DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 18 B
Mittwoch, 30. April 2014
Kreative Geister zu Gast bei Freunden
Kurz notiert Nachrichten und Termine in Dreieich • Ab sofort bietet die Leichtathletikgemeinschaft ( LGD ) von SV und TV Dreieichenhain wieder das Freiluft- und Sportabzeichen-Training an. Immer freitags ab 18 Uhr wird auf die Sportanlage neben der TVDHalle, Koberstädter Straße, eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich. Prüfungs- beziehungsweise Abnahmetermine können bei den Übungsleitern erfragt werden. Das Montagstraining ab 20 Uhr in der Turnhalle der Ludwig-ErkSchule am Haimerslochweg wird ebenfalls fortgesetzt. • Auf Einladung des CDUStadtverbandes wird der Dreieicher Helmut Heimann, der 2013 im Rahmen einer Wehrübung einen mehrmonatigen ISAF-Einsatz ableistete, in einem Bildervortrag von seinen Erlebnissen in Afghanistan berichten. Ort des Geschehens ist am kommenden Montag (5. Mai) ab 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) die SKG-Gaststätte, Seilerstraße 9. Interessierte Bürger sind willkommen. • Weiterhin lädt der Dreieicher Landtagsabgeordnete Hartmut Honka (CDU) zur Teilnahme an seinen telefonischen Bürgersprechstunden ein. Die nächste Möglichkeit zum Gespräch besteht am kommenden Montag (5.) von 15 bis 16 Uhr: Telefon (06103) 8021460. • Die Dreieicher Krabbelstubeninitiative KIDS und die Wingertschule in Offenthal freuen sich über je einen Baum, den sie bei einer Verlosung des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen gewonnen haben. Der FGL, der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert, hatte 50 Bäume ausgelobt, um die sich insgesamt rund 600 Kitas und Schulen beworben hatten. • Der „Club der raren Schreibkunst“ hat unter Leitung seines Vorsitzenden Alexander Köhnlein einen weiteren Baum für den sogenannten Dichterhain im Bürgerpark Sprendlingen gespendet. Die Säulenhainbuche, die an den Lyriker Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (1788-1857) erinnern soll, wurde in der vergan-
genen Woche von den Mitarbeitern der DLB Dreieich und NeuIsenburg in die Erde gesetzt. In der Vergangenheit wurden bereits Bäume zu Ehren von Friedrich von Schiller, Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe, Gotthold Ephraim Lessing sowie Carl Ernst Fischer gepflanzt. • An der Spitze des Fördervereins der Selma-LagerlöfGrundschule in Buchschlag steht in den beiden kommenden Jahren ein neuer Vorstand. Dies ist das Ergebnis der Jahreshauptversammlung, in der Saskia Winkelmann zur 1. Vorsitzenden gekürt wurde. Sie übernahm auch den neu geschaffenen Bereich „Kommunikation“. Als 2. Vorsitzende fungiert Eva König, die außerdem das an der Schule in der Nachmittagsbetreuung angebotene Kursprogramm leitet. Weitere Vorstandsmitglieder sind Vivian Linardi, Shadi Schnabl und Désirée Weaver-Zegowitz für den Bereich Betreuung, Dr. Michael Kleimann (Finanzen), Nicole Venter (Mitgliederverwaltung) und René Henke (Organisation). Das Gremium hat sich zum Ziel gesetzt, „die sehr gute Arbeit des bisherigen Vorstands fortzuführen und neue Akzente im Bereich Betreuung und Mitgliederkommunikation zu setzen“. Besonderes Augenmerk werde in den kommenden Monaten auf den erforderlichen Ausbau der Mittagsbetreuung und die Instandsetzung des maroden Sportplatzes der Schule gelegt. • Zu einer breiten Palette von wöchentlichen Sportangeboten lädt der Turnverein Dreieichenhain ins Sportzentrum an der Koberstädter Straße ein. Infos rund um die „TVD-Gymwelt“ gibt es unter der Rufnummer (0177) 1730574 bei Wolfgang Pfannemüller sowie im Internet auf der Seite www.turnvereindreieichenhain.de. • Die Obst- und Gartenbauvereine laden zum Frauenausflug ein, den der OGV Offenthal für den 20. Mai vorbereitet. Die Teilnehmerinnen starten um 10.30 Uhr an der Philipp-Köppen-Halle, Friedhofstraße. Anmeldung und Information: Telefon (06074) 50820.
FENSTER • TÜREN TERRASSENDÄCHER
24. Kunsttage Dreieich: „ART.by.friends“
Zufrieden mit der Entwicklung der Volksbank Dreieich: Vorstandsvorsitzender Stephan M. Schader (links) sowie Vorstandsmitglied Jens Prößer (Foto: voba)
Wachstum auf breiter Front Volksbank Dreieich bilanziert ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 KREIS OFFENBACH. Dieser Tage präsentierte die Volksbank Dreieich im Rahmen der regionalen Vertretergespräche einen Überblick über das vergangene Geschäftsjahr. Dabei durften die Eigentümer nach Angaben des Vorstandes mit dem Ergebnis „sehr zufrieden“ sein, denn mit einem gesteigerten Bilanzgewinn von 1,51 Millionen Euro habe die Volksbank Dreieich ihre Bedeutung für die Region weiter gefestigt. Die positive Entwicklung schlug sich laut Voba auch in der Zahl der neu hinzugewonnenen Mitglieder nieder, die auf 25.606 anwuchs. „Gerade diese Teilhaber stehen dabei im besonderen Augenmerk der Volksbank Dreieich, denn sie bilden die Grundlage des genossenschaftlichen Handelns“: Vorstandsmitglied Jens Prößer stellte vor diesem Hintergrund das neue Konzept für die individuelle Dispositionsreserve vor, welches für Mitglieder einen Dispozinssatz von 9,9 Prozent vorsieht. Prößer unterstrich die Bedeutung der gegenseitigen Unterstützung von Bank und Mitgliedern, die gemäß dem genossenschaftlichen Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“ erfolge. „Das vergangene, aktuelle und zukünftige Engagement der Bank wird von Mitgliedern und Kunden in der Region gewürdigt und mit einer erneuten Verbesserung der Kundenzufriedenheit belohnt“, fasst der Vor-
stand zusammen. „Die bereits seit sechs Jahren durch den TÜV Saarland durchgeführte Befragung, in deren Fokus die Bewertung des Kundenservices und der Beratungsqualität steht, erzielte die Bank eine hervorragende Note von 1,9.“ Damit habe die Volksbank Dreieich die Zufriedenheit ihrer Mitglieder und Kunden zum dritten Mal in Folge steigern können. Das regionale Finanzinstitut konnte im Geschäftsjahr 2013 das Kreditvolumen für seine Kunden von 729,2 Millionen auf 756,6 Millionen Euro ausweiten. Alleine auf das Segment „Baufinanzierungen“ entfielen dabei 140 Millionen Euro. Die Einlagen der Mitglieder und Kunden erhöhten sich ebenfalls um über 26 Millionen auf 922 Millionen Euro. Vorstandsvorsitzender Stephan M. Schader verwies erneut auf das Engagement der Genossenschaftsbank in der Region: „Unsere Vision 2015 sieht die nachhaltige Förderung unserer Mitglieder vor und diese Vision leben wir. So haben wir in den vergangenen zehn Jahren 730.000 Euro an Vereine und Schulen gespendet und 268 Nachwuchskräfte ausgebildet.“ Schader versicherte, „dass in Zeiten, in denen andere Banken Filialen abbauten, die Volksbank Dreieich auch weiterhin für die Kunden vor Ort zur Verfügung stünde“. Unterstrichen wird diese Position
Eigene Herstellung. Eigener MontageService
Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.
Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de
3
www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit
mit einem Investitionsbudget für 2014 alleine für den Umund Ausbau der Filialen in Höhe von rund 2,4 Mio. Euro. (jh)
DREIEICH. Mit einer „Suppenspeisung“ werden am Donnerstag, 8. Mai, die 24. Dreieicher Kunsttage eröffnet. Der Startschuss fällt um 19 Uhr in der Städtischen Galerie unter dem Dach der Stadtbücherei Sprendlingen, Fichtestraße 50. Nach diesem Auftakt, bei dem ein „literarisches Vergnügen“ mit Horst Dieter Bürkle von einem Suppengericht flankiert wird, kann die Ausstellung „ART.by.friends“ bis zum 18. Mai an ausgewählten Tagen besichtigt werden. Mitglieder der Kunstinitiative Dreieich, die seit 1990 für die Organisation der alljährlichen Kunsttage zuständig sind, haben befreundete Kreative aus dem In- und Ausland eingeladen. Die Frauen und Männer zeigen, besagtem Motto entsprechend, Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Film. Mit von der Partie sind: Michael Bloeck, Horst Dieter Bürkle, Waltraud Frese, Merja Herzog-
Hellstén, Kurt Wilhelm Hofmann, Johannes Kriesche, Kerstin Lichtblau, Astrid Lincke-Zukunft, Ruth Luxenhofer, Ann Reder, Klaus Schneider und Volker Steinbacher. In die Werke dieser kreativen Geister werden am 8. Mai die beiden Kuratorinnen Ilse Dreher und Waltraud Munz einführen. Die Ausstellung wird von zwei weiteren Veranstaltungen begleitet: Am Mittwoch (14.) tragen ab 20 Uhr Anke Pan (Klavier) und Stefan Barth (Klarinette) Kompositionen von Bärmann, Schumann, Chopin und Brahms vor (ein Gastspiel der gleichzeitig stattfindenden Musiktage Dreieich). Und zum Abschluss am Sonntag (18.) lockt „Be Poet“ Michael Bloeck mit Gedichten, Slam Poetry und Synthesizer-Klängen. Die Öffnungszeiten der Kunsttage 2014 wurde wie folgt festgelegt: freitags von 18 bis 22 Uhr, samstags von 15 bis 19 Uhr sowie sonntags von 11 bis 17 Uhr. (jh)