
4 minute read
Sport Seite
Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof
Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Advertisement
Leichtathletik
Nils Reichenbach in guter Spätform
Gegen Ende der Saison zeigte sich der 14-jährige Lohhofer nochmals von seiner besten Seite. Im Hochsprungwettbewerb der M14 setzte sich Nils Reichenbach gegen seine Konkurrenten durch und erreichte mit 1,63 m den ersten Rang. Eine gute Leistung zum Ende der Saison. Eine große Überraschung gelang dem Athleten im Trikot des SV Lohhof im Weitsprungwettbewerb. Er schraubte seine im Juli erst aufgestellte Bestweite um fast 30 cm nach oben. Mit seinem neuen Hausrekord von 5,40 m verwies der Lohhofer auch hier seine Mitstreiter auf die Plätze. Monika Escherle tung bei den Oberbayerischen Meisterschaften im Jahr 2020 geehrt. Das große Vorbild ist hier sicher Georg Haltmeier. Die sportlichen Leistungen des Langstreckenläufers wurden in diesem Jahr schon zum 43. Mal von der Stadt gewürdigt!! Mit Christoph Böck wurde Haltmeier schon von vier Bürgermeistern der Stadt
Lohhofs Leichtathleten als starke Truppe bei Sportlerehrung der Stadt Unterschleißheim

Sieben Athletinnen und Athleten der Leichtathletikabteilung des SV Lohhofs durften sich in diesem Jahr über eine Einladung des Bürgermeisters zur Sportlerehrung der Stadt Unterschleißheim freuen. Felix Täuber war als jüngster Lohhofer zum ersten Mal bei der Sportlerehrung dabei und wurde für seine LeisGroße Ehre für Alex Ecker: Für seine Verdienste hat der Ju-Jutsu-Verband Bayern dem Trainer des SV Lohhof den 6. Dan verliehen. Ecker hält der Kampfsportart seit nunmehr 47 Jahren die Treue. Zudem hat er maßgeblich zur Einführung der neuen Disziplin Hanbo-Jutsu beigetragen. Seine ersten Kampfsporterfahrungen sammelte Alex Ecker beim Karate. „Doch das hat mir nicht gefallen“, erzählt er. „Ich wollte immer einen Sport machen, in dem sich viele Kampfsportstile verbinden.“ Im September 1982 nahm ihn ein Freund mit zum Ju-Jutsu-Training nach München. Seitdem ist der 61-Jährige dabei –mit kleinen Pausen. Mit seinem langjährigen Partner Wolfgang Dittmer vom FC Fasanerie feiert er bei nationalen und internationalen Kata-Wettkämpfen mehrere erste und zweite Plätze im Bereich Kime-No-Kata. In all den Jahren war Alex Ecker in sechs Vereinen Übungsleiter, unter anderem beim FC Fasanerie und ASV Dachau. So führte ihn vor einigen Jahren sein Weg zum SV Lohhof. Dort nahm man den Übungsleiter mit großer Freude auf. Ecker sorgte in der Gruppe für neuen Schwung. Und er bildete in Lohhof einen Hanbo-Schwerpunkt.

geehrt. Rekordverdächtig!! Monika Escherle
Turnen
Endlich wieder Kinderturnen


Die Turnabteilung des SV Lohhof freut sich nach langer Corona-Pause sehr, die Sport ler(innen) wieder zum Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen und Vorschulturnen in den Sporthallen begrüßen zu dürfen! Wenn auch Du oder Dein Kind nach den Herbstferien mit Turnen starten willst, informiere Dich gerne auf unserer Webseite, wir haben noch Plätze frei: https://www.svlohhof.de/sportangebot-turnen/kin derturnen https://www.svlohhof.de/sportangebot-turnen/ge raetturnen-m-w Klick Dich einfach durch unsere vielfältigen Sportangebote und wende Dich bei Interesse oder Fragen gern an turnen@svlohhof.de Vanessa Staudacher
Marita Zsigo
Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigen
Tel. 0 89 / 32 18 40 – 32 Mobil 0172 / 8 29 00 91 m.zsigo@druck-zimmermann.de
Kampfsport
6. Dan für Alex Ecker

Die neue Disziplin wurde 2016 ins Ju-Jutsu aufgenommen. Da Ecker von 2000 bis 2007 parallel auch Kobudo – eine Kampfkunst mit Waffe – trainierte, hatte er wertvolle Vorkenntnisse und konnte gleich richtig einsteigen. Bei der ersten Gürtelprüfung legte er alle Grade bis zum blauen Gürtel ab. Nach drei Jahren hatte er den 2. Dan. Und auch viele seiner Schüler sind mittlerweile Meister. Der SVL gehört zu den Vereinen mit den meisten Dan-Trägern. Er gestaltete das Hanbo-Prüfungsprogramm mit, ist Hanbo-Beauftragter in Bayern und gehört dem Hanbo-Lehrerteam in Deutschland an. Sein Wissen gibt Alex Ecker, der alle Trainerlizenzen besitzt, aber nicht nur beim Hanbo- und Ju-Jutsu-Training in Lohhof weiter. Er ist im JJVB Kata-Beauftragter, prüft auf den 4. und 5. Dan, hält Online-Trainings und dreht Lehrvideos. Derzeit ist der Film zur dritten Hanbo-Kata in Arbeit. Und mit seinem Partner Wolfgang Dittmer bereitet er sich auf die nächste JudoKyuprüfung vor, um auch beim Judoverband an KataWettkämpfen teilnehmen zu können. Den 5. Dan – der letzte, den man mit einer Prüfung aktiv erreichen kann – trägt Ecker seit 15 Jahren. Daher freut ihn nun die Verleihung, durch die er zu den 105 Trägern des 6. Dan gehört. „Das war schon eine große Stufe.“ An Ju-Jutsu schätzt er besonders, dass der ganze Körper trainiert wird. „Kraft, Koordination und Gleichgewicht.“ Das halte fit und passt zu seinem Motto: „Je mehr ich arbeite, desto öfter trainiere ich.“ Ingrid Zeilinger