
3 minute read
Seite
Rückenwind aus Unterschleißheim
Gelungener Wahlkampfauftakt der CSU mit Markus Söder im Hans-Bayer-Stadion
Advertisement
„Herzlich Willkommen unserem CSU-Parteivorsitzenden, unserem bayerischen Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder hier in Unterschleißheim im Landkreis München“, begrüßte Florian Hahn als CSU-Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises München Land den prominenten Gast. „Wir stehen für eine Politik für jung und alt, für Stadt und Land, für Ökonomie und Ökologie – wir denken die Dinge zusammen und nicht gegeneinander. Das macht uns als bayerische Volkspartei aus. Kurzum: die CSU steht für eine Politik fürs Leben!“, leitete Hahn den Abend ein. Sichtlich begeistert war er, dass die Auftaktveranstaltung zur CSU-Stadiontour den Weg in seinen Wahlkreis gefunden hatte. Und genauso stolz war auch der CSU-Ortsvorsitzende Stefan Krimmer: „Einfach toll, wie viele unserer Mitglieder im CSU-Ortsverband Unterschleißheim heute hier sind und als ehrenamtliche Helfer zur Veranstaltung beitragen. Ohne die vielen fleißigen Hände in der Vorbereitung und Durchführung wäre der heutige Abend in dieser Form nicht möglich gewesen. Und ganz besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch bei der Stadtkapelle Unterschleißheim, den Ehrenamtlichen des bayerischen Roten Kreuzes und unseren Beamten der Polizei, die hier zum Gelingen der Veranstaltung maßgeblich beitragen. Jetzt freue ich mich richtig auf die Rede unseres Parteivorsitzenden.“ Und er wurde nicht enttäuscht – Markus Söder hielt eine kämpferische und mitreißende Rede: „Ich möchte, dass wir Deutschland in diesen schweren Zeiten in eine gute Zukunft führen. Deutschland braucht eine stabile Regierung“, machte er gleich zu Beginn klar. „Bayern konnte sich stets auf die CSU verlassen. Wer CSU wählt, bekommt Verlässlichkeit und den Mut zum Aufbruch in eine neue Zeit.“ Söder spricht den Anwesenden Mut zu. Er wirbt für neues Wachstum durch Forschung und Innovation statt Steuererhöhungen, mehr Staat und höhere Schulden. Es brauche ehrgeizige Klimaziele und ökologisches Wachstum statt ökonomischem Niedergang. Anreize zur Eigentumsbildung statt Enteignungen und mehr Leistungsgerechtigkeit statt Umverteilung. Deutlich wird Markus Söder auch beim Thema Afghanistan: „Der Abzug zu diesem Zeitpunkt war ein Fehler. Dies ist eine Niederlage für den Westen. Und deshalb ist es unsere moralische Verpflichtung jetzt all jenen zu helfen, die sich zu uns bekannt haben.“ Markus Söder dankte in diesem Zusammenhang den deutschen Soldatinnen und Soldaten für ihren Einsatz und machte im Hinblick auf die kritische Position anderer Parteien zu Bundeswehr und Polizei klar: „Wer Deutschland und seine Bürgerinnen und Bürger nicht schützen will, der darf Deutschland auch nicht regieren! Die CSU ist und bleibt die Partei der Bundeswehr und der Polizei.“ Die Corona-Pandemie habe unser Land verändert, stellte Söder fest. Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel seien weltweite Umbrüche. Und gerade in diesen unsicheren Zeiten seien Stabilität und Erneuerung gleichermaßen wichtig. Das gelinge nicht mit Parteien, die die Welt ausschließlich nach ihren Ideologien ausrichten wollten. Das gelinge nur mit der CSU. Es gelte, bei der Bundestagswahl im September Bayern stark zu machen, damit Deutschland stabil bleibt. Martin Scherer für die CSU Unterschleißheim
ANWALTSKANZLEI
FÜR FAMILIENRECHT ERBRECHT VERMÖGENSNACHFOLGE §
HINWEIS
Gemeindebücherei Oberschleißheim

FRANZ J. HERTL RECHTSANWALT
zugleich: Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Erbrecht Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im DAV Ihr Recht ist unser Anliegen!
TERMINE NACH VEREINBARUNG Bezirksstr. 36, 85716 Unterschleißheim TEL.: 0 89/37 42 69-0, MAIL: info@ra-hertl.de HOMEPAGE: www.ra-hertl.de
Öffnungszeiten ab 6. September
Ab 6. September bietet die Gemeindebücherei wieder erweiterte Öffnungszeiten an: Öffnungszeiten: Mo., 15 – 19 Uhr / Di., 10 – 12 und 15 – 17 Uhr / Mi. geschlossen / Do., 15 – 19 Uhr / Fr., 10 – 12 und 14 – 17 Uhr. Damit kehrt die Bücherei wieder zu den Öffnungszeiten vor der Corona-Pause zurück; lediglich der Mittwoch ist aktuell weiter geschlossen. Sonderschließtag: Am 1. Schultag (14. September) ist die Bücherei ebenfalls geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Für den Büchereibesuch gelten weiterhin folgende Corona-Modalitäten: begrenzte Besucherzahl (aktuell 5 Besucher); jeder Besucher bekommt einen Korb / Mindestabstand von 1,5 m einhalten / FFP2-Maske tragen / möglichst kurze Verweildauer (nur zur Rückgabe und Ausleihe, nicht zum Verweilen). Die Rückgabe von Medien ist während der Öffnungszeiten jederzeit möglich; es steht hierzu auch ein Rückgabekorb im Eingangsbereich der Bücherei bereit. Auf Wunsch können weiter Bücher nach Vorbestellung kontaktlos ausgeliehen werden: Vorbestellung per E-Mail: buecherei@oberschleissheim.de; Tel. 089/ 375 065 914. Gemeinde Oberschleißheim