der Softwareinstallation oder -konfiguration, Passwortzurücksetzung oder Behebung allgemeiner Computerprobleme umfassen.
Level 1 Supportkräfte informieren die Nutzer über IT-Systeme, Services und Abläufe. Zudem dokumentieren sie die gemeldeten Probleme und deren Lösungen zur späteren Nachverfolgung.
Insgesamt stellt der „Level 1“ Support die erste technische Anlaufstelle im IT-Support dar. Ziel ist es, Kunden bei der Lösung grundlegender IT-Probleme schnell und effizient zu unterstützen.
Im Gegensatz zum „Level 1“ Support bietet der „Level 2“ Support eine komplexere Problemlösung und technische Fachkompetenz. Diese Supportebene wird dann aktiv, wenn „Level 1“-Mitarbeiter ein Problem nicht lösen können oder wenn das Problem spezielleres Fachwissen erfordert.
Aufgaben im „Level 2“ Support
Erweiterte Problemlösung
Unterstützung bei der Diagnose und Behebung komplexerer Fehler.
Detaillierte technische Unterstützung
Spezialisiertes Wissen über IT-Systeme, Anwendungen und Hardware.
Untersuchung der Ursachen mithilfe erweiterter Diagnosetools und Verfahren.
Durchführung von Updates und Reparaturen
Technische Eingriffe, die über den „Level 1“ hinausgehen.
Dokumentation und Wissenstransfer
Weitergabe von Erfahrungen und Informationen an den „Level 1“ Support sowie andere beteiligte Teams.
Ziel des „Level 2“ Supports ist es, spezialisiertes technisches Know-how bereitzustellen, das zur Stabilität der IT-Systeme und reibungslosen Geschäftsprozessen beiträgt.
Der „Level 3“ Support ist die höchste Kundensupport-Ebene in der IT-Welt und befasst sich mit den komplexesten und spezialisiertesten technischen Problemen. Diese Ebene ist mit den erfahrensten Fachleuten besetzt, die über tiefgreifendes Know-how in bestimmten Technologien verfügen.
im „Level 3“ Support Lösung hochkomplexer Probleme
Behebung von Störungen, die auf „Level 1“ und „Level 2“ nicht gelöst werden können.
Anwendung fortgeschrittener Fehleranalyseverfahren und Tools zur Ursachenforschung.
SUPPORT LEVEL 3
Umfassende Reparaturen und Weiterentwicklungen
Anpassung und Verbesserung von IT-Systemen und Anwendungen zur Performance-Steigerung.
Beratung durch Experten
Empfehlungen zu Best Practices, Systemarchitektur und IT-InfrastrukturOptimierung.
Systemdesign und Implementierung
Beteiligung an der Planung und Umsetzung neuer Systeme gemäß den Kundenbedürfnissen.
Der „Level 3“ Support stellt in der Regel die höchste Fachkompetenz und die umfangreichsten Ressourcen der ITDienstleister dar und hat zum Ziel, eine qualitativ hochwertige und zuverlässige technische Unterstützung für die Kunden sicherzustellen.
Die Kategorie „Weitere Unterstützungsleistungen“ umfasst Dienstleistungen, die auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind und die grundlegende IT-Betreuung und den IT-Betrieb ergänzen. Mit spezialisiertem Fachwissen und gezieltem Support helfen wir unseren Kunden, ihre ITInfrastruktur effizienter zu verwalten und ihr Unternehmenswachstum zu fördern.
Dieser Servicebereich konzentriert sich hauptsächlich auf Lagerunterstützung, Asset Management oder IT Service Point. Darüber hinaus bieten wir individuelle, maßgeschneiderte Services an – etwa, wenn dem Kunden entsprechendes Fachpersonal fehlt, bestimmte Aufgaben schwer erlernbar sind oder nicht den Aufwand für eine Vollzeitstelle rechtfertigen.
Unsere Leistungen im Bereich Lagerunterstützung konzentrieren sich auf das effektive Management von IT-Infrastruktur und Geräten – einschließlich Wareneingang, Lagerung, Versand und Bestandsverwaltung.
Damit unterstützen wir unsere Kunden bei der Nachverfolgung und Optimierung ihrer IT-Ressourcen, was zur Senkung von Kosten und effizienterer Ressourcennutzung beiträgt.
Unsere Dienstleistung umfasst nicht nur logistische Aufgaben, sondern auch ITtechnische Unterstützung im Betrieb des Gerätepools:
Unsere Mitarbeitenden sind in die Vorbereitung, Installation und Verwaltung der Geräte für Benutzer eingebunden, um einen reibungslosen Betrieb und eine effektive Nutzung sicherzustellen.
Unser Garantie- und Nachgarantieservice zielt darauf ab, defekte Geräte schnell und effizient zu reparieren, um Unterbrechungen der Geschäftsprozesse zu minimieren. Fachliche Gutachten helfen bei der raschen Identifikation und Behebung von Fehlern und unterstützen die schnelle Wiederverwendbarkeit der Geräte.
Durch regelmäßige und jährliche Inventuren ermöglichen wir eine präzise Nachverfolgung und Verwaltung von Assets sowie deren optimale Nutzung und Wartung. Dies verlängert die Lebensdauer der Geräte und senkt Betriebskosten.
Unsere Berichterstattung bietet einen umfassenden Überblick über die Warenbewegung und liefert Prognosen über anstehende Bedarfe. Die rechtzeitige Nachbestellung gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb und einen reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse.
Proaktive Fehlererkennung und technische Bewertungen helfen bei der schnellen Behebung potenzieller Systemprobleme, sichern die Kontinuität der Geschäftsabläufe und minimieren mögliche negative Auswirkungen.
Wir arbeiten eng mit der lokalen IT-Abteilung, zentralen Gruppen und Lieferanten zusammen, um einen professionellen und effektiven Support sicherzustellen – mit dem Ziel, die Kundenzufriedenheit auf höchstem Niveau zu halten.
Mit unserem Asset-Management-Service unterstützen wir unsere Kunden bei der effizienten Verwaltung und optimalen Nutzung ihrer IT-Ressourcen – über den gesamten Lebenszyklus hinweg: von der Beschaffung über die Installation bis hin zur Wartung und Außerbetriebnahme.
Unsere Mitarbeitenden übernehmen aktiv die administrative Verwaltung der Geräte.
Die Erstellung von Inventuren und die Nachverfolgung von Beständen sind ebenfalls zentrale Bestandteile unseres Services. Diese ermöglichen unseren Kunden eine transparente und effiziente Verwaltung der Ressourcen. Zusätzlich stellen wir regelmäßige Berichte über Warenbewegungen und den Zustand der Geräte bereit.
Unser Asset-Management basiert auf enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden: Für die optimale Nutzung der Geräte fördern wir die Kooperation mit lokalen ITAbteilungen, zentralen Gruppen und Lieferanten. Dadurch stellen wir sicher, dass die IT-Infrastruktur unserer Kunden effizient betrieben wird und die Nutzerzufriedenheit hoch bleibt.
Wichtig ist eine detaillierte Dokumentation jedes Geräts – einschließlich Eigentumsverhältnissen, Kauf- und Installationsdaten sowie Garantie- und Wartungsinformationen.
Die Verwaltung von Geräteänderungen ist eine bedeutende administrative Aufgabe und erfordert eine präzise und konsequente Dokumentation.
Der Service Point ist ein spezielles Angebot, das es unseren Kunden ermöglicht, bei IT-Problemen schnell und effektiv vor Ort Hilfe zu erhalten. Ein zugewiesener Ansprechpartner steht während festgelegter Zeiten direkt am Standort zur Verfügung.
Unser Service-Point-Mitarbeitender ist ein geschulter und erfahrener Experte, der nicht nur bei Störungen und Gerätebestellungen unterstützt, sondern auch bei fachlichen Fragen oder Anregungen zur Seite steht. Er bietet First-LevelUnterstützung vor Ort – inklusive Fehleraufnahme, Erstdiagnose, Lösungsvorschlägen, Telefonkonfiguration sowie Geräteausgabe undrücknahme.
Der IT Service Point übernimmt unter anderem folgende Aufgaben:
Geräteübergabe und -rücknahme
Unterstützung bei der reibungslosen Über- und Rückgabe von Geräten an Nutzer.
Schnelle Fehlerbehebung und -diagnose
Unsere Spezialisten reagieren professionell und zügig auf auftretende Probleme.
Beratung
Unsere Experten beraten zu Prozessen, Gerätetypen und Lösungen bei technischen Herausforderungen.
Erstellung von FAQ-Dokumenten
Verständliche Anleitungen zu häufig gestellten Fragen helfen den Nutzern bei alltäglichen IT-Themen.
Mitarbeit bei der Identifikation von Einzelfehlern
Wir analysieren individuelle Probleme und sorgen für nachhaltige Lösungen.
Benutzersupport
Persönlich, telefonisch oder schriftlich stehen wir den Nutzern für alle Fragen schnell zur Verfügung.
Mobiltelefon-Support
Wir unterstützen bei der Ersteinrichtung und Nutzung von Mobilgeräten und übernehmen auf Wunsch die Serviceabwicklung.
Manuelle Softwareinstallation
Falls erforderlich, übernehmen wir die manuelle Installation und Konfiguration benötigter Programme.
Onboarding - Offboarding
Wir begleiten den Geräteeinsatz für neue Mitarbeitende sowie Rücknahmen bei Austritt.
Im Falle einer Abwesenheit des für die Serviceerbringung verantwortlichen Mitarbeitenden – etwa durch Urlaub oder Krankheit – bieten wir zwei verschiedene Servicemodelle an, die sich flexibel an die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden anpassen lassen:
Im Rahmen unseres Backup-Services übernehmen bei Abwesenheit des Hauptmitarbeitenden (z. B. Urlaub oder Krankheit) entsprechend geschulte und gleich qualifizierte Ersatzkräfte (Backup-Mitarbeitende) dessen Aufgaben. Es werden zwei dedizierte Vertretungspersonen pro Servicebereich geschult, die bei Ausfall der Hauptperson einspringen.
Wir garantieren diesen Service für 250 Arbeitstage pro Jahr. Aufgrund der Verfügbarkeit, Einarbeitung und laufenden Schulung der Vertretungspersonen berechnen wir für diesen Service einen Aufpreis.
Bei dieser Servicevariante wird bei Abwesenheit des verantwortlichen Mitarbeitenden kein Ersatz gestellt. Das heißt, es erfolgt keine Vertretung während Urlaub oder Krankheit. In diesem Fall garantieren wir den Service an 220 Arbeitstagen pro Jahr.
Kommt es jedoch zu einer längerfristigen Abwesenheit, z. B. durch Erkrankung, und wird dadurch die vertraglich vereinbarte Servicezeit gefährdet, greifen wir zur Sicherstellung der Leistungserbringung auf Backup-Mitarbeitende zurück.
Die Qualität und Effizienz unserer Dienstleistungen hängen wesentlich von der fachlichen Kompetenz und der Einstellung der Mitarbeitenden ab, die für die Serviceerbringung zuständig sind.
Daher durchlaufen alle potenziellen Mitarbeitenden ein mehrstufiges Auswahlverfahren, bei dem wir prüfen, ob sie über die notwendigen fachlichen Qualifikationen und das Wissen verfügen, um unsere Services auf hohem Niveau zu erbringen.
Besonderen Wert legen wir dabei nicht nur auf fachliches Know-how, sondern auch auf eine kundenorientierte Einstellung, damit unsere Kunden eine Serviceerfahrung auf höchstem Qualitätsniveau erhalten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bewertung kundenorientierter Fähigkeiten. Unsere Mitarbeitenden sollen über ausgeprägte Kommunikations- und Problemlösungskompetenz verfügen, um eine effektive und qualitativ hochwertige Zusammenarbeit mit unseren Kunden sicherzustellen.
Die Pflege unserer Partnerschaften und die Zufriedenheit unserer Kunden sind für uns von größter Bedeutung. Wir streben an, alle unsere Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu erbringen. Deshalb legen wir besonderen Wert darauf, jedem Kunden ein dediziertes Service Management bereitzustellen.
Für das Management der Dienstleistungen wird eine verantwortliche Person bestimmt, die die Koordination und Kommunikation zwischen Ihrem Unternehmen und der Duna Elektronika Kft. übernimmt. Diese Person betreut den gesamten Lebenszyklus der Dienstleistungen – von der Planung über die Umsetzung bis zum operativen Betrieb.
Warum ist ein dedizierter Service Manager wichtig?
Er fungiert als Hauptansprechpartner zwischen Ihrem Unternehmen und Duna Elektronika Kft. für reibungslose Kommunikation und starke Zusammenarbeit.
Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören das Verständnis Ihrer Anforderungen, die Koordination der Kommunikation und die Sicherstellung reibungsloser Abläufe – eine Schlüsselrolle für die Qualität des Kundenservice.
Er überwacht unsere Dienstleistungen kontinuierlich, bewertet deren Leistung und fördert kontinuierliche Verbesserungen, um Ihre Erwartungen stets zu erfüllen.
Bei Problemen oder Herausforderungen greift er umgehend ein, um Lösungen zu finden.
Der Service Manager freut sich auf Ihr Feedback, um unsere Leistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln und höchste Qualität zu sichern.
re Dienstleistungen können in der Regel innerhalb von 0 bis 3 aten starten – je nachdem, ob sofort geeignete Ressourcen gbar sind oder ob zusätzliche Personalsuche und Vorbereitung derlich ist. Der Supportbeginn hängt von der Komplexität der ligen Dienstleistung und den spezifischen Kundenanforderungen rühestmögliche Startzeitpunkt wird immer im Rahmen unseres bots kommuniziert.
Je nach Kundenbedarf richtet sich unser Servicezeitfenster nach dem jeweiligen Unterstützungsumfeld – ob Büro- oder Produktionsumgebung.
In der Regel erfolgt die Unterstützung in einer Büroumgebung während der regulären Arbeitszeit – z. B. von 08:00 bis 16:30 Uhr. Wir passen uns jedoch flexibel an die Arbeitszeiten des jeweiligen Unternehmens an (z. B. 08:00–17:00, 09:00–18:00 etc.).
In der Produktion sind häufig Unterstützungseinsätze im Schichtbetrieb erforderlich –z. B. im 2- oder 3-Schichtsystem sowie im 5x24- oder 7x24-Modell. In solchen Fällen bieten wir keine Standarddienstleistungen, sondern passen unseren Service individuell an die spezifischen Kundenbedürfnisse und Zeitfenster an.
Außerhalb der regulären Servicezeiten können wir auch Rufbereitschaften, Verfügbarkeitsdienste oder Überstunden leisten –sowohl im Betrieb als auch im Support.
Unsere Leistungen bieten wir in folgenden Modellen an: Vollzeit, Teilzeit, Stundenbasiert, Projektbasiert, Ticket- oder SLA-basiert (z. B. 2h, 4h, Next Business Days [NBD], 5 Business Days [5BD])
Unsere meistgefragten Services umfassen die Unterstützung von IT-Infrastrukturen, Serverunterstützung, Netzwerkmanagement sowie Projektarbeit. Diese Services reichen von grundlegenden technologischen Anforderungen bis hin zur strategischen Beratung und bieten jedem Kunden individuelle, maßgeschneiderte Lösungen.
Wenn das Service-Team mehr als fünf Mitarbeitende umfasst, empfehlen wir den Einsatz eines Team Leaders zur effektiven Koordination und Steuerung der Teamaktivitäten. Dadurch lassen sich Arbeitsabläufe optimieren und die Leistung steigern.
Der IT-Team Leader spielt eine Schlüsselrolle bei der Führung und Koordination unseres externen Teams. Er überwacht und motiviert die Teammitglieder, leitet ITProjekte effizient und sorgt für den reibungslosen Betrieb der IT-Systeme. Er verfügt über umfassende Fachkenntnisse sowie ausgezeichnete Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten.
Der Team Leader ist verantwortlich für die Definition und Steuerung der Teamziele und -aufgaben. Dies beinhaltet die Priorisierung von Aufgaben und den effizienten Einsatz der Ressourcen. Er sorgt auch dafür, dass die Teammitglieder gut geschult und auf ihre Aufgaben vorbereitet sind.
Besonderes Augenmerk legt er auf Team-Motivation und Zusammenarbeit. Er unterstützt und fördert die Teammitglieder und erleichtert den Informationsfluss sowie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen.
Der Team Leader verfolgt und bewertet kontinuierlich die Teamleistung und -effizienz. Er gibt regelmäßig Feedback und löst auftretende Probleme oder Herausforderungen.
Er arbeitet eng mit internen Abteilungen und Fachkräften zusammen. Innovation und kontinuierliche Verbesserung stehen dabei im Fokus, um stets die neuesten Technologien und Best Practices im IT-Bereich anzuwenden.
Der IT-HelpDesk, auch als Kundendienstzentrum oder Supportteam bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil jeder IT-Organisation. Seine Aufgabe ist es, technische Probleme der Kunden auf Level 0–1 aus der Ferne zu lösen und zu unterstützen.
Problembehandlung und Diagnose
Die Hauptaufgabe des HelpDesks besteht in der Annahme und Diagnose von Problemen, die Nutzer telefonisch oder per E-Mail melden. Dazu gehören Anwendungsprobleme, Computerstörungen, Netzwerkprobleme und andere technische Anliegen.
Benutzersupport
Die Mitarbeitenden helfen bei der Nutzung von ITSystemen und Anwendungen. Dazu zählen Anleitungen, Fehlerbehebung und technische Unterstützung rund um Software und Geräte.
Ticketverfolgung und Dokumentation
Das HelpDesk-Team verfolgt und dokumentiert alle gemeldeten Probleme und erstellt entsprechende Tickets.
Dies ermöglicht eine effiziente Bearbeitung und das Erkennen wiederkehrender Fehler für Reportingzwecke.
Fehlerbehebung und Soforthilfe
Schnelle Reaktion bei Systemausfällen oder -fehlern ist entscheidend. Das Team führt Erstanalysen durch und behebt, was möglich ist. Probleme, die nicht aus der Ferne gelöst werden können, werden an das VorOrt-Supportteam weitergeleitet.
Der IT HelpDesk spielt eine zentrale Rolle für den reibungslosen Betrieb von IT-Systemen und Anwendungen sowie für die Aufrechterhaltung der Kundenzufriedenheit und Produktivität.
Gäufig wird er SLA-basiert betrieben, da seine Tätigkeiten genau nachverfolgt, überwacht und berichtet werden können.
Auch in administrativen Prozessen kann der HelpDesk eine wichtige Rolle spielen. In der Regel arbeiten die Mitarbeitenden nach Arbeitsanweisungen – sind diese nicht vorhanden, erstellen und aktualisieren sie diese eigenständig.
Wenn Sie eine kosteneffiziente Lösung suchen und das Anrufvolumen nicht außergewöhnlich hoch ist, kann unser Shared Service Desk eine optimale Wahl sein. Im Unterschied zum dedizierten Support unterstützt dieser mehrere Unternehmen gleichzeitig – es handelt sich um eine geteilte Dienstleistung.
Unser Vor-Ort-Client-Supportteam bietet sowohl Remoteals auch Vor-Ort-Unterstützung, die wir flexibel entsprechend den Bedürfnissen unserer Kunden kombinieren können.
Entgegennahme von Störungsmeldungen vom HelpDesk oder direkt von den Nutzern per Telefon, E-Mail oder über kundenspezifische Kommunikationskanäle.
Protokollierung der Tickets in einem dedizierten Ticket-System.
Fehlerbehebung bei Hardwareproblemen
Laptops, PCs und deren Peripheriegeräte
Diagnose, Test und Behebung von Fehlern (z. B. wenn ein Laptop nicht startet: Überprüfung des Ladegeräts, Akku, Kabel etc.)
Garantieabwicklung
Initiierung der Abwicklung beim Garantiegeber
Vor-Ort-ClientUnterstützung
Eintragung in das interne IT-System des Kunden Nachverfolgung des Vorgangs
Prüfung und Test nach Reparatur Rückgabe an den Benutzer Administrative Aufgaben
Bereitstellung und Einrichtung eines Ersatzgeräts (sofern verfügbar)
Fehlerbehebung bei Druckern
Entfernung von Papierstaus
Präventive Wartung
Visuelle und funktionale Überprüfung
Austausch von Verbrauchsmaterialien aus dem Kundenlager
Hinzufügen des Druckers zum Benutzerprofil
Behebung von Softwareproblemen
Neuinstallation von Windows-Systemen
Neuinstallation von Unternehmenssoftware
Betriebssystemkonfiguration gemäß IT-Richtlinie
Weitere Supportleistungen / Onboarding –Offboarding
Inbetriebnahme/Rücknahme von IT-Geräten
Laptop-/PC-Installationen
Aufbau von Peripheriegeräten
Unterstützung beim ersten Login
Überprüfung von Berechtigungen und Software
Telefonkonfiguration gemäß standortspezifischen
Vorgaben
Softwareunterstützung und -aktualisierung
Installation/Deinstallation nach Softwarekatalog oder schriftlicher Genehmigung durch die Fachverantwortlichen.
Ausgenommen: Softwarefehler, Kompatibilitätsoder Konfigurationsprobleme.
Vor-Ort-ClientUnterstützung
LEVEL 1
Vor-Ort-ClientUnterstützung
Support im Besprechungsraum:
Vorbereitung von Meetings
Unterstützung bei Einstellungen Überprüfung von Kabelverbindungen
IMAC: Install-Move-Add-Change Installation
Umzug und Umbau von IT-Geräten bei Bedarf Hinzufügen (Hardware, Software) Änderungen (Hardware, Software)
Remote-Support für Außenstandorte, bei Bedarf auch mit Vor-Ort-Besuch (nach individueller Vereinbarung)
Priorisierung gemäß Kundenvorgabe oder basierend auf dem Ticketsystem
Wissensdatenbank lokaler Probleme und Lösungen Detaillierte Beschreibungen und Lösungsvorschläge zu häufig auftretenden lokalen Problemen
Kommunikation und Unterstützung
Freundliche und effektive Kommunikation mit den Nutzern
Unterstützung und Informationen zur Behebung aktueller Fehler oder Probleme
Regelmäßiges Reporting und Monitoring
Regelmäßige Berichte über Serviceleistung und erledigte Aufgaben
Überwachung des Ticketsystems, Identifikation und Bearbeitung von Fehlern
Auch innerhalb dieses Service-Levels kann der Umfang je nach Prioritäten und Aufgabenart variieren.
SLA-basierter Support in Produktionsumgebungen: Vordefinierte Reaktions- oder Lösungszeiten zur Sicherstellung eines reibungslosen und effizienten Betriebs
Vor-Ort-ClientUnterstützung HERVORGEHOBENE
Unterstützung industrieller Geräte und Produktionsbereiche
Betrieb, Wartung und Support von IT-Geräten im Produktionsumfeld
Qualifizierte Techniker oder IT-Ingenieure zur schnellen und professionellen Fehlerbehebung
Sofortige Reparatur oder Austausch defekter Geräte bei Vorhandensein von Ersatzgeräten
Nach der Behebung erfolgt Prüfung, Reparatur und Wiederinbetriebnahme des defekten Geräts
Dokumentation aller Tätigkeiten im Ticketsystem
In der Regel wird ein Bereitschaftsdienst bereitgestellt, insbesondere für Produktionspausen, Wochenenden oder zur Unterstützung bei Projekten und Changes.
Typisch unterstützte Geräte in Produktionsumgebungen
Clients und Peripheriegeräte (PC, Laptop, Monitor, Eingabegeräte)
PDA, Scanner (kabelgebunden und kabellos)
Drucker und Verbrauchsmaterialien
Schnurlose Telefone
Displays und audiovisuelle Geräte
Industrie-Tablets, robuste Geräte LEVEL 1
Unterstützung von Bürogeräten und -bereichen
Bearbeitung von Benutzerfehlern und IMACAufgaben im Büro
Diagnose und Behebung von Software- und Hardwareproblemen, Austausch von Geräten über das Ticketsystem
Kontinuierliche Zusammenarbeit mit zentralen und lokalen Supportgruppen
Typisch unterstützte Bürogeräte
Laptops, PCs und deren Peripheriegeräte
Videokonferenztechnik (TV, Kamera, Lautsprecher)
Mobiltelefone und zugehörige Managementsysteme
Drucker, Scanner
Typische Aufgaben
Durchführung von IMAC-Aufgaben und Dokumentation im Asset-Management-System
Lifecycle Management: Hardwaretausch nach Lebenszyklus
Aufbau und Pflege von Verkabelungs- und Bürokonzepten (z. B. Clean Office oder Shared Desk)
Allgemeine Fehlerbehebung
Vor-Ort-ClientUnterstützung
HERVORGEHOBENE DIENSTLEISTUNGEN
IT-Netzwerkunterstützung ist in der Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung, da die zuverlässige Funktion von IT-Systemen in der heutigen digitalen Welt unerlässlich ist. Sie umfasst Planung, Installation, Wartung und Reparatur der Netzwerkinfrastruktur sowie allgemeinen Benutzersupport und Fehlerbehebung. Ihr Ziel ist die Sicherstellung effizienter Kommunikation, Datenübertragung und Zugänglichkeit zwischen Netzwerkgeräten und -systemen zur Aufrechterhaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen.
Serverunterstützung spielt eine grundlegende Rolle für stabile und leistungsfähige IT-Infrastrukturen. Server sind kritische Komponenten, die Aufgaben wie Datenspeicherung, Anwendungsbereitstellung und Serviceverwaltung übernehmen. Ihre Stabilität, Performance und Sicherheit sind essenziell für unterbrechungsfreie Geschäftsprozesse und den Schutz unternehmensinterner Daten.
LEVEL 2
Netzwerkund Server-
Unterstützung
Einrichtung und Betrieb der Netzwerkinfrastruktur, Management von Inzidents, Tasks und Changes
Dokumentation und Umsetzung von Patch-Matrizen
Projektunterstützung und Durchführung von LifecycleProgrammen (z. B. Austausch von Access Points oder Switches)
Beratung zur Fehlervermeidung, proaktives Arbeiten
Präventive Wartung
Sichtprüfung des physischen Zustands von Geräten und Kabeln
Reinigung zur Verlängerung der Gerätelebensdauer
Kommunikation mit lokalen oder zentralen SupportTeams
Beratungs- und Vermittlungsrolle zwischen Fachbereichen und IT-Teams
Betrieb von Serverbetriebssystemen
Microsoft-basierte lokale und Cloud-Dienste
Betrieb virtueller Server
Verwaltung der Active Directory-Struktur
Applikationsbetrieb auf Servern
Betrieb von Geschäftskommunikation (z. B. M365 Exchange)
Betrieb von Dateiservern und SQL-Infrastruktur
Pflege zentraler Client-Images, Applikationen und Treiber
Aktualisierung virtueller Server
Netzwerkund Serverunterstützung
Zentralisierte Verwaltung von Benutzerdaten und -rechten über Active Directory
Betrieb von Backup- und Archivierungslösungen (Microsoft, Veeam)
Betrieb serverseitiger Virenschutzlösungen (Microsoft Defender, BitDefender, ESET Nod32, Symantec)
Netzwerkbetrieb und Überwachung (Cisco, DELL, HPE Aruba, SonicWall, Fortinet, Ubiquiti)
Incident- und Problemmanagement
Monitoring-Dienste
Verwaltung von Fernzugriff und VPN
Pflege von Benutzerzugängen
Betrieb von Desktop-Betriebssystemen und -Applikationen
Aktualisierung von Software- und Hardware-Ressourcen Reparatur und Service von Hardware (Server, Storage, Netzwerkgeräte)
Anforderung neuer Software
Netzwerkund Serverunterstützung
Remote-Support
Verwaltung von Teams und Office-Anwendungen (inkl. Lizenzmanagement)
Serverunterstützung
Hardwarediagnose und Lösungsvorschläge für Server und Infrastrukturkomponenten (Dell, HPE, Lenovo)
Fehlerdiagnose und Unterstützung von Serverbetriebssystemen (Microsoft, VMware, Linux)
Planung, Implementierung und Fehlerbehebung von Backup-/Archivierungslösungen (Microsoft, Veeam)
Backup von M365-Geschäftsemails
VMware-Dienste
Planung, Migration, Implementierung und Fehleranalyse virtueller Server
Microsoft-basierte Dienste (on-premise und cloud)
Planung, Migration, Implementierung virtueller
Server, inkl. Fehleranalyse
Planung und Migration von Active DirectoryStrukturen
Applikationsseitige Fehlerbehebung auf Servern
und Serverunterstützung
Netzwerkund Serverunterstützung HERVORGEHOBENE
Design und Betrieb von Business-Email-Systemen (inkl. Exchange-Migration)
File-Server-Implementierung und -Analyse
Planung, Migration, Implementierung von SQLInfrastrukturen (virtuelle Umgebung)
Planung zentraler Client-Bereitstellung (z. B. mittels MDT)
Kollaborationslösungen
Implementierung von Online-Teams-Konferenzen inkl. Fehleranalyse
Integration von Videokonferenzsystemen WebEx- und Contact-Center-Lösungen
Netzwerkplanung und -implementierung
Planung, Aufbau und Fehlerdiagnose von Netzwerken und Geräten (Cisco, DELL, Aruba, SonicWall, Fortinet, Ubiquiti)
Speicherlösungen
Planung, Migration und Betrieb von Speichersystemen (Dell EMC, HPE, Lenovo, IBM, PureStorage)
Serverseitiger Virenschutz
Planung, Implementierung und Analyse (Microsoft Defender, BitDefender, ESET Nod32, Symantec)
High-Level Incident- und Problemmanagement Planung und Betrieb von Monitoringlösungen (z. B. Site24x7)
Planung, Betrieb und Diagnose von Firewalls, Remote Access und VPN mit Zwei-FaktorAuthentifizierung (Cisco, SonicWall, Fortinet, Juniper, Palo Alto)
IT-Beratung
Komplexe IT-Systemanalysen Entwicklungsvorschläge (Hard- und Softwarelösungen)
Umsetzung von Systemeinstellungen zur AuditCompliance
HERVORGEHOBENE DIENSTLEISTUNGEN
ProjektUnterstützung
Die Unterstützung von IT-Projekten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im IT-Projektmanagement mit dem Ziel, IT-Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen.
Im Rahmen unseres Projektunterstützungsservices stellen wir erfahrene Projektmanager bereit, die zentrale Aufgaben übernehmen, um eine effektive, reibungslose und zielgerichtete Umsetzung von IT-Projekten – wie Infrastrukturmodernisierungen oder sonstige ITInitiativen – zu gewährleisten.
Unsere Leistungen richten sich individuell nach Bedarf und decken Unterstützung, Administration und Management ab. Wir arbeiten eng mit Projektteams und Projektleitern zusammen, um sicherzustellen, dass Projektziele erreicht sowie Zeit- und Budgetvorgaben eingehalten werden.
Unsere Kunden können zwischen administrativer Projektunterstützung – inklusive Dokumentenverwaltung, Organisation von Meetings und Projektaktivitäten – oder einer umfassenden Projektleitung wählen.
IT-Projektunterstützung spielt eine Schlüsselrolle für den Erfolg und die Effizienz von Projekten. Unsere Unterstützung hilft Kunden und Projektteams dabei, ihre Vorhaben effektiv umzusetzen und strategische Geschäftsziele zu erreichen.
Die Projektunterstützung ist kurzfristig skalierbar – sei es für wenige Stunden, Tage oder Monate.
Typische Projektbeispiele, bei denen unsere Unterstützung angefordert wurde:
Austausch von IT-Komponenten im Rahmen des Lifecycle Managements
Büro-Umbauten
Projekte zur präventiven Wartung
Ausstattung neuer Büros und Industrieflächen
Austausch von Hardwarekomponenten
Wechsel von Betriebssystemen
IT-Inventur
Standortverlagerungen
Projektmanagement
Auch zeitlich sind wir flexibel: Unsere Leistungen erbringen wir je nach Bedarf während der Bürozeiten, im Schichtbetrieb oder am Wochenende.
Projektunterstützung
Fachkundige Unterstützung auf allen Ebenen
Dreistufiger Support: Koordinierte Arbeit von Level-1-,
Level-2- und Level-3-Ingenieuren
Effektive Problemlösung und optimale
Ressourcennutzung
Merkmale des Basispakets
Reaktiver Service: Bedarfsgerechte Betreuung gemäß definiertem SLA
Flexibles Stundenkontingent: Vielfältig einsetzbar, mit 3-monatigem Übertragszeitraum
Zusatzleistungen
Rufbereitschaft 5x8 und 7x24 Stunden
Remote- und Vor-Ort-Support
Nahtloser Übergang zwischen Support-Ebenen zur Ressourcenoptimierung
Servicebereiche
Hardware-Infrastruktur: Komplette Einrichtung und Betreuung – von Servern über Speichersysteme bis hin zu Netzwerktechnik. Für Notfälle bieten wir die Möglichkeit zur kurzfristigen Hardwaremiete, damit Ihr Betrieb nicht unterbrochen wird.
Komplexer Software-Support: M365, Azure, Virtualisierung, Endpunktschutz
Netzwerkdienste: LAN, WLAN, Firewalls
Einsatzmöglichkeiten
Expertenunterstützung bei komplexen Projekten
Reaktionsschnelles Handeln bei akuten Situationen
Laufende Betriebsaufgaben
IT-Beratung und Bereitschaftsdienst
Garantierte Servicelevels
Basispaket (5x8 NBD): Kosteneffiziente Lösung mit Reaktion am nächsten Werktag – ideal für stabile Systeme
Premium-Paket (5x8 / 4 Std.): Schnelle Reaktion innerhalb von 4 Stunden an Werktagen – für kritischere Systeme
Exklusivpaket (7x24 / 4 Std.): Rund-um-die-UhrVerfügbarkeit und 4-Stunden-Reaktionszeit – für geschäftskritische Systeme
Individuelles SLA: Maßgeschneiderte
Servicevereinbarungen für spezielle Anforderungen
Alle Servicelevel beruhen auf klaren und transparenten Bedingungen – für planbare und verlässliche Unterstützung Ihres Unternehmens
Alle unsere Pakete beinhalten:
Fixe Monatsgebühr: Einfache und transparente Kostenplanung
Stabile, langfristige Lösung
Verfügbarkeit während der Bürozeiten (08:00–16:30 Uhr)
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten – ideal für intensive Phasen, in denen kein dauerhafter IT-Support erforderlich ist, aber zuverlässige Hilfe essenziell bleibt
Ihr Schweizer Taschenmesser der IT
Fixes Stundenkontingent pro Monat für L1–L3Support, Projekte oder saisonale Auslastung.
Flexible und transparente Lösung – ohne Festanstellung von Personal.
2. DayBalance
Ausgewogener IT-Support
30 Arbeitstage pro Jahr, nutzbar für Vertretungen, Projekte oder Stoßzeiten. Die Tage sind flexibel gestaltbar. Ideal für Stabilität und Kosteneffizienz –egal ob remote oder vor Ort.
PROFESSIONELLER IT-BETRIEB
Stellen Sie sich vor, Ihre IT-Systeme laufen so zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk. Jede Datensicherung erfolgt pünktlich, jedes Update wird geplant durchgeführt, und Probleme werden erkannt und behoben, bevor sie Ihren Geschäftsbetrieb beeinträchtigen können. Das ist kein Wunschdenken – das ist professioneller IT-Betrieb in der Praxis.
Ein gut organisierter IT-Betrieb wirkt wie ein unsichtbares Sicherheitsnetz: Er schützt Ihre digitalen Ressourcen rund um die Uhr, damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren können. Unser Expertenteam agiert nicht nur reaktiv, sondern verhindert proaktiv potenzielle Störungen.
Egal ob Sie ein dynamisch wachsendes KMU vertreten oder in einem Großunternehmen tätig sind – unser IT-Betrieb passt sich flexibel an Ihre Anforderungen an. Wir übernehmen den gesamten IT-Betrieb oder ergänzen Ihre interne IT-Abteilung mit unserem Fachwissen.
Das Geheimnis einer stabilen IT-Infrastruktur
Monitoring-System
Wie ein digitaler Wachposten überwacht unser System in Echtzeit alle kritischen Komponenten Ihrer IT-Infrastruktur – von Servern über Netzwerkgeräte bis hin zu geschäftskritischen Anwendungen. Bereits kleinste Auffälligkeiten wie ein langsamer Server oder eine überlastete Verbindung werden erkannt – und sofort behoben.
Elemente des Monitorings
Server und Netzwerkgeräte: Permanente Leistungs- und Zustandsüberwachung
Betriebssysteme und Anwendungen: Überwachung von Systemressourcen und Diensten Webseiten und Applikationen: Überwachung von Antwortzeiten und Verfügbarkeit
Monatliche Berichte und Empfehlungen
Detaillierte Reports über alle relevanten Ereignisse und durchgeführten Maßnahmen.
Umfassende Systemüberwachung
Unsere Betriebsdienstleistung deckt alle Komponenten Ihrer IT-Infrastruktur ab – von Hardware über virtuelle Systeme bis hin zu CloudDiensten.
Professioneller Betrieb virtualisierter Umgebungen
VMware, Hyper-V – für optimale Ressourcennutzung und Systemsicherheit.
Expertenbetreuung von Betriebssystemen
Support für Windows- und Linux-Systeme. Updates erfolgen geplant und ohne Unterbrechung Ihrer Geschäftsprozesse.
Microsoft-Unterstützung
Unsere zertifizierten Spezialisten betreiben Ihre SharePoint-, Exchange- und Office-365Umgebungen. Als Cloud Service Provider (CSP) helfen wir nicht nur bei der Administration, sondern auch bei der optimalen Nutzung der Cloud.
Spezielle Dienste – maßgeschneiderte Betreuung
Backup-Systeme
Regelmäßige Überprüfung und Test der Sicherungen
Hochverfügbarkeitslösungen (HA)
Laufende Optimierung redundanter Systeme für maximale Verfügbarkeit
Individuelles Dashboard
Transparenter Überblick über den Systemstatus
Proaktive Empfehlungen
Zur kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Infrastruktur
Planbare Kosten
Dank fixer monatlicher Gebühren.
Flexible Unterstützung
Anpassbar an Ihre Geschäftsanforderungen
Jedes Unternehmen ist anders. Deshalb haben wir unsere Service-Level so gestaltet, dass sie alle Bedürfnisse abdecken.
Basispaket (5x8 NBD)
Ideal bei stabiler IT-Infrastruktur – Reaktion am nächsten Werktag
Premium-Paket (5x8 / 4 Std.)
Reaktion innerhalb von 4 Stunden während der Arbeitszeit
Exklusivpaket (7x24 / 4 Std.)
Rund-um-die-Uhr-Überwachung und Reaktionszeit – auch für KMUs überraschend erschwinglich!
Unser Engineering-Team überwacht und betreut Ihre Systeme primär remote – effizient und schnell. Falls notwendig, sind unsere Experten auch vor Ort verfügbar – gemäß vereinbartem SLA. Unsere dedizierten L2- und L3-Engineers lösen selbst komplexe Probleme fachgerecht und rasch.
Kontinuierliche Überwachung Ihrer Netzwerkinfrastruktur Ein reibungslos funktionierendes Netzwerk ist für jedes Unternehmen entscheidend. Mit unserem Service gewährleisten wir eine lückenlose Netzwerküberwachung, sodass Ihre IT-Infrastruktur stets im optimalen Zustand bleibt.
Überwachung des Zustands und der Performance von Netzwerkgeräten
Echtzeit-Monitoring von Routern, Switches, Firewalls und Access Points
Proaktives Ereignismanagement
Fehlererkennung, Eskalation, Prognosen für potenzielle Probleme (z. B. Kapazitätsengpässe, defekte Geräte)
Leistungsoptimierung
Kapazitätsplanung
Prognose des Datenverkehrsbedarfs, Planung von NetzwerkErweiterungen
Optimierung von Netzwerkkonfigurationen
QoS-Regeln für priorisierte Geschäftsprozesse
Stauvermeidung
Lastverteilung durch Load Balancer
Regelmäßige Wartung und Updates
Firmware- und Softwareupdates zur Gewährleistung von Sicherheit und Leistung
Hardware-Checks, Austausch veralteter Geräte
Aktuelle Netzwerktopologie und Integration neuer Komponenten
Berichte und Analysen
Leistungsberichte
Stabilität und Auslastung
Störungsberichte
Detaillierte Fehlerdokumentation
Historische Analysen
Trends und Anomalien für langfristige Optimierung
In der modernen Geschäftswelt ist die unterbrechungsfreie Funktion der Serverinfrastruktur ausschlaggebend für reibungslose Abläufe. Unser Support deckt die komplette Serverlandschaft ab – ob physisch, virtuell oder hybrid – und bietet proaktives Management und umfassende Kontrolle.
Fehlerbehebung: Behandlung von Hardware- und Softwareproblemen
Proaktive Wartung: Hardwareüberprüfung, Updates
Komplexes Monitoring und proaktives Management: CPU, Speicher, Netzwerk
Maßgeschneiderte SLA-Servicekonstruktionen
Neben der kontinuierlichen Serverüberwachung legen wir besonderen Wert auf Datensicherheit und hohe Verfügbarkeit. Die Überwachung regelmäßiger Backups, Log-Analysen sowie ein automatisiertes Alarmsystem gewährleisten gemeinsam die Geschäftskontinuität.
PROFESSIONELLER
und Incident Management
Hardwarefehler
Komponentenwechsel, Firmware-Updates, Systemkompatibilität
Softwarefehler
Betriebssysteme, Applikationsserver, Virtualisierungsumgebungen
Unerwartete Ausfälle
Schnelle Reaktion und Wiederherstellung mit minimaler Downtime
Regelmäßige Hardwarekontrollen (Temperatur, Lüfter etc.)
Sicherheits- und Softwareupdates
Leistungsoptimierung durch Feintuning von CPU, RAM und Speicher
3. Monitoring und Log-Analyse
Echtzeitüberwachung von CPU, RAM, Speicherkapazität und Netzlast
Konfiguration von automatischen Alerts bei kritischen Zuständen
Analyse von Logdaten zur Erkennung von Performance- und Sicherheitsproblemen
4. Datensicherheit und Backup Management
Planung automatisierter Backups, regelmäßige Wiederherstellungstests
Vermeidung von Datenverlust durch RAID-Check und Notfallkonzepte
Verwaltung von Benutzerrechten und Authentifizierungsprozessen
PROFESSIONELLER
Kapazitätsplanung basierend auf wachsendem Bedarf
Performance-Auswertungen und Berichterstattung
Unterstützung bei der Einführung neuer Hard- und Softwaretechnologien
Fachkundige Unterstützung für Ihre digitale
Weiterentwicklung
Die IT-Welt verändert sich rasant. Eine zuverlässige und leistungsfähige IT-Infrastruktur bildet die Grundlage jedes erfolgreichen Unternehmens. Unser Beratungsservice unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer bestehenden Systeme sowie bei der Einführung neuer Technologien – mit dem Ziel, Ihre IT als echten Wachstumsmotor zu positionieren.
Unsere Beratungsleistungen:
Fachberatung vor Investitionen
Unsere L3-Engineers beraten Sie herstellerunabhängig zu den optimalen Lösungen vor größeren Investitionen –ob IT-Security, Netzwerk oder komplexe Serversysteme.
Professionelle Infrastruktur-Analyse
Unsere Spezialisten analysieren Ihre komplette ITUmgebung, identifizieren Optimierungspotenziale und empfehlen kosteneffiziente Entwicklungsmöglichkeiten – von On-Premise über Cloud bis hin zu hybriden Szenarien.
Flexible Zusammenarbeitsmodelle
Wir bieten projektbasierte Beratungen sowie kontinuierliche Unterstützung im Rahmen von Supportverträgen mit flexibel einsetzbarem Stundenkontingent.
Ablauf der Systemanalyse
1. 2.
Überprüfung der Dokumentation
Analyse vorhandener Netzwerk- und Betriebsdokumentationen als Grundlage für die VorOrt-Bewertung.
Analyse der physischen Infrastruktur
Bewertung kritischer Komponenten im Serverraum, Stromversorgung, Kühlung, USV-Systeme.
3.
Netzwerkinfrastruktur-Bewertung
Überprüfung von Firewalls, Routern, Switches, Access Points, Firmware-Versionen und Vertragslaufzeiten. Analyse von Redundanz, Segmentierung und Sicherheit.
4.
Server und Speichersysteme
Prüfung von Hard- und Software, Betriebssystemen, Virtualisierungslösungen und Storage-Auslastung. Fokus auf Backup-Effizienz.
5.
Sicherheitslösungen und Monitoring
Evaluierung der Virenschutzlösungen, LoggingProzesse und Cloud-Nutzung hinsichtlich Sicherheit und Effizienz.
6.
Client-Infrastruktur
Bewertung von Hardwarekompatibilität, Softwareständen, Updateprozessen, Zugriffswegen und Benutzerrechten.
7. 8. Dokumentation und Handlungsempfehlungen
Detaillierte Berichte über den Ist-Zustand mit konkreten Vorschlägen zur Behebung festgestellter Mängel.
Beratung und Abstimmung
Langfristige Partnerschaft für Ihren Erfolg
Unser Ziel ist nicht nur punktuelle Beratung, sondern eine nachhaltige Zusammenarbeit, durch die Ihre IT zum Wettbewerbsvorteil wird. Unsere Experten beobachten kontinuierlich neue Technologien, um Ihnen stets die besten Lösungen zu empfehlen.
Flexible Online-Konsultationen via Microsoft Teams, TeamViewer oder AnyDesk – für persönliche Rückfragen und strategische Empfehlungen. IT-Beratung und strategische Planung
UMZUGSPROJEKT
Wir übernehmen den vollständigen Umzug Ihrer ITInfrastruktur – von PCs und Laptops über Peripheriegeräte und IP-Telefone bis hin zu Servern.
Unsere Ziele:
Sicherer Transport aller Geräte ohne Schäden
Schnellstmögliche Wiederinbetriebnahme
Professionelles Projektmanagement
Ablauf des Umzugs
Planung und Vorbereitung
Eindeutige Kennzeichnung aller Geräte mit individuellen Labels sowie Dokumentation der ursprünglichen Konfiguration. So stellen wir sicher, dass am neuen Standort alles korrekt eingerichtet wird.
Mit speziellen Materialien schützen wir Ihre ITAusstattung während des Transports. Unsere erfahrenen Mitarbeiter gehen besonders sorgfältig mit empfindlichen Komponenten um.
Fachgerechte Inbetriebnahme am Zielort
- Sorgfältiges Auspacken
- Anschluss ans Netzwerk
- Start des Betriebssystems
- Konfiguration von Mehrschirm-Arbeitsplätzen
- Netzwerktests zur Funktionskontrolle
und Verantwortung
Wir bieten eine umfassende Haftpflichtversicherung für die gesamte Dauer des Umzugs und dokumentieren jeden Arbeitsschritt.
Unsere IT-Techniker übernehmen: IT-Umzug von
Voraussetzungen für einen erfolgreichen Umzug
Von uns bereitgestellt
Erfahrene IT-Umzugsexperten
Verpackungsmaterialien und Werkzeuge
Geeignete Transportfahrzeuge
Fachgerechte Inbetriebnahme
Kontinuierliche Projektkoordination
Wir prüfen die Funktionalität der umgezogenen Systeme und stehen für Feinjustierungen zur Verfügung – für einen reibungslosen Übergang. UMZUGSPROJEKT
Vom Kunden bereitgestellt
Zugang zu den Räumlichkeiten (Parkplatz, Aufzug etc.)
Ein Ansprechpartner vor Ort
Koordination mit anderen Umzugsfirmen
Zutritts- und Arbeitsgenehmigungen
Nachbetreuung und Support
In modernen Arbeitsumgebungen beeinflusst die Qualität der drahtlosen Netzwerke direkt die Produktivität. Unsere professionelle Wi-Fi-Analyse liefert fundierte Einblicke in Ihre Infrastruktur und ermöglicht datengestützte Optimierungsentscheidungen.
Mit dem Ekahau Sidekick – dem führenden Wi-Fi-Diagnosetool – identifizieren wir Schwachstellen und Optimierungspotenziale in Echtzeit.
Flexibilität Präzise Messungen mit oder ohne Grundriss.
Präventive Planung
Optimale Platzierung von Access Points und Gerätespezifikationen
Optimierung bestehender Netzwerke
Identifikation und Behebung von Abdeckungsproblemen
Messmöglichkeiten
Koordinatenbasierte Messung mit Grundriss
Live-Kartenerstellung bei fehlenden Plänen – ideal für Neu- oder Bestandsbauten
Diese Flexibilität ermöglicht präzise Messungen in jeder Umgebung – sei es in einem Neubau oder in einem bestehenden Gebäude.
- Analyse bestehender WLANs zur Verbesserung von Abdeckung und Performance - Feinjustierung der Access-Point-Einstellungen - Objektive Empfehlungen zur Investitionsmaximierung und Zukunftssicherheit
Basierend auf unseren Messungen liefern wir gezielte Vorschläge zur besseren Nutzung Ihrer vorhandenen Infrastruktur.
Die Implementierung moderner Unternehmens-IT-Systeme ist ein komplexer Prozess, der präzise Planung und fachkundige Umsetzung erfordert. Unser Service bietet eine Komplettlösung – von der Konzeption über die Realisierung bis hin zur Migration – und minimiert dabei Betriebsunterbrechungen.
Dank unserer einzigartigen Herangehensweise verkürzen wir die Implementierungsdauer vor Ort erheblich. Die vollständige Systemzusammenstellung und -konfiguration erfolgt in unserem firmeneigenen Serverraum, inklusive aller Tests und Einstellungen. Bei Anlieferung am Zielort sind nur noch Feinanpassungen erforderlich.
Die Überführung bestehender Systeme erfolgt nach einem präzisen geplanten Ablauf. Ob physische Serververlagerung, Migration virtueller Maschinen oder die Umstellung kompletter Serviceumgebungen – unser Expertenteam gewährleistet den sicheren Transfer aller Daten und Funktionen.
Jeder Schritt unseres Service ist durch eine umfassende Haftpflichtversicherung abgedeckt – von Transport über Installation bis zur Inbetriebnahme. Professionelle Verpackung, sachgerechter Transport und fachkundige Einrichtung sind Teil unseres Standardangebots.
Ein erfahrener Projektmanager koordiniert alle Phasen:
Erstellung eines Implementierungsplans
Vorkonfiguration und Tests
Fachgerechter Transport und Aufbau
Durchführung der Migration
Funktionstests und Feineinstellungen
Umweltgerechte Entsorgung der Verpackungsmaterialien
Die Einführung von Microsoft 365 ist mehr als ein einfacher Systemwechsel – sie ist der Weg zu moderner, effizienter Unternehmenskommunikation und Zusammenarbeit. Unser Service ermöglicht den nahtlosen Übergang Ihrer bestehenden E-Mail-Infrastruktur in die hochverfügbare Microsoft 365-Umgebung – unabhängig von der Anzahl Ihrer Benutzer.
Expertenmigration und -implementierung
Zu Beginn analysieren unsere Spezialisten Ihre bestehende Infrastruktur und spezifischen Anforderungen. Daraufhin entwickeln wir einen detaillierten Migrationsplan zur sicheren Übertragung aller Daten und Einstellungen – verlustfrei und zuverlässig.
In Zeiten moderner Cyberbedrohungen ist der Schutz sensibler Daten von größter Bedeutung. Microsoft 365 bietet erweiterten Schutz vor Spam und Phishing sowie moderne Sicherheitsprotokolle zum Schutz Ihrer Unternehmensdaten.
Kommunikationsplattform mit höchster Verfügbarkeit und Sicherheit. Die Cloud-basierte Lösung gewährleistet flexible Arbeitsmöglichkeiten und kontinuierlichen Zugriff, während integrierte Sicherheitsfunktionen Ihre sensiblen Daten zuverlässig schützen. MICROSOFT
Unser Service für Garantiereparaturen stellt sicher, dass defekte Geräte gemäß den Herstellervorgaben instand gesetzt werden. Unsere Prozesse sind auf Schnelligkeit und Präzision ausgelegt, um Ausfallzeiten zu minimieren.
Reparaturen außerhalb der Garantiezeit
Wir bieten Reparaturen für Business-Serien führender Marken wie Dell und Lenovo – einschließlich Client-, Server- und Netzwerktechnik – auch nach Ablauf der Garantiezeit an.
Nicht garantierte Schäden innerhalb der Garantiezeit
Ein Gerät kann unter Garantie stehen, jedoch fällt der Schaden nicht in die Garantiebedingungen (z. B. Flüssigkeitsschäden). In solchen Fällen erfolgt die Reparatur auf Kosten des Kunden –die Herstellergarantie bleibt jedoch erhalten.
Unsere Services stehen auch Privatkunden offen, insbesondere bei Business-Geräten. Wir erfüllen individuelle Anforderungen für die Reparatur von Notebooks oder Desktop-PCs.
IT-SERVICE FÜR HARDWAREWARTUNG UND -REPARATUR
IT-SERVICE FÜR HARDWAREWARTUNG UND -REPARATUR
Die Duna Elektronika bietet eine Garantieverlängerung für Hardware an, um den Schutz über die Standardlaufzeit hinaus sicherzustellen.
Vorteile dieser Dienstleistung: Reduzierung finanzieller Belastungen für den Kunden. Langfristige Betriebssicherheit.
Flexible Modelle: Einzelreparaturen oder Jahresverträge.
Garantierte Verfügbarkeit: SLA-Level Standardmäßig bieten wir eine Reparatur am nächsten Werktag (NBD) an. Für kritische Systeme gewährleisten wir auch Reaktionszeiten von bis zu 4 Stunden. Unsere erfahrenen Techniker führen die Reparaturen vor Ort durch.
Umfassende Ersatzteilversorgung
Viele Ersatzteile sind sofort aus unserem eigenen Lager verfügbar. Spezielle Komponenten beschaffen wir meist innerhalb von 2–4 Tagen – für schnelle Lösungen auch bei komplexen Problemen.
Fachkundige Unterstützung
Unser Ziel ist es, unseren Kunden schnelle und effiziente Lösungen für alle Serviceanfragen zu bieten, damit sie sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Wir sind autorisiert für die Reparatur von Dell-PCs, Notebooks, Servern, Storage- und Netzwerksystemen.
Wir sind autorisiert für die Reparatur von Lenovo-PCs, Notebooks, Servern und Storage-Systemen.
Associate - Converged Systems and Hybrid Cloud
Associate - Information Storage and Management
Specialist - Implementation Engineer, Dell EMC Unity Solutions
Specialist - Implementation Engineer, Power Store Solutions
Specialist - Implementation Engineer, VxRail Appliance
Specialist - Platform Engineer, VNX
Specialist - Systems Administrator, VNX Solutions
Specialist - Technology Architect, Midrange Storage Solutions
Specialist
- Implementation Engineer, PowerSwitch Data Center
Specialist - Implementation Engineer, PowerProtect Data Manager
Dell Power Protect DD Deploy 2023
Dell PowerEdge Operate 2023
Dell VxRail Deploy Version 2
Dell VxRail Design
Dell Data Protection Design 2023
Lenovo Certified Data Center Technical Sales Professional
Cisco Certified Network Associate (CCNA)
Cisco Certified Network Professional (CCNP) - Routing and Switching
CCNP Enterprise
Cisco Certified Specialist (CCS) - Enterprise Core
CCS Enterprise Advanced Infrastructure Implementation
Understanding of Cisco Network Devices
HPE ATP - Hybrid IT Solutions
Designing and Implementing a Server Infrastructure
Implementing an Advanced Server Infrastructure
Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
Microsoft Azure Fundamentals
Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate
Microsoft 365 Fundamentals
MCSA: Windows Server 2012 - Certified 2016
MCSA: Windows Server 2016 - Certified 2019
Monitoring and Operating a Private Cloud with System Center 2012
MCSE: Cloud Platform and Infrastructure - Certified 2016
MCSE: Core Infrastructure - Certified 2019
MD-100 Windows 10
MD-101 Managing Modern Desktops
MS-100 Microsoft 365 Identity and Services
VEEAM
Veeam Certified Architect
Veeam Certified Engineer
Vectra Sales Professional 2023
Blue Team Certification
Vectra Certified Implementation Engineer Training Course
Vectra Match
Vectra NDR 101
Vectra Presales Security Engineer (VSPE)
Dell Client Data Security
Dell Client Data Protection / Storage and Data Center
Veeam Certified Architect (VMCA)
Veeam Sales Professional (VMSP)
Veeam Technical Sales Professional (VMPS)
Sales Accreditation Curriculum
Network Security Administrator
Cisco Core Security Solution Specialization
PenTera Certified Sales Specialist
Splunk Accredited Sales 1
Splunk Accredited Sales 2
Splunk Accredited Security Sales Rep 1
Accredited Sales Executive (ASE): Foundation
PSE - Foundation accreditation
PSE - Strata Associate
Certified GDPR Manager Training (Certop International Certificate)
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrter Partner,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, die ITDienstleistungen und das Portfolio unseres Unternehmens ausführlich zu prüfen! Ich hoffe, dass Sie mit Hilfe unseres vorgestellten Portfolios ein besseres Verständnis dafür gewinnen konnten, wie wir zur effizienten Arbeitsweise und zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen können.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass unser IT-Servicekatalog kontinuierlich erweitert wird. Sollten Sie oder Ihr Unternehmen einen Service benötigen, den Sie im Katalog nicht gefunden haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren! Unser Ziel ist es, unseren Kunden umfassende Unterstützung zu bieten, und wir arbeiten gerne mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen zu entwickeln.
Sollten Sie Fragen haben, weitere Informationen benötigen oder an anderen unserer Dienstleistungen interessiert sein, zögern Sie bitte nicht, sich über die in meiner Signatur angegebenen Kontaktdaten mit mir in Verbindung zu setzen. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen und Ihrem Unternehmen individuelle Lösungen anzubieten.
Mit freundlichen Grüßen
Zsanett Héderné Kukta
ZsanettHédernéKukta DeputyCEO
DunaElektronikaKft. +36306782751
zsanett.kukta@dunaelektronika.com
1183 Budapest, Gyömrői út 99. +36 1 666 1600
www.dunaelektronika.com itservices@dunaelektronika.com