Lohhofer & Landkreis Anzeiger 39/16

Page 7

Landkreis-Anzeiger – Stadt Unterschleißheim Eltern. Diese nutzten darüber hinaus die Möglichkeit, mit den vielen Vereinen und Institutionen ins Gespräch zu kommen, die sowohl Aktivitäten für die Allerkleinsten und ihre Eltern bereithalten als auch mit vielen Informationen und Beratungsangeboten Hilfe anbieten.

Voller Festsaal beim diesjährigen Babyempfang im Bürgerhaus Unterschleißheim

Unterschleißheimer Weltkindertag

Spiel und Spaß im Bürgerhaus und auf dem Rathausplatz Bei sonnigem Wetter kamen viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum 23. Weltkindertag. Die Unterschleißheimer Vereine, Organisationen und Institutionen luden die jungen Bürger ein zu einem Nachmittag voller Freude und einer bunten Erlebniswelt. Am 23. Weltkindertag in Unterschleißheim hatten die Vereine und Organisationen aus der Stadt wieder das Ziel, den jungen Besuchern mit Spiel und Spaß einen unvergesslich schönen Tag zu bereiten. Sportlich, spielerisch und künstlerisch konnten sich die Kinder betätigen und zwischen vielen verschiedenen Attraktionen wählen. Auch Unterschleißheims Erster Bürgermeister Christoph Böck tauchte in die Kindermenge ein, um das breite Angebot von Tischkegelbahn und Angelspiel bis hin zu den zahlreichen Bastelangeboten auszuprobieren und mit den Kindern und ihren Eltern ins Gespräch zu kommen. Neben den Mitmachangeboten für die Kinder gab es auch zahlreiche Höhepunkte auf der Bühne von den Kinderhäusern unserer Stadt. Dank des guten Wetters konnten die rund 40 örtlichen Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Vereine ihre Angebote auch auf dem Rathausplatz anbieten, auf dem auch die Hüpfburg genügend Platz fand. Für alle Kinder und Erwachsenen war es ein Riesenspaß, der im kommenden Jahr wieder seine Fortsetzung findet. Der Unterschleißheimer Weltkindertag erinnert in jedem Jahr an die Verabschiedung der Kinderrechte durch die Vereinten Nationen. In dem Dokument wurden festgelegte Standards zum Schutz der Kinder festgeschrieben. Das Fest ist ein gemeinsames Geschenk der mitwirkenden Organisationen und der Stadt an die Familien und ihre Kinder.

Unterschleißheimer Weltkindertag mit vielen fröhlichen Gesichtern

Sa., 1. Oktober 2016

Mitarbeiterjubiläum im Rathaus

Stadt Unterschleißheim bedankt sich für langjähriges Engagement Am Donnerstag, den 22.09.2016, durften gleich fünf Mitarbeiter der Stadt Unterschleißheim ihre Dienst- und Mitarbeiterjubiläen feiern. Erster Bürgermeister Christoph Böck gratulierte persönlich und überreichte den Jubilaren Urkunden für ihre langjährige Mitarbeit. Geehrt wurden Walter Kreißl, der in der Verwaltung der Stadtwerke Unterschleißheim tätig ist, für 40 Jahre im öffentlichen Dienst, Wolfgang Streidl, Geschäftsbereichsleiter des Bereichs Sicherheit und Ordnung, für 30 Jahre bei der Stadt Unterschleißheim, Klaus Friedrich, Technischer Mitarbeiter des Schwimmbads aquariUSH, und Renginar Welt, Reinigungskraft im Bildungszentrum I Unterschleißheim für ihr 25. Dienstund Mitarbeiterjubiläum sowie Susanne Schuler für ihr 25. Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Zudem gratuliert die Stadt Frau Karin Meyer aus der Stadtkasse, die leider nicht an der Feier teilnehmen konnte, zu ihrem 25-jährigen Mitarbeiterjubiläum. Im Anschluss an die Feier lud Erster Bürgermeister Böck die Jubilare noch zu einem gemeinsamen Essen ein.

Erster Bürgermeister Christoph Böck (2.v.r.) gratulierte Klaus Friedrich, Renginar Welt, Wolfgang Streidl, Susanne Schuler und Walter Kreißl (v.l.) zu ihren Dienst- und Mitarbeiterjubiläen

Helferkreis Asyl

Zaubershow und InfoAbende zur Integration Mit mehreren Aktionen setzte sich der Helferkreis Asyl für die in Unterschleißheim lebenden Flüchtlinge ein. Für die Kinder wurde am 15. September eine Zaubershow organisiert, die auf große Begeisterung stieß. Zudem wurden zwei Informationsabende zum gegenseitigen Austausch abgehalten. Die Kinder, die am Donnerstag, den 15.09.2016, dem Zauberer René zusahen, machten große Augen. René ist ein Profi, der nicht nur die komischsten Dinge aus seinem Hut zauberte, sondern es vor allem schaffte, jedem der Kinder ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern und sie so ihr schweres Schicksal wenigstens für den Moment vergessen ließ. Der Auftritt war von Mitarbeitern der Firma Schreiner Group durch eine großzügige Spende ermöglicht worden. Die Stadt Unterschleißheim bedankt sich sehr herzlich bei den Spendern und dem Zauberer René, die den

7

Kindern dieses schöne Ereignis ermöglicht haben. Darüber hinaus waren auch die Informationsabende am 6. und 7. September 2016 sehr erfolgreich. Hier wurde den Asylbewerbern vermittelt, was sie in Deutschland erwartet und welche Rechte und Pflichten sie hier haben. Nicht allen Menschen, die nach Europa fliehen, ist bewusst, welche Anstrengungen logistischer und materieller Art hier unternommen werden, um so vielen Flüchtlingen wie möglich zu helfen. Die vom Helferkreis Asyl organisierten Abende trugen jetzt einen großen Teil zum gegenseitigen Verständnis bei. Beide Abende stießen auf reges Interesse. Aus Gründen der sprachlichen Verständigung wurden am 06.09. alle arabisch sprechenden und am 07.09. die zumeist englisch oder französisch sprechenden afrikanischen Flüchtlinge eingeladen. Beide hatten großen Gesprächsbedarf untereinander und mit den Helfern des Helferkreises Asyl. Alle waren sich jedoch einig, dass es, um auch zukünftig das gegenseitige Verständnis zu fördern, mehr Veranstaltungen dieser Art geben sollte. Wer den Helferkreis Asyl unterstützen möchte, kann sich unter www.asyl-ush.de informieren oder eine E-Mail an den Kreis schreiben: helfer kreisasyl-ush@mail.de

In den Bann gezogen: Flüchtlingskinder sehen dem Zauberer René zu

Neue Ausweise im Bürgerbüro eingetroffen Alle Reisepässe, die bis einschließlich 15.09.2016, und alle Personalausweise, die bis zum 19.09.2016 beantragt wurden, können ab sofort im Rathaus – Bürgerbüro – abgeholt werden. Möchten Sie einen Dritten mit der Abholung beauftragen, verwenden Sie bitte zwingend die entsprechenden Vollmachten auf unserer Homepage für Personalausweis und Reisepass unter www.unterschleissheim.de/index.html?xml=/ rathaus/formulare.xml. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihr altes Ausweisdokument mitbringen müssen.

Forum Unterschleißheimer Eichhörnchen besucht Weltkindertag

Uli erklärt den Kindern Kultur Auf dem Weltkindertag, den die Stadt Unterschleißheim am vergangenen Freitag wie


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lohhofer & Landkreis Anzeiger 39/16 by Zimmermann GmbH Druck & Verlag - Issuu