5 minute read

Hopfen-Erlebniswanderung in der Hallertau Seite

Next Article
Seite

Seite

Berg- und Wanderfreunde Lohhof

Hopfen-Erlebniswanderung in der Hallertau

Advertisement

Unser Wanderführer Niels Jörgensen probierte vor etwa zwei Monaten eine Wanderung in der Hallertau aus, die er uns nahebringen wollte. Dies ist eine Gegend, in der unser Verein bisher kaum Touren durchgeführt hat. An einem Sonntag gegen 8.30 Uhr starteten 13 Wanderfreunde die Anfahrt vom S-Bahnhof Unterschleißheim nach Freising. Von dort ging es mit einem Regionalbus weiter nach Mainburg (Ankunft kurz vor 10.00 Uhr). Allen Unkenrufen zum Trotz funktionierten die Anschlüsse reibungslos. Ab dem dortigen Stadtzentrum war dann der „Erlebnispfad Hopfen und Bier“ bestens ausgeschildert. Entlang der ca. 13 km langen Rundtour befanden sich 17 große Informationstafeln, die einen guten Überblick über die Zutaten des Bierbrauens, den Brauprozess sowie den Anbau des Hopfens boten. Hätten Sie z. B. gewusst, dass der Hopfen nur 70 Tage für seinen 7 m hohen Aufwuchs benötigt oder der Hallertauer Hopfen zu den hochwertigsten und deshalb meistgefragtesten in der Welt zählt? Anfangs führte die Tour entlang der Abens. Mittagspause war dann im schattigen Schlossbiergarten von Ratzenhofen, wo wir u.a. das „Endprodukt“ von Hopfen und Malz in Steinkrügen – die den Gerstensaft länger kühl halten – verkosten durften. Der Rückweg führte bei hochsommerlichen Temperaturen durch eine hügelige Landschaft – immer mit Blick auf Hopfenfelder. So freuten wir uns, dass es am Ende der Tour kurz vor Mainburg noch eine Einkehr in die DAV-Theresienhütte gab. Die Durchführung der Tour Mitte August ermöglichte uns Teilnehmern, dass wir auch alle den Hopfen noch in voller Pracht sahen, denn in wenigen Wochen beginnt die Erntezeit und dann stehen nur noch „Stangerl“ in der Landschaft. Informationen zu unserem Verein und den angebotenen Wanderungen finden Sie auf unserer Homepage www.berg-und-wanderfreunde-loh hof-ev.de Otto Felkel und Lone Jörgensen

TERMIN Kreativmarkt in Oberschleißheim Top versichert?

Gleich hier in der Nähe

Ganz gleich, ob es um Ihr Haus, Ihr Auto oder Ihre Vorsorge geht – Wir bieten den passenden Schutz für Sie und Ihre Familie. Mit Top-Leistungen und Services zu günstigen Beiträgen überzeugen wir mehr als 11 Millionen Kunden – immer fair und kompetent. Das sind Ihre Vorteile: Niedrige Beiträge – z. B. 20 %

Beitragsvorteil mit Kasko SELECT in der Kasko-Versicherung Top-Schadenservice in rund 1.600 Partnerwerkstätten Gute Beratung in Ihrer Nähe Lassen Sie sich individuell beraten. Wir freuen uns auf Sie.

Nach der Zwangspause findet heuer endlich wieder eine Ausstellung der Oberschleißheimer Hobbykünstler im Bürgerzentrum Oberschleißheim statt und zwar parallel zum Remonte-Brauereifest auf dem Bürgerplatz. Der Kreativmarkt im September führt eine seit Jahrzehnten bestehende Tradition fort, bei der von Hobbykünstlern in Handarbeit gefertigte, ganz besondere Dekorations- und Geschenkideen bestaunt, aber auch gekauft werden können. Die von den Hobbykünstlern gestalteten Dinge umfassen ein reichhaltiges Spektrum, da mit Ton modelliert, mit Wachs Kerzen hergestellt, Gestecke und Kränze aus Naturmaterialien und Seidenblumen gestaltet wurden. Edle Schmuckstücke sowie nützliche Gegenstände aus Stoff und Wolle gehören ebenso zum Sortiment der Künstler. Eine reiche Auswahl individuell gestalteter Geschenkverpackungen und Grußkarten in 3DTechnik werden ebenso angeboten wie Stoffmalerei und Ölbilder. Die Verkaufsausstellung im Bürgerzentrum Oberschleißheim ist in diesem Jahr nur am Sonntag, 11. September von 11 bis 18 Uhr (bei freiem Eintritt) geöffnet. Die Aussteller sind froh, ihre Handarbeiten wieder präsentieren zu können und freuen sich auf viele interessierte Besucher! Marina Schmid

Kundendienstbüro Ana Stapf Versicherungsfachfrau Tel. 089 31200338 ana.stapf@HUKvm.de Raiffeisenstr. 1 B 85716 Unterschleißheim Lohhof Öffnungszeiten 昀nden Sie unter HUK.de/vm/ana.stapf Vertrauensmann Peter Mühl Tel. 089 31598662 Mobil 0160 94440494 peter.muehl@HUKvm.de Theodor-Heuss-Str. 13 85764 Oberschleißheim Öffnungszeiten 昀nden Sie unter HUK.de/vm/peter.muehl

Kranken- und Altenpflegeverein Oberschleißheim e.V. Sonnenscheinfahrt

Nach 2 Jahren Pause konnte der Kranken- und Altenpflegeverein am 12. August mit seinen Mitgliedern endlich wieder zur traditionellen Sonnenscheinfahrt aufbrechen. Bei schönem Sommerwetter startete die Gruppe mit einem Reisebus um 8 Uhr in Oberschleißheim Richtung Chiemsee. Die Highlights des Ausflugs waren eine Führung im Kloster Frauenwörth auf der Fraueninsel, die von Schwester Magdalena des dortigen Klosters durchgeführt und von Peter Benthues den Teilnehmern gestiftet wurde, und der Besuch der Klosterkirche Reutberg in Sachsenkam. Sowohl auf der Fraueninsel als auch in Sachsenkam kehrte die Gruppe zu einer zünftigen Stärkung ein. Alle Teilnehmer, Helferinnen und die Vorsitzenden Peter Benthues und Christine Fichtl-Scholl waren begeistert und kehrten mit schönen Eindrücken gegen 19 Uhr zurück nach Oberschleißheim. Inga Lemke

Vereinsausflug der „Freunde von Schleißheim e.V.“ Bier, Wasser, Kunst

55 Personen (mehr Plätze hatte der Bus nicht!) aus Oberschleißheim und Umgebung starteten am 18. August in Richtung Osten zu einer kulinarischen und kulturellen Erkundungsreise. Erstes Ziel war die Genossenschaftsbrauerei Forsting, in der das süffige Schleißheimer Remonte-Bier (noch) hergestellt wird. Die Fahrt ging dann weiter zur „Perle des Inntals“ nach Wasserburg. Einen zusätzlichen Höhepunkt erlebten die Teilnehmer in der Klosterkirche in Rott am Inn, einer „Meeresmuschel voll Edelsteinen“. Hier hinterließ der geniale Künstler Ignaz Günther (1725-1775) seine Spuren. Der Barock-Bildhauer arbeitete auch im 18. Jahrhundert für das Neue Schloss Schleißheim. Otto Bürger

This article is from: