Seite 16 A B C H
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Notfalldienste Langen bald NOTFALLDIENST Fairtrade-Stadt?
DEN DRITTEN PLATZ belegte Anna Sehring von der Langener „Blumen-Stubb“ bei der Silbernen Rose, der Landesmeisterschaft der hessischen Floristen. Bei dem vom Fachverband Deutscher Floristen im Darmstädter „Darmstadtium“ veranstalteten Wettbewerb mussten die aus ganz Hessen angereisten Blumenkünstler vier Aufgaben bewältigen, wobei ihnen immer die Stoppuhr im Nacken saß. Dabei konnte Anna Sehring die Wertungsrichter mit ihrer Objektarbeit, den Pflanzungen für den Innenbereich, einem Gesteck und einem kunstfertig gebundenen Blumenstrauß überzeugen. (hs/DZ-Foto: Vierheller)
Radtour führt nach Louisa
In den Rohwiesen 19 63303 Dreieich Telefon 0 61 03/8 28 68 www.dr-schnehage-poci.de
Langen (DZ/hs) – Der Fördererkreis für europäische Partnerschaften lädt am Sonntag (15.) zu einer kleinen Radtour ein, die um 13 Uhr auf der Westseite des Langener Bahnhofs beginnt und nach Frankfurt-Louisa führt. Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 570244 möglich.
Langen (DZ/hs) – Fair gehandelte Waren stellen eine Hilfe zur Bekämpfung der weltweiten Armut dar. Denn für derartige Produkte wie Kaffee, Tee, Bananen, Orangen, Kakao, Reis oder Baumwolle erhalten Kleinbauern und Arbeiter in Lateinamerika, Afrika sowie Asien einen garantierten Mindestpreis, sodass ihre Existenz und die ihrer Familien gesichert ist. Damit solche Produkte, deren Umsatz mittlerweile ein Volumen von mehreren Milliarden Euro erreicht hat und von deren Verkauf aktuell rund 1,2 Millionen Menschen profitieren, festgelegten Standards entsprechen, wird seit Jahren das sogenannte „Fairtrade“-Siegel vergeben. Damit fair gehandelte Waren auch in Langen einen höheren Stellenwert erhalten und ihre Verbreitung gefördert wird, strebt die Ebbelwoifest-Kommune den Titel „FairtradeStadt“ an. Dafür müssen indes auf Grundlage der Einwohnerzahl mindestens acht Geschäfte und vier Gaststätten fair gehandelte Waren anbieten, mindestens eine Schule, eine Kirchengemeinde und ein Verein „Fairhandel“-Produkte verwenden und Bildungsveranstaltungen zum Thema durchgeführt werden. Um all dies auf die Reihe zu bekommen, wurde vor einiger Zeit eine Steuerungsgruppe gegründet, der Vertreter der Stadtverwaltung, der Kirchen, des Moscheevereins, der Dreieichschule und des „Weltladens“ angehören. Wer sich auch entprechend engagieren will, kann sich bei Margarete Rölz, Telefon (0151) 17503532 oder per E-mail (roelz-langen@tonline.de) melden.
Ihre Notdienste vom 12.4.-19.4.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 12.4. Brunnen-Apotheke, Fahrgasse 5, Dreieich/ Dreieichenh., Tel. 06103/86424 und Pluspunkt-Apotheke, Hermesstr. 4, Neu-Isenburg (im Isenburg-Zentrum), Eingang Rosenauplatz. Tel. 06102/306666 13.4. Rosen-Apotheke, Bahnstr. 119, Langen, Tel. 06103/23061 und Neue Apotheke, Bahnhofstr. 21, Neu-Isenb., Tel. 06102/22428 14.4. Spitzweg-Apotheke, Bahnstr. 102, Langen, Tel. 06103/25224 15.4. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, Neu-Isenb., Tel. 06102/327260 16.4. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/61630 17.4. Breitensee-Apotheke, Hegelstr. 62, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/373714 18.4. Dreieich-Apotheke, Buchschlager Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und EinhornApotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 19.4. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/ Sprendl., Tel. 06103/501610
Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 12.4. Stern-Apotheke, Frankfurter Str. 19, DA, Tel. 06151/79147 und SpitzwegApotheke, Wilhelm-LeuschnerStr. 19, Griesheim, Tel. 06155/87850 13.4. Avicenna Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 17, DA, Tel. 06151/79978, ModauApotheke, Bahnhofstr. 23, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148501und EngelApotheke, Darmstädter Str. 34, Weiterstadt, Tel. 06150/10910 14.4. Apotheke im Hauptbahnhof, Europaplatz 1, Bahngalerie, DA, Tel. 06151/800070 und Post-Apotheke, Eberstädter Marktstr. 18, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57054 15.4. Alpha-Apotheke, Rheinstr. 8, DA, Tel. 06151/17130 und Turm-Apotheke, Ernst-LudwigStr. 3, Weiterstadt/Braunsh., Tel. 06150/2797 16.4. Heegbach-Apotheke, Bahnstr. 92, Erzh., Tel. 06150/81919 17.4. Liebig-Apotheke, Heidelberger Str. 39-41, DA, Tel.06151/311763 und KranichApotheke, Siemensstr. 4, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/712323 18.4. Fuchs’sche Apotheke, Bismarckstr. 9, DA, Tel. 06151/25636 und TannenApotheke, In der Kirchtanne 27, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57799 19.4. Alice-Apotheke, Mauerstr. 1, DA, Tel. 06151/76789 und Kirschberg-Apotheke,
Wilhelm-Leuschner-Str. 156, Griesheim, Tel. 06155/62044 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 12.4. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 13.4. Linden-Apotheke, Darmstädter Str. 33 a, GroßGerau, Tel. 06152/4317 14.4. Rosen-Apotheke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 06105/5335 15.4. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/ Worfelden, Tel. 06152/2756 16.4. Bahnhof-Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. 0610596040 17.4. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 18.4. Bären-Apotheke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06105/26633 19.4. Apotheke am Markt, Elisabethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. 06152/2381
Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, GeorgBüchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116.
Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.