26
Sa., 15. April 2017
Haimhausen – Landkreis-Anzeiger
Neues aus Haimhausen Erweiterter Vorstand bei Miteinander-Füreinander Am 14. März 2017 konnte Frau Angelika Goldfuß mit den 34 Mitgliedern auch die 2. Bürgermeisterin Claudia Kops und einige Gemeinderäte und Ortsvereins-Vorsitzende begrüßen. Bei der Aufzählung der vielen Arbeitseinsätze und Aktionen, die im Jahr 2016 stattfanden, standen Lob und Anerkennung im Vordergrund. Ein ganz herzliches Dankeschön widmete Angelika Goldfuß auch den großartigen Spendern und Sponsoren, die jahrelang schon den Verein unterstützen. Die Gemeinde Haimhausen, zahlreiche Gemeindebürger, Geschäftsleute, Banken und Organisationen, sie alle helfen mit, wenn es darum geht Solidarität zu beweisen. Für die Neuwahlen wurde eine Satzungsänderung notwendig, da man Angelika Goldfuß einen Stellvertreter zur Seite stellen wollte, und sich dadurch die Vorstandschaft auf 4 Personen erweitern würde. Den Wahlvorstand besetzten Claudia Kops, Theo Thönnissen und Karl Kolbeck. Sämtliche Vorschläge für die verschiedenen Posten wurden einstimmig beschlossen. Das neue Gremium : 1. Vorsitzende: Angelika Goldfuß 2. Vorsitzender: Günther Groll Kassier: Joachim Hampe Schriftführerin: Siglinde Keferloher Kassenprüfer: Sandra Weingärtner-Dobler und Stefan Weingärtner Ein Dank ging an die bisherige Schriftführerin, Beate Ücker, die ihr Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung stellte. Der Vergabeausschuss umfasst nun ein Mitglied mehr und setzt sich zusammen aus den Mitgliedern der Vorstandschaft, der Sozialreferentin Ingrid Waizmann, der Leitung der Nachbarschaftshilfe Ulla Thönnissen und den Beisitzern Heribert Widmann und Josef Stömmer. Die wiedergewählte Vorsitzende beendete die Versammlung im Vertrauen auf die weiterhin gute Zusammenarbeit im Sinne des Vereines, der Mitglieder und Mitbürger. Gertrud Friedrich-Groll
Jahreshauptversammlung FFW Haimhausen Zur Jahreshauptversammlung konnten wir wieder zahlreiche Gäste begrüßen, besonders den 1. Bürgermeister der Gemeinde Haimhausen, Peter Felbermeier, die zweite Bürgermeisterin Claudia Kops, Mitglieder des Gemeinderates sowie viele unserer aktiven, passiven und fördernden Mitglieder.
Mit einem ausführlichem Bericht und einer anschaulichen Präsentation schilderte der 1. Kommandant Stefan Jänicke die Einsätze und Leistungen des abgelaufenen Jahres und wies eindrücklich und fundiert auf die die Lage der freiwilligen Feuerwehren und besonders unserer hin. In seiner Rede betonte der erste Bürgermeister den engen Schulterschluss mit unserer und seiner Feuerwehr sowie die bereitwillige Unterstützung zum Erhalt und auch deutlichen Ausbau unserer aktiven Mannschaft – mit besonderem Augenmerk auf die Jugendförderung. Weiterhin konnten wir unseren langjährigen Kameraden Klaus Zacherl für 40 Jahre aktiver Mitgliedschaft ehren. Stefan Schmid
Gemeinde weist sozial geförderte Baugrundstücke aus Die Gemeinde Haimhausen wird im zweiten Abschnitt des Baugebietes Schrammerweg acht Reihenmittelhaus-Grundstücke im Rahmen eines Sozialprogramms anbieten. Der Preis für das
einst „Einheimischenmodell“ genannte Projekt soll 400 Euro pro Quadratmeter betragen und liegt damit weit unter den derzeitigen üblichen Konditionen am freien Markt. Angeboten werden Parzellen mit 270 Quadratmetern pro Mittelhaus. Diese beinhalten die eigentliche Baufläche und die Garagenhof-Fläche. Bewerben können sich unter Berücksichtigung der jüngsten EU-Vorgaben Alleinstehende und Paare, unerheblich ihres aktuellen Wohnsitzes und EU-Staatsbürgerschaft. Die Bewerber verpflichten sich zur Errichtung und Fertigstellung des Reihenhauses innerhalb von 36 Monaten nach Fertigstellung der derzeitigen im Bau befindlichen BaugebietsErschließung und zur Bildung einer Bauherrengemeinschaft mit allen anderen Miteigentümern der vier Häuser umfassenden Reihenhausstange. Die Grundstücksvergabe erfolgt nach einem Punkte-Ranking. Punkte vergeben werden für unterhaltspflichtige Kinder, Schwerbehinderung und Pflegebedarf eines Haushaltsangehörigen, für ehrenamtliches Engagement in Haimhausen, für Bewerber, die unter „Junge Familie bzw. Personen“ fallen oder für Antragsteller, die in Haimhausen wohnen, arbeiten oder früher in Haimhausen gewohnt haben. Von der Bewerbung ausgeschlossen sind Einzelpersonen, die über 51.000 Euro, und Paare, die über mehr als 102.000 Euro Jahreseinkünfte verfügen. Sie dürfen weiterhin weder Haus- noch Baugrundbesitzer sein. Die zum „Haimhauser Baulandmodell“ gehörigen Richtlinien und Antragsformulare können ab dem 8. Mai 2017 über die gemeindliche Homepage abgerufen oder in der Gemeindeverwaltung im Baubüro Zimmer Nummer 11 bei Elfriede Lechner und Angelika Keferloher abgeholt werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis 23. Juni 2017. sh
Haimhauser KulturKreisKneipe
Mistcapala Samstag, 22. April um 20 Uhr Zum Musikkabarett der Spitzenklasse lädt der Haimhauser KulturKreis am Samstag, den 22. April, um 20 Uhr, in seine KulturKreisKneipe ein. Eine einmalige Mischung aus musikalischer Comedy, feinster Folk-Musik, bestem Kabarett mit originellen Texten, schräger Instrumentenzusammenstellung und … und … das ist das satirische Herrenquartett „Mistcapala“, fetzig, poetisch, feinsinnig, witzig. Genießen Sie einen Abend, an den Sie sich noch lange erinnern werden. Karten € 15,– unter www.haimhauser-kultur kreis.de und Abendkasse. HKK/Christiane Kettinger