
9 minute read
AWO Seite
Begegnungszentrum für Senioren
85716 Unterschleißheim Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61
Advertisement
Programm vom 21.02 - 11.03.2022 Sanftes Yoga
Yoga ist eine Bewegungsform, die stärkend und ausgleichend auf Körper und Seele wirkt. Beim sanften Yoga für Senioren werden leichte Übungen kombiniert, die Ihre Beweglichkeit fördern sowie Gleichgewicht und Koordination verbessern können. Die Atemund Entspannungsübungen wirken vitalisierend auf Körper und Geist. Sanftes Yoga kann auch im Sitzen geübt werden. Dieser Kurs findet wöchentlich donnerstags von 10.3011.30 Uhr statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse zu einer Schnuperstunde an. Kreativ-Werkstatt
Stricken, basteln, nähen … dies und vieles mehr können Sie in unserer Kreativ-Werkstatt in Gemeinschaft mit anderen kreativen Köpfen machen. So können Ideen ausgetauscht werden und wenn Sie mal nicht weiterkommen, hat vielleicht jemand anderes eine Idee, wie es gehen könnte. Die KreativWerkstatt trifft sich am Dienstag, 22. Februar und 8. März 2022 um 09.30 Uhr. Interessierte bitten wir um vorherige Anmeldung. Singkreis
Wenn Sie gerne singen, sind Sie herzlich eingeladen, am Mittwoch, 23. Februar und 2. März 2022 um 14.15 Uhr gemeinsam mit anderen Sänger*innen bei uns im Begegnungszentrum einige Lieder erklingen zu lassen! Wir bitten um Ihre telefonische Anmeldung.
Vortrag: Prävention von
Demenzerkrankungen
Jede*r kann durch eine gesunde Lebensweise etwas dafür tun, einer Demenz vorzubeugen! Informieren Sie sich, welche Risikofaktoren die Entwicklung einer Demenz im Alter begünstigen können und welche protektiven Faktoren bestehen. Dieser Vortrag vermittelt praktische Ideen für Demenzprävention im Alltag und ist für Sie kostenfrei. Beginn ist am Donnerstag, 24. Februar um 14.00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich anzumelden. Treffpunkt für
Schlaganfallbetroffene
In unserer Selbsthilfegruppe können Sie Erfahrungen und Informationen rund um das Thema Schlaganfall austauschen, neue Kontakte knüpfen sowie Verständnis und Unterstützung erfahren. Termine: Freitag, 25. Februar und 11. März 2022 um 14.00 Uhr. Wenn Sie das erste Mal an der Gruppe teilnehmen möchten, bitten wir Sie vorab um eine telefonische Anmeldung. Sie sind herzlich willkommen!
Erleben Sie vor den Toren Münchens das wildromantische Flussgebiet der Isar zwischen Icking und Schäftlarn. Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung am Mittwoch, 9. März 2022 durch Wiesen und Wälder genießen wir die schöne Natur und die gute Luft. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr im Foyer des Begegnungszentrums. Bitte melden Sie sich bis 7. März 2022 bei uns an.
Geselliges Musizieren
Am Dienstag, 15. Februar 2022 dürfen wir wieder den Klängen der Instrumente unserer Musiker*innen vom Geselligen Musizieren lauschen. Die Gruppe trifft sich um 9.30 Uhr. Da wir uns an die Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln halten müssen, ist die Teilnehmerzahl auch hier begrenzt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Vorschau: Besuch des Klosters Metten und Gut Aiderbichl
Erleben Sie mit uns am Mittwoch, 6. April 2022 einen spannenden und vielfältigen Tagesausflug. Unser erstes Ziel ist die niederbayerische Benediktinerabtei Kloster Metten. Bei einer Klosterführung erhalten wir einen Einblick in die spannende Geschichte des Klosters. Am Nachmittag geht unsere Fahrt zum bekannten Gnadenhof für Tiere Gut Aiderbichl. Wir erfahren etwas über die Idee des Hofs und erleben, wie die geretteten Tiere ihr neues Lebensglück genießen. Zur Osterzeit erwartet die Besucher*innen nicht nur der Tiernachwuchs des Guts, sondern auch ein Ostermarkt. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr vor dem Begegnungszentrum. Ihre Anmeldung ist ab dem 2. März 2022 möglich. Für die Teilnahme am Ausflug gilt die 2GRegelung.
Mo., 21.02.
10.00 – 10.45 Uhr Englisch 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch
Di., 22.02.
09.30 – 11.00 Uhr Kreativ-Werkstatt 13.45 – 14.30 Uhr Qi Gong I 14.45 – 15.30 Uhr Qi Gong II
Mi., 23.02.
09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation 11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.15 Uhr Singkreis 13.45 Uhr 14.00 Uhr
Fr., 25.02.
Smartphone-Sprechstunde Vortrag: Prävention von Demenzerkrankungen
09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 09.45 – 10.45 Uhr Gedächtnistraining 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 – 15.30 Uhr Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene
Mo., 28.02.
10.00 – 10.45 Uhr Englisch 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II
Di., 01.03.
09.30 Uhr
Mi., 02.03.
Geselliges Musizieren
11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.15 Uhr Singkreis
Do., 03.03.
09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde 10.30 – 11.30 Uhr Sanftes Yoga
Fr., 04.03.
12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch
14.00 Uhr Spiel & Spaß mit Bingo
Mo., 07.03.
10.00 – 10.45 Uhr Englisch 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II
Di., 08.03.
09.30 – 11.00 Uhr Kreativ Werkstatt 13.45 – 14.30 Uhr Qi Gong I 14.45 – 15.30 Uhr Qi Gong II
Mi., 09.03.
09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 09.45 Uhr Wanderung entlang der Isar von Schäftlarn nach Icking 09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation 11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch
Do., 10.03.
09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde 10.30 – 11.30 Uhr Sanftes Yoga 13.30 Uhr Angehörigengruppe
Fr., 11.03.
09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 09.45 – 10.45 Uhr Gedächtnistraining 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 – 15.30 Uhr Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene
Unser Beratungsangebot
Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen rund um das Älterwerden und sich verändernde Lebenssituationen haben. Neben unserer Sozialen Beratung bieten wir auch Unterstützung zu den Themen Demenz und Vorsorge an. Bitte vereinbaren Sie bei Interesse ein Beratungsgespräch.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass unser Anmeldebüro am 28.02.22 und am 01.03.22 geschlossen ist.
Die Gruppe für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung findet jeden 4. Donnerstag im Monat in der Caritas-Tagesstätte „Jedermann“, Alleestr. 27, 85716 Unterschleißheim, 1. Stock statt. Der nächste Termin ist am 24.02.2022 von 18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr. Wir bitten um Voranmeldung, da durch Corona nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist. Die Gruppe bietet im geschützten Rahmen für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung einen offenen Austausch über die Erfahrungen im Umgang mit den Erkrankten, den eigenen Emotionen und Bedürfnissen. Es ist wichtig, eben auch Raum und Zeit für die Belange der psychischen Gesundheit von Angehörigen selbst zu ermöglichen. Zudem erhalten die Teilnehmer*innen je nach Bedarf Informationen zu den Erkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten etc. Die Gruppe wird geleitet von Mitarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritas Unterschleißheim, Nicola Tschunke (Dipl. Psych.) und Katharina Scherer (Klinische Sozialarbeiterin M.A.). Kontaktdaten: Caritas-Dienste Landkreis München, Sozialpsychiatrische Dienste Schleißheim-Garching, Im Klosterfeld 14b, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089/321832-31, E-Mail: nicola.tschunke@cari tasmuenchen.de.
Matthias Hilzensauer, Caritas-Kreisgeschäftsführer Landkreis München
Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V.
Sprechstunde zum Thema Pflege zu Hause
Am Mittwoch, 23.02.2022, findet in der Alexander-Pachmann-Str. 40 in den Räumen der NBH wieder die AußenSprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises München statt. Von 15.00 bis 17.00 Uhr hat die Dipl.-Sozialpädagogin Christine Erdinger ein offenes Ohr für alle Fragen rund um das Thema Pflege zu Hause. Welche Angebote zur häuslichen Versorgung gibt es? Welche Formulare sind auszufüllen? Welche Leistungsansprüche gelten in welchem Alter? Wie finde ich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer? Welche zusätzlichen Betreuungsangebote gibt es? Mit welchen alterstypischen körperlichen und psychischen Veränderungen kann ggf. zu rechnen sein? Für ein Beratungsgespräch ist eine telefonische Anmeldung unter Tel. 089 6221-2128 erforderlich.
Sophie Kompe, Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V.
Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich und St. Korbinian
Ökumenische Exerzitien im Alltag – Halt an. Wo läufst du hin?
In der Fastenzeit laden wir Sie in der Pfarrei St. Ulrich wieder zu den 4-wöchigen ökumenischen Exerzitien im Alltag mit dem Titel „Halt an. Wo läufst du hin?“ ein. Dieser geistliche Übungsweg bietet Ihnen die Gelegenheit, neu in Berührung zu kommen: mit sich selbst, mit anderen, mit Gott, mit Fragen nach dem Woher, Wohin und Wozu des Lebens. Eingeladen ist jede und jeder. Sie sollten bereit sein, sich täglich etwa 30 Minuten für eine Zeit der Besinnung und Stille zuhause und für ein wöchentliches gemeinsames Treffen zu nehmen. Sie haben die Möglichkeit, montags vormittags oder mittwochs abends teilzunehmen. Die Exerzitien beginnen am Montag, 7. März um 9.30 Uhr bzw. am Mittwoch, 9. März 2022 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Ulrich, Im Klosterfeld 14. Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, 4. März 2022 im Pfarrbüro (Tel.: 089 310 46 15) oder per E-Mail unter exerzitien@st-ulrich-ush.de an. Es gelten die jeweils aktuellen Coronavorschriften. Der Unkostenbeitrag für das zur Verfügung gestellte Material beträgt 10,- €. Weitere Informationen finden Sie auf den Handzetteln in der Kirche oder unter www.st-ulrich-ush.de.
Irmgard Hering











Marita Zsigo
Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigen in Unterschleißheim, Oberschleißheim, Garching, Eching, Neufahrn, Fahrenzhausen und Haimhausen

"#$%#&'()#!*+$!,*-!./,0!1#%0$#2+,-3,! ,-$4*56,7$,0!8/2-)+4,)9!3,0!3*,!:,+2-3%,*$! )#-;%,*$7*5%!$0#*-*,0$<!=-!3*,+,>!?20+!/,0,*$,-! ),;*,7$,!@(0./2-),-!#2A!3*,!67#++*+5%,-!'()#& "#7$2-),-9!3*,!B+#-#+9!C(0<!D#/,*!4,03,-!4*0! 7,0-,-9!3205%!0,5%$,!B$>2-)!2-3!),7#++,-,! ?(-;,-$0#$*(-!*--,0,!2-3!E2F,0,!GH#--2-),-! 7(+;27#++,-!2-3!#/;27,),-<!:#05%*-)9!C%+& I,-$02>9!J.0),>,*+$,0&K#)-,0&G$0<L9!MNO!#/! P(9!QR<QL<SS9!MT<LQ&SM<QQ!U%09!:,/.%0V! MQN9QQW! 0#11$!2345!6(7!5(8%9!*+:;--!
X,%7$!=%-,-!3#+!4,0$+5%E$;,-3,!X,,3/#569!4(! G*,!#6$2,77!*-!=%0,>!1(/!+$,%,-Y!B77,+!;2! #-(-Z>9!;2!0(2$*-*,0$Y!K(!+,%,-!G*,!%,2$,! =%0,!K*06+#>6,*$!*>!I#%-0#3!3,+! :0(F6(-;,0-+!C,0)7*5%,-!>*$!=%0,>! J,02A++$#0$Y @*,77,*5%$!#)*,0$!=%0,!X*0>#! *-;4*+5%,-!)#-;!#-3,0+!#2A!3,>!P#06$!(3,0! *-!3,0![,0+(-#7H(7*$*6Y!B25%!G*,!+,7/+$! 6\--$,-!+*5%!#2A!=%0,>!?#00*,0,4,)!C,0E-3,0$! %#/,-<!D,0!],A,0,-$!#0/,*$,$!#7+!1(/&^(#5%! 2-3!/,)7,*$,$!_,3,!K(5%,!*-3*C*32,77!C*,7,! [,0+(-,-!;2!3*,+,-!`%,>,-<!a0!%#$!7#-)_E%0*)! +,7/+$!#7+!X.%02-)+60#A$!),#0/,*$,$!2-3!*-! `0#-+A,0),+,77+5%#A$,-!3*,!b,2#2+0*5%$2-)! C*,7,0!J,02A+6#00*,0,-!/,)7,*$,$<! U-$,0+5%7,*F%,*>9!C%+&I,-$02>9!c#-3+%2$,0! G$0<!SQ&SS9!D*9!Qd<QL<SS9!Md<QQ&SM<QQ!U%09! :,/.%0V!eN9QQW! <#==3&>(=?(@$!!*+,./-A!
a*-!+#-A$,+!#/,0!*-$,-+*C,+!`0#*-*-)!A.0!3,-! )#-;,-!?\0H,09!*-+H*0*,0$!3205%!a7,>,-$,!#2+! 3,>!67#++*+5%,-!J#77,$$<!a+!4,03,-! C,0+5%*,3,-,!8/2-),-!#-!3,0!G$#-),9!#>! J(3,-!2-3!*-!3,0!]#2>>*$$,!>*$!a7,>,-$,-! #2+!3,0!:Z>-#+$*6!+(4*,!3,0
























