Lohhofer & Landkreis Anzeiger 1418

Page 1

Jahrgang 63 · Nummer 14 Ausgabe Nord · 7. April 2018

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 63. Jahrgang Nr. 14 · 07.04.2018 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 37 150 · Erscheint wöchentlich

Volksbegehren zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge auf gutem Weg

Freie Bürgerschaft Unterschleißheim dankt Unterstützern des Volksbegehrens Am 19.03.2018 haben die Freien Wähler in Bayern mit den Unterstützern des Volksbegehrens zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge die erste Hürde mit Leichtigkeit genommen. Rund 190.000 Unterschriften, welche durch die Kommunen bereits bestätigt waren, wurden beim Innenministerium abgegeben. Zu diesem Zeitpunkt lagen jedoch bereits etwa 300.000 Unterschriften vor und noch immer gehen täglich weitere Listen bei der Landesgeschäftsstelle ein. Es war abzusehen, dass dieses Thema weite Teile der Bevölkerung bewegen wird, mit solch einer überwältigenden Resonanz hätten wir jedoch

Speed-Dating „Bier ♥ Käse”

Die schnelle und lustige Art „Bier ♥ Käse“ kennenzulernen Wheat Ale

Bier

Käse 2,89 € ♥ Mozzarella di Bufala

Cream Ale

2,89 € ♥ Dattel Lauch Frischkäse 1,59 €

Zuagroast Pale Ale

1,69 € ♥ Comté

2,99 €

Pale Ale alkoholfrei

2,89 € ♥ Karpatensalz Käse

2,99 €

Kulturator Bock

1,99 € ♥ Happy Mrs. Jersey OLD 2,99 €

Roundhouse Kick Stout

2,79 € ♥ White Stilton Blaubeere 2,99 €

0,33 l – Exotik – Mandarine – BOOM!

1,89 €

100 g – cremig – saftig – frisch

0,33 l – schmeichelt – fruchtig – erfrischend

100 g – knackig – süß – herzhaft

100 g – Bergmilch – Trockenobst – Nüsse

0,5 l – fruchtig bunt – süß & bitter – bleibt länger

100 g – kristallin – Schmelz – edel

0,33 l – Gewürzaroma – Röstmalz – Edelhopfen 0,5 l – stark – modern – tut Gutes

100 g – reich – kraftvoll – konzentriert

0,33 l – Espresso – dunkle Schokolade – wuchtig

100 g – Sahne – Beere – Crumble

Treffpunkt Speed-Dating „Bier ♥ Käse“: Am Donnerstag, 12. und 26. April von 19 – 20 Uhr in Ihrer Käseschlemmer Filiale Teilnahme: ab 18 Jahre Ihr Beitrag: 10 Euro Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

So wird das Kennenlernen von Bier ♥ Käse zu einer gmahdn Wiesn!

Marktplatz 1, Neufahrn 08165/909290

Bezirksstraße 30, Unterschleißheim 089/95448590

Besuchen Sie uns auch unter www.kaeseschlemmer.de

nicht gerechnet. Die zur Einleitung eines Volksbegehrens notwendigen 25.000 Unterstützerunterschriften hatten wir bereits in der ersten Woche zusammen. Der Resolution der CSU, in welcher zu Beginn der Unterschriftensammlung im Januar vollmundig angekündigt wurde, dass mit einer Gesetzesänderung in Kürze zu rechnen sei, wird von den Bürgern offensichtlich kein großes Vertrauen geschenkt. Auch die Tatsache, dass die Absichtserklärung wieder einmal an Bedingungen, nämlich erfolgreiche Verhandlungen mit den kommunalen Spitzenverbänden und die Ausarbeitung einer Übergangslösung, geknüpft wurde, ist nicht geeignet, den Glauben an den Erfolg der geäußerten Absicht zur Durchführung der Gesetzesänderung zu festigen. Nun bleibt abzuwarten, ob sich die CSU des Themas kurzfristig annimmt und den von den Freien Wählern im Herbst vergangenen Jahres bereits eingereichten Entwurf zur Gesetzesänderung anschließt. Andernfalls bleibt nichts anderes, als die Bayerische Staatsregierung durch ein Volksbegehren zum überfälligen Handeln zu zwingen. Hubert Aiwanger, Landes- und Bundesvorsitzender der FW, sprach vor der Aktion bereits von einem „Paukenschlag für die widerspenstige CSU. Sie hätten genug Zeit gehabt, unseren Vorschlägen im Landtag zuzustimmen. Leider ist außer Polemik und unbrauchbaren Vorschlägen wie der ,Kann-Regelung’ bisher nichts gekommen. Die Zeit drängt jedoch, die Rechtsunsicherheit vor Ort wird immer größer.“ Bei aller Freude um den großen Erfolg darf jedoch nicht aus dem Blick verloren werden, dass wir damit (nur) die erste Hürde genommen haben. Zur Abschaffung dieses höchst ungerechten Abrechnungssystems bedarf es weiterhin hartnäckigen und zielgerichteten Handelns. Die nicht selten existenzbedrohenden Beitragsbescheide wie auch die einzige Methode zur permanenten Haarentfernung geeignet für jeden Haut- & Haartyp (auch für helle & graue Haare sowie dunkle Haut)

Sabine Lex

Frühlingsangebote Preise nach einer Beratung individuell auf jeden Kunden abgestimmt

Elektroepilation Alte Dorfstraße 4 85778 Haimhausen Tel.: 08133 908082 info@hairless-body.com www.hairless-body.com

Ankaubf-is Aktionpril 28. A

höchst komplizierten und teuren Abrechnungsverfahren und die damit zusammenhängenden Rechtsverfahren sollten uns alle zum gemeinsamen Vorgehen versammeln. Ich danke allen Unterschleißheimer Bürgerinnen und Bürgern, welche uns über die Parteigrenzen hinweg bei diesem Anliegen unterstützt haben. Sie haben damit beigetragen, dass auch aus unserer Stadt 800 Unterschriften zusammenkommen konnten. Herzlichen Dank. Martin Reichart Freie Bürgerschaft Unterschleißheim e.V. Ihr Partner für Vermietung & Verkauf im Münchner Norden

19

– Wir verkaufen Ihre Immobilie kostenfrei – fachkompetent und sicher – – Wir vermieten Ihre Immobilie für 1 Monatsmiete zzgl. MwSt. –


2

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag, 7. April 2018

AKTUELLES

Lohhofer Osterlauf – Feuerwehr brennt für den Lauf

INHALT

Leserbrief zum Appell der Stadt Unterschleißheim an die Samstag, 24. März 2018. Alles ist wie immer beim Lohhofer als Sieger vor seinen 309 Verfolgern ins Ziel und Noelle Hundebesitzer Seite 4 Osterlauf. Wirklich alles wie immer? Nicht ganz. Direkt Konert (SV Lohhof ) hatte bei den Mädchen die Nase vorn. Stadt Unterschleißheim Seite 6 Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Unterschleißheim-Lohhof Seite 9 Beschwingter Liederabend im Sehbehinderten- und Blindenzentrum in Unterschleißheim Seite 10 Mitgliederversammlung des MSV Schleißheim Seite 12 Gelungener Auftakt der Junior Masters Serie 2018 beim RSV Schleißheim Seite 15 Ehrungen beim TSV Schleißheim Handball für sportliche Leistungen Seite 16 AWO

Seite 20

Garching

Seite 21

Eching und Neufahrn Seite 22 Haimhausen

Seite 23

Kirchentermine

Seite 24

beim Start gibt es jetzt eine Bushaltestelle. Auf den Bus zu warten ist aber jetzt zwecklos, denn der kommt nicht. Die Laufstrecke ist für den Verkehr gesperrt. Wirklich gesperrt? Nicht ganz. Einer weist dem Läufer, der vorneweg rennt, auf seinem Fahrrad den Weg. Und das ist ein alter Bekannter beim Osterlauf, Organisator Stefan Schneiders. Aber sonst war alles, wie schon so oft. Unterschleißheims Bürgermeister, Christoph Böck, gibt den Startschuss ab. Dann saust einer voran und kommt mit großem Vorsprung ins Ziel. In diesem Jahr war das Daniel Götz (SV Bergdorf Höhn). Der war seinen 335 Verfolgern so schnell davon gelaufen, dass man im Ziel am Rathausplatz schon befürchtete, dass gar kein weiterer Läufer mehr kommt. Doch die kamen dann doch noch, und nachdem der Zweite, Christophe Chayriguet (SC Geißach), den Zielstrich passiert hatte, wurde es langsam voll auf dem Rathausplatz. Bei den Frauen lief es ähnlich. Die erste, Yvonne Kleinert (LG Stadtwerke München), lief ihren Verfolgerinnen auf und davon und hatte eineinhalb Minuten Vorsprung auf ihre Vereinskollegin Elisabeth Haas. Auch beim Schülerlauf über 2,2 Kilometer kam Lukas Bilato (TSV Ismaning) ungefährdet

Also doch alles wie immer? Nein, es gab doch etwas Neues beim 24. Lohhofer Osterlauf. Mit der Freiwilligen Feuerwehr von Unterschleißheim lief erstmals eine Staffel beim Osterlauf mit. In voller Ausrüstung, nicht in luftiger Sportkleidung, machten sich die Feuerwehrler auf den Weg und wechselten sich nach jeder der fünf Runden ab. Gemeinsam lief dann die gesamte Staffel ins Ziel. Vielleicht folgt diesem Beispiel der Unterschleißheimer Stadtrat und geht im nächsten Jahr am 13. April 2019 gemeinsam an den Start. Doch dann bekommt Stefan Schneiders ein Problem und er muss überlegen, ob er läuft oder doch lieber wieder mit dem Fahrrad vorausfährt; sitzt er doch für die SPD seit Herbst letzten Jahres im Stadtrat. Schnell wäre er als Läufer auf alle Fälle. Und vielleicht gibt es dann für alle Staffelläufer einen Sonderpokal von wellUnited und einen Geldpreis vom Autohaus Kölbl. Alle Ergebnisse und viele Bilder vom diesjährigen Osterlauf finden Sie im Internet unter www.svlohhof.de Axel Schröter

Frühlingsgefühle in der Senioren-Tagespflege Seite 25 Kleinanzeigen

Seite 26

Sport

Seite 31

IMPRESSUM Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89/32 18 40-0 Telefax 0 89/317 1176 info@landkreis-anzeiger.de Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Zurzeit ist Preisliste Nr. 67 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Redaktionsschluss ist am Montag, 9.4.18, um 18 Uhr


Samstag, 7. April 2018

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

3

„Wir geben Gas“ beim SV Lohhof Ausbildung zu Hospiz- mit neuem Sponsor der Linde AG begleiterinnen und Hospizbegleitern Hospizgruppe Wegwarte Unterschleißheim

Befähigungskurse 2018/2019 Die „Hospizgruppe Wegwarte Unterschleißheim“ lädt ein zum Infoabend am Dienstag, 17. April um 18 Uhr im Haus der Nachbarschaftshilfe, Alexander-Pachmann-Str. 40, Unterschleißheim. Hospizbegleiter(innen) stehen schwer kranken, sterbenden Menschen zur Seite, sie entlasten und unterstützen deren Angehörige. Sie stehen als Gesprächspartner zur Verfügung, begleiten beim Spaziergang, Arztbesuch oder Einkauf, lesen vor, hören zu und helfen bei alltagspraktischen Dingen. Hospizbegleiter(innen) sind einfach da und halten belastende Situationen mit aus. Sie gehen nicht voran, sie gehen mit. Der Todkranke soll seinen Lebensweg geborgen, geachtet und in Würde vollenden können – möglichst in vertrauter Umgebung und mit vertrauten Menschen. Hospizbegleiter(innen) ersetzen weder Pflege- noch Hauswirtschaftskräfte, ihr Dienst ist rein ehrenamtlich. Die Arge Hospiz und das Landratsamt München bilden ab Juni 2018 wieder interessierte Frauen und Männer zu ehrenamtlichen Hospizbegleiter(innen) aus. Diese Ausbildung beginnt am Donnerstag, 07.06.2018 in Pullach, bzw. am Montag, 02.07.2018 in Oberhaching mit einem Grundseminar, an dem die Teilnehmer herausfinden können, ob die Tätigkeit ihnen zusagt. Das Grundseminar umfasst 3 x 3 Stunden jeweils von 17 – 21 Uhr. Wenn Sie in einem geborgenen Umfeld leben und an dieser herausfordernden Aufgabe interessiert sind, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen und ein ausführliches Informationsgespräch mit uns zu führen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Kontakt: Lissy Meyer, Tel. 089 3104802 oder E-Mail: meyerlissy@web.de Weitere Infos: www.hospizgruppe-unterschleiss heim.de Lissy Meyer

Anlässlich einer Sponsorenaktion der Linde AG freuen sich die Junioren-Kicker des SV Lohhof über einen neuen Satz Trikots. Gerne unterstützen wir immer wieder einmal Unterschleißheimer Vereine und wollen auch somit unserem sozialen Engagement als alteingesessener Arbeitgeber nachkommen. Aus unserer Sicht hervorzuheben sind die ehrenamtlichen Betreuer und Betreuerinnen, die teilweise sehr viel Zeit aufbringen, um z.B Jugendliche zu unterstützen und zu trainieren. Recht viel Freude wünschen euch alle Mitarbeiter vom Standort Unterschleißheim. Auf allzeit erfolgreiche Spiele! Christian Ampenberger

V.l.n.r.: Trainer Dieter Herzog, die Jugendmannschaft der Geburtsjahre 2009 und 2010 und Christian Ampenberger, Standortleiter der Linde AG in Unterschleißheim


4

LANDKREIS-ANZEIGER

AKTUELLES

Samstag, 7. April 2018

LESERBRIEF Zum Appell der Stadt an die Hundebesitzer vom 24.03.2018 Der Frühling ist da und mit ihm der jährliche Ordnungsruf an die Hundehalter. Er ist auch völlig berechtigt, denn es ist wirklich ein Graus, was sich da bei einem Gang durch die Stadt – und auch außerhalb – darbietet: Hundehaufen, naturbelassen oder auch verpackt. Die Frage stellt sich, was sind das eigentlich für Leute, die sich so verhalten. Da gibt es zunächst die Überzeugungstäter, von denen man auch hören kann, dass man ja schließlich Hundesteuer bezahle. Und dann gibt es die relativ hohe Anzahl der Unaufmerksamen, die sich mit allem Möglichen beschäftigen, nur nicht mit ihrem Hund. Dazu gehören auch diejenigen, die nachts ohne Lampe unterwegs sind. Man kann mit Fug und Recht davon ausgehen, dass all diese Leute auch in anderen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens, wo gegenseitige Rücksichtnahme gefragt ist, geneigt sind, Regeln zu missachten. Solche Menschen sollten auch besser keinen Hund halten. Niemand wird nun wohl allen Ernstes erwarten, dass der Appell der Stadt

bei dieser Personengruppe irgendetwas erreichen wird. Das hat nicht einmal unser Altbürgermeister Rolf Zeitler geschafft, als er sich im April 2012 mit einem persönlichen Schreiben an die registrierten Hundehalter wandte. Nicht erst seit Konrad Lorenz weiß man, dass es intensiver

Arbeit bedarf, um dauerhaft eine Verhaltensänderung zu bewirken. Zu diesem Aufwand war bisher niemand in der Verwaltung oder im Stadtrat bereit. Der jährliche Appell kann somit nur eine Alibifunktion beanspruchen. Nicht akzeptabel ist es, wenn die Stadt bei ihren üblichen Hinweisen auf Sanktionen wieder einmal mit der Möglichkeit einer generellen Leinenpflicht argumentiert. Wir Hundehalter, die wir grundsätzlich zu der geforderten Sorgfaltspflicht und dem Verantwortungsbewusstsein stehen, verwahren

uns dagegen, wegen einer Minderheit, die sich nicht an Regeln hält, dauerhaft diskriminiert zu werden. Das grenzt schon an „Sippenhaft“ und dafür gibt es keine Rechtsgrundlage. Jeder Hund hat einen gesetzlichen Anspruch auf artgerechten Freilauf. Es gibt mindestens ein Dutzend OLG-Urteile, die anderslautende Verordnungen von Städten und Gemeinden als unzulässig erklärten. Was ist aus der Hundewiese geworden, die im Oktober 2010 von der CSU als „tiergerechtere Alternative“ angekündigt worden war. Unter www.hundespielplatz-koeln.de findet man ein Beispiel für eine gute Lösung. Es ist schade – aber auch bezeichnend – dass in unserer Stadt von Amts wegen eigentlich nur Negatives über Hunde und deren Halter berichtet wird. Dabei gäbe es doch soviel Positives über Hunde zu sagen. Niemand hat sich bisher für ein Gespräch mit den Hundehaltern (denen, die guten Willens sind), also den eigentlich betroffenen, bereitgefunden. Dabei könnte es sicher nicht schaden, auch einmal deren Meinung zu berücksichtigen. Hermann Miltz


Samstag, 7. April 2018

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

5

Karin und Siegfried Schubert feierten Diamantene Hochzeit Erster Bürgermeister Christoph Böck gratulierte zum 60. Hochzeitstag Viele Wege führen zwar nach Rom, aber die Wege der beiden führten nach München. Im Damen- und Herrensalon in der Hinterbärenbadstraße, gegenüber dem Hauseingang zur Wohnung von Siegfried, legte Karin Locken, toupierte und schnitt die Haare. Er schaute immer wieder in den Salon zu ihr und die Kolleginnen steckten es der Karin. „Sieh doch, da steht wieder der Herr Schubert“. Und wie das Leben so spielt, führte sie das Schicksal zusammen, als Karin aus einem Geschäftshaus kam und er strammen Schrittes um die Ecke bog. Von da an trafen sich beide oft und dachten bald an Hochzeit. 1958 läuteten die Kirchenglocken der Himmelfahrtskirche in MünchenSendling und Pfarrer Loy traute das glückliche Paar. Vier Wochen danach kam die Tochter zur Welt. Als der Sohn zwei Jahre später geboren wurde, war das Zimmer bei ihren Schwiegereltern wirklich zu klein. Karin ging zum Wohnungsamt, wurde aber immer wieder vertröstet, bis ihr der Geduldsfaden riss und sie in das Zimmer vom Münchner Oberbürgermeister Vogel stürmte. Das beeindruckte ihn so sehr, dass die Schuberts nach vier Wochen eine Wohnung erhielten. Über eine Zeitungsanzeige kamen sie 1960 an ein großes Grundstück in Riedmoos, das leider kein Bauland war. 1969 bekamen beide die Gelegenheit ein altes Haus zu mieten. Es war

klein und einfach. Ein Jahr später kam ihre zweite Tochter zur Welt. Dort lebten nun die fünf Schuberts mit ihren Viechern, einer Kuh, einem Stier, den Schweinen, Hühnern, Ziegen

und Hunden, bis sie 1978 ihren Traum vom eigenen Haus verwirklichen konnten. Siegfried wechselte seine Arbeitsstelle als Heizungsbauer und wurde 1971 Königlich Bayerischer Schlossaufseher der Schlösser- und Seenverwaltung. Später wechselte er noch zur Bayerischen Versicherungskammer.

Schafkopfturnier der Lohhofer Sportkegler Über 100 Preise warten auf die Gewinner: Geldpreise von 150 €, 100 € und 50 €, zwei Gutscheine im Wert von je ca. 100 € sowie viele attraktive Sachpreise. Selbst gebackene Kuchen, Schwarzgeräuchertes, Wurstwaren, Spirituosen und kleinere Gutscheine vervollständigen die Preispalette. Das Schafkopfturnier findet am Freitag, 13.04.2018 im Ballhausforum, Anna-Wimschneider-Str. 1, in Unterschleißheim statt. Beginn: 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Die Startgebühr beträgt 10 €. Wir laden alle Schafkopffreunde zu einem

Bald begannen sie mit der Züchtung von Schäferhunden. Sie hatten großen Erfolg. Ihre Hunde wurden vom Zuchtverband empfohlen. Unter dem Zwingernamen „vom Klösterlmoos“ gingen die prämierten Tiere in alle Welt. Selbst der aus Oberschleißheim stammende Bundeslandwirtschaftsminister Josef Ertl hatte einen „vom Klösterlmoos“. Karin kümmerte sich um die Welpenaufzucht, während Siegfried die Hunde zum Rettungs- und Polizeidienst sowie für die Blindenschule abrichtete. Dass Siegfried 30 Jahre bei der FFW in Riedmoos und Südbayerischer Meister im Boxen war, erzählte er ganz nebenbei. Ralf Enke

spannenden Turnier in entspannter Atmosphäre ein. Jugendliche und Damen sind besonders willkommen. Rückfragen bei Peter Hitzinger, Tel. 089 3102911 oder Georg Billig, Tel. 089 3101429. Emmi Hobelsberger

Bezirksstraße 21, 85716 Unterschleißheim Mobil: 0176 – 39 158 444 automotive_macuh@yahoo.de

Frühjahrs-Check Reifenservice/Einlagerung 30,– € je Saison Reifenwechsel

20,– €

Kfz-Reparatur & Service Kfz – An- und Verkauf

HINWEIS

Öffentliche Ortsversammlung der Grünen Unterschleißheim Am Montag, 9. April, findet ab 19.30 Uhr im Museumsstüberl am Rathausplatz Unterschleißheim die Ortsversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen statt. Ein Schwerpunkt wird die Entwicklung des Post-Grundstücks am Rathausplatz sein. Des Weiteren wird über die aktuellen Planungen bezüglich des Opus Plaza (Grundstück südlich des Business Campus) berichtet. Zusätzlich wird es jeweils einen kurzen Bericht aus der Grünen Kreisversammlung und aus dem Unterschleißheimer Stadtrat geben. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser öffentlichen Veranstaltung eingeladen. Weitere Infos unter www.gruene-ush.de. Olivia Kreyling, Sprecherin Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim


6

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

LANDKREIS-ANZEIGER

Rathaus Stadt Unterschleißheim informiert und unterhält auf der uga 2018 An diesem Wochenende findet im BallhausForum die Unterschleißheimer Gewerbeausstellung uga statt. Dort präsentiert sich auch die Stadt Unterschleißheim mit einem eigenen Stand und informiert über einige wichtige Projekte. So wird auf der uga die neue Runde des Bürgerhaushaltes 2018 eingeläutet und Sie können sich dort über das Verfahren informieren und bereits Vorschläge einreichen. Aber auch das neue Lastenfahrrad, das über den Bürgerhaushalt realisiert wurde, wird zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Das Bauamt informiert unterdessen über eines der derzeit wichtigsten Bauprojekte der Stadt, den barrierefreien Ausbau der S-Bahnhöfe, und sorgt mit einem VerkehrsQuiz für spielerische Abwechslung und tolle Gewinne wie ein Sicherheitstraining bei der Verkehrswacht. Auch die neue Anmeldungsplattform für Betreuungsplätze KIVAN wird am Stand der Stadt vorgestellt, genauso wie das neue Hallenbad aquariUSH am eigenen Stand der Stadtwerke. Die städtische Geothermiegesellschaft GTU AG informiert über den Stand ihrer klimaschonenden Fernwärmeversorgung und ihre weiteren Ausbaupläne, während die Wirtschaftsförderung unter anderem einen Film über die hiesige Wirtschaft zeigt. Das Forum Unterschleißheim gibt außerdem einen Ausblick auf sein Saisonprogramm und sein breites Kulturangebot. Kulturell interessant wird es auch an den Ständen der Städtepartner aus Ungarn und Frankreich, die Speisen, Getränke und Handwerkskunst aus ihrer Heimat mitgebracht haben. Darüber hinaus gibt es wieder viele Giveaways und Möglichkeiten zum Ausprobieren, wie zum Beispiel die Fair Trade Schokolade der Stadt, die das Fairtrade Team zusammen mit vielen Infos über den fairen Handel im Gepäck hat. Schauen Sie also bei Ihrem Besuch auf der uga auch am Stand der Stadt Unterschleißheim vorbei und lassen Sie sich informieren und unterhalten.

Der Stand der Stadt bei der uga 2016

Bürgerhaushalt Unterschleißheim

Was sind Ihre Vorschläge Der Bürgerhaushalt wurde mit dem Ziel eingeführt, ganz konkret Wünsche der Bürger umzusetzen. Noch bis zum 04.05.2018 können Vorschläge für die zur Verfügung stehenden 100.000 Euro eingereicht werden. Anschließend kann jeder Vorschlag noch bis zum 12.05.2018 bewertet und kommentiert werden. Die 30 Vorschläge, die die höchste

Samstag, 7. April 2018

Zustimmung bei der Bevölkerung erhalten, werden von der Stadtverwaltung auf Kosten und Umsetzbarkeit geprüft. Diese Liste wird dann nochmals im Juli zur Abstimmung gestellt, um eine finale Gewichtung zu erlangen. Machen Sie mit und beteiligen Sie sich unter www.machmit.unter schleissheim.de Besuchen Sie auch den Stand der Stadtverwaltung auf der Unterschleißheimer Gewerbemesse vom 06.-08.04.2018 im Ballhausforum, um sich über den Bürgerhaushalt zu informieren.


Samstag, 7. April 2018

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Große Festbier-Verkostung bei Crew Republic Für das 67. Lohhofer Volksfest haben sich die Organisatoren ganz besondere Unterstützung geholt. Die Unterschleißheimer Brauerei Crew Republic hat eigens für das Volksfest zwei neue Festbiere gebraut. Diese dürfen von allen Volksfest- und Bierfreunden am 14. April verkostet werden. Die wohl größte Neuerung beim diesjährigen Lohhofer Volksfest ist das neue Festbier von der Unterschleißheimer Brauerei Crew Republic. Damit alle Volksfestfans sich schon einmal ein Bild davon machen können, welcher Geschmack sie dann ab dem zweiten Anstich am 23.05. erwarten wird, laden die Organisatoren gemeinsam mit der Brauerei alle Interessierten zur großen Bierverkostung in die Brauerei. Dort fließen dann insgesamt 150 Liter der beiden neuen Festbiersorten. 100 Liter sind dabei das klare Helle „Lohhofer Festbier Hell“ und damit ein klassisches helles Märzenbier mit einer geplanten Stammwürze von 13,2 % und einem Alkoholgehalt von etwa 6,1 %, sehr ähnlich einem Wiesnbier. Dazu kommen 50 Liter des Festbiers „Altbayerisch“, ein untergäriges Märzen altbayrischer Art mit 13,3 % Stammwürze und etwa 6,1 % Alkoholgehalt. Dazu gibt es bayerisches Streetfood aus Foodtrucks. Um 16.00 Uhr sticht Erster Bürgermeister Christoph Böck das erste FreibierFass an, dann darf verkostet werden, solange die Vorräte reichen. Außerdem bietet sich dort die erste Chance, das Bier auch in der limitierten Auflage in Flaschen für zu Hause zu erwerben. Kommen Sie also am 14. April zur Brauerei Crew Republic und holen Sie sich Ihren ersten Vorgeschmack aufs 67. Lohhofer Volksfest.

Neue Ausweise im Bürgerbüro eingetroffen Alle Reisepässe, die bis 09.03.2018, und Personalausweise, die bis 15.03.2018 beantragt wurden, können ab sofort im Rathaus – Bürgerbüro – abgeholt werden. Möchten Sie einen Dritten mit der Abholung beauftragen, verwenden Sie bitte zwingend die entsprechenden Vollmachten auf unserer Homepage für Personalausweis und Reisepass unter www.unter schleissheim.de/index.html?xml=/rathaus/formulare.xml. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihr altes Ausweisdokument mitbringen müssen.

LANDKREIS-ANZEIGER

7

Energiespartipp des Monats von der Klima.Energie.Initiative. 29++

Bei der Online-Suche Gutes tun Internet gehört für die meisten Menschen heute zum Alltag. E-Mails schreiben, Bankgeschäfte erledigen, Suchmaschinen nutzen – dabei verbrauchen nicht nur PC, Laptop oder Smartphone Strom. Mit steigender Internetnutzung werden immer mehr Server und Rechenzentren benötigt, die rund um die Uhr auf Hochtouren laufen. Viele haben den Strombedarf einer ganzen Stadt. Die Masse machts: Eine einzelne Google-Suchanfrage benötigt nur 0,3 Wh Strom. Mit weltweit etwa 3,5 Milliarden Suchanfragen summiert sich das pro Tag auf über eine Million Kilowattstunden! Dem Marktführer beschert das nicht nur Werbeeinnahmen, sondern auch jede Menge Nutzerdaten. Mit alternativen Suchmaschinen kann man dafür sorgen, dass Werbeeinnahmen ökologischen oder sozialen Projekten zugute kommen. Surfen und Bäume pflanzen ermöglicht die Suchmaschine www.Eco sia.org, die mindestens 80 Prozent ihrer Einnahmen in Aufforstungsprogramme auf der ganzen Welt investiert. Ein „Baumzähler“ zeigt an, bei wie vielen Baumpflanzungen man durch Suchanfragen mitgeholfen hat. Ecosia gibt es auch als App für iOS, Android, Windows mobile; sie funktioniert auch auf dem Fairphone 2. Die Suche läuft CO2-neutral über Microsoft Bing. Antworten auf alle Fragen zu Ecosia finden Sie in den FAQs unter https://ecosia.zendesk. com/hc/de. Für einen guten Zweck spenden kann man mit der Suchmaschine www.Benefind.de, und zwar einen halben Cent pro Suche. Zur Auswahl stehen über 1200 wohltätige Organisationen aus ganz Deutschland, darunter der WWF Deutschland, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, aber auch kleine Vereine und Einrichtungen. Der jeweils aktuelle und ausgezahlte Spendenstand der gelisteten Organisation wird angezeigt. Mit nachhaltiger Gewichtung der Suchergebnisse arbeitet die Umwelt-Lupe www.umlu.de. Die Suchmaschine verwendet im Hintergrund Google, bevorzugt jedoch grünere und nachhaltigere Links. Produkte, Unternehmen oder Informationen, die umweltbewusst sind und den Richtlinien entsprechen, stehen oben. Der Server arbeitet mit Ökostrom.


8

STADT UNTERSCHLEISSHEIM/AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag, 7. April 2018

Forum

AKTUELLES PR-Anzeige

Maidenhead – Heavy Metal Covers Maidenhead bringt die Geschichte des Metal auf die Bühne. Hard ’n’ heavy, laut und mitreißend erwecken sie die Meilensteine der besten Musik der Welt zu neuem Leben. Dio, Ozzy, Maiden, Priest und viele andere stehen Pate für diese 80s Heavy Metal Show, die jeden packt und zu den metallischen Wurzeln zurückbringt, wo sie alle tief eintauchen lassen in den Sound und das Feeling der Zeit, in der diese Musik entstanden ist. Maidenhead tut dies auf öffentlichen oder privaten Festen, in Clubs,

auf Festivals und überall dort, wo das Herz für Heavy Metal schlägt. Die fünf Münchner können dabei auf eine lange Liste an Erfahrung zurückgreifen. Als ehemalige Mitglieder von Bands wie Avalon, Motörblock, Serum, ACE, Xing, The Commandos, Godwave, Black Blitz, Kitty City Rockers, Sistas oder auch 667 The Neighbour of the beast dürften sie ihr Handwerk inzwischen zu 100% beherrschen. Wer es live erleben mag ist herzlich eingeladen, außer you’ve fear of the dark… Ort: Gleis 1, Hollerner Weg 1, 85716 Unterschleißheim Datum: Fr., 13.04.18 Uhrzeit: 20.00 Uhr

Eintritt: 13,– € (erm. 6,– € AK) Karten: www.muenchenticket.de oder Tel.: 089-31009 200 Markus Baier


Samstag, 7. April 2018

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

SPD Unterschleißheim-Lohhof

Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Am 23. März hatte der Vorstand des Ortsvereins zur Jahreshauptversammlung ins Hotel Alarun eingeladen und 34 Genossen(innen) waren gekommen, ebenso als Gast Annette Gannsmüller-Maluche, die stellv. Landrätin und Landtagsdirektkandidatin. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Manfred Past gedachten die Anwesenden zunächst der Verstorbenen des letzten Jahres und damit auch dem schmerzlich vermissten Georg „Jacky“ Schaller. Den Rückblick auf das vergangene Jahr übernahm Uschi Mühlbacher, die 1. stellv. Vorsitzende und sie konnte eine Menge berichten: Im März 2017 gab es einen Neumitglieder-Empfang – Unterschleißheim hat bis heute im Landkreis mit vielen neuen Genossinnen und Genossen den stärksten Zuwachs zu verzeichnen. Die größte Herausforderung war der Kinderfasching mit einem ausverkauften Bürgerhaus, galt es doch, das gesamte Catering selbst zu stemmen! Peter Rein mit seiner ganzen Familie, Sybille Bichlmeier und den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern gelang das mit Bravour, das Gleiche lässt sich auch vom SPD-Sommerfest und vom Törggelen berichten. Mehrere Bürgergespräche mit Bürgermeister Christoph Böck zu stadtrelevanten Themen wie Flächennutzungsplan, Standort Michael-Ende-Grundschule oder die Situation der Kinderbetreuung fanden regen Zuspruch, beim Senioren-Nachmittag konnten wir die Vorsitzende des VdK Deutschland Ulrike Mascher begrüßen und die 200 Kugeln Eis zu Ferienbeginn im August sollen auch nicht unerwähnt bleiben. In der SPD Reihe „DENKMal – wider das Vergessen“ gelang es, den Regisseur des AnneFrank-Filmes Hans Steinbichler ins Capitol Kino einzuladen. Zwei Radltouren, zwei WIR – Bürgermagazine, Bundestagswahlkampf für und mit Bela Bach, eine zweitägige SPD-Stadtrats-Fraktionsklausur V.l.n.r.: Ch. Beykirch, P. Wallner, P. Rein, M. Past, A. Kolbe, gemeinsam mit dem K. Heuer, J. Wilxmann, U. Mühlbacher, J. Künzler, C. Böck, Ortsverein – alle AktiviA. Harms täten aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Einen Termin müssen wir aber noch erwähnen und zwar das 1. Juso-Treffen im März 2018. Zur IAZ-Problematik hatte Bürgermeister Christoph Böck eine erfreuliche Nachricht: Die Stadt installiert für Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen, angelehnt an das Seniorenkonzept, einen Einkaufsfahrtendienst, das „Wo“ und „Wie“ wird den Bedürfnissen angepasst. Edeka schließt ja leider zum 7. April und das, obwohl Rock Capital als Eigentümer zuletzt die Miete erlassen hatte. Annegret Harms, die SPD Fraktionsvorsitzende, bedankte sich bei Christoph Böck für bereits 5 Jahre unermüdlichen Einsatz für Unterschleißheim und lobte die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der Kassen- und Revisionsbericht blieb ohne Beanstandungen und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Für die anstehenden Wahlen stellte sich Annette Gannsmüller-Maluche als Vorstand zur Verfügung. Durch den berufsbedingten Rückzug einiger Vorstandsmitglieder braucht der Ortsverein einen neuen Kassier – Jens Künzler wird Nachfolger von Christian Beykirch, Philipp Wallner ersetzt Jakob Wilxmann als Schriftführer und letzterer bleibt statt Sybille Bichlmeier als Beisitzer im Vorstand. Danke an die „Alten“ für die geleistete Arbeit und gute Wünsche für die „Neuen“! Zum Schluss stand noch die Wahl der Delegierten zur UB-Europakonferenz für die Europawahl 2019 an. Manfred Past schloss die Versammlung und stimmte die Anwesenden auf die vielen anstehenden Aufgaben ein, u.a. den Festakt „70+1 Jahre SPD in Unterschleißheim“ am 1.7.2018! Packen wir es an! Antje Kolbe für die SPD Unterschleißheim-Lohhof

9

PR-Anzeige

Ratgeber Schmuck: Tägliche Tragespuren auf Ihrem Ring sind unumgänglich und völlig normal Unsere härteste Legierung ist die Platin-Legierung 600/000. Dies ist ein außerordentlich gutes Ergebnis für eine Edelmetalllegierung, aber immer noch nicht hart genug, um kratzfest zu sein. Denn Sie berühren täglich mehrfach Gegenstände, die bis zu fünfmal härter sein können. So ist es unumgänglich, dass sich täglich neue Spuren Ihres Leben auf Ihrem Ring abzeichnen – und das ein Leben lang.

Unter dem Mikroskop betrachtet, ändert sich also die Oberfläche des Traurings im täglichen Gebrauch. Besonders gut zu erkennen sind die Tragespuren bei matten Ringen, die nach wenigen Tagen schon einige deutliche, oberflächliche Kratzer aufweisen Das Team von Sonntag & Schön Petra C. Sonntag

TERMIN

Gleis 1 und Cafe ess eins Unterschleißheim Reguläre Öffnungszeiten Di., Fr., Sa.: 14.00 – 22.00 Uhr Mi., Do.: 12.00 – 22.00 Uhr So.: 15.00 – 22.00 Uhr Darüber hinaus je nach Veranstaltung länger. Spezielle Angebote Mi., 11.04.: 15.00 – 17.00 Uhr Töpfern für 8- bis 13-Jährige; 17.00 – 19.00 Uhr Töpfern für 8- bis 13-Jährige; 18.00 – 20.00 Uhr Cheerleading; 18.15 Uhr Hallensport in der FOS/BOS – Treffpunkt im Gleis1; ab 20.00 Uhr in der Family Sports Bar FCB-Sevilla Fr., 13.04.: Ab 14.00 Uhr Pizzatag; ab 20.00 Uhr: Maidenhead – Heavy Metal Covers Sa., 14.04.: Ab 12.00 Uhr Mädchenbrunch Achtung! In der Woche vom 03.04.–07.04.2018 ist unser Haus wegen einer Städtereise nach Paris komplett geschlossen. Markus Baier


10

LANDKREIS-ANZEIGER

AKTUELLES

Samstag, 7. April 2018

Beschwingter Liederabend im Sehbehinderten- und Blindenzentrum in Unterschleißheim „Boarisch, witzig, bunt“ – unter dieses Motto hatte der Männerchor Milbertshofen-Riesenfeld seinen Auftritt im Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern (SBZ) in Unterschleißheim gestellt. Diese drei Worte beschreiben sehr treffend den unterhaltsamen Abend und die vielfältige Auswahl an Musikstücken mit häufig bayerischen Texten, die der Chor unter Leitung seines Dirigenten Werner Theisen zu Gehör brachte. Die Themen der Stücke gingen von der Liebe, über Bergsteiger- bis zu Seemannsliedern. So stimmte der Chor das Publikum unter anderem mit Teilen aus der bekannten „Waldlermesse“ auf das nahe Osterfest ein. Horst Hefele, der selbst auch mitsang, führte mit viel Esprit und Humor durch das Programm und brachte das Publikum immer wieder zum

Lachen. Die Vorbereitung und Organisation des Konzertabends hatte das Chormitglied Dieter Stinshoff übernommen. Nach dem Konzert lud Direktorin Hildegard Mayr die Gäste noch zu einem geselligen Beisammensein ein. Dadurch bekamen die Besucher die Gelegenheit, die Sänger etwas kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen, wobei der gelungene Auftritt und der schöne Abend immer wieder gelobt wurden. Der Männerchor Milbertshofen-Riesenfeld besteht seit 120 Jahren. Bei bayerischen und österreichischen Sendern konnten die Sänger bereits Rundfunk- und Fernseherfahrung sammeln und blicken auf Auftritte in eindrucksvollen Gebäuden wie dem Dom zu Bamberg und Erfurt zurück. Sandra Butscher

Männerchor Milbertshofen-Riesenfeld mit Publikum (links) und mit Dirigent Werner Theisen am Klavier (rechts)

PR-Anzeige

Buntes bayerisches Schmankerl Kunst, Genuss und Handwerk beim „Schleißheimer Frühling“ des Tourismusvereins am 14./15. April Der „Schleißheimer Frühling“ des Tourismus Schleißheim e.V. bietet wieder über zwei Tage ein vielfältiges Angebot an Genuss, Kunst und Handwerk. Im Schlossgarten zwischen Neuem und Altem Schloss wartet am Wochenende, 14. und 15. April, ein buntes Frühlingsvergnügen mit vielen Ständen, Musikprogramm und anderen Attraktionen. An die 30 lokale Künstler stellen hier an den zwei Tagen in einer Verkaufsausstellung ihre Werke aus, von Malerei und Kunsthandwerk wie Keramik, Textiles, Florales oder Schmuck bis hin zu Genusswaren wie Plätzchen oder Honig. Verkauft wird natürlich auch der „Schleißheimer Käs“. An beiden Tagen herrscht jeweils von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt entspannter Marktbetrieb zum Bummeln, Schauen und Kaufen. Angeboten werden Kutschenfahrten durch das Ensemble, Kinderschminken und Basteln. Am Sonntagmittag gibt es eine Marienkäfersuche für Kinder. Magische Momente gibt es mehrmals mit einem Zauberer. Das Tourismusbüro des Tourismus Schleißheim e.V. ist auch wieder

am Markt vertreten und präsentiert dort sein buntes Sortiment an Schleißheimer Souvenirs und Spezialitäten. Die „Gondola Barocca“, die einst beim „Schleißheimer Frühling“ getauft wurde, wird bei schönem Wetter auf dem Mittelkanal fahren. Mit Heimatforscher Otto Bürger können historische Spezialitäten auf dem Radl erkundet werden (Samstag, 14 Uhr), Christa Karch führt durch das Schloss (Samstag, 14 Uhr, und Sonntag, 11 Uhr). Die „Freunde von Schleißheim“ werden am Sonntag ab 14 Uhr für barockes Flair sorgen. Mehrere musikalische Einlagen bereichern das Programm. Am Samstag spielt ab 15 Uhr „Balando“, am Sonntag ab 14 Uhr bestreiten das Vokalensemble Schleißheim, die „Chorkunst München“ und die Gruppe „Fleckerlteppich“ ein Frühlingskonzert. Der Markt wird eröffnet am Samstag um 11 Uhr, wenn Bürgermeister Christian Kuchlbauer ein Fass Maibock anzapft, dazu spielt die Blaskapelle Oberschleißheim. Noch mehr Informationen finden Sie unter www.tourismus-schleissheim.de Klaus Bachhuber

Freunde von Schleißheim e.V.

Klausner, Spitzel und Fasane Unbekannte Heimat: Rad-Erkundungs-Tour Zum Programm des Tourismusvereins anlässlich des „Schleißheimer Frühlings“ am 14./15. April 2018 gehört am Samstagnachmittag auch eine Rad-ErkundungsTour. Unter Leitung des Heimatforschers Otto Bürger werden auf einem ca. 8 ½ km langen Rundkurs unbekannte und geheime Ziele angesteuert. Dazu zählen u.a. das Dienstgebäude von Radio Freies Europa, der NordWest-Sammelkanal quer über den Flugplatz, mehrere Standorte von historischen Klausen und die jahrhundertealten Grundmauern der 1945 abgebrannten Fasanerie. Dauer: 1 ½ Stunden. Treffpunkt 14.00 Uhr vor dem Alten Schloss. Teilnahmegebühr (incl. Dokumentation) 3,- Euro, Mitglieder des Tourismusvereins und der „Freunde von Schleißheim“ frei! Otto Bürger

Ansicht der St.-Nikolaus-Klause in Niederhochmutting, um 1800


Samstag, 7. April 2018

Workshops SV Lohhof Rolling Wheels Nach dem großartigen Erfolg 2017 startet der SV Lohhof Rolling Wheels in die neue Saison mit zahlreichen Workshop-Terminen. Egal ob BMX, Scooter oder Skateboard – Anfänger und Fortgeschrittene werden in den jeweiligen Sport und seinen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten eingeführt. Schwerpunkt hierbei ist die Förderung von richtiger Selbsteinschätzung, Ausdauer, Gleichgewicht sowie die Stärkung vorhandener Fähigkeiten. Richtiges Aufwärmen und Sicherheitsgrundlagen bilden das Fundament, um die ersten oder neue Tricks zu erlernen. Neben Materialkunde, Wartung und Pflege des Sportgeräts kommen Spiel und Spaß in der Gemeinschaft nicht zu kurz. Beim abschließenden „Wettkampf“ freut sich jeder Teilnehmer über seine Leistung und eine Urkunde. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Neben warmem Mittagessen sind auch kleine Snacks und Getränke im Workshop inbegriffen. Für 2018 sind bereits die folgenden Workshop-Termine bestätigt: 8. April, 6. Mai, 3. Juni und 1. Juli. Beginn jeweils um 11.00 Uhr am Skatepark Rolling Wheels im Lohhofer Sportpark. Interessierte melden sich am besten über die Webseite http://www.rolling-wheels.net oder direkt im Park zur Teilnahme an. Michael Gerber

CSU Unterschleißheim

Auf geht's zum RamaDama! „Ramadamas sind Abfallsammelaktionen in Wäldern, Wiesen und Flussauen. Die Bürgerinnen und Bürger übernehmen gemeinsam die Verantwortung für die Grünen Lungen unserer Stadt (so zu lesen auf der Homepage der Abfallwirtschaft München).“ Auch in diesem Jahr veranstaltet die CSU wieder ihr traditionelles „RamaDama“ und wir räumen gemeinsam (je nach Teilnehmerstärke) die Waldstücke im Sportpark und die Biotopflächen – für ein schöneres, sauberes Unterschleißheim – eine Veranstaltung für die ganze Familie. Treffpunkt ist am Samstag, 21. April um 9.00 Uhr vor der Parkgaststätte, Stadionstr. 2. Müllsäcke und Greifzangen sind vorhanden. Für den Abtransport sorgt Stadtrat Ludwig Pettinger mit seinem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug. Die fachgerechte Entsorgung des eingesammelten Mülls übernimmt der örtliche Entsorgungsspezialist BTU Hartmeier, wofür wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bedanken möchten. Danach treffen wir uns nach getaner Arbeit im Landgasthof Alter Wirt zur bayerischen Brotzeit. Wir laden alle herzlich ein, mit uns zu „rama“. Stefan Krimmer, 2. Bürgermeister

RamaDama 2017

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

11

HINWEIS

Osterakademie des Bruckner Akademie Orchesters entfällt Das für Samstag, 7. April 2018, geplante Konzert des Bruckner Akademie Orchesters im Bürgerhaus Unterschleißheim muss aus organisatorischen Gründen leider entfallen. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit für das Konzert am 9. April im Herkulessaal der Münchner Residenz. Wenn dies nicht gewünscht wird, erfolgt selbstverständlich die Rückerstattung des Kartenpreises. Forum Unterschleißheim

Helferkreis Asyl Oberschleißheim

Manche Geflüchteten leben seit fast vier Jahren in der Containersiedlung Wohnraum für Flüchtlinge – Appell an Vermieter Voraussichtlich im April werden die in Oberschleißheim lebenden Geflüchteten in die neuen Unterkünfte an der Bahnhofstraße umziehen, die im Herbst 2014 eröffnete Containersiedlung am Heuweg wird endgültig schließen. Für Bewohner, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) längst anerkannt worden sind, darf der Aufenthalt in den neuen Fertigbau-Häusern mit ihren Vier-Bett-Zimmern nach Meinung des Helferkreises (HK) Asyl nur vorübergehend sein. Vor allem die sieben Familien mit zehn Kindern und Kleinkindern, die teilweise seit fast vier Jahren in der Containersiedlung leben, sollten möglichst schnell in private Wohnungen wechseln. Die meisten Kinder besuchen Kinderkrippen, Kindergärten und Grundschulen und haben sich längst mit einheimischen Kindern angefreundet, manche wohnen seit ihrer Geburt in der Containersiedlung. Aber auch viele erwachsene Bewohner, die nach ihrer Anerkennung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Jobs, vor allem in der Logistik und in der Gastronomie, gefunden haben und Steuern zahlen sowie Soziallabgaben entrichten, sind auf ortsnahen Wohnraum dringend angewiesen. Als „Fehlbeleger“ dürfen sie nur mit einer Sondergenehmigung des Landratsamts München bis auf Weiteres in der Gemeinschaftsunterkunft bleiben, wofür die Behörden stattliche Abgaben berechnen werden. Mit dem Wechsel in privaten Wohnraum würden die Geflüchteten ihre Integration erfolgreich abschließen. In der Containersiedlung haben sie Erfahrung im Zusammenleben mit Mitbewohnern auf engen Raum gesammelt und können sich deshalb gut als Untermieter in bestehende Wohnverhältnisse und Wohngemeinschaften integrieren. Auch für neue Formen des Zusammenlebens wie die Übernahme von Einkäufen und anderen Dienstleistungen für Senioren und weitere Vermieter, die Hilfe im Alltag benötigen, sind sie offen. Der HK Asyl hat interessierte Bewohner in Gesprächen und einer Schulung auf die Wohnungssuche vorbereitet. Viele Geflüchtete recherchieren regelmäßig im Internet nach Wohnraum. Weil die Suche jedoch sehr schwierig ist, wendet sich der HK Asyl an die Bevölkerung. Wer anerkannte Geflüchtete als Mieter oder Untermieter aufnehmen will, kann per Telefon (0176-45200051) oder per E-Mail (asylhelfer-in-OSH@out look.de) mit dem Helferkreis Kontakt aufnehmen. Stefan Bottler


12

LANDKREIS-ANZEIGER

AKTUELLES

Samstag, 7. April 2018

Mitgliederversammlung des MSV Schleißheim Am Samstag, 17.03.2018 fand im Infinity-Hotel in Unterschleißheim die Mitgliederversammlung des Fußballvereins MSV Schleißheim statt Die diesjährige Vorstandswahl führte zu folgenden Ergebnissen: Zum 1. Vorsitzenden wurde Raphael Hastreiter und zum 2. Vorsitzenden Kevin Christoph einstimmig gewählt und bestätigt. Ebenso der Sportliche Leiter Michael Häge und der 1. Kassier Adrian Weber. Zum 2. Kassier wurde Paul Lemken gewählt. Die Revision übernimmt in Zukunft Joanna Lemken, unterstützt von Reiner Hastreiter als 2. Revisor. Christian Kunz besetzt den Posten des Schriftführers, unterstützt von Wolfgang Häge. Die Vorsitzenden bedanken sich vor allem beim Hotel Infinity, der Stadt Unterschleißheim, Keller&Kalmbach und unserem Schirmherrn Stefan Krimmer, welche den Verein tatkräftig unterstützen. Ohne unseren Schirmherr und unsere weiteren Unterstützer wären viele Dinge erheblich schwerer zu realisieren, berichtet der 1. Vorsitzende, Raphael Hastreiter. Der MSV Schleißheim hat sich innerhalb eines Jahres im Vereinsregister eingetragen und nimmt seit der Saison 2017/2018 am Spielbetrieb des BFV in der C-Klasse München Nord teil. Um den Verein noch bekannter zu machen, sind Teilnahmen am Volksfestumzug und ein Sommerfest geplant, ein erster Schritt.

Der Stand auf dem Rathausplatz beim Faschingsumzug war jedenfalls ein voller Erfolg. Wer sich ein Bild von dem aufstrebenden Verein machen und Mitglieder kennenlernen

will, kann dies vom 06.04-08.04.18 auf der UGA 2018 tun, auf der es einen Stand gibt, oder sich auf der Internetseite www.msv-schleissheim.de informieren. Wolfgang Häge

V.l.: Wolfgang Häge, Stephan Krimmer; vorne Adrian Weber, Christian Kunz, Michael Häge; hinten Raphael Hastreiter, Joanna Lemken, Kevin Christoph, Paul Lemken, Reiner Hastreiter

„Die grüne Lüge“ im Capitol Kino Lohhof Freitag, 13. April, um 20 Uhr „Jetzt günstig Thunfisch kaufen, bevor die Art ausstirbt“, das wäre ein ehrlicher Werbeslogan. Im Supermarkt heißt es aber „Thunfisch Filets – besonders beifangarm mit Angelruten gefischt“, samt Zertifizierungslogo und dem knuffigen WWF Pandabären. Warum das so ist, erklären Werner Boote und Kathrin Hartmann in ihrer Doku „Die grüne Lüge“. ÖDP und Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim zeigen den Film am 13. April um 20 Uhr im Capitol Kino Lohhof zum vergünstigten Eintrittspreis von 5,50 € und anschließender Diskussion. „Greenwashing“ lautet die kritische Bezeichnung von Werbemethoden, die einem Unternehmen ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image verleihen sollen. So versteht der Stromriese RWE seine Kohlemeiler als Artenschutz, weil daran Vögel nisten. Währenddessen lässt er den wertvollen Hambacher Forst für den Braunkohleabbau abholzen. Der Film zeigt die Ökolügen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können. Als Gast wird der Grünen-Landtagskandidat Dr. Markus Büchler die Vorführung begleiten. Ab 19.30 Uhr laden wir bereits zu einem kleinen Imbiss im Foyer des Kinos ein. Wir freuen uns über ein volles Kino. Eintrittskarten können unter 089-18 91 19 21, info@capitol-lohhof.de oder vor Ort in der Alleestraße 24 reserviert werden. Markus Wutzke, Sprecher Bündnis 90 / Die Grünen Jolanta Wrobel, Stadträtin ÖDP



PR-Anzeige

Bürgerzentrum Oberschleißheim

Tannöd – Johanna Bittenbinder und Heinz-Josef Braun lesen Andrea Maria Schenkel ein fesselndes Live-Hörspiel mit vogelwilder Musik vom Art Ensemble of Passau Samstag, 14. April, 20.00 Uhr Tannöd ist die spannende Geschichte eines authentischen Kriminalfalles (Hinterkaifeck), der bis zum heutigen Tage ungeklärt ist. Auf einem Einödhof werden sechs Mordopfer entdeckt, die mit einer Spitzhacke schrecklich zugerichtet wurden ... Auf der Basis von Zeugenprotokollen der Nachbarn, der abergläubischen Pfarrersköchin, des verschlagenen Gelegenheitsdiebes Mich, der 8-jährigen Betty und verschiedenster anderer imposanter Dorfcharaktere entsteht eine mitreißende Kriminalgeschichte, bei der wir auch immer wieder dem Mörder selbst und seinen Opfern begegnen, die ihre eigene Geschichte erzählen. Die beiden Schauspieler schlüpfen dabei so lustvoll und lebendig in die verschiedenen Personen, dass sich der Zuschauer leibhaftig mitten im Geschehen fühlt. Die vier Musiker schaffen dazu wunderbare Atmosphären, spielen schmissige Polkas, sentimentale Walzer und schaurig-schöne Instrumentaljodler. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle – vital, grausam, humorvoll. Schauspieler: Johanna Bittenbinder, unter anderem zuletzt im Kino bei „Beste Zeit“, „Beste Gegend“ und „Beste Chance“ von Marcus H. Rosenmüller. Und HeinzJosef Braun, unter anderem in „Wer früher stirbt, ist länger tot“ und „Beste Chance“ von Marcus H. Rosenmüller. Die beiden werden musikalisch begleitet vom Art Ensemble of Passau: Leo Gmelch (Tuba, Posaune), Peter Tuscher (Trompete), Yogo Pausch (Schlagwerk) und Florian Burgmayr (Komposition, Akkordeon, Tenorhorn). Der Krimibestseller Tannöd von Andrea Maria Schenkel erhielt zahlreiche Preise, den Deutschen Krimi-Preis – Kategorie National 2007, den Friedrich-Glauser-Krimipreis 2007 für das beste Debüt und den Corine (internationaler Buchpreis). VVK: Schreibwaren am Schloss, Tel.: 089 3150103 und München Ticket. Eintritt: VVK: 18,- € / Erm. 14,- € / 9,- €; AK: 20,- € / Erm. 16,- € / 10,- €; Tischbestuhlung mit Bewirtung Gemeinde Oberschleißheim

Bürgerzentrum Oberschleißheim

Tannöd – Johanna Bittenbinder und Heinz-Josef Braun lesen Andrea Maria Schenkel

ein fesselndes Live-Hörspiel mit vogelwilder Musik vom Art Ensemble of Passau

Samstag, 14. April, 20.00 Uhr


Samstag, 7. April 2018

AKTUELLES

Rad- und Sportverein Schleißheim e.V.

Gelungener Auftakt der Junior Masters Serie 2018 Die Schleißheimer Kunstradler sammelten beim Start der Junior Masters Serie wertvolle Punkte für die Europameisterschaftsqualifikation. Am 10. März startete die Junior Masters Serie 2018 mit der ersten Veranstaltung in Bonlanden, Baden Württemberg. Bei diesem EM-Qualifikationsturnier gingen für den RSV Schleißheim die amtierenden Bayerischen Meister im 2er Junioren offen, Alexander Brandl und Andreas Steger, an den Start. Schon in der Vorrunde konnte das Duo, trotz Doppelsturz beim Steuerrohrsteiger Schulterstand rückwärts, seinen 2. Platz hinter den deutschen Vizemeistern behaupten. Damit sicherten die beiden sich souverän einen Startplatz bei der abendlichen Finalveranstaltung, bei der die drei Bestplatzierten jeder Disziplin um den Tagessieg fahren. Leider klappte diese schwierige Übung auch beim abendlichen Finale nicht. Mit einer ansonsten sehr sauberen Kür, die die Wertungsrichter mit 103,16 ausgefahrenen Punkten honorierten, standen die beiden auch im Finale auf Platz 2 und konnten wertvolle EM-Punkte sammeln. In zwei Wochen geht es im bayerischen Bruckmühl wieder an den Start. Bis dahin haben die beiden noch die Gelegenheit, das neue Programm gemeinsam mit Trainer Michael Grädler zu perfektionieren. Auch wenn noch etwas Luft nach oben ist, können sie mit ihrem gelungenen Junior Masters-Auftakt zufrieden sein. Das letzte Turnier der Junior Masters Serie fand in Sulzbach am Main statt. Dieser Wettkampf war die 5. und 6. EM-Qualifikation im Kunstradfahren für das Jahr 2017. Vier Sportler des RSV Schleißheim, Alexander Brandl, Andreas Steger, Lea Andexlinger und Pia Seidel mussten erneut gegen ihre starke Konkurrenz antreten. Bereits am Vormittag ging als erstes das Doppel Alexander Brandl und Andreas Steger in der Vorrunde an den Start. Mit einer sehr gelungenen Darbietung konnten Sie hinter den beiden Nationalkaderteams ihren dritten Platz behaupten und sich für das Finale am Abend qualifizieren. Auch hier lief es für die beiden super. Mit ihrer besten Leistung aller sechs Qualifikationsfahrten und starken 108,25 ausgefahrenen Punkten konnten sie erneut ihre Klasse bestätigen und den dritten Platz belegen. Damit ergab sich für Brandl/Steger in der Gesamtwertung der Junior Masters-Serie Platz 2! Sie verwiesen mit ihren konstant guten Leistungen die Nationalkaderfahrer von Blitz Hoffnungstal auf den dritten Rang. Für die amtierenden Europameisterinnen Pia Seidl und Lea Andexlinger lief es in der Vorrunde nicht ganz nach Wunsch. Doch konnten sie sich mit einem 2. Platz in der Vorrunde ebenso für das abendliche Finale qualifizieren. Hier ließen die beiden aber der Konkurrenz keine Chance und setzten sich mit 121,10 Punkten erneut an die Spitze. Den Gesamtsieg der Junior Masters Serie konnten sie, wie schon im Vorjahr, für sich entscheiden. Das bedeutete auch die unangefochtene Qualifikation zur Europameisterschaft 2017 in Tschechien. Mit diesen Ergebnissen können beide Paarungen des RSV Schleißheim der deutschen Meisterschaft am 13./14. Mai 2017 in Rimpar zuversichtlich entgegensehen. Bettina Steger

LANDKREIS-ANZEIGER

15

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mittwoch, 11.04.2018 Zwei Herren im Anzug Fr/Mi 20.15, Sa 18.15, So/Mo 19.45, Di 17.45

Die Verlegerin Sa 20.45, So 17.30, Di 20.15

Das schweigende Klassenzimmer Fr 18.15

Arthur & Claire Mo 18.00

Die dunkelste Stunde Mi 18.00

Peter Hase Fr/Sa 16.30, Sa auch 13.00, So 15.50, Mo 16.20

Fünf Freunde Fr/Sa 14.40, So 14.00

Unsere Erde 2 ab Do., 12.04.

Die grüne Lüge Premiere am Fr., 13.04. um 20.00 Uhr Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de

HINWEIS KAB-Lohhof St. Korbinian

Österlicher Emmausgang Treffpunkt: Parkplatz am Waldfriedhof – Unterschleißheim Datum: Sonntag, 8. April 2018, Uhrzeit: 13.30 Uhr Ziel: Kalvarienberg-Bergl, Oberschleißheim Wir gehen langsam durch den Berglwald zum nahe gelegenen Kalvarienberg. Nach einem kurzen Aufenthalt bei der Kapelle gehen wir zur Berglwirtschaft zum gemütlichen Beisammensein. Jeder Teilnehmer kommt selbstständig zum Parkplatz Waldfriedhof. Eva Wendlinger, KAB-Lohhof St. Korbinian


16

LANDKREIS-ANZEIGER

TSV Schleißheim Handball

Ehrung für sportliche Leistungen Unsere Unterschleißheimer Mädels aus wC, wB und wA wurden für ihre sportlichen Leistungen geehrt. Am Freitag, 16.03.2018, fand im Bürgerhaus Unterschleißheim wieder die jährliche Sportlerehrung statt. Matthias Kock als Moderator führte zusammen mit Bürgermeister Christoph Böck durch den Abend. Zahlreiche Sportarten gab es zu beklatschen. Für die Sparte „Beachhandball“ und „Handball“ waren unsere Unterschleißheimer Mädels vom TSV Schleißheim vertreten. Sie nahmen gerne stellvertretend für alle Beach Bazis der wABC Jugend sowie wB Halle 2016/2017 die Ehrung entgegen. Geehrt wurden wir für die Deutsche Jugendmeisterschaft 2017 Beachhandball, Bayerischen Meisterschaften der wABC Jugend und die wB Meister Landesliga Bayern 2016/2017. Wir bedanken uns für die Anerkennung und den schönen Abend bei der Stadt Unterschleißheim. Ramona Schuster

TERMIN Jahreshauptversammlung

Förderkreis des Handballsports in Schleißheim e.V. Am 23. April 2018 um 19.00 Uhr lädt der Vorstand des FHS Schleißheim e.V. alle Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung im Multifunktionsraum der Turnhalle an der Jahnstraße in Oberschleißheim. Folgende Punkte werden zu behandeln sein: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Revisorin 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen 8. Anträge 9. Verschiedenes Lt. Satzung müssen Anträge eine Woche vor der Jahreshauptversammlung dem Vorstand vorliegen. Sabine Schellenberg



18

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag, 7. April 2018

PR-Anzeige

Sterne-Kochkunst in der Schlosswirtschaft-Alm Oberschleißheim Bruno Haselgruber zelebriert die hohe Kunst des Kochens Authentisch wie die Zutaten seiner Speisen sind, so gibt sich Bruno Haselgruber beim Interview in der Schlosswirtschaft-Alm. Natürlich, selbstbewusst erzählt er über seine Art der Zubereitung von frischen Produkten zu einer Komposition von Geschmack und Optik. „Für mich ist es wichtig, dass die Zutaten mit

denen ich meine Gäste verwöhne, frisch sind und ihren ursprünglichen Geschmack behalten. Frisch, leicht, gesund kommen Gemüse, Fleisch, Fisch und Obst zum Gast. Mit natürlichen Aromen zubereitet, erreiche ich ein authentisches Geschmacksspiel“. Ein guter Koch muss die Basis, die Hausmannskost beherrschen. Ein gutes Gulasch, das Beuschel – ein traditionelles österreichisches Gericht –, Schweinsbraten und ein Wiener Schnitzel vom Kalb gehören dazu. Gelernt hat Bruno Haselgruber in einem gut bürgerlichen

Wirtshaus in Rohrbach, im oberösterreichischen Mühlviertel. „Ich habe schon früh gemerkt, dass ich ein Händchen für Lebensmittel habe und diese harmonisch arrangieren kann“, erzählt er. Seine Prüfung hat er mit Auszeichnung bestanden und so stand ihm der kulinarische Himmel offen. Er ging nach Deutschland ins Kempinski Hotel Berchtesgaden zu Sternekoch Ulrich Heimann, der im Restaurant „Le Ciel“ klassische französische Köstlichkeiten kreiert. Hier lernte er, wie er seine Gäste zu höchsten kulinarischen Genüssen entführen kann. „Ich musste dann zum Militär zurück und blieb danach in Linz, im Restaurant ,Verdi‘. Das ,Verdi’ zählt zu den Top-20-Häusern in Österreich und ist mit zwei Hauben ausgezeichnet“, erzählt er rückblickend. Aber bald zog es ihn wieder nach Deutschland, diesmal ins Festzelt der Familie Able auf der Münchner „Wiesn“. Von dort ging es direkt weiter zur Schloss-Alm, die zu den Locations der Ables gehört. „Ich betrachte dies als Sprungbrett, um mich selbst zu verwirklichen. Hier habe ich meine Freiräume“, spricht er mit Begeisterung. So zaubert Bruno Leckereien aus der Wiener Mehlspeisenküche, wie saftigen Gugelhupf, Apfelstrudel, Kaiserschmarren oder seine Spezialität, den Topfenknödel aus geschnittenem Weißbrot. Damit wird dieser richtig „flaumig“, verrät er. In der Schloss-Alm steht die bayerische Küche im Vordergrund. Da können Sie z.B. den Spanferkelbraten wählen, mit Dunkelbierjus und Serviettenknödel, oder das confierte Hendl-Suprême mit Karottennage, wildem Brokkoli und fermentiertem Knoblauch. Dafür wählt er Erzeugnisse vom Besten, was der Markt bereithält, und immer lässt er der Jahreszeit den Vortritt. Sein „Zuhause“ ist die

urige Almhütte aus Altholz, die mit viel Liebe zum Detail 2014 erbaut wurde. Es gibt eine kleine Stube, eine etwas größere Stube und einen Saal. Die Einrichtung ist in stilechtem Holzmobiliar gehalten. Alte Bauernwerkzeuge, Fässer, Gemälde und Geweihe sowie frische Blumen und Kräuter sorgen für die

nötige Farbe, gemütlich erscheinen die Räume voller Lebendigkeit. Die Alm der Schlosswirtschaft mit Alpenflair ist ein wunderschöner Ort für unvergessliche Hochzeiten, exklusive Firmenevents, rauschende Feste und zünftige Veranstaltungen mit bis zu 150 Gästen. Hier finden Jung und Alt, Einheimische und Touristen einen gemütlichen Platz zum Ratschen, Wohlfühlen, Essen und Trinken – traditionsbewusst und genussorientiert. Altehrwürdige Kastanienbäume, eine geradezu adelige Umgebung, ein erfrischendes Getränk und eine zünftige Brotzeit, das ist der Schlossbiergarten der Schloss-Alm am barocken Schlossensemble der berühmten Schleißheimer Schlösser. Ralf Enke

TERMINE

friends without borders e.V.

Raiffeisen Galerie in Unterschleißheim

Fotoausstellung „Gesichter Afrikas“

Wenban-Ausstellung „Natur“ mit Fachführung 19. April, 16.00 – 19.00 Uhr 20. April, 14.00 –17.00 Uhr Am Donnerstag, 19. April und Freitag, 20. April 2018 öffnet die Raiffeisen Galerie in der Bezirksstraße 50 (Rückgebäude) zur Besichtigung der neuen Ausstellung „Natur“ ihre Türen. Die Ausstellung zeigt rund 24 Radierungen des Künstlers Sion Longley Wenban (1848 –1897) mit Motiven aus der Natur unserer Region. Lassen Sie sich von der belebten und unbelebten Umwelt verzaubern und genießen Sie mit uns die Bilder von Feldwegen, Gewässern und Waldesrändern. Der Ortschronist Wolfgang Christoph steht für geführte Rundgänge und Fragen zur Verfügung. Eintritt und Führung sind kostenlos. Karina Noestelbacher

Ghana – seine Menschen, seine Landschaften Mit zahlreichen Bildern und Kunstgegenständen versuchen wir, das westafrikanische Land vorzustellen. Im Mittelpunkt der Bilder steht das Alltagsleben der Menschen. Die Bilder sind keine Profiaufnahmen, zeigen aber die große Energie dieser Menschen, die sich ihre Würde und Fröhlichkeit trotz aller Entbehrungen bewahren. Eröffnung: Dienstag, 10. April, 19.00 Uhr, Foyer des Bürgerhauses Unterschleißheim. Die Ausstellung ist bis 25. April zu sehen. Mehr Infos unter www.friends-without-bor- Ein Fischer in Ghana – zu sehen in der ders.de Petra Halbig Ausstellung „Gesichter Afrikas“



20

Samstag, 7. April 2018

AWO

LANDKREIS-ANZEIGER

Begegnungszentrum für Senioren 85716 Unterschleißheim Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61

PROGRAMM: Programm vom 09.04.- 20.04.2018

Führung durch das Prinzregententheater Von 1900 bis 1901 wurde das Prinzregententheater nach Vorbild des Bayreuther RichardWagner-Festspielhauses von Max Littmann erbaut und mit den „Meistersingern von Nürnberg“ von Richard Wagner eröffnet. Das Prinzregentheater ist eine eindrucksvolle Kombination aus Architekturelementen des Jugendstils und des Klassizismus. Die Akustik und die Sicht auf die Bühne sind von allen Plätzen hervorragend. Bei unserer Führung am 9. April erfahren wir unter anderem viel über die Geschichte und die Architektur des einzigartigen Theaters. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr im Begegnungszentrum. Bitte melden Sie sich an.

Angehörigengruppe Betreuen oder pflegen Sie Angehörige zu Hause? Kennen oder begleiten Sie jemanden in Ihrem Familienkreis mit der Diagnose Demenz oder Schlaganfall? Haben Sie offene Fragen oder kommen Sie an Ihre Grenzen? Das nächste Treffen der Angehörigen, die sich um ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder kümmern, findet am Donnerstag, 12. April um 13.45 Uhr statt und bietet Raum zum Erfahrungsaustausch, Mutmachen und Wieder-Kraft-Schöpfen. Hierzu ist Ihre Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene Ein Schlaganfall verändert das Leben der Betroffenen von einem Augenblick zum anderen. Unser Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene kann Ihnen Hilfe, Information und Erfahrungsaustausch anbieten, um mit der veränderten Lebenssituation gut zurechtzukommen. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, an verschiedenen Aktivitäten in Gemeinschaft teilzunehmen. Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage freitags um 13.30 Uhr. Das nächste Treffen findet am 13. April statt. Bei Interesse melden Sie sich einfach im Büro, dort erhalten Sie gerne weitere Auskünfte.

Schafkopf-Kurse

Anfänger ohne Vorkenntnisse haben die Möglichkeit, das traditionelle Kartenspiel Schafkopf an vier Abenden in Grundzügen zu erlernen. Im jeweils anschließenden Kurs bekommen Anfänger mit Vorkenntnissen mehr Tipps und Kniffe für die Spielpraxis. Termine: Jeweils Montag und Donnerstag, 16., 19., 23. und 26. April, Grundkurs von 17.45–19.30 Uhr und Spielpraxis von 19.30– 21.15 Uhr. Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs statt, bei der Sie sich bitte anmelden.

Offener Singkreis Wir wollen wieder schöne Lieder in fröhlicher Runde anstimmen. Wenn Sie gern singen, sind Sie herzlich eingeladen, am Mittwoch, 18. April

um 14.00 Uhr gemeinsam mit anderen Sängerinnen und Sängern bei uns im Begegnungszentrum einige Lieder erklingen zu lassen! Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

PC-Kurs: Sicher im Internet surfen Wenn Sie im Internet Reisen planen, Flüge buchen, Konzertkarten bzw. Bücher bestellen möchten, aber nicht wissen wie sicher das ist, erfahren Sie hier die nötigen Kniffe. Außerdem lernen Sie verschiedene Suchmaschinen kennen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Der Kurs mit der Nummer M5415X findet am Mittwoch, 18. April statt. Dieses Angebot ist eine Kooperation mit der vhs, bei der Sie sich bitte anmelden. Vorschau

Geburtstagscafé Bei unserem Geburtstagscafé am Mittwoch, 25. April haben alle Geburtstagskinder der Monate März und April die Möglichkeit, ihren Geburtstag im Begegnungszentrum zu feiern. Wir laden Sie dazu ein, sich bei uns einen gemütlichen Nachmittag zu machen und sich mit einer guten Tasse Kaffee sowie frisch gebackenen Kuchen und Torten bewirten zu lassen. Gerne dürfen Sie auch Ihre Freunde und Bekannte mitbringen, um Ihren Geburtstag gemeinsam hier bei uns zu feiern. Sie haben Zeit für Ihre Gäste, wir kümmern uns um die Bewirtung und ein kleines Programm. Die Jubilare erhalten Kaffee und Kuchen gratis als kleines Geburtstagsgeschenk von uns. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung.

Fahrt nach Schrobenhausen zur Spargelsaison Weißes Gold – so wird der Spargel mitunter genannt. Mehr über diese besondere kulinarische Kostbarkeit erfahren wir am Dienstag, 8. Mai 2018 im Europäischen Spargelmuseum Schrobenhausen und während des Besuchs auf einem Spargelhof. Wir beginnen den Tag mit einer Führung im Spargelmuseum. In einer Traditionsgaststätte in der malerischen Schrobenhausener Altstadt kehren wir anschließend zum Mittagessen ein. Natürlich finden wir hier auf der Karte ein reiches Angebot an Spargelgerichten. Schließlich geht es weiter zur Führung auf dem Spargelhof. Im Hofladen können Sie Spargel sowie weitere Bauernhofspezialitäten einkaufen. Abfahrt des Busses ist um 8.30 Uhr vor dem Begegnungszentrum. Mo., 09.04. 09.15 – 10.15 Uhr 09.15 – 10.15 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 13.45 – 14.30 Uhr 12.30 Uhr

Qi Gong III Englisch Konversation Englisch II Sturzprävention I Senioren-Mittagstisch Fit durch Bewegung I Führung durch das Prinzregententheater 14.00 – 15.00 Uhr Veeh-Harfe I 14.30 – 15.15 Uhr Fit durch Bewegung II 15.00 – 16.00 Uhr Veeh-Harfe II Di., 10.04. 09.30 Uhr Geselliges Musizieren Mi., 11.04. 09.00 – 10.00 Uhr Englisch III 09.15 – 10.15 Uhr Gedächtnistraining 10.45 – 11.45 Uhr Sturzprävention II Do., 12.04. 09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen 09.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking

09.00 – 10.00 Uhr 13.45 – 16.30 Uhr Fr., 13.04. 09.00 – 10.00 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 11.00 – 12.00 Uhr 12.00 Uhr 13.30 Uhr Mo.,16.04. 09.15 – 10.15 Uhr 09.15 – 10.15 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 13.45 – 14.30 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr 14.30 – 15.15 Uhr 15.00 – 16.00 Uhr 17.45 – 19.30 Uhr 19.30 – 21.15 Uhr Di., 17.04. 09.30 – 11.30 Uhr Mi., 18.04. 09.00 – 10.00 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Do., 19.04. 09.15 – 11.45 Uhr 09.30 – 10.30 Uhr 09.00 – 10.00 Uhr 13.45 Uhr 13.45 – 16.30 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr 17.45 – 19.30 Uhr 19.30 – 21.15 Uhr Fr., 20.04. 09.00 – 10.00 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 10.15 – 11.45 Uhr 11.00 – 12.00 Uhr 12.00 Uhr

Internationale Tänze Aktiv am Nachmittag Gymnastik 60+ Qi Gong I Qi Gong II Senioren-Mittagstisch Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene Qi Gong III Englisch Konversation Englisch II Sturzprävention I Senioren-Mittagstisch Fit durch Bewegung I Veeh-Harfe I Fit durch Bewegung II Veeh-Harfe II Schafkopfen: Grundkurs (1) Schafkopfen: Spielpraxis (1) Kreativ-Werkstatt Englisch III Sturzprävention II Senioren-Mittagstisch Singkreis PC-Schnupperkurs: Sicher im Internet surfen Aquarellmalen Nordic Walking Internationale Tänze Angehörigengruppe Aktiv am Nachmittag Parkinsongymnastik Schafkopfen: Grundkurs (2) Schafkopfen: Spielpraxis (2) Gymnastik 60+ Qi Gong I Literaturkreis Qi Gong II Senioren-Mittagstisch

Kartenspieler(in) gesucht Unsere Canastagruppe am Mittwoch sucht noch weitere Mitspieler(innen). Wenn Sie gerne mitspielen wollen, melden Sie sich bitte im Begegnungszentrum.

Nordic Walking Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, die jeder erlernen kann und besonders für Senioren geeignet ist. Freuen Sie sich auf Bewegung an der frischen Frühlingsluft. Wir starten wieder am Donnerstag, 12. April. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr vor dem Waldfriedhof. Bitte bringen Sie Stöcke und feste Schuhe mit. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Mittagstisch für Senioren Ausgewogene Ernährung ist für ein gesundes Älterwerden besonders wichtig. Bei unserem Senioren-Mittagstisch (Montag, Mittwoch, Freitag) wird das Essen immer frisch zubereitet und pünktlich um 12.00 Uhr serviert. Probieren Sie unseren Mittagstisch einmal unverbindlich aus und lassen Sie sich von uns verwöhnen!

Mobil mit unserem AWO-Bus Sie würden gerne zu unserem Mittagstisch kommen? Oder zu anderen Veranstaltungen im Begegnungszentrum? Ein Anruf genügt und wir holen Sie zu unseren Veranstaltungen mit dem AWO-Bus von daheim ab und bringen Sie wieder zurück.


Samstag, 7. April 2018

NEUES AUS GARCHING

Ausgelassene Stimmung bei der Garchinger Osterfreude Rund 230 Senioreninnen und Senioren ließen es sich am 19. März trotz „Wintereinbruchs“ einen Tag vor Frühlingsanfang nicht nehmen, die Osterfreude im Garchinger Bürgerhaus zu feiern. Die Stadt hatte zur Osterfreude eingeladen, da die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier letztes Jahr aufgrund der Bürgerhaussanierung entfallen musste. Garchings Erster Bürgermeister Dietmar Gruchmann freute sich in seiner Ansprache darüber, trotz des Wetters und ob des im „Feierkalender“ ungewohnten Datums zahlreiche Gäste begrüßen zu können. Er nahm die Gelegenheit war, einige für das Publikum interessante Neuigkeiten anzusprechen, so etwa den neu gewählten Seniorenbeirat und die gemeinsame Feierstunde, zu der alle „hohen“ Hochzeitsjubilare – nämlich ab der Goldenen Hochzeit – einmal im Jahr eingeladen werden. Überdies sprach Gruchmann allen ehrenamtlich Engagierten seinen Dank aus und rief dazu auf, eifrig Vorschläge für den kommenden Garchinger Ehrenamtspreis einzureichen. Der Bürgermeister erheiterte die Garchinger Seniorinnen und Senioren zum Schluss seiner Ansprache dann noch mit teilweise sehr skurrilen Osterbräuchen aus aller Welt – und musste dabei selbst mehrmals laut lachen, als er zum Beispiel erzählte, dass die Waliser am Ostersonntag gerne auf Berge steigen und sie dann mit Purzelbäumen wieder herunterkullern oder auf den Philippinen Eltern ihre Kinder am Kopf hochheben, damit sie besser wachsen. Die Gäste der Garchinger Osterfreude genossen einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag – bei Kaffee, verschiedenen Kuchenspezialitäten und mit dem „Duo Sunshine“, das musikalisch alles zum Besten gab, was das Herz begehrte: Viele Garchingerinnen und Garchinger nutzten dabei die Gelegenheit, mal wieder das Tanzbein zu schwingen. Andere kamen mit dem Bürgermeister ins Gespräch und freuten sich, einfach mal mit dem Stadtoberhaupt „ratschen“ zu können. Ein rundum gelungener Nachmittag im Garchinger Bürgerhaus! Stadt Garching

Ostermarkt der Nachbarschaftshilfe Garching e.V.

Der Frühling kann kommen … Wer bis jetzt noch nicht in der entsprechenden Laune war, der konnte sich beim Ostermarkt der Nachbarschaftshilfe Garching von der heiteren Atmosphäre anstecken lassen: ja, der Frühling kommt! Am Samstag, 24. März 2018 lockten außergewöhnliche, handgefertigte Dekoartikel – darunter hübsche Blumengestecke, genähte, gehäkelte, getöpferte oder gebastelte Unikate – zahlreiche Besucher in den Garchinger „Königsgarten“. Bunt und fröhlich ging es zu: Aussteller wie Gäste hatten Lust zu plaudern; es wurde munter geschmökert und geschmaust. Die Kleinen hatten am Stand der Töpferwerkstatt Andrea Fuß Gelegenheit selbst kreativ zu werden. So war der Ostermarkt 2018 nicht nur ein schönes Erlebnis, sondern auch ein Erfolg: für diejenigen, die etwas Besonderes gefunden haben, und für all jene Fleißigen, deren Arbeit belohnt wurde. Marion Ponkowsky, Mitorganisatorin und Leiterin des Betreuten Wohnens im Garchinger Königsgarten: „Wir hatten sogar Kundschaft aus Deisenhofen!“ Es spricht sich also herum: der Ostermarkt der Nachbarschaftshilfe Garching ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Schauen auch Sie nächstes Jahr vorbei! Wir freuen uns. Informationen zum Betreuten Wohnen in Garching sowie zu allen anderen Angeboten der Nachbarschaftshilfe vor Ort finden Sie unter www.nbh-garching.de. Katherine Hepperle-Parker

LANDKREIS-ANZEIGER

21

TERMIN

7. Garchinger Repair Café Samstag, 21.04.2018 von 14 – 17 Uhr Wegwerfen ist out, Reparieren ist in! Bitte bringen Sie das defekte Gerät und ggf. Ersatzteile mit. Das Garchinger Repair Café findet im Gemeindesaal der Evangelischen Laudatekirche, Martin-Luther- Platz 1 statt. Selbst gebackener Kuchen und Kaffee werden in der Wartezeit angeboten. Kleine Spenden sind willkommen! Sie wollen als Reparateur mithelfen? Anmeldung bitte an: kontakt@lebendige-ortsmitte-garching.de, Ulrike Haerendel, Tel.: 089/3206701 Annette Hülsmann

Stammtisch Frauen-Union Garching Dienstag, 10. April 2018 Der monatliche Stammtisch der Frauen-Union findet ab sofort an wechselnden Orten statt, am Dienstag, 10. April 2018 treffen wir uns um 19 Uhr im Nano Sushi am Bürgerplatz. Alle interessierten Damen sind herzlich eingeladen! Irina Ionescu-Cojocaru Ortsvorsitzende Frauen-Union Garching


22

LANDKREIS-ANZEIGER

NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN

Samstag, 7. April 2018

Verhüllt – in der Bahnhofstraße Neufahrn In der letzten Abendsonne, verhüllt, getarnt. Die Metamorphose kann beginnen. Von der Außenwelt optisch „abgeschnitten“ rumort´s und hämmert´s bereits im Inneren der Baustelle am S-Bahnhof Neufahrn. Im „Geheimen“ wird an der Fassade verändert und verschönert. Harte Zeiten kommen auf alle Anwohner, Eigner, Mieter und Konsumenten zu. Schmutz, Lärm, Einschränkungen der Parkplatzflächen und richtig schön ist die Verhängung ja auch nicht. Da gibt´s ja mittlerweile tolle Möglichkeiten der Fassadenverhängung – man könnte das, was mal werden soll, im Digitaldruck aufdrucken … alles eine Kostenfrage. So wummelt´s im Verborgenen vor sich hin. Ist halt auch spannend. Aber, um einen kleinen Eindruck von dem Werdenden zu bekommen, anbei eine Architektenzeichnung des „Fertigen“ – das „Haus der aufgehenden Sonne“. Peter Lang

Schwimmverein SV '77 Neufahrn

InternationalesArena Swim Meeting in Regensburg Am Wochenende vom 16.03. bis 18.03.2018 reisten die Neufahrner Schwimmer und Schwimmerinnen nach Regensburg, um am Internationalen Schwimmfest teilzunehmen. Es war ein großer Wettkampf mit 650 Sportlern von 61 Vereinen aus acht Nationen. Im 50-m-Hallenbad mit 8 Bahnen und automatischer Zeitnahme waren Strecken von 50 m bis 400 m zu schwimmen. Für den Start mussten im Vorfeld von den Teilnehmern Pflichtzeiten erfüllt werden. Für die elf Teilnehmer des SV77 Neufahrn war es in diesem Jahr der erste Wettkampf auf einer 50-m-Bahn. Auch diesmal konnten wieder Medaillen erschwommen werden. Vincent Weiß (2008) gewann eine Goldmedaille in 100 m Brust, eine silberne in 200 m Brust und Bronze über 100 m Schmetterling. Außerdem gab es noch zehn weitere TopTen-Platzierungen für den SV77 Neufahrn. Beate Kopp

TERMINE

Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn Beginn des Funktionstrainings nach den Osterferien: Wassergymnastik im „neufun“ in Neufahrn: Montag, 9. April um 18.00 Uhr bzw. 18.30 Uhr; Wassergymnastik im „Mariott-Hotel“ bei „LaVida“ in Freising: Mittwoch, 11. April um 18.00 Uhr; Trockengymnastik in der „VHS“ in Neufahrn: Donnerstag, 12. April 2018 um 14.15 Uhr Nächstes Treffen der Rheuma-Liga Gruppe Neufahrn zum Erfahrungsaustausch am Dienstag, 10. April um 17.30 Uhr im Hotel-Gasthof Gumberger, Neufahrn, Echinger Str. 1. Wir, die Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn, freuen uns sehr über zahlreiche Besucher, auch Nichtmitglieder, Interessierte. Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Manuela Wegler unter Tel.: 0174 / 8 62 74 73. Manuela Wegler, 1. Vorsitzende der Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn

Mitgliederversammlung der Abteilung Karate des SC Eching Freitag, 13. April 2018, 19.00 Uhr Alle Mitglieder der Abteilung Karate des SC Eching sind zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 13. April 2018, um 19.00 Uhr in die Gaststätte „Huberwirt“ in Eching, Untere Hauptstr. 1, recht herzlich eingeladen. Neben den Berichten des Abteilungsleiters und Kassiers sowie der Entlastung der Abteilungsleitung stehen Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Gerhard Hroß, Schriftführer und Pressewart


Samstag, 7. April 2018

NEUES AUS HAIMHAUSEN

LANDKREIS-ANZEIGER

23

CSU im Landkreis Dachau

Bildung heute und in Zukunft Was Schule betrifft gibt es viele Bereiche, über die man reden muss und sollte. Sei es das Thema Digitalisierung im Unterricht, in der Lehrerausbildung oder Unterrichtsvorbereitung, das Themenfeld Integration, Inklusion und das Miteinander, der LehrplanPlus und viele andere Dinge. Aus diesem Grund trafen sich viele Interessierte, um einen CSU-Arbeitskreis „für Schule, Bildung Erwachsenenbildung, berufliche Bildung und Sport“ im Dachauer Landkreis zu bilden. Als Gastredner stellte dabei der Landesvorsitzende des Arbeitskreises Schule der CSU, Otto Lederer MdL, das Thema „Der bayerische Weg in die Bildungspolitik“ vor. Die wichtigsten Punkte aus dem Vortrag waren: „Bildung ist unser Wirtschaftsgut“ und V.l.: Tobias Stephan, Katja Graßl; Bernhard Seidenath MdL; hat zwei wichtige Säulen nach der Grundschule: Einmal die Real-, Mittelschulen, die Helga Schiller; Ottot Lederer MdL; Michael Niedermair; Stefan Gymnasien und dann die duale Berufsausbildung. Bildung ist nicht statisch, sondern Löwl, Landrat; Elke Niedermair; Ursula Weber; Georg Ruland muss sich ständig weiterentwickeln. Hier sind nicht nur die Lehrerinnen und Lehrer gefragt, sondern auch die Politik. Der AKS stellt hier ein gutes Bindeglied zwischen den Lehrern und der Politik dar und so ist es einfach möglich, Anregungen, Wünsche etc. direkt an die entsprechenden Stellen in der Politik weiterzuleiten. Ein Drittel des bayerischen Haushalts geht in die Bildung. Die letzten zehn Jahre wurden 40 % mehr Personalkosten aufgewendet und 7 % mehr Lehrer eingestellt. Wichtige Themen sind Ganztagsschulen, Inklusion und Integration. Hierbei soll nicht nur Wissen vermittelt werden, sondern Kompetenz aufgebaut werden. Den wichtigen Bereich Digitalisierung teilte Herr Lederer in folgende Bereiche auf: Fortbildung, Weiterbildung, Einführung von Informatik bzw. Informationstechnologie, wobei fächerübergreifend u.a. digitale Medien eingesetzt werden sollen und natürlich die Ausstattung. Nach dem Vortrag und einer ausgiebigen Diskussion fand die Gründungswahl des Vorstands des AKS unter Leitung von Bernhard Seidenath MdL, statt. Dabei wurden als Kreisvorsitzender Herr Michael Niedermair (Berufsschule), als stellvertretende Kreisvorsitzende Frau Helga Schiller (Grundschule), als Schatzmeister Herr Georg Ruland (Berufsschule) und als Schriftführerin Frau Elke Niedermair (Förder-Realschule) gewählt. Als Beisitzer wurden Frau Bettina Löwl (Grundschule) und Herr Blasius Thätter (MdL, a.D.) und als Kassenprüfer Frau Katja Graßl (Realschule) und Frau Ursula Weber (Grundschule) gewählt.Der neue Kreisvorstand freut sich auf die zukünftige Arbeit und bedankt sich bei Otto Lederer MdL, Bernhard Seidenath MdL und bei Landrat Stefan Löwl für die Unterstützung. Michael Niedermair

Chor Stimmbruch Haimhausen

Liverpool Oratorio Selections Melodien aus dem Liverpool Oratorio, komponiert von Paul McCartney / Carl Davis, singt der Haimhauser Chor Stimmbruch am Sonntag, 15. April. Ansprechende Chorsätze, Soli und Duette erklingen in der stimmungsvollen Schlosskapelle. Das Werk wurde erstmals 1991 als Auftragskomposition zum 150jährigen Jubiläum der Liverpool Philharmonic Society aufgeführt. McCartneys Text handelt von seiner Geburt in Liverpool zu Kriegszeiten, Erlebnissen während der Schulzeit, der Begegnung mit seiner späteren Ehefrau, Krisen und Freuden des Familienlebens. Die Botschaft liegt im lateinischen Motto: „Non nobis solum sed toti mundo nati“ – „Nicht für uns selbst, sondern für die gesamte Welt sind wir geboren.“ Mitwirkende sind der Chor Stimmbruch, Marja-Leena Varpio / Sopran und Chorleitung; Christian Bauer/ Tenor. Die Begleitung übernehmen Almuth Botzky / Violine; Frank Eickhoff / Violoncello und Martin Wolfrum / Klavier. Schlosskapelle Haimhausen – Zugang über Hauptstr. 1; 85778 Haimhausen; Eintritt € 10,–; Beginn 17 Uhr Marja-Leena Varpio, Chor Stimmbruch

TERMIN

Die 50er Jahre – Wirtschaftswunder und Verdrängung Ausstellung im Heimatmuseum Haimhausen Die Geschichtswerkstatt im Landkreis Dachau und der Arbeitskreis Ortsgeschichte im Haimhauser Kulturkreis laden ein zur Ausstellung „Die 50er Jahre – Wirtschaftswunder und Verdrängung“ in das Heimatmuseum Haimhausen im Untergeschoss des Kinderhauses Haimhausen, Pfarrstr. 11. Nach dem erfolgreichen Start der Ausstellung in den Räumen der Sparkasse Dachau präsentiert sie sich nun in sieben Themenfeldern in Haimhausen. Im Fokus stehen die Lebensumstände der Menschen in Haimhausen und die Entwicklung des örtlichen Gewerbes. Ausstellungseröffnung: Freitag, 13. April 2018, 19 Uhr Weitere Öffnungszeiten bis einschließlich 29. April 2018: jeden Freitag von 19 – 21 Uhr, jeden Samstag von 14 –17 Uhr, jeden Sonntag von 14 – 17 Uhr Hiltrud Frühauf


24

KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN

LANDKREIS-ANZEIGER

St. Ulrich Regelmäßige Gottesdienste Di., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Do., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Fr., 18.30 Uhr Rosenkranz in der Kapelle der

Neuen Kirche So., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen Maria-Magdalena-Kirche So., 08.04., 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Schlosskapelle Haimhausen So., 08.04, 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Patri-

cia Hermann und Lektor

Mo., 09.04., 17.00 Uhr Tanzkreis „50 plus“ im

Vorschau So.,15.04., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst; 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal; 18.00 Uhr

Mitgliederversammlung des Kirchenbau-Förderkreises im Clubraum Fr., 13.04. – So., 15.04. Pfarrgemeinderatswochenende in Scheyern St. Korbinian Regelmäßige Gottesdienste Sa., 17.15 Uhr Beichtgelegenheit; 18.00 Uhr Vor-

abendmesse So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrge-

meinde Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen Fr., 13.04., 19.00 Uhr Meditationsweg des Her-

zensgebetes in der Unterkirche Vorschau Sa., 14.04., 9.00 –12.00 Uhr Kleidersammlung

des Förderkreises St. Korbinian am Kirchplatz

Peter Buck) Samstags und sonntags ist die Kirche bis 20 Uhr

Lise-Meitner-Str. 1 (EG) 85716 Unterschleißheim Gottesdienst mit Kinderbetreuung in 3 Gruppen, Beginn sonntags um 10.30 Uhr mit Stehkaffee (www.cgush.de).

Pfarrverband Oberschleißheim St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 19.00 Uhr St. Wilhelm Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm Rosenkranz So., 18.30 Uhr St. Wilhelm Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lust-

heim Weitere Gottesdienste / Veranstaltungen Mo., 09.04., 8.30 Uhr Laudes, StW

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim Gottesdienste So., 08.04., 10.15 Uhr Gottesdienst (Diakon

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Erwachsenenraum Di., 10.04., 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal; 19.15 Uhr Raum des Vertrauens in der Kapelle der Neuen Kirche

deratssitzung, Pfarrheim StW Do., 12.04., 14.00 Uhr Nachmittag für Senioren und alle, die gern in Gesellschaft sind, Pfarrheim MPB; 18.30 Uhr Vesper, MPB

Patricia Hermann und Lektor

Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen Sa., 07.04., 9.30 Uhr Aktiv sein – aktiv bleiben im

Pfarrsaal

Di., 10.04., 16.00 Uhr Messe in der Hauskapelle St. Benno, Mittenheim; 19.30 Uhr Pfarrgemein-

leben aus der Mitte – mitten im Leben

Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian

Samstag, 7. April 2018

geöffnet. Alle sind herzlich eingeladen, einzukehren. Spiele-Abend am Donnerstag, 12. April 2018, um 20 Uhr im Gemeindesaal der Trinitatiskirche zum gemeinsamen Spiel. Bringen Sie am besten gleich Ihr Lieblingsspiel mit! Informationen bei Gönke Klar, goenke.klar@googlemail. com. Chor: Der Chor probt montags ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal. Menschen, die Freude am Singen haben, sind jederzeit herzlich willkommen. Leitung: Martina Wester. Zwergerl-Treff: Für Mütter und Väter mit ihren Kindern (bis etwa drei Jahre) immer dienstags von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal der Trinitatiskirche, Lindenstraße 4, 85764 Oberschleißheim. Leitung: Melanie Wahlster.

Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Haimhausen So., 08.04., 8.30 Uhr Hl. Messe in Inhausen; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in Ottershausen Di., 10.04., 19.00 Uhr Hl. Messe in Hörenzhausen Mi., 11.04., 18.30 Uhr Hl. Messe in Amperpetten-

bach

TRAUERANZEIGEN

Danksagung Für die vielen Zeichen der Anteilnahme, Verbundenheit und Freundschaft, die wir nach dem Tod meines Mannes, unseres Vaters, Opas und Schwiegervaters

Trauerdrucksachen in dezenter Aufmachung

Wolfgang Hornburger

85229 MARKT INDERSDORF WALDSTRASSE 9 TELEFON 0 81 36/50 64 TAG UND NACHT Erd- und Feuerbestattungen • Überführung • Vorsorge Fachmännische Beratung bei Todesfällen Erledigung sämtlicher Formalitäten

erfahren durften, danken wir herzlich.

Große Auswahl an Särgen • Ausstattungen • Sterbebildern • Zeitungsanzeigen

Unser besonderer Dank gilt Fr. Dr. Brannolte, dem Palliativteam Dachau, Dr. Strohmann und Michael und Petra Kölbl. Wir bedanken uns von Herzen Hannelore Hornburger, Sabine, Ralf, Jessica und Maximilian Sylvia und Fred

Bestattungsinstitut MÜHLBAUER

tel +49 (0)89 321 840-0

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger: Beratung: 089/32 18 40-32


Samstag, 7. April 2018

KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN/AKTUELLES

Vorschau Sa., 14.04., 15.00 Uhr Tauferinnerungsgottes-

dienst im Pfarrsaal Haimhausen So., 15.04., 08.30 Uhr Hl. Messe in Inhausen; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in Inhausen

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching So., 08.04., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr M. Krusche); 19.30 Uhr Taizé-Kreis, Magdale-

nenkirche Mo., 09.04., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr.

Lösch, Tel. 089-319 26 70 (nicht in den Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel. 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche Mi., 11.04., 18.00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Pfarrer Krusche im Gemeindezentrum; 19.30 Uhr Magdalenenchor Do., 12.04., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche Fr., 13.04., 16-19 Uhr Konfi-Treff im Gemeindezentrum Vorschau So., 15.04., 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst

der Konfirmand(innen) (Pfr M. Krusche und Team); 19.30 Uhr Taizé-Kreis, Magdalenenkirche

Kath. Pfarramt Eching St. Andreas Sa., 07.04., 14.00 Uhr Taufe von Lukas Pie-

ronczyk, Maximilian Hierl und Leonhard Kloiber, Alt-Andreas; 17.00 Uhr Taufe von Julian, Andreas und Magdalena Nahas, Neu-Andreas; 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 08.04., Weißer Sonntag, 8.30 Uhr Hl. Messe in Dietersheim; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst, musikalische Gestaltung: „Nervensegen“, Spende für die Misereor-Aktion „60 Jahre – 60 Chöre“ Di., 10.04., 8.00 Uhr Hl. Messe, Frauenbund Mi., 11.04., 19.00 Uhr Wortgottesfeier Do., 12.04., 19.00 Uhr Hl. Messe in Dietersheim Fr., 13.04., 19.30 Uhr Hl. Messe mit mystagogischer Erklärung der heiligen Handlung Besondere Termine / Veranstaltungen So., 08.04., 60 Jahre – 60 Chöre: Anlässlich des

sechzigsten Jubiläums von Misereor ruft das kirchliche Hilfswerk auf, Benefizkonzerte auch im Rahmen einer Gottesdienstgestaltung zu organisieren. Aus diesem Grund werden die „Nervensegen“ am 08.04., 10.00 Uhr den Pfarrgottesdienst musikalisch gestalten. So., 08.04., Osterkonzert: Festliches Osterkonzert unter dem Motto „Trompetenschall und Orgelklang“ am Sonntag, 8. April um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Neu-Andreas in Eching. Die Münchner Dombläser und Maximilian Betz (Orgel) bringen virtuose und festliche Musik von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Charles-Marie Widor u.a. zu Gehör. Der Eintritt ist frei. Di., 10.04., Seniorennachmittag: Alle Senior(inn)en aus Eching, Dietersheim und Hollern sind herzlich am Dienstag, 10.04. um 14.00 Uhr zu unserem Seniorennachmittag im Pfarrheim eingeladen: Singen mit dem Chor Silberklang unter der Leitung von Frau Grandy.

Offener Kleiderschrank Annahme Mo., 09.04. Ausgabe Do., 12.04.

18.00 – 19.00 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr

Freie evangelische Gemeinde Neufahrn Jeden Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst in der Zeppelinstraße 2, 85375 Neufahrn. Parallel zum Gottesdienst findet eine altersgerechte Kinderbetreuung statt. Zudem haben wir unter der Woche in Eching, Neufahrn und Unterschleißheim Bibelstunden, die Termine entnehmen Sie bitte unserer Website: http://www.eching-feg.de

Kath. Pfarramt St. Severin Garching St. Severin So., 08.04., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst; 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz u. eucharist.

Anbetung Di., 10.04., 8.00 Uhr Morgenlob (Laudes); 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 11.04., 10.45 Uhr Hl. Messe in der St.-JosefsKapelle im Seniorenpflegeheim; 17.00 Uhr

Weggottesdienst zur EKO-Vorbereitung Do., 12.04., 18.30 Uhr Stille Anbetung; 19.00 Uhr Hl. Messe Fr., 13.04., 8.30 Uhr Morgenlob (Laudes); 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharist. Anbetung bis 15.15 Uhr; 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz; 17.00 Uhr Rosenkranz im Seniorenpflegeheim Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin! St. Katharina Sa., 07.04., 18.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Vorabendmesse St. Franziska Romana Sa., 07.04., 17.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtge-

legenheit So., 08.04., 8.30 Uhr Hl. Messe Mi., 11.04., 7.15 Uhr Hl. Messe; 7.45 Uhr Stille

Anbetung für geistl. Berufe u. Anliegen der Pfarrei; Internet: www.severinkirche.de Termine / Infos / Veranstaltungen Sa., 07.04., Vorabendmesse um 19.00 Uhr sowie Rosenkranz mit Beichtgelegenheit um 18.30 Uhr wieder in St. Katharina! Mo., 09.04., 14.00 Uhr Kaffeekranzerl im Pfarr-

saal Hochbrück Di., 10.04., 20.00 Uhr 2. EKO-Elternabend im

Pfarrsaal Mi., 11.04., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Fran-

ziska Romana Do., 12.04., 20.00 Uhr PGR-Sitzung im Clubraum Fr., 13.04., 14.45 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz in St. Severin; 18.30 Uhr Treffen der Legio

Mariae (Legiozimmer)

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche So., 08.04., 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Fuchs), mit Kindergottesdienst Di., 10.04., 19.30 Uhr Chorprobe des Laudatechores

LANDKREIS-ANZEIGER

25

potheken-Notdienst für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Samstag, 7. April 2018 Rathaus-Apotheke Rathausplatz 2, Unterschleißheim ....31 78 41-0 Sonntag, 8. April 2018 Apotheke Dr. Aurnhammer Bahnhofstr. 26, Ismaning......................96 86 88 Montag, 9. April 2018 Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim......31 60 51 28 Dienstag, 10. April 2018 EHO-Apotheke Bahnhofstr. 4 b, Eching......................3 19 40 55 Mittwoch, 11. April 2018 Delphin-Apotheke Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02 Donnerstag, 12. April 2018 Isar-Apotheke Schleißheimer Str. 30a, Garching ..24 41 60 60 Freitag, 13. April 2018 Apotheke am Bach Hauptstr. 66, Goldach ..................08 11/9 86 00 Amalien Apotheke Bahnhofstr. 17, Ismaning......................96 84 54

Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.

Frühlingsgefühle in der Senioren-Tagespflege Nach Frühling sah es wirklich nicht aus, als man am Freitag den 23. März aus den Fenstern der Tagespflege blickte. Macht nichts, dachten sich die Gäste und die Mitarbeitenden der Tagespflege. Mit österlich bunt geschmückten Zweigen und frischen Tulpen auf dem Tisch wollten es alle dem Winterwetter zeigen. Mit viel Elan und Tatendrang wurde der erste Erdbeerkuchen in diesem Jahr gebacken. Alle genossen die Stimmung und die aufkommenden Frühlingsgefühle. Die eine oder andere Erdbeere ging auch direkt in den Mund. So blieb die Stimmung bis zur Kaffeezeit ausgelassen. Die Spannung stieg jedoch zur Mittagszeit an, denn jeder wollte wissen, wie der Erdbeerkuchen denn nun schmeckte. Endlich war es so weit, frischer aufgebrühter Kaffee und ein großes Stück Erdbeerkuchen, da dachte keiner mehr an die frostigen Temperaturen draußen. Die Einrichtungsleitung, Frau Filtz, kam vorbei, lobte die Gäste für den tollen Kuchen und ließ sich anstecken von der ausgelassenen Atmosphäre. Alle waren sich einig, jetzt muss nur noch der Frühling kommen! Bei Interesse an der Seniorentagespflege oder eventuellen Fragen dazu, können Sie gerne Kontakt mit den Mitarbeiterinnen unter Tel.: 089-317852-867 aufnehmen. Antje Hillmann, Sylvia Gigl


26

LANDKREIS-ANZEIGER

IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN

Immobilien-Angebote privat und gewerblich „Die NEUE Parksiedlung“ Oberschleißheim sonnig, grün, lebenswert Zum Selbstbezug 2 Zi., ca. 64 m2 Wfl., 2. OG, West-Balkon, Lift, komplett saniert, Kaufpreis € 343.000,-, TG-Einzelstellplatz möglich, ohne Käuferprovision! EA-V, EV 99 kWh/(m2*a), EEK C, ZH FW, Bj. (EA) 1965 Zum Selbstbezug 3 Zi., ca. 91 m2 Wfl., 8. OG, West-Balkon, Lift, komplett saniert, Kaufpreis € 488.000,-, TG-Einzelstellplatz möglich, ohne Käuferprovision! EA-V, EV 99 kWh/(m2*a), EEK C, ZH FW, Bj. (EA) 1965 Vermietet 1 Zi., ca. 32 m2 Wfl., 3. OG, Balkon, Lift, Bad saniert, Nettomiete p.a. € 4.051,-, Kaufpreis € 161.000,-, TG-Einzelstellplatz möglich, ohne Käuferprovision! EA-V, EV 101 kWh/(m2*a), EEK D, ZH FW, Bj. (EA) 1965 Vermietet 2 Zi., ca. 52 m2 Wfl., 3. OG, Balkon, Lift, Bad saniert, Nettomiete p.a. € 6.227,-, Kaufpreis € 255.000,-, TG-Einzelstellplatz möglich, ohne Käuferprovision! EA-V, EV 101 kWh/(m2*a), EEK D, ZH FW, Bj. (EA) 1965

PATRIZIA Deutschland GmbH • Tel.: (0800) 2662454 (kostenfrei) E-Mail: neue-parksiedlung@patrizia.ag • www.neue-parksiedlung.de

Die nächste Ausgabe erscheint am 14.04.18

Kapitalanlage: 4-Zimmer-Eigentumswohnung mit zwei Balkonen in Unterschleißheim ca. 79 m² Wfl., Bj. 1968, 1. OG, 5 Wohneinheiten, Tageslichtbad, Außenstellplatz, vermietet, B: 265,2 kWh, Erdöl, KP 295.000,- €, Käuferprovision 3,57 % inkl. MwSt., Immobilien M-Nord GmbH Ansprechpartner: Robert Pauly, 089 / 31907041

Wohnung zentrale Lage zur Eigennutzung oder Anlage vom Eigentümer. ( 0151-152 49 353 München, Berg am Laim: 3-Zimmerwohnung (Bj. 2017), 78 m², exkl. Ausstattung: 2 vollw. Bäder, hochw. EBK, Balkon mit Blick ins Grüne, Parkett, Kellerraum, TG-Stellpl., KP 695.000.- € + KP Stellpl. u. KP Küche: Bilder + Infos auf Anfrage: Wohnungsverkauf.2018@gmx.de

Anzeigenschluss ist am Donnerstag, 12.04.18, um 10 Uhr

Wir VERKAUFEN Ihre Wohnung/Ihr Haus

KOSTENFREI fachkompetent und sicher

Mietangebote privat und gewerblich Unterhaching, 110m² Kellerräume, beheizt, Dusche, WC, privat/gewerblich nutzbar. 790.-€ inkl. NK, ( 0173/9441812 , H. Hoffmann 1 Zi. in Neufahrn bei FS zu vermieten. ( 0157/34339334 Mü-Ramersdorf EG-3ZKB/72m², Keller/Gar/Terrasse, ruhig, Nr, keine HT, ab sof. 700 KM, ( 01578/3473456 (ab 18 Uhr) stephan68@gmx.de

1.MAI/Zimmer M 01725907863 München - Nord - Reihenmittelhaus ab sofort, befr. auf max. 10 Jahre, 2300.- € + NK, anhesch@gmx.net Für einen Film zum Thema Wohnungstausch für Arte und BR Fernsehen suchen wir eine Familie, die eine größere Wohnung sucht. Dabei möchten wir Sie gerne drehen. Wir versuchen, einen Tauschpartner für Sie zu finden. Manuela.Roppert@br.de

Am Pasinger Stadtpark, 2 Zi., 4.OG, 60 m², SW-Blk., FBH & TG, frei ab 1.5., für 5 Ja., 1055,- € +NK, Pasing@m5-i.com Moosach nä. OEZ, 3,5 Zi.-Mans. Whg., EBK, Bad neu renov., 800, € + NK 60,- + Hzg. + 3MMKT ab sof. Chiffre Nr. 1173535 M. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München Schöne möbl. Zi., gt. Lage, zu vermieten 480 € inkl. NK, ( 0176/41931750

Mietgesuche privat und gewerblich

Wir suchen Wohnungen/Häuser für vorgem./ geprüfte Kunden. Ohne Provision für Vermieter info@annaimmo.de / 08931852450 Freundliche ruh. Dame (Ende 50) NR, su. günst., ruh. 2Zi.-Whg. m. Blk. ca. 50m². ( 089/2730205 Stolze neue Eltern suchen eine 3 Zimmer Whg. im Raum München ab 70 m², Balkon, EBK, KM max. 1100,- € + NK. Über mich: Mitarbeiter bei Pro7, Sat1, Vollzeit, unbefristet. ( 0176/60943887 LH-Flugbegleiterin sucht Wohnung in Flughafennähe , max. 70 km. ab 1,5-Zi. mit Stellplatz. Einzugsdatum flexibel. ( 01577/6468821

Seriöses Ehepaar sucht schöne Wohnung ab 3 Zimmer bevorzugt Unterhaching. Keine Kinder, kein Haustier, beide Nichtraucher, Sie Selbstständig mit eigener Firma, er Geschäftsfürher. Gerne Dachwohnung. Kaltmiete bis 1200.- € ( 0163/7778777 Verbandsprüferin mit geregl. Einkommen sucht 3-Zi.-Whg. bis 1.500.€ in München in ruhiger Lage und Umgebung. ( 0176/49634585 oder mail an: gruenwald-elena@hotmail.de Referentin festangestellt sucht 2 ZKB bis 750.-€ kalt; Laim/Sendling. ( 0152/56713024 W+M 28, festes regelm. EK suchen 3-4 Zi.-Whg. in Kirchheim, Feldkirchen, Aschheim, EBK, TG, NR, max 1350.- € warm. Kein EG. ( 0152/53496416 b.wiessneth@googlemail.com Ruhige Angestellte, öffentl. Dienst, (38) sucht 2-3-Whg. 0177/6276910 sabrina-schulze@gmx.net

USA Heimkehrer Frachterpilot, Lehrerin und ich, Henri (1) suchen zum 1.7. 3 Zi.-Whg. mit Terrasse, Garten, Blk., ( 089/911521 o. 0162/9407025 Modedesigner sucht 1 Zi.-Whg. in München ( 01575-3114410 Akademikerpaar sucht 2-3 Zi. Nähe U1/U3/U6, ab 60m², bis 1300.- inkl. NK, vorzugsweise EBK, Innenstadt, ( 0151/58774646 Nettes Mädchen 29 a. STA mit Festanstellung sucht Whg. im Münchner Innenraum um nicht mehr pendeln zu müssen. Gerne 2 Zi., mit BLK und EBK evtl. TG bis 900.€ warm. ( 0179/7448759 Lerchenau oder Feldmoching. Suche ruhige 2-Zi.-Whg. in kleiner Wohnanlage, EBK & Garage notwendig. Münchner, Ü55, alleinstehend, Berufstand leitender Angestellter. ( 0151/61688874 ab 14Uhr

Samstag, 7. April 2018

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. ( 0179/2945294 BEWERTUNG-BERATUNG-VERKAUF Ohne Kosten f. Verkäufer info@ annaimmo.de / 089-31852450 Kaufe ETW/Haus/Grund sof. Kaufentscheid. ( 089/43759790 Junge Familie erwartet eine Tochter und sucht kleines Haus (ab 110m²) ab sofort oder zum Einzug in den nä. Jahren, auch renovierungsbedürftig. Bis 850.00.- €, Viele Grüße, Laura & Michael ( 0172/7480024 2 Familien suchen Grundstück oder DHH zum Kauf in Mü.-Süd/West und Umland ( 0172/8368830 Junge Familie sucht dringend Grundst./Haus, ( 0170/8489890

Wir suchen für Altenheimbewohnerin vermietete Wohnung als Kapitalanlage MG-Immob., Hr. Müller Tel. 089/39293762 Suche Wohnung von Privat, garantiere guten Preis und schnelle Abwicklung. ( 0171/3144213 Suche Immobilie von Privat zum Kauf. ( 0163/7008888 Familie sucht 3-5-Zi.-Whg. in Schwabing/Maxvorstadt zum Kauf von Privat, Dr. Krug 0163/5566007 Ingenieur und Kauffrau su. Wohnung v. Priv. an Priv. ( 0152/56292333 2 waschechte Münchner suchen helles freundliches 4 Zimmer Zuhause mit gr. Dachterrasse in Mü-Ost/SüdOst zu kaufen. ( 0151/52486763

Stellenangebote Steuerberatungsgesellschaft in Unterschleißheim/ Lohhof (nähe S-Bahn) sucht

Steuerfachangestellte/n in Voll- oder Teilzeit zur Bearbeitung von Finanzund Lohnbuchhaltungen, Jahresabschlüssen, Gewinnermittlungen und Steuererklärungen. Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten rundet Ihr interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet ab. Bitte rufen Sie uns an oder senden uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu. MTG Steuerberatungsgesellschaft mbH Bezirksstraße 5b, 85716 Unterschleißheim, E-Mail: uhl@mtg-online.de, Tel. 089 / 31 88 82 04-0


STELLENANZEIGEN

Samstag, 7. April 2018

Stellenangebote

Als Produzent und Lieferant von technischen Komponenten bietet die Angst+Pfister Gruppe umfangreiche Lösungen für eine Vielzahl von Industriebranchen seit bald 100 Jahren. Unsere Tochtergesellschaft APSOparts, welche mit ihrem Team den B2B-Verkauf der Standardsortimente über den E-Commerce-Kanal (www.apsoparts.com) garantiert, sucht für den deutschsprachigen Markt zum 1. Juni 2018 einen engagierten und technisch interessierten

Tele Sales Agent (m/w)

für unser Büro in Unterschleißheim in Vollzeit IHRE AUFGABE • Sie kontaktieren kaufende und nicht kaufende Kunden und erklären ihnen die Vorteile des B2B E-Commerce Kanals von www.apsoparts.com. • Durch die telefonische Kontaktaufnahme setzen Sie die definierten Marketingkampagnen um und gewinnen unsere Kunden von morgen für die Digitalisierung. • Sie gewinnen Web-Shop-Skeptiker durch Telefonakquise und beraten Sie zu unseren Dienstleistungen und Produkten durch Shop Navigation. • Durch den täglichen Kontakt zu unseren Web-Shop-Kunden halten Sie die Adressdatenbank auf dem aktuellsten Stand. • Sie tragen mit Ihrem Wirken zu einer hohen Kundenzufriedenheit bei und leisten so einen wertvollen Beitrag zum Erfolg von APSOparts. SIE SIND • Eine Person, die gerne mit Menschen kommuniziert und Hilfestellung gibt bei einfachen Fragen. • Durch Ihre gewinnbringende und sympathische Art können Sie andere Menschen für eine Idee begeistern. • Mit Ihrer kaufmännischen Ausbildung und technischen Affinität können Sie sicher am Telefon wirken. • Persönlich agieren Sie zielorientiert und Ihre Fähigkeit, sowohl im Team wie auch eigenverantwortlich zu arbeiten, ist ausgeprägt. • Wohnhaft in der Region München und haben Erfahrungen im B2B Call-Center Umfeld. • Sie verfügen über gute MS-Office PC-Kenntnisse und gute Kenntnisse in gängigen CRM-Systemen. • Mündlich stilsicheres Deutsch und konversationssicheres Englisch sind für Sie selbstverständlich. WARUM SIE • Sie wollen täglich Kontakt haben zu anderen Menschen und die Digitalisierung sehen Sie als die Zukunft im B2B-Geschäft. • Sie arbeiten gerne selbstständig in einem kleinen Team, aber einem internationalen und kompetitiven Umfeld, wo sie aktiv zum Erfolg des Unternehmens beitragen können. • Sie wollen täglich Ihre Fähigkeiten als Tele Sales Agent im B2B-Sektor unter Beweis stellen und einen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. WIR BIETEN • Arbeiten in einem neuen kleinen Tele Sales Team und einem Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen. • Eine solide Einarbeitung mit einem Vorgesetzten, der den Markt, die Produkte, die Kunden und die Aufgaben eines Call-Centers aus eigener Verfahrung bestens kennt. • Ein leistungsbezogenes Gehalt, bestehend aus Fixum und Provision. Finden Sie sich in der Stellenbeschreibung wieder? Sehen Sie sich als unsere/n nächste/n Tele Sales Agent für den Online-Shop? Dann melden Sie sich bei uns! Senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit der Referenz „TSA_APSO“ an Frau Florence Zufferey unter jobs@angst-pfister.com. Bitte nennen Sie uns zudem, wo Sie unsere Ausschreibung gesehen haben. Herzlichen Dank!

Münchner Baufirma sucht Mitarbeiter-/in im Außendienst. Top-Verdienst mögl., T. 089/545435314 Bäckereiverkäufer/in mit Erfahrung in VZ/TZ u. Aushilfe i.d. Ingolstädter Str. gesucht. ( 0176-63 14 52 08 Engagierte Taxifahrer/innen ges. Ausbildung durch eigene Taxischule, sehr hoher Verdienst d. Isarfunk-Taxizentrale, 54379579 STEUERFACHANGESTELLTE/R oder STEUERFACHWIRT/IN? Wir suchen lfd. neue Talente www.aplus-steuerberater.de Suche Fleisch-u. Wurstverkäufer/in für den Münchener Bauernmarkt Di. oder Sa. Anstellung: Teilzeit oder auf 450€/Basis bei guter Bezahlung. ( 09085/340

Pflegehilfs- u. Pflegefachkräfte (m/w) in Vollzeit, Teilzeit und auf 450.Basis für Altenpflegeeinrichtungen in München gesucht. Wir bieten übertarifliche Bezahlung und Fahrkostenzuschuss. Fa. PPS Prell Personal-Services. Tel. Hr. Prell ( 0151-14965772 oder per e-mail an: j.prell@pps-prell.de Berufserfahrene MFA für 5 Vormittage in Hausarztpraxis in Mü-Nord gesucht. Persönl. Kontakt ( 0176/26073915 Wir su. Laborsekretärin und AZUBI für Zahntechnik nach Unterschleißheim. ( 089/3214380 Zimmermädchen / Roomboys gesucht für ein Hotel in München ( 0152/10169049 SOBARE / SOBARICE trazimo sobare / ice za hotel u Münchenu (0152-10169049

Promotionjob für die SZ, Verdienst bis 3000€ möglich, Fixum, nur ganztags. Alt oder Jung, perfekte Deutschkenntnisse. ( 0172/8382714 Bieten haupt-/nebenberuflich Jobs bei www.TeleSon.de Mitarbeiter im Dialogmarketing m/w Sie vereinbaren Termine und sorgen für einen reibungslosen Tagesablauf Ihrer Kollegen im Verkauf. Sie haben Spaß am Telefonieren, Sie sind humorvoll und kommunikativ. Senden Sie uns Ihre Unterlagen an: muenchen@fortunamedien-gruppe.de. Fr. Unger steht Ihnen für Rückfragen unter 089-244 115 061 zur Verfügung. LKW-Fahrer mit FS Kl. 2 ges. TZ/Std.Basis, Bez. auf VB, LKW-Füchsl GmbH, ( 089/37052100

LANDKREIS-ANZEIGER

27


28

LANDKREIS-ANZEIGER

STELLENANZEIGEN

Samstag, 7. April 2018

Stellenangebote

Die nächste Ausgabe erscheint am 14. April 2018, Infos unter info@landkreis-anzeiger.de

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort - Löter (m/w), Elektroniker (m/w) - Mitarbeiter (m/w) Arbeitsvorbereitung GlobalComponents Gmbh, info@global-components.de www.global-components.de Friseur/in für samstags nach Unterschleißheim gesucht. (089/31770317 Suche Fliesenlegergesellen mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung. FS.KL 3 und deutschsprachig. Gute Bezahlung. Festanstellung ab sofort. BS-Fliesen ( 0174/5810988


Samstag, 7. April 2018

STELLENANZEIGEN

LANDKREIS-ANZEIGER

29

Stellenangebote

Wir suchen auf 450.- € Basis zuverlässige Haushaltshilfe in der Münchner Altstadt: Beginn: Sofort. Von-Bis: Mo-Fr / vormittags. Bewerbung bitte an: job@mycarly.com Wir freuen uns auf Sie! Zuverläss. Ausfahrer/in für Obst u. Gemüse in VZ für LKW 3,5 oder bis 7,5 to., Deutsch in Wort und Schrift. Arbeitsbeginn 1:00 nachts in Moosach. ( 0179/3269095 Haushaltshilfe/Zugefrau; nette Familie aus Obermenzing sucht ab sofort eine erfahrene und zuverlässige Hilfe für ca. 10 Std./Woche auf Minijobbasis od. Rechnung ( 0177/4005797 Die Hotelprofis su. erf. Zimmermäd./ Servicekr. 089/159238310 ZAHNARZTPRAXIS im Herzen von Schwabing sucht AZUBI und Vollzeit/Teilzeitassistenz. Wir bieten tolle Arbeitszeiten, gute Konditionen und fröhliches Team. Bitte melden bei Dr. Norbert Mannl, ( 089/27817777 empfang@dr-mannl.de Flexible Aushilfe für die vorbereitende Buchhaltung in Mü-Maxvorstadt gesucht. 0175/9761963 Erfahrener Monteur für Sonnenschutzanlagen (Markisen, Jalousien etc.) zur Verstärkung unseres Teams gesucht. Elmar Schmid GmbH Sonnenschutzsysteme, Prangerlstr. 5, 81247 München, ( 089/1414421 info@sonnenschutz-schmid.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir flexible Servicekräfte m/w, Vollzeit / Teilzeit oder 450.- € Basis und Koch in Vollzeit. Eventcatering in Taufkirchen, Wochenende, Feiertage frei. Bewerbungen an: sandro.tonini@apleona.com oder (089/444927875 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Reinigungskräfte, bitte nur mit Führerschein. Kontakt Montag bis Freitag von 9.00-12.00 Uhr unter ( 089/75076095 Wir die M.G. Catering & Events suchen Köche (m/w), Frühstücksköche(m/w) , sowie Aushilfen im Service Bewerbung bitte an: puglisi@mgevent.catering Suche LKW Fahrer für Tagestour, Vollzeit, 450.- €, Herr Adnan Mrkic, ( 0176/10319937 Gyn. Praxis Innenstadt sucht Helferin auf 450.- € Basis. mail an: lemareush@gmx.de Nette deutschsprachige Bedienung für Music Pub auf 450.- € Basis gesucht. ( 0151/70331858 Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort - einen Lageristen m/w) GlobalComponents GmbH, info@global-compenents.de www.global-components.de Suche saubere Reinigungsfrau, 6 Std./wöchentl. nur Minjob, Nähe OEZ ( 089-1506940

Werden Sie ERFOLGREICH und verstärken Sie unser Münchner Team als

IMMOBILIENMAKLER/IN Gerne auch Neueinsteiger!

Sehr gründl. Haushaltshilfe, tlw. Urlaubsvertretung, 3-Pers. HH mit Katzen, U6-H.stelle Fröttmaning, 16.-h Tel. am WE: 0151-20271706 Ich suche Frau Hofe (I) die auf meinen AB gesprochen hat. Die Tel. ist nicht richtig! Bitte melden Sie sich!!! Zimmermädchen/Roomboy mit Erfahrung ges. München 089/159238310 Zimmermädchen/Roomboy mit Erfahrung ges. München 0176/24148125

Sie erhalten eine kostenfreie Ausbildung im hauseigenen Schulungscenter. Kommen Sie zum Marktführer! MÜNCHENER KINDL Immobilien GmbH 089 / 550 550 oder Personal@ muenchener-kindl.de IHK Ausbildungsbetrieb


30

LANDKREIS-ANZEIGER

STELLEN/VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN

Stellenangebote

Medizinische Fachangestellte (m/w) TZ/VZ übertarifliche Bezahlung. Moderne Hausarzt Praxis in bester Lage mit modernster Ausstattung am Laim-Bhf. Junges Team. Ab August. bewerbung@sirfy.de. 0176/24153909. Erfahrung in Blutentnahme/Injektionen werden vorausgesetzt.

Junge Frau f. Begleitung v. Geschäftsmann 0177/3712187 SMS Zimmermädchen/Roomboy mit Erfahrung ges. München 0152/08650285

www.icu-net.de

Stellengesuche 24h-Pflege/Betreuung, Abrechng. über Kasse, ( 0176/31212585 24h-Pflege/Haushaltshilfe ( 089/66653088 Frau Kraus Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241 Maler/Tapezierer, Bodenleger, Fliesenleger, ( 0172/8173728 Privat sucht Treppenhaus-Reinigung. ( 0178/2881503

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung. 089/82951899 oder 0151/58547747 Garten, Hausmeister, Maler usw. ( 089/32892950, 0163/1604933 Dt.Reinigungsfirma su. kommerz. Objekte a. Rg.: Büro,Treppenhs.,Gastro,Praxis 01701580318 Tapezieren und Stuckateurarbeiten ( 0172/8173728

Verschiedenes Computer / EDV

Handwerker

Computer-Grundkurs PC u. MAC. Individuelle u. geduldige Schulung an Ihrem Computer speziell für Anfänger, technische Hilfe u. Installation von priv. 089/833427 PC-Hilfe - Vorort-Service - Lösung von Computerproblemen, Reparatur und eigene Fertigung, techn. Beratung, kompetent und preiswert Mo-Sa. 8-22 h, ( 089/95720653

Malermeister arbeitet selber Maler-

Entrümpelung 1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Berat. u. Besicht. kostenlos. Verwertbares wird angerechnet. Fa. Winklmaier 089/45461411 Entrümpeln, Haus u. Wohnungsauflösungen, verwertbares Gut wird angerechnet, schnell und preiswert. ( 089/8634706

Umzüge & Transporte Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 Sperrmüll-Express Tel. 14304052 HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig und seriös, ( 089/35464545 Der Münchner Seniorenumzugsdienst: Umzüge, Kleintransporte, Entrümpel., Fa. ( 089/14340643

Musik & Gesang Livemusik - für jede Feier. TopAlleinunterhalt. ( 0171/9309796

Dienstleistungen Ehem. Steuerberater erledigt Ihre Buchhaltung T.089/60807235

arbeiten von A-Z + Laminatverlegen. Mit über 30-jähriger Erfahrung, Tel.: 08131-2974189 Ausführung sämtlicher Malerar- beiten. Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Christian Scheller Telefon 08165/601446 oder Malerbetrieb.Scheller@t-online.de Sämtliche Malerarbeiten. Fassaden m. Gerüst. Fa. 089/31232792 BADSANIERUNG 0176/81292261 Altbau-/ Komplettsanierung,Trockenbau&Malerarb. 089/12596079 Malern- Tapez.-Bodenbel.-Renov. Fa. 089/7602447, 0173/3510450 Elektroarbeiten 0172-9522009 Repariere WC-Spülungen Fa. Hartl, München ( 089/603135 ElektroSchreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möb.+ Küche,Ikea,Planung0171/4512362 Meisterbetrieb seit 1868 übern. Badkomplettsanierung, Sanitär-, Heizungs-, Elektro-, Mauerer- u. Fliesenarbeiten, unverb. Angebot, 089/263393 oder 0172/8831783 Gartengestaltung, Meisterbetrieb Terrassen,Heckenschneiden,Pflege,Sic htschutz, Zäune, T. 3196362 Parkett legen/schleifen/ölen/versiegeln. ( 089-24 29 51 22 Maler 50m² Whg., weiss 280€, Tür 50€, Tapezieren, 0176/30418048 Bayr. Fliesenlegermeister schnell & günstig T.089/23046297 Malermeister Tel. 089/14002773 Malermeister hat Termine frei. Günstig ! ( 089/6802341

Samstag, 7. April 2018

Verschiedenes Kl. Malerfirma T. 089/31402690 Parkett schleifen, versiegeln ab 12,€, Mei.Fa. T. 0171/9006783 Sämtl. Maler - Fliesen u. Bodenbelagsarbeiten * ALLE Um-+ Ausbauarb. * Fassadenarb. * kompl. Badsanierung B&J. 089/17103930 Rolladen u. Jalousien - Verkauf , Reparaturannahme 0160/97781201 Frühlingsaktion 20% Rabatt malermolocher.de 01774083387 Fassadenanstrich ohne Gerüst bis 12m Höhe, Putzreparatur , Holzschutz, Viele Referenzen Malermeisterbetrieb Hausmann 089/6888806, 01716238617 Platten+Pflasterverlegung aller Art, Hecken/Strauchschnitt 0171/8067770 *ZU FESTPREISEN!* Sämtl. Fassadensanierungsarbeiten, Asbestentsorgung, Fassadenanstriche Maler- / Putz-u. Maurerarb., einschl. Blk.- u. Terrassensanierung m. Pflaster- u. Gartenplattenarb., sowie Garagen+Flachdachabdichtungen. Eig.Gerüst, keine Anfahrtskosten GB Haussanierung 0173/4131829

Kaufgesuche Zahle +/- 150€ für altes Album mit Kriegsfotos. ( 0151-54 22 22 21 Höchstpreise Militärsachen bis 1945,Orden,Helme..089/42018419 Suche Eisenbahn und Zubehör sowie Antikspielzeug z.B. Schuco, Steiff, Bing, Carrera, Märklin etc. 08152/981205 !! Pelzankauf Klimkeit !! wir zahlen 150-5000.-€ in bar für ihre guterhaltenen Pelze. Ankauf von Bilder, Porzellan, Möbel, Schmuck, Münzen, Uhren, Bruchgold, Brillianten, Silber, Bestecke ( 089/99943505 * JUWELIER AM HARRAS * Ankauf von Uhren: Rolex, IWC, Breitling, Cartier usw. GOLD-Schmuck, Diamanten-Edelsteine, Albert-Roßhaupter-Str. 26, 81369 München. 089/99943505

Suche alte Möbel und jegliche Art von Uhren. ( 0176/10118945

Bekanntschaften

Modelle/Kavaliere

..SCHÖN, DASS ES DICH GIBT. Die heimatnahe Partnervermittlung für SENIOREN. ( 089/36192540 Angelina, lebendige schwarzhaarige Vekräuferin, mit einem offenen Lächeln. träume von schöner Zweisamkeit, warte auf deine SMS 0152/37130735 Erfolgreicher, humorvoller Münchner Geschäftsmann, 59J., sucht schlanke, junge Freundin. Ich möchte dich verwöhnen! ( 0163/1603941

**50, NA UND**0176/47629740 Nette Maus bes., 0176/49180346

Verschiedenes Kaufe sämtlichen Haushalt Möbel, Besteck, Maßkrüge, Bilder, Schmuck, Teppiche, Pelze, Abendkleidung u. zahle sofort bar, Tel. 0162 / 58 13 012

Suche Weiher, ehem. Journalist, zahle sofort bar, Tel. 0162 / 58 13 012 Sperrmüll-Notruf 0173/8137862

Gartenbau Bäume fällen, auch schwierige , Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber ( 089-4704233, www.baum-faellen.de Baumfällung und Baumpflege, Wurzelstöcke ausfräsen, Rollrasen verlegen. ( 089-37505112 www.gartenstaudinger.de

Verkäufe Sonstiges OK.-Einbau-Herd-Set (Eigenprodukt MediaMarkt) mit Ceranfeld und 9 Betriebsarten wg Fehlkauf 250 €, unbenützt, mit Garantie, Tel: 0152/34165407 Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. 0160/99001554 Kaminholz/Buche: 0173/8101734

Unterricht

Gebe Gitarrenunterricht in USH, T. 0176-20310299 Erotik Schlagzeugunter. 0170/2714252 Bayer. bezaubernde Perle besucht bayernweit, Hs/Htl-Besuche, Tel.: 0171- Nachhilfe i. Mathe/ Physik/Chemie, Gymn./Realsch./FOS/BOS, Hausbes. o. 3574307 Zuschlag 0170/3808015 BEATE bes.dich0151/63844238 Schlagzeugschule M-Schwabing drummers-focus.de,089/2729240 Musikzentrum Tonart 44499270 Nachhilfe in Deutsch / Latein / Engl. / Frz. / Span. / Mathe / Physik, ( 01573/7058569 Prof. KLAVIER- und GESANGSUNTERRICHT (089/31813955

Telefonkontakt

Kleinanzeigenannahme Tel. 0 89/3218 40-0

Kfz-Anzeigen

!!!KAUFE!!! Pelze, Bilder, Zinn, Antiquitäten, Möbel, Schmuck, Münzen. H. Dehner ( 089/12508817 !! Sammler su. Oldtimer!! Youngtimer ( 0176-10276037 Frau Strauß kauft Rolex / Cartier / Breitling / Omega / Glashütte Tel. 089/44312337 Suche Musikinstrumente aller Art auch defekt 0171/6983025 Privatmann sucht Pelzjacken/Mäntel. Herr Werner 0177-2721821 Frau Strauß kauft Pelze,Näh-Schreibmaschinen, Porzellan, Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle Handtaschen, Bernstein, Münzen, Uhren, Schmuck u. Tafelsilber, MCM+Luis Vutton Taschen+Koffer, Dupont Feuerzeuge. Zahle BAR& FAIR.089/44312337 Achtung liebe Leser! Kaufe Pelze, Trachten, Leder, Handtaschen, Armb. + Taschenuhren, Münzen, Bernstein, Modeschmuck, Silberbesteck. Zahle BAR 0163/0342375

Autohaus Maier - Südliche Ingolstädter Str. 34 - 85716 Unterschleißheim

KFZ-Ankauf Su. rep. bed Autos 089/15891817

Wohnwägen Wohnmobile

Kaufe Wohnmobile+Wohnwagen KFZ Volkswagen 03944/36160 Fa. www.wm-aw.de Polo schwarz Top Zust. Bj. 2007 Gasprüfung vor Ort f. Wohnmobil/ 119’km, 3500€ T.0157/88121263 wagen/Freizeithäuser nach G 607 Garagen Reparaturservice n.V. 0172/8237838 Garage / Duplex / Milbertshofen, GaspruefungvorOrt@web.de Lena-Christ-Str. 50, ( 030/994045500 manuhengst@gmail.com

www.icu-net.de


Samstag, 7. April 2018

SPORT

LANDKREIS-ANZEIGER

31

Sportmosaik des SV Lohhof

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Fliesenfachbetrieb • Fugensanierung • Fliesenarbeiten • Maurer- und Verputzarbeiten Kiebitzstr. 1 • 85716 Unterschleißheim Tel.: 0 89/35 38 98 45 • Mobil: 01 74/24 36 874 fliesen-hempel@web.de Ihr zuverlässiger Partner für Renovierungen im Haus

Hauptverein

Turnen

Einladung zur Mitgliederversammlung

Gold – Silber – Bronze für den SV Lohhof e.V. im Rhönradturnen

Das Präsidium des Sportvereins Lohhof e.V. lädt alle Mitglieder und interessierten Bürger Unterschleißheims zur Jahreshauptversammlung 2018 ein. Die Versammlung findet statt am Donnerstag, den 26.04.2018 um 19.30 Uhr in der Parkgaststätte am Hans-Bayer-Stadion, Stadionstr. 1. Tagesordnung: 1. Bericht des Präsidiums 2. Berichte der AbteilungsleiterInnen 3. Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung des Präsidiums 6. Ehrung der langjährigen Mitglieder 7. Vorlage des Haushaltsplanes 2018 8. Beschluss des Haushaltsplanes 9. Anträge und Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind mindestens fünf Tage vor dem Termin der Versammlung schriftlich beim Präsidium, Bezirksstr. 27, einzureichen. Um gegebenenfalls Ihre Identität nachweisen zu können, bitten wir alle Mitglieder um die Mitnahme eines Lichtbildausweises und ihrer Mitgliedskarte. Das Präsidium freut sich auf eine rege Beteiligung. Brigitte Weinzierl, Präsidentin

Die sechs Turnerinnen und ein Turner des SV Lohhof e. V. nahmen an der Oberbayerischen Meisterschaft im Rhönradturnen in Weilheim mit großer Freude teil und durften einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause nehmen. Die Meisterschaft vereinte dieses Mal die Wettbewerbe der Aktiven der Landes- und der Bundesklasse (L und B). Dabei erzielte Juliane Blasek in der Altersklasse L11/12 eine Bronzemedaille, zwar mit einem Wackler am Anfang, aber ansonsten mit relativ hoher Schwierigkeit. Dafür, dass sie erst seit etwas über einem Jahr im Rhönrad aktiv ist, ist dies eine besondere Leistung. Zur großen Freude aller errang Sophia Mari eine Silbermedaille in der L15/16 mit einer fehlerfreien Kür in einer für sie hohen Schwierigkeit. Der Erfolg zeichnete sich bereits vor einiger Zeit ab. In dieser Altersklasse folgte ihr Marie Berkholz auf Platz 6 mit guter Ausführung, leider aber mit einem markanten Abzug, wohl auch bedingt durch eine Verletzung. Charlotte Becker turnte die einzelnen Elemente sehr schön und erzielte damit Platz 9, als Küken in der L15/16 – sie wird erst später im Jahr 15 – eine tolle Leistung!

Jana Haier, die zum ersten Mal in der Bundesklasse B17/18 gestartet ist, erzielte mit einer Kombination aus sauberem Salto-Sprung vom Rad, Spiralkür und Geradeauskür einen ersten Platz. In der L13/14 erreichte Stefanie Rustler mit einer guten Leistung Platz vier und Benni Kaun war in der L9/10, trotz Großabzug, Sechster. Die Trainer Simon Schmidt und Jana Haier sind mit dem Schwierigkeitsgrad der Kür-Übungen zufrieden und wollen mit ihren Schützlingen nun speziell an den Übergängen zwischen den Elementen und anderen, von Patzern freien Ausführungen arbeiten. Lorena C. Allwein

von Martina Banse

Letzter Spieltag gegen den neuen Vizemeister Am kommenden Wochenende spielen die Bundesligadamen ausnahmsweise bereits am Samstagabend (07.04.) um 19.30 Uhr zu Hause ihr letztes Spiel in der Saison 2017/2018. Der Spielplan der Volleyball Bundesliga sieht einen zeitgleichen Spielbeginn für alle Mannschaften am letzten Spieltag vor. Zu Gast wird in der FOS/BOS Unterschleißheim die Mannschaft von NawaRo Straubing sein. Das Team von Trainer Benedikt Frank hat die Vizemeisterschaft bereits sicher in der Tasche. Wie diese Woche bekannt wurde, hat NawaRo Straubing einen Antrag für die Erstligalizenz gestellt und wird, unter dem Vorbehalt der Einhaltung der Lizenzvorgaben, in die erste Liga aufsteigen. Die Lohhofer Mädels können mit einem Sieg gegen Straubing rein rechnerisch noch auf den 7. Tabellenplatz vorrücken. Hierzu ist jedoch eine Niederlage von MTV Allianz Stuttgart II gegen den VC Offenburg die Grundvoraussetzung. Auch wenn es für beide Teams in diesem Spiel nur noch um die sogenannte „Goldene Ananas“ geht, gibt Trainer Jürgen Pfletschinger die Marschroute für einen Sieg vor. Die Mannschaft will sich mit drei Punkten auf dem Habenkonto in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden. Verabschieden müssen wir uns nach diesem Spieltag auch von unserem Trainerteam. Jürgen Pfletschinger wird am kommenden Samstag das letzte Mal die Mannschaft betreuen. In zahlreichen Gesprächen mit der Mannschaft und

der Abteilungsleitung wurde die Entscheidung getroffen, dass nach vier Jahren ein neuer Impuls für die Mannschaft gut wäre. Trainer Jürgen Pfletschinger sagte mit einem lachendem und einem weinendem Auge, dass ihm „die Ostumgehung A99 um München rum mit ihren vielen Baustellen schon fehlen“ werde. Auch Co-Trainer Jens Hohensee wird nach dieser Saison den SV Lohhof verlassen. Jens wird sein Lehramtsstudium weiter vorantreiben und seinen ganzen Fokus darauf legen. Der gesamte SV Lohhof bedankt sich bei Jürgen und Jens für die langjährige Treue und die wertvolle Arbeit, die Trainer Jürgen Pfletschinger (rechts) und Co-Trainer Jens Hohensee (links) das letzte Mal auf der Trainerbeide geleistet haben. Foto: Frank Forcher Frank Forcher bank



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.