Lohhofer & Landkreis Anzeiger 41/16

Page 12

12

Sa., 15. Oktober 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

„Gigantischer“ Erfolg der Benefizveranstaltung der Stiftung der Raiffeisenbank München-Nord eG Stiftungsvorstand Peter Reischmann begrüßte am 6. Oktober 2016 gut 450 Förderer und Kunden zur 7. Benefizveranstaltung der Stiftung der Raiffeisenbank München-Nord eG im vollbesetzten Bürgerhaus Unterschleißheim. Gekommen waren ebenfalls das Kuratorium der Stiftung mit Hiltrud Frühauf, Christine Auer, Joachim Hampe und Manfred Kiening, die Mitglieder des Stiftungsvorstandes Sebastian Dienelt und Werner Lawes, die Vertreter des Aufsichtsrates der Raiffeisenbank München-Nord eG, der Erste Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim Christoph Böck, Altbürgermeister Rolf Zeitler sowie die Vertreter der Kirchengemeinden und der Vereine. Als Gastreferent hatte die Stiftung den Tierfilmer und Buchautor Andreas Kieling eingeladen. In seinem Vortrag „Afrikas Giganten“ entführte er

die Gäste mit mitreißenden Worten zu seinen eindrucksvollen Filmen in die faszinierende Tierwelt des Okavangodeltas und zu den Berggorillas in Ruanda. Seine Filme wurden vielfach preisgekrönt und weltweit über National Geographic Channel ausgestrahlt. Ausgezeichnet wurde er für seinen ARD-Dreiteiler Abenteuer Erde „Yukon River“ mit dem Panda-Award. Seit neun Jahren engagiert sich die Stiftung der Raiffeisenbank München Nord eG im Münchner Norden. Sie förderte in den vergangenen Jahren beispielsweise das Sehbehinderten- und Blindenzentrum in Unterschleißheim, das Projekt „Punktion ohne Schmerzen“ im Klinikum Schwabing, die Ferienfahrten der heilpädagogischen Wohngruppe Maintok sowie die Sanierung des Feldmochinger Feldkreuzes.

Der komplette Erlös der Benefizveranstaltung wird traditionsgemäß zu 100% weitergegeben. In diesem Jahr rundet die Stiftung den Erlös großzügig auf. Jeweils 4000 Euro erhalten die Grundund Mittelschule Haimhausen für die Errichtung einer Lernwerkstatt für die Klassen 1-9 und das Carl-Orff-Gymnasium in Unterschleißheim für die neue Workout-Zone. Das Projekt der Grund- und Mittelschule Haimhausen stellten die Schulleiterin Frau Stock und Frau Schmid vor. Die Lernwerkstatt steht seit vielen Jahren auf dem Wunschzettel. Aufgrund der

Möbelschreinerei & Innenausbau z. B. Einbauschränke, Garderoben, Küchen, Wohn- und Schlafzimmer usw.

Alle Möbel nach Ihren Anforderungen!

Möbel

PS: Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel.

Horst Dambeck Werkstatt: Dachauer Straße 103 · 85778 Haimhausen · Tel./Fax (0 81 33) 65 63 www.schreinerei-dambeck.de

Sanierungsmaßnahmen wurde die Realisierung gestoppt. Durch die Spende der Stiftung kommt die Schule der Lernwerkstatt wieder näher. Dort sollen Schüler über Probieren und Gestalten zum Lernen finden. Die Selbststeuerung der Schüler steht im Mittelpunkt und die Lehrer werden zum Lernbegleiter. Zudem soll die Lernwerkstatt mit digitalen neuen Medien ausgestattet werden. Für das Carl-Orff-Gymnasium erklärten die KoRektorin Frau Karg und der Jugendsozialarbeiter Herr Weis das Projekt Workout-Zone. Das COG ist für 1250 Schüler der zentrale Alltagsort. Dort entstehen Spannungen im sozialen Verhalten. In der Workout-Zone bekommen die Schüler die Möglichkeit sich auszupowern, Konflikte zu lösen, um wieder fair und respektvoll miteinander umzugehen. Der Raum muss mit entsprechenden Geräten ausgestattet werden, beispielsweise mit Matten, Bällen, Boxsäcken, Seilen, Helmen und vielem mehr. Den musikalischen Rahmen der Benefizveranstaltung gestaltete die Big-Band des Carl-OrffGymnasiums unter der Leitung von Herrn Keeser. Ralf Enke PR-Anzeige

Ernährungs-Tipp der Woche

Ernährungstherapie bei Gicht Gicht wird oftmals als Gelenkerkrankung verstanden, ist tatsächlich jedoch eine Stoffwechselkrankheit, deren Folgen sich nicht nur in den Gelenken, sondern auch im Bereich der inneren Organe (insbesondere der Nieren) manifestieren können. Wegen Fehlfunktionen im Purin-Harnsäure-Stoffwechsel reichert sich übermäßig Harnsäure im Organismus an (Hyperurikämie) und es entstehen Harnsäurekristalle, die sich in den Gelenken ablagern und dort Entzündungen hervorrufen. Meine Tipps: - Trinken Sie mindestens 2 l stilles Wasser pro Tag - Verwenden Sie nur Öle, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, z.B. Rapsöl oder Leinöl

- Reduzieren Sie purinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Krustentiere - Vermeiden Sie Crash-Diäten und extremes Hungern, da auf diese Weise die Harnsäurewerte stark ansteigen können - Vermeiden Sie Alkohol (sehr wenig davon trinken) - Regelmäßige Bewegung reduziert die Harnsäure-Konzentration - Vermeiden Sie Fruchtzucker, da es der einzige Zucker ist, der nach seinem Abbau den Harnsäurespiegel steigen lassen kann - Meiden Sie Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Erbsen und Sojamilch - Reduzieren Sie Ihr Gewicht – etwa zwei Drittel der Gichtpatienten sind übergewichtig Euer Charles Mall Medizinischer Ernährungswissenschaftler


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.