RASSEPORTRAIT
ERSCHEINUNGSBILD Der Dackel ist ein kleiner, muskulöser Hund. Neben den großen Schlappohren, dem langgestreckten Körperbau und den kurzen Läufen zeichnet sich der Jäger besonders durch seinen aufmerksamen Blick aus. Dackel werden in vielen verschiedenen Größen- und Fellvariationen sowie als Lang-, Rau- und Kurzhaar gezüchtet.
WESEN & CHARAKTER Laut dem F.C.I. Rassekennzeichen ist der Dackel ein „im Wesen freundlich[er], weder ängstlich[er] noch aggressiv[er Hund] mit ausgeglichenem Temperament. [Er ist ein] passionierter, ausdauernder, feinnasiger und flinker Jagdhund.“ Hat man sich für einen Dackel als neues Familienmitglied entschieden, sollte man sich einem bewusst sein: Die Rasse strotzt nur so vor Selbstbewusstsein! Genau dieses selbstständige Arbeiten wurde ja auch von ihm als Jagdhund gefordert. Der Kleine jagt nämlich meist alleine und muss in einem Dachsbau stets eigenständig Entscheidungen treffen. Aus diesem Grund ist auch die Bindungswilligkeit der Jagdgebrauchshunde zum Menschen weniger intensiv bezeichnend als bei anderen Rassen. Wichtig ist es, diesen unabhängigen Vierbeiner konsequent und liebevoll zu erziehen. Sonst fehlt es dem Dackel unter Umständen schnell an Respekt und es kann zu Konfrontationen mit anderen Menschen oder Hunden kommen.
FAZIT Der Dackel ist ein aufmerksamer Zeitgenosse. Er wurde vornehmlich als Jagdgebrauchshund gezüchtet, der in der Lage ist, eigenständig nach Dachsen oder Füchsen zu suchen. Dank seines enormen Selbstbewusstseins tritt der kleine Vierbeiner mutig und ohne Furcht Fremden gegenüber auf. Mit einer konsequenten Erziehung wird aus dem robusten Einzelgänger aber auch ein treuer Wegbegleiter.
Fotos: Kerstin Benz
Dackelarten: Gewicht: Merkmale:
Dackel, Zwerg-Dackel & Kaninchen-Dackel bis zu 9 kg - langgestreckter Körperbau - Schlappohren - kurze Beine - aufrechte Haltung - Lang-, Rau- oder Kurzhaar
dog IN TOWN ∙ 3/2016
9