4 minute read

Volleyball Seite

Next Article
AWO Seite

AWO Seite

von Martina Banse

Dezimierter Kader holt drei Punkte in Dresden

Advertisement

Mit nur acht Spielerinnen ging die Mannschaft von Trainerin Elena Kiesling in das Doppelwochenende mit Spielen gegen den VCO Dresden und die Vorwärts Sachsen Volleys Grimma. Immerhin konnte jede Position mit einer „Spezialistin“ besetzt werden, so dass vorsichtiger Optimismus im Team herrschte. Am Samstag erwarteten die Nachwuchstalente des VCO Dresden den SV Lohhof. Ohne große Wechselmöglichkeiten zogen die Lohhoferinnen ihr Spiel von Anfang bis Ende konsequent durch und ließen die Dresdnerinnen nicht großartig zum Zug kommen. Nach knapp eineinhalb Stunden Spielzeit war der 3:0Erfolg (25:20, 25:23 und 25:15) in trockenen Tüchern. Lena Müller (#8) wurde auf Seiten des SV Lohhof mit der goldenen MVP-Medaille ausgezeichnet und Juli Klause (#1) mit der silbernen beim VCO Dresden. Nach einer entspannten Nacht und Sightseeing am Vormittag in Dresden stand am Sonntag die Partie gegen die Vorwärts Sachen Volleys Grimma an. Leider konnte das Lohhofer Team nicht ganz an die Leistung des Vortages anknüpfen und musste der starken Mannschaft aus Grimma drei Punkte überlassen. Mit 3:1 (25:18; 25:18, 19:25 und 15:25) ging der Sieg an die Gastgeber. Auch am Sonntag wurde Lena Müller (#8) als MVP auf Lohhofer Seite ausgezeichnet, bei den Sachsen ging die Auszeichnung an Maria Eckelmann (#18). Freude nach dem Sieg und den drei Punkten in Dresden Foto: SV Lohhof

Oberbayerische Meisterschaft U18 weiblich

Am vergangenen Wochenende trat das Team der U18 weiblich bei der Oberbayerischen Meisterschaft in Lenggries an. In Lenggries trafen alle Mannschaften aus Oberbayern aufeinander, die zuvor alle Spiele der Jugendliga gewonnen hatten. Die 13 Spielerinnen des SV Lohhof reisten hochmotiviert und mit dem Ziel, zur Südbayerischen Meisterschaft zu kommen, an. Um sich hier direkt qualifizieren zu können, musste man sich Platz 1 oder 2 erspielen. Von den anfangs vier Mannschaften sagte der MTV Rosenheim coronabedingt kurzfristig ab. Dies spielte dem Team in die Karten, da nun nur der Gastgeber TV Lenggries und der SV Esting als Gegner blieben. Dass man trotzdem zielgerichtet agierte, zeigte sich schon im ersten Spiel: Mit einem klaren 2:0 schlugen die Lohhoferinnen den SV Esting (25:13, 25:14). Auch im zweiten Spiel behielt das Team die Oberhand: Jeder Spieler bekam seine Einsatzzeit und konnte den Tag mit einem mehr als gelungenen Sieg im Finale gegen den TV Lenggries abrunden (25:17, 25:11). Nach der U20 weiblich und der U16 weiblich kann sich somit auch die U18 weiblich Oberbayerischer Meister 2022 nennen und blickt optimistisch der kommenden Südbayerischen Meisterschaft entgegen! Text und Bild: Claudia Mürle

U16 männlich: Oberbayerischer Meister 2022

Am 30. Januar 2022 trug die Kooperation zwischen dem SV Lohhof und dem TSV Unterhaching in der Altersklasse U16 erste Früchte. Die Jungs holten sich ihren ersten Titel: „U16m Oberbayerischer Meister 2022“! Toll, wenn sich Jungs aus zwei Vereinen finden, gemeinsam trainieren, sich sowohl auf Spieler- als auch auf Trainerseite prächtig verstehen – und dann noch grandiose Erfolge zusammen feiern können! Nächste Station: Südbayerische Meisterschaft, am 19.02.2022 in Mühldorf; Ziel: Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft am 19./20.03.2022. Das ultimative Ziel ist die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Berlin am 30.04./01.05.2022. Wie kam es zu dieser Kooperation? Stefan Pomerenke (Trainer Unterhaching) und Heidi Weilnhammer (Trainerin Lohhof) hatten Anfang der Saison 2021/22 die Idee gemeinsame Sache zu machen – natürlich in Abstimmung mit ihren jeweiligen Vereinen. Der Großteil der Jungs kannte sich bereits aus der Oberbayern- bzw. Bayernauswahl 2007/2008. Jedoch hatten in Summe beide Vereine zu wenige Spieler, um für das Großfeld eine eigene stabile Mannschaft zu stellen, welche auch bei Ausfällen (Krankheit, Verletzung oder alternative Spieltage Tennis, Handball etc.) antreten bzw. an Wettkämpfen hätte teilnehmen können. Speziell unter den aktuellen Corona-Randbedingungen merken wir, dass uns diese breitere Basis guttut. Das Spielniveau innerhalb der jeweiligen Teams war so weit gespreizt, dass weder die starken noch die schwächeren Spieler auf ihrem individuellen Niveau optimal hätten gefördert werden können. Und schließlich waren teilweise Spielpositionen unter gegebenen körperlichen/spielerischen Voraussetzungen der Spieler nicht sinnvoll zu besetzen (MB/AA/D) bzw. dementsprechend andere Positionen doppelt besetzt (Z/L). Also war der Ansatz die Bildung von zwei U16-Teams mit jeweils homogenerem Spielniveau, damit v.a. im Training die Spieler gemäß ihren jeweiligen Fähigkeiten besser gefördert, gefordert und entwickelt werden konnten. Und so „wechselten“ die Lohhofer Spieler Lukas Weilnhammer, Marten Endres, Torben Traut, Max Knoglinger, Tobias und Fabian Mikulandra für diese Saison den Verein, um beim TSV Unterhaching als U16mMannschaft zu starten. Die verbleibenden Lohhofer Jungs Jahrgang 2007 (und jünger), bildeten ein U16m-Team, unter der Flagge des SV Lohhof, unter Federführung von Trainer Felix Nothdurft. Dieses Team verzeichnete einen guten 9. Platz auf der Oberbayerischen Meisterschaft.

This article is from: