


![]()






Das Fujitsu PRIMERGY Server-Portfolio verfügt ab sofort über zwei neue High-Performer: den PRIMERGY RX1440 M2 und den PRIMERGY RX2450 M2. Die beiden neuen Server-Systeme unterstützen die AMD EPYC-Prozessoren der 4 Generation (9004-Serie, Codename „Genua“) mit bis zu 128 Kernen – für rechenintensivste Arbeitslasten, bis zu 128 PCIe 5.0-Lanes für einen erhöhten I/O-Durchsatz und 24x DDR5Speicher/pro System für hohe Bandbreitenanforderungen
PRIMERGY RX1440 M2 VFY:R1442SC311IN
Prozessor: AMD EPYC 9124
RAM-Speicher: 32GB DDR5
FF Chassis: 8xSFF
RAID-Controller: PRAID EP 3252-8i LP 2GB
Netzteil: 2x900W
PRIMERGY RX2450 M2 VFY:R2452SC332IN
Prozessor: AMD EPYC 9354
RAM-Speicher: 32GB DDR5
FF Chassis: 16xSFF (w/o)
RAID-Controller: PRAID EP680i 8GB
Netzteil: 2x900W
Die beiden neuen PRIMERGY M2-Systeme sind bereits kon�igurierbar und im WebArchitect bestellbar.
Weitere Infos im Channel Partner Portal



Windows Server 2022: Be cloud ready with hybrid.



Unsere Distributionspartner:








Oh wie praktisch! Das war mein erster Gedanke, als ich vor einigen Jahren erstmals die grünen und roten Lämpchen über den Stellflächen in einem süddeutschen Parkhaus sah. Kein Suchmarathon im Schneckentempo über mehrere Ebenen nach einem freien Platz, stattdessen: Grüne Lampe, Parkbucht anvisieren, einparken, fertig! Dass diese für den Kunden so einfache Lösung für den ParkhausBetreiber durchaus komplex ist und teuer werden kann, für diesen Sachverhalt hat mir jetzt erst mein Kollege Dr. Stefan Riedl die Augen geöffnet. Stichwort: Software-Lizenzen (ab S. 8). Ein hochkomplexes Thema, bei dem Auditoren gerne mal die rote Karte ziehen. Und ein Thema, für das es leider noch keine KI gibt, die für Einfachheit, Struktur und Sicherheit sorgt. Eine Marktlücke? Vielleicht. Denn inzwischen tüftelt so ziemlich jedes Unternehmen daran, KI so einzusetzen, dass Dinge einfacher, sicherer und schneller werden. So auch Pure Storage. Denn Speicherwelten sind in den vergangenen Jahren im Zuge von hybriden IT-Welten und Digitalisierung komplex geworden. Mit der KI-Lösung „Evergreen One for AI“ soll sich das nun wieder ändern (S. 38). Und wenn Sie künftig schnell einen Termin für ihre Autoreparatur bekommen, dann haben sie vielleicht mit einem KI-Chatbot von Enreach gesprochen (S. 16). Bleibt zu hoffen, dass dann nicht nur der Mechaniker da ist, sondern auch das passende Ersatzteil.
SYLVIA LÖSEL
sylvia.loesel@vogel.de








CHANNEL FOKUS DIGITAL LEARNING

Bei Enreach dreht sich längst alles um intelligente Kommunikationslösungen, smarte Sprachassistenten und Conversational AI. So können Partner und Unternehmen mit Chatbots Prozesse einfach optimieren.
Damit die Digitalisierung an Schulen nicht ins Stocken gerät, muss der Digitalpakt 2.0 auf den Weg gebracht werden.

Auf neuen Wegen zum Gipfel
Sysob hat ambitionierte Wachstumsziele. Um diese zu erreichen, schlägt der VAD an der ein oder anderen Stelle neue Wege ein – Prozessänderungen, eine Stammtischreihe und ein größeres Team.



Auf den Experience Days in München präsentiert sich Fujitsu als vertrauenswürdiger IT-Anbieter, der Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellt.



MARKT & ANALYSEN
Auf neuen Wegen zum Gipfel
Prozessänderung, Stammtisch, Wachstum: Sysob schlägt teils neue Wege ein. > 6
TITEL Software-Audit – was nun?
Komplexe Lizenzmetriken können zu unerkannter Unterlizenzierung führen. > 8
Konnektivität und KI
Fertige Bot-Apps von Enreach zum Optimieren von Unternehmensprozessen > 16
Vertrauen und Nachhaltigkeit
Fujitsu setzt auf digitale Souveränität und bringt eine Private-GPT-Lösung. > 18
Chefwechsel
TITELSTORY
Wenn der Auditor zweimal klingelt
Komplexe Lizenzmetriken können sich bei Unterlizenzierung als Kostenfalle erweisen.

Bei Infinigate gab es einen Führungswechsel, genau wie bei TD Synnex. > 20
Neue Intel-Chefin
An der Spitze von Intel Deutschland gibt es eine neue Frau. > 21
Änderungen im Management
Eset hat einen neuen Business Development Manager MSP, NTT Data einen neuen CEO. > 22
Kooperationen
Huawei und Prianto haben neue Kooperationspartner. > 23
CHANNEL FOKUS Digital Learning
Kreidezeit oder KI?
Ohne Digitalpakt 2.0 wird die Digitalisierung an Schulen ausgebremst. > 24
PRODUKTE
Cool und flach
KI-Notebook von Samsung und GamingKeyboard von Logitech G > 32
Benq-Displays, MSP-Marktplatz
Kontrastreiche Benq-RD-Serie, Cloud Marketplace von Pax8 > 37
Pure Accelerate
Pure Storage verbessert das Geräte-Management, bringt KI-Storage als Service und einen KI-Copiloten für Admins. > 38
VERANSTALTUNGEN
Fujitsu Experience Days
Fujitsu veranstaltete die Experience Days in München. > 46
dbc Partnertag
Der dbc-Partnertag fand unter dem Motto #SicherheitimFokus statt. > 48
Digitalisierungsfeier
D.velop lud zu einem DisitalisierungsFestival nach Düsseldorf. > 50
Terra Wortmann Open
Wortmann und BAB luden ihre Partner nach Westfalen ein. > 54
Sysob-Gipfeltreffen
Das Gipfeltreffen wartete mit Natur, Action, Pitches und Networking auf. > 58
Impressum
38 KI-Copilot und Fusion für alle
Höhepunkte auf der Pure-StorageKonferenz in Las Vegas waren der KI-Copilot und die ManagementPlattform Fusion als Purity-Update.









