46
Sa., 25. Februar 2017
Sportmosaik – Landkreis-Anzeiger
Sportmosaik des SV Lohhof
Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr TENNIS
LEICHTATHLETIK
Abteilungsversammlung 2017 – Neue Leitung
Isabelle Tarano-Garcia und Estelle Kulow top in Form
Wie angekündigt fand am 10.02.17 die Abteilungsversammlung der Tennisabteilung statt. 51 stimmberechtigte Mitglieder versammelten sich im renovierten und von neuen Wirtsleuten geführten Tennisstüberl des Vereins im Hartmut-Hermann-Weg 1. Die Berichte der Abteilungsleitung wurden allesamt zustimmend zur Kenntnis genommen. Der Höhepunkt war zweifelsohne die Wahl einer neuen Abteilungsleitung. Im Oktober letzten Jahres hatten die bisherigen Amtsinhaber bereits auf einer außerordentlichen Versammlung bekanntgegeben, dass sie sich nicht einer weiteren Wiederwahl stellen würden. Inzwischen konnten geeignete Kandidaten für die einzelnen Ämter gewonnen werden. Sie stellten sich kurz vor und wurden anschließend einstimmig gewählt: Bastian Porsch als Abteilungsleiter, Otto Pichler und Alexandros Xantinidis als 1. und 2. Stellvertreter, Folke Reusch als Sportwart, Thomas Elsner als Jugendleiter, Christian Höltl als Kassenwart und Martin Hass als Schriftführer. Bastian Porsch dankte der bisherigen Abteilungsleitung für die geleistete Arbeit einschließlich einer professionellen Amtsübergabe und äußerte sich anerkennend: „Wir übernehmen eine gesunde und finanziell stabile Abteilung. Für die Zukunft werden wir uns aktiv auf die weitere Stärkung der Angebote für Familien mit Kindern und Jugendlichen, sowie sportlich aktive Erwachsene, konzentrieren. Es wird weiterhin eine intensive Zusammenarbeit mit der Tennisschule Carsten von Schreier geben, z.B. viele neue, günstige Kursangebote für Anfänger, Fortgeschrittene und auch für Wiedereinsteiger jeden Alters.“ Die Präsidentin des SV Lohhof, Brigitte Weinzierl, gratulierte der neuen Leitung mit guten Wünschen für den Start und sprach der bisherigen Abteilungsleitung unter Karl Horst herzlichen Dank für ihre Leistungen und ihr großes Engagement aus. Die Mitglieder schlossen sich mit viel Applaus den Glückwünschen Erich Sagan und Danksagungen an.
Am 12.02.2017 standen für die Athletinnen und Athleten der Altersklasse U16 und U20 die südbayerischen Meisterschaften in der Werner-von-Linde-Halle an. Vier Sportler vom SV Lohhof gingen an den Start. In der Altersklasse der W15 traten Estelle Kulow und Isabelle Tarano-Garcia jeweils in drei Disziplinen an. Estelle absolvierte als Erstes die 60 Meter Hürden, hier kam sie mit einer neuen Bestleistung von 10,48 Sekunden in Ziel. Überraschend für Estelles Trainerteam war ebenso das Kugelstoßen, sie konnte hier ihre Bestleistung mit der Drei-Kilo-Kugel auf 9,55 Meter steigern und erreichte damit den 6. Platz. Als Letztes ging Estelle über die 800 Meter an den Start. Ihr Fleiß im Training zahlte sich aus, denn sie kam nach den vier Runden mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2:33,27 Minuten ins Ziel, damit sicherte sie sich den dritten Platz auf dem
Die neue Leitung der Tennisabt. (v.l.n.r.): Bastian Porsch, Alexandros Xantinidis, Christian Höltl, Folke Reusch, Otto Pichler, Thomas Elsner und Martin Hass
Podest. Isabelle absolvierte ebenso die 60 Meter Hürden und kam nach einer Zeit von 10,30 Sekunden ins Ziel, das war auch für sie eine neue Bestleistung. Ebenso sprintete sie die 60 Meter und erreichte die Ziellinie nach 8,75 Sekunden. Für Isabelle stand natürlich ihre Paradedisziplin, der Weitsprung an diesem Tag im Mittelpunkt. Nach einer Zitterpartie im Vorkampf konnte sie im Endkampf zeigen was sie kann. Sie sprang im fünften Versuch 4,82 Meter, nur sechs Zentimeter unter ihrer Bestleistung und musste sich nur Lucy Huber vom TSV Gräfelfing geschlagen geben. Amelie Kiener ging über die 60 Meter bei der W14 an den Start und überlief die Ziellinie nach 8,89 Sekunden. Ebenso absolvierte sie an diesem Tag den Wettbewerb im Weitsprung, mit 4,11 Meter musste sie den Wettkampf leider ohne Endkampfteilnahme beenden.Joshua Merz ging nach einer langen Erkältungsphase wieder über die 800 Meter in der Altersklasse M14 an den Start. Er konnte sich mit einer Zeit von 2:41,10 Minuten den soliden achten Platz Julia Rothfischer sichern.
Fliesenfachbetrieb • Fugensanierung • Fliesenarbeiten • Maurer- und Verputzarbeiten Kiebitzstr. 1 • 85716 Unterschleißheim Tel.: 0 89/35 38 98 45 • Mobil: 01 74/24 36 874 fliesen-hempel@web.de Ihr zuverlässiger Partner für Renovierungen im Haus
SCHWIMMEN
SV Lohhof Schwimmerinnen sind auch sensationell gute Läufer – Gesamtsieg und zweimal Gold in den Altersklassen bei der 26. Ismaninger Winterlaufserie Ein Pokal bei der Ismaninger Winterlaufserie zählt für drei, heißt es in der Läuferszene: Denn, um in die Gesamtwertung zu kommen, müssen gleich drei Rennen (bei den Schülern über 1.000, 1.500 und 2.000 Meter) absolviert werden. Die Schwestern Noelle und Fabienne Konert (schon im letzten Jahr mit Platz 1 und Platz 3 erfolgreich) sowie Georgina Jenkins, alle Wettkampfschwimmerinnen des SV Lohhof, hatten sich dazu entschlossen, auch in diesem Jahr bei der Ismaninger Winterlaufserie an den Start zu gehen. Nach dem Auftaktrennen über 1.000 m im Dezember und dem 1.500-m-Lauf im Januar war bereits klar, dass sowohl Noelle Konert als auch Fabienne Konert zu den Favoritinnen auf den Gesamtsieg in ihren Altersklassen zählten. Beim dritten Lauf, der diesen Sonntag unter erschwerten Bedingungen (Noelle mit Gipsarm und Fabienne mit Kniegelenkbandage) stattfand, lief dann alles perfekt. Hierbei lief die noch 12-jährige SV-Lohhof-Schwimmerin die 2.000 m in einer sagenhaften Zeit von 00:08:03 und sicherte sich damit den Tages- und Gesamtsieg in ihrer Altersklasse WJU14. Als unangefochtene Siegerin der Schülerwertung ließ Noelle Konert auch alle älteren Mädchen erneut hinter sich. Sie gewann mit einer Traumzeit von 17 Minuten und 51 Sekunden für alle drei Rennen nicht nur Gold in ihrer Altersklasse, sondern durfte sich auch noch über den Gesamtsieg (weiblich) der Winterlaufserie freuen. Georgina Jenkins (2004) war dieses Jahr zum ersten Mal am Start, erreichte mit 00:23:15 ein tolles Ergebnis und landete damit auf Anhieb auf dem 5. Platz. Die 9-jährige Fabienne überzeugte bei ihrer zweiten Teilnahme mit einer phantastischen Zeit von 00:22:19 und sicherte sich damit nicht nur den 1. Platz auf dem Treppchen in ihrer Altersklasse WKU10, sondern war damit auch in diesem Jahr das schnellste Kind des Jahrgangs 2008. Ein tolles Gefühl für die drei Schwimmerinnen, dass sie auch in der Leichtathletik ganz vorne Thomas Konert mitmischen können.
V.l.n.r.: Noelle Konert, Gerogina Jenkins, Fabienne Konert