18
Sa., 16. Juli 2016
Aktuelles – Landkreis-Anzeiger
Große Abschlussfeier an der FOS/BOS Unterschleißheim Ehrungen durch den Landkreis München und die Deutsche Physikalische Gesellschaft Es waren zwei Abschlussfeiern, die am 8. Juli 2016 an der FOS/BOS in Unterschleißheim stattfanden. Die große Zahl von 292 Absolventen veranlasste die Schulleitung, die Zeugnisverleihungen und Ehrungen zu teilen, auf den Morgen und den Mittag. Frau Anja Schneider begrüßte die Absolventen, deren Eltern und die zahlreichen Gäste, darunter die stellvertretende Landrätin Frau GanssmüllerMaluche. Mit einem „Grüß Gott“ richtete sie ihre Worte an die Lehrerschaft, die heute die Früchte ihrer Arbeit ernten konnte. „Sie haben ihren Schülern den Weg gezeigt, der heute von Erfolg gekrönt ist“, betonte sie. Den Absolventen gab sie die „sieben Ratschläge des Mevlana“ mit auf den Weg. Mit einer Urkunde des Landkreises München, verbunden mit einem Geldgeschenk, zeichnete sie gemeinsam mit Frau Menzel, der stellvertretenden Schulleiterin, zwei Absolventinnen und drei Absolventen aus. Die Schüler Hendrik Podszus und Tobias Schmid wurden von Dr. Schlögl, dem Fachschaftsleiter Physik, für ihre Leistungen in Physik mit dem Abiturpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet, verbunden mit einer einjährigen freien Mitgliedschaft und damit der Möglichkeit, für das Studium oder die Berufsplanung Kontakte zu Physikern aus Wissenschaft und Wirtschaft zu knüpfen. Schulleiter Ulrich Troll sagte, an die Schüler gewandt, dass ihnen jetzt zahlreiche Türen offen stehen, hinter denen neue Welten liegen. Sein Dank ging an die Eltern, auf die auch an der FOS/BOS nicht verzichtet werden kann, die gelitten und ihre Kinder unterstützt und motiviert haben. Der Elternbeiratsvorsitzende Herr Gotterbaum gratulierte den strahlenden Schülern und zitierte Steve Jobs mit den Worten: „Ich liebte, was ich tat, im Job wie auch im Privatleben.“ Der eine oder andere wird jetzt studieren, eine Ausbildung machen, chillen oder „schauen was kommt“. Peter Maluche sprach für die Schüler-
mitverantwortung und warf die Frage auf, was ist eigentlich Erfolg und was ist Glück, das doch beides immer wieder gewünscht wird. Im Anschluss an die Grußworte wurden die Zeugnisse an die Schüler der Berufsoberschule und der Fachoberschule der Fachbereiche Wirtschaft sowie Wirtschaft und Sozialwesen überreicht. Im Rahmen des zweiten Teiles der Abschlussfeier begrüßte auch Erster Bürgermeister Christoph Böck die Schüler mit den Worten: „Sie haben es geschafft, im Gegensatz zu unseren Fußballern. Vor Ihnen liegt nun eine neue Lebenssituation. Scheuen Sie sich nicht, Ihr eigenes Weltbild zu formen“. Für den letzten Satz bemühte Bürgermeister Böck die Fernsehserie „Games of Thrones“ als Metapher für die Situation Europas und ihre Politiker. Nach seinen Worten überreichte er gemeinsam mit Frau Menzel zwei Schülerinnen und einem Schüler den Preis des Landkreises München, verbunden mit einem Geldgeschenk. Dr. Schlögl überreichte den Schülern Felix Seidel, Daniel März und Maximilian Bachmaier für ihre Leistungen in Physik den Abiturpreis der DPG. Es folgte die Zeugnisverleihung an die Absolventen der Fachoberschule in den Ausbildungsrichtungen Gestaltung, Technik und Sozialwesen. Die musikalischen Beiträge kamen von der „Band“ und Schülern der FOS/BOS unter der Leitung von Larisa Lozkina. Ralf Enke
Gelungener Auftakt des Unternehmertages in Unterschleißheim Ein ausverkauftes Haus, begeisterte Partner und Teilnehmer sowie glückliche Veranstalter fand man am 8. Juli beim Unternehmertag in Unterschleißheim vor. Die Atmosphäre unter den 110 Teilnehmern war bombastisch. Das abwechslungsreiche Programm im Hotel Dolce hielt was es versprach. Neben ungewohnten Einblicken in
die Welt des Unternehmertums und Impulsen für zeitgemäßes Marketing gab es originelle und ungewöhnliche Perspektiven auf die Welt der Generation Y. Das Highlight war Boxweltmeisterin Regina Halmich, eine zierliche, sehr gewinnende Persönlichkeit zum Anfassen. Sie berichtete über ihre Leidenschaft für das Frauenboxen. Sie sprach auch über ihren Willen und ihren Mut mit den Höhen und Tiefen im Laufe ihrer Profikarriere umgehen zu lernen. Und darüber, was Boxen und Business gemeinsam haben. Im Anschluss war Zeit für Autogramme und Fotos. Zum Start des Tages gab es Hopfen-Secco und einen kleinen Mittagslunch. In den Pausen knüpften die Teilnehmer rege Kontakt untereinander. Sie suchten auch den intensiven Austausch mit den Partnern und Ausstellern des Unternehmertages. „In einer digitalen Welt ist das persönliche Gespräch wichtiger denn je“, führte Marketingberaterin Susanne Büttner an. Beworben wurde der Tag neben den regionalen Unternehmerverbänden ICU e.V., BDS Bayern auch von den vielen Sponsoren wie dem Business Competence Team (BCT), friendWorks, und MTR GmbH. „Wegen des großen Erfolges wird es am 14. Juli 2017 einen weiteren Unternehmertag in Unterschleißheim geben“, sagt Klaus Brandstätter, Veranstalter und Inhaber der Mittelstandsberatung your servant GmbH. Mehr Infos und Fotos erhalten Sie unter www. unternehmer-szene.de/impressionen. Christine Riederer
SKC Lohhof Sportkegeln
Vereinsmeister stehen fest Wie jedes Jahr wurden auf dem Sommerfest die SKC-Vereinsmeister der Saison 2015/16 geehrt. Alle Geehrten glänzten während der gesamten Saison mit überragenden Holzzahlen und somit zum Saisonende mit einem tollen Holzschnitt. Monika Hartmann ist mit sehr guten 433 Holz Vereinsmeisterin bei den Frauen, Platz zwei belegt Bettina Funkenhauser mit 418,5 Holz, Dritte ist Susanne Hömke mit 416,8 Holz. Florian Schüchel ist Vereinsmeister bei den Männern mit einem Spitzenschnitt von 474,45 Holz. Mit 450,02 Holz belegen Viktor Barth und Werner Schüchel gemeinsam den 2. Platz. Bei der Jugend ist Mattias Hofmann mit tollen 443,22 Holz Vereinsmeister. Auf Platz 2 liegt Lukas Wunderlich mit 421,15 Holz, Dritter wurde Julian Zimmer mit 402,85 Holz. Herzlichen Glückwunsch. Emmi Hobelsberger
Die SKC-Vereinsmeister 2016 Frauen und Männer (v. links): Susanne Hömke, Monika Hartmann, Bettina Funkenhauser, Werner Schüchel, Florian Schüchel, Viktor Barth