3 minute read

wert Seite

PR-ANZEIGE

ALLE MEINE TIERE

Advertisement

Rat von Fachfrau:

Fr. Weber

Zoofachhändlerin der Fa. Fressnapf Aschheim Rat von Fachfrau:

Fr. Gegenfurtner

Zoofachhändlerin der Fa. Fressnapf Moosach

Auf die Pfoten, fertig, nass!

Hunde ähneln, was Baden gehen betrifft, den Menschen: Die einen sind die reinsten Wasserratten, andere eher wasserscheu. Ob Vier- oder Zweibeiner, wichtig ist, dass der Sprung ins kalte Wasser freiwillig ist. Machen Sie Ihren Hund am besten ganz langsam mit dem kühlen Nass vertraut. In seichten Gewässern und in aller Ruhe. Zwingen Sie den Hund zu nichts, sonst verliert er die Freude am feuchten Element, das ihm so prima Möglichkeiten zum Planschen, Apportieren und Toben bietet. Sie können auch zu Hause schon mal mit ihm üben – in einem Kinderplanschbecken, das Sie nur mit wenig Wasser füllen. Bevor Sie sich mit Ihrem Tier zum Baden aufmachen, klären Sie, ob Hunde als Badegäste erlaubt sind. Ist dies der Fall, dann ist für Hunde, die Wasser lieben, viel Spaß garantiert, wenn Sie Spielzeug einpacken: zum Beispiel spezielles wasserfestes und schwimmendes Hundespielzeug. Die Spielzeuge aber besser nur in bekannte Gewässer werfen, dann ist die Gefahr geringer, dass sich der Hund an spitzen Steinen oder Gegenständen am Grund verletzt. In die Badetasche gehört in jedem Fall ein Handtuch für den Hund. Denn auch ein Vierbeiner kann sich erkälten, wenn er zu lange nass ist. Gibt es am Wasser wenige Schattenplätze, brauchen Sie auch für den Hund Sonnenschutz –in Form einer Strandmuschel, eines Hundezelts oder Sonnenschirms. Helle Hunde mit kurzem Fell sollten Sie an Stellen mit Sonnenmilch eincremen, an denen die Haut durchscheint, um sie vor Sonnenbrand zu schützen. Wie für den Menschen gilt auch für Hunde: Viel trinken, wenn es warm ist. Denken Sie daher an frisches Wasser, zum Beispiel in einer Trinkflasche mit integriertem Wassernapf. Spielen im Wasser regt die Verdauung an – Kotbeutel für Hinterlassenschaften nicht vergessen. Geben Sie Ihrem Hund zwischendurch nur einen Hundesnack. Ausgiebig füttern sollten sie ihn erst nach dem Badespaß, keinesfalls davor. Das würde wie beim Menschen Magen und Kreislauf zu sehr belasten.

Garchinger Stadtradel-Sieg 2020 ist 5.000 € wert

Heuer wird ab 27. Juni geradelt!

Der bundesweite Wettbewerb Stadtradeln hat ausschließlich Positives zu bieten: Klimaschutz fördern, Verbesserung der Radinfrastruktur, Gutes tun für Körper und Geist. Am Montag, 14. Juni hat sich der Garchinger Sieg – mit 144.010 geradelten Kilometern –unter denjenigen Landkreiskommunen, die vergangenes Jahr gemeinsam mit dem Landkreis geradelt sind, erfreulicherweise zudem finanziell niedergeschlagen: Landrat Christoph Göbel übergab Garchings Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann und dem städtischen Fahrradbeauftragten Rudi Naisar passenderweise im Vorfeld des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur im Garchinger Bürgerhaus die Siegprämie über 5.000 €. Diese werden selbstverständlich im Kontext des Radverkehrs verwendet. „Mein Dank gilt allen, die uns an die Spitze geradelt haben“, so Gruchmann erfreut über den Gewinn. „Wir möchten dieses Jahr auch noch mehr unsere Schülerinnen und Schüler einbinden, die täglich viele, viele Kilometer radeln. Wir haben einen Titel zu verteidigen!“ Am 27. Juni startet das diesjährige Stadtradeln in Garching. Alle können mitmachen und sich bereits jetzt hier anmelden: www.stadtradeln.de/garching. Übrigens: Am 16. Juli wird es auch wieder die Staffelfahrt mit den Bürgermeistern der NordAllianz geben; auch hierzu sind alle herzlich eingeladen! Treffpunkt für die Garchinger Radlerinnen und Radler ist 15.00 Uhr am Garchinger Rathaus. Um Anmeldung unter vanessa.rinkenbach@garching.de wird gebeten. Stadt Garching

V.l.: Rudi Naisar, Dr. Dietmar Gruchmann, Christoph Göbel Foto: Stadt Garching, Felix Brümmer

NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN

HINWEIS Jugendzentrum Monte Eho in Eching wieder geöffnet

- Aktuelle Öffnungszeiten: Di/Mi/Fr von 14 bis 20 Uhr und Do/Sa von 14 bis 18 Uhr. Das Team Katrin, Markus und Hendric freut sich auf euren Besuch. - Ferienprogramm für alle Kinder von 6 – 13 Jahren in den Sommerferien 2021. Anmeldung jeweils für eine ganze Woche. Wir basteln, spielen und vieles mehr. Darüber hinaus findet auch wieder unser Mitmachzirkus statt – dieses Jahr leider ohne Galavorstellung. Um Mindestabstände einhalten zu können und Kontakte nachverfolgen zu können mussten wir die Teilnehmerzahlt auf 40 begrenzen. Damit wir trotzdem so viele Kinder wie möglich teilnehmen lassen können teilen wir die Zirkuswoche auf zwei Durchgänge à 3 Tage. Anmeldungen ausschließlich persönlich im Jugendzentrum. Anmeldungen fürs Ferienprogramm bereits seit 15. Juni zu den regulären Öffnungszeiten des Jugendzentrums. Besondere Anmeldezeiten für die Zirkusanmeldungen: Do., 17. Juni und Sa., 19. Juni, jeweils von 18 bis 20 Uhr. Danach nehmen wir die Anmeldungen für den Zirkus zu den gewohnten Öffnungszeiten an. Zusätzliche Angebote: - Trickfilmworkshop vom 30. August bis 1. September für Teens im Alter von 12 bis 15 Jahren. - Während der 4 Wochen des Ferienprogramms sind wir wochentags ab 14 Uhr mit einem Stand mit kleinen Angeboten sowie einer Bälle- und Spielekiste im Freizeitgelände anzutreffen. Vorbeischauen lohnt sich! Weitere Informationen gerne telefonisch unter 089-3192950 oder auf unserer Web-Seite. Jugendzentrum Eching

This article is from: