
4 minute read
Eching/Neufahrn Seite
Rückblick Jahreshauptversammlung am 24. Juli 2021
Advertisement
Die letzten 1,5 Jahre waren und sind für die allermeisten Vereine schwierig gewesen bzw. sind es noch. Die Pandemie hat teilweise tiefe Spuren im Vereinsleben hinterlassen. Dies trifft für den 2009 gegründeten Verein der Oldtimerfreunde Giggenhausen-Schaidenhausen e.V. erfreulicherweise nur bedingt zu. So war zwar die diesjährige Hauptversammlung ursprünglich für den Februar vorgesehen und auch Feste und die immer wieder geschätzten Ausfahrten konnten nicht in dem Maße stattfinden wie einmal geplant. Bürgermeister Franz Heilmeier brachte es in seinem Grußwort bei der jetzt nachgeholten Jahreshauptversammlung, traditionell im Metzgerwirt, auf den Punkt: „Es ist schön, sich wieder zu treffen und es ist sehr wichtig, dass es so ein Netz gibt, wo die unterschiedlichen Interessen der Vereine wieder zusammenkommen. Und das gilt besonders für einen Verein, in dem die Liebe zu technischen Finessen auf intensive Zusammengehörigkeit trifft.“ Vereinsvorsitzender Richard Meier sprach in seinem Rechenschaftsbericht: „Ein bisschen haben wir trotzdem etwas gemacht und auch bewegt.“ Und mit „Bewegen“ meinte der OberOldtimer ein paar kleine Ausfahrten in der Region oder zu Geburtstagsfeiern. Meier begrüßte weiterhin die wie immer im Giggenhausen anwesenden Vorsitzenden der anderen Vereine, sowie den Neufahrner Gemeinderat aus Giggenhausen Burghard Rübenthal. Er hieß jedoch auch die Gemeinderäte Silke Rößler und Frank Langwieser nicht nur in ihrer politischen Funktion, sondern auch als neue Mitglieder herzlich willkommen. Damit ist die Mitgliederzahl auf 178 angewachsen. Reine Form sache war der Bericht des 1. Kassiers Anton Siegl und die Prüfung durch die Revisoren Hans Depner und Michael Polz mit der anschließenden einstimmigen Entlastung. „Alle Veranstaltungen sind ins Wasser gefallen – von daher haben wir keine zusätzlichen Einnahmen.“ In dieser Richtung konnte Meier auch für das laufende Jahr auf keine großen geplanten Aktivitäten hinweisen. Angedacht ist für Anfang September ein vereinsinternes Sommerfest in der Maschinenhalle von Meier. Aber wie vieles in der heutigen Zeit wird dies von der allgemeinen Entwicklung abhängig sein. In seinem Schlusswort bedankte sich der Vereinschef besonders bei der – noch – Wirtin Elisabeth Kratzer, die seit 1999 den Metzgerwirt leitet, mit einem großen Blumenstrauß. Sein Dank galt ebenso den anderen Mitgliedern, die ihm beiseite stehen. Damit war der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung der Oldtimerfreunde beendet. Aber ganz zum Schluss meldete sich Toni Siegl für alle überraschend noch einmal zu Wort, zwar nicht in seiner Funktion sondern im Namen des Vereins. Denn 1. Vorstand Richard Meier feierte im letzten Dezember seinen 80. Geburtstag. Und so ließ es sich Siegl nicht nehmen, verspätete Glückwünsche mit einem Geschenk zu überbringen. Doch wie Siegl in seiner Laudatio ausführte, war das gar nicht so einfach. „Was macht jemand mit einem Vorstand, der immer und immer noch an vorderster Stelle steht, der damals bei Stunde null des Vereins, der Vereinsgründung 2009, angefangen hat? Feierlichkeiten wie Oldtimertreffen oder das 10-jähriges Jubiläum in seinen eigenen Räumlichkeiten durchführt? Was schenkt man einem, der Traktoren so hergerichtet hat, als kämen sie ganz frisch aus der Fabrik?“ Auch die Frau an der Seite des Liebhabers alter Fahrzeuge schloss Siegl mit ein: „Besonders seine Frau Anni hatte und zeigt immer noch sehr viel Verständnis für das Faible ihres Ehemannes.“ Er überreichte einen Gutschein für einen Tagesausflug an das Ehepaar Meier, zusammen mit dem 2. Vorstand Fritz Nischwitz und mit Siegl zu einem Ort, der den beiden gefällt.

1. Vorstand Richard Meier und Kassier Anton Siegl
Silke Rößler, Gemeinderätin
SPD Eching und SPD-Gemeinderatsfraktion Stellungnahme zum Ergebnis des Bürgerentscheids
Die Wahlbevölkerung hat entschieden und sich klar für eine Mischung aus Erbbaurecht und Verkauf ausgesprochen. Jetzt muss die Gemeinde bzw. der Gemeinderat auf schnellstem Weg die Voraussetzungen schaffen, dass ein Vergabeverfahren durchgeführt werden kann. Weitere Verzögerungen sind absolut zu vermeiden. Besonders erfreulich ist hierbei, dass sich auf Anregung von Bürgermeister Sebastian Thaler hin schon im Vorfeld die Gemeinderatsfraktionen einvernehmlich auf das weitere Vorgehen verständigt haben. Carsten Seiffert (Fraktionssprecher) und Thomas Müller-Saulewicz (Ortsvorsitzender)
TERMINE Veranstaltungen ASZ/MGH Eching
Fr., 06.08., 10 – 12 Uhr, Eintritt frei: Umgang mit digitalen Medien: Mediensprechstunde. Sie haben eine Frage zu Fernsehen, Radio, CD- und DVD-Player, Festnetz und Mobiltelefon, Internet, PC, Notebook oder Tablet? Wenn Sie uns vorher informieren, um was es bei Ihrer Frage geht, erhöhen Sie die Chance, dass wir Ihre Fragen beantworten können. Mit Anmeldung. Mo., 09.08., 15 Uhr, Eintritt frei: Vortrag „Immunsystem natürlich stärken“. In diesem Vortrag werden kurz die Funktion des Immunsystems und die Zusammenhänge mit der Psyche erklärt. Aber vor allem geht es um die Möglichkeiten der Stärkung aus der Naturheilkunde und was jeder selber dazu beitragen kann. Referentin: Sieglinde Schuster-Hiebl, Naturpädagogin. Mit Anmeldung. Di., 10.08., 10 Uhr Treffpunkt, Kastanie am Bürgerplatz, 2 €: Radtour zum Herderhaus in Bergham (Erding) ca. 50 km. Ohne Einkehr. Mit Anmeldung. Nähere Informationen und Anmeldung im Alten Service Zentrum / Mehr Generationen Haus, Bahnhofstr. 4, 85386 Eching oder unter 089 327142-0. Barbara Hammrich, Alten Service Zentrum / Mehr Generationen Haus
Die Geschäftsstelle des TSV Neufahrn ist von Freitag, 30. Juli bis Sonntag, 29. August geschlossen. Ab Montag, 30. August ab 9.00 Uhr gelten die gewohnten Öffnungszeiten. Anders als in den Vorjahren ist die TSV-Halle in diesem Jahr, während der Sommerferien, für den vereinseigenen Sportbetrieb durchgehend geöffnet. Ebenso sind die Außenanlagen wie Minigolfplatz, Tennisplatz, Handball- und Volleyball-Beachplätze bespielbar. Bei Fragen bitte die jeweiligen Abteilungsleiter ansprechen. Die Vorstandsschaft wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins eine entspannte Sommerzeit! Birgit Bandle, TSV Neufahrn 1919 e.V