
3 minute read
Dienst“ Seite
Bachner Elektro spendet 5.000 Euro an den Oberschleißheimer Tisch
„Der Oberschleißheimer Tisch leistet einen einzigartigen Dienst“
Advertisement
„Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beim Oberschleißheimer Tisch leisten jeden Tag einen einzigartigen Dienst an den Menschen. Es ist uns ein großes Anliegen, diesen Dienst zu unterstützen. Als Familienunternehmen sind wir stark in der Region verwurzelt, uns sind die Menschen hier einfach wichtig“ – mit diesen Worten überreichte Tobias Buchinger, Mitglied der Geschäftsleitung der in vierter Generation von der Inhaberfamilie Bachner geführten Bachner Elektro GmbH & Co. KG, den Scheck in Höhe von 5.000 Euro an das Team des Oberschleißheimer Tisches. Der „Oberschleißheimer Tisch“ ist eine Hilfe für Bedürftige, sich einmal die Woche mit kostenlosen Nahrungsmitteln zu versorgen. Etwa 30 ehrenamtliche Helfer sammeln überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel und geben diese jeden Freitag von 10.30 – 12.00 Uhr im Pfarrsaal St. Wilhelm an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Bürger aus. Die Ehrenamtlichen haben dabei auch immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte ihrer Kunden und schaffen so eine gute und mitmenschliche Atmosphäre. Der Oberschleißheimer Tisch steht unter der Trägerschaft des Caritas-Verbandes München-Freising in Kooperation mit der Gemeinde, dem Katholischen Pfarrverband und der Evangelischen Trinitatiskirche. In Deutschland ist die Bachner Gruppe an sechs Standorten präsent: in Mainburg, Landshut, Dingolfing, Oberschleißheim, Ingolstadt und Leipzig. An jedem der Standorte spendet das Unternehmen 5.000 Euro an die Tafel vor Ort, in Oberschleißheim an den „Oberschleißheimer Tisch“, in Summe also 30.000 Euro. Über vier Generationen hat sich Elektro Bachner zur Unternehmensgruppe entwickelt. Das Kerngeschäft bildet nach wie vor die Elektrotechnik mit all ihren Facetten: Energie- und Gebäudetechnik, IT-/Kommunikationstechnik und Schaltanlagenbau, Sicherheits-, MSR- und Mittelspannungstechnik. Weitere Bereiche wie Kraft-Wärme-Kopplung, Photovoltaik, Speicher- und Stromschienensysteme sind in Tochterunternehmen zuhause. Derzeit beschäftigen die Unternehmen der Bachner-Gruppe über 700 Mitarbeitende, davon rund 70 Auszubildende, an Standorten in Deutschland, Österreich, den USA und Mexiko. Für unsere Kunden begleiten wir seit Jahrzehnten Projekte im Bereich Automotive sowie Bauvorhaben an Flughäfen, bei Luftfahrtunternehmen, in Krankenhäusern und Universitäten. Die Bachner Gruppe legt größten Wert auf Umwelt- und Energiemanagement, Sozialleistungen für ihre Mitarbeitenden und soziales Engagement. Über 960 Tafeln, eine Mission: Lebensmittel retten und armutsbetroffenen Menschen helfen. Die Tafeln retten Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, und geben sie an Menschen in Armut weiter, die sich eine ausgewogene Ernährung nicht leisten können. Mit 60.000 Helferinnen und Helfern sind die Tafeln eine der größten sozial-ökologischen Bewegungen in Deutschland. Pro Jahr retten sie rund 265.000 Tonnen Lebensmittel und geben sie an über zwei Millionen Menschen weiter. Organisiert sind die Tafeln im Dachverband Tafel Deutschland e.V. Andreas Schneider



Das Team des Oberschleißheimer Tisches freut sich über den Scheck in Höhe von 5.000 Euro, überreicht von Tobias Buchinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Bachner Elektro GmbH & Co. KG. Die Bachner-Gruppe mit Hauptsitz in Mainburg wird in vierter Generation von der Inhaberfamilie Bachner geführt. Foto: Franz Felbermeir




















