2 minute read

Seite

Next Article
Haimhausen Seite

Haimhausen Seite

DIE STADT INFORMIERT

Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck

Advertisement

Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger Ihre Idee für Unterschleißheim

Das Bürgerbudget 2022 startet!

Informationen zum Bürgerbudget finden Sie auf der neuen Beteiligungsplattform Consul: https://consul.unterschleissheim.de/buerger budget-2022. Vielleicht kennen Sie die Seite schon vom Mängelmelder oder von der Beteiligung zum Mehrgenerationenwohnen in Lohhof Süd. Sie können Ihren Vorschlag natürlich auch schriftlich an das Rathaus schicken oder sich telefonisch unter 089 31009 327 an die Ansprechpartnerin wenden. Haben Sie schon die Calisthenics-Anlage im Valentinspark für sich entdeckt? Oder vielleicht die ungeliebte Blumenvase in die Tauschecke am Rathausplatz gebracht, damit sich andere daran erfreuen können? Diese Projekte und viele mehr wurden durch das Bürgerbudget ermöglicht. Ich bin gespannt, welche tollen Ideen Sie dieses Jahr haben!

Herzlichst Ihr

Christoph Böck Erster Bürgermeister Stadt Unterschleißheim

Ukraine

Landratsamt ruft ukrainische Geflüchtete zu Eröffnung von Bankkonten in Deutschland auf

Unkomplizierte Leistungsauszahlung per Überweisung

Rund 4.300 Geflüchtete sind bislang im Landkreis München angekommen. Etwa 3.900 von ihnen haben inzwischen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beantragt. Am schnellsten und einfachsten sind die Leistungen per Überweisung zu erhalten. Für die unbare Leistungsauszahlung wird jedoch ein deutsches Bankkonto benötigt. Das Landratsamt München bittet daher alle Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und im Landkreis München Leistungen beantragt haben, ein entsprechendes Bankkonto zu eröffnen und der Behörde zeitnah die Kontoverbindung mitzuteilen.

Für die Anweisung der Leistungen genügt ein einfaches Giro- bzw. Basiskonto bei einer Bank oder Sparkasse der eigenen Wahl. Sobald das Konto eingerichtet ist, muss dem Landratsamt lediglich postalisch die neue Kontoverbindung mitgeteilt werden. Es ist dann keine weitere persönliche Vorsprache bei der Behörde notwendig, Anfahrtszeiten und mögliche längere Wartezeiten, wie sie ggf. bei einer Barauszahlung vor Ort zu erwarten wären, entfallen. Alle Geflüchteten, die bisher Leistungen nach dem AsylbLG im Landratsamt München beantragt und einen entsprechenden Bescheid erhalten haben, wurden in den vergangenen Tagen bereits per Brief der Behörde auf die Möglichkeit der unbaren Leistungsauszahlung hingewiesen. Mit dem Schreiben wurde gleichzeitig ein Formular zur Mitteilung der neuen Kontoverbindungsdaten übersendet. Das ausgefüllte und unterschriebene Formular muss auf dem Postweg an das Landratsamt Mün-

chen, Sachgebiet 2.3.2.3 – Leistungen nach dem AsylbLG, Mariahilf-

platz 17, 81541 München, gesendet werden. Für eine Anweisung der Leistungen für den Monat Mai muss die Rückmeldung bis spätestens 26. April 2022 beim Landratsamt München eingegangen sein. In diesem Zusammenhang bittet das Landratsamt alle Personen, die Geflüchtete aus der Ukraine bei sich im Landkreis München aufgenommen haben oder im Kontakt mit ukrainischen Geflüchteten stehen, die im Landkreis untergekommen sind, diese auf die Möglichkeit der Kontoeröffnung und Überweisung der Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz hinzuweisen und sie, falls möglich, dabei zu unterstützen.

Therese-Giehse-Realschule

Pädagogische Willkommensgruppe für ukrainische Kinder

Deutsch lernen, Sozialkontakte knüpfen und eine Tagesstruktur erhalten – die Therese-Giehse-Realschule hat sich etwas für ukrainische Kinder zwischen elf und 14 Jahren überlegt. Es ist Platz für zehn bis 15 SchülerInnen. Anmeldungen werden gerne noch entgegen-

genommen. Betreut von Fachpersonal für Sprachförderung und ukrainischsprachigen Personen sollen die Kinder zunehmend mehr in die Regelklassen integriert werden. Dazu wird der Stundenplan der pädagogischen Willkommensgruppe sehr flexibel gestaltet. Das Programm ist zunächst befristet bis zum 29.07.2022. Anmeldungen können telefonisch unter 089 31009-5200 oder per EMail an k.lechner@tgrs.de unter Angabe von Namen, Alter, Sprachkenntnissen und Kontaktmöglichkeit erfolgen.

This article is from: