
1 minute read
Grünes Licht für Glasfaser
from einundzwanzig 3/17
by Dortmund
Freuen sich über das wachsende Glasfasernetz: Jörg Figura, Geschäftsführer DOKOM21, und DOKOM21MarketingLeiter Markus Isenburg (v.r.).
DOKOM21 erweitert das Anschlussgebiet: Mit dem Kauf des Essener Glasfasernetzes können auch Kunden in zwei Stadtteilen der Nachbarstadt zukünftig schnelles Internet mit hohen und stabilen Bandbreiten, Telefonie sowie KabelTV nutzen.
Advertisement
„Wir freuen uns über den Kauf der bisher ungenutzten Infrastruktur in zwei Essener Stadtteilen: Damit wächst unser Netz um rund 80 Kilometer!“, so Jörg Figura, Geschäftsführer von DOKOM21.
Allein in Essen-Frohnhausen können 47 Kilometer Glasfasernetz der essen.net zur Nutzung aktiviert werden. Bevor jedoch hohe Surf-Geschwindigkeiten von 200 Megabit pro Sekunde im Download und 20 Megabit pro Sekunde im Upstream, Telefonie und Kabel-TV in den rund 9.000 Wohneinheiten genutzt werden können, muss DOKOM21 umfangreiche Arbeiten durchführen. Diese betreffen sowohl die Glasfaser- Verkabelung und -Verschaltung als auch die Übertragungstechnik für die Bereitstellung von Breitbanddiensten. Ein weiteres Netzsegment mit einer Trassenlänge von 28 Kilometern befindet sich im Stadtteil Essen-Huttrop: Dort wurden bislang lediglich die Lehrrohre für 270 Hausanschlüsse gelegt, Glasfaserkabel müssen dort von DOKOM21 noch eingezogen werden. „Bisher sind wir mit den Arbeiten gut im Zeitplan, sodass wir voraussichtlich im Herbst 2017 mit unserem Glasfasernetz in Essen starten können“, zeigt sich Jörg Figura zuversichtlich.
Übrigens: Auch im südwestfälischen Werl werden künftig Teile der Stadt zum DOKOM21-Anschlussgebiet gehören: Eine entsprechende Kooperation mit den Stadtwerken Werl ist bereits geschlossen.
Weitere Informationen zum Thema Glasfaser gibt’s auch im Internet unter https://glasfaser. dokom21.de/