6 minute read

Seite

Musikschule Garching

Großartige Erfolge der Musikschülerinnen und Musikschüler

Advertisement

Die Percussion-Darbietung der Musikschule Garching in Kooperation mit der Berglwaldschule Oberschleißheim erhielt am Sonntag, 10. Juli mit einem herausragenden, vitalen Beitrag beim Konzert des diesjährigen Musikschulpreises den dritten Preis und ein damit verbundenes Preisgeld in Höhe von 1000 Euro. Die jungen Schülerinnen und Schüler haben sich mit ihren Lehrkräften der Berglwaldschule und der Percussion-Lehrkraft Luis Guillermo Del Castillo aus der Musikschule Garching akribisch auf diesen Auftritt vorbereitet und mit vielen Proben und Mühe konnte sich das große Ensemble mit diesem tollen Ergebnis belohnen. Wir sind sehr stolz auf die jungen Musikerinnen und Musiker und freuen uns sehr, dass die Kooperation mit der Berglwaldschule Oberschleißheim so erfolgreich funktioniert hat. Ein Extralob geht natürlich an die Lehrkräfte der Berglwaldschule und an unsere Lehrkraft Herrn Del Castillo, die die jungen Schülerinnen und Schüler so super auf diesen Wettbewerb vorbereitet haben. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großen Erfolg! Einen weiteren Erfolg können wir über die Geigenschülerin Yifan Shi (Klasse Katy Lestrémau) verkünden: Yifan hat erfolgreich das Probespiel zur Aufnahme in das Jugendorchester „Attacca“ bestanden. Das Attacca Jugendorchester ist ein von der Musikalischen Akademie des Bayerischen Staatsorchester e.V. organisiertes Jugendorchester und steht allen musikinteressierten Kindern zwischen 12 und 18 Jahren offen, die an ihrem Instrument die nötigen technischen und musikalischen Fähigkeiten mitbringen. In den 15 Jahren seit seiner Gründung hat sich Attacca zu einem gefragten Jugendorchester entwickelt. Wir gratulieren Yifan sehr herzlich zu dieser großartigen Leistung! Ein ereignisreiches Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, das in vielen Bereichen durch die Pandemie gekennzeichnet war. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern sowie den Lehrkräften bedanken, dass die nötigen Hygienemaßnahmen vorbildlich umgesetzt wurden und somit alle dazu beigetragen haben, den Musikschulbetrieb aufrechtzuerhalten. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch für die Treue unserer Schülerinnen und Schüler und das der Musikschule entgegengebrachte Vertrauen. Die Planungen für das neue Schuljahr laufen bereits auf „Hochtouren“ und wir freuen uns über die rege Nachfrage. Für den Musikgarten, die Früherziehungsgruppen, die Grundkurse und den neu ins Leben gerufenen Orffspielkreis sowie für fast alle Instrumente sind, trotz zahlreicher Anmeldungen für das neue Schuljahr, noch Plätze frei. Informationen hierzu erhalten Sie zu den Bürozeiten (Mo. – Do., 9.30 – 14.30 Uhr und Fr., 10.00 – 12.00 Uhr) im Sekretariat der Musikschule oder unter der 089/32705618. Wir wünschen allen einen schönen Sommer und freuen uns, Sie im neuen Schuljahr wieder begrüßen zu dürfen! Stadt Garching

Abschlussfeier der Max-MannheimerMittelschule Garching

Am 22. Juli feierten die Abschlussklassen der MaxMannheimer-Mittelschule „ihre“ Abschlussfeier und erhielten ihre Zeugnisse. Der Zweite Bürgermeister der Stadt Garching Jürgen Ascherl ehrte die fünf besten Absolventinnen und Absolventen und überreichte allen einen Garchinger Einkaufsgutschein. Die fünf besten Absolventinnen und Absolventen dieses Jahr sind: - Qualifizierender Abschluss der Mittelschule: Mulaj, Aridona, 2,0; Quastam, Iman, 2,0 und Goncalves Rocha, Felipe, 2,0 - MSA (Mittlerer Schulabschluss): Hohaus, Daniel, 1,0; Eilez, Raphael, 1,7

Stadt Garching

V.l.: Schulamtsdirektorin Sabine Keramati, Schulrektorin Judith Mathä, Zweiter Bürgermeister Jürgen Ascherl, Aridona Mulaj, Felipe Goncalves Rocha, Schulkonrektorin Barbara Kleber, Iman Quastam, Daniel Hohaus, Raphael Eilez

An alle Garchinger Bürger, Parteien und Vereine

Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlosfür Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

Aus dem Stadtrat von Garching – Bündnis 90 / Die Grünen

Sofortige Ausschreibung der Stelle der Klimaschutzmanagerin / des Klimaschutzmanagers gefordert

Die Grünen fordern in einem Dringlichkeitsantrag die sofortige Ausschreibung und Besetzung der bereits im Stellenplan vorgesehenen Stelle der Klimaschutzmanagerin / des Klimaschutzmanagers. Bisher hatte die Stadt geplant, mit der Besetzung zu warten, bis ein überarbeitetes Klimaschutzkonzept vorliegt. Der dazu vorgestellte Entwurf ist aus Sicht der Grünen jedoch völlig unzureichend und weist außerdem grobe fachliche Mängel auf. Deswegen sollte schnellstmöglich ein fachlich kompetenter Klimaschutzmanager / eine fachlich kompetente Klimaschutzmanagerin eingestellt werden, die die Entwicklung des Klimaschutzkonzepts übernehmen kann. „Nachdem in der letzten Sitzung parteiübergreifend Einigkeit herrschte, dass der Entwurf des neuen Klimaschutzkonzepts nach langjährigem Warten absolut nicht den Anforderungen genügt, hoffen wir, dass die anderen Parteien unserem Antrag zustimmen werden. Momentan ist das Rathaus mit dem Thema Klimaschutz leider heillos überfordert“, so HansPeter Adolf, Fraktionsvorsitzender. Im Entwurf fehlen unter anderem konkrete Treibhausgas-Minderungsziele für die kommenden 15 Jahre für die verschiedenen Sektoren sowie ein Controlling-System, um die Fortschritte nachzuverfolgen. Das wäre aber Bedingung, um eine Förderung vom Bundesumweltministerium zu bekommen. Die Förderfähigkeit der Stelle der Klimaschutzmanagerin / des Klimaschutzmanagers setzt hingegen nicht voraus, dass bereits ein fertiges Klimaschutzkonzept vorliegt. Stadträtin Felicia Kocher: „Die Zeit drängt, wir brauchen jetzt sofort die notwendige Kompetenz im Rathaus, um den jahrelangen Umsetzungsdefiziten im Klimaschutz entgegenzuwirken. Ein weiteres Aufschieben der Besetzung der Stelle ist nicht hinnehmbar, es wird eh eine umfangreiche Einarbeitungszeit brauchen.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Garchinger Grünen www.gruene-garching.de

Dr. Hans-Peter Adolf (Fraktionsvorsitzender),

Felicia Kocher, Walter Kratzl und Daniela Rieth für Bündnis 90 / Die Grünen

Stadt Garching informiert

Special Olympics 2023: Host-Town-Organisationskomitee gegründet

Vergangenes Jahr hatten sich die Gemeinden Ismaning, Oberhaching, Gräfelfing, Unterföhring, Planegg und Taufkirchen sowie die Stadt Garching gemeinsam mit dem Landkreis München auf den Weg gemacht, Host Town für die Special Olympics 2023 in Berlin zu sein, dem größten inklusiven Sportevent für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung. Garching wird damit gemeinsam mit Ismaning und Unterföhring vom 12. bis zum 15. Juni 2023 die Delegation aus Neuseeland mit rund 64 Athletinnen und Athleten, Betreuenden und Angehörigen empfangen. Zur Planung dieses großen Besuchs stand als einer der ersten wichtigen Schritte die Gründung eines Organisationskomitees an, welches sich am 18. Juli erstmals traf. Das Komitee besteht aktuell aus insgesamt sieben Personen aus den drei Kommunen: Vertreterinnen und Vertreter aus den Stadt- und Gemeindeverwaltungen und den Vereinen sowie aus Privatpersonen. Die zu planenden Themen sind ebenso vielfältig wie das Host-Town-Programm selbst: Zu klären ist etwa, wo die Delegationsmitglieder wohnen werden sowie deren reibungslose Beförderung, aber auch welche Sponsoringoder Fördermöglichkeiten im Rahmen der Delegationsbetreuung vorhanden sind. Auch gilt es, der Delegation unsere Heimat und Kul-

rinnen und Radler sparten vom 26. Juni bis 16. Juli in insgesamt 25 Teams mit ihrer Fahrleistung 16 Tonnen CO2 ein! Einen großen Dank an alle, die mitgefahren sind! Wir freuen uns wieder über viele begeisterte Radlerinnen und Radler 2023! Alle Ergebnisse auf www.stadtradeln.de/gar ching tur näherzubringen. Zudem sollen die inklusiven Angebote vor Ort weiter ausgebaut werden, die dann auch über das Jahr 2023 hinaus Bestand haben sollen. Eine Überlegung ist etwa ein kommunenübergreifender, inklusiver „Aktions-Stundenplan“, der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung möglichst viele Freizeit- und Sportangebote anbietet, ganz nach dem Motto: „Nicht nebeneinander. Miteinander!“. Alle, die interessiert sind, können sich jederzeit gerne melden unter: Garching: inklusion@garching.de Ismaning: inklusion@ismaning.de Unterföhring: hosttown@unterfoehring.de Stadt Garching

Garching beim Stadtradeln Zweiter im Landkreis

Bis zum 23. Juli konnten noch Kilometer nachgemeldet werden, jetzt ist es amtlich: Garching war beim Stadtradeln die letzten Jahre immer ganz vorne mit dabei, doch diesmal hat es leider nicht ganz für den 1. Platz gereicht. Diesen holte sich die Würmtalgemeinde Planegg (111.632 km), knapp dahinter Garching (106.344 km). Den 3. Platz belegt Unterschleißheim (104.846 km). Die 435 Garchinger Radle- Stadt Garching b. München

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

This article is from: