3 minute read

Neu bei den MoosQuitos: ErlebnisTanz“ Seite

SC Inhausermoos Tanzsportabteilung

Neu bei den MoosQuitos: „ErlebnisTanz“

Advertisement

Die Tanzsportabteilung des SC Inhausermoos in Haimhausen hat ab September den ErlebnisTanz neu im Programm. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Tanzbegeisterte in der zweiten Lebenshälfte. Die Tanzsportabteilung (TSA), „MoosQuitos“, des SC Inhausermoos in Haimhausen trägt dem demographischen Wandel Rechnung. Das neue Angebot „ErlebnisTanz“ orientiert sich speziell an den Befindlichkeiten und Wünschen der älteren Tanzbegeisterten. Hier steht der gesellige Aspekt und der Spaß am gemeinsamen Tanzen im Vordergrund. - Was ist ErlebnisTanz? In geselliger Runde werden Kreis-, Gassen-, Kontra- und auch Blocktänze (Line Dance) getanzt. Zu Klängen, die man aus dem Standardtanz kennt wie z.B. Walzer, Tango, Samba etc., aber auch internationale Volksmusik, Country oder Musik aus den Charts kommen zum Einsatz. Man kann gut mitmachen, auch wenn man nicht mehr so fit ist, Knie- oder andere Gelenke etwas eingeschränkt sind. Die meisten Muskeln, die ErlebnisTanz beansprucht, sind die Lachmuskeln und etwas „Gehirnjogging“ ist gefordert. Man braucht für diese Form des Tanzens keinen eigenen Tanzpartner bzw. eigene Tanzpartnerin, auch wenn bei den verschiedenen Tänzen durchaus Paare oder Trios gebildet werden. ErlebnisTanz fördert die Koordination und Beweglichkeit, das Gleichgewicht und hält das Gehirn auf Trab. Und das gesellschaftliche Miteinander und gemeinsame Lachen sind gut für die Seele. - Mehr Informationen: ErlebnisTanz findet ab 19. September wöchentlich, montags von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Turnhalle der Haimhausener Schule statt. Tanz-Nachmittage am Wochenende mit Kaffee und Kuchen sind geplant. Die Teilnahme ist auch für Nicht-Vereinsmitglieder möglich (5 € pro Einheit). Mehr Infos unter www.moosquitos. Der Leiter der Tanzsportabteilung, Horst Bothe, steht auch gerne bei Fragen etc. zur Verfügung unter info@moosquitos.de oder unter 0152 28717258.

Sonja Bothe, SC Inhausermoos „MoosQuitos“

Historische Reiter- und Kutschengala im Schlosspark Schleißheim

Am Sonntag, 4. September findet nach über 3jähriger Pause im Schleißheimer Schlosspark wieder die große „Historische Reiter- und Kutschengala“ statt, die mittlerweile zu einer festen Größe bei den Veranstaltungen im Münchner Umland geworden ist und alljährlich tausende Besucher in ihren Bann zieht. Diese Veranstaltung rückt – bei freiem Eintritt –in einzigartiger Weise die frühere Bedeutung des Pferdes und damit die wichtigste Grundlage der Mobilität vergangener Zeiten in den Mittelpunkt. Durch die barocken Kostüme, prachtvoll herausgeputzten historischen Kutschen und eleganten Pferde erhält der Zuschauer einen beeindruckenden Einblick in das höfische Leben des 17.und 18. Jahrhun-

TERMIN Politischer Stammtisch der CSU Unterschleißheim

Am Freitag, 2. September findet der politische Stammtisch der CSU Unterschleißheim statt. Wir sind jeden ersten Freitag im Monat mit unserem politischen Stammtisch in der Parkgaststätte, Stadionstraße 1, zu Gast. Bei schönem Wetter freuen wir uns natürlich auf den Biergarten. Ab 19.00 Uhr geht es wieder um „Gott und die Welt“, keine feste Agenda, aber viele interessante Gespräche – das Erfolgsrezept unseres Stammtisches. „Egal, ob die große Politik in der Welt, Inflation, Krieg in der Ukraine, Performance der Regierung oder auch kommunale Themen – unser Stammtisch bietet die einmalige Gelegenheit zum Austausch“, so CSU-Ortsvorsitzender Stefan Krimmer. Wer also Lust auf einen zwanglosen Gedankenaustausch hat, politische Themen besprechen oder einfach nur „ratschen“ möchte, ist herzlich zu uns eingeladen. Bei dem schönen Wetter sind wir selbstverständlich im Biergarten. Julia Pettinger,

Ortsgeschäftsführerin CSU Unterschleißheim

derts. Neben diversen Vorführungen und farbenprächtigen Schauprogrammen werden auch spannende Traditionswettbewerbe ausgetragen. Die Besucher können sich unter anderem an einem Reitturnier im Damensattel, historischer Kavallerie, Falknervorführungen und Gondelfahrten wie zu Kurfürstens Zeiten auf dem Mittelkanal der grandiosen barocken Sommerresidenz Kurfürst Max-Emanuels erfreuen. Abgerundet wird das Programm von den vielen historisch kostümierten Teilnehmern, die mit den Gespannen und der herrlichen Schlossanlage ein ganz besonderes Fotomotiv abgeben! Beginn ist 10 Uhr; Ende ca. 17 Uhr. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei! Veranstalter sind der Bayerische Reit- und Fahrverband e.V.; Fahrkultur und -sport im Pfaffenwinkel e.V., in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Schlösserverwaltung. Alexander Bauer, Schlösserverwaltung

This article is from: