Lohhofer & Landkreis Anzeiger 07/20

Page 37

Samstag, 15. Februar 2020

KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN/AKTUELLES

heim Bibelstunden, die Termine entnehmen Sie bitte unserer Website: http://www.feg-neu fahrn.de

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche So., 16.02., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Buck) mit Abendmahl (Saft), mit Kindergottesdienst; 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker Mo., 17.02., 18.00 Uhr Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag Di., 18.02., 18.15 Uhr Kreativchor; 19.30 Uhr Chorprobe des Laudatechores Do., 20.02., 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstandes Fr., 21.02., 14.45 Uhr Singkreis für Kinder (4-8 Jahre); 15.30 Uhr Kinderchor (8-12 Jahre); 16.30 Uhr Regenbogenbande

Kath. Pfarramt St. Severin Garching St. Severin Sa., 15.02., 18.30 Uhr Rosenkranz; 19.00 Uhr Vor-

abendmesse So., 16.02., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit anschl. Sonntagscafé im Clubraum; 10.00 Uhr Kindergottesdienst (Beginn im Pfarrsaal) Di., 18.02., 8.00 Uhr Morgenlob (Laudes); 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 19.02., 10.45 Uhr Hl. Messe in der St.-JosefsKapelle im Seniorenpflegeheim; 17.15 Uhr Erstkommunion-Weggottesdienst Do., 20.02., 18.30 Uhr Stille Anbetung; 19.00 Uhr

Hl. Messe; 19.45 Uhr Kontemplatives Beten: Schweigemeditation – „Gebet der Ruhe“ in der Pfarrhauskapelle Fr., 21.02., 8.30 Uhr Morgenlob (Laudes); 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Severin (– 15.15 Uhr); 14.45 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz in St. Severin; 17.00 Uhr Rosenkranz im Seniorenpflegeheim Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin! St. Franziska Romana Sa., 15.02., 17.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtge-

legenheit So., 16.02., 8.30 Uhr Hl. Messe Mi., 19.02., 7.15 Uhr Hl. Messe; 7.45 Uhr Stille

Anbetung für geistl. Berufe u. Anliegen der Pfarrei Internet: www.severinkirche.de Termine/Infos/Veranstaltungen Sa., 15.02., 14.00 Uhr Bunter Faschingsnachmit-

tag von Kath. Frauenbund und den Senioren im Clubraum des Pfarrhauses Mi., 19.02., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana; 20.00 Uhr PGR-Sitzung im Clubraum Do., 20.02., 14.00 Uhr Hinterbliebenentreff im Clubraum Fr., 21.02., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer) Kinderfasching „Kunterbunt“ am Freitag, 21.02. von 15.30 bis 18.00 Uhr im Pfarrsaal St. Severin. Alle kleinen Narren und Närrinnen ab 6 Jahren sind zum bunten Faschingstreiben mit Musik, Tanz, Spielen, Limo und Krapfen herzlich eingeladen. Der Schleißheimer Narrenrat stellt mit der Kindertanz-gruppe seine „Atlantis“-Show vor. (Unkostenbeitrag: 3 €)

AKTUELLES

Das Märchen von dem Bücherschrank in freier Natur – in Oberschleißheim ist es Wirklichkeit Es ist dunkel im Wald. Eine junge Frau ist unterwegs. Eine Öllampe leuchtet ihr den Weg. Sie wirkt verunsichert in der Dunkelheit mit dem pfeifenden Wind und den unheimlichen Geräuschen. Erreicht sie ihr Ziel noch rechtzeitig? In der Ferne erkennt sie eine Lichtung. Im Schein des Vollmondes sieht sie einen Schrank. Einen Schrank? In freier Natur? Sie erreicht die Lichtung. Sie ist erleichtert. Endlich raus aus dem unübersichtlichen Wald. Sie geht auf den Spind zu. Er ist braun bemalt und sieht aus wie ein großes Buch. Bücherbörse steht auf der Türe. Was es damit auf sich hat? Sie öffnet die Tür und sieht Druckwerke. Das ist etwas Besonderes! Immerhin kann man Schriften erst seit ein paar Jahrzehnten mechanisch herstellen. Im Licht des Mondes und der Öllampe erkennt Sie die Titel. Wie eine kleine Bibliothek, nur unter freiem Himmel. Plötzlich ist die Angst der Dunkelheit und der Einsamkeit des Waldes wie weggewischt. Sie greift sich ein Buch und fängt an zu lesen. Das Lesen ist für sie wie eine Erleuchtung im Dunkel der Nacht. Sie taucht ein in eine andere Welt und sie vergisst die Zeit. Sie schläft ein und fühlt sich sicher in der fiktiven Welt. Es ist eine laue Sommernacht. Der Mondschein weicht der aufgehenden Sonne. Sie erwacht aus dem Schlaf und merkt, dass sie sich in Nähe der herzoglichen Schwaige Kleinschleißheim am westlichen Ende des Schleißheimer Holzes befindet. Der Bücherschrank muss wohl dem dort residierenden Herzog Wilhelm gehören. Ein Märchen aus vergangenen Zeiten. In Oberschleißheim, wie wir Kleinschleißheim nun nennen, ist es Wirklichkeit. Nach einer Idee von Jana Praxenthaler setzte die Projektgruppe Agenda Kinder und Jugend mit Ingrid Lindbüchl, Irene März, Regina Veicht, Inez Bree und der Ideengeberin selbst das Konzept am Bahnhofsvorplatz um. Connie Gerharz (Joanie Fotografie) inspirierte diese Kurzgeschichte durch ihre märchenhafte Darstellung des Bücherschrankes. Dr. Andreas C. Hofmann, Jana Praxenthaler

LANDKREIS-ANZEIGER

37

potheken-Notdienst für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Samstag, 15. Februar 2020 Apotheke Dr. Aurnhammer Bahnhofstr. 26, Ismaning......................96 86 88 Götz-Apotheke Hauptstr. 23, Fahrenzhausen ......0 81 33/81 32 Sonntag, 16. Februar 2020 Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim......31 60 51 28 Montag, 17. Februar 2020 EHO-Apotheke Bahnhofstr. 4 b, Eching......................3 19 40 55 Dienstag, 18. Februar 2020 Delphin-Apotheke Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02 Mittwoch, 19. Februar 2020 Isar-Apotheke Schleißheimer Str. 30a, Garching ..24 41 60 60 Donnerstag, 20. Februar 2020 Apotheke am Bach Hauptstr. 66, Goldach ..................08 11/9 86 00 Amalien Apotheke Bahnhofstr. 17, Ismaning......................96 84 54 Freitag, 21. Februar 2020 Stadt-Apotheke Münchener Str. 7, Garching ..............32 90 91-0

Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.

Notrufnummern Polizei Notruf Polizei Oberschleißheim PI 48 Feuerwehr/Notarzt Frauen-Notruf Giftnotruf Tierrettung München e.V. Sucht-Hotline

110 089 315 64 0 112 089 76 37 37 089 19 240 01805 84 37 73 089 28 28 22


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.