Lohhofer & Landkreis Anzeiger 1317

Page 22

22

Sa., 1. April 2017

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Sportverein Lohhof e.V. – Abteilung Turnen

Neuwahlen bei der Abteilungsversammlung Am 8.3.2017 traf sich die Abteilung Turnen im Rudi-Schreiner-Stüberl zur Neuwahl der Abteilungsleitung. Der amtierende Abteilungsleiter Hubert Krebs ging in seinem Bericht auf den erfreulichen Anstieg der Wettkampfteilnahmen ein und hob sportliche Höhepunkte hervor: Die Ligaturner hielten sich in der Bayernliga, die jungen Geräteturner qualifizierten sich bis zur bayerischen Meisterschaft, die jüngsten Geräteturnerinnen nahmen an unterschiedlichsten Wettkämpfen teil, TeamGym absolvierte erfolgreich eine europäische Meisterschaft, von den Mehrkampf-Teilnehmerinnen qualifizierte sich eine Sportlerin für die deutsche Meisterschaft, die Rhönradturner sind wieder im Wettkampfbereich gestartet und haben den Bayernpokal in Unterschleißheim ausgerichtet und die Cheerleader starteten mit 3 Mannschaften auf Wettkämpfen und absolvierten darüber hinaus zahlreiche Auftritte z. B. auf der Vereinsmeisterschaft. Darüber hinaus lobte Krebs das erfreuliche Interesse der Jugend an der Sportstundenbetreuung und Übungsleiterqualifikation. Auch die Mitgliederzahlen von ca. 2200 mit einer Steigerung von +3% zum Vorjahr können sich sehen lassen. Im Anschluss an den Bericht wurde Daniela Effenberger für 10 Jahre zweifach ehrenamtliches Engagement in der Abteilung Turnen geehrt: Seit 2007 ist sie Mitglied der Abteilungsleitung (zuerst als Kassenwart, jetzt als Schriftführerin), seit 2009 Spartenleiterin für Gymnastik und seit insgesamt 16 Jahren Übungsleiterin. Außerdem wurden Monika König für 44 Jahre Übungsleitung im Breitensport und 8 Jahre Spartenleitung Präventionssport und Michael Rupprecht für 31 Jahre Übungsleitung im Kinderturnen, Jugendturnen und Gerätturnen weiblich / TeamGym, sowie 10 Jahre Jugendwart und Spartenleiter Jugendturnen geehrt. Im Anschluss an die Berichte folgte die Neuwahl der Abteilungsleitung unter der Durchführung von Heinz Frey als Wahlleiter und Wolfgang Zapp als

Beisitzer: Hier bestätigten die anwesenden Mitglieder einstimmig Hubert Krebs als Abteilungsleiter, Gerhard Absmeier als stellvertretenden Abteilungsleiter, Patrick Mertes als Technischen Leiter, Dieter Wolf als Kassenwart und Daniela Effenberger als Schriftführerin. Auch die Funktionsträger wurden von den Mitgliedern einstimmig bestätigt und so ist Nicola Rupprecht Organisationswart, Daniela Klimke Frauenwartin, Michael Rupprecht Jugendwart, Julia Müller stellv. Jugendwart weibl., Peter Schweiberger stellv. Jugendwart männl. und Angelika Wilke Internetbeauftragte Gymnastik. Als neue Funktionsträger wurden Lorena Allwein als Pressewart, Angela Born als Gerätewart für Gymnastik, Jürgen Zahradka als Gerätewart für Gerätturnen und Sascha Allwein als Internetbeauftragter gewählt. Im Anschluss an die Wahlen gab Hubert Krebs einen Terminausblick auf 2017 und bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihr Erscheinen. Lorena C. Allwein, Pressewart

Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim Haimhausen

Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmanden Sonntag, 2. April 2017, 10.30 Uhr Nach über 6 Monaten Konfirmandenunterricht und nur wenige Wochen vor ihrer Konfirmation, dem Ziel all dieser Vorbereitungen, stellen sich alle 56 Konfirmanden des diesjährigen Jahrgangs in einem von ihnen selbst gestalteten Gottesdienst am Sonntag, 2. April 2017 um 10.40 Uhr in der Genezareth-Kirche vor. Texte, Gebete, ebenso die Beiträge zum Predigtteil haben die Jugendlichen selbst geschrieben und auch die den Gottesdienst umrahmenden Lieder ausgewählt. Pfarrer Dr. Christian Wendebourg betreut den Gottesdienst.

Zudem bildet der Gottesdienst den Auftakt zu einem der Höhepunkte der Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde zum Themenjahr „500 Jahre Reformation“: Pfarrerin Patricia Hermann eröffnet den Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche und stellt das Thema vor, zu dem Bilder gemalt, gestaltet oder Objekte gefertigt werden können. Gute vier Wochen haben die kleinen und großen Künstler Zeit, ihren Beitrag zu fertigen. Eine fachkundige Jury beurteilt und prämiert die Bilder. Alle Kunstwerke werden am Maria-MagdalenaFest am 7. Mai 2017 zu sehen sein. Die Konfirmanden, ihre Konfi-Teamer, Pfarrerin Hermann und Pfarrer Dr. Christian Wendebourg freuen sich auf viele Gottesdienstbesucher. Heike Köhler

Gleis 1 Unterschleißheim

Öffnungszeiten und spezielle Veranstaltungen Reguläre Öffnungszeiten Gleis 1 und Cafe ess eins: Di, Fr, Sa: 14.00 – 22.00 Uhr Mi, Do: 12.00 – 22.00 Uhr So: 15.00 – 22.00 Uhr Darüber hinaus je nach Veranstaltung länger. Spezielle Angebote: Di, 04.04.2017; ab 19.30 Uhr in der Family Sports Bar: Hoffenheim – FCB Mi, 05.04.2017; 16.00 – 18.00 Uhr: Töpfern für 8bis 13-Jährige; ab 18.00 Uhr: Jam Session für Einsteiger; ab 18.30 Uhr: Hallensport in der FOS/BOS (Treffpunkt im Gleis 1) Fr, 07.04.2017; ab 14.00 Uhr: Pizza backen; ab 17:00 Uhr: Inlinehockey am Hockeyplatz (Stadion) Sa, 08.04.2017; ab 14:00 Uhr: Jungsaktion – DIY Taschen & T-Shirts bedrucken; ab 18.00 Uhr in der Family Sports Bar: FCB – Dortmund Markus Baier

Vortrag der vhs nord

Kränkung am Arbeitsplatz Strategien gegen Gerede, Missachtung und Mobbing

V.l.n.r.: Jürgen Zahradka, Gerhard Absmeier, Sascha Allwein, Michael Rupprecht, Nicola Rupprecht, Patrick Mertes, Friederike Mertes, Angela Born, Monika König, Daniela Effenberger, Hubert Krebs, Lorena Allwein, Josef Leitl, Dieter Wolf

Kränkungen stellen eine spezielle Form zwischenmenschlicher Konflikte dar, bei der das Selbstwertgefühl angegriffen wird und die zu der Empfindung führt, zu kurz zu kommen, weniger wert zu sein, benachteiligt oder abgelehnt zu werden. Sie entstehen meist dort, wo Mitarbeiter Sachkonflikte im Betrieb zu Beziehungskonflikten machen, indem sie sie persönlich nehmen, gegen sich gerichtet erleben und sich entwertet fühlen. Weitere Themen mit hohem Kränkungspotential sind Konkurrenz, Kritik, Diskriminierung, Ungerechtigkeiten, Machtunterschiede und Arbeitsplatzverlust. Kränkungen sind aber nicht nur ein persönliches Problem, sondern können die Zusammenarbeit stören, das Leistungsniveau mindern und Beziehungen zerstören. Denn ungeklärte Kränkungskonflikte eskalieren und können im schlimmsten Fall in einem Mobbing enden. Gebühr wird an der Abendkasse bezahlt. Kursort: Ismaning Kurstermine: 1 Termin, Do. 06.04.2017 19.00 – 20.30 Uhr; Kursgebühr: 6,00 € Monika Auer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.