
2 minute read
Halbzeit bei neuen Stadtbahnen
Der Fuhrpark, der ursprünglich aus 121 Wagen bestand, wächst durch die Neuzugänge bis 2031 auf 145 Fahrzeuge an: 98 Hochflurbahnen und 47 Niederflurbahnen.
Haben Sie schon eine der neuen Stadtbahnen gesichtet? Bestimmt, denn mittlerweile sind schon 20 Hochflurbahnen in Dortmund eingetroffen. Ein guter Teil von ihnen ist bereits im Netz unterwegs.
Das B-Wagen-Projekt mit insgesamt 98 Fahrzeugen, für das DSW21 rund 250 Mio. € in die Hand nimmt, läuft damit weiter auf Hochtouren: Bis Ende November sind 20 von 34 bestellten neuen Hochflurbahnen auf dem Betriebshof in Dortmund-Dorstfeld eingetroffen. Etwa alle drei Wochen kommt eine weitere Bahn. Ein gutes Dutzend ist täglich im Netz unterwegs, aber warum nicht alle? „Wir optimieren noch ein paar Kleinigkeiten, etwa an der Elektronik oder an der Software“, erklärt Betriebsleiter und TechnikLeiter Ralf Habbes dazu: „So reagiert beispielsweise ein Teil der Elektronik übersensibel. Diese kleinen „Kinderkrankheiten“ haben wir aber auch erwartet. Die Bahnen sind schließlich kein Produkt von der Stange, sondern individuelle Einzelanfertigungen.“ Alles im Rahmen, versichert Habbes, und vor allem nicht sicherheitsrelevant.
Auch die baugleiche Modernisierung von insgesamt 64 Bestandsfahrzeugen ist angelaufen. Im Juli war die erste modernisierte Bahn aus Leipzig eingetroffen. Wie das erste Neufahrzeug muss sich diese
Bahn einem etwa 15 Monate langen Abnahmeprozess unterziehen. In der zweiten Jahreshälfte 2025 soll die Bahn in den Linienbetrieb gehen. Danach wird es bei den modernisierten Fahrzeugen deutlich zügiger laufen. Bis 2031 ist die baugleiche Modernisierung dann abgeschlossen. Diese spart gegenüber der Neuanschaffung pro Fahrzeug mehr als 1 Mio. €. Und natürlich ist die Komplett-Modernisierung auch nachhaltiger als der Neubau eines Fahrzeugs.
Die DSW21-Stadtbahnflotte vergrößert sich also stetig. Der Fuhrpark, der ursprünglich aus 121 Wagen bestand, wächst durch die Neuzugänge bis 2031 auf 145 Fahrzeuge an: 98 Hochflurbahnen und 47 Niederflurbahnen. Die wachsenden Kapazitäten werden sich vor allem bei Großveranstaltungen wie BVBSpielen bemerkbar machen. Aber auch im Alltag profitieren Fahrgäste durch die neuen Bahnen, etwa indem auf der Linie U47 (Westerfilde – Aplerbeck) zunehmend Zwei-Wagen-Züge eingesetzt werden können.