12 minute read

Seite

Seit 1993 in Ober- und Unterschleißheim

Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Telefon: 089 / 315 32 12

Advertisement

Geprüfter Pflegedienst 01/2020: Gesamtnote: „Sehr gut“

Die Profis für Pflege in Schleißheim sind 24 Stunden erreichbar!

MOBILE AMBULANTE KRANKENPFLEGE

Hannelore Siegl 85764 Oberschleißheim · Mittenheimer Str. 5 www.pflege-schleissheim.de

Für jeden Kopf das richtige Buch Stadtbibliothek Unterschleißheim

LESETIPP

Kivilcim, Gönül: Klinge: Roman. –Dagyeli, 2022 178 Seiten Anhand der Lebensgeschichte des Straßenkinds Sinan erzählt Gönül Kivilcim über die Kehrseite der Medaille der Weltmetropole Istanbul. Sinan erfährt Gewalt nicht nur von seinem Vater, der ihn verlässt und mit einer anderen Frau weggeht, sondern auch von der Gesellschaft sowie von der Polizei, wo er gefoltert wird. Als er eines Tages aus der Schule kommt, ist keiner mehr da, er versucht eine Unterkunft irgendwo in der Millionenstadt Istanbul zu finden. Schließlich findet er Anschluss an eine Kinderbande, die aus unterschiedlichen Verhältnissen stammt. Alle haben die nicht erfüllte Liebe und Vaterlosigkeit gemeinsam. Sinan bekommt den Namen Klinge. Von nun an zählen Betteln und Stehlen zu seinem Alltag. Dieser gesellschaftskritische Roman handelt darüber hinaus von einer Liebesgeschichte zwischen zwei Straßenkindern. Sinan verliebt sich in das Mädchen namens Gül, das in gleichen Verhältnissen lebt wie er. Lust auf mehr? Besuchen Sie unsere Homepage www.stadtbibliothek-unterschleissheim.de

Lohhofer Nerds weltweit!

2022 hatten die Hockey Nerds Lohhof und das Jugendkulturhaus Gleis 1 einen Fotowettbewerb „Nerds Weltweit“ ausgeschrieben. Prämiert wurde, wer ein besonders schönes Urlaubsfoto im Nerds-Trikot einreicht und es wurden viele. Von Kenia über den Olymp bis nach Tirol oder Florida. Bei jedem Wetter und zu jedem Anlass, die Nerds zeigten der Welt ihre Farben. Da sich die Jury nicht einigen konnte, welches die besten Bilder sind, wurden kurzerhand alle Einsendungen belohnt. Als Preis gibt es ein Burger-Essen im Jugendkulturhaus Gleis 1. Die Jury bedankt sich für alle kreativen Einsendungen und weist darauf hin, dass der Wettbewerb für 2023 ab sofort läuft.

Markus Baier

Die nächste Ausgabe des Lohhofer & Landkreis Anzeigers erscheint am Sa., 21. Januar 2023

Die Kinder des Kindergarten St. Ulrich bedanken sich für die großzügige Spende

Zu Weihnachten bereitete die Heidestub’n uns, dem Kindergarten St. Ulrich, eine tolle Überraschung. Sie sammelten Spenden und es kamen 500 € zusammen, die unserer Einrichtung zugutekommen. Darüber haben wir und vor allem die Kinder sich sehr gefreut. Natürlich wollten wir uns für die Spende bedanken. Deshalb gestalteten wir gemeinsam mit den Kindern ein Kerzenglas mit Fingerabdrücken sowie eine Dankeskarte. Dieses Geschenk überbrachte dann eine kleine Gruppe von Kindern mit Frau Steffens und Frau Mura. Der Wirt Klaus freute sich sehr über unser Dankeschön. Auch die Kinder hatten Freude an unserem kleinen Ausflug. Nochmals vielen Dank für die großzügige Spende.

TERMIN Gleis 1 Unterschleißheim

Öffnungszeiten Gleis 1

Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Café

Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Spezielle Angebote

Di., 17.01.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Mi., 18.01.: Töpfern für 8- bis 13-Jährige von 16.00 bis 18.00 Uhr; Hallensport FOS/BOS (Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr Do., 19.01.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Laufgruppe (Treffpunkt Gleis1) ab 17.30 Uhr für Anfangende geeignet; Tim Becker „Bauch im Hirn“ ab 20.00 Uhr Fr., 20.01.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht; Sportsbar RB Leipzig : FC Bayern ab 20.30 Uhr Sa., 21.01.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

LESERBRIEF Saunapreise Aquariush

Eigentlich war ich ja der Meinung, dass ein Großteil der benötigten Energie des Aquariush für den Betrieb der Becken und Saunen über die Geothermie bereitgestellt wird (so wurde es zumindest immer suggeriert) und somit von den hohen Energiepreisen unabhängig ist. Die Preiserhöhungen zum 01.01.2023 zeigen aber was anderes, wenn man sich die Preise der umliegenden Saunalandschaften ansieht (z.B. Fresh-Freising, Olympiabad München) wird man feststellen, dass das Aquariush mit am teuersten ist. Wie passt das zusammen? mfg Wolfgang Betz

TERMIN

Jehovas Zeugen in Unter- und Oberschleißheim laden ein

Live-Tagung unter dem Motto „Freunde des Friedens“

Menschen auf der ganzen Welt wünschen sich ein friedliches Leben. Passend dazu haben Jehovas Zeugen ihre jährliche Kongressserie 2022/2023 unter das Motto Frieden gestellt. Am 21.01.2023 wird der nächste Teil mit dem Thema „Freunde des Friedens“ als Tagung in München stattfinden. Vorträge und Interviews beinhalten praktische Tipps, wie man ein friedliches Leben mit der Familie und mit anderen führen kann. Die Gemeinden in Unter- und Oberschleißheim laden jeden Interessierten ein, die Veranstaltung live im Kongresssaal der Zeugen Jehovas in der Riesstraße 4, 80992 München zu besuchen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und es finden keine Geldsammlungen statt. Weitere Informationen zu Kongressen von Jehovas Zeugen gibt es auf der Website jw.org unter der Rubrik „Über uns“ > „Kongresse“. Dort kann das Programm bereits eingesehen werden („Bibliothek“ > „Bücher & Broschüren“). Manuel Waldhans, Jehovas Zeugen Lohhof-Nord/Süd

Foto: stock.adobe.com/studio-isolated-photo-of-heksacopter-drone/202828604

WICHTIGE INFO:

Drohnenbefiegung im

Der Abwasserzweckverband ist für die Reinigung und Entsorgung der Abwässer von rund 70.000 Bürgerinnen und Bürgern sowie der anfallenden Industrie- und Gewerbeabwässer der Stadt Unterschleißheim und der Gemeinden Neufahrn und Eching sowie in dem Ortsteil Inhauser Moos der Gemeinde Haimhausen zuständig.

Die Verbandsversammlung fasste in der Sitzung am 31.03.2021 den Grundsatzbeschluss mit dem Neuerlass der Beitragssatzung den Maßstab für die Veranlagung von Herstellungsbeiträgen zu wechseln. Der bisherige Beitragsmaßstab der zulässigen Geschossfäche wird durch den Maßstab der tatsächlichen Geschossfäche ersetzt. Zur Ermittlung des künftigen Beitragssatzes je m² der tatsächlichen Geschossfäche ist eine Globalkalkulation durchzuführen. Im Rahmen der Globalkalkulation werden die Investitionskosten der Entwässerungseinrichtung zusammengefasst und rechnerisch auf die Gesamtheit der vorhandenen und zu erwartenden Geschossfächen umgelegt. Damit wird eine gleichmäßige Belastung aller Bezugsfächen des Entsorgungsgebiets erreicht. Die Verwaltung arbeitet bereits intensiv an der Bereitstellung der umfangreichen Grundlagen für die Kalkulation. Insbesondere ist eine Flächenermittlung der vorhandenen Geschossfächen im gesamten Einrichtungsgebiet erforderlich. Die beitragspfichtigen Geschossfächen werden nach den Außenmaßen der Gebäude in allen Geschossen berechnet. Um zu vermeiden, Grundbesitzende beziehungsweise Nutzungsberechtigte mit zeitaufwendigen Begehungen und Vermessungsarbeiten auf dem Grundstück und den dazu notwendigen Terminabsprachen belästigen zu müssen, wurde beschlossen, die Flächenermittlung mit einer Vermessungsdrohne durchzuführen. Dieses Fluggerät liefert georeferenzierte Daten und ermöglicht dadurch die präzise Erfassung der Geschossfächen. Diese Vorgehensweise ist insbesondere zu Pandemiezeiten von großem Mehrwert, da hierdurch Kontakte stark reduziert werden. Mit diesen Vermessungsarbeiten wurde das Ingenieurbüro Seidl & Partner mbB, Beratende Ingenieure, beauftragt. Die Befiegung wird vom Abwasserzweckverband Unterschleißheim, Eching und Neufahrn begleitet und ist auch der örtlich zuständigen Polizeiinspektion angezeigt. Als Ergebnis der Vermessungsarbeiten erhalten die Grundbesitzenden im Anschluss einen Fragebogen mit allen Flächenangaben und einer genauen Planzeichnung des Grundstückes. Es wird gebeten, in dem Fragebogen ergänzende Angaben zu machen und gegebenenfalls Einwendungen zu den ermittelten Flächen mitzuteilen. Anschließend werden alle Angaben nochmals durch das Ingenieurbüro überprüft. Falls sich kein zweifelsfreier Befund ergibt, führt das Ingenieurbüro – notfalls im Beisein eines Mitarbeiters des Abwasserzweckverbands – nochmals eine Begehung vor Ort durch. Die Vermessungsdrohne wird bei der Befiegung - unter Beachtung der gesetzlichen Beschränkungen der Flugsicherung im Kontrollbereich des Flughafens München – in einer Höhe von ca. 50 Metern über die Grundstücke hinwegschweben und sich jeweils nur für wenige Augenblicke über einem einzelnen Grundstück befnden. Gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 der Europäischen Kommission vom 24.05.2019 in Verbindung mit der Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) vom 29.10.2015, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom

14.06.2021 (BGBl. I S.1766), dort § 21 k Abs. 1 Nr. 1 LuftVO ist das Überfiegen der Grundstücke des Gemeindegebietes durch oder unter Aufsicht der Gemeinde zur Erfüllung ihrer Aufgaben erlaubnisfrei zulässig. Nähere Auskünfte erteilt hierzu auch die zuständige Regierung von Oberbayern, Bereich Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr, Luftamt Südbayern. Die Befliegung im wird voraus sichtlich ab 202 je nach Wetterlage stattfinden und je Ortschaft – abhängig von der Größe – mehrere Stunden oder Tage in Anspruch nehmen. Die Befliegung wird durch speziell ausgebildete und lizensierte Mitarbeiter des Ingenieurbüros durchgeführt, die vor Ort auch jederzeit angesprochen werden können. Mehr Informationen hierzu, sowie zu aktuellen Themen fnden Sie unter: www.abwasserzv.de

Kulturteam der Gemeinde Oberschleißheim

„Jetz´ is Blues mit lustig“

Am Donnerstag, 19. Januar, 20.00 Uhr, Bürgerzentrum Oberschleißheim. Nach seinen erfolgreichen Programmen „Schmitt“, „Aufbassn!“ und „Von Kopf bis Blues“ präsentiert der aktuelle Deutsche Kabarettmeister und Gewinner des fränkischen Kabarettpreises 2022, sein heiß ersehntes neues Programm. Es ist eine bewährte Mischung aus humoristischen, ironischen, hintergründigen und ernsten Geschichten und Songs, die so bunt sind wie das Leben. Ob es um den überbordenden Gebrauch von Handys oder die täglich neue Motivation im Leben, um Ausraster oder Berufsmüdigkeit, um Angst, Neid oder zahllose Dialekte geht – der Schmitt dahinter ist immer erkennbar. Das Ganze am Klavier, bayrisch und bluesgetränkt – praktisch das Blues und Minus des Lebens. Wer kann da Schmitt halten? Wo immer der Münchner auch war – er hinterlässt überall geflügelte Orte, denn er ist im besten Sinne Unterhalter und versteht es meisterhaft, sein Publikum humorvoll einzubinden. Erneut eine Show mit einzigartigem Entertainmentfaktor! www.martinschmitt.de VVK Karten: 20,-/16,- €. AK: 24,-/19,-€ (zzgl. VVK-Gebühren). Reihenbestuhlung. VVK über www.münchenticket.de oder Schreibwaren am Schloss und Gemeindebücherei. Gaby Hohenberger, Kulturbeauftragte

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mi., 18.01.2023

Freitag, 13.01.2023 15:15 Was man von hier aus sehen kann

Samstag, 14.01.2023 13:45 Der Räuber Hotzenplotz · 15:45 Oskars Kleid 17:40 I Wanna Dance with Somebody · 20:15 Was man von hier aus sehen kann Sonntag, 15.01.2023 12:45 Der Räuber Hotzenplotz · 14:45 Ennio Morricone – der Maestro 17:40 Was man von hier aus sehen kann · 19:45 Oskars Kleid

Montag, 16.01.2023 17:40 I Wanna Dance with Somebody · 20:15 Was man von hier aus sehen kann

Dienstag, 17.01.2023 17:40 Was man von hier aus sehen kann · 19:45 Call Jane – OmU

Mittwoch, 18.01.2023 19:30 I Wanna Dance with Somebody

Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 9119 21 www.capitol-lohhof.de

TERMINE

Die Garchinger Heide –ein Paradies für Pflanzen und Insekten

Online-Vortrag mit eindrucksvollen Bildern

Das bekannte Naturjuwel vor den Toren Münchens ist vor allem wegen seiner äußerst artenreichen Flora mit vielen Seltenheiten bekannt. Der Vortrag zeigt mit eindrucksvollen Makrofotos, dass auch die Insektenfauna zahlreiche bemerkenswerte Arten zu bieten hat. Es werden insbesondere ausgewählte Tagfalter, Heuschrecken, Wanzen und Käfer des Gebietes vorgestellt. Weiterhin werden Befunde aus eigenen Untersuchungen mitgeteilt (etwa zu Vorkommens-Schwerpunkten besonders rarer Spezies innerhalb der Garchinger Heide) sowie Hinweise gegeben, welche Arten besondere Ansprüche an die Pflege der Heide stellen. Am Samstag, 21. Januar, 17.00 – 19.00 Uhr. Referent: Markus Bräu. Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.V. in Kooperation mit: VHS Eching, VHS Neufahrn. Kosten: Erwachsene 8.00 €. Anmeldung erforderlich bei: VHS Eching oder VHS Neufahrn: www.vhseching.de oder www.vhs-neufahrn-hallbergmoos.de. Wenn bei einer VHS keine Plätze mehr verfügbar sind, versuchen Sie es bitte bei der nächsten. Hinweis: Nach erfolgter Anmeldung, erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung einen Zugangs-Link per Mail.

Christine Joas, Geschäftsführerin, Heideflächenverein Münchener Norden e.V.

Steppenrüssler Sciaphobus scitulus (eines der „Highlights“ der Garchinger Heide) Foto: Markus Bräu

Kgl. priv. Feuerschützenges. Bergl

Preisschafkopfen

Am Freitag, 20. Januar, im Saal des Bürgerhauses Oberschleißheim mit Wenz und Farbwenz. 1. Preis 400,- Euro, 2. Preis 150,- Euro, 3. Preis 100,- Euro sowie weitere Preise. Einlass 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr, Startgeld 16,- Euro. Die Geldpreise sind ab einer Teilnehmerzahl von 80 Teilnehmern gewährleistet. Veranstalter: Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Bergl, Tel. 089/3151721 Wolfgang Asanger, 1. Schützenmeister

!"#$%&'"()"*+','+-.(/012345(

"#!$%&'&(!)&*+,(-&#!.&$%-/-%0#!)&,-!&'!$/(12! 3%#)&4!$%&!",#&#!#%5,-!)1-!-1#4!6%&!7898! :&60,#,&%-&#4!;(<&=#%''&4!:&$/#>&#21'-&(4! &%#&#)&#$&!:&*+,<&!1#$!/15,!.&#'5,&#4!2%-! $&#&#!?%&!@%&<<&%5,-!%2!A#*(%&$&#!'%#$4!%#! B%&=&!<0'71</''&#8!;('-!6&##!6%(!<0'</''&#4! >C##&#!6%(!1#'&(&#!D(%&$&#!*%#$&#8! A#-&(*C,(%#)4!@,'EF&#-(124!G2!9/,#,0*!HI4! 304!HJ8KH8LI4!HJ8KKELK8IK!A,(4!:&=+,(!M! HK4KK! 6$78".#&$9%'"(+',7+".+89%(/01:1;(

N+<'&#*(+5,-&!6%&!90,#&#4!O%5,&(&(='&#!1#$! B%#'&#!)&,C(&#!71(!-(/$%-%0#&<<&#!%-/<%&#%'5,&#! O+5,&8!N&1-&!>05,&#!6%(!7898!:&#1&'&(! P/#%''/!D05/55%/!2%-!O%5,&(&(='&#2&,<4! :/(#&<&#'Q%&R&!2%-!S/##&<<%#%E90,#&#4! B%#'&#'1QQ&!2%-!T+('-5,&#!1#$!P/'-/!&!*/'U4! 71QQ/!/<</!S/<=(&'&!1#$!<&!Q/#&<<&4!&%#! -VQ%'5,&'!?-(&&-*00$!/1'!P/<&(208! A#-&(*C,(%#)4!@,'EF&#-(124!G2!9/,#,0*!HI4! ?/4!LH8KH8LI4!HW8IKELH8IK!A,(4!:&=+,(!M!XL4KK! <-=+89%"8(5'>".(/0123?@(

Y=&(!$&#!G-&2!>C##&#!6%(!.&#'5,&#!;%#*<1''! /1*!1#'&(!/1-0#02&'!Z&(@&#'V'-&2!#&,2&#8! ?02%-!%'-!P(/#/V/2/4!$%&!V0)%'5,&!O1#'-!$&(! G-&2E!1#$!;#&()%&<&#>1#)4!&%#!6%(>'/2&'! .%--&<!71(!Q0'%-%@&#!9&&%#*<1''1#)!/<<&(! ?-C(1#)&#4!$%&!/1*!&%#&2!A#)<&%5,)&6%5,-!%#! 1#'&(&2!Z&(@&#E!1#$!N0(20#'V'-&2! =&(1,&#8!A#-&('5,<&%R,&%24!@,'EF&#-(124! B/#$',1-&(!?-(8!LKELL4!?/4!LH8KH8LI4!H[8KKE HW8KK!A,(4!:&=+,(\!LX4KK!M! A9%>+.B8">+.,&(/013C4(

"#*0(2%&(&#!?%&!'%5,!+=&(!$%&!#&1&'-&#!./>&E 1QE](&#$'4!,/=&#!?%&!.1-!712!#&1&#!?-V<&4!71! #&1&#!D/(=&#!1#$!](&#$'8!?%&!6&($&#!2%-! $&2!T%''&#!1#$!/<<&#!]%QQ'!1#$!](%5>'!$&(! 307&#-%#!/1'!$&(!T&<-!$&(!./>&E1QEG(-%'-'! 1#-&('-+-7-8!"'2/#%#)4!@,'!%2!O1<-1(E!18! 9%<$1#)'7&#-(124!.+,<&#'-(8!HX4!?/4!LH8KH8LI4! H[8KKEH^8KK!A,(4!:&=+,(!M!IK4KK! D7,.=>,88,="(/012:;(

3%&!]C#&!$&(!O</#)'5,/<&#!>C##&#!71!&%#&(! -%&*&#!1#$!2&$%-/-%@&#!;#-'Q/##1#)!*+,(&#! 1#$!$&#!)/#7&#!.&#'5,&#!/1*!=&'0#$&(&! T&%'&!/#'Q(&5,&#8!3%&!,&%<'/2&#!O<_#)&!1#$! ?5,6%#)1#)&#!(&%#%)&#4!'-_(>&#!1#$! ,/(20#%'%&(&#!OC(Q&(4!:&%'-!1#$!?&&<&8!31(5,! '/#*-&'!G#'5,</)&#!6&($&#!$%&! 1#-&('5,%&$<%5,&#!O</#)'5,/<&#!712!]C#&#! 1#$!?5,6%#)&#!)&=(/5,-8!A#-&(*C,(%#)4!@,'E F&#-(124!G2!9/,#,0*!HI4!?/4!K[8KL8LI4!HK8KKE HI8KK!A,(4!:&=+,(!M!LX4KK!

Nähere Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs-nord.de

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de

This article is from: