Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Seite 7 G
Netzwerk für Sammler
Gartenhaus genehmigt? Vor dem Kauf im Bauamt informieren (DZ/pb) – „Wer sich ein Gartenhaus kaufen möchte, der sollte vorher klären, welche baurechtlichen Genehmigungen er dazu benötigt“, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). „Je nach Bundesland gelten nämlich unterschiedliche Bedingungen, ab wann aus einer einfachen Blockhütte ein genehmigungspflichtiges Gebäude wird.“ Die Landesbauordnungen schreiben unter anderem nicht nur maximale Grundflächen vor, die ein genehmigungsfreies Haus nicht überschreiten darf, sondern auch, ob die Gartenhausbesitzer für den Aufbau eine Statik benötigen oder nicht. „Da kommen unter Umständen zusätzliche Kosten auf die arglosen Käufer einer schlichten Blockhütte zu, die den Preis des günstigen Selbstbausatzes überraschend in die Höhe katapultieren“, mahnt der VPB. „Wir raten deshalb dringend, schon vor dem Kauf des Gartenhauses mit der zuständigen Behörde zu reden und zu klären, welche Genehmigungsunterlagen benötigt werden, oder ob sich die Behörde mit der pauschalen Zulassung des Bausatzhauses zufrieden gibt, den Qualitätsprodukte ja im-
STIHL ALKO KÄRCHER HAKO TORO VIKING SABO WAP WOLF HONDA
mer haben sollten.“ „Am besten nehmen sich die Kaufinteressenten einen Prospekt und gehen direkt zur Behörde.“ In Sachsen beispielsweise soll grundsätzlich für Gebäude mit einer Bruttogrundfläche von mehr als zehn Quadratmetern eine Statik vorgelegt werden. Die Durchführungsverordnungen der Bauordnungsämter verlangen nur Unterlagen, die zur Beurteilung des Bauvorhabens erforderlich sind. Die Entscheidung darüber, welche Unterlagen vorliegen müssen, obliegt den jeweiligen Bearbeitern. „Einen Rechtsanspruch auf lockere Handhabung hat der Bauherr allerdings nicht.“ „Deshalb: Immer vor dem Kauf das zuständige Bauamt fragen!“ Keinesfalls sollten Hausbesitzer den kleinen Bau im Garten „schwarz“ aufstellen. „Selbst wenn die Behörde es nicht, merkt“, mahnt der Verband, „die besten Helfer des Bauamts sind unfreundliche Nachbarn. Irgendeiner ruft bestimmt dort an und setzt die Ordnungshüter auf die richtige Fährte. Dann drohen Bußgeld, Abbruchverfügung und teure Nachgenehmigungsverfahren.“
MOSER
nes Schelle von der Firma „Baumbaron“ – wählte die Gewinner aus: Den ersten Platz belegte nach ihrem Urteil die Kunstschule des Kunstvereins Bad Vilbel mit dem Baumhaus „Nippontower“, der zweite Platz ging an die „Kunstwerker“ der mobilen Kinder- und Jugendkunstschule Wiesbaden mit ihrem Baumhaus „Eisinsel – Haus für Schneezwerge“ und den dritten Platz teilten sich gleich zwei Projekte, die Kinderkunstschule Bad Homburg mit ihrem „SpatzenFeenPhantasievogel-Haus“ sowie die Jugend-, Musik- und Kunstschule Maintal mit dem
„Malerhaus für Vögel“. Landgraf Moritz von Hessen – auf dem obigen Foto mit Katharina Herrlich und Anja Heil vom Organisationsteam des Gartenfestes zu sehen – übergab jüngst die Preise und Urkunden und lud die Kinder zudem zu einer Führung zu geheimnisvollen Plätzen im Park von Schloss Wolfsgarten ein. (hs/DZ-Foto: fg)
beteiligen und ihre Sammlungen zu dokumentieren. Auf einer gemeinsamen Internetplattform (www.netzwerkpflanzensammlungen.de) haben Sammler Gelegenheit, sich mit einem Portrait und der eigenen Sammlung vorzustellen und sich mit anderen Sammlern zu vernetzen. Über das Netzwerk können Sammler untereinander ausgesuchte Arten und Sorten tauschen und weiter anbauen. So tragen sie zur Verbreitung bei und leisten einen Beitrag zum Erhalt der Zierpflanzenvielfalt.
Garten-Service Wir machen Ihren Garten winterfest Baumpflege u. -fällung, Gartenpflege u. -gestaltung, Neupflanzung A. Lushta
01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44
...aus Leidenschaft alität ! zur Qu Garten- und Landschaftspflege Baumpflege / Baumfällung Winterdienst / Notdienst Gebäude- und Glasreinigung
Planung / Ausführung Innenausbau Schreiner-Meisterarbeiten Abdichtung
Kontakt: Telefon 06103 376 45 98 Telefax 06103 202 45 94 63303 Dreieich
Baumschule Schwebel
MOTORGERÄTE Meisterbetrieb
• Maschinen zur Innen- und Außenreinigung/Grundstückspflege • Schleifen von Sägeketten, Sägeblättern, Gartenscheren • Rasenpflege, Gartenarbeiten aller Art • Beregnungsanlagen, Wasserpumpen • Stromerzeuger, Häcksler, Heckenscheren, Rasenmäher • Verkauf und Verleih • Motorroller-Reparatur Kurt-Schumacher-Ring 11 · 64572 Büttelborn/OT Klein-Gerau Tel.: 0 61 52 / 24 67 · E-Mail: Moser2467@aol.com
Stimmen Sie Ihren Garten auf den Herbst ein!
GARTENGESTALTUNG UND BAUMPFLEGE
„LEBEN IM BAUM – SCHWEBENDE HÄUSER FÜR FEEN, VÖGEL UND PHANTASIEWESEN“ lautete das Thema eines Kunstschulwettbewerbs anlässlich des „Fürstlichen Gartenfestes“ in Schloss Wolfsgarten, an dem sich 20 Gruppen beteiligt und phantasievoll gestaltete Baumhäuser eingereicht hatten. Eine Fachjury – bestehend aus Olivia Levental, Leiterin der Restaurierungsabteilung des Hessischen Landesmuseums in Darmstadt, Dr. Markus Miller, Museumdirektor auf Schloss Fasanerie und Projektleiter des Gartenfestes, sowie Johan-
(DZ/ai) – Mancher Pflanzenliebhaber sammelt seit Jahren bestimmte Zierpflanzenarten, kultiviert sie und trägt so zu ihrer Erhaltung bei. So gibt es gerade in privaten Gärten manche verborgenen Schätze. Aber auch Raritätengärtnereien und professionelle Züchter widmen sich der Erhaltung von manchen seltenen Arten aus unterschiedlichen Regionen der Erde. In vielen Gärten werden Pflanzen kultiviert, die die letzten ihrer Art sind. Die Sammlungen zu erfassen, sie zu bewahren und so einen Beitrag zum Erhalt von Zierpflanzenarten zu leisten, die vom Aussterben bedroht sind: All das sind Ziele des auf Initiative der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft neu gegründeten „Netzwerks Pflanzensammlungen“. Das Netzwerk ruft alle Sammler und Pflanzenliebhaber-Gesellschaften dazu auf, sich zu
• Gehölz- und Heckenschnitt • Baumfällung und Baumschnitt • Pflanzarbeiten und Rollrasenverlegung • Garten-Neu- und Umgestaltung • Gartenpflege • Zaunbau • Naturstein- und Pflasterarbeiten
Der Fachbetrieb mit dem großen Pflanzensortiment für Ihren Garten. 63303 Dreieich-Dreieichenhain Im Haag Telefon 0 61 03 / 8 75 50 Wir haben geöffnet Mo. - Do. 16.30 bis 18.00 Uhr und Fr. u. Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr.
Der Gartenmann, der alles kann! Dipl.-Ing. FH Forst Michael Gebert • Gartengestaltung/Pflege • Gartenbeleuchtung • Pflaster- u. Natursteine • Teichbau • Beregnungsanlagen • Baumfällung • Motorsägenkurse für Brennholzselbstwerber
Speckweg 2 65353 Mainhausen
• Obstbaumschnitt • Sichtschutzzäune • Brennholz • Wurzelfräsen • Zaunbau/Häckseln • Anlagenpflege
Fax: 0 61 82 / 22 03 94 Handy: 01 73 / 9 37 55 43
☎ 0 61 82/22 03 93
www.forstbetrieb-gebert.de info@forstbetrieb-gebert.de
Reparatur, Wartung, Vermietung und Verkauf von Forst- und Gartengeräten Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Kontakt: Bahnhofstraße 7 • 63303 Dreieich Tel.: 06074 / 72 82 593 • Mobil 0173 / 25 84 336
Forst- und Gartentechnik
Tel. 0 61 03 / 3 67 74 oder Tel. 0 61 50 /18 49 70 www.gartengestaltung-keim.de
Offenthal
„SERVICE RUND UM DEN GARTEN”
Robin Tippelt Gartengestaltung • Gartengestaltung • Schneiden von Gehölzen und Obstbäumen • Rasenpflege und -neuanlage • Naturstein- und Plattenarbeiten • Baumfällarbeiten Otto-Hahn-Str. 21 · 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 32 20 56 · Fax 0 61 03 / 32 24 34
M
Garten & La ndschaftsb a u Baumfälla rbeiten W A i b riss & Erdar e beiten g a a r k u s
n d
Querstraße 3a Telefon 0 61 82 / 89 78 88 Fax 0 61 82 / 64 03 95 63533 Mainhausen Mobil 01 77 / 2 10 01 77 E-Mail: m.wiegand78@web.de
M a r k u s
Mit Kreativität und Freude an der Umsetzung verwirklichen wir seit über 25 Jahren in Zusammenarbeit mit Gartenarchitekten und Baumschulen individuelle, stil- und nutzungsgerechte Gärten und Anlagen jenseits der Baumarktarchitektur. Langlebigkeit, außergewöhnliche Materialien und Ideen, sowie die Liebe zum Detail sind Kernmerkmale, die sie in jedem von uns geschaffenen Objekt wieder finden können. Riemer Garten- und Landschaftsbau Meisterbetrieb, anerkannter Ausbildungsbetrieb Neuhöferstr. 26, 63263 Neu-Isenburg, Tel.: 06102/31144, Mobil: 0177/7013639, E-Mail: info@riemer-garten.de, www.riemer-garten.de
Blühender H Herbst errbst
W i e g a n d
Unser Service: Überwinterung von Kübelpflanzen Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-14.30 Uhr Sa 9-13 Uhr Gärtnerei Gärtnerei A Aumühle umühle Auwiesenweg Auwiesenweg 20 Darmstadt-Wixhausen Darmstadt-Wixhausen Te el. 06150-9696-600 06150-9696-600 w www.mission-leben.de ww.mission-leben.de Tel.
Breitwiesenring 9A · 63110 Rodgau (NR) · Fax: 0 6106 / 2 59 96 68