22
Sa., 29. März 2014
Haimhausen – Landkreis-Anzeiger
Neues aus Haimhausen Tag der offenen Tür im BRK-Kindergarten Tatü-Tata Haimhausen – Der kleine Neven wollte gar nicht mehr runter von der Rutsche. „Am besten lasse ich ihn hier bis er in die Schule kommt“, lachte seine Mama Nina Schenker. Am Tag der offenen Tür erkundeten die Haimhausenerin und ihr zweijähriger Sohn den BRK-Kindergarten Tatü-Tata in Haimhausen. Die Leiterin Simone Seidel und ihr Team hatten für die vielen kleinen Besucher vorgesorgt und eine Puppen-, Kuschel- und Bastelecke eingerichtet, während sich die Eltern über den Kindergarten informierten. 17 Vorschulkinder verlassen heuer den Kindergarten, für die frei werdenden Plätze findet demnächst die Einschreibung statt. Die Schnupperkinder fühlten sich mit dem Tatü-Tata-Team auf Anhieb wohl. Beim Spielen im weitläufigen Garten verflog die Zeit im Nu. Drinnen bastelten die Betreuerinnen mit den Kindern Marienkäfer mit Wackelaugen oder malten Mandalas aus Spatzen und Mäusen. Andreas Scheuerle wird seine einjährige Tochter Paula jedenfalls anmelden. „Das ist schon sicher“, sagte der junge Vater. Auch Sabrina Spallek hofft, für ihren zweieinhalbjährigen Sohn Luca einen Platz zu bekommen. Die siebenjährige Tara geht schon zur Schule. Jetzt kommt ihre kleine Schwester Samira in den Kindergarten. Der Elternbeirat hatte das Kuchenbuffet beigesteuert. Parallel zum Tag der offenen Tür fand ein Frühlingsflohmarkt statt.
V. l. n. r.: Die Eltern informieren sich mit ihren Kindern am Tag der offenen Tür. Andreas Scheuerle mit Paula, Nina Schenker, Sabrina Spallek mit Emma im Arm und Sandra Schumann mit Samira auf dem Arm und der siebenjährigen Tara Tara. Beim Rutschen: Neven und Luca
SV Haimhausen / Tennisabteilung
Die Tennisabteilung des SV Haimhausen eröffnet die Freiluftsaison Der Platzwart hat die zurückliegenden warmen Tage genutzt und letztes Wochenende konnte bereits die Freiluftsaison eröffnet werden. Am 6.4. wird dann das Saisoneröffnungsturnier ausgetragen. Gespielt wird ein Mixed-Schleiferlturnier in lockerer Atmosphäre. Eine ideale Gelegenheit Spielpartner kennenzulernen. Am 5.5. beginnt die Meden-/Punktrunde. Dabei gehen dieses Jahr 18 Mannschaften an den Start
– eine erneute Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Auch alle Altersklassen sind vertreten, angefangen von den Bambini (bis 12 Jahre) bis hin zu den Herren 70, die in der Bezirksliga antreten. Gespant darf man auf unsere klassenhöchsten Mannschaften sein, die Mädchen 14 und die Juniorinnen 18, sowie auf die Herren, bei denen nach letztjährigem Aufstieg in die Bezirksklasse 2 dieses Jahr zwei Mannschaften an den Start gehen. Die weiteren Veranstaltungen können über die Homepage des SV Haimhausen eingesehen werden und sind auch in den Schaukästen ausgehängt, u.a.: • Kinder- und Jugendcamp (21.-23.4.) in Haimhausen • Tenniscamp am Gardasee (27.-30.4.). Es sind noch Restplätze, auch für Gäste, verfügbar. Kontakt: Ulla Ullrich (08133 92340 oder 0173 3573970). • 18. Amper Tennis Cup (Turnier mit DTB-Ranglistenwertung) vom 18.-20.7. Kennen Sie die Werbeaktion der Tennisabteilung? Jedes erwachsene Neumitglied, das bis zum 30.06.2014 eintritt, bekommt eine Trainerstunde gratis, eine Aufnahmegebühr gibt es ohnehin seit Langem nicht mehr. Interessenten wenden sich bitte an die Abteilungsleitung. Johannes Frühauf/Gert Schröter
eine junge Mutter auch mal ihre Nöte und Sorgen loswerden und findet dafür ein offenes Ohr, ohne dass im Wartezimmer der nächste Patient ungeduldig wird.“ Zur 5. Geburtstagsfeier kam auch die 2. Bürgermeisterin Claudia Kops. Sie arbeitet selbst im AVZ und kennt die Elternberatung von Anfang an. Ihre Tochter Stephanie machte vor einigen Jahren bei Dorothea Hansen ein Praktikum und war so begeistert, dass sie nach Abschluss ihres ersten Berufes nochmal die Schulbank drückte und Kinderkrankenschwester wurde. Zur Feier des Tages kamen viele Mütter, sogar ein Vater und eine Oma mit den aktuellen und früheren Schützlingen der Elternberatung, die teilweise schon fast das Schulalter erreicht haben. sh
Elternberatung feiert 5. Geburtstag
2. v. links: Silvia Restle, Katrin Reich und Dorothea Hansen. Dazwischen stehend 2. Bgm. Claudia Kops. 3. von rechts Kinderärztin Dr. Monika Berger mit Müttern, Vater, Schützlingen und Oma (1. von links)
Seit fünf Jahren gibt es die kostenlose Elternberatung in Haimhausen. Junge Mütter, Väter und sogar Großmütter kommen in die monatliche Sprechstunde, um sich fachkundigen Rat rund um den Nachwuchs zu holen. „Gerade bei Erstgeborenen‘ gibt es viele Unsicherheiten. Zahnprobleme, Blähungen, Fragen rund um das Stillen oder Zufüttern werden häufig gestellt“, berichtet die Gründerin der Elternberatung, Dorothea Hansen. Die ausgebildete Kinderkrankenschwester war einige Jahre vor ihrem Ruhestand im Gesundheitsamt Freising beschäftigt und beriet in dessen Auftrag die Mütter in den umliegenden Dörfern. Dieser Service hat ihr in Haimhausen gefehlt. „Früher fragte man halt die Großmutter um Rat, die selbst viele Kinder großgezogen hat. Heute wohnen die Omas und Opas oft weit weg und sind für solche Fragen nicht mehr erreichbar“, erzählt Dorothea Hansen über die Notwendigkeit der Elternberatung. Schnell fand sie in Silvia Restle eine Partnerin, mit der sie sich im monatlichen Turnus abwechselte. Seit einem Jahr geht ihr an deren Stelle Katrin Reich zur Hand. Auch sie arbeitete in einer Kinderklinik als Kinderkrankenschwester mit Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin. Die benötigten Räumlichkeiten für die Beratung wurden vom AVZ Haimhausen zur Verfügung gestellt. In medizinischen Fragen wird das Kinderschwestern-Team von der Kinderärztin Dr. Monika Berger unterstützt. „Ich sehe die Elternberatung als Bereicherung der Praxis. Ohne Wartezimmerstress können die jungen Eltern Rat einholen. Gerade bei Fragen, die nicht unbedingt einen medizinischen Hintergrund haben, sehe ich eine Entlastung der Sprechstunde. Bei Frau Hansen und Katrin Reich kann
Sieger im Malwettbewerb Unter den Siegern des 44. Malwettbewerbs „jugend creativ“ der Raiffeisenbank MünchenNord waren zwei Schülerinnen aus der Grundund Mittelschule Haimhausen. Zum diesjährigen Thema „Traumbilder“ ließen sich die beiden Mädchen eine eigene Fantasiekreation einfallen. Von den eingereichten 1800 Bildern wurden die neun besten Werke den jeweiligen Schulsiegern ausgewählt. Die Haimhauser Schulsieger Amelie Beck aus der 2. Klasse Grundschule und Karoline Jörgensen aus der Klasse 6b der Mittelschule waren unter diesen neun glücklichen Endsiegern. Werner Lawes als Vorstand der Raiffeisenbank München Nord begrüßte die jungen Gäste in der Hauptgeschäftsstelle und überraschte die Preisträger neben Sachpreisen mit einer Einladung zum Kaltenberger Ritterturnier. sh
2.v.r. Karoline Jörgensen und 4.v.r. Amelie Beck mit Werner Lawes rechts und Susanne Neubauer links (Marketing)