2 minute read

Garching Seite

Besuch im ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum in Garching

Eine Reise durch das Sonnensystem

Advertisement

Mehr als hundert ukrainische Flüchtlinge, die meisten von ihnen Mütter und Kinder, meldeten sich für die Sondervorführung in ukrainischer Sprache des Films „Planeten Expedition ins Sonnensystem“ an, die die ESO am Freitag, 6. Januar, in ihrer Supernova veranstaltete. Eine Stunde lang flogen die Zuschauer durch den Weltraum und folgten den Routen der unbemannten Raumsonden, die in den letzten Jahrzehnten Mars und Jupiter erkundet haben. Sie kamen den Geschwistern unserer Erde näher als je zuvor und entdeckten Landschaften, die völlig unglaubwürdig erscheinen, aber tatsächlich existieren! Nach den großen Tälern und Vulkanen des Mars besuchten sie einen Kometen und tauchten in die Gas- und Staubwolken des Riesenplaneten Jupiter ein. Und durch die Ringe des Saturns erreichten sie die eisige Welt des Zwergplaneten Pluto. Auf dem Weg nach Hause leuchteten die Augen aller über die unerwarteten Wunder unseres Sonnensystems. Es war eine besondere Einstimmung vor dem Heiligen Abend des orthodoxen Weihnachten. Wir danken Tania Johnston und dem gesamten Team der ESO Supernova herzlich dafür, dass sie den Film der ukrainischen Flüchtlingsgemeinschaft zur Verfügung gestellt haben. Vielen Dank an die Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien für die Erstellung der Version in ukrainischer Sprache, in Kooperation mit dem Noosphere Planetarium in Dnipro, Ukraine. Wir danken Wolfgang Vieser von der ESO Supernova für seine einladende Einführung und Oksana Grinienko vom Garchinger Helferkreis für die Simultanübersetzung ins Ukrainische. Und nicht zuletzt herzlichen Dank an Martin Ruff vom Garchinger Helferkreis für die Koordination der Teilnahme der Flüchtlinge. Claudio Cumani im Namen des Integrationsbeirats der Stadt Garching

Ukrainische Kinder und Eltern werden in der ESO Supernova begrüßt Foto: Claudio Cumani, Integrationsbeirat

TERMINE Forum der CSU-SeniorenUnion Garching

Am Montag, 16. Januar um 18.00 Uhr findet das Forum der Senioren-Union Garching im Hotel König Ludwig II. in Garching statt. Thema ist der Austausch über die Hoffnungen und Erwartungen für das Jahr 2023. Carl Horlebein

An alle Garchinger Bürger, Parteien und Vereine

Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlosfür Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

Vortragsreihe „Demenz“ in Garching

- Mi., 15.02., 17.00 Uhr: Einführung in das Krankheitsbild. Referentin: Sabine Kaufmann, Alzheimergesellschaft Landkreis München e.V. Im Seniorentreff, Mühlgasse 20, 85748 Garching b. München – Eintritt frei - Do., 16.03., 17.00 Uhr: Demenz – Aggression/Herausforderndes Verhalten. Referentin: Dr. Sabine Tschainer Zangl, Aufschwungalt GbR. Im Seniorentreff, Mühlgasse 20, 85748 Garching b. München – Eintritt frei - Do., 13.04., 17.00 Uhr: Entlastungsmöglichkeiten für Pflegende Angehörige. Referentin: Eva Pabst, Fachstelle für pflegende Angehörige. Im Königsgarten, Mühlfeldweg 2, 85748 Garching b. München – Eintritt frei - Do., 25.05., 17.00 Uhr: Lebensqualität im Alter / Kompetenz statt Demenz. Referent: PD Dr. Jens Benninghoff, Chefarzt für Altersmedizin und Entwicklungsstörung Isar Amper Klinikum. Im Seniorentreff, Mühlgasse 20, 85748 Garching b. München – Eintritt frei Veranstalter: Stadt Garching. Weitere Informationen sowie die Anmeldung erhalten Sie unter 089 / 320 89-154 oder soziales-netzwerk@garching.de Stadt Garching

This article is from: