9 minute read

Sport Seite

Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Advertisement

Fußball

Einladung zur außerordentlichen Abteilungsversammlung des SV Lohhof Abt. Fußball

Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen zur außerordentlichen Abteilungsversammlung der Abteilung Fußball am Mittwoch, den 6. Juli 2022, um 19:30 Uhr in der Parkgaststätte Stadionstr. 1 in Unterschleißheim.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Wahl eines Abteilungsleiters und bis zu zwei Stellvertreter 3. Verschiedenes Anträge müssen mindestens fünf Tage vor der Versammlung schriftlich beim Abteilungsleiter Herrn Stefan Porsch schriftlich oder per E-Mail (stefan.porsch@svlohhof.de bzw. miro.milos@svloh hof.de ) eingereicht werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder.

Stefan Porsch, SV Lohhof - Fußball, Abteilungsleiter

Kampfsport

Karate Lehrgang im niederbayerischen Simbach/Inn Happy Drive – happy Life !

So oder so ähnlich nutzten wir den Spruch, auch mit oder ohne Ehefrau, und fuhren am letzten MaiWochenende nach Simbach am Inn zum zweitägigen Lehrgang mit dem deutschen Bundestrainer Akio Nagai Shihan (9. Dan). Shihan Nagai nahm in seinem Training den „Drive“ auf und ließ unsere Hände und Füße in alle Richtungen schwingen und bewegen. Das Kihon (Grundschultechniktraining) gestaltete er für die jeweiligen Graduierungen angepasst und legte hierbei den Wert auf korrekte Abläufe und saubere Techniken, sodass am Ende immer eine effektive Angriffs- oder Blocktechnik angewendet wird. Bevor dem zum Schluss stattgefundenem Freikampf der Oberstufe übte Nagai Shihan mit uns die Kumite Formen des Gohon-, Kihon-Ippon- und schließlich Jiyu-IpponKumites. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag wurden ebenso die Kata´s (festgelegte Abfolge von Techniken) nicht vergessen. Die Unterstufe (bis Grüngurt) vertiefte ihre Kenntnisse in den HeianKatas, die Oberstufe bekam vom Bundestrainer u.a. die Kata´s Hangetsu sowie Kanku Sho trainiert.

Alles in allem war es wieder einmal ein wundervoller Lehrgang mit tollen Menschen, die man ggf. schon länger nicht mehr sehen konnte. Freunde aus Österreich waren auch mit angereist und gemeinsam genossen wir das gemeinschaftliche Training. Wer am Samstag Abend nach der Lehrgangsfeier noch nicht genug hatte, vergnügte sich anschließend im Simbacher Lokschuppen, der sehr gut besucht war und wo eine tolle Stimmung herrschte. Danke wieder an alle, die da waren, es war mal wieder eine tolle Zeit. Oss Roman.

Leichtathletik

Top Ten Platzierung bei den Bayerischen

Anfang Juni trafen sich bei wechselhaftem Wetter Bayerns beste Blockwettkämpfer/innen im oberbayerischen Emmering. Der einzige Starter im Trikot des SV Lohhofs war der 15-Jährige Nils Reichenbach. Das Hochsprungtalent ging im Blockwettkampf Sprint-Sprung an den Start. Fünf Disziplinen galt es zu absolvieren: Hochsprung, 80 m Hürden, Speerwurf, Weitsprung und 100 m Sprint. Eröffnet wurde der Sprint-Sprung Wettbewerb der M15 mit seiner Paradedisziplin, dem Hochsprung. Auf einer rutschigen Tartanbahn übersprang Nils erfolgreich eine tolle Höhe von 1,70 m. „Bei besseren Bedingungen wären die 1,73 m heute sicher drin gewesen.“, so Trainerin Marlene Escherle. Im Anschluss stand der 80m Hürdensprint auf dem Programm. Hier überzeugte Nils mit einem neuen Hausrekord von 12,21 s. Auch im Speerwurf stellte er seine Vielseitigkeit unter Beweis und überraschte mit einer persönlichen Bestleistung von 36,91 m. Nach drei Disziplinen fand sich der 15-Jährige sogar auf Rang 2 der Gesamtwertung wieder. Aber nun folgten die „ausbaufähigen Disziplinen“. Im Weitsprung bliebt er mit 5,20 m deutlich unter seinen Möglichkeiten. Im 100m Sprint schraubte Nils seine Bestzeit zwar auf 13,13 s herunter, dennoch war dies seine schwächste Disziplin. Am Ende des Tages standen für Nils 2.667 Punkte (PB) und ein toller 6. Platz zu Buche. Mit dem Fokus auf den Weitsprung und die Verbesserung der Schnelligkeit im Gepäck, blicken Athlet und Trainerstab auf die weiteren Höhepunkte der Saison: Oberbayerische und Bayerische Einzelmeisterschaften! Monika Escherle

Tennis

14. Auflage des SV Lohhof Jugend- und Nachwuchscup

Wir haben uns sehr gefreut den SV Lohhof Jugendund Nachwuchscup der Raiffeisenbank München Nord auf der Anlage in Unterschleißheim wieder in gewohnter Weise durchführen zu können! Mit insgesamt 162 Teilnehmer:innen, wovon zehn Spieler:innen vom SV Lohhof dabei waren, war unsere Anlage gut gefüllt.

Bei den Nachwuchs-Damen setzte sich Hanna Resch vom TC Aschheim im Finale gegen Pia Bruckmayer vom TC Rot-Blau Regensburg durch. Auf dem Weg ins Finale bezwang Hanna die Lohhofer Nachwuchstalente Nadine Graber und Sophia Ksandinov im Viertel- und Halbfinale. Bei den Nachwuchs-Herren konnte Finn Wolf vom TC Kirchheim/Teck seiner Favoritenrolle gerecht werden und ohne Satzverlust das Turnier gewinnen. Den zweiten Platz belegte Alexander Leischner vom TC Augsburg Siebentisch. Bereits am Donnerstag starteten die Jugendkonkurrenzen in das Turnier - durch Regen leider etwas später als geplant. Die weiteren Tage konnten jedoch bei strahlendem Sonnenschein gespielt werden. Bei den U16m konnte sich Marcelo Oetzel-Gimenez (TC Dachau 1950) deutlich durchsetzen. Lediglich im Halbfinale gegen seinen Bruder Gabriel ging der erste Satz in den Tiebreak. Den zweiten Platz holte Loris Köble vom TC Friedberg. Die U14m Konkurrenz gewann Max Daunhauer (TC Goßhesselohe) in einem sehr sehenswerten Finale gegen Maximilian Wirth (TC Friedberg) mit 7:6 6:4.

Ein spannendes Finale war bei den U12m zu sehen. Nach abgewehrten Matchbällen gewann Yanis Regragui (TC Raschke Taufkirchen) gegen Lennard Weikl (1.Deisenhofer Kinder-TC) mit 6:7 7:5 10:3. Bei den U10m setzte sich Noah Dahnken (Münchner Sportclub) mit 4:0 4:1 gegen Maximilian Wasner (TC Raschke Taufkirchen) durch. Ebenfalls im Matchtiebreak wurde das Finale der U14w zwischen Lea Boysen (TC Schrobenhausen) und Amelie Elsner (Siemens TC München) entschieden, das am Ende Lea mit 6:1 4:6 10:3 gewann. Bei den U12w dominierte Melanie Rola (TC Ismaning). In ihren drei Matches gab sie insgesamt nur ein Spiel ab. Den zweiten Platz holte sich Lea Riemann (TK Ulm). Wanda Milde vom SV Lohhof, die sich in der ersten Runde Melanie geschlagen geben musste, konnte sich in der Nebenrunde durchsetzen und holte dort den ersten Platz. Ein weiteres sehr knappes Finale im Matchtiebreak gab es bei den U10w. Dort gewann Paula Eisele (TC Ehingen/Donau) gegen Luise-Noelly Taffo Simo (TC Putzbrunn) mit 4:2 2:4 11:9. Besonderer Dank gilt Thomas Schauer für die souveräne Durchführung des Turniers und an alle Helfer:innen für die großartige Unterstützung! Einen herzliches Dankeschön an die Sponsoren und Spender - insbesondere an die Raiffeisenbank München-Nord die unser Turnier nun seit vielen Jahren unterstützen. Wiebke Reusch

Badminton

Erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte

Nach zwei Jahren, in denen Corona bedingt kein Abschluss der Badmintonsaison möglich war, zeichnete sich auch diese Saison durch Ausfälle und Spielverlegungen aus. Anfang des Jahres drohte sogar ein erneuter Abbruch der Ligaspiele. Umso glücklicher waren alle SpielerInnen, dass die Saison regulär ausgespielt werden konnte sowie freuten sie sich über den erfolgreichen Ausgang der Saison 2021/2022. Nach Abschluss der letzten Saisonspiele steht fest, dass die Badmintonabteilung des SV Lohhof in Summe die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte absolvieren konnte. Von 5 Mannschaften, die in den Spielklassen der Bezirksklasse A bis hin zur Bayernliga angetreten sind, konnten die ersten drei Mannschaften am Ende der Saison einen Aufstiegsplatz belegen. Lohhof I, um Mannschaftsführer Maximilian Walter, sicherte sich einen hervorragenden zweiten Platz in der Bayernliga und musste sich nur zweimal im Hinund Rückspiel dem Tabellenersten OSC München geschlagen geben. Aufgrund der diesjährigen Aufstiegsregelung profitiert der SV Lohhof und steigt auch mit dem zweiten Tabellenplatz direkt auf. Somit wird in der kommenden Saison 2022/2023 Lohhof I seit langer Zeit in einer Liga oberhalb der Bayernliga spielen. Dies glückte dem SV Lohhof bisher nur einmalig im Jahre 1996 mit dem Aufstieg in die Regionalliga. Allerdings konnte man sich damals durch den Abgang von zahlreichen SpielerInnen nicht in den oberen Klassen halten. Da mittlerweile eine zusätzliche Klasse eingeführt wurde, steigt die erste Mannschaft jetzt in die bayerische Oberliga auf. Ziel für die kommende Saison ist, sich einen soliden Mittelfeldplatz zu erspielen und die Klasse zu halten. Einen wesentlichen Anteil am Aufstieg haben sowohl Alexander Niesner, der im ersten Einzel sogar eine makellose Bilanz ohne Niederlage aufweisen kann, als auch Maximilian Walter. Maxi hat mit einer sehr guten Bilanz von 17:5 Siegen über alle Disziplinen ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis in dieser Saison erzielt. Neben den beiden ersten Herren konnten auch die weiteren SpielerInnen (Jasmin Kuske, Susanne Höfle, Moritz Rädler, Rouven Arnold und Markus Hauck) durchweg über die Saison überzeugen. Lohhof II konnte sich mit einer herausragenden Saison ebenfalls den direkten Aufstieg in die Bayernliga sichern. Die Saison wurde ungefährdet als Tabellenerster ohne eine einzige Niederlage abgeschlossen. Ausschließlich am ersten und am letzten Spieltag mussten sich die Lohhofer, um Mannschaftsführer Markus Schemat, mit einem Unentschieden zufriedengeben. Herausragender Spieler bei Lohhof II war Sebastian Schweda, der ebenfalls ungeschlagen im ersten Einzel blieb. Auch sein Doppelpartner Stefan Steger, an Spielposition zwei, hat eine außerordentlich gute Bilanz mit 13 Siegen im Einzel und ist im Doppel sogar ungeschlagen geblieben. Als Verstärkung zeigten sich auch die beiden Neuzugänge bei den Damen. Sowohl Cornelia Schöffl als auch ihre Schwester Daniela Daffner konnten in ihren Spielen überzeugen und somit zu dem überzeugenden Gesamtergebnis beitragen. Komplettiert wurde die gute mannschaftliche Leistung durch Markus Schemat im dritten Einzel, und Alexander Bayerl im gemischten Doppel, die beide ebenfalls positive Spielbilanzen aufweisen können. Ziel für die kommende Saison ist ebenfalls sich in der höheren Liga einen mittleren Saisonplatz zu erspielen. Auch Lohhof III konnte die Saison mit Tabellenplatz 1 abschließen. Obwohl der Aufstieg in die Bezirksliga schon vor dem letzten Spieltag feststand, war dieser nicht immer ungefährdet. Aufgrund mehrerer verletzungsbedingter Ausfälle bei den Herren sowie dem umzugsbedingten Abgang von Stefanie Leinweber, wurde es nach der zwischenzeitigen Herbstmeisterschaft im neuen Jahr noch einmal eng für das Team um Mannschaftsführer Frank Weichselbaum. Aber hier entwickelten sich die Lohhofer Damen als absolute Punktegaranten. Neben Daniela Airinger, die die komplette Saison mit einer sehr guten Bilanz von 19 gewonnenen Spielen aus 24 Begegnungen abschloss, konnte man auch Birgit Walter zur Rückrunde nach einer Babypause gewinnen. Durch ihre Spielerfahrung in höheren Ligen, konnte Birgit sämtliche Gegnerinnen in die Schranken verweisen und alle Spiele für sich entscheiden. Die Herren der dritten Mannschaft (Yingfan Ye, Habib Paracha, Alexander Geißler, Michael Niesner, Yan Yu, Rilian Shao, Mark Jung und Frank Weichselbaum) konnten, auch dank der Unterstützung durch Ersatzspieler aus den unteren Mannschaften, zum Saisonergebnis Ihren Beitrag leisten. Eine Verstärkung bei den Herren für die kommende Saison ist wünschenswert, um den Klassenerhalt zu ermöglichen. Die vierte Mannschaft mit Kapitän Stanko Ropic beendete die Saison mit einem guten vierten Platz in der Bezirksklasse A-Nord und wird auch im nächsten Jahr wieder in dieser Klasse antreten. Für Lohhof V reichte es dieses Jahr leider nur zu einem siebten Platz in der Bezirksklasse A-Ost. Rolf Grimm wird mit seinem Team in der kommenden Saison wieder in der Bezirkslasse B antreten. Es war allerdings von Anfang an klar, dass man nach dem letztjährigen, knappen Aufstieg gegen den Abstieg spielen würde. Somit hält sich die Enttäuschung in Grenzen, und man freut sich auf die kommende Saison. Wir ziehen damit ein absolut positives Fazit und freuen uns bereits auf die kommende Saison, die hoffentlich grundsätzlich wieder normaler verlaufen wird, als die letzten beiden. Übrigens, wir alle Federballbegeisterten Kinder sind herzlich willkommen im Kinder-und Jugendtraining Badmintonluft zu schnuppern. Mehr Infos gibt es auf unserer Homepage https://www.badminton-svlohhof.de/ Markus Schemat stellv. Abteilungsleiter SVL Badminton und Tanja Scheuer, Pressewart

This article is from: