
3 minute read
Garching Seite
Der 2. Bürgermeister der Stadt Garching, Jürgen Ascherl, besuchte den Garchinger Tisch. Der Garchinger Tisch wurde 2005 in Kooperation mit der Pfarrei St. Severin gegründet. Einen Berechtigungsschein erhalten alle Garchinger Bürgerinnen und Bürger, die von einem niedrigen Einkommen leben (Hartz IV, Grundsicherung, niedrige Rente oder Arbeitslosengeld). Die Berechtigungsscheine werden jeden Freitag von 9.30 bis 10.30 Uhr im Caritasbüro in der Pfarrei St. Severin ausgestellt. Die Ausgabe erfolgt immer freitags von 10.30 bis 11.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Severin, Tel: 089 3201279 (freitags von 8.00 – 12.00 Uhr). Jürgen Ascherl war beeindruckt von der Spendenbereitschaft und auch den freiwilligen Helfern, bedankte sich ganz herzlich für dieses ehrenamtliche Engagement und half beim Sortieren der Ware auch gleich mit. Der Garchinger Tisch ist immer dankbar für Helfende und Unterstützende, die sich gerne auch persönlich beteiligen können. Es gibt zudem ein Spendenkonto, das für den Garchinger Tisch eingerichtet wurde: Bank für Sozialwirtschaft München, IBAN: DE46700205008850000420, BIC: BFSWDE33MUE; wichtig ist immer, den Verwendungszweck: „417733 Garchinger Tisch“ als Betreff anzugeben. Die Vorsitzende der JU Garching, Julia Beermann, war ebenfalls als Gast und Helferin mit vor Ort und zeigte sich ebenfalls sehr beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement. Jürgen Ascherl: „Bitte unterstützen Sie diese für unsere bedürftigen Bürger so wichtige Einrichtung.“ Jürgen Ascherl, 2. Bürgermeister Stadt Garching
Advertisement

V.l.n.r.: 2. Bürgermeister Jürgen Ascherl, Helmut Lacher, Irina Ionescu-Cojocaru, Monika Riller, Julia Beermann (kniend), Sonja Lehmann und Christine Burger
Ausstellung in der Stadtbücherei Garching
Saru Arts – ART is … Acrylgemälde und mehr von Wolfgang und Chiara Wachinger
Ausstellung vom 20. August bis 30. September in der Stadtbücherei Garching an der Rampe gegenüber der Ausleihe. Saru Arts ist ein Projekt, das seinen Ursprung in Kindheitstagen hat, Saru (japan.) bedeutet Affe. Die drei weisen Affen sind dem ein oder anderen sicherlich schon begegnet „nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen“… gemeint ist damit Unvoreingenommenheit, Offenheit; das Projekt soll somit dazu anregen sich künstlerisch zu betätigen. Kunst ist nicht perfekt. Sie muss nichts und kann alles. Sie lebt von Ausdruck und Interpretation – jeder kann Künstler sein. Unter diesem Gesichtspunkt werden verschiedene Werke (Acryl, Foto, Collagen) v.a. unter den Themen Liebe, Herz gezeigt und über einen aufblasbaren Kussmund oder ein Herz auch zur Mitgestaltung aufgerufen. Wolfgang Wachinger hat nach seiner Schulausbildung am musikalischkünstlerischen Camerloher Gymnasium in Freising und Studium in München, 2016 das Hobby-Kunstprojekt Saru Arts zusammen mit seinen Kindern ins Leben gerufen. Ausstehende Projekte sind „The Wall“ in Garching, Fertigstellung etwa bis Ende September, sowie eine Ausstellung im Oktober bei ArtForce XII, Allianz SE, München. Die Ausstellung in der Stadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11, 85748 Garching b. München kann zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei besichtigt werden: Mo., 11 – 20 Uhr / Di. – Fr., 11 – 18 Uhr / erster Samstag im Monat, 9 – 13 Uhr. Stadtbücherei Garching





















