DZ A 301210

Page 13

Seite 13 G

Alles Gute für das kommende Jahr 2011

Stylebar by Sandra Winter Frankfurter Str. 116 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 8 02 39 80

Bundeszentrale hilft:

Rauchfrei ins neue Jahr (DZ/bg) – Das Jahresende rückt näher und viele Raucherinnen und Raucher nehmen sich vor, das neue Jahr rauchfrei zu beginnen. Ein Rauchausstieg lohnt sich in jedem Fall – für die eigene Gesundheit und die der Mitmenschen. Jedes Jahr sterben 110.000 bis 140.000 Menschen in Deutschland an den Folgen des Rauchens, weitere rund 3.300 Menschen erliegen den Folgen des Passivrauchens. Herzerkrankungen, Lungenkrebs oder Schlaganfälle zählen zu den typischen Krank-

Unseren Kunden wünschen wir einen guten Rutsch und für das kommende Jahr alles Gute. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

Magy, Janine, Ebru

Janine Torka • Friseurmeisterin Herrenwiesenweg 5, Dr.-Offenthal, Tel. 0 60 74 / 62 97 22 Öffnungszeiten: Di. 10 - 18 Uhr, Mi. 12 - 20 Uhr, Do. 10 - 19 Uhr, Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 15 Uhr und nach Vereinbarung

Wir wünschen unseren Kunden, Bekannten und Freunden für das kommende Jahr alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.

Helmer und Irene Weis Holger, Sabine, Tobias u. Juliane Weis Klaus Eckert, Tobias Ohler, Peter Kreis

KFZ-Meisterbetrieb Helmer und Holger Weis Daimlerstraße 3a • 63303 Dreieich Telefon 0 61 03 / 6 14 68

heiten, die durch das aktive und passive Rauchen verstärkt auftreten. „Ich kann nur jeden darin bestärken, mit dem Rauchen aufzuhören“, sagt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). „Schon kurz nach der letzten Zigarette beginnt sich der Körper zu regenerieren und in den folgenden Monaten und Jahren sinkt das Risiko für verschiedene Erkrankungen.“ So geht bereits nach 24 Stunden das Risiko für einen Herzinfarkt leicht zurück. Etwa zehn Jahre nach dem Rauchstopp ist das Lungenkrebsrisiko eines Exrauchenden nur noch halb so hoch und ungefähr 15 Jahre nach dem Rauchausstieg ist das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen nahezu vergleichbar mit dem von nichtrauchenden Personen. Damit der Rauchausstieg gelingt, ist eine gute Vorbereitung notwendig. „Je besser man den Rauchstopp plant, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls“, erklärt Prof. Dr. Pott. Im Rahmen ihrer „rauchfrei“Kampagne hilft die BZgA ausstiegswilligen Raucherinnen und Rauchern mit zahlreichen und vielfach bewährten Angeboten. Hierzu zählt etwa das kostenlose Online-Ausstiegsprogramm auf www.rauchfreiinfo.de. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden bis zu einem Monat lang täglich mit Tipps und Empfehlungen beim Rauchausstieg unterstützt. So erfahren sie etwa, wie man am besten mit „Verlangensattacken“ umgeht oder eine Gewichtszunahme vermeidet. Bisher konnten über 44.000 Anmeldungen für das Programm registriert werden. Zudem unterstützen sich auf der BZgA-Internetseite Menschen in einem Forum und einem moderierten Chat (an jedem Dienstag zwischen 20 und 22 Uhr) gegenseitig auf ihrem Weg in eine rauchfreie Zukunft. Außerdem bietet die Telefonberatung zur Rauchentwöhnung unter (01805) 313131 an sieben Tagen in der

Woche individuelle Hilfe an. Für diejenigen, die besser in einer Gruppe Gleichgesinnter mit dem Rauchen aufhören wollen, werden Gruppenkurse angeboten, die sich über mehrere Termine erstrecken. Ein solcher Kursus ist das „Rauchfrei Programm“, das mit Unterstützung der BZgA vom Institut für Therapieforschung in München entwickelt wurde. In diesen Kursen wird nicht nur die Motivation zum Rauchstopp gestärkt, sondern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden auch nach dem Rauchstopp unterstützt, den Alltag langfristig rauchfrei zu bewältigen. Wo deutschlandweit Kurse des „Rauchfrei Programms“ angeboten werden, ist unter www.rauchfrei-programm.de zu erfahren. Die Broschüre „Ja, ich werde Nichtraucher“, ein Paket für die ersten 100 Tage nach dem Rauchstopp sowie alle weiteren Materialien zum Nichtrauchen können kostenlos unter folgender Adresse bestellt werden: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 51101 Köln, Fax: 02218992257, E-mail: order@ bzga.de, Online-Bestellsystem: www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens.

en h c ns TE ü r w S GU 1 i W LE 1 0 2 AL ahr J im Marucci Markisen GmbH Friedhofstraße 23 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 • Fax 29 16-147 www.marucci-markisen.de

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein schönes Silvesterfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Familienbetrieb seit 1936

Ralph Sallwey Karosserie-Lackierfachbetrieb

Darmstädter Straße 68, 63303 Dreieich, Telefon 0 61 03 / 6 83 01 www.autolackiererei-sallwey.de

Ihre Kfz-Werkstatt mit

❤ ❤

mitten in NEU-ISENBURG und DREIEICHENHAIN

Erdogan GmbH

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten

Dreieich-Zeitung, 30. Dezember 2010

morgens gebracht abends gemacht seit über

20 Jahren

-

Kfz Meisterbetrieb

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Luisenstraße 68, 63263 Neu-Isenburg

Hainer Chaussee 69, 63303 Dreieich

Tel. 0 61 02/2 65 20

Tel. 0 61 03/8 42 83

info@erdogan-gmbh.de

www.erdogan-gmbh.de

dreieich@erdogan-gmbh.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.