3 minute read

Der Weg ist frei für Penny- Markt Oberschleißheim am Stutenanger Seite

Gemeinde Oberschleißheim und Rewe Group

Der Weg ist frei für Penny-Markt Oberschleißheim am Stutenanger

Advertisement

Der entscheidende Schritt auf dem Weg zum lange ersehnten zentralen Nahversorger in der Parksiedlung ist endlich gemacht: Der städtebauliche Vertrag zwischen der Gemeinde Oberschleißheim und den Vorhabenträgern

Rewe-Group und Immobilien Sedlmayr auf den Grundstücken Am Stutenanger 2 und 4 ist unterzeichnet, die beiden vorhabenbezogenen Bebauungspläne sind beschlossen. In seiner Sitzung am 18. Juli 2022 hat der Bau- und Werkausschuss der Gemeinde Oberschleißheim die vorhabenbezogenen Bebauungspläne Nr. 73 a „Am Stutenanger 2“ sowie Nr. 73 b „Am Stutenanger 4“ als Satzung beschlossen. Die Satzungen werden nun bekannt gemacht und erlangen anschließend Rechtskraft. Der erste Bauantrag – zum Vorhaben des Penny-Markts – liegt auch bereits vor und wurde mittels Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens in der gleichen Sitzung seitens der Gemeinde positiv beschieden. Der Bauantrag beinhaltet einen Verbrauchermarkt mit angeschlossener Bäckerei mit Café, eine Wohnanlage mit 44 Wohneinheiten und eine Gemeinschaftstiefgarage. Das Vorhaben Penny wird als energieeffizientes und nachhaltiges Gebäude nach den Vorgaben des aktuellen BEG40-Standards errichtet und den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) in Gold realisiert. Der Baukörper mit den Maßen 50 m x 46 m x 21 m beinhaltet im Erdgeschoss den Verbrauchermarkt auf einer Grundfläche von 1.400 qm sowie in den fünf aufgesetzten Stockwerken inkl. eines Staffelgeschosses Wohnungen mit einer Wohnfläche von insgesamt 3.400 qm. Dreißig Prozent dieser Wohnfläche werden nach der SoBoN Oberschleißheim als Sozialwohnungen günstig von Penny-Markt an Berechtigte vermietet. Der Markt erhält ein begrüntes Flachdach mit nutzbaren Gärten für die Bewohner, an der Ostseite des Gebäudes ist ein Kinderspielplatz geplant. Auf dem Gelände entstehen insgesamt 96 Pkw-Stellplätze, davon 33 oberirdisch und 63 in der Tiefgarage. Hiervon fallen 58 der Wohnanlage, 35 dem Verbrauchermarkt und 3 der Bäckerei zu. Die Rewe-Group mit ihrer Tochtergesellschaft Penny-Markt werden dieses Gebäude selbst bauen und auch die in Oberschleißheim dringend benötigten Wohnungen im Eigentum behalten, womit ein Beitrag zur Linderung der Wohnungsnot im Speckgürtel München geleistet wird. Nachdem die ersten Planungen aus dem Jahr 2017 zu den Vorhaben wegen diverser Unstimmigkeiten bei Grundstücks- und Versorgungsfragen und der schließlich nicht mehr gegebenen Wirtschaftlichkeit eines Rewe-Großmarktes aufgegeben wurden, musste noch einmal komplett umgeplant werden. Nun freut sich Erster Bürgermeister Markus Böck umso mehr über die endlich gefundene Einigung: „Es war ein wirklich langes und hartes Ringen mit den beiden Vorhabenträgern, doch es hat sich gelohnt. Wir bekommen mit dem

neuen Penny-Markt und dem Wohn- und Geschäftshaus Sedlmayr nun auch neuen, so dringend benötigten Wohnraum – und die Vorhabenträger beteiligen sich anteilig an der Finanzierung der notwendigen Infrastruktur, insbesondere an der Bereitstellung der entsprechenden Kindertagesplätze. Wir haben seitens der Gemeinde den Weg nun freigemacht, jetzt sind die Vorhabenträger dran. Ich hoffe, sie setzen die Pläne zügig um. Der Weg ist frei für die endgültige Fertigstellung der ‚Neuen Ortsmitte‘!“ Gemeinde Oberschleißheim

10 Jahre

Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen, Eching, Garching, Neufahrn.

Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI.

Wir sind für Sie da, Abrechnung alle Kassen.

Pflegedienstleitung Joyce Leahy Landshuter Str. 20 · 85716 Unterschleißheim T. 089-37 06 69 42 · www.joyce-pflegeteam.de

Der Weg ist frei für den neuen Penny-Markt: Der zuständige Penny-Markt-Expansionsmanager Alexander Pfab und Erster Bürgermeister Markus Böck am Grundstück des künftigen Penny-Marktes Visualisierung Kubus360

This article is from: