Lohhofer & Landkreis Anzeiger 39/16

Page 2

2

Sa., 1. Oktober 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Tourismus Schleißheim

Fünf Jahre Tourismusbüro Feier bei einem Tag der offenen Tür Mit einem Tag der offenen Tür im Tourismusbüro hat der Tourismusverein am Samstag das fünfjährige Bestehen des Büros gefeiert. Dutzende Besucher sahen sich den Tag über das Büro und die für den Tag ergänzten Ausstellungen von Mitgliedern an.

Das Veranstaltungsprogramm musste wegen des Dauerregens ebenfalls komplett ins Büro verlegt werden. Es spielte die Gruppe „Fleckerlteppich“, es gab ein abwechslunsgreiches Kinderprogramm, viele von Mitgliedsbetrieben gespendete Kuchen und vom Büroteam selbst gemachte Säfte und Spirituosen. Besonders geehrt wurde bei der Eröffnung Büroleiterin Isabelle Herbst. Binnen fünf Monaten nach der Vereinsgründung hatte sie 2011 quasi im Alleingang in einer ratzekahl leeren Wohnung im Wilhelmshof das Büro aufgebaut und seither geleitet, ein weitgehend ehrenamtlich arbeitendes Büroteam gebildet und mit ihm das Büro zu seinem jetzigen Stand entwickelt.

Vor allem „der angenehme Charakter und die liebevolle Atmosphäre“ des Büros zeige Herbsts Handschrift, würdigte Zweiter Vorsitzender Klaus Bachhuber in seiner Laudatio. Im „Schleißheimer Herbst“, der aktuellen Ausgabe des TourismusMagazins, hatte Isabelle Herbst das Büro als „mein drittes Baby“ bezeichnet. Bachhuber wandelte dazu ein altes Sprichwort ab und attestierte: „Dieses Baby lobt die Mutter“. Herbst bedankte sich mit Blumen bei ihrem Büroteam Helga Rettig, Roberta Trnko Lukac, Claudia Bachmann, Margit Felgner, Christine Ezzat und Renate Hörtreiter, die als „Dienstälteste“ seit fünf Jahren dabei ist. Das Büro hatte der ehrenamtliche Verein trotz allseits großer Bedenken als erstes Projekt in Rekordzeit eröffnet. Es ist komplett eigenfinanziert und weitgehend ehrenamtlich betrieben. Heute ist das Büro längst das Herzstück des Vereins, Anlaufstelle für Schleißheim-Besucher aus aller Welt und auch beliebtes Ziel von Einheimischen für Informationen und zum Einkauf von Geschenken. Das Büro im Wilhelmshof 4 im historischen Schlossensemble ist geöffnet am Montag und Donnerstag: 9.30 – 12.30 Uhr; Dienstag, Mittwoch und Freitag: 10 – 13 Uhr; Samstag: 11 – 14 Uhr. Klaus Bachhuber

„SAUGWISCHEN? BRINGT MICH ZUM STRAHLEN!“ Wir verstehen Ihr Zuhause. Ihr persönlicher Ansprechpartner in Unterschleißheim Markus Reichlmayr Mobil: 0151 27 52 73 90 markus.reichlmayr@kobold-kundenberater.de

Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG, Mühlenweg 17 – 37, 42270 Wuppertal

Ev. Kirchengemeinde Unterschleißheim

Familiengottesdienst im Berglwald So., 9. Oktober um 15 Uhr Pfarrerin Patricia Hermann und die Kindergottesdienst-Teams der Kirchenmäuse und Kirchenspatzen freuen sich, wenn viele Kinder mit ihren Mamas, Papa, Omas, Opas ... zu diesem Gottesdienst im Freien kommen. Wir treffen uns am Unterschleißheimer Eingang des Berglwalds (Parkmöglichkeit am Waldfriedhof Unterschleißheim – von dort sind es zu Fuß nur ein paar Minuten zur Kreuzung mit der Bank) und werden von dort unsere Gottesdienst-Reise beginnen. Bitte sorgt für passende Kleidung und Schuhwerk und nehmt etwas zu trinken mit. Nach Abschluss des Gottesdienstes gibt es eine Kleinigkeit zu knabbern. Achtung: Bei Regenwetter feiern wir in der MariaMagdalena-Kirche (Gerhart-Hauptmann-Straße 10, Unterschleißheim). Heike Köhler PR-Anzeige

Interreligiöses Seminar in Unterschleißheim Der Workshop richtet sich an Dialog-Interessierte, Jugendarbeiter(innen), Pädagog(inn)en, Eltern, Schüler(innen) und Student(inn)en. Datum: 15. Oktober, 9.30 - 17.00 Uhr Ort: Fatih Moschee in Unterschleißheim, Rathausplatz 8. Veranstalter: Occurso, Institut für interreligiöse und interkulturelle Begegnung – www.occurso.org Anmeldung: anmeldung@occurso.de Steffi Blum-Effenberger

Die nächste Ausgabe erscheint am 8.10.2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.