Uplengen Blattje Nr. 115

Page 1

Beratung, Service und Qualität hat einen Namen.

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Zustellung durch die Deutsche Post

Nr. 115 20. Jahrgang November/Dezember 2021

Ostertorstr. 112 26670 Remels Tel. 04956 407070 Internet: www.fahrenholz-connection.de E-Mail: info@fahrenholz-connection.de

Erste Uplengenerin im Bundestag ANJA TROFF-SCHAFFARZYK HOLT DIREKTMANDAT

WECHSELN | SPAREN | FREUEN • Kann ich meinen Strom-/Erdgas Anbieter frei wählen? Ja, bereits seit 1998. • Kann es zu einem Strom-/Erdgas Ausfall bei einem Wechsel kommen? Nein! Das ist ausgeschlossen und gesetzlich geregelt.

Foto: Melchert Stromann (OZ)

• Wer kann den Energieversorger wechseln? Jeder Kunde kann immer wieder seinen Anbieter wechseln. ENERGIEPREISERHÖHUNG ERHALTEN? Dann wird es höchste Zeit für ein Anbieterwechsel! Rufen Sie uns an und Sie erhalten ein unverbindliches Angebot.

SASCHA BALZEN Kirchstraße 9 | 26670 Uplengen 04956. 927293 | 0151. 53083674 info@uplengen-energie.de www.uplengen-energie.de

Uplengen

PREISERHÖHUNG ERHALTEN? JETZT WECHSELN!

Bürgermeister Heinz Trauernicht ließ es sich bei der Ratssitzung am 12. Oktober nicht nehmen und gratulierte der frisch in den Bundestags gewählten Anja Troff-Schaffarzyk zum Wahlerfolg.

Die SPD-Politikerin erzielte 28,5 Prozent der Erststimmen und ist damit die erste Uplengenerin im Deutschen Bundestag. Sie ist Mitglied im Uplengener Gemeinderat, Vorsitzende des Leeraner Kreistages und auch Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes.

Hoppmanns

ADVENTSSTUTEN mit Äpfeln, Mandeln und Zimt.

Echtes Handwerk richtig guter Geschmack

Wir wünschen eine schöne Adventszeit!

Das Rezept für gute Jobs gibt es unter www.baeckerei-hoppmann.de/karriere Das nächste Blattje erscheint Ende Januar 2022 – Redaktionsschluss: 9. Jan. / Anzeigenschluss: 12. Jan.


November/Dezember 2021

Großes AdventsFrühstücksbuffet ■ Gaststätte / Irish Pub ■ Clubraum bis 60 Personen ■ Festsaal bis 240 Personen ■ Grillhaus bis 40 Personen ■ Kegelbahn bis 20 Personen

Großes Frühstücksbuffet (jeden 2. Sonntag im Monat, jeweils ab 10:00 Uhr) 9.1. / 6.2. / 6.3.2022

FRANK LEUCHTERS Staatlich anerkannter Masseur und med. Bademeister

26670 Uplengen-Hollen · Schleede 7 Telefon (0 44 89) 94 01 78 Telefax (0 44 89) 94 01 50

28.11./5.12./12.12./19.12. jeweils ab 10:00 Uhr

Freuen Sie sich auf: Rührei, Bacon, Bratwürstchen, gekochte Eier, versch. Wurstaufschnitt, ger. Landschinken, Kochschinken, Weichkäse, versch. Schnittkäse, Thüringer Mett, geräucherte Forellen, geräuchterte Makrelenfilets, Lachs, Matjesfilets, Rollmops, Bratrollmops, überbackene Tomaten, versch. Marmeladen, Honig, Nutella, Cornflakes, Müsli, frisches Obst, Melone, Sahnequark mit Früchten, mehrere Brotsorten, frische Bäckerbrötchen, Kaffee, Tee, Kakao, Orangensaft, Apfelsaft

Pro Person nur € 13,90 Kinder (bis 12 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro

Praxis für Massage und Krankengymnastik

Pro Person nur

14,90

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:30 Uhr – 19:00 Uhr Fr. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr (nachm. geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung

Kinder (bis 12 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro.

Kürvenweg 40 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 928540 info@boeckmann-ostfriesland.com

– Wir bitten um Voranmeldung –

WhiskyTasting

Fr., 25. März, ab 19.30 Uhr p.P. € 60,-

Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 www.gasthaus-luening.de

johann.luening@gmx.net

Kohlfahrten 2022 Musik und Tanz

Einlass: 18:30 Uhr, Essen: 19:30 Uhr, Ende: 2 Uhr Getränke: alle üblichen alkoholfreien Getränke, Veltins Pilsener, Sekt, Wein, Weinbrand, Wodka, Klaren, Roten und Jim Beam. Essen vom Buffet: Kasselernacken, Bauchspeck, frische Pinkel, geräucherte Pinkel, Grünkohl und Salzkartoffeln oder Snirtjebraten, Salzkartoffeln, Rotkohl, Bohnensalat, Rote Beete, Kürbis, saure Gurken und Pflaumen. Nachspeise: Dessertbuffet

05.02. / 19.02. / 26.02. / 05.03.22 Pro Person €

55,00

– Wir bitten um Voranmeldung –

Genießen Sie in der Adventszeit bei Tee oder Kaffee unsere selbstgebackenen Torten im weihnachtlich geschmückten Café. Gerne richten wir auch Ihre Familien- oder Weihnachtsfeiern aus, ebenso wie Grünkohl-, Snirtje- und Pökelrippchenessen.

Wir bitten um Verständnis, dass wir evtl. noch auf dann gültige Corona-Vorgaben achten müssen.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022 wünscht Ihnen/Euch das Blattje-Team.

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen Uplengens

KFZ-Meisterbetrieb KFZ-Service

Johann Hagedorn z Meisterbetrieb z Reparatur aller Marken z Inspektion nach Herstellervorgabe z Achsvermessung z Reifenservice z HU /AU In Zusammenarbeit mit einer autorisierten Prüforganisation

Uhlhornstraße 6 · 26835 Firrel · Tel. 04946 990220 · www.kfz-hagedorn.de Seite 2

Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 8200 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Anzeigenschluss:

Ende Januar 2022 9. Januar 2022 12. Januar 2022


November/Dezember 2021

st für peziali Ihr Solstermöbel P

HELMUT HOLTZ · RAUMAUSSTATTER • Ostfriesensofas aus eigener Herstellung • Aufarbeitung • Neuanfertigung • Reparatur • Plissees nach Maß Gornstr. 8 · 26670 Hollen · Tel.: 0176 69337704 oder 04489-410603 Internet: www.polsterei-holtz.de · E-Mail: helmut.holtz@ewetel.net

Aus- und Weiterbildungen für BerufskraŌfahrer (Module, beschl. GrundqualifikaƟon, uvm.

Moderne Floristik ∙ Trauerfloristik ∙ Grabpflege ∙ Fleurop

Weihnachtsbaumverkauf ab 10. Dezember! An der Fehnke 10 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956-1030 blumen.olthoff@ewetel.net www.blumen-olthoff.de

Folgt uns auf Instagram: @blumen.olthoff

Samstag Sonntag

von Mofa über PKW bis LKW und Bus

Gabelstapler- & Ladekranausbildungen

Viele tolle Geschenkideen für Weihnachten! Neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag

Ausbildung in allen Fahrerlaubnisklassen

8.30-12.30 Uhr 14.00-18.00 Uhr 8.30-13.00 Uhr Geschlossen

Baugeräteführer, Bagger und Radlader

Fahrerschulungen/ - seminare ASF und FES Seminare, B96, B196,...

Infos und Anmeldung unter: 04956 / 40 51 80 info@fahrschule-wilken.de

Hauptstraße 544 · 26689 Augustfehn Telefon 04489-4049963 · www.hundundkat.de

Uplengen freut sich! Über 1,2 Millionen € Förderung für Klimaanpassungsmaßnahmen SIEBEN BILDUNGS- UND FREIZEITEINRICHTUNGEN DER GEMEINDE UPLENGEN PROFITIEREN Uplengen Gute Nachrichten für die Gemeinde Uplengen! Am Mittwoch, den 29. September erhielt die Verwaltung der Gemeinde Uplengen einen Zuwendungsbescheid vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Höhe von 1.250.000 € im Rahmen des Förderprogramms „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“. Mit dieser Förderung werden Vorhaben zur Reduzierung klimatischer Belastungen von KiTa- und Grundschulkindern sowie von Beschäftigten in insgesamt 7 öffentlichen Freizeit- und Bildungseinrichtungen der Gemeinde Uplengen zu 100 % finanziert. Folgende Maßnahmen werden gefördert: • Grundschule Hollen: Dachbegrünung und Flachdachsanierung, neue Fenster mit Wärmeschutzverglasung und Raffstores, Sonnensegel für den Schulhof • KiTa Hollen: Neue Fenster mit Wärmeschutzverglasung und Raffstores, Sonnensegel für den Spielplatz, Anpflanzung Laubbäume • Grundschule Lengenerland: Dach-

begrünung und Flachdachsanierung, Fassadendämmung, neue Fenster mit Wärmeschutzverglasung und Raffstores, Sonnensegel für den Schulhof • Krippe Stapel: Wasserspielplatz, Sonnensegel für den Spielplatz • KiGa Stapel: Wasserspielplatz, Sonnensegel für den Spielplatz, neue Fenster mit Wärmeschutzverglasung und Raffstores • Grundschule Remels: Sonnensegel für den Schulhof • Badesee Großsander: Anlage eines großen Wasserspielplatzes, Sonnensegel zur Beschattung „Eine überraschende und erfreuliche Nachricht für die Gemeinde Uplengen“, so Bürgermeister Heinz Trauernicht. „Mit dieser Förderung können wir notwendige Sanierungsmaßnahmen vornehmen und darüber hinaus die Grundschulen, Kindertagesstätten sowie den Badesee Großsander attraktiver gestalten.“ Auch Gitta Connemann, Mitglied des Bundestages, freut sich mit der Gemeinde Uplengen: „Das Klima ändert sich. Es gibt immer häufiger extremes Wetter. Hitzewellen belasten dabei nicht nur die Umwelt sondern auch die Gesundheit. Ge-

Freuen sich: Von links Heinz Trauernicht (Bürgermeister Gemeinde Uplengen), Beate Bäuerle (Sachgebietsleiterin Bildung und Personal), Gitta Connemann (MdB).

rade Kinder brauchen besonderen Schutz. Das hat die Gemeinde Uplengen frühzeitig erkannt. Mit Sonnensegeln, Schutzverglasung und Gründächern werden Krippen, KiTas und Grundschulen hitzetauglich gemacht. Die Gemeinde handelt weitsichtig. Der Bund hilft kräftig mit.

Gemeinsam investieren wir in den Schutz von Kita- und Grundschulkindern. Und damit in die Zukunft.“ Die notwendigen Baumaßnahmen werden nun vorbereitet und beginnen im April 2022. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2022 geplant. Seite 3


November/Dezember 2021

R

GIT TA CONNEMANN

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2022.

Kita "Kinnertied" Remels wird erweitert IN 2019 ERÖFFNETE EINRICHTUNG PLATZT AUS ALLEN NÄHTEN / WEITERER STANDORT MÖGLICH Uplengen Am 14. September fand im Rathaussaal eine Sitzung des Ausschusses für Jugend, Senioren, Soziales und Sport statt. Vorsitzende Anja Troff-Schaffarzyk begrüßte neben den Ausschussmitgliedern auch Verwaltungsmitarbeiter sowie einige Gäste. Im Informationsteil wurde über den Sachstand zu den Betreuungszeiten von Schulkindern berichtet, die nicht am Ganztagsunterricht teilnehmen aber über den Schulschluss hinausgehenden Zeiten betreut werden sollen. Außerdem wurde aus dem Jugend- und dem Seniorenausschuss berichtet. Haupttagesordnungspunkt war jedoch die „Erweiterung des Kindergartens „Kinnertied“ in Remels“. Vor zwei Jahren wurde diese eröffnet und „platzt mittlerweile aus allen Nähten“, sodass eine entsprechende Baumaßnahme erforderlich ist. Hierzu heißt es im Sachverhalt: "Die Gemeinde Uplengen bemüht sich stetig um die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine gute Kinderbetreuung und die frühe Förderung für alle Kinder gehört zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben! Seite 4

Der rote Teil der Bauzeichnung macht die Erweitertung deutlich.

In der Kita „Kinnertied“ waren bereits im Kita-Jahr 2020/2021 alle 3 Kindergarten- und 2 Krippengruppen voll belegt. Um allen Kindern für das Kita-Jahr 2021/2022 einen Platz anbieten zu können, mussten einige Veränderungen in Absprache mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Oldenburg vorgenommen werden: In der Kita „Kinnertied“ wurde übergangsweise für ein Jahr in der Mensa eine weitere Kiga-Gruppe mit 23 Plätzen eingerichtet. Da dieses für das Einzugsgebiet Remels und Umgebung noch nicht ausreichte, wurde die Integrationsgruppe für das Kita-Jahr 2021/2022 in eine Regelgruppe umstrukturiert. Ab dem neuen Kita-Jahr 2021/22 können somit insgesamt 45 Krippenplätze in 3 Krippengruppen und 73 Kiga-Plätze in 3 Regelgruppen

in der Kita „Kinnertied“ angeboten werden. Eine entsprechende Betriebserlaubnis ab dem 01.08.2021 liegt mittlerweile vor. Aufgrund des neuen Baugebietes an der „Schleusenstraße“ und weiterer geplanter Baugebiete ist nicht davon auszugehen, dass sich die Anzahl der Kinder verringern wird. Um den Bedarf auch in der Zukunft abdecken zu können, ist geplant, eine weitere Kiga-Gruppe im Obergeschoss einzurichten. Das Gebäude wurde bei der Errichtung bereits so angelegt, dass eine Aufstockung möglich ist. Gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Investitionen in Tageseinrichtungen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung (Richtlinie IKiGa) konn- ten Zuwendungen bis zum 30.04.2021

Zeichnung: Gemeinde Uplengen

über den Landkreis Leer in Höhe von insgesamt 164.921,75 € (Land = 126.171,75 €, Landkreis Leer = 38.750,-- €) beantragt werden. Der Bewilligungsbescheid liegt mittlerweile vor." Die voraussichtlichen Baukosten betragen 350.000,00 €. Die Ausstattung schlägt dann noch einmal mit ca. 50.000,00 € zu Buche. Um die Förderung auszuschöpfen, schlägt die Verwaltung vor, einen weiteren Gruppenraum auszubauen, damit auch der Mensaraum im neuen Kita-Jahr 2022/2023 wieder entsprechend genutzt werden kann. Diesem Beschlussvorschlag hat der Ausschuss einstimmig zugestimmt. Auch das oberste Gremium, der Verwaltungsausschuss, stimmte diesem zu.


November/Dezember 2021

Unser Service macht den Unterschied. Ihre Spezialisten für: Q OLED- und LED-Fernseher Q Sat-Technik Q PCs/Notebooks und Zubehör Q Elektrogroß- und -kleingeräte Q Festnetz/Telefonanlagen Q Mobilfunk

Rademacher

Partner von

www.ep-rademacher.de

26670 Uplengen, Alter Postweg 64 E-Mail: rademacher@ewetel.net, Tel. 04956 1027

Sitzung Bau- und Siedlungsaussschuss VIELE BAUGEBIETE AUF DEN WEG GEBRACHT / INFORMATIONEN ZUM SACHSTAND WINDENERGIE Uplengen Zum letzten Mal in der Legislaturperiode (2016-2021) begrüßte Vorsitzender Heinz Brunken die Mitglieder des Bau- und Siedlungsausschusses, Verwaltungsangestellte und einige interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Sitzung am 5. Oktober 2021. Zu Anfang gab es vom stv. Bauamtsleiter Torsten Stephan einen aktuellen "Sachstand Änderung Teilflächennutzungsplan Windenergie": Wortlaut: "Die frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit ist im Zeitraum 17. Mai 2021 bis 25. Juni 2021 erfolgt. Die eingegangen Stellungnahmen und Hinweise werden derzeit ausgewertet und das Planungsbüro erarbeitet einen Abwägungsvorschlag. Die Erfassung der avifaunistischen Daten ist abgeschlossen. Die Kartierungsbüros werten das Material aus und erarbeiten bis Mitte Dezember die Gutachten. Die sich daraus ergeben Erkenntnisse werden dann in die Änderungsplanungen eingearbeitet. Das Zielabweichungsverfahren für die Erweiterungsfläche im Bereich „Oltmannsfehn“ ist beantragt worden. Eine Entscheidung steht noch aus. Am 2. Juni 2021 fand ein Informa-

tionsabend für die Öffentlichkeit statt, an dem über den Stand der Planungen berichtet wurde und Fragen zum Stand der Planungen beantwortet wurden." Es galt an diesem Abend weiter, eine lange Tagesordnung abzuarbeiten. Hier ging es hauptsächlich um Änderungen von Bebauungsund Flächennutzungsplänen sowie um das Aufstellen einiger Bebauungspläne. Auf den Weg gebracht durch Aufstellen von Bebauungsplänen wurden das "Baugebiet Alte Warfen" (Großoldendorf), Am Steenkampenweg, "Zum Sportplatz/Hollener Landstraße" und "Südgeorgsfehner Straße/Düsterweg" (Hollen), Südgeorgsfehner Straße (Südgeorgsfehn), "Verlängerung Ocko-tom-Broek-Straße" und "Erweiterung Baugebiet südlich der Schleusenstraße" (Remels). Für einen Bereich in der Ortschaft Bühren ging es um die Änderung des Flächennutzungsplans sowie Aufstellung des Bebauungsplans "Östlich der Schulstraße". Für den Feuerwehrstandort Uplengen-West (Großoldendorf ) wurde der Flächennutzungsplan geändert. Auch für den Standort der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Mitte in Remels an der Friesenstraße wurde der Flächennutzungsplan geändert

Auf etwa 1,5 Hekar wird in Bühren an der Schulstraße ein neues Baugebiet mit etwa 8 bis 10 Grundstücken entstehen. Zeichnung: Gemeinde Uplengen

und dafür auch ein Bebauungsplan aufgestellt. Mit dem Ende der Ausschusssitzung bedankte sich der langjährige Vorsitzende Heinz Brunken bei allen Anwesenden für die konstruktive Mitarbeit und ging insbesondere

auf die letzten zwei bis drei Jahre ein. Die Thematik Windkraft hat allen Beteiligten viel Kraft und Nerven gekostet. Brunken machte aber deutlich, dass die Politik bzw. die Verwaltung es nicht schaffen werde, es allen Recht zu machen. Seite 5


November/Dezember 2021

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

G m b H

Mobilitätspartner

Abschleppdienst 24-h 2014-2015-2016-2017-2018-2019

2020

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

Infos aus dem Rathaus

Lautstarke Demonstration vor Sitzung RATSSITZUNG AM 12. OKTOBER 2021 / TRILLERPFEIFEN UND HUPKONZERT VON "GELBWESTEN"

In Zeiten der Corona-Pandemie finden die Sitzungen noch in etwas anderer Sitzordnung statt.

Uplengen Am Dienstag, den 12. Oktober war die letzte Ratssitzung der Legislaturperiode 2016 bis 2021.

Bevor Ratsvorsitzender Alexander Frank die Mitglieder und Vertreter der Verwaltung etwas verspätet begrüßen konnte, mussten sich alle durch etwa 40 Demonstran-

Die Ehefrau von Malte van Mark, Judith, erhielt aus den Händen von Bürgermeister Heinz Trauernicht einen Blumenstrauß zur Ernennung ihres Mannes zum Ersten Gemeinderat.

Foto: Melchert Stromann (OZ)

ten durchkämpfen, die mit ihren Trillerpfeifen ihren Unmut über die Planung der Windenergie insbesondere in Kleinoldendorf kundtaten. Nach den obligatorischen Punkten wie Begrüßung und den Anfragen der Einwohnerinnen und Einwohner wurde es feierlich. Denn es galt, langjährig ehrenamtlich im Rat sowie als Ortsvorsteher*in Tätige für ihre Arbeit zu ehren. Das machte Rhauderfehns Bürgermeister Geert Müller, der in seiner Funktion als Vertreter des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes ehrenvolle Worte fand, die Urkunden verlas und Ehrennadeln überreichte. Anschließend berichtete Bürgermeister Heinz Trauernicht über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde (siehe an anderer Stelle hier im Blattje). Im Anschluss erfolgte eine "Mit-

Seite 6

! "

teilung über Anpassungen in der Haushaltssatzung mit Haushaltsund Stellenplan für das Haushaltsjahr 2021 im Hinblick auf das Genehmigungsverfahren durch die Kommunalaufsicht". Daraufhin wurde die 8. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushalts- und Stellenplan für das Haushaltsjahr 2021 erlassen. Beim folgenden TOP ging es um die Berufung des allgemeinen Stellvertreters des Bürgermeisters Malte van Mark als Ersten Gemeinderat in das Beamtenverhältnis auf Zeit. Von den Ratsmitgliedern wurde einstimmig beschlossen, dass auf eine Stellenausschreibung verzichtet werden soll. Die darauf folgende Wahl erfolgte ebenfalls einstimmig. Es folgte ein Antrag der SPD Fraktion. In diesem wird die Verwaltung beauftragt, sich kurzfristig intensiv mit dem Thema Tourismus auseinander zu setzen und dies in den entsprechenden Ausschüssen und im Rat zu diskutieren. In den folgenden Tagesordnungspunkten ging es um Aufstellung von Bebauungsplänen und deren Beschlüssen. Vorberaten wurden diese bereits im Bau- und Siedlungsausschuss (siehe Bericht an anderer Stelle im Blattje). Weiterhin um die Benennung der Planstraße im neuen Baugebiet in Neudorf. Diese wird den Namen "Am Riesbarg" erhalten. Auch in Neufirrel am Schoollandsweg sind Baumöglichkeiten entstanden. Diese dort entstehenden Häuser werden als Adresse ebenfalls den Namen "Schoollandsweg" erhalten. Es folgten personelle Angelegenheiten, die nach Vorlage beschlossen wurden. Ansonsten hätten die Gäste den Saal verlassen müssen. Auch die Verabschiedung von Ratsmitglieder, die nach der Legislaturperiode ihre Ratsarbeit beenden, wurde in öffentlicher Sitzung durchgeführt (siehe an anderer Stelle im Blattje)


November/Dezember 2021

ihr Haus in sicheren Händen !

Wir sagen:

Danke, für ihr Vertrauen Ihr team vom

Immobilien-shop Holger Peters! Besuchen Sie uns auch online! www.immo-hp.de SUCHEN N

0 49 56 91 2000

immobilienshop

Immobilien-Shop Holger Peters

Ostertorstraßee 11 112 A 26670 Uplengen - Remels Seite 7


November/Dezember 2021

Ehrungen Städte- und Gemeindebund LANGJÄHRIG TÄTIGE RATSMITGLIEDER UND ORTSVORSTEHER ERHIELTEN EHRENNADELN

Von links: Bürgermeister Heinz Trauernicht, Peter Walde, Hilmar Mittag, Otto Broers, Olaf Eilers, Grete Broers, Jürgen Franzen, Frauke Jelden, Heinz Brunken, Eberhard Wilken, Johann Sandersfeld sowie Johann Duis. Foto: Melchert Stromann (OZ)

Uplengen Im Rahmen der letzten Ratssitzung der Legislaturperiode am 12. Oktober wurde es feierlich: Einige Ratsmitglieder und Ortsvorsteher erhielten aus den Händen von Rhauderfehns Bürgermeister Geert

Müller – in seiner Funktion tätig als Vertreter des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes eine Ehrung. Eine Urkunde des Kreisverbands sowie eine Ehrennadel in Bronze für mindestens 15 Jahre erhielten als Ratsmitglieder Otto Broers, Olaf

Eilers, Frauke Jelden sowie als Ortsvorsteherin Grete Broers und Ortsvorsteher Peter Walde. Eine Urkunde und eine Ehrennadel in Silber für mindestens 20 Jahre erhielten die Ratsmitglieder Johann Sandersfeld und Eberhard Wilken. Über eine Urkunde sowie Ehrenna-

del in Gold für mindestens 25 Jahre freuten sich Heinz Brunken, Jürgen Franzen und Hilmar Mittag. Johann Duis erhielt für mindestens 30-jährige Tätigkeit als Ortsvorsteher in Bühren eine Urkunde des Kreisverband und eine Ehrenmedaille.

-HW]W ]HLWJHPl PLW )RQGV VSDUHQ XQG OLPLWLHUWHQ DGLGDV 5XFNVDFN PLW 3DUOH\ 2FHDQ 3ODVWLF VLFKHUQ

*OGPSNBUJPOFO VOE 5FJMOBINFCFEJOHVOHFO VOUFS NFJOF SWC EF

"VTG ISMJDIF QSPEVLUTQF[J TDIF *OGPSNBUJPOFO VOE )JOXFJTF [V $IBODFO VOE 3JTJLFO EFS 'POET FOUOFINFO 4JF CJUUF EFO BLUVFMMFO 7FSLBVGTQSPTQFLUFO EFO "OMBHF CFEJOHVOHFO EFO XFTFOUMJDIFO "OMFHFSJOGPSNBUJPOFO TPXJF EFO +BISFT VOE )BMCKBISFTCFSJDIUFO EJF 4JF LPTUFOMPT JO EFVUTDIFS 4QSBDIF CFJ *ISFS 3BJGGFJTFO 7PMLTCBOL F( CFS EFO ,VOEFOTFSWJDF EFS 6OJPO *OWFTUNFOU 4FSWJDF #BOL "( 8FJ GSBVFOTUSB F 'SBOLGVSU BN .BJO 5FMFGPO PEFS BVG XXX VOJPO JOWFTUNFOU EF EPXOMPBET FSIBMUFO %JFTF %PLVNFOUF CJMEFO EJF BMMFJO WFSCJOEMJDIF (SVOEMBHF G S EFO ,BVG EFS 'POET 7FSBOUXPSUMJDI G S EJF 1S NJFOBLUJPO 6OJPO *OWFTUNFOU 1SJWBUGPOET (NC) 4UBOE 0LUPCFS

Seite 8


November/Dezember 2021

Hollener Tagespflege und Hollener Pflegedienst Dipl. Soz. Päd. Grete Bruns-Gräber & Mitarbeiter Zur Gaste 7 26670 Uplengen - Hollen Tel: 04489 - 408710 Fax: 04489 - 408711

Sie suchen einen ambulanten Pflegedienst oder eine teilstationäre Tagespflege? Wir haben noch Kapazitäten frei, um Klienten bzw. Gäste zu versorgen. Wir beraten Sie gerne!

Service Center WilkenGmbH

Tel.: 04956 / 405 179

Inh.H.Boekhoff Augus ehner Str. 6 26670 Uplengen-Jübberde

Mobil: 0171 / 737 00 00

15 Ratsmitglieder gehen, 15 kommen MEHR ALS DIE HÄLFTE DER RATSSITZE NEU BESETZT / 15 MITGLIEDER VERABSCHIEDET

Verabschiedet aus dem Rat wurden: Arne Saathoff, Bernd Diener, Hilmar Mittag, Stefan de Vries, Hermann Taute, Dr. Elisabeth Rühle-Klingenstein, Otto Broers, Jürgen Franzen, Simone Schonvogel, Johann Sandersfeld und Heinrich Dirks. Nicht auf dem Foto sind Helmut Bohlen, Frank Meyer, Heiko Otto und Folkmar Schulte. Foto: Melchert Stromann (OZ)

■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

Beckenbodengymnastik Bindegewebsmassage Elektrotherapie/Ultraschall Schlingentisch Fußreflexzonenmassage Hausbesuche Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Gas · Heizung · Sanitär · Wärmepumpen · Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 · Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86

Seite 9


November/Dezember 2021

Infos aus dem Rathaus

Bericht des Bürgermeisters LETZTE RATSSITZUNG DER LEGISLATURPERIODE AM 12. OKTOBER 2021 Fachbereich I (Bildung, Zentrale Dienste und Finanzen) Prä- Uplengen inserieren wollte und nicht über die eigene Kommune vermittelt werden wollte. In Anbetracht des vereinbarten „Gentleman Agreements“ vention • Der Jugendrat hat sich am 20.07.2021 neu gebildet und einen neuen Vorstand gewählt • In Kooperation mit der OBS Remels/Jugendpflege und Prävention wird täglich im Jugendhaus von 12:30-13:10 Uhr (6.Schulstunde) das Projekt „Kids for Kids“ umgesetzt, d.h. die Kinder helfen sich gegenseitig beim Lernen. • Das Jugendhaus bietet ab Oktober jeweils mittwochs ein Filmangebot an. Gezeigt werden Filme passend zur Jahreszeit ab 6 Jahren. Es ist ein kostenloses Angebot. • Der Schwimmkurs „Seepferdchen“ (Ferienpass) vom STV Hollsand war ein voller Erfolg! Auf Grund der hohen Nachfrage wurde noch ein dritter Kurs angeboten, somit konnten 30 Kinder teilnehmen. Nach Möglichkeit soll im Jahr 2022 wieder ein Schwimmkurs „Seepferdchen“ angeboten werden, ebenfalls mit finanzieller Unterstützung durch die Prävention. • Im 2. Schulhalbjahr 21/22 wird ab Februar eine neue SchulAG an der OBS angeboten: Eine Graffiti-AG mit dem Graffitikünstler Malte Schneider. Wiebke Buddenberg begleitet diese AG, es können 10-15 Jugendliche im Alter von 13-16 Jahren an der AG teilnehmen. Endergebnis soll sein, das Lehrschwimmbecken in Hollen zu verschönern. Finanziert wird die AG durch die Fördergelder der Förderkulisse „LernRäume“ die bundesweit abrufbar sind. • In Zusammenarbeit mit dem ArbeitsKreisMädchen (AKM) werden dieses und nächstes Jahr einige Aktionen durchgeführt: 25.11.2021 Sternenmarsch in Leer zum Thema „NEIN zu Gewalt an Kindern und Frauen“; 01.12.2021 Seminar im Jugendhaus Hesel zum Thema „Hate Speech“ (Hass und Mobbing im Netz) für Mädchen ab 13 Jahren; 14.02.2022 Aktion (in Papenburg) zur weltweiten Kampagne „Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ • Aktuelle Infos zu den Lesenestern: Remels und Stapel haben im März/April 2021 den Betrieb mit kleiner Gruppengröße wieder aufgenommen, d.h. 2-3 Kinder pro Gruppe. Mittlerweile nehmen in Remels 18 Kinder am Lesenest teil und die Nachfrage ist groß. In Hollen startete das Lesenest am 14.06.21 ebenfalls mit einer Gruppengröße von bis zu 2 Kindern. Die Lesenester benötigen auf Dauer wieder neue ehrenamtliche Lesepatinnen, da mittlerweile 4 von 15 ehrenamtlichen Lesepatinnen ausgeschieden sind. Tourismus Reisemobilstellplatz Die Wohnmobilstellplätze werden auch in diesem Jahr sehr gut angenommen. Vor allem der Stellplatz auf dem Schützenplatz erfreut sich wachsender Beliebtheit. In Zusammenarbeit mit dem Schützenverein Uplengen wurde den dortigen Reisemobilisten über eine Gastzugang-Adresse die Möglichkeit zur Nutzung des WLANs eingerichtet. Weitere Verbesserungen für die Reisemobilisten sind derzeit ins Auge gefasst. Paddel & Pedal-Station Remels An der Uferstraße wird ein neuer Pächter einziehen und den Leerstand beenden. Ein ortsansässiger Bäcker wird dort ein Café mit Kuchen und Brötchen etc. einrichten. In dem Zusammenhang wird sich auch das Aussehen der Station verbessern, da dort u. a. ein neues größeres Gebäude entstehen wird. Die Freizeitmöglichkeit „Paddel & Pedal“ wird vom neuen Pächter mit betrieben, so dass diese Adresse zukünftig wieder interessant für Gäste und Einheimische sein wird. Nun wird nur noch auf die Baugenehmigung gewartet, dann können die Umbauarbeiten losgehen. Gastgeberverzeichnis 2022 Die Neuauflage des Uplengener Gastgeberverzeichnis befindet sich in den letzten Zügen und kann bald in den Druck gehen. Erstmalig gab es eine Anfrage eines Vermieters einer Nachbarkommune, der ausschließlich in

Partner der Landwirtschaft für Mischfutter und Düngemittel!

unter den Kommunen wurde dieser Vermieter nicht aufgenommen.

Belegungen der Ferienunterkünfte Trotz der Pandemie konnten die Uplengener Vermieter wieder gute Belegzeiten verbuchen. Abschließende Zahlen können noch nicht genannt werden, es waren in den Hauptreisemonaten und darüber hinaus nur noch wenige Unterkünfte in Uplengen frei. Flutopferhilfe Die Touristik Uplengen e.V. bietet zusammen mit den aktiven Uplengener Vermietern (bisher sind schon 11 Vermieter dabei) Gratis-Urlaube für die Flutopfer in Nordrhein-Westfalen und Rheinland- Pfalz an. Derzeit ist die Touristik dabei, Kontakte mit den entsprechenden Kommunen vor Ort zu organisieren. So können die Geschädigten zumindest für einen bestimmten Zeitraum ein wenig Abstand vom Geschehenen gewinnen – ein tolles Zeichen der Uplengener Vermieter!

Fachbereich I (Bildung, Zentrale Dienste und Finanzen) Sachgebiet 11 (Personal, Organisation, Kindergärten, Schulen) 1. Förderprogramm: „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ Am 28.09.2021 erhielt die Verwaltung der Gemeinde Uplengen einen Zuwendungsbescheid vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Höhe von 1.250.000 € im Rahmen des Förderprogramms „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“. Mit dieser Förderung werden Vorhaben zur Reduzierung klimatischer Belastungen von KiTa- und Grundschulkindern sowie von Beschäftigten in insgesamt 7 öffentlichen Freizeit- und Bildungseinrichtungen der Gemeinde Uplengen zu 100 % finanziert. Es können notwendige Sanierungsmaßnahmen vorgenommen, aber zusätzlich die Grundschulen, Kindertagesstätten sowie der Badesee Großsander attraktiver gestaltet werden. Folgende Maßnahmen werden gefördert: Grundschule Hollen: Dachbegrünung und Flachdachsanierung, neue Fenster mit Wärmeschutzverglasung und Raffstores, Sonnensegel für den Schulhof Kita Hollen: Neue Fenster mit Wärmeschutzverglasung und Raffstores, Sonnensegel für den Spielplatz, Anpflanzung Laubbäume Grundschule Lengenerland: Dachbegrünung und Flachdachsanierung, Fassadendämmung, neue Fenster mit Wärmeschutzverglasung und Raffstores, Sonnensegel für den Schulhof Krippe Stapel: Wasserspielplatz, Sonnensegel für den Spielplatz Kiga Stapel: Wasserspielplatz, Sonnensegel für den Spielplatz, neue Fenster mit Wärmeschutzverglasung und Raffstores Grundschule Remels: Sonnensegel für den Schulhof Badesee Großsander: Anlage eines großen Wasserspielplatzes, Sonnensegel zur Beschattung Die notwendigen Baumaßnahmen werden nun vorbereitet und beginnen im April 2022. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2022 geplant. 2. Förderprogramm: „Perspektive Innenstadt“ Weiterhin erhielt die Gemeinde Uplengen einen Zuwendungsbescheid zur Förderkulisse „Perspektive Innenstadt“ über 345.000 € als virtuelles Budget. Anträge zur Förderung können ab Mitte Oktober für Einzelprojekte (Mindestinvestition je Projekt 25.000 €) gestellt werden. Die Förderung gilt ausschließlich für Projekte in Grundzentren (nur Ortschaft Remels). www.obic.de

Wir steuern Ihren Erfolg. Ihr Steuerberater vor Ort.

Oldendorfer Straße 46 26670 Uplengen-Großoldendorf

Tel 04956/911 40 · Fax 04956/911 42 0

26670 Remels · Friedhofsallee 16 · Tel.: 04956-9299-0 · Fax: 04956-9299-92 Weitere Beratungsbüros in Oldenburg (OBIC Wechloy) · Bremen · Twist (Emsland)

Seite 10 VSSB_AZ_Erfolg_steuern_RE_2sp_50mm.indd 1

14.02.20 09:50


November/Dezember 2021

€ 0 5 2 ums-

lä 2 i b u J s u n o b

Heißer Tipp: Heizung mieten statt kaufen.1 EWE Wärme+ Neukunden kassieren jetzt 250 €. 2

Alle Jubiläumsangebote: ewe.de/mitfeiern Besuchen Sie uns im EWE Shop in Remels, Schützenstraße 9 (Mo.–Fr. 9.00–17.30 Uhr) 1) Keine eigene Investition. Für das Leistungspaket von Wärme+ wird ein Grundpreis (GP1) in Abhängigkeit von der Investitionssumme berechnet. Hinzu kommen der Energiekosten-Grundpreis (GP2) für die Wärmelieferung, der sich aus den Kosten für jährliche Netzentgelte für Gas, Messstellenbetrieb, Messdienstleistung, Netzabrechnung, Energieabrechnung sowie Service- und Vertriebsaufwendungen zusammensetzt, und der Arbeitspreis (AP) für die Energieeinsatzmenge/Erdgasmenge zzgl. CO2-Preis. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und verlängert sich um jeweils fünf Jahre, wenn er vorher nicht mit einer Frist von neun Monaten in Textform gekündigt wird. Details/Bedingungen entnehmen Sie bitte den AGB, die Sie unter www.ewe-waerme.de finden. 2) Die Voraussetzung für die Teilnahme an der Bonusaktion ist der Abschluss eines wirksamen Wärme+-Wärmelieferungsvertrags. Maßgeblich für die Teilnahme ist die bis zum 31.12.2021 von EWE erstellte Auftragsbestätigung. Der Auftrag wird nach Erhalt der Auftragsbestätigung wirksam und somit besteht ab dann der Anspruch auf den vereinbarten Bonusbetrag. Die Auszahlung erfolgt nach der Inbetriebnahme der Wärmeerzeugungsanlage und nach Erhalt der Vertragsbestätigung als Sofortzahlung auf die im Auftrag zur Wärme+-Wärmelieferung angegebene Bankverbindung. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. EWE VERTRIEB GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg.

Seite 11


November/Dezember 2021

Infos aus dem Rathaus 3. Förderprogramm: Investitionen und Beschaffungen im Rahmen der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des beschleunigten Infrastrukturausbaus der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder“ für die drei Grundschulen der Gemeinde Uplengen Im Rahmen der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des beschleunigten Infrastrukturausbaus der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder“ wurden Landesmittel zur Schaffung und Verbesserung des Ganztagsbetreuungsangebotes an den 3 Grundschulen in Höhe von insgesamt 107.000,-- € bewilligt: Grundschule Remels: Niedrigseilgarten, Kletterpyramide Grundschule Lengenerland: Niedrigseilgarten, Ersatz der abgängigen Arbeitsflächen in der Mensa, Klimaanlage für die Mensa, Kletterpyramide, Sitzgruppe für den Pausenhof Grundschule Hollen: Niedrigseilgarten, Boulderwand, Soccer-Court 20x13m In den Herbstferien werden jetzt die einzelnen Spielgeräte aufgebaut; im Frühjahr 2022 ist ein „Tag der offenen Grundschulen“ geplant. 4. Öffnung des Lehrschwimmbeckens in Hollen während der Sommerferien Als Pilotprojekt wurde das Lehrschwimmbecken in Hollen vom 27.07.31.08.2021 jeweils dienstags und donnerstags in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr für die Öffentlichkeit unter DLRG-Aufsicht geöffnet. Trotz des durchwachsenen Sommers war die Resonanz sehr gut; über 100 Kinder und 16 Erwachsene haben das Angebot angenommen. In den Sommerferien 2022 ist eine erneute Öffnung für die Öffentlichkeit geplant. 5. Bereitstellung von Lolli-Tests (Schnelltests) für über 3 jährige Kinder in Kindertagesstätten Die Landesregierung hat Anfang September über den Landkreis Leer 11.500 Lolli-Tests für Kita-Kinder an die Gemeinde Uplengen geliefert. Alle Tests sind mittlerweile an die 3 kommunalen Kitas und an das Ev.-luth. Familienzentrum St. Martin verteilt worden. Die Eltern wurden vorab über einen Elternbrief entsprechend informiert und darauf hingewiesen, dass die Teilnahme der Kinder an der Testung nach wie vor freiwillig ist. 6. Veranstaltungen im Höstpark am 28. und 29.08.2021 Der Bundesförderantrag „Kultursommer“ in Kooperation mit dem Landkreis Leer wurde leider abgelehnt. Um den Bürgern*innen der Gemeinde Uplengen nach der langen Pandemiezeit trotzdem einen „Kulturneustart“ zu ermöglichen, fand an dem o.a. Wochenende eine gemeinsame Aktion des Kulturrings, der Firma Nexdor und der Gemeinde statt. Am 28.08.2021 trat die Gruppe „Chapeau Manouche“ mit Picknick-Feeling im Höstpark auf (Veranstalter: Kulturring). Obwohl die Firma Nexdor den Park sehr schön illuminiert hatte, konnten aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse nicht so viele Gäste wie erwartet begrüßt werden. Am 29.09.2021 folgte dann am Vormittag die Familien-Picknick-Party mit einem Mit-Mach-Konzert mit Christian Hüser (Veranstalter: Gemeinde Uplengen). Trotz des Regens hatten die Kinder mit ihren Eltern viel Spaß auf der Veranstaltung. Für das kommende Jahr wird eine Fortsetzung bei hoffentlich schönem Sommerwetter von „Kultur im Park – blied & buten“ geplant. 7. Ferienbetreuung Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Uplengen, Frau Beate Bäuerle und Frau Christine Holtz vom Familienstützpunkt Uplengen haben in den Sommerferien in der Grundschule Remels eine Ferienbetreuung von montags bis freitags in der Zeit von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr für Kinder berufstätiger Eltern unter Einhaltung des Rahmenkonzeptes „Corona“ angeboten. Insgesamt nahmen 21 Kinder teil. In den Herbstferien wird ebenfalls eine Betreuung für die Grundschüler/ innen in der Grundschule Remels angeboten; bislang liegen 20 Anmeldungen vor. Dieses Angebot soll Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.

Noch bis zum 17. Dezember 2021 finden Sie WIR uns in der Ostertorstraße 37 in Remels. ZIEHEN Ab dem 1. Januar 2022 finden Sie uns hier: UM! Alter Postweg 44 (unsere ehemalige Möbelhalle) Polsterarbeiten, Sonnenschutz, Gardinen, Teppichböden

bruns

Seite 12

G m b H

Remels

Ostertorstraße 37 Telefon (0 49 56) 6 77

8. Veranstaltung anlässlich des Weltfrauentages am 05.11.2021 Die Gemeinde Uplengen und die Uplengener LandFrauen laden gemeinsam am 05.11.2021 um 19.30 Uhr zu einer coronabedingt verspäteten Veranstaltung in der Mensa der Oberschule Remels anlässlich des Weltfrauentages unter Einhaltung der 2-G-Regeln (nur Geimpfte und Genesene!) ein. Die Kabarettistin La Signora – Carmela de Feo stellt ihr Programm „Allein unter Geiern“ vor. Der Kartenvorverkauf beginnt ab dem 12.10.2021 in der Tourist-Info (Schillbülthuus) Uplengen, Alter Postweg 103, 26670 Uplengen.

Fachbereich I (Bildung, Zentrale Dienste und Finanzen) Sachgebiet 12 (Finanzen) Es zeichnet sich eine positive Entwicklung der Ertragsseite im Haushaltsvollzug 2021 ab. Der Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer steigt um 420.000 € zum Haushaltsansatz, die Gewerbesteuer um 550.000 € und die Schlüsselzuweisungen um 65.000 €. Hinzu kommt das nicht eingeplante Sonderhilfsprogramm Corona mit 265.000 €. Dem stehen Mehraufwendungen in Höhe von 250.000 € entgegen. Nach Umsetzung des vorgesehenen Nachtragshaushalts ist ein ausgeglichener Haushalt in der Jahresrechnung 2021 möglich. Die weitere unterjährige Entwicklung bleibt abzuwarten.

Fachbereich II (Ordnung und Soziales) Bürgerbüro Kommunalwahlen am 12.09.21 und Bundestagswahl am 26.09.21. Der September war dieses Jahr Wahlmonat. Am 12.09.2021 wurden die Kommunalwahlen (Landrat, Kreistag, Gemeinderat) durchgeführt und bereits zwei Wochen später, am 26.09.2021, stand die Neuwahl des Bundestages an. Bei allen Wahlen ist in diesem Jahr die extrem hohe Zahl an Briefwählern hervorzuheben. Bei den Kommunalwahlen haben von insgesamt 10.028 Wahlberechtigten 1.674 (16,7 %) Personen die Briefwahl in Anspruch genommen. Bei der Bundestagswahl war der Anteil der Briefwähler sogar nochmal höher. Von insgesamt 9.571 Wahlberechtigten haben 1.829 (19,1 %) Personen mit Wahlschein gewählt. Aufgrund von Briefwählern, die ihre Unterlagen an den Wahlsonntagen in den Wahllokalen abgeben wollten, kam es zu vielen Fragen. Diese konnten aber immer schnell zwischen den ehrenamtlichen Helfern in den Wahllokalen und den Mitarbeitern im Rathaus geklärt werden. Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde Uplengen lag bei den Kommunalwahlen bei rd. 63,5 %, bei den Bundestagswahlen bei 76 %. Ansonsten verliefen die Wahlen reibungslos ab, es gab keine besonderen Vorkommnisse. Der enorme Kraftakt, der vor allem mit der monatelangen Vorbereitung der Wahlen jedes Mal wieder ansteht, hat sich also ausgezahlt. Ordnungsamt Informationen zur Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes FFW Uplengen-Nord: Die Gründungsversammlung der Feuerwehr Uplengen-Nord (Lengenerland) hat in den Räumlichkeiten am neuen Standort stattgefunden. Die Bauarbeiten des Neubaus schreiten gut voran, die Fertigstellung und Übergabe an die Feuerwehr wird für Anfang 2022 angestrebt. Die Auslieferung des bestellten Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF 10) wird im Frühjahr 2022 erfolgen, so dass dieses Fahrzeug sofort in den Neubau „einziehen“ kann. FFW Uplengen-Mitte: Der Plan für das neue Gebäude an der Friesenstraße wurde mit der Feuerwehr abgestimmt und inzwischen dem Feuerwehrausschuss vorgelegt. Die Bauleitplanung läuft, der Bauantrag kann voraussichtlich im ersten Halbjahr 2022 gestellt werden. FFW Uplengen-Süd: Die Baugenehmigung zum Umbau bzw. zur Erweiterung des Standortes an der Hollener Landstraße (ehem. RVB-Gebäude) liegt noch nicht vor. Nach Erteilung der Genehmigung wird mit dem Umbau des Gebäudes begonnen (Herstellung Versammlungsraum). Der Anbau der Fahrzeughalle ein-


November/Dezember 2021 ANZEIGE

Große Ereignisse im Schuhhaus Janssen ZWEI JUNGE MITARBEITER MIT MEISTERTITEL

Schuhhaus Janssen mit seinen beiden Standorten in Westerstede (links) und Remels ist DIE Adresse, wenn es um Fußgesundheit geht. Selbstverständlich gibts auch auch eine Riesenauswahl an Schuhen von Klein bis Groß.

Uplengen/Westerstede Es geht Schlag auf Schlag“, erzählt Andreas Meyer und ergänzt: „Wir haben zwei junge Mitarbeiter, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung als Orthopädie-Schuhmacher bestanden haben – darüber freuen Ina und ich uns sehr.“ Das traditionsreiche Fachgeschäft mit Orthopädie-Schuhtechnik, das vor 121 Jahren eröffnet wurde und seit 1995 erfolgreich von OrthopädieSchuhmachermeister Andreas und Ina Meyer geführt wird, ist damit für die Zukunft bestens gerüstet.

freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Motto „Ihre Füße sind bei uns in guten Händen“. Sie bieten den Kunden einen Rund-umService mit erstklassiger Beratung, großer Auswahl an Markenschuhen und moderner Orthopädie-Schuhtechnik – alles mit langjähriger Tradition. Die große KinderschuhAbteilung bietet für jeden Fuß den passenden Schuh. Ebenso lässt die Abteilung an Markenschuhen aller Art für junge Menschen, Damenund Herren keine Wünsche offen. Text: Hildburg Lohmüller / Foto: privat

Zwei Orthopädie-Schuhmachermeister in 2021 Colin Rogge aus WesterstedeOcholt hat 2018 seine Ausbildung im Schuhhaus Janssen zum Orthopädieschuhmacher mit der Note „Sehr gut“ in der praktischen Prüfung bestanden. „Als Gesellenstück habe ich einen orthopädischen Schuh Budapester Machart mit komplettem Lederboden gefertigt“, erzählt der 23-Jährige, der damit Kammersieger und anschließend sogar Landessieger wurde. Im April hat er die Meisterprüfung in Hannover mit dem Meistertitel erfolgreich abgeschlossen. Orthopädie-Schuhmachermeister Colin Rogge kehrte zurück in die Werkstatt, so dass jetzt im April Lukas Meyer, Sohn von Andreas und Ina Meyer, der bei Eggers Schuhtechnik in Oldenburg gelernt und ebenfalls mit „Sehr gut“ bestanden hat und Kammersieger wurde, zur Meisterschule konnte. Er besuchte den Meisterkurs in Frankfurt, da es zeitlich besser passte und so nur immer einer im Betrieb fehlte. Ende September hat der 22-Jährige seine Prüfung ebenfalls erfolgreich abgeschlossen und arbeitet als Orthopädie-Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb in der orthopädischen Fachwerkstatt.

„Bei uns sind Ihre Füße in guten Händen“ „Wir sind jetzt für die Zukunft bestens gerüstet und haben uns auf Sensomotorik, Diabetes und Sportlerversorgung spezialisiert. Wir sind für alle Belange in der Orthopädie Schuhtechnik top aufgestellt“, so Andreas Meyer. Stammkunden wissen es: Im Schuhhaus Janssen leben die

Unsere Leistungen: • Sensomotorische Einlagen (Aktiveinlagen) ... vom geprüften Sensomotoriktechniker

Schuhhaus Janssen

• Videobasierte Laufanalyse • 3D- Fußvermessung • Orthopädische Schuhzurichtung • Diabetikerversorgung • Riesen Auswahl an modischen Bequemschuhen ... usw.

Kuhlenstraße 1 · 26655 Westerstede · Tel. 04488 2210 Öffnungszeiten Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 und 14.00 – 18.30 Uhr und Sa. 8.30 – 13.00 Uhr Seite 13


November/Dezember 2021

Infos aus dem Rathaus schließlich Umkleideräume wird parallel mit dem Umbau des alten Feuerwehrhauses koordiniert. Das bereits bestellte Mannschaftstransportfahrzeug wird im Frühjahr 2022 ausgeliefert. Ein weiteres Fahrzeug für den Standort Süd (TLF-Logistik) wurde am 28.09.2021 vom Feuerwehrausschuss empfohlen. FFW Uplengen-Ost: Der Aufbau des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges (TSF-W) ist seitens der Herstellerfirma für den Herbst 2022 geplant, Auslieferung frühestens Frühjahr 2023. Bereich Uplengen-West: Der Aufstellungsbeschluss zur Bauleitplanung wurde vom Rat gefasst. Die Planungen für den Standort werden so bald wie möglich aufgenommen. Auch für den Standort West ist ein neues Fahrzeug (LF- 10) vorgesehen. Fachbereich Soziales Seit dem 01.01.2021 ist das Grundrentengesetz in Kraft getreten. Rentnerinnen und Rentner, die mindestens 33 Jahre mit Grundrentenzeiten (z. B. Pflichtbeiträge, Kindererziehung, Pflege) zurückgelegt haben, können den Grundrentenzuschlag erhalten. Der Zuschlag wird individuell berechnet, die Rente wird also nicht pauschal auf einen festen Euro-Betrag aufgestockt. Ob ein Anspruch auf Grundrente besteht, prüft die Deutsche Rentenversicherung automatisch. Die ersten Grundrentenbescheide wurden ab Mitte Juli 2021 von der Deutschen Rentenversicherung verschickt. Zur Feststellung, welche Grundsicherungsempfänger*innen nach dem SGB XII auch Grundrente erhalten, ist inzwischen seitens des Landkreises Leer im Rahmen des Datenabgleichs eine Abfrage bei der Deutschen Rentenversicherung erfolgt, da die Grundrente bei der Bedarfsberechnung zu berücksichtigen ist. Festsetzung einer neuen Verteilquote für Flüchtlinge Die Landesaufnahmebehörde (LAB) hat eine neue Verteilquote (08/2021) festgesetzt: Danach stellt sich die Situation für die Gem. Uplengen wie folgt dar: Bezeichnung Anzahl Personen Verteilquote 08/2021 36 Überquote letztes Kontingent 15 Gesamte Verteilquote 21 Zuweisungen seit Veröffentlichung der neuen Verteilquote: 21.09.2021: 1 Familie aus Syrien 5 Verbleibende Quote 16 Vorhandener Wohnraum 0 Fehlender Wohnraum 16 Nach Festsetzung der letzten Verteilquote wurden bereits 5 Personen zugewiesen, so dass aktuell noch 16 Personen aufzunehmen sind. Derzeit steht kein Wohnraum mehr zur Verfügung. In den nächsten Wochen werden zwei Gemeindewohnungen geräumt bzw. renoviert, die voraussichtlich ab Januar 2022 für neue Flüchtlinge genutzt werden können. Flüchtlinge, die bereits länger in gemeindlichen Unterkünften wohnen, aber inzwischen selbst für die Wohnraumbeschaffung verantwortlich sind, wurden erneut aufgefordert, eine eigene Wohnung anzumieten. Falls die v. g. Maßnahmen nicht ausreichen, muss zusätzlicher Wohnraum angemietet werden.

Fachbereich III Bauen und Umwelt Zuschussmaßnahmen Neubau einer Remise auf dem Dorfplatz in Poghausen Der LEADER-Antrag wurde vom ArL Aurich bewilligt (50 % Zuschuss), die Baukosten betragen rd. 22.500 €. Die Baugenehmigung ist erteilt worden.Der Auftrag für die Bauhauptarbeiten ist an die Firma Brunken und Bregen erteilt worden, Auftragssumme rd. 20.200 €. Ergänzende Gestaltung der Freiflächen beim DGH Stapel Der LEADER-Antrag wurde vom ArL Aurich bewilligt (50 % Zuschuss), die Baukosten betragen insges. rd. 69.000 €. Der Auftrag für die Pflasterarbeiten ist an die Firma 1A Pflasterarbeiten vergeben worden, Auftragssumme: rd. 48.000 €. Der Auftrag für die Beleuchtung ist an die Firma Brunke Renken vergeben worden, Auftragssumme rd. 5.200 €. Umgestaltung des Friedhofs in Meinersfehn Der LEADER-Antrag wurde vom ArL Aurich bewilligt (50 % Zuschuss), die Baukosten betragen insges. rd. 33.000 €. Der Auftrag für die Pflasterarbeiten ist an die Firma 1A Pflasterarbeiten vergeben worden, Auftragssumme: rd. 22.000 €. Radwegeverbindung zwischen „Haferstückenweg“ und „Steerner Grenzweg“ Ein Zuwendungsbescheid ist vom ArL Aurich eingegangen, (73 % Zuschuss), die Baukosten betragen insges. rd. 23.400 €.Der Auftrag wurde an die Firma Post aus Uplengen vergeben, Auftragssumme: rd. 20.500 €. Die Arbeiten sind fertiggestellt. Hochbaumaßnahmen Neubau Feuerwehrgebäude Uplengen Nord Die Baugenehmigung ist erteilt worden. Die Arbeiten wurden wie folgt vergeben: Trockenbauarbeiten: Ron Johanning, Barßel; Auftragssumme: rd. 72.000 €; Lieferung und Einbau von Fenster und Türen: Fa. de Vries, Großsander; Auftragssumme: rd. 41.000 €; Bauhauptarbeiten: Hochbauunternehmen Janßen, Uplengen, Auftragssumme: rd. 318.000 €, die Arbeiten sind abgeschlossen; Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten: Fa. Bünting, Westerstede, Auftragssumme: rd. 100.000 €, die Arbeiten sind abgeschlossen; Putzarbeiten: Fa. de Vries aus Südgeorgsfehn, Auftragssumme: rd. 17.000 €; Sanitärarbeiten: Fa. Hamel aus Rhauderfehn, Auftragssumme: rd. 54.000 €; Heizungsbauarbeiten: Fa. Hamel, Rhauderfehn, Auftragssumme: rd. 105.000 €; Pflasterarbeiten: Fa. 1A Pflasterarbeiten, Uplengen, Auftragssumme: rd. 213.000 €; Fliesenarbeiten: Fa. Fuß, Uplengen, Auftragssumme: 48.000 €. Die Putz- und Estricharbeiten sind fertiggestellt. Erweiterung Kinderkrippe Stapel Die Maurer- und Betonbauarbeiten werden vom Hochbauunternehmen Janßen aus Uplengen durchgeführt, Auftragssumme: rd. 157.000 €; die Zimmererarbeiten werden von der Fa. Bünting, Westerstede, ausgeführt, Auftragssumme: rd. 22.600 €; die Dachdeckerarbeiten werden von Fa. Bünting aus Westerstede durchgeführt, Auftragssumme: rd. 21.200 €; der Auftrag für die Lieferung und Einbau von Fenstern wurde an die Firma de Vries vergeben, Auftragssumme: 81.000 €. Erweiterung Kindergarten Stapel Die Maurer- und Betonbauarbeiten werden von der Firma Janßen Bau aus Uplengen durchgeführt, Auftragssumme: rd. 291.000 €; die Zimmererarbeiten werden von der Fa. Janßen Bau aus Uplengen ausgeführt, Auftragssumme: rd. 51.000 €; die Dachdeckerarbeiten werden von Fa. Bünting aus Westerstede durchgeführt, Auftragssumme: rd. 51.000 €; die Putz- und Estricharbeiten werden von der Firma Janßen Bau aus Uplengen durchgeführt, Auftragssumme: rd. 37.000 €.

Open * Air

5. Dez. 2021 – ab 16 Uhr

in der Bäckerei Behmann in Hollen Bratwurst vom Grill • Glühwein • Punsch

Extratisch für Kinder * bei Regenwetter überdacht

Seite 14

Seit 1974 Ihr Partner für Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Audi in Ostfriesland. Gewerbestraße 38 26506 Norden Tel: 0 49 31 / 93 97 0

Bensjücher Weg 2 26553 Dornum Tel: 0 49 33 / 9 91 90

www.eihusen-wilken.de


November/Dezember 2021

iPhone 13 für 25 € einmalig. Mit Tarif Einfach Mobil RED M für 59,99 € monatlich.¹ Alle Jubiläumsangebote: ewe.de/mitfeiern Besuchen Sie uns im EWE Shop in Remels, Schützenstraße 9 (Mo.–Fr. 9.00–17.30 Uhr) 1) Mit Tarif Einfach Mobil RED M: Apple iPhone 13 (128 GB) mtl. 59,99 € zzgl. einmalig 25,00 €. Mindestlaufzeit 24 Monate. Tarifpreis nach 24 Monaten 39,99 €. Anschlusspreis einmalig: 29,99 €, entfällt bei Beauftragung im Aktionszeitraum. Internet-Flat mit 10 GB Datenvolumen bei max. LTE-Geschwindigkeit. Danach Drosselung auf max. 32 Kbit/s, inkl. Telefon- und SMS-Flat für Standardgespräche und -SMS in nat. Mobilfunk- und Festnetze. Für Neuverträge oder aktive Vertragsverlängerung. Gültig für Privatkunden bis 31.01.2022 und solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. EWE TEL GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg

Seite 15


November/Dezember 2021

Infos aus dem Rathaus Tiefbaumaßnahmen Ausbau Baugebiete: Erschließung „Neubaugebiet Riesbarger Ring“: Der Auftrag wird von der Fa. Post aus Uplengen durchgeführt, Auftragssumme: rd. 286.000 €. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Oktober fertiggestellt.

Baugebiet in Neudorf

Neudorf In Neudorf entsteht zurzeit ein neues Baugebiet. Die dort neu entstandene Straße wird den Namen "Am Riesbarg" tragen. 18 Einfamilienhäuser werden dort in den nächsten Jahren entstehen.

Bauwillige können sich bereits jetzt bei der Gemeindeverwaltung (Frau Petra Temmen, Tel. 04956-911741) vormerken lassen. Die Vergabe erfolgt nach den derzeit gültigen Vergaberichtlinien der Gemeinde Uplengen, die auf der Internetseite uplengen.de ersichtlich sind.

Sonstiges Windenergie Der Vorentwurf und der Umweltbericht zur 58. Änderung des Flächennutzungsplanes Teilbereich „Windenergie“ sind in der Sitzung des Bau-und

Wir stellen 5 m3, 7 m3 und 10 m3 Absetzmulden für u.a.

Seite 16

Siedlungsausschusses am 28. April 2021 beraten sowie die Auslegung der Unterlagen empfohlen worden. Der Verwaltungsausschuss ist der Empfehlung am 06. Mai 2021 gefolgt und hat die Annahme und die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit beschlossen. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange wurde im Zeitraum 17. Mai bis 15. Juni 2021 durchgeführt. Am 02. Juni 2021 wurden die Entwurfsunterlagen in einer öffentlichen Veranstaltung erläutert. Das Planungsbüro Diekmann, Mosebach und Partner sowie Herr Rechtsanwalt Dr. Schütte beantworteten die Fragen der interessierten Öffentlichkeit. 28 Personen nutzten diese Gelegenheit. Die Auswertung der eingegangen Stellungnahmen und die Ausarbeitung eines Vorschlages für die Abwägung erfolgt derzeit. Über den weiteren Fortgang der Planungen wird der Bau- und Siedlungsausschuss beraten, sobald die Bewertungen der avifaunistischen Kartierungen sowie das Ergebnis des Zielabweichungsverfahrens vorliegen. Radverkehrskonzept Am 09. Juni 2021 hat der Verwaltungsausschuss die Auftragsvergabe zur Erstellung eines Radverkehrskonzeptes beschlossen. Der Fachausschuss für Umwelt, Wirtschaft, Touristik und Verkehr hatte am 22. Februar 2021 intensiv zu dem Thema beraten und die Erstellung eines Radverkehrskonzeptes einstimmig empfohlen. Für das gesamte Gemeindegebiet soll ein Radverkehrskonzept erstellt werden. Dabei sollen Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs definiert, bewertet und geordnet werden, so dass diese von den politischen Gremien umgesetzt werden können. Am 06. Juli 2021 wurde im Fachausschuss für Umwelt, Wirtschaft, Touristik und Verkehr über den Zeitplan und die Form der Beteiligung der Öffentlichkeit beraten. Am Donnerstag, den 14. Oktober 2021 wird es ab 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung für die Öffentlichkeit im Rathaussaal geben. Neben einer allgemeinen Einführung zum Radverkehrskonzept und Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten wird im Rahmen der Auftaktveranstaltung auch ein Ausblick auf den Prozess und die Fertigstellung des Radverkehrskonzeptes für Uplengen gegeben. Dabei werden aktuelle allgemeine Entwicklungen und Rahmenbedingungen der Radverkehrsförderung vorgetragen, die mit Blick auf die angestrebte Verkehrswende und die Attraktivierung des Gemeindegebietes als Baustein der Mobilität in Uplengen für die kommenden Jahre relevant werden können. Exemplarisch werden einige Herausforderungen in der Gemeinde Uplengen aus der Sicht des Radverkehrs gezeigt.


November/Dezember 2021 ANZEIGE

Neue Räumlichkeiten für die Nexdor Entertainment GbR DAS JUNGE UNTERNEHMEN AUS REMELS BIETET SEINEN KUNDEN AUCH IN ZUKUNFT EIN BREITES ANGEBOT Remels

Die Firma Nexdor Entertainment GbR aus Uplengen hat die Coronazeit genutzt, um einen neuen Standort in Remels zu beziehen. Die Räumlichkeiten in der Ostertorstraße 82 wurden umfangreich renoviert. Auf ca. 130qm Fläche befinden sich nun ein Showroom, ein großer Besprechungsraum und weitere Betriebsräume. Eigentlich überlegten wir (das Team der „Nexdor Entertainment GbR“) schon im letzten März vor der Pandemie, die Gewerbeeinheit anzumieten und uns dort ein neues Standbein aufzubauen. Zum Glück haben wir uns mit den aufkommenden Geschehnissen der Pandemie dagegen entschieden, denn die Ver-anstaltungsbranche hat es ziemlich hart getroffen. Da die Branche überwiegend aus den sogenannten „First in – Last out“-Unternehmen besteht, ist dieser Wirtschaftszweig nicht nur der erste, der von der Krise getroffen wurde, er wird auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am längsten und tiefgreifendsten von den Auswirkungen betroffen sein. Ende des Jahres 2020 kam dann doch wieder der Wunsch auf, etwas in den Räumlichkeiten aufzubauen und das Unternehmen präsenter zu machen. Wir entschieden uns, unser Provisorium zu verlassen und die Gebäudeeinheit anzumieten. Im November 2020 starteten wir mit den ersten Renovierungs- und Umbauarbeiten. Die geplanten Arbeiten wur-den allesamt in Eigenregie durchgeführt. Dabei wurde bewusst viel vorhandenes Material genutzt, um die Kosten während der CoronaPandemie gering zu halten. Das Ziel war es, zu Silvester in den neuen Räumlichkeiten einen professionellen Feuerwerksverkauf in Zusammenarbeit mit Ahlers Pyrotechnik aus Westerstede durchzuführen. Alles lief nach Plan, doch dann wurden die Regelungen verschärft und man entschied sich seitens der Regierung für massive Einschränkungen privater Zusammenkünfte. Zugleich wurde ein Verkaufsverbot von Feuerwerk an Privatpersonen ausgesprochen. Gesetzlich war es aber unter

anderem Gewerbetreibenden (gegen entsprechenden Nachweis) nach wie vor erlaubt, Feuerwerkskörper der Kategorie F2 zu erwerben. Der eingeschränkte Verkauf an Gewerbetreibende und Scheininhaber nach dem Sprengstoffgesetz lief an – wurde uns dann jedoch vom Ordnungsamt des Landkreises mit rätselhafter Begründung in Zusammenhang mit der undurchsichtigen Gesetzeslage untersagt. Das wäre unsere finanzielle Grundlage für die weiteren Umbauarbeiten sowie anstehende Investitionen im neuen Jahr gewe-sen. Die Enttäuschung war natürlich groß, denn auch unsere Rücklagen waren langsam aufgezehrt. Unser Projekt sollte jedoch fortgesetzt werden. Wir entschieden uns daher dazu, die Umbauarbeiten aus eigener Tasche zu finanzieren. Nach hunderten Arbeitsstunden in Eigenleistung und finanziellen Hürden ist es uns schlussendlich gelungen, die Räumlichkeiten fertig zu stellen. Im vorderen Bereich der Gebäudeeinheit befindet sich jetzt ein Ausstellungsbereich (Showroom) mit Licht-, Ton-, und Videotechnik. Künftig können wir

hier allen Kunden unser Angebot professionell präsentieren. In unserem Showroom finden schon jetzt die Übergaben der Mietartikel statt. Unser Angebot für Privatkunden reicht von kompakten und leistungsstarken Musikanlagen über verschiedenste Lichteffekte bis hin zu einer großen Auswahl an Veranstaltungszubehör, wie z.B. unsere beliebten Sternzelte. Melden Sie sich also gerne bei uns, wenn bei Ihnen mal wieder eine Geburtstagsfete, die nächste Gartenparty oder ein anderer besonderer Anlass ansteht. Außerdem bieten wir zukünftig den Verkauf hochwertiger Veran-

staltungstechnik an. Wir haben die Coronazeit genutzt, um unser Angebot an Marken als Vertriebspartner auszuweiten. Darunter befinden sich nun Hersteller für Audio-, Licht- und Videotechnik sowie Hardware (Traversen, Stative, usw.). Bei Bedarf können wir also das richtige Produkt empfehlen und auf Anfrage direkt bestellen. Vereinbaren Sie dazu gerne telefonisch einen Termin unter 017627632240 oder via Mail an info@nexdor.de. Auf unserer Homepage unter www. nexdor.de können Sie sich über unser gesamtes Angebot informieren und einen Eindruck unserer Arbeit gewinnen.

Dieses Jahr aber wirklich: Großer Feuerwerksverkauf ab dem 29.12.2021 Seite 17


November/Dezember 2021

Schumacher Sc Sch SSchuma chhumac humach uumac machhe her er Kanttechnik

Dirk

Minibaggerarbeiten

Ihr Fachbetrieb für: Stahlbleche VA-Bleche Aluminium Zink- und Kupferbleche

Wir führen aus: ■ Erdaushub für Gräben, Drainage, Versorgungsleitungen, Streifenfundamente usw. ■ Freilegung von Kellerwänden etc. ■ Gräbenaufbereitung ■ Entfernung von Wurzeln, Sträuchern, Hecken, Bäumen und kleineren Fundamenten usw.

■ Verlegung von Regenwasserund Schmutzwasserleitungen ■ Verlegung von Spurplatten ■ Stemmarbeiten ■ Ausheben von Teichen

Individuelle Fertigungen nach Ihren Wünschen und Planungen.

■ Pflasterarbeiten ■ Erdarbeiten u.v.m.

Augustfehner Str. 1 · 26655 Hollriede · Mobil 0160 8207689

Ilexstraße 16

Wiesmoor - Hinrichsfehn

04944 - 91 42 88

info@kanttechnik-schumacher.eu

Kinderfeuerwehr erhält eigenes Fahrzeug Uplengen Die Kinderfeuerwehr UplengenMitte mit ihren derzeit 22 Kindern hat am 30. Oktober ihr eigenes Fahrzeug erhalten. Natürlich fahren sie damit nicht mit ihren großen Kameraden zu Einsätzen – obwohl sie das bestimmt gerne täten. Mit diesem feuerwehrroten Fahrzeug – selbstverständlich auch mit Blaulicht und Signalhorn ausgestat-

Die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Mitte und die Betreuer der Kinderfeuerwehr präsentierten zusammen mit den Sponsoren das neue Fahrzeug. Dabei staunten die Mitglieder der Kinder nicht schlecht und inspizierten sogleich die Funktionen. Fotos: de Buhr

tet – soll den Kleinsten von sechs bis zehn Jahren das Thema Feuerwehr auf spielerische Weise nahegebracht werden. Hinter einer Klappe verbergen sich beispielweise auch

Schläuche sowie andere Utensilien und Geräte, die auch ihre großen Kameraden nutzen. Circa drei Monate lang haben Sven Wempen und Karl-Heinz Kro-

on an dem Fahrzeug gebaut. Die Baustoffe dafür spendete die Remelser Firma Klock und fachgerecht lackiert wurde es von der Lackiererei Schmidt aus Remels.

Puzzlespiel ermöglicht Spende an Spielkreis OSTFRIESISCHE BRANDKASSE ÜBERREICHT SCHECK AN „SPIELKREISGRUPPE ZWERGENNEST E.V“ Uplengen Nur durch die Teilnahme von Frau Gretchen Schmidt am Puzzlespiel von der Ostfriesischen Brandkasse in Remels war ein Gewinn für die „Spielkreisgruppe Zwergennest e.V“ in Höhe von 267 Euro möglich. Die „Spielkreisgruppe Zwergennest e.V“ bedankt sich sehr herzlich bei Frau Schmidt für die Teilnahme und natürlich auch bei Herrn Ralf-Dieter Helmers von der Ostfriesischen Brandkasse in Remels. Das Puzzlespiel der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse 2021: 15.486 € für ostfriesische Vereine: 20.088 Rückläufer – Rekord an Mitspielern! Seit ihrem Jubiläumsjahr in 2004 hat die Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse zum 17. Mal über ihr „Puzzle-Gewinnspiel“ Gewinne an Vereine verlost: In ihrem 267. Geschäftsjahr ging es um 48 x 267 Euro und einen Hauptpreis in Höhe von 2.670 Euro – nämlich insgesamt 15.486 Euro. Seite 18

Foto von links nach rechts: Vanessa Adler, Ralf-Dieter Helmers, Gretchen Schmidt (Gewinnerin), Angelika Heyen (Mitarbeiterin Zwergennest), Katrin Schröder (Mitarbeiterin Zwergennest).

Mit 20.088 Teilnahmen gab es eine Rekordanzahl von Rückläufern seit Erfindung des Spiels. Die 48 Gewinner, ostfrieslandweit ein Gewinn pro Brandkassen-Geschäftsstelle bzw. Sparkasse, wurden aus allen einge-

sandten Papier-Puzzlebögen und Online-Spielteilnehmern per Los ermittelt. Das gewonnene Geld kommt ostfriesischen Vereinen bei der Erfüllung eines kleineren oder auch

größeren Vereinswunsches zugute. Die Brandkasse fördert somit das Gemeinwohl in Ostfriesland und erkennt das gemeinnützige Engagement der zahlreichen Aktiven in den Vereinen an.


November/Dezember 2021

Glockensp Glockenspielhaus D 26655 Westerste Westerstede Lange Straße 8 diaoro@juwelier-schmidt.de juwelier-schmidt.de

...Zeit erleben

Hier geht es zu unserer

WEIHNACHTS-BROSCHÜRE CHÜRE https://journal.diaoro.de de Die weihnachtlichsten Schmuck & Uhren Kollektionen onen der angesagtesten Markten auf einen Blick. Jetzt online oder im Geschäft durchblättern!

Historisch zum Weihnachtsmarkt

Eine schöne Adventszeit wünscht

"KROKODIL" BESPANNTER SONDERZUG

Autohaus de Buhr e.K. Osterende 10-12 26849 Filsum Tel. 04957-357 info@autohaus-debuhr.de

Mit diesem "Krokodil" zum Weihnachtsmarkt nach Hamburg.

Uplengen/Augustfehn Am Samstag, 11. Dezember fährt die Arbeitsgemeinschaft Westfalendampf mit einer ganz besonderen E-Lok-Rarität zum bekannten Weihnachtsmarkt nach Hamburg. Nach 22 monatiger „Coronapause“ freuen wir uns sehr, endlich wieder mit Ihnen eine Zeitreise unternehmen zu dürfen. Nehmen Sie also bequem Platz in einem historischen Sonderzug der 1. Klasse. Die alte Zuglok, aufgrund ihrer besonderen Form oft Krokodil genannt, wurde 1940 für die Beförderung schwerster Güterzüge auf steigungsreichen Gebirgsstrecken in Süddeutschland und Österreich gebaut. Bei der Deutschen Bundesbahn wurden die letzten Loks der beliebten und überaus robusten Baureihe E 94 (194) erst 1988 ausgemustert. Erstmals kann bei dieser Fahrt ein Krokodil so weit im Norden bewundert werden.

Hamburg ist immer ein interessantes Ziel. Der Weihnachtsmarkt ist sehr beliebt und sehenswert und daneben gibt es noch viel zu entdecken, sodass der Aufenthalt dort sicherlich nicht langweilig sein wird. Der Wagenpark unseres Sonderzuges besteht aus sehr bequemen 1. Klasse Reisezugwagen aus den 1970er Jahren. Außerdem haben wir unseren weihnachtlich geschmückten Barwagen dabei. Hier sorgt - besonders auf dem Rückweg - ein DJ für eine schöne Stimmung. Zugestiegen werden kann in Augustfehn, Westerstede-Ocholt, Bad Zwischenahn, Oldenburg und Wüsting. Die Fahrkarten kosten in der 1. Klasse für Erwachsene 79 € und für Kinder von 3 bis 14 Jahren 59 €. Die Fahrkarten können im Internet unter www.westfalendampf.de oder telefonisch unter 02572/1793 (Infotelefon Westfalendampf, Emsdetten) bestellt werden. Infos: www.westfalendampf.de

Erstellung Steuererklärungen

2017–2019

Beate Horst Mustermann Carstens Beratungsstellenleiterin Beratungsstellenleiter Musterstr. 22 16 Lange Straße 12345 26655Musterhausen Westerstede

auch noch möglich

Tel. 04488 525186 horst.carstens@vlh.de

06321 490149 7IRßSUCHENßSTiNDIGßNEUEß"ERATUNGSSTELLENLEITERß M W )NFOSßUNTERß4ELEFONß ß ßWWW VLH JOBS DE Seite 19


November/Dezember 2021

Tischlerei - Ladenbau GmbH

Inh. Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefax 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

www.tischlerei-ladenbau.de

Aus der Natur – für die Natur WALTER DÜRING AUS KLEIN-REMELS BETREIBT SEIT ETWA ZEHN JAHREN HOLZHACKSCHNITZELHEIZUNG

Auf einer Fläche neben der ehemaligen Discothek Black Jack in Klein-Remels werden die Sträucher – insbesondere in der kalten Jahreszeit – gesammelt,…

Klein-Remels Es war der Wunsch nach Unabhängigkeit, der Walter Düring veranlasste, für sein drei Wohneinheiten umfassendes ehemaliges landwirtschaftliche Gehöft an der Friesenstraße in Klein-Remels eine neue Heizanlage zu installieren. Durch seinen Beruf wusste er, dass jedes Jahr Unmengen an Gehölz durch Rückschnitt anfallen, das auch als Brennstoff für Heizungen dienen könnte. Er informierte sich auf Veranstaltungen, wie man das am besten umsetzen könnte und kam somit zum

Entschluss, eine sogenannte Holzhackschnitzelheizung zu installieren. Natürlich ist diese Art zu heizen, auch mit etwas Aufwand verbunden. Man braucht geeignetes Heizmaterial, es muss vom Lagerplatz in die Heizung eingefüllt werden und man muss ca. alle 10 Tage die Asche entfernen. Dürings Schornsteinfeger hat nichts zu bemängeln. Die Verbrennung sei einwandfrei. Heizungen dieser Art betreibt auch die Gemeinde Uplengen sehr erfolgreich am Kindergarten im Höst, beim Rathaus und bei der Grundschule Stapel. Zusammen mit seinem Sohn Finn

Walter und Finn Düring an der Holzhackschnitzelheizung. Seite 20

…bevor sie durch einen Unternehmer professionell gehäckelt werden. Danach erfolgt der Transport und die Weiterverarbeitung auf dem Hof von Walter Düring. Fotos: privat

übt Walter Düring sein Kleingewerbe aus. Dazu pachtete er sich eine Fläche an der Friesenstraße, auf der die Sträucher gesammelt werden, bevor sie mit einem professionellen Häcksler zu Kleinholz verarbeitet werden. Danach erfolgt der Transport zu seinem Gehöft, wo es durchgesiebt werden muss, bevor es zum Trocknen eingelagert wird. Wer gerade in der jetzigen Zeit in seinem Garten seine Bäume und Sträucher zurückschneidet und nicht weiß, wohin mit dem Holz, der kann es zu Walter Düring nach Klein-Remels bringen. Gegen ein kleines Taschengeld nimmt er es entgegen. Geöff-

net ist der Platz am ersten Samstag im Monat von 13 bis 16 Uhr, sonst unter telefonischer Ankündigung. Da auch wesentlich mehr Holzhackschnitzel anfallen, als er selber gebrauchen kann, bietet Düring diese auch günstig zum Verkauf an – auch frei Haus. So beliefert er bereits einige Betreiber solcher Heizungsanlagen mit Brennmaterial. Aber auch für Gartenbesitzer ist es sehr beliebt zum Abdecken von Beeten. Es hält sich wesentlich länger als das bekannte Rindenmulch. Wer Kontakt aufnehmen oder Termine vereinbaren möchte möchte: 0151-40327006 (auch WhatsApp).

Vor dem Einlagern wird das Material aufwändig durchgesiebt.


November/Dezember 2021

100 Jahre altes Trikot VEREINSMITGRÜNDER JULIUS SCHEIDT

37# *NNPCJMJFO (NC) +܃ Ƽąƀ ŠǍ£ŷÚš ïYƼ»£ą ?Ü£ s£ƀƀ£ŷ¹

' SS VOTFSF F ,VOEFO O TVDIFO O XJS *NNPCJMJFO O BMMFSS "SUU JO O EFO O #FSFJDIFO 6QMFOHFO + NNF F VOE E 6NHFCVOHÅ

ĀĀĐsÜòÜ£ąƒÜŝŝÉ£s£ŷ XFSEFO VOE QSP UJFSFO XXX NFJOF SWC EF JNNPCJMJFO UJQQHFCFS

8JFCLF F #BVNBOO 4FSJ TT VOE E LPNQFUFOUU *ISF F "OTQSFDIQBSUOFSJO O JO O EFSS 3FHJPO CBVNBOO!SWC JNNPCJMJFO EF "6,5*0/"503&/ / ** *..0#*-*&/.",-&3 3

# SP 3FNFMT * 0TUFSUPSTUSB F * 6QMFOHFO XXX SWC JNNPCJMJFO EF

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff Remels Im Jahr 2023 feiert der VfB Uplengen sein 100-jähriges Bestehen. Der größte Sportverein im Landkreis Leer wurde in einer wirtschaftlich unsicheren Zeit, kurz nach dem Ersten Weltkrieg, von einigen jungen Männern als Ballspielverein gegründet. Einen Sportplatz gab es zunächst nicht. Die Vereinsfarben für die Fußballmannschaften waren damals blau und gelb. Ein Originaltrikot aus dieser Zeit ist im Besitz von Willy

Scheidt, dessen Vater Julius zu den Vereinsgründern gehörte. Unser Bild zeigt den C-JugendSpieler Leo Baumann, Enkel von Willy Scheidt, im Trikot seines Urgroßvaters Julius, mit seinem Bruder Wim, der das aktuelle Trikot der D-Jugend des VfB Uplengen trägt. Anlässlich des Jubiläums sucht der VfB Uplengen Geschichten, Fotos und ähnliches für eine Festschrift. Nachrichten per Mail bitte an schriftfuehrer@vfb-ublengen.de oder telefonisch melden bei Ute de Buhr, 04956-7129855.

Gaststätte wieder offen GASTRONOMIE IN DER TENNISHALLE DES VFB

• Rollläden und Insektenschutz • Trockenbau und Fußbodenleger

Tischlermeister Helmut Hemken

• Treppen nach Maß

Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 0 49 56 / 20 70 Telefax 40 84 94

• Innentürelemente • Glasbruch

www.helmut-hemken.de

:LU VXFKHQ DNWXHOO *HEUDXFKWZDJHQ ŋ -DKUH DOW ELV PD[ NP /DXĠHLVWXQJ YRUUDQJLJ 9: .RQ]HUQIDKU]HXJH

.DXISUHLV ZLUG DXVEH]DKOW

$XWRKDXV Remels Seit dem 27. September 2021 ist die Gaststätte in der Tennishalle des VfB Uplengen wieder geöffnet. Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr.

Neben einem leckeren Pils vom Fass hält die Gaststätte auch diverse andere Kaltgetränke für die Gäste bereit. Natürlich gibt es auch Snacks für den kleinen und großen Hunger. Famile Cassens und Mitarbeiterinnen freuen sich auf den Besuch.

+HQU\ :RONHQKDXHU *PE+ $PPHUODQGDOOHH y :HVWHUVWHGH ZZZ DXWRKDXV ZRONHQKDXHU GH $QVSUHFKSDUWQHU 7DPPH 5HLPHUV y 7HOHIRQ ( 0DLO 7DPPH 5HLPHUV#DXWRKDXV ZRONHQKDXHU GH Seite 21


November/Dezember 2021

Neue Ideen für den Handel "dank" Corona "UNSERE MITARBEITER WAREN GLÜCKLICH, ENDLICH WIEDER NORMAL ARBEITEN ZU DÜRFEN"

Uplengen Immer noch beschäftigt uns die "Corona-Krise". Für einige von uns hat sich wenig geändert bzw. sind kaum Auswirkungen zu spüren. Andere wiederum kämpfen teilweise um ihre Existenz. Stark gebeutelt waren – und sind – die Gastronomie und der stationäre Einzelhandel. Das Blattje hat Hilko de Buhr (Foto) vom Modehaus de Buhr gefragt, was "seit Corona" anders ist.

Wie ist die Lage in eurem Modehaus nach diesem besonderen Jahr? Glücklicherweise normalisiert sich die Situation allmählich. Die Folgen der Corona-Zeit werden wir jedoch noch lange mit uns tragen. Im täg-

lichen Geschäft merken es unsere Kunden, dass hier und da Ware fehlt, die aufgrund der Lieferprobleme noch irgendwo im Container steckt. Zum Glück haben wir so viele Lieferanten, dass wir unseren Kunden trotz aller Lieferprobleme ein großes Angebot präsentieren können.

viele schlaflose Nächte und Tage, wo ich komplett neben mir stand dabei. Hier muss ich auch meiner Frau, meinen Kindern und meiner Familie danken, die mich durch diese Zeit getragen haben.

Wie reagierten eure Kunden auf die Lockdowns?

Wie war es für euch, als ihr Das Telefon klingelte den ganzen euer Geschäft nicht auf- Tag, da unsere Kunden auch gar schließen durftet? nicht wussten, was ist jetzt erlaubt Das kann man irgendwie gar nicht beschreiben. Als ich das erste Mal zum Geschäft gefahren bin und dann keine Kunden reinlassen durfte, war das ein ganz mulmiges Gefühl. Wir standen mit unseren Mitarbeitern da und wussten gar nichts mit uns anzufangen. Das war eine schlimme Zeit, die ich wirklich nicht nochmal erleben möchte. Es gab

und was nicht. Die Politik hat es leider nie geschafft, die Regeln verständlich und einheitlich zu kommunizieren. Es war ja auch teilweise so, dass wir gar nicht wussten, ob wir jetzt aufschließen dürfen oder nicht.

Was habt ihr in der Zeit des Lockdowns gemacht? Wir haben Rechnungen überwiesen. Das frustrierende war ja, dass wir jeden Tag mit zahlreichen Kartons beliefert wurden. Die gelieferte Ware mussten wir natürlich auch bezahlen und wir hatten keine Chance, die Ware wieder zu Geld zu machen. Wir haben zwar versucht, auf allen erlaubten Wegen unsere Ware zu verkaufen, aber wie man sich vorstellen kann, war das nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein und nicht im geringsten kostendeckend. Hier muss man aber auch den Staat loben, denn ohne die Überbrückungshilfen hätte unser Geschäft die Zeit sehr wahrscheinlich nicht überlebt. Wir konnten Ware, auf den wir sitzengeblieben sind, an Hilfsorganisationen spenden und der Staat hat uns dann den Warenwert der Spende größtenteils erstattet.

Was versprecht ihr euch von der App und dem Webshop? Die Idee mit der Kundenapp hatten wir schon länger. Wir wollen einfach enger mit unseren Kunden verbunden sein. Es gab immer mal Unannehmlichkeiten, dass Kunden unsere mit der Post verschickten Werbungen nicht erhalten haben. Dies ist mit der App vorbei. Es ist ja auch viel ökologischer, wenn nicht mehr so viel Papier benutzt werden muss. Das Geld, was wir so an Porto und Versandkosten sparen, können Seite 22

wir so in Aktionen verplanen. Davon profitieren unsere Kunden letztlich mehr. Mit der App können wir unsere Kunden viel schneller und gezielter erreichen. Wir haben da schon viele Ideen, wie unsere Kunden durch die App profitieren können. Mit dem Webshop, wollten wir einfach mit der Zeit gehen und uns so natürlich auch für weitere Lockdowns zu wappnen. Mit dem Shop können wir jetzt auch aus Remels deutschlandweit verkaufen. Und auch für unsere Kunden vor Ort ist es ja ein super Service, wenn sie z.B. aus gesundheitlichen Gründen mal nicht zu uns ins Geschäft kommen können. Wir haben jetzt schon einen großen Teil unseres Warenbestandes online und wir arbeiten daran, dass unser ganzes Sortiment weitgehend online verfügbar ist.

Wie war es, als ihr Anfang Juni wieder öffnen durftet. Das war eine riesen Erleichterung für uns alle. Unsere Mitarbeiter waren glücklich, endlich wieder normal arbeiten zu dürfen. Man hatte eine ganz andere Wertschätzung für unsere normale Arbeit. Wir haben uns alle wieder auf den Kontakt mit unseren Kunden gefreut. Es war sehr schön, nach der langen Zeit wieder unsere Kunden im Geschäft begrüßen zu dürfen. Der direkte Kontakt zu den Kunden ist ja schließlich das, was unseren Mitarbeitern am meisten Spaß macht. Nach der Wiedereröffnung im Juni bekamen wir auch von unseren Kunden so ein positives Feedback, was uns echt sehr gefreut hat und wo ich mich nochmal für bedanken möchte. Das tat uns allen sehr gut.

Halten sich die Kunden an die Corona Regeln? Das ist mittlerweile gar kein Problem mehr. Die Maske ist mittlerweile ja schon fast Normalzustand. Wir haben bei uns auf fast 2000m2 ja auch genügend Platz, um sicher und mit Abstand die Kunden bedienen zu können. Wir sind auch dankbar dafür, dass es in unserer Firma keinen Corona-Fall gab, und wir wollen hoffen, dass es auch so bleibt.

Wie optimistisch seht ihr in die Zukunft? Ohne Optimismus, kann man kein Geschäft führen. Da bin ich mir sicher. So gucken wir jetzt auch positiv nach vorne und planen 2022 so, als wenn alles wieder normal wäre. Wir suchen wieder nach neuen spannenden Marken, um hier in Remels weiterhin allen Frauen und Männern ein tolles Warenangebot präsentieren zu können und dies mit unserem Webshop auch über die Grenzen Ostfrieslands hinaus. Wenn sich die Lage weiterhin so gut entwickelt, dann hoffen wir, zusätzlich zu unserer neuen Mitarbeiterin sowie unseren zwei neuen Auszubildenden noch weitere Verstärkung für unser Team zum Jahresanfang willkommen heißen zu dürfen.


November/Dezember 2021

Rund um die Uhr ins Modehaus de Buhr Wir haben immer für Euch geöffnet! …per App…

15 €

EinkaufsGutschellaintion

…oder im Web

Um Ihr Einkaufserlebnis noch weiter zu verbessern, haben wir unseren eigenen Onlineshop erstellt. So können Sie Ihre Lieblingsoutfits jetzt immer bequem online anschauen und nach Hause oder in den Laden bestellen. Jetzt online shoppen unter:

ta

bei Erstins

Mit unserer digitalen Kundenkarte auf Ihrem Smartphone haben Sie immer alle neuesten Informationen über Rabattaktionen und verlängerte Öffnungszeiten direkt auf Ihrem Handy.

…und natürlich auch bei uns im Laden:

n: Jetzt kostenlose App downloaden:

Geschenktipp: Weihnachts-Gutscheine von de Buhr passen immer.

Ostertorstr. 25 · 26670 Remels

Sonderöffnungszeiten im Dezember: Donnerstag + Freitag bis 20 Uhr Samstag bis 16 Uhr

Tel. 04956-1209 · www.mode-debuhr.de Seite 23


November/Dezember 2021

10% Rabatt auf Ihren Weihnachtsbaum! Einfach Coupon ausschneiden und mitbringen.

Wilfried & Stefan Weers GbR Uplengener Straße 23 26670 Uplengen Tel. 0160 78 Ϯ4 567 www.fb.com/Weihnachtsbaum.Weers

Strenge baute Torfwerk WEISSTORFABBAU IM STAPELER MOOR

Im Stapeler Moor hat die NWK bis zur Stilllegung des Torfkraftwerks Wiesmoor 1964 bereits Schwarztorf für das Kraftwerk gewonnen. Auf dieser nicht vollständig abgetorften Moorfläche begann 1969 der Weißtorfabbau durch die Torffirma Strenge. Bei der Weißtorfgewinnung kam eine Weißtorfgrabemaschine zum Einsatz. Im Gewinnungsverfahren wurde speziell auf den Moorflächen Weißtorf gewonnen, die bisher als Torfschlagfeld (Ablagefeld) von der NWK zum Trocknen für Schwarztorf genutzt worden sind. Auf dem Foto ist eine Weißtorfgrabemaschine beim Stechen und Ablegen von Weißtorfsoden zu sehen. Foto: Ulli Habierski

Im Stapeler Moor hat in den früheren Jahren die NWK bis zur Stilllegung des Torfkraftwerks Wiesmoor (1964) bereits Schwarztorflager abgebaut. Auf den verbliebenen, nicht vollständig abgetorften Hochmoorflächen begann Ende der 1960er Jahre die Firma Strenge mit einer Klasmann Torfmaschine den Abbau der Weißtorflager. Im Fräsverfahren wurde der Weißtorf auf den Moorflächen gewonnen, die vorher als Ablagefeld zum Trocknen des Brenntorfs (Schwarztorf ) genutzt wurden. Über ein halbes Jahr war eine Fräsmaschine ohne Unterbrechung im Einsatz, um die großen Moorflächen für das Abernten der Weißtorfmasse vorzubereiten. Der Frästorf wurde damals jedoch nicht so stark getrocknet wie der Brenntorf und als Feuchttorf mit einem hohen Wassergehalt vermarktet. Erst nach einem Jahr Trocknung stand im Sommer 1970 der erste trockene Weißsodentorf zur Verfügung. Die Trocknung des Weißsodentorfes im Stapeler Moor wurde vollmechanisiert durchgeführt. Wer ein wenig tiefer in die Zeitgeschichte des Torfabbaus im Ostfriesischen Zentralmoor zurückschaut, Seite 24

erfährt, dass der Torfunternehmer Gebhard Strenge schon wesentlich früher als 1969 um eine größere Torfabbaufläche bemüht war. In fast unmittelbarer Nachbarschaft zum Moor-Reservat am Halsbeker Weg lag das Moor-Reservat IV des Torfkraftwerks Wiesmoor der Nordwestdeutschen Kraftwerke AG in Hamburg. Und in diesem Gebiet hatte auch die Torffirma Gebhard Strenge schon 1935 versucht, Pachtflächen in einer Größe von 200 bis 300 Hektar Hochmoorfläche zur Abtorfung zugewiesen zu bekommen. Die angesehene Firma begründete damals ihren Antrag dem Regierungsbezirk Aurich gegenüber damit, dass sie auf der Suche nach einer neuen größeren Hochmoorfläche sei, weil die bis dahin vom oldenburgischen Staat gepachteten Flächen in einigen Jahren abgetorft seien. Es war ein langgehegter Wunsch von Firmeninhaber Gebhard Strenge, ein weiteres Torfwerk im Stapeler Moor zu errichten und dort die mehr als einen Meter mächtige Weißtorfschicht abzubauen. Im Bewusstsein, dass der Brennstoffmarkt mit Torferzeugnissen auslaufe, da

Heizöl und Erdgas preiswerter und der Umgang der Verbraucher damit bequemer waren, setzte er verstärkt auf die Torfstreu- und Düngertorfproduktion. In den Strenge-Werken in Heinschenwalde und im Stapeler Moor sah der Torffabrikant Gebhard Streng die tragenden geschäftlichen Standbeine, die das Weiterbestehen der Firma und damit auch den Erhalt von Arbeitsplätzen für die Beschäftigten in der Zukunft für eine lange Zeit sichern sollten. Aber den Aufbau des Betriebswerks im Stapeler Moor erlebte Gebhard Strenge nicht mehr, er verunglückte am 3. März 1967 im Alter von 85 Jahren tödlich auf dem Weg von seinem Wohnhaus zum nur wenige Meter entfernten Büro. Nach seinem Tod änderte sich die Trägerschaft der Torffirma. Es entstand die Gebhard Strenge Torfwerke und Maschinenbau GmbH und Co. KG. Der am 30. März 1966 unterschriebene Vertrag zum Schwarzund Weißtorfabbau im Stapeler Moor war der letzte, den Gebhard Strenge persönlich unterschrieben hat. Die Pachtzeit, zunächst auf 30 Jahre angelegt, wurde in einem Nachtragsvertrag bis zum Jahr 2005 verlängert. Wie bei allen seiner bisherigen Moorpachtungen, unterlagen die Abtorfungsbestimmungen einschließlich des Rückgabezustandes der abgetorften Flächen den Bestimmungen der seit 1913 erstmals erlassenen Moorschutzgesetze. Doch obwohl der abgeschlossene

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 73

Von Werner Strate Pachtvertrag des Stapeler Moores noch bis 2005 lief, musste die Firma Strenge den Torfbetrieb im Stapeler Moor vorzeitig Ende 1998 stilllegen, da die für den weiteren Torfabbau erforderliche Bodenabbaugenehmigung nicht verlängert wurde. Die Ursache dafür war das Bodenabbaugesetz von 1972. Mitte der 70er Jahre veränderte sich die landeskulturelle Bedeutung der Ödlandschaften, wozu auch die Moore zählten, Natur- und Landschaftsschutz rückten verstärkt in die öffentliche Diskussion. Statt Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Siedlungsbau als Folgenutzung der abgetorften Flächen, war ihre Wiedereingliederung in das Wirkungsgefüge der Landschaft durch Wiedervernässung das Ziel. Das Bodenabbaugesetz erschwerte bzw. machte eine weitere Anpachtung von Moorflächen zwecks Torfabbau und Kultivierung unmöglich. Ein sehr schmerzhafter Einschnitt, sowohl für die Torffirma Strenge als auch für die beschäftigten Moorarbeiter. Quellennachweis: Entnommen dem Buch ,,Bedeutende Pioniere im Großherzogtum Oldenburg". Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn

Die ersten Strenge-Torfbagger fuhren auf Gleisen,daher waren beim Einsatz dieser Bagger noch zusätzlich Gleisverleger im Einsatz. Die Auswirkungen des Bodenabbaugesetzes von 1972 waren sowohl für die Torffabrikannten, als auch für die vielen dort angestellten Moorarbeiter und deren Familien katastrophal. Die Abtorfgenehmigungen wurden nicht verlängert, und das, obwohl die Firma Strenge die Pachtbedingungen noch für mehrere Jahre erfüllt hatte. Die Abtorfgenehmigung samt Weißtorfproduktion endete im Jahre 1995. Ein großer Teil der Torfmaschinen, Geräte und Gleise gingen in die Verschrottung.


November/Dezember 2021

Wirtschaftsförderung

Uplengen Wirtschaftsförderung ist in Uplengen Chefsache: Davon konnte sich Dr. Dirk Lüerßen (links), Geschäftsführer der Wachstumsregion Ems-Achse, bei einem Besuch bei Uplengens Bürgermeister Heinz Trauernicht überzeugen. Die Gemeinde hat einige attraktive Gewerbegrundstücke im Bestand und entwickelt insbesondere das Gebiet direkt an der Autobahn-Abfahrt Remels ständig weiter. „Die Ems-Achse

mit ihren über 700 Mitgliedern ist für uns ein spannendes Netzwerk, das uns auch bei diesem Thema helfen kann“, so Trauernicht. Dirk Lüerßen war begeistert vom Einsatz des Bürgermeisters: „Hier fühlt sich ein interessiertes Unternehmen gleich gut abgeholt!“ Interessierte Unternehmen können sich am besten direkt mit Bürgermeister Heinz Trauernicht in Verbindung setzen (Tel. 04956-911742) oder per E-Mail: heinz.trauernicht@ uplengen.de.

Angebot des VfB Uplengen Der VfB Uplengen sucht für seinen neuen Kurs "Kickboxfun und Muskelfit" neue Teilnehmer. "Es erwartet dich ein gesunder Mix aus Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining", heißt es in der Pressemitteilung. Nacheinander werden die Techniken des Kickboxens in Theorie

und Praxis erlernt und mit gesundem Muskelaufbau kombiniert. Zu Musik werden immer neue Kombinationen zu einem Mix aus Kampfsport und Aerobic einstudiert. Der Schweiß- und Spaßfaktor sei dabei groß, heißt es. Das Training findet immer mittwochs von 10 bis 11 Uhr in der Turnhalle Muttacker in Remels statt. Infos bei Katrin (04956-4047122.

Neulich in Neufirrel…

Ab sofort wieder bei uns erhältlich:

Hörnchenautomaten in verschiedenen Ausführungen sowie

Neujahrskuchendose mit Ostfriesland-Wappen und

Hörnchenroller Solange der Vorrat reicht!

Teekannen in verschiedenen Größen und Ausführungen vorrätig

Johann Lüschen • Hausgeräte Technik • Gartentechnik • Einbauküchen • Kundendienst

Middelstraße 5 · 26670 Uplengen-Großoldendorf Tel.: 04956-92680 · Fax: 04956-3992 · www.lüschen.net

Neufirrel Das Leben ist ernst genug, manchmal sollte man einfach nur Spaß haben. Gerade in dieser Zeit. Das dachte sich auch Sven Kirchhoff-Rademacher aus Neufirrel und hat uns das Foto mit diesen Zeilen gesendet. "Wir hatten Besuch aus Hamburg, die hatten diese beiden

Dinokostüme dabei. Weil es lustig war, haben mein Sohn und sie sich die Kostüme angezogen. Da wir bereits von unserer Auffahrt hinunter schon angesprochen wurden und es positive Reaktionen gab, liefen wir zur Hauptstraße, um so weiteren Menschen zu zuwinken und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern", berichtet er.

Liebe Wählerin, lieber Wähler, ich möchte mich bei Ihnen bedanken, dass Sie mir für weitere fünf Jahre das Vertrauen geschenkt haben, um im Gemeinderat Uplengen ein Mitentscheidungsrecht wahrnehmen zu können. Ihre Stimmen haben es möglich gemacht, dass die FDP mit Klaus Ringwald die Anzahl der FDP-Sitze verdoppeln konnte. info@helmutsprang.de Ihr Dr. Helmut Sprang Telefon 04956 9269810 Seite 25


November/Dezember 2021

Neubau an der Ostertorstraße geplant

werbung

LEDERWAREN BRUNS WEICHT NEUBAU / BETRIEB VON RAUMAUSSTATTER BRUNS GMBH GEHT WEITER

Das bekannte Gebäude von Lederwaren Bruns macht demnächst Platz für einen Neubau. Der nebenan befindliche Laden von Radmann ist auch in die Jahre gekommen.

So wird das neue Gebäude aussehen. Im Erdgeschoss befinden sich noch 90 qm Fläche für ein Ladengeschäft. Zeichnung: 3ing GmbH, Architektur- und Ingenieurbüro

Remels

Lennart Gerstmeier vom gleichnamigen Immobilienbüro aus Aurich präsentierte Bürgermeister Heinz Trauernicht von den Bauplänen an der Ostertorstraße. Fotos: de Buhr Seite 26

In der Uplengener Geschäftswelt gibt es weitere Neuigkeiten, die auch zu optischen Veränderungen an der Hauptverkehrsstraße führen werden. Das bekannte Lederwarengeschäft Bruns schließt zu Mitte Dezember seine Türen. Der Betrieb der Firma Raumausstatter Bruns GmbH wird in der ehemaligen Möbelhalle am Alten Postweg weitergeführt. Das Gebäude an der Ostertorstraße samt Grundstück wurde vom Immobilienbüro Gerstmeier gekauft. Bei einem Pressetermin im Rathaus präsentierte und erläuterte der Inhaber Lennart Gerstmeier seine Pläne.

Der Bauantrag wurde bereits beim Landkreis Leer eingereicht und man hofft – nach einer schnellen Genehmigung der Behörde – mit einer Verwirklichung des Baus im nächsten Jahr. Das Gebäude samt hinteren Teil wird abgerissen. An dessen Stelle wird ein neues Gebäude mit fünf Wohnungen entstehen. Diese können direkt vom Immobilienbüro Gerstmeier erworben werden (www.immobilien-gerstmeier.de, Tel. 04941-6977444). An der Südseite (Ostertorstraße) wird außerdem ein Ladengeschäft mit ca. 90 qm entstehen. Auch hierfür können sich noch Interessenten melden.


November/Dezember 2021

<& ͳs Z^/ , ZhE' : d d t ,^ >E hE ^W Z E͊

SPRUDELN statt

Ralf-Dieter Helmers Bild © srdjanPav / istock.com

Versicherungsfachmann 'ĞƐĐŚćŌƐƐƚĞůůĞŶůĞŝƚĞƌ ůƚĞƌ WŽƐƚǁĞŐ ϵϴ ϮϲϲϳϬ ZĞŵĞůƐͲhƉůĞŶŐĞŶ dĞůĞĨŽŶ͗ Ϭϰϵϱϲ ϵϮϳϳϵϳ

SCHLEPPEN

Wir beraten Sie gerne! Jetzt Termin vereinbaren! ŝŶ WƌŽĚƵŬƚ ĚĞƌ s',

Vorstandsmitglieder verabschiedet Verschiedene Geräte und Kohlensäuretauschzylinder vorrätig

Johann Lüschen • Hausgeräte Technik • Gartentechnik • Einbauküchen • Kundendienst Middelstr. 5 · 26670 Upl.-Großoldendorf Telefon 04956-92680 · Fax: 04956-3992 · www.lüschen.net Das Bild zeigt von links: Ingrid Nannen, die Vorsitzende Helga Sprang und Elizabeth Groh.

Remels In der Jahreshauptversammlung des Kulturrings Uplengen e.V. wurden zwei langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Ingrid Nannen war 1999 Gründungsmitglied des Vereins und von Beginn an im Vorstand tätig. Eliz-

abeth Groh ist insbesondere den Uplengener Künstlern gut bekannt. Sie war federführend bei der Organisation der Kunstausstellungen der Mitglieder des Kulturrings und seit 2017 im Vorstand. Die Vorsitzende, Helga Sprang, überreichte beiden zum Dank einen großen Blumenstrauß.

OBV Südgeorgsfehn

◆ Transportieren – Sanieren – Abbruch – Recyceln – Entsorgen ◆ Erdarbeiten / Straßenbau ◆ Gas-, Strom-, Telekommunikations- und Abwasserleitungen ◆ Lieferung von Sand / Schüttgüter ◆ Containerdienst

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG

26670 Uplengen-Remels Am Neuland 11-15 Telefon 04956 9250-0 Telefax 04956 9250-22

www.post-bauunternehmen.de

Malermeister

David Henning Südgeorgsfehn Projekt Pflasterung am Glockenturm: mit tatkräftiger Unterstützung haben einige fleißige Hände den Weg zum Glockenturm neu gepflastert (siehe Fotos). Vielen Dank! Wir sind zu der Überzeugung gekommen, den diesjährigen Weihnachtsmarkt sowie die Adventsandacht nicht durchzuführen, dennoch möchten wir ein wenig Weihnachtsstimmung in Südgeorgsfehn aufkommen lassen.

Für unsere Südgeorgsfehntjer steht wieder ein gemeinsames Adventsfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus an, voraussichtlich am 4.Dezember. Einen Tag später plant der Nikolaus seine Tour mit Pferd und Kutsche durch den Ort, um Überraschungen an unsere kleinen Einwohner zu verteilen. Natürlich nur unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Bedingungen. Bitte vormerken! Einladungen zu den beiden Terminen werden wie gewohnt rechtzeitig verteilt.

Sachkunde für Schimmelpilzschäden in Innenräumen (TRA) Fachkraft für Wasserschadenbeseitigung (TRA) - Mineralische Schimmelsanierung - Maler- und Bodenbelagsarbeiten - Tapezierarbeiten - Fassadenanstriche - Gesimse - Treppen Lackierarbeiten Mühlensiedlung 2a 26670 Uplengen Tel. 04956-9282614 E-Mail: davidhenning@t-online.de Seite 27


November/Dezember 2021

# - . /

" $ % & '& !!!"

! ( ) ** &* 0 &1 2 / * $ *

+ &,

Einbruch in Hollen

Fit für Hundert

EINBRECHER SCHEITERN / ZEUGEN GESUCHT

NEUSTART NACH DER CORONA PAUSE!

Hollen In der Nacht vom 30. auf den 31. Oktober 2021 wurde in das Gebäude der ehemaligen RVB Hollen eingebrochen. Die Täter verschafften sich Zugang über das Dach (Foto) und versuchten, innen den Tresor aufzumachen. Vermutlich, dadurch dass sie gestört wurden, verließen sie das Gebäude durch ein zuvor eingeschlagenes Fenster. Sollte irgendjemand etwas Verdächtiges bemerkt haben, der soll sich bitte an die Polizei wenden.

Kein Automat mehr GELDAUTOMAT IN HOLLEN WIRD EINGESTELLT Hollen Die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) stellt den Betrieb des Geldausgabeautomatens in Hollen ein. Als Grund für die Einstellung nennt die RVB das sich stark veränderte Kundenverhalten der vergangenen Jahre. RVB-Vorstandsmitglied Mario Baumert erklärt dazu: „Die Kundenfrequenz am Geldausgabeautomaten in Hollen hat in den letzten Jahren immer weiter abgenommen.“ Weiterhin sei zu beobachten, dass immer mehr Transaktionen, wie beispielsweise Einkäufe, mittlerweile bargeldlos erfolgen. Viele Kunden nutzen zudem das Online-Banking und die Telefonfiliale der RVB. Bei der Einstellung des Geldausgabeautomatens in Hollen spielen auch Sicherheitsaspekte eine große Rolle, wie Carl-Heinz Kloppenburg, RVBRegionalbereichsleiter Landkreis Leer, erläutert: „Am Wochenende vom 30.10.2021 wurde in das Gebäude eingebrochen und versucht, das Geld aus dem Geldausgabeautomaten zu entwenden.“ Die Seite 28

Einbrecher seien dabei allerdings an der Sicherheitstür gescheitert. „Dies stellt ein Sicherheitsrisiko sowohl für unsere Mitarbeiter, die für die Bestückung des Automatens zuständig sind, als auch für unsere Kunden, dar. Daher ist der Geldausgabeautomat seit dem Wochenende außer Betrieb,“ so Kloppenburg. Die RVB lege großen Wert darauf, nicht nur Fakten zu schaffen, sondern den betroffenen Kunden auch entsprechende (Alternativ-)Lösungen anzubieten. So habe sie ihren Online-Service und den telefonischen Kundenservice in den vergangenen Jahren um neue Service-Angebote für ihre Kunden erweitert. Eine qualifizierte Kundenberatung biete sie auf Wunsch bereits heute schon beim Kunden zu Hause an – auch außerhalb der Banköffnungszeiten. Den Kunden aus Hollen stehen, neben den generellen Kartenzahlungsmöglichkeiten des Einzelhandels, die RVB-Geldausgabeautomaten in den Kundenzentren in Remels und Detern zur Verfügung. Pressemitteilung der RVB

Durch Bewegung, Spiele und Aktivitäten kann man sich trotz Pflegebedürftigkeit körperlich und geistig fit halten. Dazu tut es gut, gemeinsam Zeit zu verbringen. Geplant sind Angebote wie gemeinsames Kochen, Backen, Singen, Ausflüge, handwerkliche Tätigkeiten. Die Gruppenangebote finden im gesamten Bereich Hesel, Jümme und Uplengen statt. Für den Bereich Remels findet das Angebot 3x monatlich mittwochs im St. Martinshaus in Remels statt. Weitere Treffen gibt es in 3 x montlich in Detern, Filsum, Hesel, Stiekelkamperfehn. Bei Bedarf wird ein Abholservice angeboten. Schnupperbesuche sind nach Absprache jederzeit möglich. Unsere Mitarbeiter sind als Ansprechpartner für Sie unter der Telefonnummer 0495692825200 erreichbar. Für das Angebot können die Betreuungs- und Entlastungsleistungen, die Ihnen bei einem Pflegegrad zur Verfügung stehen, genutzt werden.

Was sind Betreuungs- und Entlastungsleistungen

Alle Pflegebedürftigen können zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nutzen (§45b SGB XI). Das Geld darf nur zweckgebunden für qualitätsgesicherte Angebote eingesetzt werden, vor allem, um pflegende Angehörige zu entlasten. Dazu gehören folgende Leistungen, die wir Ihnen gerne anbieten: • HILDA: als anerkanntes niedrigschwelliges Betreuungs- und Entlastungsangebot • Fit für Hundert als Angebot zur allgemeinen Betreuung • Leistungen der Tages- oder Nachtpflege (Unterkunft/Verpflegung) • Hauswirtschaftliche Versorgung ohne Grundpflegeleistungen Zu den Kosten beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen zu Hause oder in unserem Büro Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen Lindenallee 2 26670 Uplengen-Remels Telefon: 04956 928250 Telefax: 04956 92825699 E-Mail: info@diakonie-hju.de


November/Dezember 2021

La Signora gastierte in Remels Uplengen Ein Kabarett der Superlative präsentierten Beate Bäuerle von der Gemeinde Uplengen und Helga Roßkamp von den Uplengener LandFrauen am 5. November in der Aula der Oberschule Remels. Anlässlich des ausgefallenen Weltfrauentags engagierten sie, die aus Funk und Fernsehen berühmte Kabarettistin Carmela de Feo. Carmela de Feo, alias „La Signora“, das Ruhrpott - Vollblutweib mit italienischen Wurzeln, entzündete mit ihrem südländischen Temperament geballte Power mit vulkanischen Eruptionen. Mit schwarzem Haarhäubchen und biederem FräuleinRottermaier-Gouvernanten-Look begeisterte die temperamentvolle „schwarze Witwe der Volksbelustigung“ die Zuschauer. Dabei brachte sie auf der Bühne gnadenlos zur Sprache, was sie an Scheinheiligkeit und Boshaftigkeit beobachtet hatte, wobei sie spontan auf jegliche Situationen reagierte und verbale Einwürfe von Gästen gleich mit ins Programm einbaute. Mit unglaublicher Energie fegte sie über die Bühne, sang, tanzte und spielte auf ihrem Akkordeon, was das Zeug hielt. Ihr wunderbares Querdenken, vermischt mit witzigem, schrägen Charme verblüffte das weibliche, sowie auch männliche Publikum immer wieder. La Signoras Wortspiele und überspitzte Beschreibungen von Situationen aus dem Alltagsleben durchzogen

SEHTEST-WOCHEN bei Brillenhaus Bruns & Brillen Lubinus

AUSFÜHRLICHE SEHTEST-REIHE

im Wert von 49 Euro

jetzt GRATIS

ALTE BRILLE SPENDEN –

50 EURO BONUS *

erhalten

* Gültig bis 15. Dezember 2021 beim Kauf einer Brille ab 300 €. Pro Person und pro Kauf nur ein Nachlass möglich.

das fast zweieinhalbstündige Programm und bescherten allen Besuchern einen hochgestimmten, tollen Abend. Zur Beachtung: Die bereits verkauften Karten für den Weltfrauentag 2020 mit dem Duo ThekenTratsch haben ihre Gültigkeit verloren! Eine Rückgabe gegen Auszahlung von Bargeld ist bis zum 22.12.2021 in der Touristik Uplengen möglich.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Wir freuen uns auf Sie! Brillenhaus Bruns Lange Straße 13 26655 Westerstede Telefon 04488 72181 www.brillenhaus-bruns.de

Brillen LUBINUS

Ostertorstraße 140 26670 Remels Telefon 04956 1309 www.brillen-lubinus.de

Mit Laternen durch Groß- und Kleinoldendorf

Am 7. November wurde in Groß- und Kleinoldendorf wieder Laterne gelaufen. Mit 46 Kindern und entsprechender erwachsener Begleitung ging es singend durch das Dorf.

Selbsthilfegruppe Uplengen In Uplengen gibt es einen Treffpunkt für Spielsüchtige und ihre Angehörigen. In regelmäßigem Kontakt mit Gleichgesinnten sollen die Ursachen, Probleme und Konsequenzen einer Spielsucht erkannt und verarbeitet werden. Gemeinsam sollen Ursachen der Spielsucht erarbeitet, erkannt und verarbeitet werden. Jeder Einzelne

kann dabei durch die Hilfe aller unterstützt und dabei das Selbstwertgefühl gestärkt werden. Auch Erfahrungen über Einzeltherapien und andere Behandlungsmöglichkeiten sind dabei hilfreich. Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden Donnerstag um 19.30 Uhr in der Lindenallee 3 in Remels. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos per Telefon: 04957-8988235 o. 01605680865.

Wir verkaufen Ihre Immobilie! - Wertermittlung - optimale Vermarktung - bestmöglicher Preis - über 65 Jahre Erfahrung - tausende Vermittlungen

Rufen Sie uns an!

7HO 0 KOHQVWU $XJXVWIHKQ

www.lott-seit1952.de Seite 29


November/Dezember 2021

Unser Team sagt:

e g ta s g n u n ff rö E n e ll to ie d r fü e k n Da n EDEKA im neue

GmbH & Co. KG

Wir sind von montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr für Sie da.

EDEKA Behrends: Neueröffnung am 11.11. NEUES EINKAUFSERLEBNIS AUF 1800 QUADRATMETERN /"EASY SHOPPER" FÜR EINFACHEN EINKAUF

Breite Parkplätze erleichtern das Ein- und Ausparken. Ein überdachter Fahrradstand sorgt ebenfalls für Komfort. Fotos: de Buhr

Remels In der Uplengener Einkaufswelt gibt es wieder ein neues Highlight: Seit dem 11. November, um 8 Uhr ist der neue EDEKA Behrends eröffnet. Der ca. 1800 Quadratmeter große Markt ist ein kompletter Neubau. Der alte EDEKA-Markt – davor war es der NEZ-Markt – war im Sommer diesen Jahres geschlossen worden, um Platz für Parkflächen zu schaffen. Platz ist ein wichtiger Aspekt: das fängt schon bei den Parkplätzen an, Seite 30

diese sind geräumiger als gewohnt. Ein überdachter Fahrradstand und mehrere Einkaufswagenstandorte sorgen für Komfort. Innen überzeugen breite Gänge und sorgen für ein ganz neues Einkaufserlebnis. Im neuen EDEKA arbeiten 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 20 mehr als bisher. Neben drei üblichen SupermarktKassen, an denen klassisch kassiert wird, gibt es drei Selbstbedienungskassen (für den kleinen Einkauf bis 15 Artikel) mit einem sogenannten Selfscanning-Checkout-System. Der

Ein moderner EDEKA-Einkaufsmarkt mit breiten Gängen, einer augenfreundlichen, hellen LED-Beleuchtung laden zum ausgiebigen Shoppen ein.

Kunde scannt die Ware an der Kasse selbst ein und bezahlt sie mit der Karte. Darüber hinaus kann man mit einem sogenannten Easy-Shopper in Verbindung mit einer SmartphoneApp einkaufen. Dabei handelt es sich um einen digital aufgerüsteten Einkaufswagen. Daran scannt der Kunde die Barcodes der ausgewählten Produkte ebenfalls selbst ein. Ein Touchscreen-Display, das mittig am Einkaufswagen angebracht ist, zeigt, welche Waren man eingekauft hat und wie viel es kos-

tet. Das Bezahlen erfolgt an einer Easy-Shopper-Kasse – entweder in bar oder mit Giro- beziehungsweise Kreditkarte. Man spart sich damit unnötiges Umpacken aus dem Einkaufswagen auf das Kassenband und damit Zeit. Die Bäckerei Ripken ist im neuen Markt ebenfalls vertreten. Das Team verwöhnt die Kunden mit frischen Backwaren. Angegliedert ist auch ein Café. Hier kann man es sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen bis hin zum üppigen Frühstück sich gutgehen lassen.


November/Dezember No N ovemb mber ber er//D /Dez /De ezem ezem emb mber ber 2021 be 202 20 021 21

Behrends Herzlich willkommen

in Ihrem Einkaufserlebnis in Remels, dem NEUEN EDEKA Markt Behrends. Mein Team und ich freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Dennis Schoon -Marktleitung-

.. 1. 2 0 2 r e b m e v o N . 11 m e d Seit

. .. S A R T X E N E L IE V IT M , R GRÖSSER, MODERNE )ULVF

KĠHLVFK XQG :XUVW LQ %HGLHQXQJ

DER MODERNSTE

EINKAUFSWAGEN DER WELT!

Große Käseauswahl in Bedienung Große SB Marktbäckerei senzone und Bäckerei Ripken in der Vorkas rer Salatbar Frisch zubereitete Salate an unse ğ[ XQG IHUWLJ YRUYHUSDFNW Self-Scanning-Kassen für den schnellen Einkauf

JJETZT ETZT auch ch in RRemels Behrends! bbei eii EDEKA Behr

EDEKA Behrends • Ostertorstraße 52 • Uplengen/Remels • Tel.: 04956 - 9274452

Öffnungszeiten: MO-SA 07:00 bis 20:00 Uhr

Seite 31


November/Dezember 2021

Die Azubis der GSU wüns „Danke, dass ihr unsere A

mels Autohaus AZA - Re

nk - Remels

Raiffeisen-Volksba

DDV Tischlerei - Ladenbau

de Vries - Großsander

Groth - Uhren, Optik, Schmu

ck - Remels

ls

Fliesen Fuß - Reme

Tischlerei Heyen - Remels Sparkasse LeerWittmund

Gemeinsam mehr erreichen! Besuchen Sie uns auch online: www.gsu-uplengen.de Seite 32


November/Dezember 2021

chen frohe Weihnachten! usbildungsplätze sichert!“

Bauunternehmen Ubben

EP:Rademacher - Rem

Spieker Immobilien - Rem

els

GmbH - Hollen

els

Modehaus de Buhr - Rem

ede - Remels

els

Allianz Heyen - Remels

Fockos Bikeschmi

Brillen Lubinus- Remels Impuls Fitnessstudio - Remels EDEKA Behrends - Remels ERGO Versicherung - Remels

Stellvertretend für alle 102 Mitgliedsfirmen schenken Ihnen einige unserer Azubis ihr Lächeln. Wir freuen uns, in Uplengen und Umzu für Sie da zu sein und wünschen allen Kunden, Mandanten und Patienten ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr.

Seite 33


November/Dezember 2021

Ergebnisse der Kommunalwahl Uplengen Uplengen

Die Sitzverteilung

Am 16. November 2021 kam der neue Rat zur konstituierenden Sitzung, also zur ersten Sitzung in neuer Zusammensetzung zusammen. Nach der Kommunalwahl am 12. September waren einige bisherige Kommunalpolitikerinnen und -politiker nicht mehr dabei. Sie waren entweder nicht noch einmal zur Wahl angetreten oder haben nicht genügend Stimmen erhalten. Deutlich verloren hatte die CDU. Von ihren bisher 19 Sitzen hat sie im neuen Gemeinderat nur noch 13. Die Gruppe Moin hat fünf Sitze hinzugewonnen und die FDP einen. Der SPD-Fraktion gehören künftig fünf Mitglieder an, im alten Gemeinderat waren es sechs. Die Wahlperiode des 29-köpfigen Gremiums endete am 31. Oktober, die neue begann am 1. November. Der 29. Sitz, der jetzt nicht zur Wahl stand, ist der von Bürgermeister Heinz Trauernicht.

Trotz der herben Verluste stellt die CDU im Uplengener Gemeinderat auch künftig die stärkste Fraktion. Ihr gehören Thomas Boekhoff, Ulrich de Buhr, Christine Holtz, Olaf Eilers, Hilmar Wolters, Stefan Webermann, Lukas Berghaus, Harald Leu, Klemens Thiede, Heinz Brunken, Eike Efkes, Hellwig Franzen und Alexander Frank an. Die Gruppe Moin stimmt künftig mit Claus Garrels, Melanie de Vries, Dr. Julia Delingat, Stephan Milfs, Katja Welsch, Kristina Sandersfeld und Reinhard Theen in den Ausschüssen und im Rat über Vorhaben und Projekte der Gemeinde mit ab. Die SPD-Fraktion bilden Anja TroffSchaffarzyk, Eberhard Wilken, Frauke Jelden, Gertrud Berneis und Tom Peters. Dr. Helmut Sprang und Klaus Ringwald sind für die FDP im Rat und bilden zusammen mit Christine Ribani, die für die Grünen antrat, eine Gruppe.

Jugendfeuerwehr

Uplengen Die Gemeinde-Jugendfeuerwehr hatte am 9. November Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Stapel. Bei dieser standen auch Neuwah-

len auf dem Programm. Als Jugendfeuerwehrwart wurde Herbert Heeren (links) im Amt bestätigt. Zum Stellvertreter wurde Matthias Matic (Mitte) gewählt. Gemeindebrandmeister Arne Saathoff gratulierte zur Wahl.

Gesponsort FIRMA KOPP SPENDET Uplengen Die B 2-Jugend des VfB Uplengen ist kürzlich von der Firma Kopp LkwReinigungssysteme mit Trainingsanzügen ausgestattet worden. Die Spieler sowie das Trainer- und Betreuerteam bedankten sich beim Sponsor mit einem Mannschaftsfoto. Seite 34


November/Dezember 2021

Bauantrag eingereicht Uplengen "Im Jahr 2022 rechnen wir mit der Eröffnung des Schutzengel-Huus „Michael“ für intensivpflichtige Kinder und Jugendliche in der Amkevan-Lengen Straße in Uplengen“, berichtet Alma Janßen von der Diakoniestation HJU gGmbH. Das Schutzengel-Huus „Michael“ kann sechs schwerkranke Kinder und Jugendliche im Alter von 0-18 Jahren bei Versorgungsnot aufnehmen. Die Versorgung übernehmen Pflegefachkräfte. Zusätzlich unterstützt durch eine Pädagogische Fachkraft und Ehrenamtliche Mitarbeiter. Koordiniert, als Teamleitung, wird die sonstige Wohnform durch „Mokids“ von Sylvia Dojen. „Mokids“ ist die ambulante Kinderintensivpflege von der Diakoniestation HJU. Die Leitungsverantwortung übernehmen Sandra Groth und Marcus Schumacher. Angelika Rudolph wird das Qualitätsmanagement für diesen Bereich übernehmen zusammen mit der zusätzlich eingestellten Atmungstherapeutin Stefanie Deeken. Dank zahlreicher Spenden durch Einzelpersonen, Firmen, Vereine, Clubs, Kirchengemeinden, Veranstaltungen ist es möglich, den Bau zu beginnen. Auch die Gemeinden und die Landkreise unterstützen das einmalige Projekt. „Wir sind einfach überwältigt von den Hilfen und Mühen all derjenigen, die dieses Projekt unterstützen“ berichtet die Diakoniestation HJU. Die Planung des Hauses war eine große Herausforderung. Ein familiäres Umfeld zu schaffen mit der Möglichkeit intensivpflichtige Kinder zu versorgen, stellte alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Hermann Pleis konnte als Planer, Entwurfsverfasser und Bauleiter gewonnen werden und hat die Vorlage für das Haus angefertigt. Der Bauantrag konnte bereits gestellt werden. Im Namen aller Beteiligten der Diakoniestation HJU und des Fördervereins vom Schutzengel-Huus „Michael“ sagen wir allen ein herzliches Dankeschön für die große Unterstützung.

„100% PremiumSchutz. 20% weniger Kaskobeitrag.“ Sich mit der Kfz-Versicherung in besten Händen wissen – und dabei auch noch sparen? Unsere Kfz-Versicherung mit Schadenservice+ macht es möglich. Jetzt Termin vereinbaren.

Württembergische Versicherung Udo Müller Stikelkamper Straße 13a, 26835 Hesel Telefon +49 4950 2120 udo.mueller@wuerttembergische.de wuerttembergische.de/udo.mueller

Ernennungen Uplengen Am 9.11. haben folgende Ortsbrandmeister und Stellvertreter ihre Ernennungsurkunden zum Ehrenbeamten von Bürgermeister Heinz Trauernicht erhalten. Das Foto zeigt Heinz Trauernicht, Thorsten Engels (Ortsbrandmeister FFW UplengenSüd), Ype de Boer (Ortsbrandmeister FFW Groß- und Kleinoldendorf ), Hermann Wilken (Ortsbrandmeister FFW Neudorf ), Hartmut Veenhuis (stellv. Ortsbrandmeister FFW Uplengen-Nord), Stefan Tiegges (Ortsbrandmeister FFW Uplengen-Nord), Gemeindebrandmeister Arne Saathoff (von links). Seite 35


November/Dezember 2021

Geflügelschau Hollen mit über 200 Tieren Hollen Nachdem im vergangenen Jahr aus bekannten Gründen einmal ausgesetzt wurde, war in diesem Jahr die Freude vom Vorsitzenden Heinrich Martens umso größer, dass die Rassegeflügelschau des RGZV Hollen e.V. endlich wieder veranstaltet werden konnte. Unter der sogenannten 2-G-Regelung konnten die Freunde des Rassegeflügels am 30. und 31. Oktober in Wissmanns Bushalle in Hollen endlich wieder ihre Erfahrungen austauschen und ihre Preisträger küren. 16 Züchter, davon drei Jungzüchter, präsentierten ihre 219 geflügelten Tiere in teils hübsch dekorierten Volieren und Käfigen bei der mittlerweile 61. Schau. Sie ließen ihre Tiere auch in diesem Jahr wieder von fachkundigen Wertungsrichtern bewerten. Vereinsmeister 2021 bei den Senioren wurde Wolfgang Kaput mit

Die Preisträger der diesjährigen Geflügelschau Hollen. Von links: Richard Gastmann, Ewald Cramer, Vorsitzender Heinrich Martens, Tobias Taute, Udo Hinrichs vom Kreisverband, Wolfgang Kaput, Ortsvorsteher Ulrich de Buhr, Bürgermeister Heinz Trauernicht sowie Holger Baumann. Fotos: Gertrud de Buhr

einer "Deutsche Modeneser Schitti". Leistungspreise errangen Tobias Taute, Holger Baumann und Richard Gastmann. Der Pokal auf Beste 1,1

ging an Ewald Cramer und das "Beste Tier" im Jugendbereich hatte Lina Dierks. Umrahmt wurde die liebevoll or-

ganisierte Veranstaltung wie immer von einer reichhaltigen Tombola sowie einem gastronomischen Bereich.

Langeoog! Uplengen Vom 14. bis 16.09. verbrachten die Jahrgänge fünf bis sieben der Oberschule Uplengen zum Schuljahresstart traditionell einen Tag auf Langeoog. Die Klassen fünf und sechs erkämpften sich den jeweiligen Tagessieg beim Sandburgenbauwettbewerb. Die siebten Klassen erspielten sich die Tagessiege beim Beachsoccer und Ultimate Frisbee. Nachdem sich alle in den Klassenduellen ausgetobt hatten, wurde der zweite Teil des Tages ruhiger verbracht und alle hatten die Gelegenheit, die Insel zu erkunden.

Neuwahl Jugendrat Uplengen 2021 Uplengen Am 20.07.2021 hat der Jugendrat seinen Vorstand neu gewählt, derzeit besteht der Jugendrat Uplengen aus 16 aktiven Mitgliedern. Auf dem Foto sind folgende Personen zu sehen (keine Reihenfolge): Habbo Gatena, Merle Möhlmann, Henning de Vries, Henrike Gerdes, Max Jetzlaff, Saskia Plaß, Timo Diener, Marvin Elling, Merle Theus, Jennifer Igbinake sowie Vertreter*innen aus der Politik: Anja Troff-Schaffarzyk, Christine Holtz und Bernd Diener. Ebenso die Präventionsfachkraft und der Jugendpfleger der Gemeinde Uplengen: Wiebke Buddenberg und Andre Schäfer. Der neue Vorstand vom Jugendrat setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Habbo Gatena; Stellvertreter*innen sind: Merle Möhlmann, Henning de Vries, Henrike Gerdes; beratenes Mitglied für den Ausschuss Jugend/Senioren/Soziales und Sport: Max Jetzlaff ; Stellvertreter*innen sind: Saskia Plaß und Zoe Lindenthal; Seite 36

Ansprechpartner*in seitens der Gemeindeverwaltung sind: Wiebke Buddenberg und in Vertretung Andre Schäfer

oren, Soziales und Sport.

Was macht der Jugendrat?

Was haben wir bisher gemacht und was sind unsere weiteren Pläne?

Der Jugendrat vertritt die Interessen der Jugendlichen der Gemeinde Uplengen. So sind wir das Sprachrohr und Vermittler zur Politik. Zum Beispiel entsenden wir einen Vertreter oder eine Vertreterin in den Ausschuss für Jugend, Seni-

Wir konnten bereits viele Projekte und Ideen realisieren: Von einer Fahrt ins Weserstadion bis hin zu einer Workshop-Reihe, bei der wir gemeinsam mit dem Seniorenbeirat älteren Menschen bei der Bedienung ihres Smartphones und

anderen Geräten unterstützt haben. Auch haben wir uns gemeinsam mit der Selverder Dorfjugend dafür eingesetzt, dass in Selverde ein Volleyballfeld errichtet wird. Derzeit arbeiten wir an weiteren Projekten. Unter anderem schreiben wir derzeit ein Konzept für einen Calisthenics-Park. Neben dem Projekt beschäftigen wir uns auch damit, wie wir die Uplengener Geschichte besonders für junge Menschen erlebbarer machen können.


November/Dezember 2021

www.ruseler.de

0,-

€ 19.95

EN ERAT WIR BGERNE! SIE

Ford Focus Cool & Connect Turnier 1,0/92kW (125 PS) Ɠ Ez: 10/2019 Ɠ 16.000 km Ɠ Iridium- Schwarz Ɠ LED- Scheinwerfer Ɠ Leichtmetallfelgen Ɠ Winterpaket Ɠ Klimaautomatik S-MAX TITANIUM TDCI FIESTA TITANIUM 1,0/74 KW, EZ: 01/20, 26 TKM €15.690,- 2,0/132 KW, EZ: 08/17, 65 TKM €22.950,FIESTA ACTIVE 1,0/92 KW, EZ: 10/19, 17 TKM

€16.590,-

MAZDA 6 SPORT-LINE DIESEL 2,2/135 KW, EZ: 06/19, 38 TKM €26.950,-

FOCUS ST-LINE TURNIER 1,0/92 KW, EZ: 07/20, 8 TKM

€23.590,-

HYUNDAI I40 CW 2,0/121 KW, EZ: 10/17, 60 TKM

MONDEO TURNIER TDCI 2,0/110 KW, EZ: 06/16, 66 TKM €17.950,-

€17.950,-

Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.

BESUCHEN SIE UNS AUCH GERN ONLINE UNTER:

www.ruseler.de

Hauptstr. 503 ƒ 26689 Augustfehn ƒ 04489/1225 Seite 37


November/Dezember 2021

STEUERBERATER & UNTERNEHMENSBERATER Oldendorfer Straße 25 | Uplengen-Remels | 0 49 56/928 40-0 Friedrich-Ebert Straße 53 | Moormerland | 0 49 54/955 08-0 mail@kanzleilotz.de | www.kanzleilotz.de

Verrückte Zeiten – Oder wie man sie übersteht, ohne irre zu werden Von Heike Elsner-Hibben Heute las ich bei facebook : „ Dieses Jahr wünsche ich mir einen Adventskalender mit 24 verschieden Beruhigungsmitteln“ Ja. So kann man das auch ausdrücken. Irgendwie scheint die Welt gerade frei zu drehen. Corona treibt nach wie vor sein Unwesen, es gibt tausend Regeln, und gefühlt noch mehr gefälschte Impfnachweise. Was aber nicht strafbar ist, wie ich hörte ,sondern lediglich eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Darum sollte sich die Regierung kümmern – doch die alte Regierung ist am Abschied nehmen, die neue Regierung feilscht noch um Ministerposten. Und während dieses Minister-Basars versucht uns eine Schülerin aus dem hohen Norden gefühlt dazu zu bewegen, wieder in Höhlen zu leben und Beeren zu sammeln. Aber bitte ohne Lagerfeuer weil wegen die CO2 – Werte… Und wenn man sich damit nicht herumschlagen muss, wird man von militanten Veganern zugetextet. (Entschuldigt bitte, ich habe heute meinen sarkastischen Tag) Mein Mann las mir heute Morgen von einer neuen Art Vegetarier Dingsbums vor. Den Namen hab ich vergessen. Also diese gute Frau isst nur das, was sie selbst erlegt hat. „ Also was sie vorm Auto hatte?“ frage ich trocken. „Nein“, grinst mein

Mann. „ Die ist Jägerin.“ Ach so. Das erklärt die Aussage. Und sie war total begeistert, Wildschwein und so. Lecker und gesünder. Ja klar. Aber jetzt können wir ja nun nicht alle mit `ner Knarre durch den Wald laufen, und uns unser Essen selbst erlegen. Und dafür muss man ja auch eine Menge wissen. Z. B. wo meine potentielle Nahrung denn so lebt. Also ich wüsste jetzt zum Beispiel gar nicht, wo eine Pizza ihren natürlich Lebensraum hat..;) Und wenn wir jetzt alle Vegetarier werden, was passiert mit den ganzen Kühen und Schweinen? Die werden ja quasi über Nacht zur bedrohten Rasse. Die Stadtkinder wissen ja heute schon nicht, dass Kühe nicht lila sind. Und dann sehen sie nicht mal mehr welche. Und wo soll denn das ganze Gemüse herkommen? Also müssen wir dann alle Felder zu Ackern umgestalten? Und wo soll denn der Dünger herkommen? Oder wir lassen dann die Kühe zwischen dem Salat und Kohlrabi rumlaufen. Und machen da immer so 3 m Streifen mit Grünland dazwischen, wo die dann fressen können. Und dann können sie auch gleich den Salat düngen wenn sie sch…. Merkt ihr was? Irgendwie haut das nicht hin. Ich hab von Landwirtschaft wenig Ahnung. Und das kommt dabei raus, wenn ich mir so-

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160, www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm

Seite 38

fort eine Lösung ausdenken will. Der Unterschied von mir zu Personen aus Politik und bekannten Persönlichkeiten aus Funk und Fernsehen ist aber, dass ich weiß, wenn ich verbalen Durchfall daherrede…. Also so wird das nix. Da müssen Leute ran, die sich damit auskennen. Neue Technologien brauchen wir. Vielleicht muss die eierlegende Wollmilchsau erst noch erfunden werden. Das geht aber nicht über Nacht. Auch wenn sich das viele noch so sehr wünschen. So ist das auch mit der Mobilität. Sicher brauchen wir neue Techniken. E-Auto ist super. Aber wenn alle eins fahren wollen…. Wie ist das dann in der Stadt? Mit dem Aufladen der Akkus? Hängen dann aus sämtlichen Stockwerken Verlängerungskabel aus den Fenstern? Und wie geht das mit Urlaubsfahrten? Wenn alle mit dem Auto fahren und dann unterwegs laden müssen? Die Raststätten sind ja so im Sommer schon überfüllt. Nicht zu vergessen die geschäftlichen Fahrten. Also wenn jemand z. B. von hier nach Bayern muss. In eine Kleinstadt. Ohne Zuganbindung. Dann fährt er mit seinem EAuto dahin. Und dann muss er alle drei Stunden 1 Stunde Rast machen um den Akku aufzuladen? Wer soll

denn die Reisezeiten bezahlen? Und wie geht das bei den LKW`S? Über Motorräder – die ja nur zum Spaß bewegt werden – wollen wir gar nicht reden… UND WOHER SOLL DER GANZE STROM KOMMEN? Aber da könnte man ja dann mal in Frankreich anklopfen. Die haben ja noch Atomkraftwerke. Oder bei Putin mal fragen. Weil mit den paar Windrädern, die wir hier haben, funktioniert das sicherlich nicht. Also ich merk das schon. Das wird heut nix mehr mit Welt retten. Da braucht es dann doch etwas mehr, als ein paar demonstrierende Schüler und die Grünen in der Regierung, und ich, die sich beim morgendlichen Tee Gedanken macht… Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, ist, dass es schlicht ein langer Weg ist, bis wir da eine gute, nachhaltige Lösung gefunden haben. Und während dieser Findungsphase sollten wir vielleicht mal aufhören, gegenseitig mit dem Finger auf andere zu zeigen, und Ihnen die Schuld an der Misere zu geben. Sondern jeder seinen kleine Beitrag dazu leisten. Öfter mit dem Rad fahren. Einen Baum pflanzen ( oder mehrere) Den Wochenendtrip nach Mallorca überdenken ( Nordsee ist auch schön). Fleischlose Tage einlegen. Vogelhäuser aufstellen und Blühwiesen anlegen. … generell unser Handeln in Frage stellen. Denn wir schaffen das nur zusammen. In diesem Sinne wünsche ich Euch eine besinnliche Adventszeit. Wenn möglich mit einem Adventskalender ohne Beruhigungsmittel drin. Und wenn es schon ein Beruhigungsmittel sein muss, dann nehmt einen mit Schokolade;) Eure nachdenkliche Carla Columna


November/Dezember 2021

Weihnachten mit Feller & Feller Hesel/Uplengen Das bekannte Duo Feller & Feller ist in diesem Jahr am 10.12. 2021 in der Liudgerikirche Hesel zu Gast. Vom Wunder der Heiligen Nacht singen und erzählen Hansi und Robert Feller während ihrer diesjährigen Weihnachtskirchentournee. Beide Künstler freuen sich sehr nach der Corona-Zwangspause darauf, ihr Publikum wie gewohnt durch die Adventszeit zu begleiten und dabei auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Eintrittskarten sind für 20,00 € inklusive VVK - bei den folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: "Nah und Gut" Kleen in Hesel sowie "Ihre Reisepartner" Remels.

Seltsamer Pilz

Damit Sie sicher in die neue Gartensaison starten können:

Unsere Inspektionsangebote für Sie: Für Aufsitzmäher • Motorölwechsel (inkl. Ölfilter) • Zündkerzenwechsel • Messer schärfen und auswuchten • Luftfilterwechsel • Motor einstellen • Prüfung von Ölstand und Getriebe, Sicherheitseinrichtung und Elektrik, Batterie, Bowdenzüge, Startvorrichtung sowie aller Riemen und Riemenscheiben • Messerspindel prüfen und schmieren • Reifendruck einstellen • Vorderachsschenkel und Aufsitzmäher abschmieren

Geräte mit 2-Zylinder-Motoren Geräte mit 1-Zylinder-Motoren

110,00 100,00

Für Handrasenmäher • Motoröl- und Zündkerzenwechsel • Messer schärfen und auswuchten • Luftfilterwechsel • Startvorrichtung prüfen und Motor einstellen • Bowdenzüge prüfen bzw. Radantrieb und Keilriemen prüfen

45,00 Rasen-/Aufsitzmäher · Motorsägen · Zubehör · Service

Hollen Unsere Leserin Heike Schulte aus Hollen machte beim Spaziergang eine Entdeckung: solch einen "flauschigen" Pilz hatte sie noch nicht gesehen. Wie ihre Nachbarin Heide Jolink mitteilte soll es sich um einen essbaren Parasolpilz handeln.

Neilanderweg 4, 26670 Uplengen-Großsander, Tel. 04956 / 409470

Fahrten starten VHS-STUDIENFAHRT NACH GEORGIEN Uplengen Endlich wieder eine Reise durchführen, das möchte Dr. Helmut Sprang aus Remels (Telefon 04956 926 9810) nach den vielen Monaten der Corona-Enthaltsamkeit. Es ist seine 33. VHS-Studienfahrt, die im nächsten Frühjahr nach Georgien führen soll. Vom 23. 4. bis 1. 5. werden beeindruckende Kulturschätze und Architekturdenkmäler zwischen dem Schwarzen Meer und dem Kaukasus besucht.

Die Reise führt durch die Geschichte des Christentums, von den frühchristlichen Klöstern bis zum imposanten religiösen Zentrum Georgiens, aber auch in die atemberaubende Landschaft dieser ehemaligen Sowjetrepublik. Das Foto links zeigt die Höhlenstadt Upliszische. Eine ausführliche Beschreibung der VHS-Studienfahrt kann im Internet unter https://www.sprang. eu/Georgien2022.html aufgerufen werden. Ein Flyer wird gerne zugeschickt. Seite 39


November/Dezember 2021

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Jeden Sonntag wieder:

Combi-Markt

Frühstücks-Buffet

Remels Edeka-Markt wurde neu eröffnet. Und was ist mit Combi? Dieser soll ja auch neu gebaut werden. In der Bauphase soll der Verkauf in einem Zelt auf dem Schützenplatz erfolgen. Wie das Blattje erfuhr, soll der Verkauf im Combi Markt bis Ende diesen Jahres uneingeschränkt fortgeführt werden. Der Umzug in das Verkaufszelt am Schützenplatz wird Anfang Januar erfolgen.

Mit Familie und Freunde klönen beim großen Frühstücks-Buffet zum Preis von 13,95 Euro pro Person. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl durch Coronaverordnung.

Ihr Team vom ARAL-Autohof Apen-Remels

Öffnungszeiten Tankstelle: Mo.–So. 0–24 Uhr

Rudolf-Diesel-Straße 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Telefon 04956-990768

VfB-Sportler europaweit am Start INDOOR-CYCLING-KURSE AUCH FÜR NEUEINSTEIGER IM PROGRAMM DES VFB UPLENGEN

V.l.n.r.: Wilfried Rasted, John Duden, Gina Lamberts, Ole Magnus Dyroy, Maike Efkes, Klaus Schulz und Silvia Jünke bewältigen 300 Kilometer auf der Mecklenburger Seen Runde.

Rob van Goor für das niederländische Team auf dem Rad

Stephan Janßen im Ziel

die Alpen. Als weiterer VfB-Athlet nahm Rob van Goor für das niederländische Team die Ironman-Distanz von 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen bei der „Challenge Almere-Amsterdam“ in Angriff. Trotz sehr guter Zwischenzeiten musste van Goor, der sich auch im Badesee Großsander auf diesen internationalen Wettkampf vorbereitet hat, den Wettkampf kurz vor dem Ziel verletzungsbedingt abbrechen. Eine

Gruppe von sieben weiteren VfBFahrerinnen und -Fahrern ging bei der Mecklenburger Seen Runde an den Start und bewältigte die Strecke von 300 km komplett als Team. „Neben dem Training auf der Straße halten wir uns alle auf dem SpinningBike fit“, sagt Silvia Jünke, die für den VfB Uplengen auch als Trainerin für Indoor-Cycling, also dem Fahren auf Standfahrrädern, aktiv ist. „Um auch im nächsten Jahr bei Wettkämpfen wieder fit zu sein, werden wir in der

kalten Jahreszeit wieder viele virtuelle Berge auf dem Indoorbike hinaufklettern“ , ist sich Jünke sicher. Das Fahren auf speziellen Standfahrrädern mit motivierender Musik sei aber keineswegs nur etwas für Profis. „Jeder, der sich bewegen und fit bleiben möchte, ist bei uns herzlich willkommen“, so Jünke. Trainingszeiten sind montags-freitags ab 18:30/20 Uhr. Interessierte melden sich bei Silvia Jünke unter Tel.: 0152/08739297.

Uplengen Kräftig in die Pedale getreten haben jetzt die Sportler vom VfB Uplengen. Für Stephan Janßen führte der Weg bis nach Österreich und Italien. Als Einzelfahrer absolvierte Janßen mit dem Ötztaler Radmarathon eines der schwierigsten Hobby-Radrennen und kämpfte sich nach mehr als 11 Stunden und 45 Minuten im Sattel über eine Distanz von 236 Kilometern und 5600 Höhenmetern durch

Kartoffel-Drive – 1650 Euro gespendet FREIWILLIGE FEUERWEHR JÜBBERDE ÜBERGIBT SCHECK AN DEN KINDERSCHUTZBUND LEER E.V. Jübberde ...freudig und stolz durften wir bekannt geben, dass der KartoffelDrive eine Spendensumme von 1.650 € für den Kinderschutzbund Leer e.V. ergeben hat! Wir sind froh und dankbar, dass Kamerad Arnold Eilers spontan noch zwei Reihen seiner eigenen Kartoffeln spendete und so trotz einer schlechteren Ernte in diesem Jahr so eine Spendensumme zusammengekommen ist! Lobenswert ist auch, dass viele Käufer*innen zusätzlich gespendet und für ihre Kartoffeln mehr bezahlt haben, als sie mussten! Die Feuerwehr Jübberde stockte das Ergebnis noch etwas auf, sodass 1650 € zusammengekommen sind! Auch wenn das 28. Kartoffelerntefest nicht wie gewohnt stattfinden durfte, konnten wir die GesamtSpendensumme mit dem KartoffelDrive in diesem Jahr auf 28305 € Seite 40

Das Foto zeigt Tanja Siemermann-Neuhaus und Richard Heeren vom Kinderschutzbund, Ortsbrandmeister Jörg Ennen und einen Teil des Kommandos. Foto: privat

erhöhen! Vielen Dank an alle Käufer*innen für die Unterstützung des Kinderschutzbundes Leer e.V., die positive Resonanz, die dankenden und mut-

machenden Worte für unsere Arbeit! Der Reinerlös wurde direkt nach dem Kartoffel-Drive überwiesen und kürzlich fand in „kleiner Runde“ die offizielle Scheckübergabe unter

den erforderlichen Bedingungen im Feuerwehrhaus in Jübberde statt. Auch wir wurden überrascht, der Kinderschutzbund hatte ein Bild und ein Präsent dabei.


November/Dezember 2021 GmbH

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Wir sagen DANKE für 2021 mit euch und wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein freudiges, glückliches und gesundes neues Jahr! Hyundai i20 1.0 T-GDI Trend

Fiat 500 1.0 Hybrid Lounge

Mini Cooper 1.5 JCW Trim

16.490,- € 100 km, 74 kW, Benzin, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Radio/ MP3-Player, Bluetooth, Klimaanlage, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, Zentralverriegelung mit FB, Einparkhilfe hinten, Notbremsassistent, Müdigkeitserkennung Verbrauch kombiniert: 4,8 l/100km, Verbrauch innerorts: 6,0 l/100km, Verbrauch außerorts: 4,2 l/100km, CO2-Emission kombiniert: 113 g/km, Energieeffizienzklasse: C

Skoda Kamiq 1.0 TSI Ambition

14.450,- € EZ 02.2021, 50 km, 51 kW, Panoramadach, Hybrid Benzin, Digitalradio DAB, Bordcomputer, Klimaanlage, Lenkrad mit Multifunktionen, Außentemperaturanzeige, Bluetooth, Tempomat, Einparkhilfe hinten, Zentralverriegelung mit FB, Isofix

VW T-Roc 1.5 TSI Advance

26.900,- € EZ 02.2021, 4.800 km, 100 kW, Benzin, Panoramadach, Navi, Klimaautomatik, Sitzheizung, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Digitalradio DAB, Freisprecheinrichtung, Bluetooth, Sommerreifen, Schlüssellose Zentralverriegelung, Einparkhilfe hinten, Tempomat, Notbremsassistent, doppelter Laderaumboden

Volvo XC40 B4 Mild Hyb. Inscription

19.900,- € EZ 06.2021, 50 km, 70 kW, Benzin, LED, getönte Scheiben, Klimaautomatik, Bordcomputer, Digitalradio DAB, Touchscreen, Bluetooth, Sitzheizung, Außentemperaturanzeige, Notbremsassistent, Einparkhilfe hinten, Zentralverriegelung mit FB, Dachreling in schwarz, Tempomat

Ahorn T690 2.3 TDCi

27.450,- € 100 km, 110 kW, Benzin, LED, getönte Scheiben, Dachreling in Schwarz, Klimaautomatik, Sitzheizung, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Digitalradio DAB, Bluetooth, Zentralverriegelung mit FB, Einparkhilfe vorne/ hinten, Notbremsassistent, Tempomat, Außenspiegel elektrisch anklappbar, beheizt, 17 Zoll Leichtmetallfelgen Verbrauch kombiniert: 5,3 l/100km, Verbrauch innerorts: 6,2 l/100km, Verbrauch außerorts: 4,7 l/100km, CO2-Emission kombiniert: 120 g/km, Energieeffizienzklasse: B

SEAT Arona 1.0 TSI DSG FR

39.900,- € EZ 12.2020, 8.900 km, 145 kW, Automatik, LED, Navigationssystem mit Bildschirm, Klimaautomatik, Sitzheizung, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Digitalradio DAB, Bluetooth, Zentralverriegelung mit FB, Einparkhilfe vorne/hinten, Rückfahrkamera, elektr. Heckklappe, Abstandstempomat, beheizbare Frontscheibe, 19 Zoll Leichtmetallfelgen

Weinsberg Cara Compact 600 MEG Pepper

49.490,- € EZ 03.2020, 16.300 km, 107 kW, Diesel, Abgasnorm 6d Temp, Rückfahrkamera, Radio/MP3, Bluetooth, Sonnenmarkise, Heckgarage, 2 Fahrradhalter, Gebläseheizung, Standheizung + Warmwasserheizung, Festbett im Heckbereich, Küche, Mittelsitzgruppe, Separate Dusche, WC, Frisch-/ Abwassertanks, Kühlschrankautomatik, Fliegengitter (Tür/Fenster), 4 gurtges. Sitzplätze

23.490,- € 100 km, 81 kW, Benzin, LED, getönte Scheiben, Multifunktionslenkrad, Zentralverriegelung mit FB, Bordcomputer, Radio/MP3-Player DAB, Bluetooth, Sitzheizung, Außentemperaturanzeige, Einparkhilfe selbstlenkendes System vorne/hinten, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Regensensor, Tempomat, Notbremsassistent, Müdigkeitserkennung Verbrauch kombiniert: 5,1 l/100km, Verbrauch innerorts: 5,7 l/100km, Verbrauch außerorts: 4,5 l/100km, CO2-Emission kombiniert: 112 g/km, Energieeffizienzklasse: B

57.750,- € 500 km, 103 kW, Diesel, Euro 6d-TEMP, Front- und Seitenscheibenverdunklung, Radio DAB+/ FM, Navigationssystem, Rückfahrkamera, 24‘‘ LED TV (vollautomatische SAT-Anlage), Multifunktionslenkrad, Markise, Heckgarage, Küchenzeile, Seitensitzgruppe, Dusche, Bad, WC, Betterweiterungsmöglichkeit, Abwassertank beheizbar, Insektenschutztür, Ausstellfenster Hutze Frontdach

ALLE FAHRZEUGE ZU SUPERGÜNSTIGEN PREISEN!!! Weitere Modelle auf Anfrage. Wir beschaffen Ihr Wunschfahrzeug! Wenden Sie sich an unser Verkaufsteam. Sie wollen Ihren Gebrauchten verkaufen? Bei uns erhalten Sie einen fairen Preis für Ihren „Alten“!

Sprechen Sie uns an und wir beraten Sie gern! Seite 41


November/Dezember 2021

Gewerbeabfälle Gartenabfälle Bauschutt

PENNING GmbH Altpapierannahme kostenlos

Hausmüll KunststoffBlumentöpfe (PS/PP) Baustellenabfälle Aktenvernichtung

Feldweg 17 26689 Augustfehn Telefon: 04489-935341 Handy 0173-87 50 474

Ausgrabungen in Hollen abgeschlossen OSTFRIESISCHE LANDSCHAFT WURDE FÜNDIG / VOR DEM BAU DES NEUEN FEUERWEHRGEBÄUDES

Der untere Teil des freigelegten Brunnens.

Hollen Dass Hollen eine jahrhunderte alte Geschichte hat, wurde durch Archäologen mehrfach bewiesen. Erst kürzlich – von Mai bis Ende August – war die "Ostfriesische Landschaft" aus Aurich wieder im Ort und hat Grabungsarbeiten am neuen Feuerwehrstandort neben der ehemligen RVB durchgeführt. Nach dem Abtragen des Mutterbodens kam gelber Sand zum Vorschein, auf dem sich Schattierungen abzeichneten. Die wiederum waren für die Grabungsleiterin Amelie Mohrs Anlass genug, hier tiefer zu graben. Geholfen haben dabei Grabungshelfer, die für die Zeit von der Gemeinde Uplengen eingestellt waren. Im vorderen Bereich wurden Spuren eines Gehöftes gefunden. Weiter hinten am Wall – im Übergang zum "Oldeborg", wo vermutlich eine Burg stand – fanden sich Überreste eines Kugeltopfes, vermutlich aus dem 13. Jahrhundert. Einzelteile davon hatten Frau Mohrs und Dr. Jan Kegler von der Ostfriesischen Landschaft beim Pressetermin auch dabei. In diesem Fundbereich wurden auch Hinweise auf Gräben und Wälle gefunden, die üblicherweise in der Nähe von Burgen angelegt wurden. Insgesamt wurden sieben Brunnenanlagen gefunden. Ungefähr in der Mitte der Ausgrabungsfläche Seite 42

wurde ein Brunnen aus dem 17. Jahrhundert entdeckt und bis zu einer Tiefe von drei Metern freigegraben. Hier zeigte sich, dass unsere Vorfahren aus Dingen, die man nicht mehr brauchte, Neues anfertigte. So bildete z.B. ein ausgedien-

Die Oberseite des Kugeltopfes am Fundort.

Fotos: Ostfriesische Landschaft, Aurich

tes Wagenrad unter alten Backsteinen den Boden des Brunnens. Sämtliche Funde wurden genauestens kartographiert und in nächster Zeit in Aurich ausgewertet. Die meiste Arbeit beanspruche die Zeit danach, berichtete uns Frau Mohrs.

Diese Ausgrabungen sind wichtig, um etwas über unsere Vorfahren zu erfahren. Insbesondere in geschlossenen Ortslagen sei es daher erforderlich, dass vor Baumaßnahmen zuerst die Archäologen sich ein Bild davon machen würden.

Bauamtsleiter Hinrich Becker, Dr. Jan Kegler und Grabungsleiterin Amelie Mohrs von der Ostfriesischen Landschaft, Ortsvorsteher Ulrich de Buhr und Bürgermeister Heinz Trauernicht beim Pressetermin. Foto: de Buhr


November/Dezember 2021

Immobilien

Folkert Folkerts

Immobilien sind unsere Leidenschaft Unsere Dienstleistungen: • verkaufen • verwalten • finanzieren

• vermieten • versichern • Bauland erschließen

• verpachten • bewerten Jan Spieker

Spieker Immobilien GmbH · Schützenstraße 4 · 26670 Uplengen · Tel. 04956 9185-0 · www.spieker-immo.de

16 Wohneinheiten mitten in Remels

Remels Mitten in Remels, am Alten Postweg, Höhe Kirchstraße (neben ehem. Saathoff ), wird demnächst ein neues Wohnhaus mit 16 Wohneinheiten von 50 bis 89

qm entstehen. Es wird sich dabei um ein KfW-Effizienzhaus 40 mit seniorengerechter Ausstattung, Gemeinschaftsraum und einem Betreuungskonzept mit Grund- und Wahlleistungen handeln. Investor ist die Firma Senioren-

Concept Bau GmbH aus Oldenburg. Am 14. September überreichten die Geschäftsführer Johanna Kaller und Lutz Mosel (Foto oben) den Bauantrag bei der Verwaltung der Gemeinde Uplengen und hoffen auf eine schnelle Baugenehmigung

seitens des Landkreises Leer. Weitere Infos zum geplanten Gebäude mit dem Projektnamen "Villa Middenmank" erhalten Interessenten direkt bei der SeniorenConcept Bau GmbH, Tel. 0441 390242-28, www.seniorenconcept.de

Telefon 04944-947090

Sie haben mehr, als nur die Erst& Zweitstimme. BESTATTUNGS-

VORSORGE

Ihre ganz persönliche Wahl.

Hauptstr. 325 | Wiesmoor | www.buss-bestattungen.de Seite 43


November/Dezember 2021

bewegt! MOBILITÄTSKONZEPTE FÜR MORGEN

UNSER ZIEL: ZUKUNFTSGERICHTETE M O B I L I TÄT F Ü R U P L E N G E N Gestalten Sie durch Ihre Teilnahme an der Befragung die Mobilität von morgen!

ONLINE:

https://www.soscisurvey.de/uplengen/

Den Fragebogen zum Ausfüllen erhalten Sie zudem im Bürgerbüro während der Öffnungszeiten.

WAS WIR TUN? Erhebung des Mobilitätsverhaltens der Uplengener Bürgerinnen und Bürger

WARUM? Entwicklung von nachhaltigen Mobilitätskonzepten Erster Baustein „Radverkehrskonzept“

WANN? Durchführung Fragebogenaktion bis 03.12.2021

Gemeinde Uplengen - Fachbereich Bauen und Umwelt Tel. 04956 9117-74 · E-Mail: radwege@uplengen.de Seite 44

www.uplengen.de


November/Dezember 2021

Rollladenreparatur-Service • Wärmeschutz-Fenster und -türen aus Holz oder Kunststoff • Insektenschutz • Innentüren • Vinylböden

Andreas Bolte Tischlerei GmbH

Olaf Memering Handwerksmeister · Sachverständiger Bauunternehmen GmbH

Individuelles Planen · Schlüsselfertiges Bauen Bau- und Projektentwicklung An- und Verkauf von Immobilien und Grundstücken Sachverständigentätigkeiten

Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

Ausprobieren was im jeweiligen Fall richtig ist GEMEINDE UPLENGEN STELLT RADVERKEHR IN DEN MITTELPUNKT DER MOBILITÄT VON MORGEN

Uplengen Mobilität ist in aller Munde. Immer beliebter dabei: das Fahrrad. Für viele bisher ein Freizeitvehikel, entwickelt es sich nicht zuletzt aufgrund steigender Kraftstoffpreise und der Möglichkeit zum elektrischen Radfahren zum Fortbewegungsmittel Nr. 1. Die hohen Verkaufszahlen der letzten Jahre belegen diesen Trend. Auf Bundes- und Landesebene werden mit einer Vielzahl von Förderprogrammen Anreize geschaffen, die erforderliche Infrastruktur zu verbessern bzw. aufzubauen. Landkreise und Gemeinden machen sich auf den Weg zukunftsgerichtete Antworten zu finden und die Rahmenbedingungen zu optimieren. Die Gemeinde Uplengen lud daher zu einer Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Uplengen bewegt! – Mobilitätskonzepte für morgen“ ein. Fünfzig Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt und staunten nicht schlecht, als kurz nach 19:00 Uhr ihr Bürgermeister Heinz Trauernicht auf dem Rad sitzend in den Rathaussaal

gefahren kam und die Anwesenden begrüßte. Fabian Roelcke und Jan B. Schütter vom Ingenieurbüro Roelcke & Schwerdhelm aus Varel übernahmen die weitere Gestaltung des Abends. Sie sind beauftragt worden ein Radverkehrskonzept für das gesamte Gemeindegebiet zu entwickeln. Mit einem selbstgedrehten Video wurde die Fahrt auf einem Fahrrad in Remels entlang der Hauptverkehrsstraßen gezeigt. Es offenbarte an manchen Stellen Defizite. So ist es für Radfahrer oftmals nicht komfortabel durch den Ort zu fahren, weil z.B. an beiden Fahrbahnseiten keine Radwege sind sondern nur Fußwege die von Radfahrern im Schritttempo genutzt werden "dürfen". Aus den Reihen der gespannt Zusehenden, kamen zahlreiche Anregungen, die zu Papier gebracht und anschließend intensiv diskutiert wurden. So sollte zum Beispiel dafür gesorgt werden, dass die bereits vorhandenen Radwege in einen ordentlichen Zustand versetzt bzw. gehalten werden. Auch seien Lückenschlüsse zu prüfen. Das Planungsbüro freute

sich über die konstruktive Teilnahme und das große Interesse an dem Thema. “Wir sind auf die Mitwirkung der Menschen vor Ort angewiesen. Die Kenntnis und das Wissen um die eigenen Bedürfnisse sind der Schlüssel für die Erstellung eines passenden Maßnahmenkataloges, denn sie wüssten am besten wo der Schuh drückt“ betonte Herr Schütter mehrmals an diesem Abend. Um möglichst viele Anregungen bei der Erarbeitung berücksichtigen zu können, wurde zusammen mit der Verwaltung ein Fragebogen entwickelt. Dieser liegt im Bürgerbüro aus. Auch online kann man mitmachen. Den Link zum Fragebogen und mehr Informationen zur Mobi-

lität von morgen in Uplengen gibt’s auf der Homepage der Gemeinde. Auch der QR-Code am Ende dieses Artikels führt zum Fragebogen. Im Sommer 2022 werden die Ergebnisse erwartet. Heinz Trauernicht ist schon gespannt, dämpfte aber auch gleichzeitig zu hohe Erwartungen. „Wir stellen alles auf den Prüfstand und probieren gerne aus, was im jeweiligen Fall richtig ist, wissen aber auch, dass für die Umsetzung viele Akteure eingebunden und mitgenommen werden wollen und die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen müssen.

Seite 45


November/Dezember 2021

Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Tägliche Hauptuntersuchung

In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an

Bestattungsinstitut Bley

durch externe Prüfingenieure einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation

Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald / anonyme Bestattungen

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung

26689 Augustfehn Südgeorgsfehner Str. 4-6 + 20a Telefon 04489-1282

Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

www.bestattungen-bley.de

Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

Neues Feuerwehrhaus Uplengen-Mitte

Das neue Feuerwehrhaus Uplengen-Mitte in Remels. Die sechs Fahrzeugtore befinden sich in Richtung der Friesenstraße.

Uplengen Am 28. September fand im Rathaussaal eine Feuerwehrausschusssitzung statt, zu der Vorsitzender Olaf Eilers auch wieder viele Besucher begrüßen konnte. Die Tagesordnung war übersichtlich, hatte es aber in finanzieller Hinsicht in sich, denn es ging um weitere große Investitionen im Feuerwehrbereich. Große Aufmerksamkeit dabei erzielte der geplante Neubau des Feuerwehrstandortes Uplengen-Mitte an der Friesenstraße. Hier wurde auf einer Zeichnung das Gebäude in seinen Einzelheiten vorgestellt. Im Sachverhalt heißt es dazu: "Die Feuerwehren Remels und Selverde haben am 10.05.2019 fusioniert. Die Bauleitplanung ist bereits weit fortgeschritten. Parallel wurde auch die Bauzeichnung für eine Schwerpunktfeuerwehr zusammen mit der Feuerwehr erarbeitet und mit der Feuerwehrunfallkasse abgestimmt. Das Gebäude ist für eine Mannschaftsstärke von 80 Einsatzkräften ausgelegt. Derzeit hat die FFW 64 Mitglieder; eine mögliche Zunahme nach Fertigstellung ist einkalkuliert. Es sind sechs Stellplätze vorgesehen (fünf Stellplätze für Fahrzeuge und ein Platz für Anhänger/Rollcontainer). Auf eine Abstellfläche für die Jugendfeuerwehr wird seitens der FFW zugunsten eines Raumes verzichtet. Ein Funk- und Besprechungsraum für Sonderlagen ist eingeplant. Geplant wurde zunächst der Anbau eines Gemeindefeuerwehrtraktes für die überörtlichen Geräte (Kleiderkammer, Lager, Atemschutzpflege). Aufgrund der allgemeinen Kostensteigerung wird nun aber vorgeschlagen, dass für diese Aufgaben vorerst das alte Feuerwehrhaus beim Rathaus genutzt wird. Die Feuerwehr ist mit dieser Regelung Seite 46

einverstanden. Der spätere Anbau des Gemeindefeuerwehrtraktes sowie die Erweiterung um weitere Fahrzeughallen ist bei der Planung berücksichtigt. Eine Waschhalle/ ein Waschplatz entfällt, da das Angebot örtlicher Anbieter und der Platz beim Bauhof genutzt werden können. Aufgrund der aktuellen Preissteigerungen ist eine Kalkulation der voraussichtlichen Kosten derzeit noch nicht möglich." Nach Vorberatung im Ausschuss und endgültigem Beschluss im Verwaltungsausschuss am 7. Oktober soll dann der Plan umgesetzt werden. Erweitert um den Zusatz, dass die Verwaltung der Politik noch vorlegen soll, um wie viel teurer der Bau wird, wenn der Gemeindefeuerwehrtrakt im gleichen Atemzuge erstellt wird. Im kommenden Tagesordnungspunkt ging es um die Anschaffung eines weiteren Fahrzeugs für die Feuerwehr Uplengen-Süd. Sachverhalt: "Der Rat der Gemeinde Uplengen hat am 04.05.2021 den aktuellen Maßnahmenkatalog zum Feuerwehrbedarfsplan beschlossen. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt unter Berücksichtigung der jeweiligen Haushaltslage. Lt. Maßnahmenkatalog ist im Jahr 2021 die Beschaffung eines TLF – Logistik für die FFW Uplengen-Süd und eines TLF 2000 für die FFW Uplengen-Nord für jeweils 350.000 € zuzüglich evtl. Beladung vorgesehen. Die Lieferzeiten für Feuerwehrfahrzeuge liegen derzeit teilweise bei über zwei Jahren. Das führt dazu, dass in 2021 Fahrzeugbestellungen aus 2019 abgewickelt und Zahlungen fällig werden. Aufgrund der aktuell sehr angespannten Haushaltslage wird vorgeschlagen, zunächst die Beschaffung eines der beiden o.a. Fahrzeuge Anfang 2022 über die Kommunale

Wirtschaftsgesellschaft mbH (KWL) zu veranlassen. Bei einem Tanklöschfahrzeug (TLF) handelt es sich um ein Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, einer Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe oder einer Schnellangriffseinrichtung, einem Löschwasserbehälter sowie einer feuerwehrtechnischen Beladung für einen Trupp. Das TLF-Logistik soll dafür ausgelegt sein, zusätzliches Gerät und Material in der zweiten Hilfsfrist für ein Aufgabenfeld auf einem Auszug und in verschiedenen Kisten zu den Einsatzstellen zu bringen. Mit der Feuerwehr wurde abgestimmt, dass zunächst Mittel für das TLF-Logistik eingeplant werden sollen." Im Beschlussvorschlag heißt es dazu: "In 2022 werden die Beschaffung des Fahrgestells 100000 € und im Folgejahr für den Aufbau 250000 € bereitgestellt. Für die Beladung werden 50.000 € eingeplant. Die Ausschreibung erfolgt über die Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft mbH (KWL)." Dieser wurde durch den Feuerwehrausschuss bestätigt und muss noch durch den Verwaltungsausschuss am 7. Oktober beschlossen werden. Weiterhin ging es auf der Feuerwehrausschusssitzung am 28. September um die 17 in Uplengen befindlichen Sirenen. Hierzu heißt es im Sachverhalt: "Der bundesweite am 10.09.2020 durchgeführte Warntag offenbarte, dass es vielerorts keine Sirenen für die Alarmierung der Bevölkerung mehr gibt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat ein Förderprogramm zur Optimierung des Sirenenwarnnetzes veröffentlicht. Förderungsfähig sind Maßnahmen, die rückwirkend seit dem 01.01.2021 begonnen wurden und

Zeichnung: Gemeinde Uplengen

bis zum 31.12.2022 kassenwirksam abgeschlossen werden. Empfänger der Förderung sind die Länder, welche die Mittel an die Städte und Gemeinden weitergeben. Gegenstand der Förderung ist der Aufbau bzw. die Ergänzung des Warnnetzes durch neue Sirenenanlagen. Hierzu sind folgende Festbeträge definiert worden: • Sirenen in Dach-/Gebäudemontage: 10.850 Euro • Sirenen an freistehenden Masten: 17.350 Euro • Ersatz/Ergänzung bestehender Sirenensteuergeräte: 1.000 Euro. Ein entsprechender Erlass der Landesregierung wird kurzfristig erwartet. Die Gemeinde Uplengen verfügt über folgende 17 Sirenen, deren Ansteuerung bereits auf digitale Technik umgestellt wurde, und ist damit bereits sehr gut ausgestattet. Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte das bestehende Sirenenwarnnetz im Gemeindegebiet aber weiter ertüchtigt und dazu das Förderprogramm genutzt werden. Nach Rücksprache mit dem Gemeindebrandmeister und dem Kreisfunkmeister sollten die Sirenen an den 6 Feuerwehrstandorten in Uplengen-Ost, Uplengen-Mitte, Uplengen-Süd, Uplengen-Nord, UplengenWest und Jübberde ergänzt werden. Diese Anlagen funktionieren auch bei Stromausfall und ermöglichen auch Durchsagen. Zusätzlich mit den bereits vorhandenen 17 Sirenen ist die Alarmierungsabdeckung für ganz Uplengen gewährleistet. Für die 6 Sirenen werden Kosten in Höhe von 90.000 € (je Sirene 15.000 €) veranschlagt. Aus dem Förderprogramm könnte ein Zuschuss in Höhe von 65.100 € beantragt werden." Im Anschluss folgten personelle Angelegenheiten, die grundsätzlich in nichtöffentlicher Sitzung erfolgen. Diese wurden jedoch "nach Vorlage" beschlossen.


November/Dezember 2021

Die Küche ist das Herz Ihres Hauses!

& $-*() $ +&& $- $) - - $ $- ( '(

!%' % -( - !% ! ' % -)! - - % - - -)!%- %' ( - ( %- & , '&)!% , - %- * ( '(

! ( '( - ( - ! ( - '& % ( %' -)! - ! &' ( % ( %' -)! - * ( - #( ','&" (

Buchhaltungsbüro·* Westerstede · Buchen laufender Geschäftsvorfälle

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

MOI )PSTU $BSTUFOT r -BOHF 4USB F r 8FTUFSTUFEF 5FM r 'BY r JOGP!IPSTU DBSTUFOT EF r XXX IPSTU DBSTUFOT EF Wir betreuen Gewerbebetriebe sowie Landwirte beim Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle

Schon gewusst? Küchen und Möbel Südgeorgsfehner Str. 88 · Uplengen Tel. 04489-1653

Alle bisher erschienenen Ausgaben des Blattje können online nochmal gelesen werden: www.blattje.de

Duo ThekenTratsch zum 3. Mal in Remels WIEDER LACHEN MIT FRAU SIERP UND DER BECKER Man kann nicht sagen, dass in Deutschland nicht mehr gedrückt wird. Nein! Bloß halt am falschen Ort. Auf dem Smartphone, auf der Maus oder der Tastatur des Notebooks wird gedrückt, geklickt und gewischt, was das Zeug hält. Aber echte menschliche Kontakte fehlen - leider! Das machen die Becker und Frau Sierp nicht mehr mit! Darum werden sie zur ersten selbsterklärten Drückerkolonne des deutschen Kabaretts und umarmen das Publikum mit niederrheinischer Herzlichkeit.

Sie followen den Frauen bis ins Theater. Wenn die beiden Halbschwestern dort aufeinandertreffen, dann ist das alles, nur nicht virtuell. Es wird gefrotzelt, gestritten, gesungen, gekämpft und sich wieder vertragen. Die Becker und Frau Saddeler- Sierp schenken sich nix! Und das ist wie immer komplex ohne Webcam und doppeltem Boden. „Feste Drücken“ ist ein Kabarettprogramm voller Seitenhiebe auf alles, was den modernen Men-

schen kontaktarm macht. Denn früher konnte man auf der Straße in zwei Minuten ein Treffen abmachen, heute muss man die Familie stundenlang bei WhatsApp zusammenwischen. Und darum wird jetzt umarmt statt gehypt. Man kann nämlich auch ohne Facebook auf „gefällt mir“ drücken! Das Duo ThekenTratsch ist seit 15 Jahren auf den deutschen Kabarettbühnen Deutschlands unterwegs. Ihr 5. Bühnenprogramm „Feste Drücken“ sollte sich niemand entgehen lassen! Auftritte im Schmidt Theater Hamburg, in den Wühlmäusen Berlin und im Senftöpfchen in Köln haben die beiden Frauen bundesweit bekanntgemacht. Thekentratsch hat zahlreiche Comedypreise gewonnen. Kommen sie zu ThekenTrasch – es lohnt sich! Erleben sie auch diesmal wieder einen bissig- vergnüglichen Abend mit dem Kabarettduo ThekenTratsch und lachen sie mit bei einer furchtbarsten kabarettistischen Frauenkombination unserer Republik. Die Gemeinde Uplengen und die Uplengener Landfrauen laden herzlich zu dieser Veranstaltung, anlässlich des Weltfrauentages 2022, am Freitag, 04.03.2022 in der Aula der Oberschule Remels, Höststr.47, 26670 Remels ein. Unter Einhaltung der zu der Zeit geltenden Coronaverordnungen. Eintritt 13 Euro, nummerierte Sitzplätze. Kartenvorverkauf ab dem 16.12.2021 in der Touristik Uplengen, Alter Postweg, 26670 Uplengen. Die bereits verkauften Karten für den Weltfrauentag 2020 mit dem Duo ThekenTratsch haben ihre Gültigkeit verloren! Eine Rückgabe gegen Auszahlung von Bargeld ist bis zum 22.12.2021 in der Touristik Uplengen möglich.

• würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht

Inh. Annemarie Schreiber

Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels

Tel. 0 49 56 / 92 87 74 Fax 0 49 56 / 4 04 85 26 Seite 47


November/Dezember 2021

Waldhaus Hollsand Gesellschaftshaus

Versicherungsfachmann 'ĞƐĐŚćŌƐƐƚĞůůĞŶůĞŝƚĞƌ

Nach großen Umbauarbeiten bieten wir unter den derzeitigen Coronaregeln:

1. und 2. Weihnachtstag Festliches Mittagsbuffet Wir bitten um Anmeldung. Wir werden auch in Zukunft Familien- und Hochzeitsfeiern ausrichten. Reservieren Sie frühzeitig Ihren Termin.

ůƚĞƌ WŽƐƚǁĞŐ ϵϴ ϮϲϲϳϬ ZĞŵĞůƐͲhƉůĞŶŐĞŶ dĞůĞĨŽŶ͗ Ϭϰϵϱϲ ϵϮϳϳϵϳ

Bild © puhimec/ Fotolia.com

Ralf-Dieter Helmers

... und all‘ meinen Kunden herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!

Doppelte Freude E2 DES VFB UPLENGEN ERHÄLT SPENDE

Neufirreler Str. 18 - 26670 Uplengen Tel. 04956-1062 - www.waldhaus-hollsand.de

ALLES RUND UMS HAUS VOM KELLER BIS ZUM DACH Ob Altbausanierung, Reparatur, Instandhaltung – ob Neubau oder Anbau – wir sind der richtige Partner rund um Ihre Immobilie

JAN ALBERTS

A

ZIMMERER-/ BEDACHUNGS-, TROCKENBAUARBEITEN MAURER- / BETONBAUARBEITEN HERSTELLUNG SCHLÜSSELFERTIGER HÄUSER

26655 Westerstede- Hollriede · Augustfehner Straße 1 Telefon 04956 – 4096742 · Mobil 0152 – 24 35 04 15

Auf dem Bild die E2 des VfB Uplengen mit Trainer Rewert Sjuts (rechts) und Sponsor Jan Alberts (links).

Uplengen Gleich doppelt freuen konnte sich die Mannschaft der E2-Junioren vom VfB Uplengen Anfang November. Durch einen Sieg am letzten Spieltag errang man in der Staffel einen guten 2. Tabellenplatz und krönte so eine starke Hinrunde. Des Weiteren freuten sich die Jungs über eine großzügige Spende für

die Mannschaftskasse durch den Zimmerei- und Trockenbaubetrieb Jan Alberts aus Westerstede. Damit können nun alle 14 Spieler mit einem Sportrucksack ausgestattet werden. Das Team mit Trainer Rewert Sjuts bedankte sich persönlich bei dem Sponsor mit einem Gutschein von der GSU Uplengen für diese tolle Geste.

Mini-Meister in Uplengen gesucht TISCHTENNIS-SPASS FÜR MÄDCHEN UND JUNGS BIS 12 JAHRE Remels Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, wenn am 22. Januar 2022 um 10 Uhr der TTC Remels, mit Unterstützung der Raiffeisen-Volksbank eG, zu den mini-Meisterschaften in die Halle am Alten Postweg in Remels einlädt. Den teilnehmenden Kids ist nicht nur ein tolles Erlebnis garantiert, auch dürfen sie sich auf Urkunden sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm rund um den Tischtennissport freuen. Noch viel wichtiger als der Erfolg ist der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“. Und mitmachen kann jeder bis 12 Jahre, einzige Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Seite 48

Bei den letzten Mini-Meisterschaften in 2019 hatten die Teilnehmer eine Menge Spaß.

Klartext: Auch wer bislang noch keinen Schläger in der Hand hatte, aber gerne erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt

sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Übrigens auch ohne eigenen Schläger – den stellt der Ausrichter gerne zur Verfügung.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen ab sofort per E-Mail an schroederremels@gmx.de oder telefonisch unter 04956-9289589.


November/Dezember 2021

Olaf Memering Handwerksmeister · Sachverständiger Bauunternehmen GmbH

Individuelles Planen Individuelles Planen Schlüsselfertiges Bauen

Schlüsselfertiges Bauen Klinkerfassaden Bauund Projektentwicklung Bau- und Projektentwicklung An- und Verkauf von An- und Verkauf von Immobilien und Grundstücken Immobilien und Grundstücken Sachverständigentätigkeiten Sachverständigentätigkeiten Wertermittlungen

Wertermittlungen Unter den Birken 30 26689 Augustfehn Tel 0 44 89 33 10 Mitgliedsunternehmen der:

Fax 0 44 89 4 04 77 66 Mobil 0170 5 237 143 olaf.memering@t-online.de www.olaf-memering.de

Neues aus der Gemeindebücherei Online-Katalog Uplengen: https://bibkataloge.de/uplengen/ WebOPAC/ (recherchieren, ausgeliehene Medien selbst verlängern, Medien vormerken) Neu: aus Nbib 24 wird jetzt:

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4, 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Leitung: Christine Baumfalk Unsere Öffnungszeiten: Montag: 14.00–17.00 Uhr Donnerstag: 14.00–17.00 Uhr Samstag: 10:00–13:00 Uhr (Erster Samstag im Monat)

Eigene Parkplätze

Genial: Neues Selbstverbucher-Terminal Die Digitalisierung geht mit schnellen Schritten voran. Unser Terminal ist seit Anfang Oktober in Betrieb. Als erste öffentliche Bücherei im Landkreis Leer, konnten wir, dank Fördergeldern, die neue Technik verwirklichen.

(Anmeldung in der Bücherei erforderlich!)

Am Samstag, 4.12.2021 und 8.1.2022 geöffnet. Vom 23.12.2021 bis zum 7.1.2022 bleibt die Bücherei geschlossen!

Unsere Nutzer*innen können jetzt selbstständig die ausgeliehenen Medien zurückbuchen, neue Medien ausleihen oder verlängern. Die Anwendung ist einfach und benutzerfreundlich!

Vielseitiges Angebot an Weihnachtsbüchern!

Wir freuen uns über zwei neue Kurzzeitparkplätze für Bücherei- u. Friedhofsbesucher in der Kirchstraße!

NikolausVerknobelung Remels Am Sonntag, den 5. Dezember 2021, von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr, laden die Frauen des Lions Club Uplengen – Amke van Lengen – wieder ganz herzlich zur traditionellen Nikolaus-Verknobelung in die Aula der Grundschule in Remels ein und würden sich über rege Teilnahme von Groß und Klein sehr freuen. Unter Beachtung der 2G-Regeln (geimpft oder genesen) werden Kuchen, Torten, Stutenkerle, Mettwurst und Schinken verknobelt. Dabei geht es an mehreren Tischen jeweils um einen der Gewinne. Die Höhe der Geldeinsätze richten sich nach dem Wert des Gewinns. Gewürfelt wird mit drei Würfeln im Lederbecher. Wer die höchste Zahl wirft, gewinnt einen der genannten Preise. Haben mehrere Spieler/innen die gleiche Augenzahl, kommt es zu einem Stechen. Für Getränke wird gesorgt. Der Gewinn aus den gesamten Einsätzen kommt als Spende sozialen Zwecken in der Gemeinde Uplengen zu Gute. Um diesen vorweihnachtlichen, ostfriesischen Brauch weiter zu leben, hoffen die Frauen des Clubs auf rege Teilnahme. Seite 49


November/Dezember 2021

Norderfehntjer helfen weiterhin im Ahrtal JÖRG UND THOMAS BOEKHOFF WERDEN DABEI VON VIELEN MENSCHEN UNTERSTÜTZT Nordgeorgsfehn Nachdem Jörg und ich ein zweites Mal im Katastrophengebiet waren, kehrten wir Samstag, den 24. Juli zurück. Wir versprachen, wir kommen wieder. Nachdem wir also, so gut wir konnten, die Leute für's erste versorgt hatten, überlegten wir das weitere Vorgehen. So fragte ich weiter über Facebook und WhatsApp-Gruppen nach Spenden, Jörg ließ seine Geschäftspartner in der weltweiten Logistikbranche nicht in Ruhe. So kam es, dass sich ordentlich Spenden – materieller und finanzieller Art – anhäuften. Währenddessen schrieb ich hiesige Firmen per Mail an und bat um Unterstützung. Ein paar Tage später meldete sich der Abteilungsleiter eines Regionallagers eines großen Lebensmitteldiscounters, dessen Zentrallager sich in Cloppenburg befindet, auf meine Anfrage. Er bat um genauere Infos. Diese bekam er von mir und wiederum ein paar Tage später meldete er sich und wir verabredeten uns zu einer "Shoppingtour" im Personalverkaufsbereich des Lagers. Zu stark ermäßigten Preisen konnten wir dort einkaufen. Jörg und ich machten uns am 25. August mit einem großen geschlossenen Anhänger – dieser wurde uns freundlicherweise von Matthias Sassen zur Verfügung gestellt – auf dem Weg nach Cloppenburg.

Dort kauften wir 40 Ölradiatoren, mehrere Bohrhämmer mit Meißeln, Hochdruckreiniger und Nass-/Trockensauger. Wir bekamen noch eine ganze Palette "Kamelle" gratis dazu. "Nervennahrung" ist in dieser schwierigen Zeit immer willkommen und so nahmen wir diese Leckereien ebenfalls dankend an. Auf dem Rückweg fuhren wir über Augustfehn und hielten bei Kai Hinrichs an. Kai hatte uns freundlicherweise ein Spendenkonto eingerichtet und viele Spender nutzten dieses Angebot. Dort kauften wir weitere Bohrhämmer mit Meißeln, Hochdruckreiniger, Nass-/Trockensaugern und Kabeltrommeln ein. Seite 50

Am darauf folgenden Tag machten Jörg, mein Sohn Meiko und ich, uns randvoll gepackt mit Hilfsgütern auf den Weg ins Ahrtal. Wir fingen sofort an, die Spenden an den Mann, bzw. die Frau zu bringen. Die Menschen in unserem "Viertel" erkannten uns sofort wieder. Wieder flossen die Tränen, diesmal aber vor Freude über diese sehnsüchtig erwarteten Sachspenden. Überall wurden wir auf ein Kölsch oder auf eine leckere Bratworsch eingeladen. Der Rheinländer hat nämlich selbst in dieser schwierigen Zeit das Leben und seine Gastfreundlichkeit nicht vergessen und so wird auch mal das ein oder andere Bierchen in geselliger Atmosphäre getrunken. Wiederum gaben wir unser Versprechen: "Wir vergessen euch nicht und wir sehen uns wieder!" Am nächsten Morgen machten wir uns mit den Spenden die wir noch im Anhänger hatten, auf den Weg nach Dernau. Dernau liegt etwas oberhalb von Ahrweiler und wurde sehr schwer getroffen. In Dernau gab es einen kleinen Bahnhof, ein Gewerbegebiet und etwa 630 Haushalte. Von diesen 630 Haushalten sind 570 Haushalte nicht mehr bewohnbar bzw. schlichtweg nicht mehr da... Das kleine Bahnhofsgebäude hat die Flutkatastrophe einigermaßen überstanden und nun wurde dieser zu einem "Tante-Emma-Laden" umfunktioniert. Hier gab es so ziemlich alles, was man im Moment zum Leben brauchte. Zwei Personen, ein Mann dessen Namen ich leider vergessen habe und eine nette Frau, sie hieß Wiebke und kam aus Schleswig-Holstein, kümmerten sich liebevoll um diese Anlaufstelle. Der Mann hat sich in einer zugigen Ecke des Ladens einen kleinen Schlafplatz eingerichtet, Wiebke schlief bereits seit mehreren Wochen im Auto. Einfach so und ohne jeglichen Bezug zum Ahrtal sind diese beiden, tollen Menschen dort hin gefahren und halten da die Stellung.

Vielen Dank für euer Engagement!!!

Nachdem wir unseren Anhänger dort leer machten, kümmerten sich die beiden um ein Frühstück für uns. Kaffee, ein belegtes Brötchen einen Karton Traubensaft und Bier wurden uns zum Tausch angeboten. Schon wieder Bier... wir wollten natürlich nicht unhöflich sein und nahmen dankend an. Bevor es wieder in unsere ostfriesische Heimat ging, machten wir noch einen Abstecher nach Bad Neuenahr zur dortigen Leitstelle der Feuerwehr. Dort trafen wir auf Rolf Seeliger, der stellvertretende Wehr-

führer der FFW Ahrweiler. Ihm konnten wir einen Umschlag mit einer stattlichen Barspende übergeben. Dies wurde von einigen Spendern ausdrücklich gewünscht. Nun machten wir uns wieder auf die Heimreise. Eine Überraschung hatten wir allerdings noch im Ärmel, dafür brauchten wir allerdings einen Kontakt zum Schulamt des Landkreises Ahrweiler. Diesen Kontakt stellte unser Freund Andreas (der mit dem einzigen funktionierenden Pizzaofen in Ahrweiler) her. Jörgs Arbeitgeber, die DHL, stattete vor kurzem alle Büros mit neuen Möbeln aus und somit waren die alten Möbel über. Die Möbel wurden am darauffolgenden Sonntag in einem von DHL zur Verfügung

gestellten LKW verladen und machten sich Montags auf den Weg nach Ahrweiler zur "Philipp Freiherr von Boeselager Realschule" . Dort wurde der LKW entladen und mit den Möbeln wurden mehrere Klassen und das Lehrerzimmer möbliert. Viel Spaß allen Lehrern und Schülern mit ihren gebrauchten neuen Möbeln. Wir hatten noch ein Versprechen einzulösen. Dieses passierte am letzten Septemberwochenende. Drei Paare aus Ahrweiler waren unserer Einladung gefolgt und kamen zu uns nach Nordgeorgsfehn. Aufgeteilt in Nordgeorgsfehner Ferienwohnungen, teilweise übernachteten unsere Gäste hier kostenlos. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Vermieter. Jörg und ich organisierten für Freitag Abend eine Moorwanderung durchs Filsumer Moor, anschließend wurde in der tollen Hütte am Eingang zur Wieke, eine Bratwurst gegrillt und ein Bierchen getrunken. Samstags stand eine Planwagentour durch unsere schöne Gemeinde auf dem Plan und Abends wurden wir durch meine Grillfreunde, den Beefbuddies Nordgeorgsfehn, mit leckerem Lachs, bestem Simmenthaler Entrecote und Leckereien aus der Gusspfanne versorgt. Zu trinken gab es natürlich ebenfalls

und so machten wir es uns in meiner Blockhütte gemütlich. Sonntags wurde ausgiebig gefrühstückt und anschließend machten sich unsere Gäste wieder auf den Weg in ihre Heimat. Liebe Ahrweiler, ich hoffe wir konnten euch an diesem Wochenende ein paar schöne Momente schenken. Es war uns ein Vergnügen mit Euch Übrigens, Mitte November kommen wir wieder zu euch ins Ahrtal. PS: wer Jörg und mich weiterhin bei unserer Arbeit für und im Ahrtal unterstützen möchte, darf das gerne tun. Ich denke, das war nicht der letzte Besuch im Ahrtal Vielen Dank auch hier nochmal allen Spendern! Von Thomas Boekhoff


Of un to mööt ik ja ok mal de Afstellkammer uprümmen. Dar sammelt sück ja meest övert Jahr vööl Schiet un Strund an. So as dat Word al seggt: "Afstellkammer." Hier en Pott wor de Deckel nich mehr passt oder wor man dat Schwart nich mehr rut kriggt, wiel dat so inbrand is, dat al Schüren nix mehr helpt un man sück sowieso al en neeie Pott kööft hett. Aver man denkt, laat hüm noch man Staan viellicht kannst hüm ja noch bruuken. Marmeladenglasen de sück al gegensietig blöd ankieken wiel dat immer mehr wuurden. Ik söck mi en Körv un schmiet de, nadem ik hör dreemal dört Hand gahn laaten hebb mit de Gedanken, bruukst de noch oder bruukst de nich mehr, in`t Körv. Weg darmit, sovööl Marmelaad mook ik gar nich um dat ik de nu nochmal weer in`t Regal stell. So find en of anner Gegenstand sien Weg in`t OldGlascontainer. In`t Eck stunn en old Besen, de har al bold kien Bössels mehr, avers man kunn hüm ja noch bruuken, wenn nich in Huus, denn in Buten. Wenn ik de nu in Schuppen stell, denn kunn ik hüm ja würgelk ofbruuken, bit de letzte Bössel ok weg is, docht ik so. Avers mien innere Schwienhund seggt: "Schmiet hüm blooot weeeeg, du bruukst da Ding nich mehr. In Schuppen steiht en neeie Besen to fegen. Schmiet de wehech!" Un so land de Besen ok in`t Müll. Jungedi, wat hebb ik nu Platz in de Afstellkammer. Blot en Schapp noch wor ik bi mööt un de het dat in sück. Dar sünd al mien Pastikpotten van en geweten Marke drin. Ik glööv ji weten well ik meen. Ik trau mi nich de Dör open to moken, ik wet nämlich al wat mi geböhrt. Vörsichtig mook ik de Dör en Spalt open avers dor de sück noch nix. Ik docht, nu kannst du dat wagen un de Dör ganz open moken. Do kwem mi dat ganze Gedöns ok al tomööt. Ik kunn gar nich so gau griepen as dat mi de Potten un Deckels um Ohren to flegen de. Wat sück dar in de ganze Jahren ansammelt hett, jeket nee. Nu gung dat weer van vörn los: " Bruukst du de noch oder kann dat wech?" Erstmal de Deckels to de passend Pott finnen, en pass hier nich un de anner dor nich to. De Sack wor ik de inschmeeten hebb wuur vuller un vuller un mien Schapp kunn mal weer Aam halen, richtig Bott weer dar weer in. Unnern in de Schapp legen noch old Tapenresten. De hebb ik al siet fievteihn Jahr nich mehr, avers man kunn de ja noch bruuken, worför ok immer. Gedanken schoten mi dört Sinn. Un mi full ok de en of anner Begevenheit dorto in. Vööl Goods is mi passeert avers ok nich so Moojs hebb ik belevt. Avers nich tovööl nadenken, wieder mit Wark. Schapp is uprüümt Glasen sünd wech, Tapeten sünd in Papiersack un ik hebb Bott kregen. Nu noch eben mit de Besen dör de Ecken un utfegen, denn bün ik ok al klar. Aprpos Besen? Wor hebb ik egentliek de Besen mit de kört Bössels henstellt? Van Monika Müller

Aussuchen auf dem Feld ab 1. Oktober

Uprüümen...

Glühwein gratis

Tannengrün / Girlanden / Herzen

November/Dezember 2021

Rekordverdächtig Uplengen

Mit rekordverdächtigen Schülerzahlen begrüßt die OBS Uplengen ihren neuen 5. Jahrgang.

Nach sechs Wochen Ferien war es endlich so weit! 103 neue Schüler und Schülerinnen hatten am 02.09.2021 ihren ersten Schultag an der OBS Uplengen. Die Neuankömmlinge wurden bei bestem Wetter mit einem feierlichen Rahmenprogramm herzlich willkommen geheißen. Neben Mut machenden Begrüßungsworten durch die Schulleitung und Vertreter der Gemeinde hießen auch die nun großen SchülerInnen der Außenstelle ihre Nachfolger willkommen.

Der 6. Jahrgang übergab jedem Fünftklässler eine selbstgebastelte Schultüte mit kleinen Überraschungen und der Förderverein sponsorte zum Abschluss ein leckeres Eis. Die noch junge Schulband lockerte die Stimmung und feierte hier ihr Debüt. Nach dem offiziellen Teil mit den Erziehungsberechtigten durften alle FünftklässlerInnen alleine eine erste Stunde in ihrer neuen Klasse erleben. In Empfang genommen wurden die SchülerInnen von ihren neuen KlassenlehrerInnen Herrn Baumann, Frau Weidner, Frau Koop, Frau Baumann und Frau Eilers. Seite 51


November/Dezember 2021 ANZEIGE

Ab jetzt noch besser: der wiro Tankpunkt Apen-Remels Jübberde Nach mehreren Monaten Baustelle wurden die Bauarbeiten am wiro Tankpunkt in Apen-Remels nun endgültig abgeschlossen. Ab sofort können drei Fahrzeuge gleichzeitig an dem wiro Tankpunkt tanken.

Bisher war der Tankvorgang immer nur für ein Fahrzeug möglich. Darüber hinaus gibt es zwei neue Tankautomaten, von denen neben der wiro Tankkarte auch weitere Karten aus dem TND-Verbund sowie Mastercard, Maestro, DKV, UTA, VISA, V-PAY, American Express und Diners Club als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Bei Fragen oder Störungen verbindet einen der „Hilfe- Knopf“ am Tankautomaten direkt mit der kostenfreien 24 h Service-Hotline des Tankstellen-Netz-Deutschlands (TND). Durch den Umbau und den Einsatz neuester Technik können Tankungen noch schneller abgewickelt werden. Bei dem Umbau blieb

kein Stein auf dem anderen, denn auch optisch hat sich der Tankpunkt zu einer vollwertigen Tankstelle entwickelt. Auch das Produktangebot vor Ort wurde erweitert. Konnten Fahrzeuge bislang nur Diesel und AdBlue® tanken, ist es jetzt auch möglich die Kraftstoffe Super und Super E10 an unserem Tankpunkt zu tanken. Betreiber des wiro Tankpunkts ist die Alfons Wittrock Öl GmbH aus Rhede-Brual, die neben der wiro Tankkarte mehrere Tankstellen in Nordwest- Deutschland betreibt. Zum Leistungsangebot der Alfons Wittrock Öl GmbH gehört der Vertrieb von Heizöl, Kraftstoffen, Schmierstoffen und AdBlue®. Die Alfons Wittrock Technik (AWT) kümmert sich als anerkannter Fachbetrieb um sämtliche Anliegen im Bereich Tank- und Fahrzeugtechnik. Außerdem ist die Alfons Wittrock Öl GmbH Gründungsmitglied und Gesellschafter der Tankstellen-NetzDeutschland GmbH (TND), einem mittelständischen Tankstellen-Verbund mit über 1.000 Tankstellen, an denen mit der wiro Tankkarte zu günstigen Konditionen getankt werden kann. wiro Tankpunkt Apen-Remels Augustfehner Straße 6 26670 Uplengen-Jübberde

TEAM Wilken – Ihr Servicepartner rund um Führerschein und Werkstattleistungen

SCW steht für "Service-Center Wilken". Es steht für erstklassigen Service für Fahrzeugreparaturen aller Art und für sämtliche Marken. Links daneben die Verwaltung für die Fahrschule Wilken. Seit Jahrzehnten DIE Fahrschule in der Region für ALLE Klassen.

Auf dem Gelände der wiro Tankstelle befinden sich außerdem die Fahrschule Wilken sowie das Service-Center Wilken. Die Fahrschule Wilken ist ein Aus-/Fort- und Weiterbildungszentrum für jedermann. Im Bereich der Fahrschule sind wir stark in der Ausbildung aller Klasse von Mofa bis zum Omnibus. An über sechs Standorten in drei verschiedenen Landkreisen, sorgen wir mit unseren Fahrlehrern für die richtige Fahrt auf den Straßen. Auch sind wir ein starker Partner für die Berufskraftfahrer. Als anerSeite 52

kannte Ausbildungsstätte sind wir für die Aus- und Weiterbildung der Berufskraftfahrer um Güter- und Personenverkehr zuständig. Leichter gesagt, wir sorgen dafür, dass die LKWund Busfahrer ausreichend auf den Straßen Deutschlands unterwegs bleiben. Neben der Führerscheinausbildung, sorgen wir auch für die Ausbildung zum gewerblichen Fahren mit einer abschließenden IHK-Prüfung. Ebenfalls führen wir die Weiterbildungen zum Erhalt der sog. Fahrerqualifikation durch. Diese finden jeden Samstag in Tagesschulun-

"Wenn einer eine Reise tut…", dann sollte er das mit Wilken-Reisen machen. Ob Schul- oder Betriebsausflug, Wochenendtripp oder Urlaub in den Bergen. Preiswert, sicher und kompetent kommt man (und frau) von A nach B und auch wieder zurück.

gen oder innerhalb der Woche statt, wo die fünf Module in nur vier Tagen durchgeführt werden. In verschiedenen Fahrerschulungen ermöglichen wir den Erwerb der Erlaubnisse zum Führen eines Flurförderzeuges (Staplerschein), Führen eines Ladekranes, das Fahren mit einem Anhänger im Zug bis 4,25t uvm. Rund um der richtige Partner, wenn es sicher auf die Straßen gehen soll. Unser Service-Center Wilken ist unsere freie Werkstatt für PKW und LKW aller Marken. Sie sorgen für die richtige Betriebssi-

cherheit der Fahrzeuge und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um den Service von Reifenwechsel, Klimaanlagen, Inspektionen, Ölwechsel und anderes geht. Bis zu 5x die Woche besteht die Möglichkeit der HU- und AU-Abnahme durch die DEKRA Automobil in unserem Hause. Geben Sie ganz sorglos Ihren PKW in unsere Hände und wir stellen Ihr Fahrzeug nach einer kostenlosen HU-Durchsicht dem Prüfer vor und Sie nehmen das Fahrzeug am Ende mit einer neuer Plakette nach Hause.


November/Dezember 2021

TANKPUNKT APEN-REMELS Augustfehner Str. 6 • 26670 Uplengen-Jübberde

UMBAU ABGESCHLOSSEN. JETZT AUCH SUPER UND SUPER E10 TANKEN! G-CARD

ÜBRIGENS: Mit der wiro Tankkarte tanken Sie deutschlandweit zu günstigen Konditionen. Jetzt beraten lassen unter: Tel.: 04964 915-29

Alfons Wittrock Öl GmbH • Dorfstr. 44 • 26899 Rhede-Brual • E-Mail: info.oel@wittrock.de

www.wittrock.de

ĞƌƵĨƐŬƌĂŌ ĨĂŚƌĞƌ ƵƐͲͬtĞŝƚĞƌďŝůĚƵŶŐĞŶ

Wochenschulung - 5 Module in 4 Tagen ŝŶŬů͘ >ĞƌŶŵĂƚĞƌŝĂů͕ &ƌƺŚƐƚƺĐŬ͕ DŝƩ ĂŐĞƐƐĞŶ͕ ŬĂůƚĞ Θ ǁĂƌŵĞ 'ĞƚƌćŶŬĞ Ƶǀŵ͘

Start: 13.12.2021 &ĂŚƌƐĐŚƵůĞ tŝůŬĞŶ 'ŵď, ƵŐƵƐƞ ĞŚŶĞƌ ^ƚƌ͘ ϲ ϮϲϲϳϬ hƉůĞŶŐĞŶͲ:ƺďďĞƌĚĞ dĞů͗͘ Ϭϰϵϱϲ ϰϬ ϱϭ ϴϬ ŝŶĨŽΛĨĂŚƌƐĐŚƵůĞͲǁŝůŬĞŶ͘ĚĞ Anzeige_Uplengen Blattje_Remels_189x270mm_2111.indd 2

05.11.2021 09:07:31

Seite 53


November/Dezember 2021

Riesending

Weihnachtsbäume Nordmanntanne, gesägt (ab 1 Meter bis 4 Meter) Weihnachtsbäume, mit Wurzelballen (100 bis 150 cm)

Verkauf ab dem 1. Dezember

Schnittgrün Für Bögen, Kränze, Grabgestecke etc. g

Nordmanntannen Peters Obenfeldeweg 5 26670 Uplengen-Selverde Tel. 04956-405427 Handy: 0162-7387202 (Auch WhatsApp)

Selverde Voller Stolz ließ sich die (noch) 5-jährige Lea Vrieling aus Selverde vor ihrer selbst gepflanzten Sonnenblume fotografieren. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war die Pflanze 3,3 Meter hoch.

Neue Leitung JUGENDFEUERWEHR UPLENGEN-SÜD Hollen Der neu gewählte Ortsbrandmeister der Feuerwehr Uplengen-Süd, Thorsten Engels, hat seinen Posten als Jugendfeuerwehrwart zur Verfügung gestellt. Diese Tätigkeit wird nunmehr Dennis Boekhoff übernehmen, der am 16. Oktober auf einer Versammlung einstimmig gewählt wurde. Das Foto zeigt (stehend von links): den künftigen Ortsbrandmeister Thorsten Engels, die Betreuer der Jugendfeuerwehr Uplengen-Süd Jan-Henrik Heeren, Seite 54

André Zwick, Hauke Heeren, Mirco Gerdes, Janine Boekhoff, den stv. Ortsbrandmeister Friedrich Folkerts (der kürzlich vom 1. Hauptlöschmeister zum Brandmeister befördert wurde), Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart Herbert Heeren, den neue Jugendfeuerwehrwart Uplengen-Süd Dennis Boekhoff sowie den stv. Gemeindebrandmeister Erich Duin. Vorne knieend die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Wer auch Interesse hat mitzumachen, ist herzlich eingeladen. Infos Dennis Boekhoff, 04489-4047119.


November/Dezember 2021

Viele Einsendungen Jetzt hen mitmac und en! gewinn

Uplengen In der Märzausgabe des Blattje rief die Gemeinde Uplengen zu einem Gartenwettbewerb auf. Viele Einsendungen sind mittlerweile eingegangen, die nun ausgewertet werden. Es ist angedacht, die Preise im Rahmen eines Info-Abend („Uplengen blüht auf“) im Februar/März 2022 an die Preisträger zu verleihen.

Schulgeschichte Uplengen In der vergangenen Ausgabe berichteten wir über die Schulgeschichte Klein-Remels. Der Autor Helmut Sprang gab den Hinweis, wer mehr über die Schule Klein Remels erfahren möchte, wird auf folgende Internetseite fündig: http://oops.uni-oldenburg.de/ 1116/1/klabei10.pdf Dort ab Seite 197.

Papiertonnen kommen Uplengen Bis Ende März 2022 wird jeder Privathaushalt im Landkreis Leer eine kostenlose, 240 Liter große Papiertonne erhalten. Für große Wohnanlagen sind dagegen 1.100 Liter große Papiercontainer vorgesehen. Die 4-wöchentliche Leerung der Papierbehälter startet dann ab April 2022. Bis zu diesem Zeitpunkt können die Bürger ihre Papiersäcke noch weiter nutzen. Da die blauen Papiersäcke ab April 2022 von der Hausmüllabfuhr nicht mehr abgeholt werden, sollten keine Säcke mehr auf Vorrat gekauft werden.

Ehrungen in Neufirrel HARM POST 60 JAHRE MITGLIED IN DER FEUERWEHR Neufirrel

Der Geehrte sowie die Beförderten zusammen mit dem Kommando der Feuerwehr Neufirrel und Ehrengästen. Foto: privat

Am 1. Oktober veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Neufirrel einen Ehrungsabend. Es war die erste Veranstaltung seit Beginn von Corona, an der wieder alle Kameradeinnen und Kameraden teilnehmen konnten. Als Gäste waren an diesem Abend Brandabschnittsleiter Nord, Peter Eggers sowie Gemeindebrandmeister Arne Saathoff anwesend. Hauptfeuerwehrmann Harm Post für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Neufirrel geehrt.

Überrascht wurde an diesem Abend der 1. Hauptfeuerwehrmann Jann Peters. Er bekam die Ehrennadel in Bronze vom Landesfeuerwehrverband für besondere Verdienste. Er ist seit über 25 Jahren im Kommando der Feuerwehr Neufirrel tätig und war viele Jahre sehr aktiv in der Leistungsgruppe tätig. Befördert wurden noch: Vera Kohl zur Oberlöschmeisterin sowie Peter Fohren zum 1. Hauptfeuerwehrmann. Zum Abschluss des geselligen Abends gab es noch einen kleinen Imbiss. Seite 55


November/Dezember 2021

Wir suchen Dich! - Komm und mach mit! Kinder- und Jugendfeuerwehren in Uplengen Auch bei uns in den Kinder- und Jugendfeuerwehren sind wir immer auf der Suche nach neuen interessierten Nachwuchslöschern. Sowohl in der Kinderfeuerwehr, als auch in der Jugendfeuerwehr bieten wir für Kinder und Jugendliche ein spannendes und abwechslungsreiches Programm an, um ihnen praktische feuerwehrtechnische Kenntnisse leicht zu vermitteln. Aber natürlich ist neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung auch das Gemeinschaftsgefühl ein wichtiger Bestandteil bei der Feuerwehr. Die Jugendlichen lernen Verantwortung für Umwelt, Material und Mitmenschen zu übernehmen. In der Kinderfeuerwehr werden die Kinder spielerisch an die Feuerwehr herangeführt. Sie erlernen Grundlagen in erster Hilfe, das Absetzten eines Notrufes und etwas über die Technik der Feuerwehr. In der Jugendfeuerwehr werden den Jugendlichen theoretische und praktische feuerwehrtechnische Kenntnisse vermittelt. In den Bereichen Brandbekämpfung und Erste Hilfe wird vorbeugende Präventionsarbeit geleistet. „Wie setzte ich richtig einen Notruf ab?“ oder „Wie wende ich einen Feuerlöscher richtig an?“ sind nur zwei praktische Beispiele unserer Jugendfeuerwehrarbeit. Wir freuen uns immer über neuen Feuerwehrnachwuchs und stehen euch bei Fragen gerne zur Verfügung. Eure Kinder- und Jugendfeuerwehren in Uplengen.

INTERESSE GEWECKT? - Dann nimm einfach Kontakt mit uns auf! Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart Herbert Heeren Tel. 04489-935275

UNSERE KINDERFEUERWEHR Alter: 6 - 10 Jahre Uhrzeit: Nachmittags (Samstags, 1-2x im Monat) Orte: Uplengen-Mitte (Remels), Uplengen-Süd (Südgeorgsfehn), Jübberde Uplengen-Nord (Lengenerland)

UNSERE JUGENDFEUERWEHR Alter: 10 - 16 Jahre Uhrzeit: Nachmittags (Samstags, 1-2x im Monat) Orte: Uplengen-Mitte (Remels), Uplengen-Süd (Hollen), Jübberde Uplengen-Nord (Lengenerland)

Weihnachtsbaum Sammelaktion Samstag den, 08. Januar 2022 Die Bäume sollten abgeschmückt sein und gut sichtbar bis 9:00 Uhr am Straßenrand liegen. Über ein kleine Spende für die Kinder- und Jugendfeuerwehren in Uplengen würden wir uns sehr freuen. Seite 56

Abholung in den Ortschaften: Remels und Selverde Jübberde Hollen, Nord- und Südgeorgsfehn Spols, Poghausen und Stapel Oltmannsfehn und Meinersfehn


November/Dezember 2021

Fest der Freude Uplengen Weihnachten ist ein Fest der Freude, doch bei manchen Personen ist die Freude aufgrund ihrer Lebensumstände eingeschränkt. Das gilt besonders für Kinder, die in bescheidenen Verhältnissen le-ben und für Personen, die kaum Verbindungen zu ihrem Umfeld haben und unter dieser Einsamkeit leiden. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Remels möchte sich diesen Personengruppen wie in den Vorjahren mit zwei Aktionen widmen.

Kinder, die aufgrund der wirtschaftlichen Lage ihrer Eltern nicht auf große Geschenke hoffen dürfen, sind von der Kirchengemeinde eingeladen worden, einen Wunschzettel im Büro des St.-Martins-Hauses abzugeben. Er wird in anonymer Form an einen Weihnachtsbaum geheftet, der ab dem 1. Advent im St.Martins-Haus aufgestellt sein wird. Alle Bürger Uplengens können diesen Wunschzettel vom Baum abpflücken und das gewünschte Geschenk bis zum 13. Dezember entweder im St.-Martins-Haus (mittwochs und freitags von 9 bis 11 Uhr) oder in der Diakoniestation Remels (werktags von 9 bis 16 Uhr) abgeben. Dem Geschenk soll der Wunschzettel beigefügt werden, damit es richtig zugeordnet werden kann. Der Wert eines Geschenkes soll höchstens 30 Euro betragen. Kurz vor Weihnachten werden die Geschenke den Eltern der Kinder übergeben. Die andere Aktion wendet sich an Mitbürger, die besonders zu Weihnachten unter ihrer Einsamkeit leiden. Die Gottesdienstbesucher können an den Adventssonntagen einen Christstollen kostenlos in Empfang nehmen. Sie sollen ihn einer ihnen bekannten Person schenken, die kaum Kontakte zu anderen Leuten hat. Die Kirchengemeinde möchte auf diesem Weg erreichen, dass diese Personen erkennen, dass gerade zu Weihnachten andere an sie denken.

Unsere Schlusszeiten: Erscheinungstermin:

Ende Januar 2022 Redaktionsschluss:

9. Januar 2022 Anzeigenannahmeschluss:

12. Januar 2022

Wir freuen uns auf Sie!

FEPA Baustoffe GmbH An der Wiek 6 • 26689 Apen Tel.: 0 44 89/95 88 0 • baustoffe@fepa.de

Sag ,,Nein‘‘ zu digitaler Gewalt Uplengen Der Arbeitskreis Mädchen in den Städten Leer und Papenburg sowie im Landkreis Leer bietet an fünf Terminen Anfang Dezember einen kostenlosen Workshop zu „Hate Speech“ für Mädchen ab 13 Jahre an. Die Veranstaltungen finden (u.a.) am 1.12. im Jugendhaus Hesel, (Tel. 04950 23150) in der Zeit von 17 bis 19 Uhr statt. Veronika Schniederalbers vom Ludwig-Windhorst-Haus aus Lingen wird den Mädchen vermitteln, woran man Hassreden im Netz er-

kennt, wie man sich selbst dagegen schützen und vorgehen kann. Anschließend bekommen die Mädchen die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen im Umgang mit digitaler Gewalt zu sprechen. Sie bekommen vor Ort direkte Unterstützung sowie weitere Hilfen und Anlaufstellen mitgeteilt. Interessierte können sich telefonisch oder über die Social-MediaKanäle in ihrem Jugendhaus anmelden. Für weitere Rückfragen stehen sowohl die Mitglieder des Arbeitskreises als auch Pia Fischer als Kreisjugendpflegerin und Ju-

gendbeauftragte des Landkreises Leer unter Telefon 0491 926-1369 oder per E-Mail an pia.fischer@ lkleer.de zur Verfügung. Jugendliche aus der Samtgemeinde Jümme und der Gemeinde Uplengen können einen kostenlosen Bus-Shuttle aus ihrer Gemeinde zum Jugendhaus Hesel in Anspruch nehmen. Anmeldungen für den Bus-Service nehmen Karin Feierabend (Samtgemeinde Jümme) unter Tel. 04957 918034 oder Wiebke Buddenberg (Gemeinde Uplengen) unter Tel. 04956 911731 entgegen. Seite 57


November/Dezember 2021

Die richtige Entscheidung für Sie!

Vielen Dank! Was bleibt, ist die Erinnerung.

Günther Schliep 18.6.1946 – 19.09.2021 Von ganzem Herzen möchten wir uns bei allen bedanken, die ihre Verbundenheit in so liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt unseren lieben Nachbarn, Freunden, Dr. Andreas Lindenthal, Pastor Johann Goudschaal und dem Bestattungsinstitut Grube.

Am Industriepark 8 26670 Uplengen-Jübberde

Tel. (0 49 56) 91 29 80 Fax (0 49 56) 91 29 82

Jenny Schliep mit Ron, Jan und Stefan

Internet: www.tischlerei-eden.de · E-Mail: service@tischlerei-eden.de

STV Hollsand: Jahreshauptversammlung und Ehrung langjähriger Mitglieder Großoldendorf Am 5. September fand nach langer Pause endlich wieder die Jahreshauptversammlung des STV Hollsand statt. In ihrem Jahresbericht konnte die erste Vorsitzende Maike Kuch noch auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken, doch durch die Corona-Pandemie stand das Vereinsleben über ein Jahr lang still. Weder das wöchentliche Schwimmen konnte stattfinden noch die Gymnastikgruppen durften zusammen turnen. Lange war unklar, wie und wann es weitergehen sollte. Glücklicherweise konnte sie jedoch berichten, dass der Schwimmbetrieb unter Coronaauflagen seit dem 22. Juni 2021 wieder aufgenommen werden durfte. Höhepunkt in diesem Jahr waren die im Rahmen der Ferienpassaktion veranstalteten Ferienschwimmkurse im Lehrschwimmbecken in Hollen. Insgesamt nahmen 30 Kinder im Vorschulalter teil, von denen sieben Kinder das Seepferdchen erhielten. Unterrichtet wurden die Kinder vom langjährigen Schwimmwart Horst-Dieter Berg, der für seine ehrenamtliche Tätigkeit bereits mit dem „Blinkfüür“ ausgezeichnet wurde. Bei den anstehenden Wahlen wurden fast alle Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt: Maike Kuch (1. Vorsitzende), Klaus Roßkamp (2. Vorsitzender/ Kultur- und Festwart), Bernd Diener (Geschäftsführer und Kassenwart), Sylvia Gärtner (Schriftführerin), Hannelore Janssen (2. Kassenwartin), HorstDieter Berg (Schwimm- und Oberturnwart) und Renate Janssen (Frauenwartin – Abteilung Gymnastik). Einen Wechsel gab es lediglich beim Amt der Kultur- und Festwarte. Da Bernhard Aggen aus dem Vorstand verabschiedet wurde, übernahm Seite 58

Neuer Vorstand und geehrte Mitglieder: Sylvia Gärtner (v.l.n.r.), Bernd Diener, Maike Kuch, Horst-Dieter Berg, Klaus Roßkamp, Folkert Hanken, Arnold Meyer, Johann Busboom, Jutta und Hartmuth Pollmann.

Andreas Hanken seinen Posten. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft ehrte der Verein folgende Mitglieder: Johann Busboom, Martina Albers, Thekla Albers, Arnold Meyer, Amke Eihusen, Hartmuth Pollmann, Jutta Pollmann und Tilde Ernst. Eine Urkunde und Präsent für ihre 50-jährige Mitgliedschaft erhielten: Folkert Hanken, Edzard Eihusen und Horst-Dieter Berg.

Bernhard Aggen aus Vorstand verabschiedet In der Vorstandssitzung des Schwimm- und Turnvereins Hollsand im Oktober wurde Bernhard Aggen als langjähriges Vorstandsmitglied verabschiedet. Der Verein ist dankbar für sein jahrzehntelanges ehrenamtlichen Engagement. Der 81-jährige Aggen engagierte sich seit Gründung des Schwimmvereins im Jahre 1968 für das Vereinsleben. Zunächst als 1. Kassenwart, dann später als 2. Kassenwart und damit Kassierer im Schwimmbus. Er war neun Jahre lang 2. Vorsitzender und viele Jahre Kultur- und Festwart. Dort hat er

Verabschiedung aus der Vorstandsarbeit: Anette Aggen (v.l.n.r.), Bernhard Aggen, Klaus Roßkamp und Maike Kuch.

insbesondere mit seiner herausragenden Heimat-Kenntnis schöne Rad- und Grilltouren für die Mitglieder organisiert. Der Vorstand ist froh, dass Bernhard Aggen dem STV Hollsand auch nach seiner Vorstandsarbeit weiterhin hilfsbereit zur Seite stehen möchte.

Aufnahmestopp beim Schwimmen Aufgrund der Corona-Pandemie

und den damit verbundenen Hygieneauflagen sowie der stark gestiegenen Zahl an Neuanmeldungen kann der STV Hollsand leider keine neuen Mitglieder mehr für die Schwimmsparte aufnehmen. Auch das Schnupperangebot ist bis auf weiteres ausgesetzt. Wenn sich die Situation verbessert, teilt der Verein dies rechtzeitig auf seiner Homepage, seinen Facebook- und Instagramseiten sowie in der Zeitung mit.


November/Dezember 2021

VfB eröffnet Geschäftsstelle Remels Hier können Angelegenheiten und Fragen rund um den Verein persönlich erledigt werden. Unsere Mitarbeiterin Petra Hinrichs nimmt während der unten angegebenen Zeiten Euer/Ihr Anliegen gerne entgegen. Außerhalb der Geschäftszeiten ist die Geschäftsstelle per Mail (geschaeftsstelle@vfb-uplengen.de) zu erreichen. Die Geschäftsstelle befindet sich im Vereinsheim an der Höststraße 7 in Remels. Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 9 bis 12 Uhr Mittwoch: 15:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 04956-4048266 geschäftsstelle@vfb-uplengen.de

Neu ab dem 1.2.2022 bei uns im Angebot:

FLIESENLEGEARBEITEN Unser Fliesenleger Matthias Engel berät bei der Planung und verlegt Ihre Wunschfliesen. Schnell. Sauber. Preiswert.

gramm: Das volle Pro ktro- und Sanitär-, Ele en Fliesenarbeit AND! AUS EINER H

Kein Weihnachtsmarkt Hollen Der "Lüttje Wiehnachtsmarkt bi’d Kark" wird auch in diesem Jahr ein Opfer der Corona-Pandemie. "So, wie ihn die Gäste kennen und lieben, werden wir unseren Weihnachtsmarkt nicht durchziehen können", berichtet Ortsvorsteher Ulrich de Buhr. Das ganze Kirchengelände hätte nach der Pandemieverordnung eingezäunt und die Gäste beim Einlass auf 2-G-Regelung kontrolliert werden müssen. "Wir möchten keinen nach Hause schicken müssen". In einer Versammlung mit den Vereinsspitzen, der Kirchengemeinde und der Feuerwehr Uplengen-Süd sei man zu dieser Entscheidung gekommen. "Wir hoffen, dass in 2022 sich alles wieder normalisiert hat und man wieder gemeinsam feiern kann."

NEUBAU SANIERUNG RENOVIERUNG BARRIEREFREI*

Wir erstellen für Sie ein unverbindliches Angebot!

* Wir beraten Sie und helfen Ihnen gerne bei Anträgen und Fördermöglichkeiten!

Bauunter nehmen

G m b H

Zimmerei u. Ziegelbedachung 26670 Uplengen-Nordgeorgsfehn Klein-Remelser-Straße 34 Telefon (0 49 56) 91 29 06 Telefax (0 49 56) 91 29 08 www.eilert-de-freese.de

Bauhof des NLWKN in Remels wird saniert Remels Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küstenund Naturschutz (NLWKN) betreibt seit Jahren in Remels an der Uferstraße einen Betriebshof. Dessen ursprüngliches Grundstück hätte nach dem Umzug des Betriebshofs auf die andere Kanalseite eigentlich aufgegeben und der Gemeinde Uplengen zur Vermarktung angeboten werden sollen. Von diesem Vorhaben hat man mittlerweile Abstand genommen und wird aus dem Betrieb in der Nähe der Remelser Schleuse ein Außenlager für

etwa 130.000 Sandsäcke einrichten. Diese dienen dem Hochwasserschutz und können landesweit kurzfristig bereitgestellt werden. Das Lager befindet sich derzeit noch in Nortmoor. Der Standort Remels befindet sich zentraler und wird daher jetzt dafür hergerichtet. Hier werden außerdem noch Geräte und Materialen gelagert, die gelegentlich für Routinearbeiten des NLWKN eingesetzt werden, u.a. auch Boote. Die Gebäude auf dem Areal werden saniert, erhalten neue Fenster und Rolltore. Außerdem soll innen renoviert und außen eine neue Pflasterung entstehen. Seite 59


November/Dezember 2021

Fahrzeugpflege leicht gemacht!

Robert-Bosch-Str. 1 Autobahnabfahrt Apen/Remels

PKW-Wäsche inkl. Vorwäsche

9.50

Uplengen-Jübberde Tel. 04956-4056710 www.uplengener-waschpark.de

Unsere individuelle Fahrzeugpflege für: • Nutzfahrzeuge • PKW • Kleinfahrzeuge • Wohnmobile • Anhänger • Sportboote • Motorräder • Fahrräder Modernste Anlage für die professionelle Wäsche von LKW • 3 SB-Stationen •

zur Selbstbedienung 2 überdachte Staubsaugerplätze

Gutscheine erhältlich Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Freitag bis 20 Uhr Samstag: PKW 8 bis 16 Uhr, LKW 8 bis 13 Uhr

Nahrungsangebot durch kleine Futterstelle Uplengen Wer heimische Vogelarten fotografieren möchte, der muss deswegen nicht tagelang ausgerüstet mit schwerem Fotogerät und Tarnanzug durch die Landschaft schleichen, sondern kann das schon gemächlich von der Kaffeetafel aus. Vorausgesetzt, man richtet auf der Terrasse oder sonstwo im Hausgarten eine kleine Futterstelle für die gefiederten Freunde ein und beschickt diesen das ganze Jahr hindurch mit ein bisschen Vogelfutter. Denn bedingt durch die intensive Landbewirtschaftung und die Versiegelung vieler Gartenflächen, reduziert sich für die Tiere das Nahrungsangebot, also nicht nur für Vögel, sondern auch andere Tierarten. Übrigens: Die Auflistung der hier bei uns in der Region vorkommenden Arten wird immer geringer, was uns eigentlich doch nachdenklich stimmen müsste.

JÄGER, JAGD, NATUR- UND TIERSCHUTZ Serie von Werner Strate Seite 60

Ein männlicher Jungspecht ruht nicht nur auf dem Dach eines Futterhäuschens, sondern wartet auch darauf, dass er von den Altvögeln gefüttert wird.

Allzulange auf Futter warten muss der Jungvogel nicht, denn ein männliches Elternteil befindet sich an der Futterquelle gleich nebenan.

Um diese Fotoaufnahmen zu fertigen, brauchte es weder eine schwere Kamera noch einen Tarnanzug. Diese Aufnahmen der Vogelfütterung entstanden, während der Fotograf in der Stube bei einer Tasse Kaffee am Küchentisch hockte.

Bedingt durch gravierenden Artenschwund, insbesondere bei den Insektenarten, verursacht durch die intensive Landbewirtschaftung und die Versiegelung vieler Gartenflächen reicht das natürliche Nahrungsangebot für die hier bei uns in der Region vorkommenden Wildtierarten nicht mehr aus, sodass eine ganzjährige Zufütterung, insbesondere für unsere Vogelarten als angebracht

erscheint. Nicht nur während der Wintermonate, sondern auch während der Brut- und Aufzuchtzeit der Jungtiere haben viele Arten einen erhöhten Nahrungsbedarf. Um eine kleine naturnahe Futterstelle im Hausgarten oder an derTerrasse herzurichten, braucht man kein Biologie-Studium. Auch ein Futterhäuschen muss kein Kunstwerk sein. Und über die richtige na-

turnahe Futterzusammensetzung wird man im Fachhandel gut beraten. Es ist schon ein richtiges Erlebnis, von wie vielen Arten eine solch kleine Futterstelle, die das ganze Jahr hindurch mit Futter beschickt wird, genutzt wird. Es kommen nicht nur die noch bekannten Arten, sondern ab und an auch Arten, die man schon über Jahre hinweg nicht mehr gesehen hat.


November/Dezember 2021

Das Leben ist ein Geschenk. Ein liebevoller Abschied auch.

Osterende 30 · 26849 Filsum

Tel. 04957-912070

Sechzig Jahre bei Firma Gahl beschäftigt

Spols/Bentstreek Seit nunmehr 60 Jahren ist HansGeorg Eilers aus Uplengen-Spols bei

der Firma Gahl Land- und Hoftechnik in Bentstreek beschäftigt. Am 1. Oktober 1961 begann Hans-Georg seine Ausbildung bei dem Schmie-

demeister Fritz Gahl in Poghausen und ist nun in der vierten und fünften Firmengeneration Teil der Belegschaft. Familie Gahl und seine

Mitarbeiter überraschten ihn mit einem Bogenschmuck und holten ihn am Ehrentag zu einer kleinen Grillfeier ab.

TTC Remels startet wieder durch VIELFÄLTIGES PROGRAMM FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Remels Der TTC Remels hält zusammen! Für diese Treue bedanken wir uns im Namen des Vorstandes bei unseren Mitgliedern von ganzem Herzen. Auch wenn die Voraussetzungen für ein aktives Vereinsleben seit Beginn der Pandemie extrem schwierig waren und ein Spielbetrieb teilweise gar nicht möglich war, kann der TTC Remels auf stabile Mitgliederzahlen um die 100 Vereinsmitglieder zurückblicken. Nach längerer Zwangspause ist der Trainings- und Spielbetrieb inzwischen wieder in vollem Gange und in der Sporthalle am Alten Postweg sausen wieder regelmäßig die kleinen Bälle übers Netz. Wir freuen uns besonders, dass auch viele der

Nachwuchsspieler aus dem Schnupperkurs, der Anfang 2020 coronabedingt abgebrochen werden musste, wieder dabei sind. Der TTC startet mit fünf Herren-, einer Damen- sowie einer Jugendmannschaft in die Spielzeit 2021/2022, aber auch Hobbyspieler sind zu den Trainingszeiten herzlich willkommen. Neben dem sportlichen Aspekt freuen wir uns auch das traditionsreiche Rahmenprogramm wieder aufleben zu lassen. Für die kommenden Monate sind Weihnachtsfeier, Boßeltour sowie das bei Mitgliedern beliebte Skat & MauMau Turnier geplant. Für interessierte Hobby- und Freizeitspieler sowohl im Kindeswie auch Erwachsenenalter wird es Anfang 2022 zwei individuelle Angebote geben. Der Auftakt er-

folgt am 15.01.2022 durch die Frei. Zeit.Tischtennis-Aktion. An diesem Nachmittag wird für Jung und Alt mit oder ohne Spielerfahrung in der Halle ein buntes Programm rund um den Tischtennissport geboten. Am 22.01.2022 folgen dann die Tischtennis mini-Meisterschaften. Hier können Nachwuchstalente bis 12 Jahre ihr Können am Tisch unter Beweis stellen. Interessiert? Alle weiteren Informationen zu den genannten Veranstaltungen sowie Trainingszeiten und Kontaktmöglichkeiten finden sich auf unserer Homepage unter www.ttcremels.de. Für den persönlichen Kontakt steht Andreas Gabel (Erster Vorsitzender) unter 04956-7454104 telefonisch zur Verfügung.

Tischtennis für jedermann S e i d a b e i! Samstag, 15. Januar 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr Sporthalle am Alten Postweg Abwechslungsreiches Programm rund um Tischtennis. Keine Vorkenntnisse notwendig! Du brauchst Hallenschuhe und Sportkleidung.

Du hast Fragen? Dann schreib uns an info@ttcremels.de oder ruf an: Mike Meyer 0171 2948594.

www.ttcremels.de

Seite 61


November/Dezember 2021

Uplengener Hochzeitsgalerie

Tina Hellmers geb. Müller und Stefan Hellmers sagten am 24.09.2021 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Silvia Hedenkamp, geb. van Rüschen und Manfred Hedenkamp gaben sich am 24.09. in der Mühle Remels das "Ja-Wort".

www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Daniela Franzen, geb. Schneider und Wilko Franzen schlossen am 01.10. in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Ilka de Buhr geb. Duin und Andreas de Buhr sagten am 02.10.2021 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Nadine Specht und Andy Specht geb. Uhlig gaben sich am 15.10.2021 in der Mühle in Remels das "Ja-Wort".

Das Blattje gratuliert recht herzlich zur Eheschließung und wünscht den Paaren eine Annika Pollmann geb. Schmidt und Matthias Pollmann schlossen am 22.10. im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben. Seite 62

Sylvia Imhof geb. Cramer und René Imhof sagten am 22.10.2021 in der „Alten Schmiede“ in Hollen JA zueinander.

Nadja Eggert geb. Delchmann und Jan-Hendrik Eggert gaben sich am 12.11.2021 in der „Alten Schmiede“ in Hollen das „Ja-Wort“.

glückliche, gemeinsame Zukunft!


November/Dezember 2021

Stöbern SIE DURCH

UNSEREN SCHÖNEN

Weichnachtsmarkt.

MÖBEL BUSS GmbH Kanalstr. II 1a · 26639 Wiesmoor · Tel. 04944 960 - 0 möbel-buss.de Seite 63


Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung.Preisänderungen vorbehalten. Fotos sind unverbindlich. Gültig bis 24.12.2021, solange der Vorrat reicht.

Bulls E-Dart Elektronische Dartscheibe mit Zweiloch Segmenten und LCD-Display, Sound-Effekten und Sprache. Inkl. Netzteil, 6 Darts und 12 Ersatzspitzen. 8 Spieler, 21 Spiele, 65 Varianten.

L.O.L. Surprise „Sunshine Gurl“ 1 artikulierbare Fashion-Puppe 20 ÜberraVFKXQJHQ ,QNO 2XWÀ W 6FKXKH $FFHVVRLUHV Puppenständer u.v.m. Verpackung wird zur Umkleidekabine.

LEGO® Friends 41689 „Magisches Riesenrad mit Rutsche“ magisches Premium-Bauset mit Zylinderhut-Riesenrad und 5XWVFKH ,QNO 6SLHOÀ JXUHQ I U MHGH 0HQJH 5ROOHQVSLHOVSD

PLAYMOBIL 70623 „Dino Rock“ Dino Rock inkusive Licht-, Sound-, und Vibrationsfunktionenund 3 Figuren Ian, Ludmilla und Ralph.

L.O.L. Surprise „Moonlight B.B.“ 1 artikulierbare Fashion-Puppe 20 ÜberraVFKXQJHQ ,QNO 2XWÀ W 6FKXKH $FFHVVRLUHV Puppenständer u.v.m. Verpackung wird zur Umkleidekabine.

LEGO® City 60302 „Tierrettungseinsatz“ Inkl. Hubschrauber, Raupenfahrzeug, SavannenODQGVFKDIW 7LHUNOLQLNVWDWLRQ 7LHUÀ JXUHQ Rettungsteam u. v. m.

Galileo „Mecha Dragon“ 0RWRUHQ PHKUHUH 6HQVRUHQ $SS 6WHXHUXQJ EHU 6SLHOHPRGL

LEGO® Icons 10280 „Blumenstrauß“ Set aus der LEGO Botanik Kollektion I U (UZDFKVHQH 7HLOH

Goliath „Crazy Sharky“ IDQJH VR YLHOH )LVFKH ZLH P|JOLFK $EHU $FK tung! Der gefräßige Hai lauert im Hinterhalt.

BOLTE GmbH & Co. KG Ostertorstraße 48 26670 Uplengen Tel. 04956 - 9255 - 0 www.bolte-remels.de Öffnungszeiten: Baumarkt/ Spielwaren Mo.-Fr. 8.00 18.00 | Sa. 8.00 - 16.00 BOLTE GmbH & Co. KG Ostertorstraße 48 26670 Uplengen Tel. 04956 - 9255 - 0 - www.bolte-remels.de Öffnungszeiten: Baumarkt Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 | Sa. 8.00 - 16.00 Baustoffe Mo.-Fr. 7.30 - 18.00 | Sa. 8.00 - 16.00


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.