2 minute read

Neu: Sprechstunde im Quartiersladen WIR in Oberschleißheim! Seite

„Wohnen für Hilfe“ im Landkreis München

Neu: Sprechstunde im Quartiersladen WIR in Oberschleißheim

Advertisement

Bei Kaffee und Kuchen und geselliger musikalischer Einführung hat im Bürgersaal Oberschleißheim ein Vortrag über „Wohnen für Hilfe“ stattgefunden. „Dies ist die Initialveranstaltung zu einer Landkreistour, auf der diese wertvolle Wohnform noch bekannter gemacht werden soll“, sagt Gemeinde- und Kreisrätin Ingrid Lindbüchl. Zusammen mit ihren Kolleginnen aus dem Sozialausschuss des Kreistags Landkreis München Gudrun Hackl Stoll, Karin Schuster, Evi Karbaumer und Silke Levermann hatte sie ein Konzept erarbeitet: In einer engen Kooperation mit Ursula Schneider Savage und Marion Schwarz vom Seniorentreff Neuhausen e.V., den örtlichen Nachbarschaftshilfen und einschlägigen Vereinen soll dieses Projekt jetzt auch im Münchner Norden Aufschwung erfahren. Wohnen für Hilfe gibt es schon seit 25 Jahren im Landkreis München und wird im Rahmen des Seniorenpolitischen Konzeptes von dort aus auch finanziell unterstützt. Die Idee „Wohnen für Hilfe“ ist genial und kommt bei Seniorinnen, Senioren und jungen Menschen gleichermaßen gut an. Sie basiert auf nachbarschaftlicher Hilfe und Solidarität zwischen den Generationen und bietet in Zeiten von Wohnungsnot und horrenden Mietpreisen einen hoffnungsvollen Lichtblick: Seniorinnen und Senioren verfügen über freien Wohnraum, den sie aktuell nicht nutzen. Sie wünschen sich Unterstützung bei kleineren Tätigkeiten im Haushalt oder im Alltag. Über „Wohnen für Hilfe“ können ältere Menschen hilfsbereite und nette Mitbewohnende finden. Sie stellen ein Zimmer zur Verfügung und erhalten dafür Alltagshilfen wie Einkaufen, Putzen, Gartenarbeiten oder Gesellschaft. Studierende oder Auszubildende profitieren vom günstigen Wohnraum ebenso wie vom sozialen Anschluss in der Gemeinde. Ein Gewinn für beide Seiten! Wie Wohnen für Hilfe funktioniert und wie Sie selbst diese Wohnform nutzen können, erfahren Sie unter: Tel. 089 1392 8419-20 Jetzt neu: Oberschleißheimer Sprechstunde „Wohnen für Hilfe“ im WIR, Am Stutenanger 6, 85764 Oberschleißheim jeweils von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr am Mo., 15.11.2021; Mo., 13.12.2021, Mo., 17.01.2022; Mo., 21.02.2022; Mo., 21.03.2022; Mo., 18.04.2022; Mo., 16.05.2022; Mo., 20.06.2022; Mo., 18.07.2022; Mo., 15.08.2022; Mo., 19.09.2022; Mo., 17.10.2022; Mo., 21.11.2022; Mo., 12.12.2022 Ansprechpartnerin: Ingrid Lindbüchl, Telefon: 089-315 16 63, E-Mail: ingrid.lindbuechl@oberschleissheim.de Ingrid Lindbüchl, Kreisrätin Bündnis 90 / Die Grünen

V.l.n.r.: Kreisrätinnen Gudrun Hackl-Stoll, Ingrid Lindbüchl, Karin Schuster, Marion Schwarz und Ursula Schneider-Savage vom Seniorentreff Neuhausen e.V., Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim e.V. Stef Haselbeck, Musikantinnen Rose Bihler-Shah und Birgit Otter

This article is from: