2 minute read

Seite

Stadtkapelle Unterschleißheim

Die Musi spuit wieda!

Advertisement

Es waren zähe Monate ohne gemeinsames Musizieren. Dank der zahlreichen Lockerungen, die nach den Pfingstferien in Kraft getreten sind, darf die Stadtkapelle Unterschleißheim mittlerweile wieder proben. Seit Herbst war das Üben in Präsenzform für das Orchester und Dirigent Michael Kavelar nicht mehr möglich. Um zu verhindern, dass man komplett aus dem Takt gerät, wurde seit Jahresbeginn online geprobt. Aufgrund der Verzögerung durch die Internetverbindung war es allerdings nicht möglich, gemeinsam Stücke zu spielen. Viel-

mehr lag der Fokus auf dem individuellen Können jedes einzelnen. Technik verbessern und Ansatztraining standen deshalb im Fokus. Als sich vor wenigen Wochen abzeichnete, dass es auch für die Laienmusik wieder losgeht, wurde umgehend das bestehende Hygienekonzept überarbeitet. Abteilungsleiter Thomas Ach tauschte sich mit benachbarten Kapellen und den Experten beim Musikbund von Oberund Niederbayern aus. Die Unterschleißheimer waren pünktlich bereit und haben mit der Aula tung sicherstellt. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Schulleiterin Frau Lechner. Als wenige Tage vor der ersten Probe auch noch bekannt wurde, dass die Testpflicht aufgrund der niedrigen Inzidenz entfällt und theoretisch bis zu 50 Musiker gleichzeitig proben dürften, waren zwei weitere kleine Hürden für den Neustart aus dem Weg geräumt. Rund 60 Auftritte spielt die Kapelle pro Jahr, in den letzten 12 Monaten waren es gerade einmal eine Handvoll. Doch auch in dieser Hinsicht ist das Licht am Ende des Tunnels sichtbar. Am 17. Juli gibt es eine neue Auflage des Open Air auf dem Rathausplatz. Wie genau das Konzert in diesem Jahr aussehen kann, hängt von den weiteren Entwicklungen und den dann noch gültigen Beschränkungen ab. Derzeit ist aber davon auszugehen, dass mehrere Hundert Zuhörer erlaubt sein werden. Darüber hinaus laufen die Planungen der Kapelle für eine kleine Biergartentournee durch Unterschleißheim. Die Musiker sind nach den ersten Proben sehr zuversichtlich und freuen sich, endlich wieder für Sie spielen zu dürfen. Weitere Infos zu den Auftritten folgen in Kürze.

der Realschule auch einen Probenort, der genügend Platz und eine ausreichende Belüf-

Nach sieben langen Monaten ging es nun doch unerwartet schnell und Hallenbäder dürfen wieder öffnen. Ganz spontan ist die Wiederöffnung jedoch für kein Bad möglich und auch beim Hallenbad Oberschleißheim sind noch einige Vorbereitungen zu treffen. Nun steht der Eröffnungstermin fest: Am Samstag, 26. Juni kann das Bad wieder seine Pforten öffnen. Das Hallenbad-Team freut sich sicher ebenso wie die Badegäste! Das bestehende Hygienekonzept gilt weiter; ebenso gilt eine Beschränkung der Besucherzahl auf 50 Badegäste. Aufgrund der in die CoronaPause vorgezogenen Revisionsarbeiten kann das Hallenbad diesmal den ganzen Sommer über durchgehend geöffnet bleiben. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag geschlossen (in den Ferien: 10.00 – 17.00 Uhr) Dienstag 08.30 – 20.30 Uhr Matthias Riedel, Stadtkapelle Unterschleißheim

Wiederöffnung Hallenbad Oberschleißheim am 26. Juni

Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim und Oberschleißheim

Sie brauchen Hilfe bei:

Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI.

Wir sind für Sie da, auch mehmals täglich.

Wir kümmern uns auch um Ihre ärztliche Verordnung kostenfrei!

Pflegedienstleitung Joyce Leahy

Landshuter Str. 20 85716 Unterschleißheim

T. 089-37 06 69 42 www.joyce-pflegeteam.de

Mittwoch 06.30 – 20.30 Uhr (Frühschwimmen – Warmbadetag, Wassertemperatur 32 °C) Donnerstag 14.00 – 20.30 Uhr Freitag 14.00 – 20.30 Uhr Samstag 08.30 – 17.00 Uhr Sonntag 08.30 – 13.30 Uhr Alle Informationen gibt es auch unter https://oberschleissheim.de/Hal lenbad.html Gemeinde Oberschleißheim

This article is from: