
13 minute read
Digitaler Zwilling in der Verkehrsplanung Seite
FDP im Kreistag München
Digitaler Zwilling in der Verkehrsplanung
Advertisement
Die FDP im Kreistag München möchte die enormen Möglichkeiten der Digitalisierung in der Verkehrsplanung auch im Landkreis nutzen. Die Liberalen stellen einen Antrag zum Einsatz eines digitalen Zwillings. So soll der Landkreis zukünftig durch die Nutzung des digitalen Abbilds die Potentiale aller Verkehrsmittel optimal ausschöpfen und diese bestmöglich miteinander vernetzen. Der FDP-Gruppensprecher Dr. Manfred Riederle erklärt: „Durch die Bewertung mit einem Verkehrsmodell kann gleichzeitig der Nutzen einer Maßnahme maximiert, die negativen Einflüsse können minimiert und flankierende Maßnahmen definiert werden. Beispielsweise können die Auswirkungen des im Nahverkehrsplan des Landkreises vorgesehenen Maßnahmen sichtbar gemacht werden. Ebenso lassen sich die Potentiale intermodaler Verkehre oder des Radwegeausbaus unmittelbar erkennen. Die Verkehrsplanung kann damit insgesamt maßgeschneidert auf die Bedarfe im Landkreis München erfolgen.“ Die FDP-Kreisrätin Katharina Diem ergänzt: „Mit einem digitalen Zwilling stünde dem Landkreis ein digitales Abbild für Analysen, Simulationen und Was-Wäre-Wenn-Szenarien zur Verfügung. Damit kann den komplexen Herausforderungen des verkehrsstarken Landkreises München mit innovativen Lösungen begegnet werden. Die Kreisver-



Katharina Diem, Dr. Manfred Riederle und Michael Ritz
CAPITOL Lohhof
Das Programm bis Mi., 27.04.2022
Freitag, 22.04.2022 15:30 Peterchens Mondfahrt 17:15 + 20:00 Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse
Samstag, 23.04.2022 15:30 Peterchens Mondfahrt 17:15 + 20:00 Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse
Sonntag, 24.04.2022 13:00 Peterchens Mondfahrt · 14:45 Der Wolf und der Löwe 16:40 + 19:15 Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse
Montag, 25.04.2022 19:15 Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse
Dienstag, 26.04.2022 16:45 Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse 19:30 Tagebuch einer Biene Mittwoch, 27.04.2022 17:00 Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse 19:45 Fantastic Beasts: The Secrets of Dumbledore – OmU
NEU ab Do., 28.04.2022: Der Schneeleopard
NEU ab Do., 05.05.2022: Eingeschlossene Gesellschaft
Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 9119 21 www.capitol-lohhof.de
waltung kann damit ihre Verkehrsplanung digitalisieren und zeitgemäß vorgehen.“ Abschließend der FDP-Kreisvorsitzende Michael Ritz: „Der Landkreis muss den digitalen Zwilling nicht einmal selbst erstellen. Das Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr stellt mit dem Landesverkehrsmodell Bayern bereits ein digitales Abbild des Mobilitätsgeschehens zur Verfügung. Wir müssen die bereitgestellten Modelle also nur nutzen.“ Dr. Manfred Riederle, Kreisrat FDP
TERMIN Die Perlingerin „Worum es wirklich geht“
Im Bürgerzentrum Oberschleißheim am Freitag, 29. April, 20.00 Uhr. Karten VVK: 21,-/17,- €; AK: 25,- / 20,- €. Reihenbestuhlung. VVK: www.münchenticket.de/ Schreibwaren am Schloss und Gemeindebücherei Oberschleißheim. Kulturteam der Gemeinde Oberschleißheim

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreisanzeiger.de

Haus und Hof – ein Angebot für ältere und hilfebedürftige Menschen
Im Alter fällt den Menschen oft vieles schwer, was früher kein Problem war. Egal ob eine durchgebrannte Glühbirne, eine quietschende Türe, ein tropfender Wasserhahn oder kleine Gartenarbeiten. Gerade ältere Menschen sind oft auf Hilfe angewiesen. Wenn aber die Verwandten nicht in der Nähe wohnen oder nur wenig Zeit haben, ist es sehr wertvoll wenn man sich für kleine Handgriffe anderweitig Hilfe holen kann. Über die Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim konnten solche Anfragen bisher nicht beantwortet werden. Ab Mai 2022 wird mit dem Projekt Haus und Hof nun ein weiteres Angebot geschaffen, um diesen Hilfsanfragen nachkommen zu können. Unsere Helfer*Innen sind keine gelernten Fachkräfte, unterstützen Sie aber gerne mit ihren Erfahrungen und ihrem selbst erworbenen Können bei leichten handwerklichen Tätigkeiten. Melden Sie sich gerne bei Verena Richmann unter 089-370735-71. Haben auch Sie Spaß an kleinen Reparatur-, Garten- oder Hilfsarbeiten und möchten die Senior*Innen in Unterschleißheim, gegen eine geringe Aufwandsentschädigung, unterstützen? Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie! Verena Richmann
Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. / Alexander-Pachmann-Str. 40 / 85716 Unterschleißheim / Web: www.nbh-ush.de / E-Mail: buero@nbh-ush.de / Telefon: 089 370 735 6 Bürosprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00 - 12.00 Uhr
Aus dem Münchner Kreistag – Bündnis 90 / Die Grünen
Energiesicherheit: Bio-Flüssiggas statt Erdgas!
Die Grüne Kreistagsfraktion fordert Umstellung bei kreiseigenen Liegenschaften. In einem neuen Antrag mit dem Titel „Umstellung der Liegenschaften von konventionellem Erdgas auf Bio-Flüssiggas“, legen die Grünen im Kreistag den Fokus vor allem auf den Einsatz von Bio-Flüssiggas, das aus Abfallstoffen wie Fetten und Ölen gewonnen wird, nicht aber aus dem Nahrungsmittelanbau. Den Zweckverbänden und Gemeinden mit Zweckvereinbarung wird empfohlen, diese Umstellung ebenfalls vorzunehmen und die Kosten für die Umstellung auf Bio-Flüssiggas für den Kreishaushalt 2023 anzumelden. Sie wäre auch ein folgerichtiger Teil der Energievision 29++ des Landkreises. „Schon mit unserem jüngsten Antrag, der den stark beschleunigten Ausbau von PhotovoltaikAnlagen auf kommunalen Gebäuden zum Ziel hat, zeigen wir als Grüne Kreistagsfraktion, dass die Versorgungssicherheit mit Energie im Landkreis München für uns allerhöchste Priorität hat und wir hier moderne und zukunftsweisende Lösungen vorschlagen. Natürlich immer unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Klimaneutralität“, sagt Christoph Nadler, Fraktionsvorsitzender. „Nun sehen wir die nächste Chance in einer Umstellung von bisher mit konventionell betriebenen Heizungen und Blockheizkraftwerken kreiseigener Liegenschaften auf Bio-Flüssigas (LPG) – soweit dies im Einzelfall technisch möglich ist“. Christoph Nadler: „Konkret geht es darum, die Wärmeversorgung von konventionellen Erdgasleitungen und mit Öl betriebenen Blockheizkraftwerken auf Bio-Flüssiggas in Tanks umzustellen. Es gibt Firmen, die Flüssiggastanks für bis zu 30 Tonnen anbieten und damit einen großen Beitrag zur Versorgungssicherheit für die landkreiseigenen Liegenschaften leisten können. Und die Zahlen sprechen sowieso für sich: Bio-Flüssiggas aus Abfallstoffen spart gegenüber konventionellem Gas bis zu 90 % CO2 ein!“ Fabian Sauer, Kommunikationsbeauftragter der Kreistagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Redaktionsschluss ist am Montag, den 25.04.22, um 18.00 Uhr Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.
TERMIN
Caritas-Dienste in Unterschleißheim
TERMINE Gleis 1 Unterschleißheim
Öffnungszeiten Gleis 1
Di./Mi./Do.: 14.00 – 20.00 Uhr
Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr
Sa.:
14.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Café
Di./Mi./Do.: 14.00 – 20.00 Uhr
Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr
Sa.:
14.00 – 18.00 Uhr
Spezielle Angebote
Di., 26.04.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Mi., 27.04.: Töpfern 1 für 8- bis 13-Jährige von 15 bis 17 Uhr; Töpfern 2 für 8- bis 13-Jährige von 17.00 bis 19.00 Uhr; Hallensport FOS/BOS (Traffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr; Regenschirmpoeten von 18.00 bis 20.00 Uhr Do., 28.04.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Fr., 29.04.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht Sa., 30.04.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Jungsaktion ab 12 Jahre – DIY Workshop mit Leder (bitte anmelden); Family Sportsbar Fußballspiel: Mainz : FC Bayern 15.30 Uhr Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage. Es gilt 3G mit gultigem Ausweis (ausgenommen sind Schülerinnen und Schüler in regelmäßigen Schultestungen). Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1 Die Gruppe für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung findet jeden 4. Donnerstag im Monat in der Caritas-Tagesstätte „Jedermann“, Alleestr. 27, 85716 Unterschleißheim, 1. Stock statt. Der nächste Termin ist am 28. April von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr. Wir bitten um Voranmeldung, da durch Corona nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist. Die Gruppe wird geleitet von Mitarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritas Unterschleißheim, Nicola Tschunke (Dipl. Psych.) und Katharina Scherer (Klinische Sozialarbeiterin M.A.). Kontaktdaten: Caritas-Dienste Landkreis München, Sozialpsychiatrische Dienste Schleißheim – Garching, Im Klosterfeld 14b, 85716 Unterschleißheim. Tel.: 089/321832-31; E-Mail: nicola.tschunke@caritasmuenchen.de
Matthias Hilzensauer, Kreisgeschäftsführer Landkreis München
gesundheit2022 gesundheit2022 Ober-/Unterschleißheim · Garching · Haimhausen/Fahrenzhausen · Eching/Neufahrn
Was hat Wut mit Angst zu tun?
Erstmal entstehen negative Gefühle wie Wut, Zorn oder Aggression in einem evolutionär alten Bereich unseres Gehirns, dem limbischen System, haben also den gleichen Ursprung. Und sie können sich gegenseitig auslösen, z.B. in Situationen großer Angst würden wir gerne flüchten. Das geht aber nicht immer. Alternativ werden wir wütend und greifen den Feind an. Das ist eine ganz alte Überlebenstaktik. Umgekehrt können wir wütend werden, weil jemand unsere Wünsche und Bedürfnisse einfach ignoriert. Wir haben aber Angst davor, klar zu sagen, was wir wollen. Die Wünsche und die Wut werden „auf einer Seite“ unterdrückt und kommen quasi auf der anderen Seite als Aggression wieder zum Vorschein. Das
Angelika Lerm
Heilpraktikerin für Psychotherapie Bringen Sie Ihr Leben in Balance
- Depressionen überwinden - Ängste loslassen - Alte Wunden heilen - Selbstbewusstsein stärken - Glückliche Beziehungen führen Psychologische Beratung, Gesprächstherapie, Hypnose Bezirksstraße 52 · 85716 Unterschleißheim Telefon 01522-8770880 · www.psychotherapie-lerm.de könnte auch eine gute Erklärung dafür sein, warum zurzeit immer mehr Mitmenschen aggressiv werden, andere angreifen und beschimpfen (vor allem im Internet), der Ursprung kann Angst sein. Entspannte, angstfreie und glückliche Menschen sind niemals aggressiv. Und wichtig zu wissen: Gefühle zu unterdrücken kostet den Körper Energie. Auf lange Sicht machen unterdrückte Gefühle krank. Das Immunsystem wird schwächer und wir werden anfälliger für Infekte. Und unterdrückte Gefühle können körperliche Stressreaktionen auslösen wie Schlafstörungen, erhöhten Blutdruck, Magenprobleme und vieles mehr. Wenn Sie Ihre Gefühle besser kennenlernen wollen, rufen Sie mich an.
Herzlichst Ihre Angelika Lerm Albert Vanfleteren. Diplom-Sportlehrer | qualifizierter Trainer.. Neue Kurse
zertifizierter Rückenschullehrer K.d.d.R. | Trainer für Rehasport (Orthopädie) Neue RÜCKENschule | Prävention
Start Di, 3. MAI 2022 | Ort Fürholzen Kurs 1 1845 - 1945 Uhr | Kurs 2 20 - 21 Uhr
jeweils Dienstags | 10 Einheiten | je 60 Minuten
Gebühr 109,00 pro Kurs | Die Kursgebühren werden i.d.R. zu 75 bis 100 % von den Krankenkassen übernommen (§20 SGB). Anmeldung & detaillierte Informationen
Mobil 01 73 / 8 97 45 63 Mail albert.vanfleteren@gmx.de www.albert-vanfleteren.de
Im Mai starten die neuen, zertifizierten Gesundheitskurse „Die neue RÜCKENschule“ in Fürholzen. Beginnen Sie möglichst noch heute, durch gezielte Bewegung die Gesunderhaltung Ihrer Wirbelsäule sowie die umgebenden Muskeln und Faszien zu trainieren. Entspannungsübungen, Koordinations-Trainings sowie Verbesserung der Atem- und Körperwahrnehmung ergänzen das Programm und tragen zu Ihrem allgemeinen, besseren Wohlbefinden bei. Die Leitung des Kurses erfolgt durch den qualifizierten Trainer Albert Vanfleteren mit individueller Betreuung.
Wodurch zeichnet sich ProNatura aus?
Die menschliche Wirbelsäule „schluckt“ selbst größte körperliche Anstrengungen im Beruf –vorausgesetzt sie bekommt die nächtliche Regenerations pha se in einem körpergerechten Bett zugestanden. Mit einer herkömmlichen Matratze ist es kaum möglich, dem Körper die nötige Entlastung an den richtigen Stellen (Hüfte, Schulter) zu geben und ihn gleichzeitig an den wichtigen Stellen (Taille, Lordose-Bereich) zu unterstützen. So unterschiedlich die menschlichen Körper sind, so individuell muss die passende Schlaflösung aussehen. 5- oder 7-Zonen-Matratzen sind für den Durchschnittsmenschen konzipiert – aber wer ist schon Durchschnitt, wenn die Bandbreite von 160 bis 210 cm Körpergröße, 50 bis 150 kg Körpergewicht und vielfältigen Figurtypen reicht?
Die Lösung für derart umfassende Ansprüche bietet das Schlafsystem von ProNatura.
Die Systembestandteile reagieren in 40 bis 120 Zonen individuell auf jeden Körper und passen daher garantiert. Selbst wenn sich die Anforderungen durch Gewichtsveränderung, Schwangerschaft oder Krankheit einmal ändern, kann das System nachträglich angepasst werden. Das ist eine zusätzliche Sicherheit auch nach dem Kauf – wo bei herkömmlichen Matratzen keinerlei Hilfestellung möglich ist. Holen Sie sich jetzt gratis den neuen Schlafratgeber „187 Tipps rund um das Thema gesunder Schlaf“ bei uns –Schreinerei Bachhuber in der Lerchenauerstraße 316 in 80995 München – Feldmoching. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Silvia Hinz gepr. Schlafberaterin IGR e.V.

Anzeigenschluss für Sonderveröffentlichungen ist immer dienstags, 14 Uhr
Natürlich besser schlafen
Mit den einzigartigen Schlafsystemen von ProNatura
Silvia Hinz
gepr. Schlafberaterin IGR e.V. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine persönliche Schlafberatung:Tel. 089/314 44 20
Schreinerei Bachhuber
BERATUNG . PLANUNG . AUSFÜHRUNG Lerchenauer Straße 316 . 80995 München . Tel. 089/314 44 20 www.schreinerei-bachhuber.de
Starke Muskeln gegen Stürze

(djd). Verletzungen durch Stürze stellen für Ältere eine große Gefahr dar. Schätzungen zufolge stürzen mehr als ein Viertel der Über-65-Jährigen und gut ein Drittel der Menschen über 85 einmal im Jahr. Vorbeugung ist deshalb wichtig. Eine besondere Rolle spielt dabei das Training von Kraft und Gleichgewichtssinn. Besonders geeignet ist Krafttraining, aber auch Gymnastik und Spaziergänge stärken die Muskeln und verbessern die Balance. Wichtig: Beim Training sollte man auf eine ausreichende Versorgung mit Magnesium achten, denn das Mineral ist für die Muskelarbeit unerlässlich. Eine ausgewogene Ernährung bildet die Basis, doch gerade im Alter ist oft die Ergänzung mit einem Magnesiumpräparat wie Biolectra Magnesium 400 mg ultra Kapseln sinnvoll - mehr dazu unter www.biolectramagnesium.de.

PN-Bachhuber-Inserat-85x90-2019.indd 1 18.02.19 10:19

Katze MORLEY
Suchdienstnummer Rasse Farbe
S2681946 Deutsche Langhaarkatze weiß-schwarz-braun Geburtsdatum 05.07.2015 Besondere Kennzeichen buschiger langer Schwanz,getigert Tierart, Geschlecht, kastriert Katze, weiblich, kastriert Kennzeichnung Das Tier trägt einen Transponder. Verlustdatum 09.04.2022 Verlustort 85778 Haimhausen, Moosweg, Deutschland Entlaufen im Ortsteil INHAUSERMOOS !!! Sind gerade neu hergezogen und deshalb kann es sein das Morley sich verirrt hat und nicht zurückfindet. Bitte bei Sichtung sofort anrufen, danke! TASSO-Tipp: Katzen werden oft versehentlich eingesperrt. Werfen Sie deshalb bitte auch einen Blick in Ihre Garagen, Kellerräume und Gartenhäuser.
Wenn Sie das Tier gefunden haben oder wissen, wo es sich aufhält, rufen Sie uns bitte umgehend an! Beziehen Sie sich dabei bitte auf die Suchdienstnummer S2681946.

TERMIN
KAB Lohhof-St. Korbinian
Der 1. Mai ist nicht nur der Beginn des besonderen Marienmonats Mai, sondern auch der Tag der Arbeit. Zu diesem Tag lädt die KAB Lohhof-St. Korbinian um 18.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Korbinian in der Bezirksstraße ein. Die Maiandacht wird unser Präses Pfarrer Johannes Streitberger halten, die musikalische Gestaltung erfolgt durch Herrn Andreas Bick. Im Anschluss, gegen ca. 18.45 Uhr beginnt unsere Jahreshauptversammlung, ebenfalls in der Pfarrkirche. Da seit dem Jahr 2020 aufgrund der Pandemie der Vereinsbetrieb stark ruhte, wird es nicht nur zu Neuwahlen kommen, sondern auch die bis 2020 amtierende Vorstandschaft entlastet. Die Ehrungen langjähriger Mitglieder (Jahrgänge 2021 und 2022) werden in diesem Jahr aufgrund der 90-Jahr-Feier in deren Rahmen im Spätsommer stattfinden. Wir freuen uns auf alle unsere Mitglieder, aber auch alle Interessierten. Stefan Krimmer für die KAB Lohhof-St. Korbinian
Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr.






























