INFO 2575 Nr. 11 November 2022
Gemeindebibliothek
Dorfverein 2575: Dorfkalender 2023 / Adventsfenster Aufruf Zaubershow Herbstferienplausch Inserate- und Leserbeitragskosten
Usem Dorf für ds Dorf: Denkaufgabe Rätselseite Leserbeitrag Pfadi Hasenburg Leserbeiträge Lösung Denkaufgabe Lösung Rätsel
Schulinfo Infos der Einwohnergemeinde Reformierte Kirchgemeinde Wichtige Daten
Ausgabe-Nr.
Redaktionsschluss
erscheint am
Nr. 12 Dezember Freitag, 11. November 2022 Fr, 25. / Mo, 28. November 2022
Nr. 01 Januar Freitag, 09. Dezember 2022 Freitag, 30. Dezember 2022 Nr. 02 Februar Freitag, 13. Januar 2023
Fr, 27. / Mo, 30. Januar 2023
Nr. 03 Mä rz Freitag, 10. Februar 2023 Fr, 24. / Mo, 27. Februar 2023
Wir bitten Sie zu beachten, dass das Zustellen der Hefte am Freitag nicht mehr garantiert werden kann. Es ist möglich, dass die Zustellung vereinzelt erst am folgenden Montag erfolgt. Danke fürs Verständnis.
Bezahlte Inserate und Leserbeiträge widerspiegeln nicht die Meinung des Dorfvereins 2575 als Herausgeber des Monatsbulletins Info 2575. Der Dorfverein 2575 ist politisch und konfessionell neutral.
Impressum
Für die Inhalte und Rechtschreibung können wir keine Verantwortung übernehmen.
Auflage: 1920 Exemplare; wird in die Haushaltungen Täuffelen-Gerolfingen, Hagneck und Epsach verteilt sowie Versand an Auswärtige.
Redaktions- und Inseratadresse: Brigitte Gross, Hagneck, Telefon 032 396 10 83 Monatsbulletin Info 2575, Postfach 200, 2575 Täuffelen redaktion@dorfverein2575.ch inserate@dorfverein2575.ch
Inseratepreise und -grössen unter: www.dorfverein2575.ch
Herausgeber: Dorfverein 2575, Postfach 200, 2575 Täuffelen Druck: Hertig + Co. AG, Lyss Lektorat: Bettina Moning und Marcel Pointet, Täuffelen Denkaufgabe: Hans O. Laubscher, Ipsach Rätselseite: Christoph Witz, Gerolfingen Schulinfo: Brigitte Gross, Hagneck Infos der Einwohnergemeinde: B. Zbinden (Verfasser siehe Kürzel oder Unterschrift)
Redaktionelle Beiträge: Verfasser siehe Kürzel Lukas Weiss (lw), Brigitte Gross (bg)
Titelfoto: Herbstferienplausch
Inhaltsverzeichnis Nr. 11 November 2022 1 2 3 10 15 –18 32 6 7 8 9 28 29 30 31 11 20 22 24 26 32 Editorial
@
Bunte Erinnerungen
Irmela Moser, Täuffelen
So, nun hat uns der Herbst. Dieser heisse und trockene Sommer, der unsere Bäume und Sträucher, die Felder und Wiesen geplagt hat, ist vorbei. Und auch der warme sommerliche Herbst, der uns nochmal mit Sonne, warmen Temperaturen, aber dann auch mit den Morgennebeln und erfrischenden Regengüssen verwöhnt hat.
„Will sie jetzt übers Wetter reden?“, denken Sie sich. Nicht nur. Denn dieser Sommer war auch ein Sommer, in dem viele Veranstaltungen endlich in einem gewohnten Rahmen stattfinden konnten. Und dann gleich so viele, dass wir geächzt haben und uns einteilen mussten, wo wir uns jetzt engagieren, und was wir besuchen.
Unsere Solaranlage hat so viel Strom produziert wie in keinem Sommer zuvor. Am und auf dem See waren die Sommerabende traumhafte Zeitoasen. Die Sonnenuntergänge waren so „seeland-gleich“ farbintensiv, da können die in der Karibik nicht mithalten, obwohl ich das gar nicht weiss, ich war nie dort. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch schönere Himmelsfarben geben kann. Leider konnten wir dank Algenteppich nicht so gut vom Ufer aus schwimmen gehen. Ich hoffe sehr, Sie haben diesen Sommer geniessen können. Ich für meinen Teil konnte dies.
Auch im Dorfverein haben wir diesen Sommer, dieses Jahr, so richtig gefeiert mit dem 25. Vereinsjubiläum. Und feiern auch noch, mit dem Zauberworkshop für Kinder und dem Samichlaus.
Es kommen wieder andere Zeiten. Das ist so im Leben. Die Tage sind kürzer und seit dem letzten Oktoberwochenende kommt die Nacht fast mit dem Zvieri. Und leider werden wir auf übermässige Beleuchtung verzichten, obwohl die LED-Lämpchen so stromsparend sind. Aber Kleinvieh gibt auch Mist. Covid-19 wird wieder da sein. Die wenigsten von uns werden das Virus wie einen alten Freund begrüssen, aber kennen tun wir den ungebete-nen Gast schon. Das wird schon gehen. Lassen wir bloss nicht zu, dass wir uns wegen eines solchen Winzlings unnütz zerstreiten. Krieg und Zerstörung gibt es sowieso zu nah und zu viel.
Mit welchen Vorräten, mit welchem Proviant gehen Sie in diese Zeit? Haben Sie die Konfi und Gelees gekocht, die etwas Süsse zum Zmorge bringen? Haben Sie das eine oder andere grosse Projekt zum Abschluss bringen können: die Strickjacke gehäkelt, das Blumenbeet umrandet oder den Keller ausgemistet?
Mir fällt der Frederick, die Maus in Leo Lionnis Bilderbuch, ein. Haben Sie neben den Vorräten im Keller auch Ihre inneren Speicher füllen können? Haben Sie von der Wärme und Energie des Sommers getankt? Haben Sie die Kontakte zu Freunden und Bekannten aufgefrischt, damit Sie nun einen Spielabend mit ihnen geniessen können? Haben Sie etwas erlebt, wovon Sie mit leuchtenden Augen erzählen können, oder was Sie wie einen kostbaren Schatz im Herzen mittragen?
Der November ist da. Ich kann natürlich nicht sagen, wie er wettermässig wird. Ich wünsche uns ein paar Stürme, welche das Verblühte und Verbrauchte mitreissen, die uns so richtig zerzausen und aufstrubbeln. Und Wasser, nicht zu viel auf einmal, aber doch etwas mehr als sonst, denn auch davon werden wir Vorrat brauchen. Und Temperaturen, welche unsere Pflanzen auf den Winter vorbereiten und in die Ruhe führen.
Ich wünsche uns auch etwas Ruhe und Verlangsamung – warum nicht mit einem dichten Nebel? – bevor wir dann in die Adventszeit kommen. Diese wird wieder anstrengend werden, obwohl wir uns ja jedes Jahr vornehmen, dieses Jahr weniger zu wollen. Und ich wünsche uns auch Momente der Traurigkeit und Wehmut über das Vergangene, weil diese uns deutlich wie nichts anderes zeigen, wie reich beschenkt und geliebt wir werden und wurden.
Geniessen wir den November mit seinen Qualitäten.
1Editorial
Es ist wieder Buchtreff-Zeit!
Wir freuen uns, Sie zur neuen Buchtreff-Saison einzuladen.
Wohlig warm durch den Winter
Mit viel Fleiss und Ausdauer haben die Frauen vom Wohnguet gestrickt und gehäkelt. Viele schöne Objekte sind entstanden. Diverse Mützen, ganz viele Socken, verschiedene Hals- und Dreieckstücher, Mietlis und Handschuhe, kleine Umhängetaschen, Baby-Finkli, Topflappen und Abwaschlappen.
Der Verkauf findet statt am: Samstag, 5. November 2022 von 10.00 bis 14.00 Uhr beim Eingang des Wohnguets Täuffelen
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Die fleissigen Strickerinnen. Silvia Tschantré, Telefon 032 396 29 35
Nr. 11 November 20222 Gemeindebibliothek / Inserat
Dateneingabe Dorfkalender
Dorfkalender 2023
Täuffelen-Gerolfingen
Liebe Vereins- und Firmenmitglieder des Dorfvereins 2575
Bald wird der Kalender für das Jahr 2023 erstellt.
Sie haben die Möglichkeit, die Daten Ihrer Anlässe, welche die Einwohner und Einwohnerinnen von Täuffelen-Gerolfingen und Hagneck interessieren könnten, im Kalender zu publizieren. Wir denken dabei an Veranstaltungen, wie z.B. Fisch-Essen, Theateraufführungen, besondere Gottesdienste, Hauptversammlungen, Verkaufsaktionen oder Tage der offenen Türen. Es werden Daten von Anlässen publiziert, die eine breite Öffentlichkeit interessieren.
Jede Firma, jedes Geschäft, welche/s Mitglied beim Dorfverein ist, hat die Möglichkeit, maximal drei kommerzielle Anlässe kostenlos im Kalender einzutragen.
Zusätzliche Einträge sind möglich, jedoch kostenpflichtig. Für Vereine unbeschränkte Anzahl Einträge von Anlässen möglich.
Die Veranstaltungen werden neu über die Einwohner-App Crossiety eingetragen. Nähere Angaben dazu finden Sie in dieser Ausgabe auf Seite 21.
Auskunft und Koordination Dorfkalender Täuffelen: kalender@dorfverein2575.ch Dorfkalender Hagneck: Brigitte Gross, Telefon 032 396 10 83
Adventsfenster
vom
Dezember
Liebe Dorfbewohnerinnen und -bewohner
Unser Dorf als grossen Adventskalender erleben. Jeden Tag geht ein neues Fenster auf, mit oder ohne Gelegenheit zur offenen Tür.
Eine Möglichkeit, um in der kalten Jahreszeit den Einwohnern zu begegnen, zu plaudern, den Advent zu feiern.
Anmeldung mit Adresse, Wunschdatum und Angabe, ob mit oder ohne offene Tür, an:
Monique Petignat Dubler, Telefon 032 396 18 78 oder m.petignat@bluewin.ch
Anmeldeschluss: Freitag, 4. November 2022
3Dorfverein 2575
1. bis 24.
2022
www.taeuffelen.ch www.gerolfingen.ch
2023
4 Nr. 11 November 2022Inserate Infoabend für private Immobilienverkäufer Was Sie beim Immobilienverkauf beachten sollten. Tipps vom regionalen Immobilienprofi. Kostenlos und unverbindlich Melden Sie sich noch heute an. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen pro Abend beschränkt. Telefon 076 251 11 66 / 032 396 10 25 peter.mathys@remax.ch 8. November 9. November 10. November 19.00 – 20.30 Uhr im RE/MAX Büro Hauptstrasse 34 2575 Gerolfingen
HAUSTECHNIK EPSACH
5Inserate KÜFFER
Sanitär – Heizungen – Haustechnik – Badumbauten für Ein- und Mehrfamilienhäuser im ganzen Seeland Dieter Kü erWeidweg 63272 Epsach Telefon 032 397 20 53Natel 079 343 41 43 kue erht@evard.chwww.kue er-haustechnik.ch Eidg. dipl. Seit 30Jahren für Sie da!
Denkaufgabe Nr. 196
Hans O. Laubscher
Sunndig, Mändig, Ziischtig ...
Welchen Wochentag haben wir morgen, wenn vom letzten Mittwoch bis vorgestern halb so viele Tage vergangen sind wie vom Sonntag bis zum darauffolgen den Samstag?
Lösung Seite 30
Seelandschreinerei Schreiner aus Leidenschaft
Badezimmermöbel Schreinerarbeiten Reparaturen und Services Bauführung von Renovation seelandschreiner.ch
Fenster und Türen Insekten- und Pollenschutz Sicht- und Sonnenschutz Küchen
6 Nr. 11 November 2022Denkaufgabe / Inserate
Sonderfall Schweiz? Wie hätten Sie entschieden?
Wer sind wir Schweizer? Sind wir tatsächlich ein Sonderfall? Was hält uns zusammen und was unterscheidet uns von andern? Wo ist unser Platz in Europa und wo wollen wir hin? All diese Fragen beschäftigen uns nicht nur seit heute. Um sie zu beantworten, müssen wir unsere jüngere Geschichte verstehen. Hier setzt die 4. Serie von Christoph Witz an. Auf Seite 31 können Sie nachlesen, wie sich die Schweiz entschieden hat.
7Rätselseite
Teil 3: Das Ende der helvetischen Republik 1800 1802
Ein unvergessliches Bundeslager im Goms
Pfadi Hasenburg, Täuffelen
Wir, die Pfadi Hasenburg, reisten am 23. Juli 2022 mit zwölf Kindern ab Biel ins Goms. Bereits im Bus von Brig nach Ulrichen konnten wir von Weitem einen Blick auf den gigantischen Zeltplatz erhaschen und spätestens bei der Ankunft kamen unsere Pfadis und sogar wir Leitpersonen kaum mehr aus dem Staunen heraus. Natürlich hatten wir gewusst, welche Dimensionen das Lager annehmen würde, doch die Eindrücke vor Ort waren noch umwerfender als die Zahlen, die schon monatelang bekannt waren.
Voller Vorfreude schleppten wir das Gepäck durch die Zeltstadt auf unseren Lagerplatz und richteten uns ein, nun konnte es endlich losgehen! Gleich an der imposanten Eröffnungsfeier, bei welcher sich alle 35 0 00 Pfadis, Leitenden und Helfenden auf dem Flugplatz von Ulrichen vor der Hauptbühne versammelten, erfuhren wir von den aufgebrachten Tieren, die die Kontinente des Bundeslages bewohnten und uns durch das Programm führen würden, dass ein Vulkan auf dem Lagergelände ausgebrochen war! Unse re gemeinsame Aufgabe war es nun, die deswegen auseinandergefallenen Kontinente wieder zusammenzubringen und sie in die richtige Bewegung zu versetzen, denn nur so würde das Leben auf „mova“ wieder in gewohnte Bahnen gelenkt werden. Ganz im Sinne des Mottos des Bundeslagers „mova“ („Bewegung“), wurden während der restlichen Feier verschiedene tänzerische und musikalische Darbietungen präsentiert, das Spektakel endete mit einer imposanten Lichtshow. Nach diesem beeindruckenden Start war es keine Frage mehr, das Lager würde ein grosses Abenteuer werden!
Voller Motivation für die erhaltene Aufgabe tauchten wir zusammen mit unseren Kindern ein in das bunte
Praxis für
Lagerleben. In den folgenden Tagen machten wir neben aufregendem Programm auf dem Lagerplatz und in der näheren Umgebung einen Ausflug in die Badi von Visp und eine Wanderung auf dem Gommer Höhenweg, wobei wir die bezaubernde Berglandschaft und die riesige mova-Stadt von oben bewundern konnten. Bei den Kindern besonders beliebt war auch der sogenannte Bulavard, wo es verschiedene Aktivitäten und Attraktionen gab, etwa der Funkturm, einen Crêpesverkaufsstand, einen Stand, bei welchem man mit eigenem Foto Postkarten verschicken konnte, oder eine Kletteranlage. Ein bleibender Programmpunkt war
Osteopathie und Hypnose
Anwendungsbereiche:
Kopf-, Nacken- und Schulterbeschwerden Unfallfolgen (Kopfverletzungen / Schleudertrauma) Schwindel / Tinnitus
Verdauungsprobleme
Chronische Schmerzen Abbau von Ängsten und Sorgen Verarbeitung belastender Erlebnisse Förderung von Entspannung und Selbstvertrauen
8 Nr. 11 November 2022
Leserbeitrag / Inserat
craniosacrale
Anita Baschung Burgweg 1 2563 Ipsach Telefon 079 464 50 85 www.craniobaschung.ch Für Komplementärtherapie krankenkassenanerkannt
wohl auch das Telefonat mit einer Astronautin auf der Internationalen Raumstation ISS, wobei die Kinder viele neugierige Fragen stellen konnten. Ein besonderes Highlight waren die Knöpfe, die alle Teilnehmenden erhalten hatten und die man mit anderen Pfadis tauschen konnte. So konnten die Pfadis selbstständig den Lagerplatz erkunden und in Kontakt kommen mit anderen Abteilungen. Eine weitere Gelegenheit, um andere Pfadis zu treffen, war ein gemeinsamer Spielenachmittag mit der Pfadi Buchsi, mit welcher wir letztes Jahr ins gemeinsame Sommerlager gereist waren. Das Bundeslager war die perfekte Gelegenheit,
um alte Pfadibekanntschaften wiederzutreffen, neue Leute kennenzulernen und sich auszutauschen. Nach zwei Wochen, vielen neuen Eindrücken und spannenden Begegnungen im Gepäck war es an der Zeit, die Zelte wieder einzupacken und das Goms zu verlassen. An der Schlussfeier feierten wir den gemeinsamen Erfolg, alle Pfadis zusammen hatten es geschafft, die Kontinente wieder in ihr Gleichgewicht zu bringen! Leider mussten wir uns von Gaudi, einem gastfreundlichen Lemuren, der uns zwei Wochen durch das Lagerprogramm begleitet hatte, verabschieden. Trotz kleineren Pannen, mit welchen in einem Pfadilager immer zu rechnen ist, verbrachten wir zwei abenteuerliche Wochen im Goms und unsere Kinder konnten hoffentlich ihren Eltern nicht nur einen Rucksack voller stinkender Dreckwäsche nach Hause bringen, sondern auch viele Berichte über unvergessliche Erlebnisse!
Doppeleinfamilienhaus in Murten
Ein Auszug meiner Referenzen «Kompetenz von A bis Z. Kundengespräch, Dokumentation, Information und Präsentation des Objekts an die Interessenten und Abwicklung des Verkaufs aus einem Guss.
Regelmässige Information der Verkäufer über den aktuellen Stand. Wir würden Herr Peter Mathys jederzeit wieder beauftragen.»
Rudolf Felber
«Herr Mathys ist mit der Materie sehr vertraut, hat ein klares und transparentes Verkaufskonzept. Gibt regelmässig Updates zum laufenden Verkaufsprozess. Erreicht auf sympathische Art und Weise eine Win-Win-Situation für Verkäufer und Käufer.»
Werner Berchtold
Möchten auch Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung zum höchsten Preis, in möglichst kurzer Zeit und mit der bestmöglichen Qualität verkaufen?
Dann nehmen Sie jetzt mit mir Kontakt auf.
Peter Mathys, Telefon 076 251 11 66, peter.mathys@remax.ch Hauptstrasse 34, 2575 Gerolfingen Ihr Immobilienprofi aus der Region
9Leserbeitrag / Inserat
Innert kürzester Zeit verkauft
10 Nr. 11 November 2022Dorfverein 2575 Abgfahre! DieZaubersockenaufmagischerEntdeckungsreise Zaubershow Staunen,lachenundmitmachen–WunderbareZaubereifürKleinundGross! Samstag,19.November2022,14.00–15.00Uhr in der Aula Oberstufenzentrum Täuffelen FürJungundAltabca.6Jahren. AnschliessenderZauberworkshopbisca.16.00UhrfürKinderab3.Klasse. Türöffnungab13.15Uhr Kinder Fr. 5.–ErwachseneBegleitpersonengratis Aufgepasst: Nach der Zaubershow auf der Showbühne gewährenZauberer Nico und Zauberer Omini zudemeineneinmaligenBlickinihrenZauberkoffer: DieKindererlernenineinemkurzenZauberworkshopselber einigeraffinierteZauberkunststücke!
Verteiler: Alle Haushaltungen in Täuffelen-Gerolfingen, Hagneck und Epsach Primarschulen in Epsach, Mörigen und Sutz-Lattrigen
Koordination: Brigitte Gross redaktion@dorfverein2575.ch / Telefon 032 396 10 83
Nr.
Schulinfo 2575
Monatliches Informationsbulletin der Schulen von 2575 Täuffelen
Die Texte der Schülerinnen und Schüler werden unkorrigiert und in Originalfassung veröffentlicht.
Ausserschulische Lernorte im Dorf
Liebe Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner
Wir sind auf der Suche nach ausserschulischen Lernorten im Dorf (Täuffelen, Gerolfingen, Hagneck, Epsach), die von Kindern der Primarschule besucht werden können. Das kann ein Bauernhof sein, ein Coiffeursalon, ein Einkaufsladen oder ein sonstiger lehrreicher Ort.
Unsere Idee ist, die Tür von der Schule ins Dorf zu öffnen. Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern Einblicke ins Leben ausserhalb der Schule ermöglichen.
Die Organisation läuft unkompliziert ab. Falls Sie ein Angebot zur Verfügung stellen wollen, schreiben sie eine E-Mail an schulleitung@ prim-taeuffelen.ch mit:
• Ihren Angaben (Name, Telefon, E-Mail, Adresse);
• einer kurzen Beschreibung des Lernorts;
• den geeigneten Stufen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse, die den Lernort besuchen können;
• weiteren für uns wichtigen Informationen (z. B. geeignete Monate oder Tage, um den Lernort zu besuchen).
Daraus entsteht eine schulhausinterne Liste mit Lernorten. Die Lehrpersonen melden sich direkt bei Ihnen, falls sie mit der Klasse den Lernort besuchen möchten.
Der ausserschulische Lernort soll möglichst gratis sein. Gerne zeigt sich jede Klasse erkenntlich mit einem kleinen Geschenk.
Sie dürfen sich auch jederzeit wieder vom Angebot abmelden, dies ebenfalls mit einer kurzen E-Mail.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht! Das Team der Primarschule Täuffelen
11Schulinfo
11 November 2022
19.00
09.30
Donnerstag: 18.30
19.30
AKTUELL!
LECKERE
Und natürlich auch wieder Vermicelles.
Montag – Freitag 8.30 – 14.00 Uhr und 17.00 – 22.00 Uhr Samstag 8.30 – 22.00 Uhr / Pizza durchgehend ganzen Tag Sonntag Ruhetag Anmeldung für Gruppen nach 22.00 Uhr erwünscht
Restaurant Pizzeria Zentrum | Bahnhofstrasse 3 | 2575 Täuffelen familie.morina@hotmail.de | Telefon 032 559 83 69
12 Nr. 11 November 2022Inserate
HERBSTLICHE GERICHTE MIT SAISONALEN KÖSTLICHKEITEN!
Kursangebote Pilates – Rückengymnastik • Unterstützt eine bessere Haltung • Stabilisiert die Wirbelsäule • Kräftigung der Beckenboden und Bauchmuskulatur • Differenzen im Rumpf erkennen und korrigieren Montag:
– 20.00 Uhr Dauer: 10 Mal Mittwoch:
– 10.30 Uhr Kosten: Fr. 210.–
– 19.30 Uhr
– 20.30 Uhr Breitenfeldstrasse 2 / Täuffelen / Tel. 032 396 98 31 Feytons Physio-Praxis GmbH
KÜKO GmbH
Kaninchenspezialitäten, Fleisch, Wurst, Käse
Znüni-Taxi
Schützenstrasse 8 2575 Gerolfingen 079 920 60 04 / 079 652 22 90 kueko@bluewin.ch
Rampenverkauf: Montag 13.00 – 18.00 Uhr Freitag 13.00 – 18.00 Uhr
Wir sammeln auch dieses Jahr
Weihnachtspäckli!
Abgabe komple�e Päckli: bis am 12. November jeweils am Dienstag zwischen 9.00 und 11.00 Uhr beim Neuen Land Täuffelen, alte Bielstrasse 46, Gerolfingen
Informa�onen über die Ak�on sowie den Inhalt und die Art der Päckli erhalten Sie unter www.weihnachtspäckli.ch
Warensammlung: Samstag, 5. November 9.00 – 14.00 Uhr vor dem Laubscher Dorfladen. Merci!
Finanzen Personal Administration
treuhand thomi täuffelen
Peter Thomi
Schulstrasse 3 2575 Täuffelen T 032 396 33 53 M 079 280 35 65 peter.thomi@treuhand-thomi.ch
13Inserate
14 Nr. 11 November 2022Inserate
15Herbstferienplausch
16 Nr. 11 November 2022Herbstferienplausch
17Herbstferienplausch
18 Nr. 11 November 2022Herbstferienplausch
19Inserate The Moor Train Fellows 2022 Samstag 3. Dez. 20.00 Uhr Kirche Rapperswil BE Sonntag 4. Dez. 17.00 Uhr Petruskirche Bern Samstag 10. Dez. 20.00 Uhr Pasquartkirche Biel Sonntag 11. Dez. 17.00 Uhr Ref. Kirche Lyss Telefonischer Vorverkauf 079 730 21 41 18–20 Uhr: 31. Okt., 7./14./21./28. Nov. 2022 Preise Fr. 30.—, Kinder/Studenten Fr. 15.— Türöffnung 45 Min. vor Konzertbeginn Jonas Boronka p, Marc Rossier g Samuel Kühni b, Martin Stadelmann d Leitung Katharina Holenweg-Jakob Online-Ticket ab 31. Oktober 2022 themoortrainfellows.ch
Infos der
Gemeinderat
Informationen aus der Sitzung vom 20.09.2022
bz. Der Gemeinderat hat
• in einer ersten Lesung das Budget 2023 beraten.
• d ie Terminplanung für das Jahr 2023 festgelegt: Gemeindeversammlungen, Montag, 5. Juni und 4. Dezember 2023
Seniorenausflug, Montag, 21. August 2023 Jungbürgerfeier, Freitag, 3. November 2023 Behördenschlussessen, Freitag, 1. Dezember 2023
Die vollständige Zusammenstellung aller Sitzungsdaten des Gemeinderates und der Kommissionen werden auf der Homepage ab November 2022 veröffentlicht.
• d ie Traktanden der Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverbandes öffentliche Sicherheit Bielersee Süd-West vom 13.10.2022 zur Kenntnis genommen und dem Gemeindedelegierten entsprechende Weisungen erteilt.
Parteien:
Gemeindepolitik
Sprechstunde Gemeindepräsident bz . Gemeindepräsident Adrian Hutzli bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, mit ihren Anliegen direkt an ihn zu gelangen.
Wer dieses Angebot nutzen will, kann sich bis spätestens am Dienstag bei der Gemeindeschreiberei melden. Die Voranmeldung ist zwingend nötig, damit der Zeitaufwand eingeschätzt werden kann.
Telefon 032 396 06 36 oder E-Mail: gemeindeschreiberei@taeuffelen.ch
Die Sprechstunden finden jeden Mittwochnachmittag von 16.00 Uhr bis open end statt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
bz. Sind Sie an Gemeindepolitik interessiert? Möchten Sie unser Dorfleben mitgestalten? Dann melden Sie sich bei den Verantwortlichen unserer Ortsparteien:
ALLIA
Helene Sironi
Montligstrasse 1 2575 Täuffelen Telfon 079 849 04 33 info-allia@gmx.ch
SP Sektion Täuffelen
Janosch Kim Klaus
Bruchackerstrasse 7 2575 Gerolfingen Telefon 079 898 78 62 janosch.klaus@bluewin.ch
FDP Sektion Täuffelen Frank Helbling Blütenweg 6 2575 Gerolfingen Telefon 032 396 35 81 info@fdp2575.ch
SVP Sektion Täuffelen Korab Rashiti Gässli 13 2575 Gerolfingen Telefon 079 212 14 59 korab.rashiti@ik.me
Wir benötigen immer wieder die Unterstützung von Einwohnerinnen und Einwohnern für unsere vielseitigen und interessanten Gemeindeaufgaben. Auch als Parteilose(r) können Sie Ihre Interessen anmelden!
20 Nr. 11 November 2022
Einwohnergemeinde
Infos der Einwohnergemeinde
Gemeindeschreiberei
Grünabfuhr:
Vignette 2023
sh. Die neue Grünabfuhrvignette für das Folgejahr ist bei der Gemeindeverwaltung bereits ab 1. November 2022 erhältlich! Sie ist bis spätestens Ende Januar 2023 am Container anzubringen. Die Gebühren sind seit 2007 unverändert für
Individuelle Gebinde bis 60 Liter CHF 22.00
Container à 140 Liter CHF 54.00
Container à 240 Liter CHF 86.00
Container à 360 Liter CHF 129.00
Container à 660 Liter CHF 237.00
Container à 770 Liter CHF 280.00
Tagesvignette (bis 18 kg) CHF 3.00
Crossiety:
Neue Regelung Eintragung Veranstaltungen
jh. Die Veranstaltungen werden neu nicht mehr über die Homepage, sondern über die Einwohner-App Crossiety eingetragen.
Über folgenden QR-Code können neue Veranstaltun
Finanzverwaltung
gen in Crossiety unter den Events eingetragen werden: (Damit Sie eine Veranstaltung übermitteln können, müssen Sie sich zuerst auf Crossiety registrieren.)
Den Link fürs Übermitteln finden Sie auch auf unserer Homepage unter „Freizeit“ > „Veranstaltungen übermitteln“.
Bitte beachten Sie, dass alle Veranstaltungen, die Sie für das Jahr 2023 bis zum 7. November 2022 auf Crossiety eintragen, ebenfalls im Dorfkalender 2023 in gedruckter Form erscheinen werden. Falls Sie dies wünschen, sollten Sie bis zu diesem Datum die Funktion „Geplant“ nicht verwenden.
Ab Januar 2023 werden die über Crossiety übermittelten Veranstaltungen mittels Schnittstelle auch auf der Homepage ersichtlich sein, sofern die Sichtbarkeit auf „Öffentlich“ gestellt wird.
Bei Unklarheiten oder Problemen erreichen Sie uns zu den Schalteröffnungszeiten telefonisch unter 032 396 06 36 oder unter E-Mail jessica.harvey@taeuffelen.ch.
Sitzungs- und Taggelder, Spesen, Entschädigungen: Abrechnung
am. Das laufende Jahr neigt sich seinem Ende entgegen. Die letzten Sitzungen im Gemeinderat und in den Kommissionen sind angesetzt.
Ich ersuche alle Kommissionsmitglieder und Funktionäre (wie Baukontrolleure, BfU-Delegierter, Ortsquartiermeister, Ackerbauleiter, Lebensmittel- und Feuerungskontrolleure, Gemeindedelegierte etc.) ihre
Spesen- und Sitzungsgeldabrechnungen ausgefüllt, totalisiert und unterzeichnet mit den nötigen Belegen bis 15. Dezember dem zuständigen Sachbearbeiter der Gemeindeverwaltung abzugeben.
Zusätzliche Formulare können auf der Homepage „www.taeuffelen.ch/Online Schalter/Formulare, Reglemente/Spesenrechnung“ herunter geladen werden.
Danke.
21
Bauverwaltung
Winterdienst/Schneeräumung
sm. Durch parkierte Fahrzeuge auf den öffentlichen Strassen werden die Schneeräumungsarbeiten, das Salzstreuen und das Splitten immer wieder ausserordentlich behindert.
Um die Winterdienstarbeiten zu erleichtern und Beschädigungen an Fahrzeugen zu vermeiden, bitten wir die Strassenbenützer, folgende Punkte zu beachten:
1. Fahrzeuge sind von öffentlichen Strassen und Plätzen zu entfernen, wenn sie eine bevorstehende Schneeräu mung oder Glatteisbekämpfung behindern könnten.
2. Deponieren Sie die Kehrichtsäcke sowie Sperrgut erst am Morgen des Abfuhrtages.
3. Hausbesitzer und Hauswarte werden ersucht, den Schnee der Hausvorplätze nicht auf Trottoirs und Strassen, sondern auf ihrem Grundstück abzulagern.
4. Deponieren Sie keinen Schnee im Bereich von Hydranten, damit die Betriebsbereitschaft jederzeit gewährleistet ist.
Für Schäden an Fahrzeugen, die durch Missachtung der vorstehenden Weisungen entstehen, kann keine Haf tung übernommen werden. Fehlbare Fahrzeuglenker
können überdies, gemäss Art. 96 der Verordnung über die Strassenverkehrsregeln, zur Anzeige gebracht werden.
Weniger Salz im Winterdienst Im ökologischen Interesse werden sämtliche Gemeinde strassen und Trottoirs lediglich durch Weissräumung und von Fall zu Fall mit Splitt offen gehalten. Streusalz wird nur noch in den dringendsten Fällen (Eisregen usw.) eingesetzt. Wir bitten alle Strassenbenützer, sich diesen erschwerten Bedingungen entsprechend auszu rüsten und wünschen einen unfallfreien Winter.
Weitere Infos der Einwohnergemeinde siehe unter „Gemeindebibliothek“ und „Schulinfo“.
HierkönnteIhrInseratstehen jährlich
22 Nr. 11 November 2022Infos der Einwohnergemeinde / Inserate
1/8-Inserat(nichtkommerziell) fürEinzel-undFamilienmitglieder
gratis
«Vergangenheit braucht Historiker, Gegenwart bedarf der Macher, Zukunft braucht Visionäre»
Die FDP 2575 hat ihre Positionen zur Entwicklung unseres Dorfes schriftlich formuliert. Dabei wurden auch gegenwärtige und künftige Trends skizziert.
Die übergeordneten Ziele der FDP 2575 sind:
• die nachhaltige, wirtschaftliche Entwicklung unserer Gemeinde sicherstellen
• die Gemeindeautonomie so weit und sinnvoll wie möglich aufrechterhalten
• unsere Zentrumsfunktion für die Region wahrnehmen und stärken
• den attraktiven Lebensraum unseres Dorfes erhalten und fördern
• die Anliegen der Bürger aufnehmen, verstehen und vertreten
Unsere Meinung zu konkreten Themen im Detail? www.fdp2575.ch oder direkt via Scan des obenstehenden QR-Codes
23
Wir laden Sie ganz herzlich ein
GOTTESDIENSTE
Sonntag, 30. Oktober, 10 Uhr Kirche Täuffelen (Beginn Winterzeit) Gottesdienst zum Ende der Sommerzeit für alle! Liturgie: Pfrn. Mariette Schaeren Orgel: Bettina Moning Literatur-Erlebnis im Gottesdienst! „30 Jahre Annelie’s Bücherstübli in Epsach“
Vorlesung zum Jubiläum – „Örgeli und zämä singe“
Annelies Stettler liest das „Alpenmärchen“ von Jakob Streit, mit Bildern von Clara von Rappard.
Überraschung zum anschliessenden Alpen-Apéro: „Geissli-Bsuech“ vor der Kirche! Usem Stau vo Schneebergers.
Sonntag, 6. November, 9.30 Uhr Mehrzweckhalle Mörigen Reformations-Gottesdienst Pfr. Christian Jegerlehner Mitwirkung der Musikgesellschaft Ins-Mörigen Anschliessend Apéro
Freitag, 11. November, 19 Uhr Kirche Täuffelen Laudate-Feier
Kerzenlichter, Taizé-Lieder, Texte, Gebet, Stille, Musik Pfrn. Mariette Schaeren Orgel: Bettina Moning
Sonntag, 13. November Kein Gottesdienst
Sonntag, 20. November, 9.30 Uhr Kirche Täuffelen Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag
Wir gedenken jener Menschen unserer Kirchgemeinde, welche im zu Ende gehenden Kirchenjahr verstorben sind und von welchen wir kirchlich Abschied genommen haben.
Wir zünden Kerzen an, hören auf ein Wort der Bibel. Musikalisch begleiten uns Bettina Moning an der Orgel und Maren Höller, Blockflöte. Alle sind herzlich eingeladen.
Pfrn. Mariette Schaeren
24 Nr. 11 November 2022Reformierte Kirchgemeinde
Reformierte Kirchgemeinde
Sonntag, 27. November, 17 Uhr Kirche Täuffelen
1. Advent Konzert mit dem Chor Spirit and Bones begleitet von Le Band Leitung: Claudia Jegerlehner Pfr. Christian Jegerlehner Eintritt frei – Kollekte Am Morgen findet kein Gottesdienst statt
Sonntag, 4. Dezember, 14 Uhr Kirche Täuffelen
2. Advent Adventskonzert der Musikgesellschaft Ins-Mörigen Leitung: Andreas Reber Adventliche Geschichte: Pfrn. Mariette Schaeren Am Morgen findet kein Gottesdienst statt
ANLÄSSE 60 Plus
Dienstag, 1. November, 14 Uhr Seniorenclub im Kirchgemeindehaus Täuffelen
Dienstag, 8. November, 14 Uhr Lesestube im Kirchgemeindehaus Täuffelen
Dienstag, 15. November, 14.15 Uhr Seniorennachmittag im Restaurant Ambiance, Wohnguet Zentrum Breitenfeld, Täuffelen Unterhaltungsprogramm mit dem Treitenchörli Anschliessend gibt es ein Zvieri
Donnerstag, 24. November, 14 Uhr Winterhöck im Schulhaus Epsach
Wir freuen uns, Sie wiederzusehen und schöne Stunden miteinander zu verbringen.
VERANSTALTUNGEN
zum Thema
der Kirchen Seeland West ist angelaufen. In der Kirche liegen Programme auf. Orte und Termine finden Sie auch auf unserer Homepage.
Kirchen Seeland West im Télé Bielingue „Miteinander macht's mehr Freude“
Am Sonntag, 13. November von 11 – 11.20 Uhr werden regionale Mitmachprojekte in der Weihnachtszeit vorgestellt. Es gibt auch einen Hinweis auf unsere Täuffelen-Tierweihnachtsfeier, welche am Sonntag, 18. Dezember stattfindet.
25
Die Veranstaltungsreihe 22/23
«Krieg-Frieden»
Kulturkaffee am Samstagmorgen
Samstag, 19. November, 9.30 Uhr
Im Kirchgemeindehaus Täuffelen neben der reformierten Kirche Alleine schaffst du es nicht – Zusammen sind wir stark.
Hilfe durch Gemeinschaft und Solidarität lautet das Motto der Anonymen Alkoholiker. Ihr Grundprinzip ist die Anonymität. Im Zentrum steht die Alkoholkrankheit. Alter, Beruf, Konfession und Herkunft spielen innerhalb der AA-Gemeinschaft keine Rolle.
Siegfried Ritz stellt die AA vor und erzählt von seinem Leben als Alkoholiker. Er ist Leiter für Anonyme Alkoholiker der Kantone Bern, Fribourg und Wallis.
Dazu gibt es Kaffee und Züpfe.
Eintritt frei – Kollekte / Herzlich lädt ein: Die Kulturkommission
Konzert mit dem Chor Spirit and Bones begleitet von Le Band
Sonntag, 27. November, 17.00 Uhr in der Kirche Täuffelen
Eine bunte Truppe trifft sich wöchentlich zum Singen. Gospel und Popsongs mit Sinn gehören zum Repertoire wie auch Latino-Lieder mit ihrer rhythmischen Besonderheit. Die Botschaft Liebe, Friede und Fröhlichkeit hat sich über Jahrzehnte wenig verändert und ist heute neu aktuell. John Lennons «Imagine» ist nur ein Beispiel, «Heart of Gold», «Knocking on heavens door», «Halleluja» und «have a little talk with Jesus» sind weitere Titel aus dem Konzert
von Spirit and Bones. Geleitet wird der Chor von Claudia Jegerlehner. Begleitet wird er von Le Band.
dem
26 Nr. 11 November 2022Reformierte Kirchgemeinde
programm
Foto: EZ Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Mittwoch, 7. Dezember 2022, 20 Uhr im Kirchgemeindehaus, neben der reformierten Kirche Täuffelen. Traktanden 1. Budget 2023 a) Festsetzung der Kirchensteueranlage b) Vorbericht Budget 2023 2. Neuwahlen Kirchgemeinderäte/-rätinnen und Co-Präsidium (sofern Vorschläge vorhanden) 3. Bestätigung der Wahl einer Pfarrperson (falls vorhanden) 4. Orientierungen 5. Verschiedenes Das Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 31. Mai 2022 lag ab
14. Juni 2022 im Sekretariat während 30 Tagen öffentlich auf. Das Budget 2023 kann während 30 Tagen vor der Versammlung im Sekretariat eingesehen oder verlangt werden. Alle Kirchenmitglieder sind freundlich eingeladen. Der Kirchgemeinderat Täuffelen
27Inserate
Übelriechender Seegrasteppich
Margrit und Beat Zahnd, Gerolfingen
Der riesige Seegrasteppich hat die Badesaison entlang dem Wanderweg zwischen dem Täuffeler Hafen und der Badebucht in Gerolfingen im August vorzeitig beendet. Vielerorts konnten auch die Stand-Up-Paddler nicht mehr in See stechen. Jetzt, Mitte Oktober, liegt dem Uferweg entlang eine flächendeckende, übel riechende Brühe.
Was bedeutet das für die Zukunft? Können die kleinen, idyllischen Badeplätze wieder genutzt werden?
Quelle der Gesundheit
Praxis für Akupunktmassage, Massage und Autogenes Training
Ihr Partner für Gesundheit und Entspannung in Täuffelen:
- z. B. bei Rücken-, Gelenk- oder Kopfschmerzen
- lymphatische Probleme wie z. B. geschwollene Beine
- Begleitung in der Schwangerschaft oder nach der Geburt
- störende Narben (z. B. Taubheitsgefühl oder Schmerzen)
- Regulation des Hormonsystems (Kinderwunsch,Wechseljahre...)
- Schlafstörungen, Stress und Unruhe
Bei den meisten Krankenkassen mit Zusatzversicherung anerkannt. Kirsti Leuthold, Hauptstrasse 85, 2575 Täuffelen (bei Drogerie 1. Stock) Termine nur nach telefonischer Vereinbarung! Telefon: 032 392 28 62, www.quelle-der-gesundheit.ch
28 Nr. 11 November 2022Leserbeitrag / Inserate
Der Kanton lässt sich Zeit – Beichfeld ohne Grube
Franz Ehrler, Walperswil
An die Bewohnerinnen und Bewohner von Täuffelen-Gerolfingen-Hagneck und Epsach ... u. a . Wollen Sie im Beichfeld eine neue Kiesgrube und nach ca. 30 Jahren evtl. eine Erweiterung im Beichwald?
Im März 2022 hat der Kanton erklärt, die definitive Variante für die Kiesgrube Beichfeld im Herbst 2022 zu veröffentlichen. Nutzt die Zeit, eure Einsprachen vorzu bereiten. Link zum Kanton: www.dij.be.ch/de/start.html. Die Mitglieder der IG Beichfeld ohne Grube werden laufend mit den neusten Infos per E-Mail versorgt. Auch über den Termin für das Abgeben der Einsprache.
Die Einsprachefrist dauert dann nur 4 Wochen!
• Wir wollen unser Naherholungsgebiet nicht ohne Widerstand an die Kiesbarone abgeben.
• Wir wollen nicht noch mehr Lastwagenverkehr.
• Wir wollen nicht noch mehr Abgase.
Für euch, neu von der Kiesgrube: Lärm und Staub usw. ... Je mehr Einsprachen eingereicht werden, desto grösser ist die Wirkung und wir werden beim Kanton, sprich: Frau Allemann, „bemerkt“. Die nächsten Regierungsratswah len werden kommen. Das Thema/die Themen für eine Einsprache muss von euch gewählt werden.
Den Musterbrief finden Sie auf unserer Website: www.beichfeld-ohne-grube.ch/agenda/ Wichtig: Die Einsprache muss immer im Doppel und eingeschrieben eingereicht werden.
Fragen? Gerne per E-Mail an ehrler-franz@evard.ch
Warum Einsprachen?
Mit jeder einzelnen Einsprache muss sich der Kanton auseinandersetzen. Dank den Einsprachen wird der ganze Prozess (zeitlicher Ablauf) verzögert und öffnet den Weg, das Projekt auf dem Rechtsweg zu verhindern. Möglichst keine Sammeleinsprachen einreichen. Sie werden nicht gleich gewichtet wie Einzeleinsprachen. Eine Familie kann natürlich eine Einsprache mit allen über 18-Jährigen einreichen.
Bitte unbedingt jetzt mitmachen. Die IG Beichfeld ohne Grube braucht jeden von euch. Für unsere Zukunft und die unserer Kinder.
Letzte Chance, das Pilotprojekt, welches 2019 von den Walperswiler Stimmbürgern demokratisch mit 54 % abgelehnt und jetzt vom Kanton durch Frau RR Evi Allemann mit einer KÜeO der Bevölkerung aufgezwungen wird, hoffentlich doch zu verhindern.
Noch nicht Mitglied der IG Beichfeld ohne Grube? Reinschauen: www.beichfeld-ohne-grube.ch
Spenden für Anwalt- und Gerichtskosten sind willkommen: IG Beichfeld ohne Grube / Konto CH34 8080 8008 6544 6956 9 Raiffeisen Seeland
Bruno Kocher
Ihr Allrounder Schützenstrasse 8, 2575 Gerolfingen
Telefon
Natel
abkocher@bluewin.ch
Gartenunterhalt, Umgebungsarbeiten Forst- und Pflegearbeiten Wurzelstockfräsen Grab- und Aushubarbeiten Häckseldienst, Holzschnitzelverkauf Gartenzäune Brenn- und Cheminéeholz
29Leserbeitrag / Inserat
032 396 29 82
079 652 22 90
www.abkocher.ch
Lösung
Denkaufgabe Nr. 196
Hans O. Laubscher
Morgen ist Dienstag.
Begründung: Von Sonntag bis zum darauffolgenden Samstag sind sechs Tage vergangen. Die Hälfte davon, also drei Tage, sind vom letzten Mittwoch bis vorgestern vergangen. Also war vorgestern Samstag. Heute ist also Montag und morgen ist Dienstag.
Albert Siegenthaler Dorfstrasse 14 3232 Ins
Telefon 032 396 13 70 Handy 079 632 37 85 E-Mail siegenthaleralbert@gmail.com
Hagneck – Täuffelen – Gerolfingen – Epsach – Mörigen – Hermrigen
30 Nr. 11 November 2022Lösung Denkaufgabe / Inserate
s
i e g e n t h a l e r
b
e s t a t t u n g e n
Sonderfall Schweiz?
31Lösung Rätsel
Teil 3: Ende der helvetischen Republik 1800 1802 Option und Folgen
Wichtige Daten
Wichtige Daten im November
01.11. Allerheiligen
02.11. Allerseelen
02.11. Kehrichtabfuhr ab 7.00 Uhr
03.11. Wandernachmittag für Frauen, ASM-Station Täuffelen, 13.30 Uhr
04.11. Jungbürgerfeier, Einwohnergemeinden TäuffelenGerolfingen-Hagneck-Epsach, 19.00 Uhr
05.11. Dorftreff Hagneck, Fondueplausch
05.11. FC Täuffelen, Suppe mit Spatz (Pot-au-feu), Buvette Clubhaus
06.11. Reformationssonntag
06.11. Ref. Kirchgemeinde Täuffelen, Reformations-Gottesdienst in Mörigen, 9.30 Uhr
07.11. Grünabfuhr ab 7.00 Uhr
09.11. Kehrichtabfuhr ab 7.00 Uhr
10.11. Frischmärit Bichsel, Advents-rendez-vous, Täuffelen, 17.00 20.00 Uhr
11.11. Ref. Kirchgemeinde Täuffelen, Laudate, 19.00 Uhr
11.11. Redaktionsschluss Info 2575 Dezember-Ausgabe
13.11. Neues Land Täuffelen, Gottesdienst, Gerolfingen, 10.00 Uhr
14.11. Grünabfuhr ab 7.00 Uhr
14.11. Pro Senectute Biel Seeland, Mittagstreffen, 12.00 Uhr
14.11. Regio Feuerwehr Täuffelen, Zug Moos, Magazin, 19.30 Uhr
14.11. Samariterverein Täuffelen u. Umgebung, Monatsübung, OSZ Täuffelen, 19.30 Uhr 16.11. Kehrichtabfuhr ab 7.00 Uhr
16.11. Regio Feuerwehr Täuffelen, Zug See, Magazin, 19.30 Uhr
18.11. fdp2575, Parteiversammlung, 19.00 Uhr 19.11. Zaubershow, Dorfverein2575, OSZ Täuffelen 14.00 15. Uhr
19.11. Kulturkaffee am Samstagmorgen, K irchgemeindehaus, Täuffelen, 9.30 Uhr 20.11. Ewigkeitssonntag
20.11. Ref. Kirchgemeinde Täuffelen, Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, 9.30 Uhr 21.11. Grünabfuhr ab 7.00 Uhr 21.11. Regio Feuerwehr Täuffelen, Teilübung Fahrer, Magazin, 19.30 Uhr 23.11. Kehrichtabfuhr ab 7.00 Uhr 26.11. Soirée TV DTV Täuffelen 25./26.11. Musikschule Seeland, Musikspektakel 26.11. Regio Feuerwehr Täuffelen, Fahrertag, Magazin, 8.00 Uhr 26.11. Claro Weltladen, Weihnachtsverkauf beim K irchgemeindehaus, 8.00 15.00 Uhr 27.11. 1. Advent 27.11. Neues Land Täuffelen, Gottesdienst 1. Advent, Gerolfingen, 10.00 Uhr 28.11. Grünabfuhr ab 7.00 Uhr 30.11. Kehrichtabfuhr ab 7.00 Uhr
Wir sind auch auf Facebook und Instagram erreichbar
32 Nr. 11 November 2022
Möchten
alleine
Öffnungszeiten
Dienstag
lieber in
Hause?
Mittagstreffen
immer am 2. Montag im Monat
Auskunft und Anmeldung
bis Freitag
Frau Zahnd Telefon 032
Uhr
Wandernachmittag für Frauen
Treffpunkt: ASM-Station Täuffelen, 13.30 Uhr
3. November 2022
Dezember 2022
Januar 2023
Februar 2023
März 2023
April 2023
Mai 2023
Juni 2023
Juli 2023
August 2023
September 2023
Jeden ersten Donnerstag im Monat wandern wir bei jedem Wetter Auskunft: Telefon 032 396 47 57
Oktober 2023
November 2023
Dezember 2023
ANMELDETALON
Ich/wir möchte(n) dem Dorfverein
beitreten. Die jährlichen Mitgliederbeiträge sind:
und Familienmitglieder
Vereine und Firmen
Jahres-Abo für Auswärtige ohne Mitgliedschaft
15.–*
30.–*
Unterschrift
Zutreffendes ankreuzen, in Blockschrift ausfüllen und einsenden.
Inserate /Anmeldetalon
jeweils
12.00
bei:
396 19 20
Sie
gemütlicher Gesellschaft essen, als
zu
1.
5.
2.
2.
6.
4.
1.
6.
3.
7.
5.
2.
7.
14. November 2022 12. Dezember 2022
2575
Einzelmitglied Fr.
Partner-
Fr.
Fr. 60.–*
Fr. 30.–* Name, Vorname Strasse Wohnort E-Mail-Adresse
Datum *
Dorfverein 2575 Postfach 200 2575 Täuffelen
9.00 11.00 Uhr Donnerstag 14.00 18.00 Uhr claro Weltladen Hauptstrasse 100 2575 Täuffelen