21 minute read

Illegale Öl-Entsorgung legte Kläranlage in Oberschleißheim lahm Seite

Next Article
Volleyball Seite

Volleyball Seite

führung von Spanisch als dritte Fremdsprache. Der Erweiterungsbau wurde umgesetzt sowie die Basis für eine moderne IT-Infrastruktur des COG gelegt, die bei der Bewältigung der Pandemie von Anfang an von großem Vorteil war. Auch die Stadt Unterschleißheim und der Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen Unterschleißheim verabschieden sich mit einem großen herzlichen Dank von Herrn Hautmann und wünschen alles Gute! immer noch Bedarf, so suchen die Johann-Schmid-Grundschule einen Freiwilligen, die Michael-Ende-Schule drei und die Ganghofer-Grundschule sogar noch fünf Freiwillige. Der Einsatz ist ehrenamtlich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Putz von der Stadtverwaltung unter 089 31009 133 oder sputz@ush.bayern.de. Oder Sie rufen gleich die gewünschte Grundschule an: Johann-Schmid-Grundschule: 089 37408730 Ganghofer-Grundschule: 089 31009 5100 Michael-Ende-Grundschule: 089 3103461 Vielen Dank!

Sicher zur Schule

Advertisement

Noch SchulweghelferInnen für die Grundschulen gesucht

Noch interessiert und schnell entschlossen? Für das kommende Schuljahr 2021/22 suchen wir für die Unterschleißheimer Grundschulen weiterhin engagierte und motivierte SchulweghelferInnen. Erstmal einen ganz herzlichen Dank an all diejenigen, die sich bereits als SchulweghelferIn gemeldet haben. Die Grundschulen haben allerdings

AKTUELLES

Illegale Öl-Entsorgung legte Kläranlage in Oberschleißheim lahm

Großalarm in der Kläranlage Oberschleißheim am vergangenen Wochenende: Unbekannte hatten schätzungsweise 300 bis 500 Liter Öl in die Kanalisation eingeleitet, berichtete Bürgermeister Markus Böck in der Gemeinderatssitzung am Dienstag. Dadurch wurde das Klärsystem kontaminiert. Da auch das Nachklärbecken betroffen war, aus dem normalerweise das gesäuberte Wasser in den Gänsbach eingeleitet wird, musste der Betrieb unterbrochen und das Öl mit Spezialausrüstung abgesaugt werden. Dazu rückte unter anderem auch die Feuerwehr aus Taufkirchen an. Gefahr für die Bürger habe zu keiner Zeit bestanden: Das verseuchte Wasser sei nicht aus der Kläranlage ausgetreten. Mit dem Ausfall der Wasserversorgung steht der Vorfall in keinem Zusammenhang. Durch den vorbildlichen Einsatz aller Beteiligten habe größerer Schaden abgewendet werden können, lobte Böck. Gedroht habe unter anderem, dass alle Becken abgepumpt und der Klärschlamm ausgetauscht und neu aufgebaut werden müssen. Dafür veranschlagen Experten eine Dauer von vier bis sechs Monaten und erhebliche Kosten. Dies konnte jedoch vermieden werden. Inzwischen ermittelt die Kriminalpolizei, um die Verursacher der Öl-Verschmutzung ausfindig zu machen.

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Unterschleißheim-Lohhof

Senioren-Club

Herzliche Einladung zum August-Programm 2021 Donnerstag, 12. August um 14.00 Uhr Sommerfest im „Café Waldblick“

bei Kaffee, Kuchen und Musik Hartmut-Hermann-Weg 1, in Lohhof Süd bei Bedarf holen wir Sie mit dem Auto ab Sonntag, 29.8. – Donnerstag, 2.9.2021 Reise nach Südtirol, Burgeis

Abfahrt um 9:00 Uhr, Birkenstr. 2 Reise ist bereits ausgebucht

Bitte zum Sommerfest bei Dr. Bednarek anmelden, AWO-Vorsitzender, Tel. 089/37065477

Peter Marwan

TERMINE Gleis 1 Unterschleißheim vom 3. bis 7. August

Öffnungszeiten Gleis 1 Di./Mi./Do./Fr./Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten Café Di./Mi./Do./Fr./Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr Spezielle Angebote Di., 03.08.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Mi., 04.08.: Waffeltag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht Do., 05.08.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Fr., 06.08.: Pizza-Tag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht Sa., 07.08.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1 Der BRK Blutspendedienst kommt nach Unterschleißheim

Am 5. und 6. August jeweils von 15.30 bis 20.00 Uhr besteht wieder die Möglichkeit beim BRK Unterschleißheim Blut zu spenden. Für jeden Spender gibt es nach der Spende wieder ein kleines Care-Paket und Give-aways. Veranstaltungsort: Haus der Vereine, Birkenstraße 2, 85716 Unterschleißheim Bitte Wunschtermin reservieren unter: blut spendedienst.com/unterschleissheim BRK Bereitschaft Unterschleißheim

HINWEIS Aktion Impfbus: Auch am Wochenmarkt Oberschleißheim

Bei einer ersten Impfbus-Aktion im Rahmen der „Gartenlust“ am Wochenende 23. bis 25. Juli konnte das Team vom BRK-Impfzentrum Unterschleißheim über 200 Personen die Erstimpfung verabreichen. Die Kooperation mit dem Veranstalter war somit überaus erfolgreich. Mit Impfbusaktionen möchte das Landratsamt München noch flexibler auf Personen zugehen, die spontan eine Impfung erhalten möchten. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Auch im Rahmen des Wochenmarktes am Bürgerplatz Oberschleißheim sind regelmäßige Impfbus-Aktionen geplant. Die erste Aktion ist geplant für Freitag, 6. August von 13 bis 19 Uhr. In dieser Zeit wird der Impfbus im Bereich des Bürgerplatzes stehen und für Impfwillige zur Verfügung stehen. Gemeinde Oberschleißheim

Armband verloren – Finderlohn garantiert

Am Montag, den 26.07.21 um ca. 14:00 Uhr habe ich mein Nomination Gliederarmband verloren (Muster s. Bild). Mein Weg: hinter der Schleißheimer Schlossmauer über Lustheim und den Berglwald nach Unterschleißheim (s. Karte). Ich hänge sehr an diesem Armband, weil jedes einzelne Element mit einer persönlichen Geschichte verbunden ist. Sollte es jemand gefunden haben, würde ich mich sehr freuen, wenn der/die ehrliche Finder/in das Armband im Rathaus von Ober- oder Unterschleißheim abgeben würde oder mich telefonisch unter der Nummer 0162 6709570 kontaktieren könnte.

Anzeigenschluss:

Mittwochs um 16.00 Uhr. Für fertige Druckunterlagen: Donnerstags um 14.00 Uhr.

Begegnungszentrum für Senioren

85716 Unterschleißheim Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61

Programm vom 02.08. bis 13.08.21 Wanderung in Dachau entlang der Amper

Die Amper fließt im Süden aus dem Ammersee. Sie schlängelt sich über 105 km durch die Landkreise Fürstenfeldbruck, Dachau und Freising und mündet bei Wang in der Nähe von Moosburg in die Isar. Bei unserer Wanderung am 11. August 2021 folgen wir der Amper 11 km auf ihrem Weg durch Dachau. Im Anschluss heißt uns das Restaurant „Alte Liebe“ im Biergarten herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr im Foyer des Begegnungszentrums. Bitte melden Sie sich im Büro an.

Kreativ-Werkstatt

Stricken, basteln, nähen … dies und vieles mehr können Sie bei unserer Kreativ-Werkstatt in Gemeinschaft mit anderen kreativen Köpfen machen. So können Ideen ausgetauscht werden und wenn Sie mal nicht weiterkommen, hat vielleicht jemand anderes eine Idee, wie es gehen könnte. Die Kreativ-Werkstatt trifft sich am Dienstag, 3. August 2021 um 9.30 Uhr. Interessierte bitten wir um vorherige Anmeldung.

Spiel & Spaß mit Bingo

Die Bingo-Kugeln rollen wieder im Begegnungszentrum für Senioren am Freitag, 6. August 2021 um 14.00 Uhr. Bingo ist das ideale Spiel, das man gut mit Abstand spielen kann. Sie sind herzlich eingeladen, bei dem vergnüglichen Gesellschaftsspiel mitzuspielen. Aufgrund der strengen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Wir bitten Sie daher, sich verbindlich telefonisch im Büro anzumelden. Der Einlass ist um 13.45 Uhr. Wir freuen uns sehr auf Sie!

Geselliges Musizieren

Nach langer Pause dürfen wir wieder den Klängen der Instrumente unserer Musiker*innen vom Geselligen Musizieren lauschen. Die Gruppe trifft sich am Dienstag, 10. August 2021 um 9.30 Uhr. Da wir uns an die Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln halten müssen, ist die Teilnehmerzahl auch hier begrenzt. Es werden bis zum Herbst leider keine weiteren Teilnehmer*innen aufgenommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Englisch

Englisch begegnet uns überall. Ob in der Alltagssprache, im Internet oder im Urlaub: wer Englisch versteht, hat es leichter. In unserem Kurs können Sie Ihre Englisch-Kenntnisse auffrischen und weiter vertiefen. Anhand von unterhaltsamen Kurzgeschichten üben wir spielerisch das Lesen, Verstehen, Sprechen und Schreiben der englischen Sprache. Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten, melden Sie sich telefonisch bei uns! Gerne können Sie auch eine kostenlose Schnupperstunde vereinbaren.

Vorschau: Gedächtnistraining

Ab Dienstag, 14. September 2021 startet in unserer Einrichtung das Gedächtnistraining. Ganzheitliches Gedächtnistraining fördert spielerisch die Leistung des Gehirns und beteiligt Körper, Geist und Seele. Neben Entspannungsund Bewegungselementen werden Übungen durchgeführt, die verschiedene kognitive Bereiche des Gehirns ansprechen. Mit gezieltem Training können u. a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden. Das Angebot ist ein fortlaufender Kurs, der 14-täglich stattfindet. Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch bei uns an.

Ausflug nach Tirol zum

Großen Ahornboden

Der Große Ahornboden im Tiroler Risstal zählt zu den schönsten Plätzen der Alpen. Das Naturdenkmal verdankt seinen Namen den eindrucksvollen Bergahornbäumen. Die besondere Kombination aus Almwiesen, den schroffen Felswänden des Karwendels und dem Bergahorn ist immer eine Augenweide. Im Herbst, wenn sich die Blätter färben, bietet der Ahornboden ein einmaliges Schauspiel. Für das leibliche Wohl ist im Alpengasthof gesorgt. Unser Heimweg führt uns über das malerische Bad Tölz, wo Sie Kaffee und Kuchen oder einen Stadtbummel genießen können. Kommen Sie mit auf einen Ausflug voller herrlicher Ausblicke am Donnerstag, 23. September 2021. Unser Bus fährt um 9.00 Uhr vor dem Begegnungszentrum ab. Der Ausflug findet zu CoronaBedingungen statt. Bei Ihrer telefonischen Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zu den Voraussetzungen und dem Ablauf.

Mo., 02.08.

09.15 – 10.00 Uhr Qi Gong I 10.00 – 10.45 Uhr Englisch 10.15 – 11.00 Uhr Qi Gong II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II

Di., 03.08.

08.30 Uhr Ausflug nach Regensburg zu Land und zu Wasser 09.30 Uhr Kreativwerkstatt 10.00 – 10.45 Uhr Englisch Konversation

Mi., 04.08.

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

Do., 05.08.

09.30 – 10.15 Uhr Nordic Walking I 10.30 – 11.15 Uhr Nordic Walking II 13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong III 14.30 – 15.15 Uhr Qi Gong IV

Fr., 06.08.

09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 10.15 – 11.45 Uhr Literaturforum 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Spiel & Spaß mit Bingo

Mo., 09.08.

09.15 – 10.00 Uhr Qi Gong I 10.00 – 10.45 Uhr Englisch 10.15 – 11.00 Uhr Qi Gong II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II

Di., 10.08.

09.30 Uhr Geselliges Musizieren 10.00 – 10.45 Uhr Englisch Konversation

Mi., 11.08.

10.00 Uhr Wanderung in Dachau entlang der Amper 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

Do., 12.08.

09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde 09.30 – 10.15 Uhr Nordic Walking I 10.30 – 11.15 Uhr Nordic Walking II 13.30 Uhr Angehörigengruppe 13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong III 14.30 – 15.15 Uhr Qi Gong IV

Fr., 13.08.

09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

Beratungsangebot

Im AWO Begegnungszentrum für Senioren erhalten Sie umfassende Beratung zu Fragen rund um das Älterwerden und sich verändernde Lebenssituationen. Unser Beratungsspektrum umfasst auch die Themen Demenz und Vorsorge. Bitte vereinbaren Sie bei Interesse ein Beratungsgespräch.

Fit durch Bewegung

Sie würden gerne Sport machen, trauen sich aber keinen Kurs zu, da Ihre Beweglichkeit eingeschränkt ist? Wir bieten Ihnen einen Kurs an, in dem Sie etwas für Ihre Gesundheit und Ihre Beweglichkeit tun können, in dem aber auch Ihre Einschränkungen berücksichtigt werden. Für eine Gymnastik ist es nie zu spät und für die Mobilität sehr wichtig! Probieren Sie es einfach einmal aus und kommen Sie zu einer Schnupperstunde. Weitere Infos erhalten Sie gerne im Büro.

Bitte beachten Sie!

Wir sind vom 16. August bis einschließlich 27. August 2021 im Betriebsurlaub. Das Begegnungszentrum für Senioren ist in diesem Zeitraum geschlossen.

HINWEIS

Evangelische Kirchengemeinde UnterschleißheimHaimhausen

Sommeraktion „Ich brauche Segen!“

Wir erleben gerade den zweiten Corona-Sommer. Nach einem entbehrungsreichen Winter werden uns glücklicherweise wieder viele Freiheiten gewährt. Und trotzdem: Immer wieder gibt es Situationen, die uns an die Grenze unserer Belastbarkeit bringen und in denen wir dringend Zuspruch brauchen. Als Christinnen und Christen haben wir die Möglichkeit, Gottes stärkenden Zuspruch zu bekommen: Er gibt uns seinen Segen! Deshalb beteiligt sich unsere Kirchengemeinde an der Aktion „Ich brauche Segen“ der Stiftung „Marburger Medien“. Sie werden ab 1. August an vielen Orten in Unterschleißheim und Haimhausen goldene Plakate mit einem QR-Code hängen sehen. Schauen Sie mal in den Schaufenstern von Läden und Geschäften, von Restaurants oder an Plakatwänden nach! Scannt man den QR-Code ein, gelangt man auf die Internetseite „Segen jetzt“, wo Ihnen ein individueller Segensspruch angezeigt und auch zugesprochen wird. Erleben Sie, wie gut uns „eine Portion Segen“ tut, gerade wenn es im Alltag drunter und drüber geht, einem alles zu viel wird und besonders, wenn man schwere Belastungen tragen muss. (weitere Infos unter: https://shop.marburger-medien.de/top-themenevents/gemeindemedia/ideenboerse/segenstankstelle) Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Hospizgruppe Wegwarte Unterschleißheim

Ausbildungskurs für Hospizbegleitende ab Sept. 2021

Jeder Mensch verfügt über einen Schatz an Fähigkeiten, Talenten und Erfahrungen, die er sinn- und liebevoll zum Wohl seiner Umwelt einbringen und Mitmenschen damit helfen kann. Besonderen Beistand benötigen schwerstkranke Menschen und deren Zugehörige, die plötzlich oder schleichend durch eine Schicksalswende an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, wo sie keine große Beachtung mehr finden. Die Hospizgruppe „Wegwarte“ sucht Frauen und Männer mit Herz, die Zeit mitbringen und Interesse haben, schwerstkranken Menschen und deren Zugehörige in einer schweren Lebensphase ehrenamtlich zu begleiten. Sie stehen als Gesprächspartner zur Verfügung, lesen vor, hören zu und helfen bei alltagspraktischen Dingen. Die Schwerstkranken sollen ihren Lebensweg geborgen, geachtet und in Würde vollenden können – möglichst in vertrauter Umgebung und mit vertrauten Menschen. Die Arbeitsgemeinschaft Hospiz und das Landratsamt München bieten ab 17. September wieder einen Ausbildungskurs für Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter an. Der Veranstaltungsort ist Garching, Mühlfeldweg 2, Saal im „Königsgarten“. Der Kurs richtet sich an alle, die künftig ehrenamtlich als Hospizbegleitende tätig sein wollen und sich hierfür vertiefend mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen wollen. Die Kursleitung übernimmt Frau Brigitte Schmitt-Hausser, die Sie auch für spezielle Fragen zum Grund- und Aufbauseminar kontaktieren dürfen: bschmitthaus ser@web.de Die Anmeldung zum Kurs muss über die regionale Hospizgruppe laufen. Weitere Fragen gerne auch telefonisch an die Gruppenleitung Lissy Meyer, Tel. 089 3104802. Infos über die Hospizgruppe Wegwarte Unterschleißheim und das Informationsblatt (Flyer) zum Ausbildungskurs finden Sie auf der Homepage: www.hospizgruppe-unter schleissheim.de Lissy Meyer, Hospizgruppe Wegwarte Unterschleißheim

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mi., 04.08.2021

Freitag, 30.07.2021 16:40 Ostwind 5 · 18:40 Minari · 20:45 Der Rausch

Samstag, 31.07.2021 15:00 + 17:00 Ostwind 5 · 19:00 NOMADLAND · 21:00 Der Rausch

Sonntag, 01.08.2021 12:15 Minari · 14:20 Raya & der letzte Drache · 16:30 Ostwind 5 18:30 Weißbier im Blut · 20:30 Der Rausch

Kaiserschmarrndrama: NEU ab Do., 05.08.2021

Montag, 02.08.2021 14:20 Ostwind 5 · 16:30 Weißbier im Blut 18:20 Minari · 20:30 Der Rausch

Dienstag, 03.08.2021 15:00 Yakari · 16:30 Ostwind 5 · 18:30 NOMADLAND · 20:30 Minari

Mittwoch, 04.08.2021 13:00 Momo · 15:00 Meine Woche mit Tess 16:30 Ostwind 5 · 18:30 Der Rausch · 20:40 A Star Is Born

Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 9119 21 www.capitol-lohhof.de

TERMINE

Evangelische Kirchengemeinde UnterschleißheimHaimhausen

„Better together“ – Einführung von Jugendreferentin Ines Hütter

Ines Hütter ist schon seit 8 Jahren als Jugendreferentin in Garching tätig. Nun hat sie ihre Stunden aufgestockt und wird die, nach dem Abschied von Diakon Herbert Wasner im vergangenen Sommer in den Ruhestand, vakanten Stunden für die Jugendarbeit auch in Ober- und Unterschleißheim übernehmen. Sie hat ihre Arbeit in den beiden Gemeinden schon vor etwa 3 Monaten begonnen und wird am ersten Augustsonntag in einem Jugendgottesdienst offiziell durch Dekan Felix Reuter eingeführt. Das Thema des Gottesdienstes am Sonntag, 1. August um 16 Uhr lautet „Better together“. Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst im Kirchgarten statt, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Übrigens hat der Einsatz der neuen Jugendreferentin bereits erste Auswirkungen: Im Jugendkeller im Unterschleißheimer Genezareth-Haus wird eifrig gewerkelt, gehämmert und geklopft. Es wird nicht mehr lange dauern, dann kann die Renovierung abgeschlossen werden und der Raum ist nutzbar. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Anzeigenschluss: Mittwochs um 16.00 Uhr. Für fertige Druckunterlagen: Donnerstags um 14.00 Uhr.

Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie.

Perfekte Beleuchtung ist kein Zufall, sondern muss gut durchdacht sein!

Eine Lampe wie viele – oder darf´s was Besonderes sein?

Bei Skylight die Licht & Wohnberater in Eching/Dietersheim sind Sie in allen Bereichen rund ums Thema Licht- und Wohndesign schon seit über 20 Jahren gut beraten. Wir bieten für Skylight-Kunden einen Service an, der den Einkauf für Sie noch bequemer macht – Licht- &

Wohnberatung vor Ort! Die Lichtberatung findet so nicht nur in unserer

Ausstellung statt – wir kommen auch zu Ihnen nach Hause ! Lampenkauf von Zuhause aus, mit individueller Beratung, tollen Ideen und ganz persönlich, nur für Sie.

Langwieriges Aussuchen –eventuell passender Leuchten & Möbel entfällt für Sie, das übernehmen die Licht- & Wohnberater von Skylight für Sie !

Nach vorheriger Terminvereinbarung kommen die Licht- und Wohnberater zu Ihnen nach Hause und gewinnen so einen Eindruck über die Gegebenheiten und Ihren Stil vor Ort. Dort werden Ihre Wünsche und Anforderungen an die neue Beleuchtung und/oder Einrichtung besprochen. Mit diesen Eindrücken und örtlichen Vorgaben, wie auch Stromauslässe und Schaltmöglichkeiten, stellen die Licht- und Wohnberater einen Vorschlag an Leuchten und/oder EsszimmerMöbeln zusammen. Sobald Ihre persönliche Auswahl feststeht, werden Sie zu einem Termin in unsere Ausstellung eingeladen, um die für Ihre Räume ausgewählten Leuchten und/oder Möbel persönlich zu besichtigen und einen Eindruck zu bekommen, wie diese in Ihren Räumen für die gewünschte Atmosphäre sorgen. Und für die Montage der Leuchten steht unser Elektro-Service zur Verfügung –somit bekommen Sie alles aus einer Hand. Auch für die Möbellieferung und Aufbau kann gesorgt werden. Unsere Beratung und Planung, egal ob für 1 oder 2 Zimmer oder ein ganzes Haus, bieten wir nach Ihren individuellen Wünschen an. Wählen Sie zwischen persönlicher Beratung in unse-

rer Ausstellung oder bei Ihnen zu Hause oder aber per Telefon, Video oder EMail. In unserer stilvollen Ausstellung auf gut 150 qm zeigen wir im „Skylight Licht- & Wohnstudio“ in Dietersheim neben ausgefallenen und außergewöhnlichen Leuchten auch topaktuelle Speisezimmermöbel, vom Esszimmertisch mit kernigen Naturholzplatten oder filigranen, aber robusten Glasplatten mit „Antifingerprint“, bis hin zu passenden Sitzgelegenheiten, mit verschiedensten Bezugsmaterialien, modern, chic und praktisch zugleich. Passende Teppiche auch für „Outdoor“ gibt es ebenfalls. Kommen Sie einfach mal vorbei und schauen Sie sich um. Termine für Ihre persönliche Licht- und Wohnberatung vereinbaren Sie zu unseren Öffnungszeiten direkt in der Ausstellung: Di / Do / Fr 10-18 Uhr und Sa 10-14 Uhr unter www.skylight-lampen.de/ lichtberatung-und-lichtpla nung oder unter Telefon 089 / 30 666 203. Mehr Infos unter: www.skylight-lampen.de rs

Sie finden den

auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie.

Notverkauf einer Immobilie

Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Gehaltsausfall wegen Insolvenz des Arbeitgebers ... –die Covid-19-Pandemie stellt das Leben vieler auf den Kopf. Die gesetzlichen Bestimmungen des ersten Corona-Lockdowns waren für viele Immobilienbesitzer noch ein rettender Anker. Doch jetzt wollen die Banken wieder ihre Raten für die Immobilienkredite. Die Auswirkungen dieser Krise sind aber noch nicht vorbei und führen bei vielen Immobilienbesitzern immer noch zu finanziellen Problemen und somit zu einem schnellen Notverkauf oder im schlimmsten Fall zur Zwangsversteigerung. Kann der Eigenümer seine Schulden nicht begleichen, kann der Gläubiger einen Antrag auf Zwangsvollstreckung stellen und die Immobilie beim Amtsgericht versteigern. Als Grundlage wird ein Wertgutachten durch einen vom Amtsgericht bestellten Sachverständigen erstellt. Natürlich dauert es eine gewisse Zeit, bis es zur Zwangsversteigerung kommt. Allerdings hat der Verkäufer dann keinen Einfluss mehr auf die Verkaufsbedin g ungen. Das Höchstgebot erhält den Zuschlag und nach ca. sechs bis acht Wochen wechselt die Immobilie den Eigentümer und der ehemalige Besitzer muss räumen. Bei einem freihändigen Verkauf Ihrer Immobilie haben Sie Einfluss auf den Verkaufspreis sowie die Verkaufsbedingungen und Sie sind selbst „Herr der Lage“. Gerne berät Sie Frau Jutta

Lang von Mein München

Immobilien wie Sie einen

möglichst hohen Ver-

Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten. FTF Fußbodentechnik Felkel Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de

Gutschein für ein kostenloses Beratungsgespräch

kaufserlös erzielen kön-

nen und steht Ihnen unter

089 12227996 oder 0174

7779933 für die Terminvereinbarung zur Verfügung. Als Inhaberin liegt ihr Tätigkeitsschwerpunkt im erfolgreichen Verkauf von Bestandsimmobilien sowie der Vermittlung von Grundstücken und Investmentimmobilien. Sie hat ihre Leidenschaft, die tägliche Arbeit mit Menschen und Immobilien, zum Beruf gemacht und nimmt sich ausführlich Zeit für die Sorgen und Bedürfnisse ihrer Kunden. Frau Lang ist durch ständige Weiterbildungen auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung im Immobiliengeschäft und sichert so die Qualität Ihrer Beratung. Kompetenz, Seriosität, Vertrauen und Diskretion sind ihre Werte und Grundpfeiler für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. jl

Die nächsten Sonderseiten zum Thema „Bauen & Wohnen“ werden am 28. August veröffentlicht.

Gerne berate ich Sie und freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht. Bleiben Sie gesund!

Marita Zsigo, Medienberaterin Mobil 0172 / 829 00 91 m.zsigo@druck-zimmermann.de

Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie.

Willibald Farbenhandel GmbH – der Lieferant für Handwerk, Industrie und Hobbymaler Die perfekte Fassadenfarbe ist kein Zufall

Welche Farbe für welchen Untergrund? Wie gut hält die Farbe Wind und Wetter stand? Wie sieht es in Bezug auf Algen und Pilze aus? Die Antworten auf diese und weitere Fragen zu den unterschiedlichen Eigenschaften von Siliconharzfarben, Silikatfarben und Dispersionsfarben erhalten Sie bei Farbenhandel Willibald in Dachau-OST.

Siliconharzfarben – die Oberklasse

Das Bindemittel der Siliconharzfassadenfarbe vereint in sich die besten Eigenschaften der Dispersions- und Silikatfarbe und ist sehr hoch wasserdampfdurchlässig. Gleichzeitig weist sie Wasser von außen ab und ergibt darüber hinaus ein gleichmäßiges Erscheinungsbild. Auch in Bezug auf Schutz vor Algenund Pilzbefall haben Markenprodukte die optimale Ausstattung.

Silikatfarben –Tradition trifft Moderne

Hier gibt es zwei Gruppierungen. Die Rein-Silikatfarbe so wie die Dispersions-Silikatfarbe. Beide sind wasserdampf durchlässige Anstriche. Die Dispersions-Silikatfarbe ist etwas wasserabweisender als die Rein-Silikatfarbe. In Bezug auf Algen- und Pilzbefall weisen sie durch das alkalische Bindemittel von Natur aus einen temporären Grundschutz auf.

Dispersions- und Acrylatfarben

Bei den Dispersionsfarben ist das Bindemittel eine Kunstharz-Dispersion. Diese sind wasserabweisend und werden aufgrund der Eigenschaften ihres Bindemittels in vielen, darunter auch sehr kräftigen, Farbtönen verwendet.

Haben Sie Interesse an einer ausführlichen Beratung?

Sie finden die Farbenhandel Willibald GmbH in der Kopernikusstr. 15, 85221 DachauOST (Gewerbegebiet), Tel. 08131/90744-0, Internet: www. willibald-farben.de

Bei Bedarf besichtigen wir Ihre Fassade auch vor Ort.

Mehr Informationen finden Sie unter www.willibaldfarben.de. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Samstag: 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr

August-Aktion vom 01.08. bis 15.08.2021: Beim Kauf von 12,5 Liter abgebildeter Fassadenfarbe – nur 10 Liter bezahlen! (gegen Vorlage des Gut-

scheins). ww

Möbelschreinerei & Innenausbau

Anzeigenschluss für die nächsten Sonderseiten „Bauen & Wohnen“ ist am Dienstag, 24. August 2021, 14.00 Uhr.

Individuelle Möbellösungen für Sie! Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel!

Möbel

Einzelmöbel, Kompletteinbauten, Ergänzungen Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen Wohnwände, Vitrinen, Regalsysteme, Küchen Esszimmer, Tische, Stühle, Eckbänke Betten, Schiebetürschränke Badmöbel, Waschtischumbauungen Beratung, Planung und Ausführung! Garderoben, Schuhschränke, Einbauschränke

Horst Dambeck

info@landkreis-anzeiger.de • www.druck-zimmermann.de

This article is from: